15 Titel
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 448a

Druckansicht
Anweisung zur Anlegung, Unterhaltung und Instandhaltung der Kunststraßen [Druck]
1824
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 262

Druckansicht
Schwurgericht zu Meseritz
Enthält:
- Ur- und Jahreslisten der zu Geschworenen wählbaren und gewählten Personen in den Kreisen Birnbaum, Bomst und Meseritz (Namenlisten).
1849 - 1852
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 263

Druckansicht
Schwurgericht zu Meseritz, Bd. 3
Enthält:
- Verzeichnis der zu Geschworenen wählbaren und gewählten Personen in den Kreisen Birnbaum, Bomst, Buk und Meseritz (Namenlisten).
1854 - 1857
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 211

Druckansicht
Begründung der Genossenschaft zur Entkrautung der Obra im Kreis Meseritz. Kommissionsakten des Regierungsassessors Coeler.
1890
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 208

Druckansicht
[Auszüge aus den Haushaltsvoranschlägen, Nachweisungen der Solleinnahmen an Gebühren, Beiträgen und Steuern, Übersichten über die Aufbringung der Schulabgaben verschiedener Gemeinden, Sammlung], Heft 2
Enthält:
- Ortschaften Lupitze, Marianowo, Mlynskerhauland, Naroschnik, Neu Borui, Neu Dombrowo, Neu Jaromierz, Neu Kramzig, Neu Obrahauland, Neu Tepperbuden, Nieborze, Obra, Podgradowitz, Rakwitz, Ruden, Schenawe, Schussenze, Schwenten, Siedlec, Silz, Silz-Hauland, Stradyn, Tarnowo, Theresienau, Tloker Hauland, Tloki, Wilze, Wioska, Wiosker Hauland, Woynowo, Wroniawy, Zodyn (Kreis Bomst).
1897 - 1901
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 274

Druckansicht
Verzeichnisse der Handwerksbetriebe des Kreises Meseritz
Enthält:
- Stadt- und Polizeidistriktsbezirke Tirschtiegel, Meseritz, Brätz, Bentschen, Betsche.
1897
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 277

Druckansicht
Verzeichnisse der Handwerksbetriebe des Kreises Schwerin an der Warthe
Enthält:
- Stadtbezirk Schwerin a. d. W., Polizeidistriktsamtsbezirk Prittisch.
1897
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 408

Druckansicht
Hundesteuer im Kreis Meseritz, Bd. 1
1907 - 1910
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 257

Druckansicht
Anträge auf Anerkennung der Gemeinnützigkeit gemäss Umsatzsteuergesetz vom 26. Juli 1918 im Regierungsbezirk Posen, Bd. 1
1918 - 1919
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 447

Druckansicht
Zuckerversorgung im Bereich des Wirtschaftsamtes Argenau
1919
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 5491

Druckansicht
Versicherungsbeiträge des Buchdruckers Karl Schmolke (*1877 Aug. 30, Schwerin a. d. W.)
1 Blatt
25. Jan. 1900
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 5488

