|
4 Titel
|
XX. HA, GHS, Georgisches Schulzenamt Nr. 1
|
Hauptereignisprotokoll der Generalhufenkommission bei Einführung des Generalhufenschosses sowie Klassifikation der Güter aufgrund
ihrer Größe, Georgisches Schulzenamt
1719
|
XX. HA, GHS, Georgisches Schulzenamt Nr. 2
|
Aufnahmeprotokolle (mit Hufenzahl, Grenzen, Acker, Wiesen, Wald, Übermaß, Brüchen, Seen, Triften, Krug, Mühle, Entfernung
v.a. nach Königsberg), Georgisches Schulzenamt
Enthält:
- kölmisch Abschruten, 1VS - 2VS - Einhöfen, 3VS - 3RS - kölmisches Gut Budwethen, 5VS - 7VS - kölmisches Gut Rudupönen, 8VS
- 11VS - kölmisches Gut Stobingen, 12VS - 14RS - königliches Dorf Kraupischkehmen, 16VS - 19VS - königliches Dorf Naudischkehmen,
20VS - 22RS - kölmisches Dorf und Vorwerk Klein Gaudischkehmen, 24VS - 25VS - königliches Dorf Pieragienen, 26VS - 28RS -
Krug Pangerwitz, 30VS - 31VS - königliches Dorf Wersmeningken, 32VS - 33VS - kölmisches Gut Lenkeningken, 34VS - 36RS - kölmisches
Gut Streitlauken, 38VS - 39VS - kölmischer Krug Trakinnnen, 40VS - 41VS - kölmisches Gut Abschruten, 42VS - 43VS - königliches
Dorf Jessen, 44VS - 46RS - Judtschen, 48VS - 50RS
Verweis: Vgl. dazu XX. HA, GHS, Georgisches Schulzenamt Nr. 4
1719
|
XX. HA, GHS, Georgisches Schulzenamt Nr. 3
|
Privilegien, Verschreibungen und Kaufverträge (Abschriften), Georgisches Schulzenamt
(16. - 17. Jhd.) 1719
|
XX. HA, GHS, Georgisches Schulzenamt Nr. 4
|
Aufnahmeprotokolle (mit Fragebogen, Hufenzahl, Grenzen, Acker, Wiesen, Wald, Übermaß, Brüchen, Seen, Triften, Krug, Mühle,
Entfernung v.a. nach Königsberg), Georgisches Schulzenamt
Enthält:
- Abschruten, 5VS - 7VS - Marienhof Wiese, 7VS - 9VS - kölmisches Gut Budwethen, 9RS - 11RS - kölmisches Gut Rudupönen, 12VS
- 14RS - kölmisch Tammowischken, 14RS - 16VS - kölmisches Gut Stobingen, 16VS - 18VS - Krug zu Schilleningken, 18RS - 20VS
- kölmisches Gut Kraupischkehmen, 20VS - 23VS - kölmisches Gut Groß Gaudischkehmen, 23VS - 26VS - kölmisches Gut Klein Gaudischkehmen,
26RS - 28RS - Gut Pieragienen, 28RS - 33RS - Pangerwitzische Krug, 33RS - 37RS - Krug zu Groß Wersmeningken, 37RS - 39RS -
Krüge zu Ischdaggen, 40VS - 42VS - kölmisches Gut Lenkeningken, 42RS - 44RS - kölmisches Gut Streitlauken, 45VS - 47VS - kölmischer
Krug Trakinnen, 47VS - 48VS - Abschruten, 49VS - 51RS - kölmisches Gut Jessen, 51RS - 53RS - kölmisches Gut Judtschen, 54VS
- 57VS - Schulzenhufe zu Judtschen, 57VS - 59VS - Schulzenhufe zu Gaudischkehmen, 59VS - 60VS - königliches Dorf Budwethen,
61VS - 65VS - königliches Dorf Gaudischkehmen, 66VS - 71RS - königliches Dorf Ischdaggen, 72VS - 77RS - königliches Dorf Jodszleidszen,
78VS - 82RS - königliches Dorf Jessen, 84VS - 88RS - königliches Dorf Judtschen, 90VS - 94VS - königliches Dorf Kampischkehmen,
95VS - 100RS - königliches Dorf Groß Kamswyken, 101VS - 105RS - königliches Dorf Kubillen, 107VS - 112VS - königliches Dorf
Klein Lampseden, 113VS - 116RS - königliches Dorf Lenkeitschen, 117VS - 121RS - königliches Dorf Klein Lampseden, 123VS -
128VS - königliches Dorf Norbuden, 129VS - 134VS - königliches Dorf Purwienen, 135VS - 139RS - königliches Dorf Plimballen,
141VS - 146RS - königliches Dorf Pieragienen, 147VS - 152VS - königliches Dorf Pakalehnen, 153VS - 157VS - königliches Dorf
Rudupönen, 158VS - 163VS - königliches Dorf Stobberuppen, 164VS - 168RS - königliches Dorf Stobingen, 170VS - 175RS - königliches
Dorf Sabaitschunen, 176VS - 181RS - königliches Dorf Szameitkehmen, 182VS - 186RS - königliches Dorf Siegmanten, 188VS - 201RS
- königliches Dorf Schilleningken, 203VS - 208RS - königliches Dorf Szemkuhnen, 209VS - 213VS - königliches Dorf Siemonischken,
214VS - 218VS - königliches Dorf Tarpupönen, 219VS - 224RS - königliches Dorf Tammowischken, 225VS - 230RS - königliches Dorf
Uszupönen, 231VS - 235RS - königliches Dorf Klein Wersmeningken, 237VS - 240RS - königliches Dorf Groß Wersmeningken, 241VS
- 246RS - königliches Dorf Wingeningken, 247VS - 250VS
Verweis: Vgl. dazu XX. HA, GHS, Georgisches Schulzenamt Nr. 2
1719
|