2159 Titel
XI. HA, PKM, A Nr. 1342

Druckansicht
Weideabfindung der Acker und Hausbesitzer im großen Fichtmoorbruch bei Zempelburg (Sepolno)
Format: 132 x 89 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Blockeinteilung.
- PN: Belau, Boettcher, Bonin, Bukofzer, Cohn, Dunkel, Erdmann, Gzuszewski, Jahnke, Klawitter, Kollath, Komnick, Krajetzki, Kummert, Lambrecht, Lüdke, Mahlke, Müller, Ratz, Schmidt, Schönfeld, Strackfeldt, Tröder, Wittke.
Kartograph: Autor: Schmidt (Kopie, 1855); ohne Angaben (Vergrößerung; 1847); Vorlage: Lemke (1830)
(1830), (1847) 1855
XI. HA, PKM, A Nr. 1303

Druckansicht
Dörfer Bukowitz, Hohenkirch (Ksionsken), Klein Brudzaw (Brudzawki) und Waitzenau (Budziszewo) mit Feldmarken
Format: 125 x 200 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Bartel, Block, Bobrowski, Dahm, Dobrinski, Dohm, Dombrowski, Donacki, Fagien, Fode, Fritz, Gocke, Gollnick, Goercke, Grapetin, Grisa, Gurske, Hagenau, Heimann, Heinrich, Hintz, Jancke, Just, Kleinfeld, Kloss, Koepke, Kolpacki, Konapacki, Kowalski, Krause, Krüger, Kühn, Mancke, Markwart, Modler, Moldenhauer, Mross, Neschke, Palke, Pietrowicz, Pipke, Ploetz, Poelcke, Prussak, Riewe, Rosenau, Schultz, Templin, Thom, Treichel, Will, Woelcke, Wolf, Wruck, Zarske.
Kartograph: Autor: Werdermann (1790)
1790
XI. HA, PKM, A Nr. 1582

Druckansicht
Thymau: Dorf; Entwurf
Format: 99 x 89 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Badzonk, Benerowskim, Binarowski, Dlogowski, Dunasky, Duneiski, Gladikowski, Grzemski, Holtmann, Jenteck, Koszol, Kummer, Langowski, Parchowski, Sprada, Staskowski, Tolleck.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; o. J.); Vorlage: Katsch (1793)
(1793) ohne Datum
XI. HA, PKM, A Nr. 1341

Druckansicht
Wittun: Dorf
Format: 93 x 95 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage.
- Blockeinteilung. - Bodengüte.
- PN: Abraham, Bettien, Erdmann, Fenske, Karau, Kottke, Krueger, Mayke, Radke, Roseno, Schauer, Schliep, Schmidt, Wegner, Wilk.
Kartograph: Autor: Kundler (1826)
1826
XI. HA, PKM, B Nr. 831

Druckansicht
Ländereien des Vorwerks Bahrendorf (Niedzwiedz) Krs. Briesen
Format: 85 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, B Nr. 879

Druckansicht
Domänenvorwerke Ciß, Mockrau [Mokre], Neu Juncza und Cissewie mit den dazugehörigen Ortschaften Malachin, Elisenthal, Sluska und Odry (Odrow) sowie den dazwischen liegenden Forstflächen im Kreis Konitz
Format: 76 x 92 cm; Ausführungsart: kol. o. Vf. 1845, kop. Rathke 1846; Maßstab: 1:25000
Kartograph: Autor: Rathke (Reduktion, 1846); Vorlagen: o.A. (aufgenommen; 1845-1846)
(1845) 1846
XI. HA, PKM, B Nr. 971

Druckansicht
Bresin (Brzeziny) Krs. Schwetz: Dorf
Format: 82 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet südostwärts.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Borckenhagen, Both, Feske, Freund, Goerdt, Hoppe, Kaldowsky, Lünse, Pobant, Schultz, Strelau, Tesmer.
Kartograph: Autor: Köppen (1799)
1799
XI. HA, PKM, B Nr. 848

Druckansicht
Dorf und Vorwerk Schönhorst (Szykorsz) Krs. Flatow
Format: 89 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilungen. - Flächenangaben.
- PN: Kopenarz, Lipinski, Peisder, Schauer, Tiede, Urban, Wedmann.
Kartograph: Autor: Quiram (1821)
1821
XI. HA, PKM, B Nr. 837

Druckansicht
Heynerode (Sczykowy) Krs. Briesen: Vorwerke Heynerode, Schönsee (Kowalewo) und Siegfriedsdorf (Sierakowo)
Format: 119 x 75 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslagen: Schönsee in Südost und Sierakowo in Südwest.
Kartograph: Autor: Naske (1773)
1773
XI. HA, PKM, C Nr. 808

Druckansicht
Weideabfindung der Acker- und Hausbesitzer im Forstrevier Schwiede bei Zempelburg
Format: 64 x 97 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Blockeinteilung
- PN: Arens, Baum, Bejach, Belau, Bethke, Binneck, v. Blumberg, Blümke, Bonin, Borzych, Böttcher, Brandt, Bukofzer, Cohn, v. Dembowski, Dittmer, Dobranz, Dubinski, Erdmann, Fordonnert, Fraß, Friedländer, Götz, Gramse, Heidemann, Hoge, Ingber, Jacobson, Janzig, Jaszerowski, Kammin, Kramm, Krojanke, Krüger, Krzymkowski, Kumnick, Lemanski, Leß, Lettau, Levy, Lubnau, Lüdke, Manthey, Marquardt, Minkley, Müller, Neumann, Paetz, Pahl, Peiderski, Pischke, Reimann, Reschke, Retzlaff, Ringel, Rose, Ruhmann, Rynka, Schilling, Schliep, Schmidt, Schwarz, Sieg, Spotteck, Steinert, Sterni, Strachfeldt, Szykorra, Tommer, Vossins, Wenzkowski, Weina, Weithe, Wejeczyk, Wesenberg, Wienke, Witzig, v. Zarzecki, Zboze, Zmich.
Kartograph: Autor: Schmidt (Kopie, 1855), Vorlage: Lemke (1847)
1847
XI. HA, PKM, E Nr. 1915

Druckansicht
Gut der Herrschaft Mockrau
Format: 94 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Roux (Kopie, zusammengetragen 1826), Vorlagen: Boien (1800) bzw. Binder (1817)
(1800, 1817) 1826
XI. HA, PKM, E Nr. 1547

Druckansicht
Kolonie Brosowo Krs. Culm; Reinzeichnung
Format: 72 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Adrian, Appenzeller, Bämke, Beiter, Bellinger, Beyer, Bitzer, Blemke, Bluthardt, Bock, Böhringer, Bretzing, Büchele, Cammerer, Crüger, Dahlheim, Ditterle, Dubs, Ebel, Eck, Eipert, Eischard, Fensel, Friedrich, Fuchs, Haberer, Häbich, Haß, Hauser, Hein, Hübner, Jaeger, Kapp, Kaufmann, Kiechert, Klatt, Klein, Knodel, Lange, Lauks, Marquardt, Mayer, Minna, Müller, Nonnenmacher, Renner, Reusow, Richert, Rüger, Ruß, Scheibla, Schmautz, Schmidt, Schönberger, Schraabe, Schwaabe, Sihinger, Slowicki, Spohn, Steiger, Vogelsberger, Vogler, Wandel, Weiß, Werneke, Wiedemeyer, Wild, Wolter, Zeeb.
Kartograph: Autor: Schumacher (1785)
1785
XI. HA, PKM, E Nr. 1658

Druckansicht
Dorf Deutsch Westphalen Krs. Schwetz
Format: 64 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Czikowski, Drawantzki, Dreyer, Kuhlcke, Lau, Malohn, Reechau, Richert, Rosenfeldt, Schmidt, Schrank, Witt.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1776)
1776
XI. HA, PKM, E Nr. 1453

Druckansicht
Dorf Siegfriedsdorf (Sierakowo) Krs. Briesen
Format: 76 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1784)
1784
XI. HA, PKM, E Nr. 1551

Druckansicht
Aufteilung des Vorwerk Reinau (Klein Czyste) unter die ansässigen 50 Kolonistenfamilien
Format: 64 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Schumann (Kopie, 1783), Vorlage: Rousselle (1781)
1783
XI. HA, PKM, E Nr. 1550

Druckansicht
Vermessung des Vorwerks Reinau (Klein Czyste)
Format: 56 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (1781)
1781
XI. HA, PKM, E Nr. 1628

Druckansicht
Schinkenberg Krs. Marienwerder. Niederungsdorf
Format: 73 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Blockeinteilung.
- PN: Borck, Burcke, Buse, Busser, Dorau, Genger, Gercke, Goedke, Grünenberg, Hein, Isbrandt, Jabs, Knebel, Krigsmann, Krimmin, Lux, Milcke, Mordau, Müller, Petzcke, Pomrencke, Retzlaf, Tentz, Tohm.
Kartograph: Autor: Scharlock, C. F. (1752)
1752
XI. HA, PKM, E Nr. 1429

Druckansicht
Vom Dorf Wentfin und den Pustkowien Mukrz und Dombrowo genutzte Wiesenbrücher zwischen dem Mukrz- und dem Blondzmin-See längs des Mukrz-Fließes; Entwurf
Format: 89 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Dombrowo in Südost und Mukrz in Nord.
- Blockeinteilung.
- PN: Adrigansky, Blaschkowsky, Gadlewsky, Gaskowsky, Jaklewsky, Kopisch, Kottlewsky, Kuffel, Kulziek, Kutta, Mikowsky, Palutzky, Pietrowitz, Sabatschinsky, Schilla, Schorra, Topolsky, Wignewsky, Zichannek.
Kartograph: Autor: Pauly (1798)
1798
XI. HA, PKM, F Nr. 1610

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Lageplan der Besserungsanstalt
Format: 37 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:750
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1870])
[um 1870]
XI. HA, PKM, F Nr. 1619

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Lageplan der Korrektionsanstalt und des neu zu erbauenden Zuchthauses; aufgenommen wegen der Lage des für die Korrektionsanstalt neu zu bauenden Lazaretts
Format: 37 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, F Nr. 2590

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Lageplan des Reformatenklosters
Format: 48 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister der Gärten.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 2333

Druckansicht
Am 8.5.1806 verbrannter Teil der Stadt Zempelburg [Sepolno]
Format: 70 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Gebäudelage mit Namen der Besitzer.
- PN: Arendt, Bennwitz, Binnek, Blum, Borzich, Busse, Casper, Castner, Dintzer, Diring, Dobinski, Domke, Dubick, Duchrau, Elias, Ephraim, Fauk, Finner, Flöhrke, Formoczin, Friedrichowitz, Goetz, Goldmann, Gröhl, Heilbrun, Hoffmann, Hoge, Isack, Israel, Joseph, Kafke, Kaslonnek, Klein, Krause, Kumnick, Lemanski, Levin, Maraschik, Marczinkiewicz, Merchel, Michael, Moses, Nirwing, Paeglau, Pahl, Pütner, Radkowski, Reichwald, Retzlaw, Rüstau, Samuel, Schmul, Schuda, Stolinski, Ticks, Ulrich, Wenda, Wendczinski, Weyerczig, Wiezig, Ziareck.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1806)
[1806]
XI. HA, PKM, F Nr. 1830

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Parzellierung des Rentbeamten-Dienstlandes
Format: 37 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1250
Kartograph: Autor: Brussatis (1862)
1862
XI. HA, PKM, F Nr. 2409

Druckansicht
Deutsch Westphalen Krs. Schwetz: Versandete Ländereien
Format: 71 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Behrendt, Dobrinski, Gams, Kopper, Lau, Liedcke, Rechau, Richert, Rosenfeld, Schmidt, Witt.
Kartograph: Autor: Werdermann (1789)
1789
XI. HA, PKM, F Nr. 2021

Druckansicht
Weideland der Einsassen von Sellnowo [Zelnowo]
Format: 52 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baumann, Bisler, Filsk, Flöder, Gerke, Goritz, Gust, Labs, Schmidt, Schreiber, Schwartz, Striepling, Teusch, Will, Winkler, Zarske.
Kartograph: Autor: Burruker (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 2132

Druckansicht
Dorf Rosenthal Krs. Graudenz; Reinzeichnung
Format: 68 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bomcke, Laabs, Mallon, Müller, Sadlau, Sich, Zarske.
Kartograph: Autor: Demmler (berichtigt; 1818); Vorlage: Meyen (Zeichnung 1792);
(1792) 1818
XI. HA, PKM, F Nr. 2138

Druckansicht
Dorf Rosenthal Krs. Graudenz; Entwurf
Format: 72 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage.
- Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung.
- PN: Bomcke, Laabs, Mallon, Müller, Sadlau, Sich, Zarske.
Kartograph: Autor: Meyen (Zeichner 1792); Demmler (ber. 1818)
(1792) 1818
XI. HA, PKM, F Nr. 1899

Druckansicht
Sandberg (Piaski) Krs. Schwetz: Dorf
Format: 40 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Dowt, Dreyer, Ebert, Jahn, Klawonn, Korth, Lawrenz, Mentke, Müller, Reder, Richert, Witt.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 2226

Druckansicht
Niederungsdorf Schinkenberg Krs. Marienwerder
Format: 80 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Buhse, Dohrau, Fiebrandt, Flint, Friske, Goede, Grünenberg, Heinrich, Heyn, Jabs, Klawonn, Kuhrcke, Leiß, Pankratz, Pauls, Pomrencke, Riewoldt, Roth, Weber, Witt, Wollenweber, Wulf, Ziercke.
Kartograph: Autor: Schumann (1783)
1783
XI. HA, PKM, F Nr. 2591

Druckansicht
Der Dorfschaft Groß Sanskau (Zajaczkowo) Krs. Schwetz gemeinschaftlich gehörende Außendeich-Kämpe
Format: 49 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1500
- PN des Besitzers, mit Flächenangaben : Abraham, Balzer, Blocker, Domke, Eicheler, Freyer, Jahn, Kantelberg, Karnig, Kerber, Krebs, Krüger, Lau, Mahlon, Meister, Rachau, Redder, Regel, Schwarz, Stermowski, Taeker, Weiß.
Kartograph: Autor: Haber (1843)
1843
XI. HA, PKM, F Nr. 2327