Druckansicht
Verwaltungs- und Grundstücksangelegenheiten der Stadt Czarnikau
Enthält:
- Zahlungsbeleg für Florentine Sommerfeld zu Czarnikau von 1874 Mai 27;
- Bevollmächtigung des Wilhelm Kogelschatz zu St. Louis (Missouri) von 1878 Nov. 9, die Erbansprüche des Wilhelm Heinrich Kelm zu Santa Clara (Kalifornien) in Carnikau zu regeln;
- Bevollmächtigung des Rechtsanwalts Alfons Kempner zu Bromberg von 1879 Juli 12, die Erbansprüche des im Kreis Czarnikau geborenen Ernst Alff zu Appelton (Wisconsin) zu regeln ;
- Beleg von Augusta Margarethe Winkler geb. Rehder und Adolph Winkler zu Philadelphia für Geld aus einem Grundstück zu Czarnikau von 1880 Dez. 23;
- Löschungsbewilligung für eine Grundschuld auf dem Rittergut Smiszkowo im Kreis Czarnikau zu Gunsten der Leopoldine Kolewe geb. Reinhart von 1884 Jan. 22;
- Verzicht des Abraham Karger zu Dallas (Texas) auf sein Grundstück zu Czarnikau zu Gunsten seiner Schwester Scheine Karger zu Czarnikau von 1887 Sept. 17;
- Zusendung einer Veräußerungsbewilligung an die Fürstlich Pleß'sche Zentralverwaltung der Standesherrschaft Fürstenstein von 1888 Juni 1;
- Quittung des Hermann Frieske zu Sinsheim für seine Schwester Julianne Schulz geb. Frieske zu Czarnikau von 1905 Juli 10;
- Quittung für Textileinkäufe für A. Wegner zu Kruschewo von 1910 Dezember 19;
- Veräußerung eines Grundstücks in Sarben (Krs. Czarnikau) von 1914 Mai 16;
- Versendung eines Auszuges vom Grundstück Nr. 122/113 von Czarnikau des Marcus Peyser von 1911 Mai 17.
- Beantragung eines Auszuges aus dem Grundbuch von Lubasch durch die Fa. A. Wetzig zu Wittenberg von 1911 Juni 17;
- Erwerb eines Grundstücks in Sarben durch den Landwirt Leo Lukowski von 1917 Juli 22.
- Löschungsbewilligung für eine Grundschuld auf dem Rittergut Bismarkshöhe (Krs. Czarnikau) zu Gunsten von Jadwiga Gräfin Kwilecka von 1914, April 14;
- Bevollmächtigung des Theodor Grzegorek von 1922 Okt. 19, den Anteil der Pauline Lange geb. Grzegorek an einem Grundstück zu Romanshof (Kr. Czarinkau) zu seinen Gunsten aufzulassen;
- Bevollmächtigung des Kasimierz Majcher, den Nachlass von Marjanna Majcher geb. Rysek in Smieskow/Gora II zu regeln von 1923 April 3.
- Verkauf ihres Erbanteils in Czarnikau durch Helene Löper zu Röbel von 1929 Jan. 17;
- Auflassung eines Grundstücks in Czarnikau zu Gunsten des Brauereibesitzers Rudolf Koeppe durch Ernst Leske von 1934 Juni 15;
-Staatsangehörigkeitsausweis für Gustav Krüger (* 17. Juli 1882) in Krutschhauland (Krs. Czarnikau), seine Ehefrau Marie geb. Arndt und die Kinder Martha (* 14.5.1912 in Rosko, Krs. Filehne), Else (*24.12.1915 in Rosko), Irene (*15.2.1917 in Rosko) und Marie (* 30.3.1919 in Rosko) von 1931 April 30;
- Löschung einer Grundschuld zu Gembitz (Krs. Czarnikau) zu Gunsten von Richard Zantow und seiner Frau Hertha geb. Schwantes von 1934 Juni 20;
- Aktenumschlag betreffend die Pflegschaft über den Grafen Hans Wilhelm Bernd von Hochberg (*15.4.1914), Freiherrn zu Fürstenstein.
1874 - 1922, 1934
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 5489

