![]() |
7 Titel
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 51, Nr. 2
![]() ![]() |
Stybur von Koselink vergleicht sich mit den Johannitern in Liebschau wegen der Grenzen seines Gutes Klein Demlin mit dem Gut
der Johanniter Groß Demlin.
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 777
1346 April 15.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 51, Nr. 4
![]() ![]() |
Die Herzöge Wartislaw und Bogislaw von Pommern schließen mit dem Deutschen Orden ein Bündnis gegen den König Wladyslaw II.
Jagiello von Polen
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 1137.
1386 Juli 10.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 51, Nr. 8
![]() ![]() |
Laurentius Rittersberg de Dameraw, Kleriker der Diözese Pomesanien und öffentlicher Notar, vidimiert auf Bitte des Hochmeisters
Michael Küchmeister die Urkunde der Herzöge Swantibor III von [Pommern-]Stettin und Bogislaw VIII. von [Pommern-]Stolp von
1409 August 20, in der dem Hochmeister Ulrich von Jungingen und dem Deutschen Orden Beistand im Krieg gegen Polen versprochen
wird.
Die Staatsverträge des Deutschen Ordens im 15. Jahrhundert, Bd. 1, hrsg. von Erich Weise, Marburg 1970, Nr. 69 (Insert). -
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 1631.
1414 April 2.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 51, Nr. 12
![]() ![]() |
Lorenz Swancz genannt Potkommer beurkundet mit seinen Söhnen Czabel, Hannos, Kotczmyr und Peter (zu Nasyn) einen am 8. Februar
mit Ludwig von Landsee, ehemals Oberster Marschall, jetzt Pfleger von Bütow, geschlossenen Vertrag, wodurch er mit seinen
Söhnen auf Ansprüche an den See Luppaschken verzichen, der Deutsche Orden ihnen aber die Wiesen am Fluss Stolpe unterhalb
der Werntken-Mühle und Anteil des Deutschen Ordens am Skotfaschken-See überlässt.
Joachim Zdrenka, Dalsze materialy do historii (Swieców)-Puttkamerów XIV-XV wieku, in: Wladcy, mnisi, rycerze, hrsg. Blazej
Sliwinski (Gdanskie Studia z Dziejów Sredniowiecza, 3), Gdansk 1996, S. 397-404, hier S. 402-404. - Ellinor von Puttkamer,
Geschichte des Geschlechts v. Puttkamer, Neustadt/Aisch 2. Auf. 1984, S. 740-741, Nr. 4. - Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr.
2278.
1428 März 7.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 51, Nr. 20
![]() ![]() |
Herzog Wartislaw VIII. von [Pommern-]Wolgast bekennt, vom Deutschen Orden 2000 Schock böhmischer Groschen geliehen sowie 1000
Schock als Geschenk erhalten zu haben, und erklät, dem Deutschen Orden im Gegenzug Beistand zu leisen.
Die Staatsverträge des Deutschen Ordens im 15. Jahrhundert, Bd. 1, hrsg. von Erich Weise, Marburg 1970, Nr. 68. - Hubatsch/Joachim,
Regesta II, Nr. 1630.
1409 Juli 28.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 51, Nr. 21
![]() ![]() |
Herzog Swantibor von Pommern bekennt, dem Hochmeister Ulrich von Jungingen 1000 Schock böhmische Groschen zu schulden
Verweis: XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 51, Nr. 6
Die Staatsverträge des Deutschen Ordens im 15. Jahrhundert, Bd. 1, hrsg. von Erich Weise, Marburg 1970, Nr. 71. - Hubatsch/Joachim,
Regesta II, Nr. 1615
[1408] Dezember 29.
|
XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 51, Nr. 26
![]() ![]() |
Johann Gerlach, Prior, Matthias Rusze, Supprior, Nicolaus Schilchen und die Brüder des Dominikanerkloster zu Dirschau geloben,
für die von Hochmeister Heinrich von Plauen gestifteten 100 Mark für Hochmeister Ulrich von Jungingen und den im Kampf gefallenen
Brüderen sowie für Heinrich von Plauen Seelenmessen zu lesen.
Hubatsch/Joachim, Regesta II, Nr. 1855
1416 März 12.
|