Druckansicht
Vermessung des Dorfes Klammer
Format: 41 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Abraham, Biernatki, Brodowski, Czatter, Czechowicz, Dannowski, Domszalski, Duttkewicz, Eglauer, Ehrlich, Forbes, Frantz, Glowachi, Gordanowski, Grellewicz, Gullsni, Hintz, Hoppe, Hublowski, Knüppeln, Kohnert, Krikent, Krzemkowski, Kullizenski, Kuszinski, Laskawe, Leszenski, Libera, Lonkert, Mallinowski, Möller, Nawrocki, Neumann, Nortowski, Nurkowski, Rahn, Rapacki, Reschke, Richterski, Rodzinska, Romanowicz, Rossochacki, Rossotki, Rossowa, Saß, Sawacki, Schwartz, Slominski, Stankewicz, Straszkewiczowa, Szullnow, Szuminska, Szwidurski, Taczinski, Turski, Wardacki, Weinert, Wenskewicz, Willmanowska, Willszewski, Zacharias.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 2320

Druckansicht
Unterwalde Krs. Marienwerder: Niederungsland
Format: 67 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Gebäudelagen. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - PN: Baumgardt, Behke, Boldt, Cheynacki, Fanselau, Karnapp, Kiehl, Kolnatzki, Krick, Naß, Nowak, Pischke, Rahn, Roggenbuck.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1868); Vorlage: Bordt, v. (gezeichnet; 1857)
1857, 1868
XI. HA, PKM, G Nr. 1649

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Das Ufer gegenüber Graudenz
Format: 47 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:15000
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, G Nr. 2383

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Lageplan des ehemaligen Jesuiterkollegiums
Format: 29 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, G Nr. 1767

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Dem Bürger Schiemann im sog. Mittelfeld in Erbpacht überlassenes Land
Format: 33 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 1744

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Dem Bürger Schiemann in Erbpacht überlassenes [...?]
Format: 38 x 17 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 1782

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Weideterrain beim Amt
Format: 39 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1770])
[um 1770]
XI. HA, PKM, G Nr. 2355

Druckansicht
Lageplan des Nonnen- und ehemaligen Franziskanerklosters Culm (Chelmno)
Format: 33 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1820])
[um 1820]
XI. HA, PKM, G Nr. 1772

Druckansicht
Graudenz-Fiewo: Zum Fortifikationsbau ausgestochene und dem Bürger Schiemann vererbpachtete Ländereien beim Vorwerk
Format: 43 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 1699

Druckansicht
Graudenz-Fiewo: Zwecks Terrainkorrektur vom ehemaligen Vorwerk Fiewo der Festung Graudenz zu überlassendes Weideterrain, auf dem 1829 ein Pulvermagazin erbaut worden ist
Format: 29 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Koenig (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 2135

Druckansicht
Graudenz-Fiewo: Emphiteutische Grundstücke in der Graudenzer Vorstadt Fiewo
Format: 24 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: v. Bardeleben, Bilakowicz, Bojanowsky, Florowsky, Hrabowsky, Langner, Meyer, Neumann, Pilarsky, Saß, Schweiger, Streienska, Trzymalsky, Wischnewsky, Wittkewicz, Zellatowsky.
Kartograph: Autor: Boien (1825)
1825
XI. HA, PKM, G Nr. 1760

Druckansicht
Graudenz-Fiewo: Krugländereien; Reinzeichnung
Format: 30 x 21 cm; Ausführungsart: kol. Skizze; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 1759

Druckansicht
Graudenz-Fiewo: Krugländereien; Entwurf
Format: 28 x 24 cm; Ausführungsart: kol. Skizze; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 1531

Druckansicht
Borowno: Emphiteutische Ländereien der Einsassen Johann Lüdke, Zimmermann und Blumberg bzw. Haß; Entwurf
Format: 46 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pitschel (Rintigkeitsvermerk, 1811); Vorlage: Sabarth (1799)
1799, 1811
XI. HA, PKM, G Nr. 2142

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Alte Kolonie bei Graudenz
Format: 29 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Schmid (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 1305

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Sämtliche zur Straf- und Besserungsanstalt gehörende Ländereien
Format: 30 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Fischer (1830)
1830
XI. HA, PKM, G Nr. 1717

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Weideland des Gastwirts Schimon; Entwurf
Format: 34 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister angebunden. - Flächenangaben.
- PN: Block, Müller, Gleitzmann, Schimon.
Kartograph: Autor: Sabarth (1804)
1804
XI. HA, PKM, G Nr. 1765

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Dem Gastwirt Friedrich Ehler zu überlassendes Land
Format: 26 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Sabarth (1799)
1799
XI. HA, PKM, G Nr. 1552

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Auf einem Stück Land bei der Festung Graudenz anzusetzende zwölf Kolonistenfamilien
Format: 48 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Feix, Hohl, Stenshorn, Weltz.
Kartograph: Autor: Katsch (1795)
1795
XI. HA, PKM, G Nr. 1809

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Ein Stück Wiese zwischen den Ländereien von Klein Kunterstein und den Graudenzer Bürgerwiesen, auf welcher die Festungsziegelei errichtet werden soll
Format: 34 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Krohn, W. (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 1554

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Vererbpachtete Wiesen des Amtes
Format: 46 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Flächenangaben.
- PN: Meier.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C.W. (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 1764

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Dem Gastwirt Schiemann zu überlassendes Land
Format: 21 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 2120

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Dienstland des Rentamt-Etablissements
Format: 35 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1250
- Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehr, E. (1862)
1862
XI. HA, PKM, G Nr. 1551

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Ein Teil der zum früheren Rentamt gehörenden Dienstländereien
Format: 49 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
- PN: Fischer.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (neuaufgenommen; 1882); Vorlage: Eisenschmidt (1879)
1879 - 1882
XI. HA, PKM, G Nr. 1550

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Ein Teil der zum früheren Rentamt gehörenden Dienstländereien
Format: 51 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1250
- Flächenangaben.
- PN: Fischer.
Kartograph: Autor: Eisenschmidt (1879)
1879
XI. HA, PKM, G Nr. 1771

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Liegenschaften des Domänenfiskus am Schloßberg; Kopie
Format: 25 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Grünberg (kopiert; 1875); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1875
XI. HA, PKM, G Nr. 1407

Druckansicht
Culm (Chelmno): An die durch Weichselüberschwemmung geschädigten Einsassen zu verteilendes Land im Eichwald
Format: 57 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartz, Block, Broecker, Falck, Feldt, Gollien, Gollinsky, Gottschalck, Hausmann, Holtznagel, Koenitz, Kowalski, Kremmien, Kurckau, Lorentz, Mancke, Piepcke, Pischker, Porsch, Purpatt, Retzlaw, Runkehl, Schliemann, Schimmelpfennig, Tonnia, Walter, Wendt, Wierwitzky, Wollframm.
Kartograph: Autor: Riemer, C. (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 1852

Druckansicht
Culm (Chelmno): Verkauftes Landstück des ehemaligen Dominikanerklosters; Kopie
Format: 28 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Hantelmann, Moczinski, Rapatzki.
Kartograph: Autor: Kienitz (kop., 1842); Vorlage: Krokisius (1838)
(1838) 1842
XI. HA, PKM, G Nr. 1521

Druckansicht
Culm (Chelmno): Grundstücke des ehemaligen Dominikanerklosters
Format: 50 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Hantelmann, Moszynski, Rapatzki, Romanowicz.
Kartograph: Autor: Krokisius (1838)
1838
XI. HA, PKM, G Nr. 1682

Druckansicht
Dorf Podzamek; Entwurf
Format: 38 x 17 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Horst, Jelinski, Kollenberg, Krüger, Wentz.
Kartograph: Autor: Meyen (1795)
1795
XI. HA, PKM, G Nr. 1790

Druckansicht
Neudorf: An der Festung Graudenz gelegene und deshalb nicht mehr benutzbare Ländereien
Format: 38 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Arkischewsky, Bredull, Dargatz, Gantz, Horst, Maus, Müller.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 1548

Druckansicht
Neudorf (Nowawies): Landabtrennung zum Bau von Pulverschuppen für die Festung Graudenz
Format: 50 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung.
- PN: Arkischewsky, Dargat, Gans, Harms, Horst, Januschewsky, Kostrowsky, Müller, Nickell, Orzechowsky, Sahlke.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 2350

Druckansicht
Thorn: Lageplan des Benediktiner-Nonnenklosters
Format: 27 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Hennig u. Mebes (1833)
1833
XI. HA, PKM, G Nr. 1706

Druckansicht
Sandberge des Vorwerks Tarpen, auf denen der Fleischer Oehler aus Graudenz Weinberge anlegen will
Format: 45 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 1472

Druckansicht
Pustkowie Suchom (Suchabrzeznica, Sumbrzienicza) Krs. Schwetz
Format: 46 x 32 cm; Ausführungsart: kolorierte Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet in West. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Flog, Kirszewitz, Kuller.
Kartograph: Autor: Köppen (1803)
1803
XI. HA, PKM, G Nr. 1763

Druckansicht
Behügelungsplan der zum Vorwerk Schönhorst (Szykorsz), Krs. Flatow, gehörenden Masurenwiese
Format: 35 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Siehe (1835)
1835
XI. HA, PKM, G Nr. 1867

Druckansicht
Kauernik (Kurzetnik): Vorwerkswiesen
Format: 39 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1797)
1797
XI. HA, PKM, G Nr. 1887

Druckansicht
Kauernik (Kurzetnik): Vorwerkswiesen
Format: 38 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage der Stadt nördlich und des Vorwerks nordostwärts
Kartograph: Autor: Meyen (1797)
1797
XI. HA, PKM, A Nr. 1329

Druckansicht
Klotzek: Separationsentwurf
Format: 126 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südostwärts.
Kartograph: Autor: Hilscher ([um 1870]
[um 1870]
XI. HA, PKM, A Nr. 1314

Druckansicht
Grünfelde: Adliges Gut; Kopie
Format: 95 x 103 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1910])
[um 1910]
XI. HA, PKM, A Nr. 1367

Druckansicht
Broddi: Bei der Hütungsseparation umgetauschte Ländereien; Kopie
Format: 197 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rathke (kop., 1848); Vorlage: Rhoeden ([um1845])
([um 1845]) 1848
XI. HA, PKM, A Nr. 1243

Druckansicht
Groß Tarpen: Feldmark Groß Tarpen, Klodtken Mühle und neu angelegte Kolonie Tarpen; Kopie
Format: 124 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Steinmann (kop., 1796); Vorlage: Grapow (1768-1771)
(1768-1771) 1796
XI. HA, PKM, A Nr. 1225

Druckansicht
Wilkowo Krs. Flatow: Emphiteutisches Gut; Entwurf
Format: 144 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Birkholz, Fedtke, Hoppe, Jacobitz, Löper.
- Grenzberichtigung, 1836.
Kartograph: Autor: Wulff (grenzberichtigend, 1836); Gaul (1800-1801)
1800-1801, 1836
XI. HA, PKM, A Nr. 1569

Druckansicht
Tursnitz (Turznice) Krs. Graudenz: Erbpachtsvorwerk; Kopie
Format: 89 x 114 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich.
- Streifeneinteilung.
- PN: Bartkowska, Bild, Czerlitzki, Haak, Heinrich, Herzberg, Hoffmann, Hube, Janicke, Kobuszewski, König, Krause, Kunkel, Montewski, Müller, Nawacki, Paeschke, Rademacher, Ratke, Rennewans, Roesmer, Ross, Rutkowski, Saemerau, Schmidt, Srzczodrowski, Stachowski, Szepanski, Wiedemann, Zielinski.
Kartograph: Autor: Schroeter (kop., 1799); Vorlage: N.N. (1796-1797)
1796-1797, 1799
XI. HA, PKM, A Nr. 1237

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Konitz : Domänenvorwerke Mockrau und Neu Juncza mit den dazu gehörigen Ortschaften Elisenthal und Malachin (Malechin, Maliechino); Entwurf
Format: 162 x 155 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rathke (1845-1846)
1845-1846
XI. HA, PKM, A Nr. 1302

Druckansicht
Lubiewo (Lubliewa) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 155 x 145 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1828-1829)
1828-1829
XI. HA, PKM, A Nr. 1263

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Drainageplan der Domäne
Format: 143 x 112 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2000
- Ortslage südlich. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1886-1887); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1886 - 1887
XI. HA, PKM, A Nr. 1258

Druckansicht
Legbond (Lekbad) Krs. Konitz: Dorfländereien
Format: 180 x 101 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Biesczek, Czartowski, Galinski, Gruwacz, Lassek, Lucowitz, Mogelka, Rokowski, Schalla, Schmich, Senkowski, Skaczinski, Slominski, Spitzka.
Kartograph: Autor: Hewelcke u. Sommerfeld (1841-1842)
1841-1842
XI. HA, PKM, A Nr. 1286

Druckansicht
Bialagora Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 127 x 100 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Patzki (1856)
1856
XI. HA, PKM, A Nr. 1262

Druckansicht
Bienkowko Krs. Culm: Dorfländereien; Reinzeichnung
Format: 138 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3300
- Gebäudelagen verstreut. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bulka, Dronskewitz, Gippus, Grazewski, Kubatzki, Lehmanzik, Ludwikowski, Marchlich, Mondrizewski, Palazewski, Pawlick, Pawski, Piensewski, Tomazewski, Turkowski, Wroblewski, Zacharek.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, A Nr. 1322

Druckansicht
Birglau (Bierzlowo male, Klein Birglau) Krs. Thorn: Dominialgut Schloß Birglau
Format: 154 x 118 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslagen des Gutes nördlich und des Vorwerks in Südost. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ber., 1914; ber. 1905; Vorlage: Müller (1868)
1868, 1905, 1914
XI. HA, PKM, A Nr. 1259

Druckansicht
Bienkowko Krs. Culm: Dorfländereien; Entwurf
Format: 111 x 90 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3300
- Gebäudelagen verstreut. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bulka, Dronskewitz, Gippus, Grazewski, Kubatzki, Lehmanzik, Ludwikowski, Marchlich, Mondrizewski, Palazewski, Pawlick, Pawski, Piensewski, Tomazewski, Turkowski, Wroblewski, Zacharek.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, A Nr. 1317