Druckansicht
Angelegenheiten der Stadt und des Kreises Filehne
Enth.:
- Ehevertrag zwischen Gräfin Friederique Charlotte Juliane von Blanckensee und ihres Gatten, des Majors Heinrich von Prittwitz, von 1802 Dez. 1;
- Taufschein der St. Elisabeth-Kirche zu Berlin für Carl Julius Max Giesler (*1870 Februar 20), Sohn von Auguste Amalie Giesler;
- Württembergischer Geburtsnachweis des am 21. Aug. 1892 in der Netze ertrunkenen Ingenieurs Otto August Ulrich Deyhle/Deihle;
- Antrag einer beglaubigten Abschrift der Taxe seines Gutes Koppenhof durch Marcus Jacob Ullmann zu Altcarbe von 1893 Okt. 27;
- Standesamtliche Bescheinigung des Verehelichung des Richard Pietraszewski zu Wreschin und der Helene Sotek von 1896 Sept. 18;
- Abmeldungsbestätigung für die von Berlin nach Filehne verzogenen Eheleute August Theodor Wisotzky und Henriette Dorothee geb. Wachsmuth von 1900 Mai 9;
- Fehlanzeige des Königlichen Konsistoriums der Provinz Brandenburg über die Trauung von August Wisotzky und Henriette Wachsmuth von 1900 Aug. 6;
- Anerkennung der Geschäftsbedingungen der Landbank für Hauptgüter durch Richard Wiehr und Otto Wendland zu Gulcz von 1901 Sept. 12;
- Feststellung der Erben des verstorbenen Sattlermeisters Casimir Tybislawski zu Filehne von 1905 Febr. 16;
- Nachlassangelegenheit des zu Kreuz verstorbenen Johann Friedrich Rau von 1906;
- Schiffsbrief zu Gunsten des Hermann Wohlfeil zu Filehne von 1908 Juni 26;
- Löschungsbewilligung für das Grundstuck No. 44 zu Gulcz der Eheleute Ignatz und Pelagia Wachowiak von 1911 Juli 18;
- Benachrichtigung des Julius Müller zu Berlin in der Mendelsohn'schen Nachlassangelegenheit von 1911 Sept. 1;
- Bevollmächtigung des Max Sommerfeld von 1911 Dez. 1, die Erbansprüche seines Stiefsohns Ernst Julius Walter Bein aus Newark (New Jersey) in Filehne zu regeln;
- Lieferschein für Johannes Altmann zu Kreuz an der Ostbahn von 1912 Mai 1;
- Veräußerung eines Grundstücks der katholischen Schulgemeinde zu Gulcz an den Ansiedler Julius Griebenow zu Rosko von 1913 März 18;
- Bestätigung der Graudenzer Ziegelei Max Falck über den Empfang eines Geldbetrages von 1914 Mai 20;
- Löschungsbewilligung einer Sicherungshypothek im Grundbuch von Filehne zu Gunsten des Paul Loppe von 1922 August 1;
- Bevollmächtigung des Hermann Pfarr zu Neusorge durch Wilhelm und Ferdinand Pfarr von 1924 Dez. 29, den Nachlass der Emilie Bühringer geb. Pfarr zu regeln;
- (polnische) Eingangsbestätigung eines Schreibens des Amtsgerichts Filehne von 1928 Mai 23;
- Verzicht von Luise Kapelke geb. Kelm, Karl, Friedrich und Johann Kelm auf ihr Erbteil zu Gunsten ihrer Mutter Anna Kelm geb. Flöhr zu Altsorge von 1929 Febr. 16.
- Eintragung einer Sicherungshypothek auf das Grundstück des Juden Abraham Israel Salinger in Filehne zu Gunsten des Bezirks Berlin-Pankow von 1942 Februar 18.
1802, 1893 - 1922, 1929, 1934, 1942
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 5490

Druckansicht
Angelegenheiten von Gemeinden des Kreises Obornik
Enthält:
- Bevollmächtigung der Auguste Florenske zu Tarnowko (Krs. Obornik) von 1892 April 17, das Grundstück der Emilie Korz geb. Parnitzki zu Chicago zu veräußern;
- Beschluss des Reichsgerichts in Sachen Ferdinand Ritter zu Prypkowo ./. Joseph Kowalenski daselbst von 1888 Nov. 22;
- Löschungsbewilligung zum Grundbuch von Polajewo zu Gunsten von Felix Jarysz und seiner Ehefrau Michalina geb Grabicka von 1929 Jan. 28.

1892, 1888, 1929
XVI. HA, Rep. 32, Nr. 5574

Druckansicht
Haushaltsanschlag des Kreises Koschmin für das Rechnungsjahr 1904 (Druck)
4 Bl.
24. Mrz. 1904