![]() |
8 Titel
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade XXIV, Nr. 5
![]() ![]() |
Siegfried Walpot von Bassenheim, Oberster Spittler und Komtur in Elbing, belehnt Heine Halpwachsen 20 Morgen Wiese zu Bankelow.
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 1145.
1387 März 17.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade XXIV, Nr. 7
![]() ![]() |
Martin Truchsess, Komtur von Osterode, erneuert Matzke und allen anderen Bienern zu Morensee ihre Handfeste und verleiht ihnen
freie Fischerei im Morensee
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 3392
1476 April 25.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade XXIV, Nr. 8
![]() ![]() |
Graf Konrad von Kyburg, Oberster Spittler und Komtur von Elbing, erneuert dem Dorf Kahlau die einst von Sifrid Walpode von
Bassenheim ausgefertige Handfeste und erklärt die von Komtur Hermann ausgestellte Handfeste für ungültig.
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 1423.
1400 April 4.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade XXIV, Nr. 34
![]() ![]() |
Ulrich Fricke, Oberster Spittler und Komtur in Elbing, belehnt Hanke Dutschendorf mit einem Morgen Acker vor der Stadt Mühlhausen,
den sich der Deutsche Orden für eine Ziegelscheune vorbehalten hatte.
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 1079.
1381 Januar 30.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade XXIV, Nr. 76
![]() ![]() |
Konrad von Lichtensein, Oberster Spittler und Komtur von Elbing, erneuert dem Dorf Eckersdorf die alte Handfeste mit Abänderungen.
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 1494.
1403 September 21.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade XXIV, Nr. 78
![]() ![]() |
Hochmeister Konrad von Jungingen erneuert auf Bitte des Ritters Dietrich von der Delow die Urkunde des Gunter von Schwartzburg,
Oberster Trappier und Komtur von Christburg, von 1334 November 11 betreffend das Gut Sekerinen
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 1300.
1394 Mai 1.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade XXIV, Nr. 88
![]() ![]() |
Hochmeister Konrad von Jungingen belehnt Peter von Baysen mit dem Dorf Gilgenau zu Kulmer Recht.
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 1366.
1397 Februar 6.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade XXIV, Nr. 117
![]() ![]() |
Hochmeister Konrad von Jungingen bestätigt Gunter, Jeschke und Myrke von Waysel bei Insierierung die Urkunde Winrichs von
Kniprode über Waschulken von 1359 September 29.
Preußisches Urkundenbuch V/2, Nr. 770 (Insert). - Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 1320, 886 (Insert)
1395 September 7.
|