Druckansicht
Bildschön (Bylczym, Bielczyny) Krs. Thorn: Vorwerke Bildschön und Konczewitz (Konczewice)
Format: 142 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Bildschön in Nord und Konczewitz westlich.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN Bildschön: Czarnetzky, Czichowsky, Gminsky, Krzywda, Schmock, Uklewsky.
- PN Konczewitz: Johnkofsky, Kobuschinsky, Kotzkewitz, Lewandofsky, Lukaschewsky, Matzkewitz, Schwichczky, Sczimansky, Soikofsky.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1773)
1773
XI. HA, PKM, A Nr. 1224

Druckansicht
Obkas (Opkasz) Krs. Flatow: Vermessungsplan der Dorfländereien
Format: 154 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5040
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - neue Etablissementseinteilung auf alter Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Behnke, Behrendt, Hennig, Hoppe, Pankau, Papenfuß, Ringel, Wegner.
Kartograph: Autor: Nebe (1852)
1852
XI. HA, PKM, A Nr. 1316

Druckansicht
Zeland (Cielenta) Krs. Strasburg: Domäne; Kopie
Format: 145 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1905); Vorlage: Kosse (abgezeichnet; 1902); Vorlage: ohne Angaben (Grundsteuerkarte; o. J.)
(ohne Datum), (1902) 1905
XI. HA, PKM, A Nr. 1255

Druckansicht
Odry (Odrow, Woithal) Krs. Konitz: Feldmark
Format: 133 x 96 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Behrndt, Braatz, Glinke, Gsowski, Kaliczewski, Kunkel, Leszczynski, Lüdtke, Reichwald.
Kartograph: Autor: Pasternacki (1845)
1845
XI. HA, PKM, A Nr. 1257

Druckansicht
Odry (Odrow, Woithal) Krs. Konitz: Dorf und Vorwerk
Format: 110 x 98 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1805)
1805
XI. HA, PKM, A Nr. 1292

Druckansicht
Rahnenberg Krs. Rosenberg: Domäne; Kopie
Format: 148 x 127 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Ortslage in Nordost. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt, 1905); Tettenborn (kopiert, 1904); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1904, 1905
XI. HA, PKM, A Nr. 1233

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk mit den dazu gehörigen drei emphiteutischen Gütern Buczek, Lipowitz und Oberhof (Wiszekanken)
Format: 138 x 87 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Roggenhausen in West.
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Rabe, Ch. (1773)
1773
XI. HA, PKM, A Nr. 1227

Druckansicht
Schönau (Szonowo) Krs. Graudenz: Adliges Gut
Format: 127 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schaal (1853)
1853
XI. HA, PKM, A Nr. 1212

Druckansicht
Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen: Domänenvorwerk
Format: 127 x 97 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Schlageinteilung, 1890 und 1901. - Flächenangaben, 1841 und 1890. - Bonitierungsklassen, 1890.
Kartograph: Autor: Rost (ber., 1901); Müller (ber., 1890); Vorlage: Kienitz (1841)
(1841) 1890, 1901
XI. HA, PKM, A Nr. 1214

Druckansicht
Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 110 x 99 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (ergänzt; 1938); Vorlage: Wohlgebohren (1816)
(1816) 1838
XI. HA, PKM, A Nr. 1219

Druckansicht
Schlossau (Sloszewy, Schloschewy) Krs. Strasburg: Gut
Format: 102 x 94 cm; Ausführungsart: kol. Hz. auf Transparentpapier; Maßstab: ca. 1:5000
- Ortslagen: Florentia südlich und Schlossau in Südwest.
- PN: Czraski, Görke, Jahicke, Kowalski, Lücker, Raddatz, Schilke, Schulz, Thom, Wardzinski, Werner.
Kartograph: Autor: Haack (1899)
1899
XI. HA, PKM, A Nr. 1241

Druckansicht
Guttowitz (Gutowiec) Krs. Konitz: Pustkowie; Duplikat
Format: 138 x 86 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: Köppen (1794)
1794
XI. HA, PKM, A Nr. 1240

Druckansicht
Guttowitz (Gutowiec) Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 125 x 93 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: Köppen (1794)
1794
XI. HA, PKM, A Nr. 1570

Druckansicht
Gurki (Górki) Krs. Konitz: Adlige Güter Gurki, Luttom und Zappendowo; Kopie
Format: 89 x 124 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Gurki in Südost, Luttom in West und Zappendowo südwestlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1832); Sohr (kopiert; 1830); Saltzmann (kopiert; 1829); Vorlage: Orthmann (aufgenommen; 1820) und Werdermann (aufgenommen; 1788)
(1788), (1820), (1823), (1829), (1830) 1832
XI. HA, PKM, A Nr. 1567

Druckansicht
Gruneberg (Chelmoniec, Chelmanicz) Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 128 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich.
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Auschwitz, A. (1775)
1775
XI. HA, PKM, A Nr. 1222

Druckansicht
Groß Zirkwitz Krs. Flatow: Feldmark; Entwurf
Format: 128 x 113 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Neue Etablissementseinteilung mit PN auf alter Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Behnke, Behrendt, Bonien, Broß, Gapper, Gatz, Jühlke, Kallas, Kosanke, Musolf, Pankau, Schliep, Schmidt, Schwemmin, Splonkowski, Sprengel, Steinborn, Stutzki, Warmke, Wegner, Weiland, Wittkowski.
Kartograph: Autor: Hummel (berichtigt und revidiert; 1836); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1836
XI. HA, PKM, A Nr. 1300

Druckansicht
Grutschno (Gruczno) Krs. Schwetz: Separationsplan; Entwurf
Format: 123 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Alter Ortskern südwestlich.
- Streifeneinteilung Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pippow (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1315

Druckansicht
Hohenlinden (Zmiewo) Krs. Strasburg: Dorf; Entwurf
Format: 130 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Krieger, v. Starorypinski, v. Sypniewski.
Kartograph: Autor: Meyen (1799)
1799
XI. HA, PKM, A Nr. 1301

Druckansicht
Grutschno (Gruczno) Krs. Schwetz: Separationsplan; Reinzeichnung
Format: 136 x 87 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage alter Ortskern südwestlich. - Gebäudelagen. - Streifeneinteilung Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pippow (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1299

Druckansicht
Grutschno (Gruczno) Krs. Schwetz: Zweiter Entwurf eines Verteilungsplanes der zu separierenden Ländereien des emphiteutischen Bauerndorfes
Format: 125 x 94 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1804)
1804
XI. HA, PKM, A Nr. 1295

Druckansicht
Grutschno (Gruczno) Krs. Schwetz: Erster Entwurf eines Separations-Einteilungsplans der priviligierten und emphiteutischen Besitzer im Dorf
Format: 123 x 92 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1804)
1804
XI. HA, PKM, A Nr. 1369

Druckansicht
Kamnitz (Kamienica) Krs. Tuchel: Adliges Gut; Kopie
Format: 137 x 75 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord.
- Streifeneinteilung. - Bodengüte.
- PN: Denarski, Gluwczewsky, Kolossa, Meyer, Nitz, Silz, Zetowsky, Zubky.
Kartograph: Autor: v. Gropp (kop., 1825); Vorlage: Gramatz (1823)
(1823) 1825
XI. HA, PKM, A Nr. 1221

Druckansicht
Kamin (Kamién) Krs. Flatow: Vorwerk
Format: 100 x 103 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1819)
1819
XI. HA, PKM, A Nr. 1371

Druckansicht
Hutta Krs. Tuchel: Pustkowie
Format: 121 x 131 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Boien (1788)
1788
XI. HA, PKM, A Nr. 1335

Druckansicht
Huttal: Pustkowie; Kopie
Format: 112 x 120 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte
Kartograph: Autor: Gilly (kop., [um1800])Boien (erg., [um 1790]); Vorlage: Werdermann (1788)
(1788, [um 1790]) [um 1800]
XI. HA, PKM, A Nr. 1318

Druckansicht
Hohenlinden (Zmiewo) Krs. Strasburg: Dorf; Entwurf
Format: 135 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Krieger, v. Starorypinski, v. Sypniewski.
Kartograph: Autor: Krokisius, F. (kopiert; 1826); Vorlage: Meyen (1799)
(1799) 1826
XI. HA, PKM, A Nr. 1574

Druckansicht
Jägerthal (Twaroznica) Krs. Konitz: Meliorationsprojekt auf dem Vorwerk
Format: 126 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Jägerthal in West und Neuvorwerk in Südost.
Kartograph: Autor: Priebe (1850)
1850
XI. HA, PKM, A Nr. 1310

Druckansicht
Jastrzembie Krs. Strasburg: Dorf
Format: 92 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baranski, Bex, Bonkowski, Bouka, Brandt, Browarski, Dembinski, Dolecki, Dombrowski, Falkowski, Frzynski, Gorczinski, Gorka, Iglicka, Kollakowski, Kranik, Kreinik, Laska, Laskowski, Maliszewski, Mennike, Michalkowicz, Nawrot, Orlowski, Olsta, Pitsch, Pniewski, Podratski, Rogacki, Sielasny, Skibicki, Skiczinski, Skoniecki, Sobotka, Stawicki, Tulodziecki, Tulodzinski, Wasielewski, Weiß, Wessolowski, Wiewiorowski, Zimmermann, Zuchowski, Zwolinski.
Kartograph: Autor: Dornstein, G. H. (1811)
1811
XI. HA, PKM, A Nr. 1244

Druckansicht
Schwornigatz Krs. Konitz: Separationsplan
Format: 95 x 133 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- PN: Chmilewski, Dickert, Kowallik, Kuks, Pradsinczyk, Rosek, Sazdziewski, Trzebiatowski, Zeitel, Zulka, Zultkowski.
Kartograph: Autor: Kauffmann (extrahiert; 1850); Vorlage: Grabe und Kauffmann (entworfen; 1847)
(1847) 1850
XI. HA, PKM, A Nr. 1304

Druckansicht
Groß Brudzaw (Brudzawy, Broslaw) Krs. Strasburg: Dörfer Groß und Klein Brudzaw
Format: 127 x 84 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Bargen, Bartel, Bobrowsky, Bombrowsky, Czarsky, Dahm, Falschky, Göske, Grapetien, Griese, Ignatz, Jarinowsky, Jeytkowsky, Kielinsky, Kien, Kluck, Kolpatzky, Koepke, Kopowsky, Kulinsky, Lewandowsky, Lizinsky, Lulla, Mroß, Murzewsky, Patschky, Pietrowitz, Pletz, Prussack, Rafalsky, Schunankowsky, Sczinsky, Templin, Treichel, Wruck.
Kartograph: Autor: Klinge (1787)
1787
XI. HA, PKM, A Nr. 1278

Druckansicht
Groß Ballowken Krs. Löbau: Dörfer Groß und Klein Ballowken
Format: 88 x 106 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Kamionken südlich und Thomasdorf westlich. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Banatis, Blaskewitz, Chrenstkowski, Dirschenstein, Dombrowsky, Gayewski, Gudaerz, Handelbrat, Konischewsky, Kring, Krzenstokowsky, Kutsmarsky, Lewandowsky, Lindenau, Luckaschewsky, Lynalsky, Martczinekowsky, Ossitsky, Ostrowsky, Otremba, Raskewsky, Roskeintz, Rummiensky, Schultz, Schwyrsitsky, Sepetowsky, Szaschnewsky, Szolchowsky, Wyrsbowsky.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, A Nr. 1311

Druckansicht
Groß Kruschin: Vorwerk; Kopie
Format: 136 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brause, Brosowski, Dirks, Eggert, Gogolin, Guradowsky, Gutzinski, Jablonsky, Kalinowski, Koinatzki, Koschinsky, Kruszewski, Lembarski, Linde, Linowierski, Malinowski, Murowski, Nowatzki, Poelke, Radomski, Rosin, Schmit, Schnowatzki, Schwichtenberg, Sobinsky, Tschaplewski, Tulinski, Woitzechowski.
Kartograph: Autor: Erdmann (berichtigt, 1822); Zimmermann (kopiert, [um 1800]); Vorlage: Langen (1773)
(1773), [um 1800], 1822
XI. HA, PKM, A Nr. 1309

Druckansicht
Groß Kruschin (Kruszyny) Krs. Strasburg: Vorwerk; Kopie des Entwurfes
Format: 128 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (berichtigt und kopiert; 1845); Vorlage: Erdmann (1822)
(1822) 1845
XI. HA, PKM, A Nr. 1210

Druckansicht
Groß Orsichau (Orczekowo) Krs. Briesen: Vorwerksländereien; Entwurf
Format: 111 x 96 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Zimmermann jun. (1798)
1798
XI. HA, PKM, A Nr. 1328

Druckansicht
Groß Nessau (Niszewken) Krs. Thorn: Zum Domänenamt Diebau gehörige Dörfer Groß Nessau, Gurske (Górsk), Korzeniec-Kämpe, Konkel-, Nieder- und Philippsmühle sowie Schirpitz (Cierpitz)
Format: 109 x 128 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Balzer, Bartel, Boss, Freimark, Gerth, Hammermeister, Herrmann, Janke, Jantz, Johan, Kadatz, Karschik, Krause, Lemke, Müller, Pankgran, Schroeder, Schwartz, Strelau.
Kartograph: Autor: Schroeter (kop., 1826); Staude (ber., 1823); N.N. (ber., 1822); Vorlage: Schreck (1803)
(1803, 1822, 1823) 1826
XI. HA, PKM, A Nr. 1327

Druckansicht
Groß Nessau (Niszewken) Krs. Thorn: Zum Domänenamt Diebau gehörige Dörfer Groß Nessau, Gurske (Górsk), Korzeniec-Kämpe, Konkel-, Nieder- und Philippsmühle sowie Schirpitz (Cierpitz)
Format: 114 x 125 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Balzer, Bartel, Boss, Freimark, Gerth, Hammermeister, Herrmann, Janke, Jantz, Johan, Kadatz, Karschik, Krause, Lemke, Müller, Pankgran, Schroeder, Schwartz, Strelau.
Kartograph: Autor: ohne Angabe (ber.; 1822); Vorlage: Schreck (1803)
(1803) 1822
XI. HA, PKM, A Nr. 1596

Druckansicht
Lubiewo (Lubliewa) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 116 x 116 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Demmler, sen. (kopiert; 1839); Vorlage: Kienitz (1828-1829)
(1828-1829) 1839
XI. HA, PKM, A Nr. 1449

Druckansicht
Lubcza Krs. Flatow: Entwässerungsplan
Format: 183 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: Länge 1:5000
Kartograph: Autor: Koch (1858)
1858
XI. HA, PKM, A Nr. 1448

Druckansicht
Lubcza Krs. Flatow
Format: 427 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500 (Länge)
Kartograph: Autor: Müller, A. (kopiert; 1857); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1857
XI. HA, PKM, A Nr. 1405

Druckansicht
Lubcza Krs. Flatow: Nivellementsplan in der Entwässerungssache Lubcza, 2 Bl.
Format: je 132 x 100 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angabe
Kartograph: Autor: Müller (1856)
1856
XI. HA, PKM, A Nr. 1404

Druckansicht
Lubcza Krs. Flatow: Alljährlich vom Stauwasser der zwischen ihnen liegenden Seen überschwemmte Wiesen von Lubcza, Lukowo, Mühle-Kolonie, Seefelde, Sypniewo und Wittun
Format: 137 x 109 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
- PN: Alexewicz, Bädelt, Bethke, Bettin, Bleck, Boelter, Cothe, Dahlmann, Dams, Domröse, Fedder, Gatz, Glasenapp, Goede, Götz, Gruhlke, Haf, Heinrich, Hoffmann, Jahnke, Jordan, Kaiser, Keller, Klimek, Klotz, Kluth, Knitter, Knuth, Kottke, Krüger, Kühn, Kühnast, Kulmow, Kuntz, Kuß, Lehmann, Luther, Mahlke, Mahlkow, Manthey, Marquard, Marx, Maycke, Meyer, Mischlewitz, Neubauer, Nimtz, Nix, Noster, Oleski, Patzer, Pegelau, Pollak, Quast, Radtke, Remuß, Riek, Ristau, Rodatus, Röske, Roßblock, Rosso, Schauer, Schleif, Schley, Schlumm, Schmidt, Scholand, Schülke, Schulz, Sonntag, Stolp, Tesmer, Voßberg, Wegner, Weich, Weise, Werner, Wiese, Will, Woichowski, Wurdel, Zalinski, Zarth, Ziegler, Ziels, Ziemr, Zils, Zühlsdorf, Zuthe, Zutz.
Kartograph: Autor: Meißner (1852)
1852
XI. HA, PKM, A Nr. 1289

Druckansicht
Lindenberg (Lipiagora) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 102 x 103 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- PN: Dembitzky, Samulewsky, Ziehlke, Zullkowsky.
Kartograph: Autor: Boien (1823)
1823
XI. HA, PKM, A Nr. 1288

Druckansicht
Lindenberg (Lipiagora) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Vorwerk; Entwurf
Format: 103 x 95 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- PN: Dembitzky, Samulewsky, Ziehlke, Zullkowsky.
Kartograph: Autor: Boien (1823)
1823
XI. HA, PKM, A Nr. 1307

Druckansicht
Wiersch Krs. Schwetz: Adliges Gut mit den dazu gehörenden Pustkowien Gorschelny, Grüneck (Skrzynczyska), Pruski, Rosenthal und Wimislowo; Kopie
Format: 148 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Vorwerk und Dorf Wiersch angedeutet im Zentrum.
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohl (nochmals kop., 1822); Schroeter (kop., 1816); Vorlage: Spiller (1812)
(1812) (1816) 1822
XI. HA, PKM, A Nr. 1351

Druckansicht
Wiersch Krs. Schwetz: Erbpachtsgut mit den dazu gehörenden Pustkowien Gorschelny*, Grüneck (Skrzynczyska), Pruski, Rosenthal und Wimislowo**
Format: 138 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1802)
1802
XI. HA, PKM, A Nr. 1290

Druckansicht
Lindenberg (Lipiagora) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Vorwerk; Duplikat
Format: 103 x 99 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- PN: Dembitzky, Samulewsky, Ziehlke, Zullkowsky.
Kartograph: Autor: Boien (1823)
1823
XI. HA, PKM, A Nr. 1287

Druckansicht
Lindenberg (Lipiagora) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Vorwerk; Entwurf
Format: 126 x 94 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- PN: Bartsch, Damulerski, Dembicki, Samulewski, Zielinski, Zielke, Ziolkowski, Zullkowski.
Kartograph: Autor: Kienbitz (Nachträge; 1834 und 1835); Patzki (kopiert; 1833); Vorlage: Boien (1823)
(1823), (1833), 1834, 1835
XI. HA, PKM, A Nr. 1308

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Lageplan von Amt und Vorwerk
Format: 100 x 95 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1229

Druckansicht
Skarschewo Krs. Graudenz: Dorf
Format: 136 x 84 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baumann, Blanck, Bremmer, Fensky, Grüncke, Hesse, Hinz, Hoffmann, Huse, Kowalsky, Mau, Paul, Rosenfeld, Schimansky, Senger.
Kartograph: Autor: Kreyser (berichtigt; 1807); Vorlage: Pippow (1805)
(1805) 1807
XI. HA, PKM, A Nr. 1279

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Dorf und Vorwerk; Entwurf
Format: 155 x 124 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslagen des Dorfes nördlich und des Vorwerks im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Ohne Angaben (berichtigt; 1820); Vorlage: Schulz jun. (1804)
1804
XI. HA, PKM, A Nr. 1590

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Lageplan von Amt und Vorwerk; Duplikat
Format: 100 x 96 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1297

Druckansicht
Klein Kommorsk Krs. Schwetz: Ländereien von Klein Kommorsk, Sandberg, Weide, Kapituls-Milcherei und Psalteristen-Milcherei; Reinzeichnung
Format: 156 x 94 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung.
- PN: Beyer, Bylau, Chonowitz, Gurske, Hennig, Jankowitz, Kurzinsky, Malynowsky, Molek, Musel, Mutaschewsky, Partit, Prebs, Schey, Schollau, Widehofft, Wisnewsky, Wolett, Zadahka, Zellau.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, A Nr. 1296

Druckansicht
Klein Kommorsk Krs. Schwetz: Ländereien von Klein Kommorsk, Sandberg, Weide, Kapituls-Milcherei und Psalteristen-Milcherei; Entwurf
Format: 138 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung.
- PN: Beyer, Bylau, Chonowitz, Gurske, Hennig, Jankowitz, Kurzinsky, Malynowsky, Molek, Musel, Mutaschewsky, Partit, Prebs, Schey, Schollau, Widehofft, Wisnewsky, Wolett, Zadahka, Zellau.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, A Nr. 1573

Druckansicht
Klein Bislaw (Bislawek, Zbislawek) Krs. Tuchel: Dorf und Erbpachtvorwerk
Format: 65 x 127 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Dorfes südostwärts. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1798)
1798
XI. HA, PKM, A Nr. 1249

Druckansicht
Klein Schliewitz (Sliwicki) Krs. Tuchel: Feldmark; Kopie
Format: 165 x 100 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Ortslage im Zentrum. - Blockeinteilung.
- PN: Chabowski, Glaza, Glinecki, Hasse, Klomski, Littkowski, Puszka, Ringwelsky, Warczak, Wazny.
Kartograph: Autor: Werner (kopiert; 1850); Vorlage: Grabe (1848)
(1848) 1850
XI. HA, PKM, A Nr. 1285

Druckansicht
Krottoschin (Krotoszyny) Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 183 x 122 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (neugezeichnet und revidiert; 1790); Vorlage: Kemnitz und Rönisch, F. und Schmal (1772)
(1772) 1790
XI. HA, PKM, A Nr. 1253

Druckansicht
Kossabude (Kosobuda) Krs. Konitz: Wiesen und Hütungen von Dorf und Vorwerk Kossabude unterhalb Kloppowo (Chlopowo) Sektion 2 der Karte von Kossabude
Format: 62 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Block- und Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dering, Jerszewski, Kujajewski, Leper, Lepok, Peplinski, Sbrowski, Sinnak.
Kartograph: Autor: Burruker (1801)
1801
XI. HA, PKM, A Nr. 1253

Druckansicht
Kossabude (Kosobuda) Krs. Konitz: Dorf und Vorwerk sowie Meliorationsbruch
Format: 140 x 179 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Streifeneinteilung.
- PN: Czapinski, Dering, Flaumbaum, Janusch, Jerszewski, Kossabutzki, Kujajewski, Lepok, Napiontek, Peplinski, Sbrowski, Sinnak, Skibinski, Weltrowski, Westphal, Woichlewski.
Kartograph: Autor: Burruker (1801)
1801
XI. HA, PKM, A Nr. 1235

Druckansicht
Kossabude (Kosobuda) Krs. Konitz: Dorf und Vorwerk; Kopie
Format: 137 x 165 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Behrwald, Browski, Dorant, Jannius, Jourzewski, Kossabutzki, Kujajewski, Lehmann, Lepax, v. Lukowitz, Milow, Napiodeck, Pflaumbaum, Peplinski, Szopinski, Tilzinski, Weltrowski, Westpfahl, Zinnack.
Kartograph: Autor: Meyen (kopiert; [nach 1790]); Vorlage: Köppen (1790)
(1790) [nach 1790]
XI. HA, PKM, A Nr. 1349

Druckansicht
Komorowo (Kumerowo) Krs. Strasburg: Gratialgüter Komorowo und Sobierzysno (Sobiesierznie, Sobierzinie) mit den Neusassereien Skrobacia und Zabigalewo; Entwurf
Format: 99 x 99 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Gottartowo in Nordwest, Komorowo in Nordost und Sobierzysno südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN Komorowo: Boetcher, Bogatzki, Czarnotzki, Dinowski, Foß, Kopitzki, Krüger, Malzahn, Martin, Masur, Peter, Schaefer, Schultz, Schulz, Wutanti, Zyburski.
- PN Sobierzysno: Kraszewski, Laskowski, Lielinski, Rzekonski, Tulodzetzki.
Kartograph: Autor: Meyen (1793)
1793
XI. HA, PKM, A Nr. 1247

Druckansicht
Kossabude (Kosobuda) Krs. Konitz: Wiesen; Entwurf
Format: 225 x 104 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Gerhardt, C. F. (1789)
1789
XI. HA, PKM, A Nr. 1250

Druckansicht
Kossabude (Kosobuda) Krs. Konitz: Vorwerk, Sektion 2; Kopie
Format: 174 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (kopiert; [nach 1790}); Vorlage: Köppen (1790)
(1790) [nach 1790]
XI. HA, PKM, A Nr. 1332

Druckansicht
Klein Nessau, Ober Nessau (Niszewken), Kostbar (Kozibor), Czarker Kämpe sowie Groß und Klein Strzempsker Kämpe
Format: 108 x 92 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage.
- Flächenangaben.
- PN Klein Nessau: Bartel, Eck, Efert, Flint, Janke.
- PN Ober Nessau: Ave, Bartel, Eck, Efert, Goerz, Janzmön, Jobs, Schroeder.
Kartograph: Autor: Schroeter (kop., 1826); Vorlage: Schreck (1804)
(1804) 1826
XI. HA, PKM, A Nr. 1331

Druckansicht
Klein Nessau, Ober Nessau (Niszewken), Kostbar (Kozibor), Czarker Kämpe sowie Groß und Klein Strzempsker Kämpe
Format: 112 x 93 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN Klein Nessau: Bartel, Eck, Efert, Flint, Janke.
- PN Ober Nessau: Ave, Bartel, Eck, Efert, Goerz, Janzmön, Jobs, Schroeder.
Kartograph: Autor: Schreck (1804)
1804
XI. HA, PKM, A Nr. 1330

Druckansicht
Klein Nessau (Duliniewo) Krs. Thorn: Die im Domänenamt Diebau gelegenen Dörfer Klein Nessau, Ober Nessau (Niszewken), Kostbar (Kozibor), Czarker Kämpe sowie Groß und Klein Strzempsker Kämpe
Format: 113 x 101 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN Klein Nessau: Bartel, Eck, Efert, Flint, Janke.
- PN Ober Nessau: Ave, Bartel, Eck, Efert, Goerz, Janzmön, Jobs, Schroeder.
Kartograph: Autor: ohne angaben ((berichtigt; 1822); Vorlage: Schreck (1804)
(1804) 1822
XI. HA, PKM, A Nr. 1568

Druckansicht
Althausen (Starogrod): Vorwerk; Kopie
Format: 128 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Vorlage: Pauly (1797)
(1797), (1821), [um 1822]
XI. HA, PKM, A Nr. 1637

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Der Domäne und dem Gemeindebezirk gehörende Ländereien
Format: 102 x 95 cm; Ausführungsart: Handzeichnung auf Transparentpapier, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich.
- Basiskarte: Gemarkungskarte
Kartograph: Autor: Kochanowski (kopiert; 1885)
1885
XI. HA, PKM, A Nr. 1236

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Vorwerk; Kopie
Format: Formatangabe nachtragen!; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Grünberg (1908); ohne Angaben (1901-1903); Gley (1880); ohne Angaben (1879); Beckmann (1867); Stadion (1858); ohne Angaben (berichtigt; 1855); Hoyer (kopiert; 1842); Lemke (kopiert; 1839); Rosenhain (1824); Vorlage: Westphal (1821)
(1821), (1824), (1839), (1842), (1855), (1858), (1867), 1879), (1880), (1901-1903) 1908
XI. HA, PKM, A Nr. 1251

Druckansicht
Bonstetten (Zamarte, Jakobsdorf) Krs. Konitz: Gutsländereien
Format: 132 x 92 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Brune (1818)
1818
XI. HA, PKM, A Nr. 1260

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Domänenvorwerk; Entwurf
Format: 115 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Kienitz (1837)
1837
XI. HA, PKM, A Nr. 1274

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 126 x 108 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kemnitz, G. C. L. (1773)
1773
XI. HA, PKM, A Nr. 1320

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Gebäudelagen von Amt und Vorwerk
Format: 120 x 94 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1218

Druckansicht
Arnoldsdorf (Jarantowice) Krs. Briesen: Dorfländereien; Entwurf
Format: 131 x 97 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung mit Flächenangaben. - Grenzen.
- PN: Buchholtz, Dobrick, Drawer, Drewen, Filsk, Foth, Gahr, Grönke, Hostmann, Jaeschke, Kiehn, Klicz, Kurthals, Malon, Manzey, Marx, Nass, Neske, Neumann, Petzke, Pik, Plitt, Rettzoll, Zielman, Ziesman.
Kartograph: Autor: Demler (Nachträge; 1819); Vorlage:Burruker (1800)
(1800) 1819
XI. HA, PKM, A Nr. 1271

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Hoflage der Vorwerkskaten; Duplikat
Format: 103 x 107 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Gebäudelage mit Angabe von Verwendungszweck. - Bauart.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1277

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Hoflage der Vorwerkskaten
Format: 103 x 107 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Gebäudelage mit Angabe von Verwendungszweck und Bauart.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1284

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Feldmark
Format: 134 x 110 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- PN: Ankiewicz, Cichewicz, Diast, Ewertowski, Jackiewicz, Jakielski, Jankowski, Karczewski, Kolicki, Lisznierski, Marchlewski, Nikolewski, Pokoiski, Raczinski, Szczerbowski, Thomaszewski, Wyszlitz.
Kartograph: Autor: Kienitz (revidiert und neugezeichnet; 1828); Vorlage: Sabarth (1805)
1805) 1828
XI. HA, PKM, A Nr. 1280

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Dorfländereien; Entwurf
Format: 134 x 105 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Ankewitz, Ewertlowski, Flaschkewitz, Jakelski, Jankowski, Karszewski, Kischelewski, Litschnerski, Nikelewitz, Radszinski, Szerschbowski, Wischnewski.
Kartograph: Autor: Sabarth (1805)
1805
XI. HA, PKM, A Nr. 1265

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 133 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Anckiewitz, Blaskewitz, Czierbowski, Franskewitz, Janckowitz, Karczewski, Liesniewski, Radzinski, Wiesznewski, Zierbowski.
Kartograph: Autor: Schröder (Nachträge; 1816); Vorlage: Sabarth (1804)
(1804) 1816
XI. HA, PKM, A Nr. 1270

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 131 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Dorfes in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben, Flurnamen.
Kartograph: Autor: Sabarth (gezeichnet; 1804); Meyen (vermessen; 1792)
1792, 1804
XI. HA, PKM, A Nr. 1321

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Gebäudelagen von Amt und Vorwerk; Duplikat
Format: 119 x 94 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1273

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 138 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Dorfes in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Blazkewitz, Brzerostki, Catozenzki, Claus, Demkoski, Lisnewski, Sliwinski, Spirka, Tlaszczinski.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, A Nr. 1272

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 22 x 101 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN aber: Caaronecki, Czeczynski, Dembkowski, Dillenski, Dombrowski, Garzynski, Graszkewicz, Idrojewski, Karpinski, Kozlowski, Krogol, Lenzian, Mszanowski, Nadolski, Nowek, Schwarz, Sdrojewski, Sorojewski, Suchocki, Wessolowski, Woyecechowski, Zelinecki, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Movius (kopiert; 1828); Vorlage: Demler (1821)
(1821) 1828
XI. HA, PKM, A Nr. 1267

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Lage der Katen auf dem Vorwerk
Format: 128 x 104 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauartbeschreibung.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1266

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Lage der Katen auf dem Vorwerk
Format: 92 x 105 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauartbeschreibung.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1269

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 100 x 125 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Demkowski, Dillewski, Krogol, Lenczinowo, Mhcznowski, Nadolski, Schwartz, Schriewitz, Sobrocewski, Suchotzki, Woitzichowski.
Kartograph: Autor: Demmler (1821)
1821
XI. HA, PKM, A Nr. 1298

Druckansicht
Ehrenthal (Ostrower Kämpe) Krs. Schwetz: Ländereien auf der Insel; Entwurf
Format: 96 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelagen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1840); Vorlage: Kienitz (1834)
1834
XI. HA, PKM, A Nr. 1571

Druckansicht
Groß Gartz Krs. Marienwerder: Predigerland
Format: 104 x 90 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3600
- Dreifelderwirtschaft. - Streifenteilung.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1780)
1780
XI. HA, PKM, A Nr. 1293

Druckansicht
Groddeck (Grodeczek, Groczki) Krs. Schwetz: Emphiteutisches Gut; Reinzeichnung
Format: 105 x 95 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1793)
1791
XI. HA, PKM, A Nr. 1354

Druckansicht
Gorzno (Gurzno) Krs. Strasburg: Beanspruchtes Heideterrain im Forstrevier Lautenburg, genannt Wadzewno, mit der Neusasserei Neuwelt
Format: 152 x 154 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Gorzno angedeutet in Nord und Neuwelt in Süd. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1826)
1826
XI. HA, PKM, A Nr. 1305

Druckansicht
Cieszyn (Czeszyni) Krs. Strasburg: Dorf Cieszyn und Vorwerk Pusta Dombrowken; Entwurf
Format: 98 x 103 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Cieszyn in Nordwest und Pusta Dombrowken ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Block, Brzosnec, Cibulski, Dzigel, Falkowski, Godzinna, Greikowski, Guttowski, Jankowski, Kalich, Kalis, Kucharczewski, Lunaszewitz, Milanski, Murszewski, Orlowki, Pawlowski, Pozinski, Prziborkowitz, Schmidt.
Kartograph: Autor: Meyen (1799)
1799
XI. HA, PKM, A Nr. 1294

Druckansicht
Christfelde (Krystkowo, Krostkowo) Krs. Schwetz: Vorland von Christfelde und Fliederhof (Kossowo)
Format: 153 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1804)
1804
XI. HA, PKM, A Nr. 1306

Druckansicht
Cieszyn (Czeszyni) Krs. Strasburg: Dorf Cieszyn und Vorwerk Pusta Dombrowken; Reinzeichnung
Format: 98 x 105 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Cieszyn in Nordwest und Pusta Dombrowken ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Block, Brzosnec, Cibulski, Dzigel, Falkowski, Godzinna, Greikowski, Guttowski, Jankowski, Kalich, Kalis, Kucharczewski, Lunaszewitz, Milanski, Murszewski, Orlowki, Pawlowski, Pozinski, Prziborkowitz, Schmidt.
Kartograph: Autor: Meyen (1799)
1799
XI. HA, PKM, A Nr. 1375

Druckansicht
Culm (Chelmno): Stadtniederung; Kopie
Format: 170 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:15000
Kartograph: Autor: Schülke, A. (kopiert; 1851); Skrzeczka, F. (extrahiert; 1849); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1849) 1851
XI. HA, PKM, A Nr. 1365

Druckansicht
Culm (Chelmno): Projekt zur vollständigen Eindeichung der Culmer Amtsniederung; Situationsplan und Nivellement
Format: 159 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Situation.
- PN: Brand, Fehlau, Fiedler, Golzmann, Herzberg, Hildebrand, Lietz, Schmeichel, Schmidt, Wendt, Windmüller.
Kartograph: Autor: Schülke (1830)
1830
XI. HA, PKM, A Nr. 1264

Druckansicht
Culm (Chelmno): Amtsniederung; Kopie
Format: 136 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:15000
Kartograph: Autor: Schülke, A. (kopiert; 18952); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1852
XI. HA, PKM, A Nr. 1223

Druckansicht
Burg Belchau (Bialachowo) Krs. Graudenz: Vorwerke Burg Belchau (Groß und Klein Bialachowo), Malinkowo (Malinkowe), Sapten (Sapoty) und Pustkowie Prenczawa; Entwurf
Format: 150 x 90 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Katsch (1795)
1795
XI. HA, PKM, A Nr. 1248

Druckansicht
Bruß Krs. Konitz: Dorfländereien
Format: 94 x 122 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1797)
1797
XI. HA, PKM, A Nr. 1261

Druckansicht
Bruß Krs. Konitz: Feldmark; Reinzeichnung
Format: 130 x 118 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Katsch (1794)
1794
XI. HA, PKM, A Nr. 1245

Druckansicht
Bruß Krs. Konitz: Feldmark; Entwurf
Format: 137 x 123 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Katsch (1794)
1794
XI. HA, PKM, A Nr. 1238

Druckansicht
Döringsdorf (Doregowice) Krs. Konitz: Vorwerk
Format: 135 x 86 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1776)
1776
XI. HA, PKM, A Nr. 1281

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 138 x 92 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: [...], Caaronecki, Czeczynski, Dembkowski, Dillenski, Dombrowski, Garzynski, Graszkewicz, Idrojewski, Karpinski, Kozlowski, Krogol, Lenzian, Mszanowski, Nadolski, Nowek, Schwarz, Sdrojewski, Sorojewski, Suchocki, Wessolowski, Woyecechowski, Zelinecki, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Demmler (1821)
1821
XI. HA, PKM, A Nr. 1623

Druckansicht
Diebau (Dybow): Ländereien des Posenschen Departements im Domänenamt Diebau
Format: 90 x 171 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Klein Piaski in West, Maydanny (zur Strostei Diebau gehörig) nordwestlich, Rudak in Ost, Stewken in Südwest.
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN Klein Piaski: Czikorski, Friese, Kusmerke, Lefke, Malau, Maratkowski, Oszechowna, Selke.
- PN Maydanny: Becker, Daber, Deutsch, Ehlert, Gollintzki, Hintz, Hoffmann, Lehmann, Lorenz, Mehr, Mentz, Peselt, Stano.
- PN Rudak: Bleich, Dircks, Duschke, Giesbrecht, Heier, Klamer, Mielke, Rienas, Stano, Tober.
- PN Stewken: Baran, Becker, Blechin, Braun, Conrad, Günther, Kretzman, Liedke, Mielke, Motschmann, Müller, Pansecrau, Radke, Schmidt, Tober, Zick.
Kartograph: Autor: Schroeter (kop., 1826); Vorlage: Baum (1803)
(1803) 1826
XI. HA, PKM, A Nr. 1319

Druckansicht
Diebau (Dybow) Krs. Thorn: Ländereien des Posenschen Departements im Domänenamt Diebau
Format: 89 x 171 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Klein Piaski in West, Maydanny (zur Starostei Diebau gehörig) nordwestlich, Rudak in Ost, Stewken in Südwest.
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN Klein Piaski: Czikorski, Friese, Kusmerke, Lefke, Malau, Maratkowski, Oszechowna, Selke.
- PN Maydanny: Becker, Daber, Deutsch, Ehlert, Gollintzki, Hintz, Hoffmann, Lehmann, Lorenz, Mehr, Mentz, Peselt, Stano.
- PN Rudak: Bleich, Dircks, Duschke, Giesbrecht, Heier, Klamer, Mielke, Rienas, Stano, Tober.
- PN Stewken: Baran, Becker, Blechin, Braun, Conrad, Günther, Kretzman, Liedke, Mielke, Motschmann, Müller, Pansecrau, Radke, Schmidt, Tober, Zick.
Kartograph: Autor: Baum (1803)
1803
XI. HA, PKM, A Nr. 1572

Druckansicht
Groß Gartz Krs. Marienwerder: Predigerland; Duplikat
Format: 106 x 92 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3600
- Dreifelderwirtschaft. - Streifenteilung.
Kartograph: Autor: Weichert, J. (1780)
1780
XI. HA, PKM, A Nr. 1427

Druckansicht
Osche (Osie, Osic) Krs. Schwetz: Wiesen und Brücher der Lehnmänner in der Oschener Forst und am Schwarzwasser
Format: 134 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Glosa, Kaldowsky, Kluczkowsky, Kuzemsky, Murawsky, Poleschka, Schelsky, Schemlewsky.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, A Nr. 1228

Druckansicht
Okonin (Okunin) Krs. Graudenz: Dorf
Format: 100 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Blockeinteilung.
- PN: Guzowski, Jankowski, Kamper, Kitzermann, Köhler, Köpczynski, Langowski, Makowski, Mantau, Murawski, Pick, Skerski, Slupski, Tomaszewski, Wath, Zalecki, Zielaskowski, Zyntarski.
Kartograph: Autor: Zimmermann (1834)
1834
XI. HA, PKM, A Nr. 1239

Druckansicht
Odry (Odrow, Woithal) Krs. Konitz: Ländereien
Format: 130 x 101 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Pasternacki (1845)
1845
XI. HA, PKM, A Nr. 1478

Druckansicht
Podgorz Krs. Thorn: Ländereien
Format: 142 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1818)
1818
XI. HA, PKM, A Nr. 1334

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Sämtliche Liegenschaften des Gutsbesitzers Emil Degener; Kopie
Format: 159 x 94 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:2000
- Ortslage in Südwest.
- PN: Degener, Kohnert, Richard, Thekla.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1906); ohne Angaben (kopiert; 1899); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1899) 1906
XI. HA, PKM, A Nr. 1326

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Drainageplan der Domäne, 2 Bl
Format: je 140 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:250
- Ortslage auf Blatt 2.
- Schlageinteilung.
Kartograph: Autor: Gley (ber.; 1878-1879); Vorlage: Faesser, F. (1876)
(1876) 18178 - 1879
XI. HA, PKM, A Nr. 1220

Druckansicht
Plötzig Krs. Flatow: Dorf
Format: 115 x 115 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Block, Braka, Bras, Buda, Budnik, Bulawa, Gapa, Garsk, Kanca, Kawalski, Kwaszigroch, Muller, Orszen, Orszoch, Pensek, Piszka, Przibisz, Przymuszala, Rula, Schalck, Schwartz, Strachowicz, Teisa, Wiland.
Kartograph: Autor: Werdermann (1789)
1789
XI. HA, PKM, A Nr. 1607

Druckansicht
Marienwerder: Stadtplan und Situation des Weges von der Stadt zur Weichsel
Format: 217 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- PN: Dyk, Borowski, Polenz, Krueger, Wichert.
Kartograph: Autor: Kühn, J. (ber.; 1832); Vorlage: Schroeder (1815)
(1815) 1832
XI. HA, PKM, A Nr. 1312

Druckansicht
Miesionskowo (Miesiaczkowo) Krs. Strasburg: Feldmark; Kopie
Format: 127 x 93 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Bednarski, Branicki, Brzoska, Florkowicz, Grundzinski, Gurzinski, Jakubowski, Karbowski, Koszewski, Kraft, Lobenski, Lorenz, Malinowska, Marchlewicz, Markowski, Michalowski, Nadolski, Podzalik, Rochon, Rogonski, Sobieraiski, Sobierszynski, Sossnowski, Stankowski, Sternicki, Szczepanski, Tessar, Tulodziecki, Tyllicki, Urbanski, Utkowski, Wierkowski.
Kartograph: Autor: Schmidt (Nachträge; 1835); Demmler (Nachträge; 1834); Kienitz (kopiert; 1831); Vorlage: Meyer (1821)
(1821), (1831), (1834) 1835
XI. HA, PKM, A Nr. 1246

Druckansicht
Taubendorf (Golembiewko) Krs. Graudenz: Urkarte der Domäne
Format: 110 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Baier (Nachträge; 1898-1899); Vorlage: Roedder (1886)
(1886) 1898-1899
XI. HA, PKM, A Nr. 1254

Druckansicht
Taubendorf (Golembiewko) Krs. Graudenz: Nivellement der Domänengemarkung
Format: 96 x 142 cm; Ausführungsart: Hz. auf Transparentpapier; Maßstab: 1:750
Kartograph: Autor: Roedder (1886)
1886
XI. HA, PKM, A Nr. 1282

Druckansicht
Tinnwalde Krs. Löbau: Lageplan des Vorwerks
Format: 108 x 104 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Michalowsky (berichtigt; 1841); Vorlage: Christ (1806)
(1806) 1841
XI. HA, PKM, A Nr. 1283

Druckansicht
Tinnwalde Krs. Löbau: Lageplan des Vorwerks
Format: 107 x 103 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, A Nr. 1230

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 136 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Geyer, v. (1773)
1773
XI. HA, PKM, B Nr. 1007

Druckansicht
Biskupitz (Biscupice) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 94 x 76 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, B Nr. 865

Druckansicht
Culm (Chelmno): Stadtplan für den Bereich vom Thorner Tor bis zum Markt
Format: 94 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:425
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1840])
[um 1840]
XI. HA, PKM, B Nr. 991

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Predigerland
Format: 70 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, B Nr. 855

Druckansicht
Schötzau (Czeczewo) Krs. Graudenz: Domäne
Format: 100 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flurnamen.
Kartograph: Autor: Krug (1885-1886)
1885-1886
XI. HA, PKM, B Nr. 845

Druckansicht
Buchwalde Krs. Graudenz: Dorffeldmark; Entwurf
Format: 114 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Manteuffel (1800-1801)
1800-1801
XI. HA, PKM, B Nr. 802

Druckansicht
Groß Sibsau Krs. Schwetz: Dorf
Format: 124 x 80 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Groß Sibsau nördlich und Klein Sibsau in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Kirstenstein, W. (1771)
1771
XI. HA, PKM, B Nr. 978

Druckansicht
Groß Trzebcz Krs. Culm: Königliche und adlige Kirchenländereien im Dorf
Format: 99 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Byczek, Drazek, Falkowsky, Frakewitz, Gurne, Inzymetzky, Krapy, Kwiatgura, Lepke, Rodzinsky, Skrowonik, Zarzel, Zemetzky.
Kartograph: Autor: Keyser (berichtigt; 1806); Vorlage: Weichert, J. A. (1779)
(1779) 1806
XI. HA, PKM, B Nr. 918

Druckansicht
Groß Trzebcz Krs. Culm: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 78 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Drazek, Falkowski, Frankewicz, Gablonski, Kraina, Krajenscizna, Krempi, Kwiatgury, Lepka, Nitkowski, Olszewski, Rodzenski, Siudlowski, Skowron, Ziemecki.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1775)
1775
XI. HA, PKM, B Nr. 902

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Dorf und Vorwerk; Entwurf
Format: 99 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte. - Bodennutzung.
- PN: Afeld, Franzkiewicz, Grodzki, Jedrzejewski, Kluszynska, Maczkewicz, Ryglewski, Wisniewsky.
Kartograph: Autor: Staude (1822)
1822
XI. HA, PKM, B Nr. 915

Druckansicht
Groß Trzebcz Krs. Culm: Vorwerk; Entwurf
Format: 81 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Drazek, Falkowski, Frankewicz, Gablonski, Kraina, Krajenscizna, Krempi, Kwiatgury, Lepka, Nitkowski, Olszewski, Rodzenski, Siudlowski, Skowron, Ziemecki.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1775)
1775
XI. HA, PKM, B Nr. 942

Druckansicht
Zoldan (Dzialowo) Krs. Konitz: Adliges Gut mit den angrenzenden strittigen Ländereien der Dörfer Döringsdorf (Doregowice) und Mosnitz (Moszczenica)
Format: 92 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslage: Zoldan westlich. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, B Nr. 811

Druckansicht
Nikolaiken Krs. Stuhm: Dorf; Entwurf
Format: 96 x 77 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost, neue Blockeinteilung auf Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Borkowski, Köster, Kroblewski, Lenzner, Lewandowski, Lorewitz, Narzinski, Pastewski, Polomski, Przeperski, Raikowski, Romczinski, Rompezinski, Schreiber, Schwirz, Skoczinski, Szukowski, Szypniewski, Wiechowski, Wielinski, Wiszniewski, Wölk.
Kartograph: Autor: Katsch (17949
1794
XI. HA, PKM, B Nr. 832

Druckansicht
Blysinken Krs. Graudenz: Vorwerksländereien
Format: 114 x 85 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Geyer (1773)
1773
XI. HA, PKM, B Nr. 972

Druckansicht
Blondzmin (Bladzin, Bladzmin) Krs. Schwetz: Dorf. Drittes Exemplar
Format: 84 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Andrienski, Blodka, Gatzkowski, Kapiszke, Keiszek, Lehmann, Pitrowski, Plaskowski, Pronobis, Szarro, Szwiefka, Wischlewski.
Kartograph: Autor: Köppen (1804)
1804
XI. HA, PKM, B Nr. 983

Druckansicht
Blondzmin (Bladzin, Bladzmin) Krs. Schwetz: Dorf; Duplikat
Format: 88 x 78 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Köppen (1804)
1804
XI. HA, PKM, B Nr. 963

Druckansicht
Blondzmin (Bladzin, Bladzmin) Krs. Schwetz: Dorf
Format: 88 x 78 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Köppen (1804)
1804
XI. HA, PKM, B Nr. 952

Druckansicht
Adlig Liebenau I (Lignowy, Libnowa) Krs. Marienwerder: Domäne; Duplikat
Format: 97 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1908); Kosse (kopiert; 1907); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1907,
XI. HA, PKM, B Nr. 953

Druckansicht
Adlig Liebenau I (Lignowy, Libnowa) Krs. Marienwerder: Domäne
Format: 98 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1908); Kosse (kopiert; 1907); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1907, 1908
XI. HA, PKM, B Nr. 939

Druckansicht
Adamsdorf (Adamowo, Jadamowo, Kgl. Ruda) Krs. Graudenz: Gemarkungen Adamsdorf und Striowken
Format: 94 x 75 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:6000
- Grundkarten: Grundsteuergemarkungskarten Adamsdorf und Striowken.
- Blockeinteilung mit Gebäudelagen.
- PN Adamsdorf: Abraham, Bahr, Berk, Bilau, Block, Czaikowski, Daus, Dilewski, Dombrowski, Eichhorn, Goers, Gutowski, Hesse, Hoffmann, Holz, Hooff, Jachonski, Krahn, Mantau, Nowacki, Pachulski, Panknin, Retzlaff, Rigielsky, Ruschke, Schreiber, Sommerfeld, Stiege, Stottke, Wichert, Wolfram, Zelewski, PN Striowken: Abraham, Albrock, Belz, Bleck, Boesler, Dommer, Donaths, Drews, Freyer, Frost, Goerke, Goerz, Groenke, Hartwich, Hemke, Hoffmann, Hooff, Janke, Jantz, Kadisch, Kaschube, Kohts, Kolpinski, Kornacki, Krehlau, Kruczkowski, Krueger, Kurz, Lange, Laskowski, Mahlke, Papke, Raabe, Rennewanz, Riedel, Ruschke, Senger, Schlank, Schmidt, Schön, Schreiber, Schwarz, Templin, Thiede, Thieß, Waschke, Wolfram.
Kartograph: Autor: Gley (zusammengetragen und gezeichnet; 1874); Vorlagen: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1874
XI. HA, PKM, B Nr. 899

Druckansicht
Adlig Neukirch (Nowacerkiew) Krs. Konitz: Zu drainierende Teile der Rittergüter Adlig Neukirch, Jesiorken (Jeziorki) und Kruschke (Kruszki)
Format: 106 x 84 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Adlig Neukirch in Südwest, Jeziorki in Süd und Kruschke in Nord.
Kartograph: Autor: Zaunert (1884)
1884
XI. HA, PKM, B Nr. 998

Druckansicht
Altmark (Starygrod, Starytarg) Krs. Stuhm: Vorwerk
Format: 72 x 89 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Bechymer, Brodda, Brosa, Holtz, Izczeparski, Izdepsky, Grabowsky, Gruczinsky, Kazensky, Kazlicker, Kolter, Kraaske, Kurnosky, Pulkowsky, Rekelsky, Schlosser, Schylling, Smolenski, Sobolewski, Wisnewsky, Witkowsky, Woitacky.
Kartograph: Autor: Kemnitz, J.; Rönisch, F. u. Schmal, P. S. (1772)
1772
XI. HA, PKM, B Nr. 829

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Lageplan des Vorwerks und der Katen. Dublikat
Format: 74 x 104 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauartbeschreibung.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 929

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Lageplan des Vorwerks und der Katen
Format: 74 x 105 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauartbeschreibung.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 903

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Melioration eines Teiles des Vorwerks, der Melkerei Roßgarten Culmisch (Rozengarth) und des Wieczno Sees; Entwurf
Format: 70 x 75 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Westphal (1819)
1819
XI. HA, PKM, B Nr. 895

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Lageplan; Duplikat
Format: 74 x 76 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Gebäudelagen. - Bauart.
Kartograph: Autor: Christ (18069
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 890

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Lageplan
Format: 75 x 78 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Gebäudelagen. - Bauart.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 959

Druckansicht
Finckenstein Krs. Rosenberg: Vorwerke Finckenstein, Gunthen und Rahnenberg; Entwurf
Format: 102 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Finckenstein in Südwest, Gunthen in Nord und Rahnenberg in Nordost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Gemarkungsgrenzen.
- PN: Bannach, Dombrowsky, Galke, Gutzky, Hellwig, Hinz, Koslowski, Kruschinsky, Michala, Mischke, Orlowski, Petzke, Polakowsky, Radke, Schikofsky, Schulz, Schwentkowski, Spezwin, Sulezki, Weiher, Wettmann, Wilke, Willner, Wollenschläger, Wrubel.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1838); Vorlage: Pippow (1808)
(1808) 1838
XI. HA, PKM, B Nr. 885

Druckansicht
Friedrichsbruch Krs. Konitz: Vorwerk; Kopie
Format: 87 x 89 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Vermessungsregister. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Demmler sen. (kopiert; 1830); Boien (kopiert; 1820); Vorlage: Burruker (1802)
(1802), (1820) 1830
XI. HA, PKM, B Nr. 870

Druckansicht
Friedrichsbruch Krs. Konitz: Vorwerk; Kopie
Format: 82 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Boien (kopiert; 1820); Vorlage: Burruker (1802)
1802
XI. HA, PKM, B Nr. 881

Druckansicht
Friedrichsbruch Krs. Konitz: Vorwerk; Kopie
Format: 70 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (kopiert; 1820); Vorlage: Burruker (1802)
(1802) 1820
XI. HA, PKM, B Nr. 841

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 83 x 79 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baronowski, Bork, Brelewski, Felix, Gabkowski, Gawlowski, Goretzki, Jaguzinski, Janisewski, Kabbe, Lubomski, Mehrlein, Neumann, Oleykowski, Rubulewski, Schmidt, Schreiber, Stielke, Zaionckowski, Zielinski, Zwiklinski.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1838); Wohlgebohren (berichtigt; 1819); Vorlage: Meyen (1793)
(1793), (1819) 1838
XI. HA, PKM, B Nr. 843

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Zwecks einer neuen Amtseinrichtung vermessene Ländereien des Vorwerks; Kopie
Format: 78 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brellewski, Felix, Gawlowski, Gorrecki, Jagodszinski, Janiszewski, Judaszewski, Koska, Neumann, Ollekowski, Schmidt, Stielke, Zaionskowski, Zielinski, Zwiklinski.
Kartograph: Autor: Kossak (kop., [um 1805]); Vorlage: Meyen (1792)
(1792) [um 1805]
XI. HA, PKM, B Nr. 951

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Durch die Bürgerschaft vom Magistrat beanspruchte „Hausschwatten“ sowie Stadtwald, Stadtviehweise und Wolfsheide
Format: 107 x 80 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Rehdorf ostwärts. - Flächenangaben.
- PN: Graustein, Hass, Krüger, Kruse, Rotschalk, Sasse, Schultz, Tiesler.
Kartograph: Autor: Sabarth (1805)
1805
XI. HA, PKM, B Nr. 970

Druckansicht
Groddeck (Grodeczek, Groczki) Krs. Schwetz: Emphiteutisches Gut; Entwurf
Format: 87 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, B Nr. 810

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 86 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Kienitz (1829)
1829
XI. HA, PKM, B Nr. 960

Druckansicht
Grabowo Krs. Schwetz: Vorwerk; Entwurf
Format: 74 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Siehe (kopiert; 1829); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1829
XI. HA, PKM, B Nr. 950

Druckansicht
Chrapitz (Chrapice) Krs. Thorn: Vorwerke Chrapitz und Hermannsdorf (Skompe)
Format: 89 x 77 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Chrapitz in Nordost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1773)
1773
XI. HA, PKM, B Nr. 911

Druckansicht
Dubellno (Dubielno) Krs. Schwetz: Bauerndorf; Entwurf
Format: 106 x 85 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Biernacki, Glasenapp, Januschewski, Jaworski, Kalwicki, Kobuß, Kobuszynski, Kuczynowski, Kukella, Kumowski, Maletzky, Milewsky, Mlodzaniew, Mlosenowsky, Molinsky, Mrowenski, Rohloff, Sawiellonsky, Schimätzka, Wesolowski, Wierzchowski, Wisniewski, Wludarski, Woyciechowski, Wronski, Wundsch, Zawonski.
Kartograph: Autor: Priess (Nachträge; 1835); Vorlage: Burruker (1803)
(1803) 1835
XI. HA, PKM, B Nr. 948

Druckansicht
Culm (Chelmno): Ländereien und Vorwerke der Bürgerschaft am Weichseldamm
Format: 71 x 100 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Boginski, Bogonski, Bossanowski, Czichoczewicz, Czichowiczka, Czieganowski, Dannowski, Dilewski, Domszalska, Domszalski, Dorszewska, Duttkewicz, Flennig, Forbes, Franciskaner, Frantz, Gabrielski, Ginter, Goertz, Gordanin, Graeber, Hoffmann, Horst, Izinski, Jablonski, Karkocki, Kirstein, Kohnert, Kossenda, Lehwalski, Lucht, Meister, Mrowinski, Nawrocki, Obczinski, Pfennig, Portaszewicz, Posorski, Pruszecka, Pruszinska, Rapacki, Richterski, Romanowicz, Rossochacki, Rossowa, Rutkewicz, Saß, Sinicka, Skolecka, Skonecka, Slominski, Slupecki, Stachowski, Stefanski, Stocka, Straszkewiczowa, Suminski, Szemiunka, Szentkowski, Szerafinowicz, Szrebrnicki, Szurawski, Szwenska, Szwiderski, Tarszewski, Taubenhahn, Tomaszewski, Trendalski, Turski, Urbanski, Wendt, Wenta, Willmanowski, Wirwicki, Wollarowski.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1782)
1782
XI. HA, PKM, B Nr. 883

Druckansicht
Brosowo Krs. Culm: Spezielle Vermessung der Grundstücke der auf dem Vorwerk angesetzten Kolonistenfamilien
Format: 81 x 78 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, B Nr. 842

Druckansicht
Dossoczyn Krs. Graudenz: Dorffeldmark
Format: 93 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Grapow, P. W. (1768)
1768
XI. HA, PKM, B Nr. 975

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Gebäudelage des Vorwerks
Format: 104 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauartbeschreibung.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 892

Druckansicht
Dombrowken Krs. Culm: Das mit Kolonistenfamilien besetzte Dorf; Duplikat
Format: 91 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Beysteiner, Böttinger, Dorn, Glade, Kulgowsky, Kurowsky, Meyer, Nagel, Rodhacker, Wolpolt, Zipperer.
Kartograph: Autor: Preiss (Nachträge; 1832); Vorlage: Weichert, J. A. (1782)
(1782) 1832
XI. HA, PKM, B Nr. 984

Druckansicht
Czemnik Krs. Schwetz: Kolonien Czemnik, Gellenblott, Grabowi-Ostrow, Lasi, Neudorf, Pleschno, Rohrbruch und Wenglarken in der Forst Taschau; Sektionen 1 und 4
Format: 94 x 80 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Barknecht, Bartz, Böhlke, Czepansky, Dettlaw, Dombrowsky, Dorau, Fensky, Feuerabend, Flöting, Freund, Gagolin, Glinke, Groll, Gröske, Haase, Hoppe, Jacubowitz, Janke, Jaworsky, Karczewsky, Kilikowsky, Klapper, Knajewsky, Kosseda, Koszikowsky, Kowalke, Krause, Krüger, Kuchtczensky, Lehrke, Meien, Miltz, Mühlke, Müller, Netz, Nicolai, Oszinska, Paeck, Parpart, Powalsky, Raatz, Radatz, Saul, Scheera, Scheffler, Scherbarth, Scherrlewsky, Schlicht, Schmetzel, Schneider, Schröder, Schulz, Schusterkowsky, Schwanke, Schydlowsky, Smeja, Stachursky, Stanislawsky, Steffer, Stephan, Strelau, Walter, Winkel, Wodke, Wulf, Ziemann, Zullkowsky.
Kartograph: Autor: Boien (1824)
1824
XI. HA, PKM, B Nr. 997

Druckansicht
Culmsee (Chelmza) Krs. Thorn: An den Culmer See angrenzender Teil der Stadt; Kopie
Format: 101 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Parzelliert.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Grünberg (kopiert; 1877); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1877
XI. HA, PKM, B Nr. 954

Druckansicht
Oschen Krs. Marienwerder: Domäne; Kopie
Format: 96 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1908); Kosse (kopiert; 1907); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1907) 1908
XI. HA, PKM, B Nr. 965

Druckansicht
Osche (Osie, Osic) Krs. Schwetz: Ländereien der emphiteutischen Lehnmänner
Format: 89 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Dorfes in West.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Glasinska, Glosa, Kaldowsky, Kluczkowsky, Kuzernsky, Murawsky, Poleschka, Schelsky, Schemlewsky.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1792)
1792
XI. HA, PKM, B Nr. 931

Druckansicht
Omulle (Omol) Krs. Löbau: Domäne; Kopie
Format: 93 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1907 und 1911); Kosse (kopiert; 1907); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1907, 1911
XI. HA, PKM, B Nr. 976

Druckansicht
Ostrowo Krs. Tuchel: Vorwerk
Format: 90 x 75 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Zimmermann (kopiert; 1789); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1789
XI. HA, PKM, B Nr. 973

Druckansicht
Ostrowo Krs. Tuchel: Vorwerk; Duplikat
Format: 97 x 78 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Burruker (1789)
1789
XI. HA, PKM, B Nr. 955

Druckansicht
Ostrowo Krs. Tuchel: Vorwerk
Format: 96 x 85 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Burruker (1789)
1789
XI. HA, PKM, B Nr. 821

Druckansicht
Ostrowitte Krs. Konitz: Dorf
Format: 71 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in West. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. und Riemr, C. (1784)
1784
XI. HA, PKM, B Nr. 846

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Lageplan von Amt und Vorwerk; Duplikat
Format: 90 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart, Erhaltungszustand und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, B Nr. 859

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Lageplan von Amt und Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 90 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart, Erhaltungszustand und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, B Nr. 860

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Lageplan von Amt und Vorwerk; Entwurf
Format: 90 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart, Erhaltungszustand und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, B Nr. 1005

Druckansicht
Neuhof Krs. Strasburg: Dorf
Format: 92 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1790)
1790
XI. HA, PKM, B Nr. 956

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Domänenvorwerk
Format: 88 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hewelcke (1845)
1845
XI. HA, PKM, B Nr. 999

Druckansicht
Portschweiten (Pierzchowice) Krs. Stuhm: Vorwerksland im Amtsdorf
Format: 104 x 86 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Katsch (1793)
1793
XI. HA, PKM, B Nr. 977

Druckansicht
Paulshof (Kuczborrek, Papowo) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 116 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dobracky, Kazumirczak, Lewandowsky, Litkewicz, Mroczinsky, Ruschkowsky, Skowronsky, Wicznewsky, Willamowicz, Zakrczewsky.
Kartograph: Autor: Günther (1801)
1801
XI. HA, PKM, A Nr. 1226

Druckansicht
Vandsburg (Wiecbork) Krs. Flatow: Zu verkaufende Vorwerke und Forsten der Herrschaft Vandsburg
Format: 125 x 105 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
Kartograph: Autor: Kienitz ([um 1835])
[um 1835]
XI. HA, PKM, A Nr. 1333

Druckansicht
Wolfskämpe (Wilkikämpe) Krs. Thorn: Insel; Entwurf
Format: 144 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehe (1827)
1827
XI. HA, PKM, G Nr. 2291

Druckansicht
Sartowitz Krs. Schwetz: Durch den Weichseldammbruch von 1786 versandeter Teil der im Amt Schwetz gelegenen Wiese des adligen Gutes Sartowitz
Format: 37 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Köppen (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1783

Druckansicht
Rogalin Krs. Flatow: Hoflage des Domänenvorwerks
Format: 40 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Reusin (1834)
1834
XI. HA, PKM, G Nr. 2052

Druckansicht
Rehhof Krs. Stuhm: Ländereien der vier Eigenkätner Johann Boettcher, Witwe Kretzmer, Andreas Lax und George Wendt
Format: 36 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:4000
- Vermesungsregister. - Blockeinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Vogt (1802)
1802
XI. HA, PKM, G Nr. 2201

Druckansicht
Schönau (Szonowo) Krs. Graudenz: Kätnergrundstück des David Kerber
Format: 40 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Hawich, Kerber, Kuchenbecker, Reimer, Schatzhauer, Schmelter, Spichalsky.
Kartograph: Autor: Kretschmer, J. (1854)
1854
XI. HA, PKM, G Nr. 2003

Druckansicht
Schönau (Przechowo) Krs. Schwetz: Holzgarten
Format: 21 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Reimer (1817)
1817
XI. HA, PKM, G Nr. 2337

Druckansicht
Schmentau (Smentowo) Krs. Marienwerder: Lageplan des Domänenvorwerks
Format: 42 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1000
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1863)
1863
XI. HA, PKM, G Nr. 1874

Druckansicht
Schmeltern (Smeytry, Szmeltry) Krs. Löbau: Neusasserei; Duplikat
Format: 43 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Pulkowski, Ruthkowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 1899

Druckansicht
Schmeltern (Smeytry, Szmeltry) Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 35 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Pulkowski, Ruthkowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 2079

Druckansicht
Schlüsselmühle (Jaznow, Kluczyk-Mühle) Krs. Thorn: Weideland
Format: 24 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1840)
1840
XI. HA, PKM, G Nr. 2285

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Versandete Dorfländereien
Format: 34 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pauli (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1672

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Dem Prediger als Ersatz für sein in Bielsk gelegenes Grundstück zugesprochenes Land
Format: 40 x 34 cm; Ausführungsart: Skizze; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 1784

Druckansicht
Schönhorst (Szykorsz) Krs. Flatow: Behügelungsplan der zum Vorwerk gehörenden Masurenwiese; Duplikat
Format: 35 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Siehe (1835)
1835
XI. HA, PKM, G Nr. 1780

Druckansicht
Schönhorst (Szykorsz) Krs. Flatow: Lageplan des Vorwerks
Format: 40 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Reusin (1834)
1834
XI. HA, PKM, G Nr. 2176

Druckansicht
Schönau (Szonowo) Krs. Graudenz: Ländereien des David Walter auf Grundstück Nr. 21
Format: 35 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Jahnke, Kuchenbecker, Matuschewsky, Schmelter, Walter.
Kartograph: Autor: Kretschmer, J. (1854)
1854
XI. HA, PKM, G Nr. 2175

Druckansicht
Schönau (Szonowo) Krs. Graudenz: Ländereien des David Walter auf Grundstück Nr. 8
Format: 38 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Kielmann, Nötzelmann, Reimer, Walter, Wichert, Will.
Kartograph: Autor: Kretschmer, J. (1854)
1854
XI. HA, PKM, G Nr. 1766

Druckansicht
Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen: Der Bockwindmühle beizulegendes Land
Format: 29 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, G Nr. 2183

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Lageplan des Domänenvorwerks
Format: 23 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1500
Kartograph: Autor: Elsaß, A. (1868)
1868
XI. HA, PKM, G Nr. 1667

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Räumung; Kopie
Format: 36 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Priess (kopiert; [nach 1840]); Vorlage: ohne Angaben (1840)
(1840) [nach 1840]
XI. HA, PKM, G Nr. 1944

Druckansicht
Schloß Krs. Marienwerder: Vorwerk
Format: 44 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Matthias (1774)
1774
XI. HA, PKM, G Nr. 2265

Druckansicht
Schlonz (Sloncz, Slac) Krs. Culm: Versandete Ländereien
Format: 38 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - PN: Cziborski, Jakowski
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1470

Druckansicht
Schirotzken (Szierocka, Sirotzki) Krs. Schwetz: Krugländereien
Format: 29 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Diederich, Gartz, Korthals, Stukosky.
Kartograph: Autor: Köppen (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 1479

Druckansicht
Schellenschin (Czelleszynnek) Krs. Schwetz: Emphiteutisches Dorf
Format: 47 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Albrecht, Bonaszkowski, Fifielski, Gburzik, Otto, Pawlowski, Richter, Sadecki, Straszkowski
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1801)
1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1995

Druckansicht
Groß Sanskau (Zajaczkowo) Krs. Schwetz: Ländereien des Krügers Johann Primas
Format: 29 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben. - PN: Kienbaum, Mannteufel, Redanz
Kartograph: Autor: Richter (1801)
1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1542

Druckansicht
Hannowo Krs. Graudenz: Zum Vorwerk Tursnitz (Tursnice) gehörige Neusasserei
Format: 49 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Borck, Golnick, Hardtke, Krause, Paul, Schmigelinsky, Schmode, Schreiber, Wialchowski.
Kartograph: Autor: Klinge (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 2007

Druckansicht
Hammer Krs. Schwetz: Pustkowien Hammer und Somschitz (Zomziek); Entwurf
Format: 43 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen.
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 1733

Druckansicht
Heidemühle (Borowy mlyn) Krs. Schwetz: Krugländereien
Format: 22 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 1517

Druckansicht
Gwisdzyn (Gwizdziny) Krs. Löbau: Ländereien des Schulzen Dembinski bzw. vorher des Jacob Krugkowski
Format: 47 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1583

Druckansicht
Gwisdzyn (Gwizdziny) Krs. Löbau: Wüste Hufen im Dorf; Reinzeichnung
Format: 50 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1993

Druckansicht
Hoheneck (Jaikowo) Krs. Strasburg: Broddi-Wiesen beim Fischerei-Etablissement in dem mit Hoheneck vereinigten Teil von Bachor; Kopie
Format: 32 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
Kartograph: Autor: Gerner (kopiert; 1859); Vorlage: ohne Angaben (1839)
(1839)
XI. HA, PKM, G Nr. 1543

Druckansicht
Hannowo Krs. Graudenz: Zum Vorwerk Tursnitz (Tursnice) gehörige Neusasserei; Duplikat
Format: 47 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Borck, Golnick, Hardtke, Krause, Paul, Schmigelinsky, Schmode, Schreiber, Wialchowski.
Kartograph: Autor: Klinge (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 1602

Druckansicht
Hellfließ (Bielskystruga) Krs. Tuchel: Pustkowie
Format: 79 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1818)
1818
XI. HA, PKM, G Nr. 1426

Druckansicht
Hellfließ (Bielskystruga) Krs. Tuchel: Pustkowie
Format: 56 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 1404

Druckansicht
Heinrichsthal Krs. Konitz: Tausch eines Ackers des Erbpächters Koß gegen Forstland aus dem Kämmereiwald Konitz
Format: 62 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Köppen (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 2144

Druckansicht
Groß Wolz (Wielky Wolczyce) Krs. Graudenz: Rohrbecksche Kämpe
Format: 32 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Obuch (1824)
1824
XI. HA, PKM, G Nr. 2306

Druckansicht
Gursker Werder
Format: 38 x 18 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- PN: Duwe.
Kartograph: Autor: Bohlmann (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 2084

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Fährkate des Amtes Birkenau; Lageplan. Duplikat
Format: 29 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 1686

Druckansicht
Gruneberg (Chelmoniec, Chelmanicz) Krs. Briesen: Separatwiese des Erbpachtvorwerks beim Krug Lenga; Duplikat
Format: 33 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Grenzen.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1834 und 1838); Vorlge: Siehe (1830)
1830) 1834, 1838
XI. HA, PKM, G Nr. 2054

Druckansicht
Tralau (Tralewo) Krs. Stuhm: Vorwerk
Format: 43 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ostsüdost. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Wolff, F. (1772)
1772
XI. HA, PKM, G Nr. 1687

Druckansicht
Gruneberg (Chelmoniec, Chelmanicz) Krs. Briesen: Separatwiese des Erbpachtvorwerks beim Krug Lenga; Reinzeichnung
Format: 33 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Grenzen.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1834 und 1838); Vorlage: Siehe (1830)
1830
XI. HA, PKM, G Nr. 1685

Druckansicht
Gruneberg (Chelmoniec, Chelmanicz) Krs. Briesen: Separatwiese des Erbpachtvorwerks beim Krug Lenga; Entwurf
Format: 33 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Grenzen.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1834 und 1838); Vorlage: Siehe (1830)
(1830) 1834, 1838
XI. HA, PKM, G Nr. 1769

Druckansicht
Grutta (Gruta) Krs. Graudenz: Grundstück des Freischulzen Slagowski, das er außer seinem kontribualem Land frei genutzt hat; Entwurf
Format: 31 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1801)
1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1919

Druckansicht
Julienhof (Zacharczyno) Krs. Löbau: Eine Ackerparzelle in den Ländereien der Neusasserei
Format: 24 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Schulz jun. (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 1910

Druckansicht
Jerzewo Krs. Marienwerder: Ländereien, die der Schulmeister Lindnau und der Erbpächter Reimer aus der Weißhofer Schulforst in Erbpacht erhalten sollen
Format: 38 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Hahn (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 2012

Druckansicht
Hoheneck (Jaikowo) Krs. Strasburg: Fischerei-Etablissement in Bachor
Format: 31 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Prieß (1840)
1840
XI. HA, PKM, G Nr. 2257

Druckansicht
Jesewitz (Jazwiska) Krs. Marienwerder: Versandete Wiesen des Dorfes
Format: 44 x 27 cm; Ausführungsart: kol. Skizze; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Augustin, Croeling, Czayka, Engelhardt, Glaskowsky, Orlowsky, Patzer, Schultz.
Kartograph: Autor: Schumann (1794)
1794
XI. HA, PKM, G Nr. 2132

Druckansicht
Kamin (Kamién) Krs. Flatow: Grundstückstausch mit dem Amtsvorwewrk
Format: 43 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hennig (1803)
1803
XI. HA, PKM, G Nr. 1851

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Zum Ausbau für Kolonisten bestimmte Hütung in den Grenzen des Vorwerks
Format: 26 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Westphal (1819)
1819
XI. HA, PKM, G Nr. 1435

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Zu vererbpachtende Gärten und Baustellen der drei herrschaftlichen Katen
Format: 50 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Milewsky, Molitzky, Neumann, Tolkowsky.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1419

Druckansicht
Kamionka Krs. Tuchel: Pustkowie
Format: 33 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Köppen (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 1400

Druckansicht
Kamin (Kamién) Krs. Flatow: Ackerstück
Format: 46 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister beiliegend. - Zweifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Hanschteck (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 1676

Druckansicht
Kamenzdorf (Motyka) Krs. Briesen: Krugländereien; Entwurf
Format: 26 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Meyen, C. (1799)
1799
XI. HA, PKM, G Nr. 1806

Druckansicht
Kabliunken (Kobylanka) Krs. Graudenz: Ein einzelnes emphiteutisches Grundstück
Format: 37 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Krause sen. (1801)
1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1885

Druckansicht
Iwanken Königlich Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 24 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1739

Druckansicht
Hutta Krs. Konitz: Dienstland des Wiesenbau-Technikers
Format: 34 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Geisler (1860)
1860
XI. HA, PKM, G Nr. 2146

Druckansicht
Horst Krs. Culm: Zu Culm gehörendes Kämmereidorf; Duplikat
Format: 43 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Foth, Nickel, Wichert.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 2143

Druckansicht
Horst Krs. Culm: Zu Culm gehörendes Kämmereidorf
Format: 41 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Foth, Nickel, Wichert.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1606

Druckansicht
Hönsdorf (Dorposz) Krs. Culm: Ländereien von Hönsdorf und Neusaß
Format: 68 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Hönsdorf: Bartsch, Blok, Drath, Goeritz, Holtz, Koenitz, Kremien, Pipke, Renkowsky, Stürmer, Urbansky, Went.
- PN Neusasserei: Bork, Blok, Foht, Geschke, Goeritz, Grabau, Holtnagel, Isak, Karkan, Koehn, Nachtigal, Semmerau, Sperling.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, I. G. 1776)
1776
XI. HA, PKM, G Nr. 1994

Druckansicht
Groß Sanskau (Zajaczkowo) Krs. Schwetz: Hadken-Bude
Format: 37 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
- PN: Mannteufel, Primas, Schwarz.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1796)
1796
XI. HA, PKM, G Nr. 1714

Druckansicht
Jastrzembie Krs. Strasburg: Ländereien der Teerbrennerei; Entwurf
Format: 27 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1785

Druckansicht
Jastrzembke Krs. Flatow: Hoflage des Vorwerks
Format: 39 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Reusin (1834)
1834
XI. HA, PKM, G Nr. 1968

Druckansicht
Jaschiersk (Jaczersk) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 43 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 1976

Druckansicht
Jaschiersk (Jaczersk) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 42 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung.
- PN: Czerski, Janikowski, Piotrowski.
Kartograph: Autor: Demmler (1801)
1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1959

Druckansicht
Jaschiersk (Jaczersk) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 42 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Zweifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 1367

Druckansicht
Janowo Krs. Culm: Niederungsländereien von Janowo, Schadon und Szestof
Format: 61 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Toll (extrahiert; 1846); Vorlage: ohne Angaben (o.J.)
(ohne Datum) 1846
XI. HA, PKM, G Nr. 2280

Druckansicht
Groß Sanskau (Zajaczkowo) Krs. Schwetz: Infolge des Deichdurchbruches von 1807 total versandete und abgerissene Ländereien
Format: 42 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - Grad der Versandung.
Kartograph: Autor: Grohnfeldt (1809)
1809
XI. HA, PKM, G Nr. 1600

Druckansicht
Schwirsen (Dzwierzno) Krs. Thorn: Ländereien der katholischen Kirche; Entwurf
Format: 82 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1798)
1798
XI. HA, PKM, G Nr. 2099

Druckansicht
Schwiet (Zolveniec) Krs. Tuchel: Neu gerodeter Acker der Pustkowie
Format: 38 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Lobacher (1842)
1842
XI. HA, PKM, G Nr. 1856

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Krug- und Mühlenländereien
Format: 29 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 2090

Druckansicht
Schwiet (Zolveniec) Krs. Tuchel: Pustkowie; Entwurf
Format: 34 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 2174

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Lageplan des Domänenrentamtes; drittes Exemplar
Format: 34 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1500
Kartograph: Autor: Gley (kopiert; 1873); Vorlage: Vallbracht (1873)
(1873) 1875
XI. HA, PKM, G Nr. 2173

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Lageplan des Domänenrentamtes; Duplikat
Format: 34 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1500
Kartograph: Autor: Gley (kopiert; 1875); Vorlage: Vallbracht (1873)
(1873) 1875
XI. HA, PKM, G Nr. 2172

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Lageplan des Domänenrentamtes; Kopie
Format: 34 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1500
Kartograph: Autor: Gley (kopiert; 1875); Vorlage: Vallbracht (1873)
81873) 1875
XI. HA, PKM, G Nr. 1997

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Liegenschaften des Domänenfiskus in Schwetz
Format: 33 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Mianowicz.
Kartograph: Autor: Vallbracht (1872)
1872
XI. HA, PKM, G Nr. 1820

Druckansicht
Czyczkowo (Sziczkowie) Krs. Konitz: Wiesen im Bruch Lotz und im Bruch Rosocka
Format: 39 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czesmy, Cziskowsky, Geldon, Jurszewsky, Kedrowsky, Krencky, Kupersky, Peplinsky, Riduchowsky, Ruß, Skliwitzky, Tuszkewitz, v. Zeminsky.
Kartograph: Autor: Köppen (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 2255

Druckansicht
Czyczkowo (Sziczkowie) Krs. Konitz: Wiesen im Bruch Lotz und im Bruch Rosocka; Duplikat
Format: 39 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czesmy, Cziskowsky, Geldon, Jurszewsky, Kedrowsky, Krencky, Kupersky, Peplinsky, Riduchowsky, Ruß, Skliwitzky, Tuszkewitz, v. Zeminsky.
Kartograph: Autor: Köppen (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 1978

Druckansicht
Beckersitz (Piekary) Krs. Schwetz: Dorfländereien; Entwurf
Format: 34 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Banckroth, Rotzoll.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1799)
1799
XI. HA, PKM, G Nr. 1586

Druckansicht
Bielawy Krs. Marienwerder: Versandungen am Weichselufer
Format: 74 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, J. G. (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 2162

Druckansicht
Beckersitz (Piekary) Krs. Schwetz: Ein Teil des Raßmußschen Grundstücks auf Beckersitz
Format: 35 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Nietzki (1860)
1860
XI. HA, PKM, G Nr. 2056

Druckansicht
Bebersbruch Krs. Stuhm: Emphiteutisches Gut; Entwurf
Format: 32 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Vogt (1797)
1797
XI. HA, PKM, G Nr. 1372

Druckansicht
Bildschön (Bylczym, Bielczyny) Krs. Thorn: Zur Separation vermessene Hütungsländereien des Dorfes um den Bildschöner See
Format: 55 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Beichle, Blum, Epding, Fetzer, Frasch, Hübner, Kaufmann, Kilkys, Knodel, Laux, Lehmann, Reiter, Schenkel, Schittenhelm, Schneider, Schwenk.
Kartograph: Autor: Krokisius (1850)
1850
XI. HA, PKM, G Nr. 2057

Druckansicht
Bildschön (Bylczym, Bielczyny) Krs. Thorn: Plan einer neuen Dorfanlage auf Kolonie Bildschön
Format: 28 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung mit Gebäudelagen.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 2273

Druckansicht
Bienkowko Krs. Culm: Versandete Ländereien bei Bienkowko und Bulsowko
Format: 31 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brublewski, Dronszkewicz, Jeppus, Kubacki, Lemanczik, Lohrens, Ludwikowski, Marchlik, Mondrziewski, Pallasz, Pawlik, Riglewski, Tomaszewski.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1689

Druckansicht
Bielsk Krs. Briesen: Gartenland „Wiesengarten“, auf das sowohl die Witwe Wendland als auch die gesamte Dorfschaft Erbpachtsansprüche erheben
Format: 27 x 16 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Flächenangaben.
- PN: Longowsky, Wendland.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 1556

Druckansicht
Bielsk Krs. Briesen: Bielsker Gesträuch hinter der Besitzung des J. Machau und längs der Ländereien von Bielskerbudy
Format: 51 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 1697

Druckansicht
Bielsk Krs. Briesen: An Johann Machau zur Ausrodung in Erbpacht verliehenes Grundstück im Bielsker Gesträuch
Format: 34 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 2302

Druckansicht
Ober Nessau (Klein Niszewken) Krs. Thorn: Durch die Überschwemmung von 1829 versandete und ausgekolkte Dorfländereien
Format: 30 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Auschwitz, Goertz.
Kartograph: Autor: Schwartz (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 2045

Druckansicht
Groß Usznitz (Usnice wielky) Krs. Stuhm: Infolge der Überschwemmung von 1816 versandete Ländereien
Format: 42 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Obuch (1816)
1816
XI. HA, PKM, G Nr. 1593

Druckansicht
Klein Lubin Krs. Schwetz: Feldmark
Format: 74 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Baltzer, Block, Goertz, Rosenfeld, Schroeder.
Kartograph: Autor: Grapow, P. W. (1768)
1768
XI. HA, PKM, G Nr. 1811

Druckansicht
Klein Kunterstein Krs. Graudenz: Ländereien des emphiteutischen Gutes; Entwurf
Format: 41 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen.
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Vogt (17803)
1803
XI. HA, PKM, G Nr. 1807

Druckansicht
Klein Kunterstein Krs. Graudenz: Feldmark
Format: 43 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Grapow, P. W. (1771)
1771
XI. HA, PKM, G Nr. 2289

Druckansicht
Groß Weide (Pastwisko wielka) Krs. Marienwerder: Weichseldurchbrüche und Versandungen bei Groß Weide und Johannisdorf (Janowa gora)
Format: 31 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Bartel, Kling, Kraus, Krohs, Kroll.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1483

Druckansicht
Klein Lubin Krs. Schwetz: Feldmark
Format: 58 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Baltzer, Block, Goertz, Rosenfeld, Schroeder.
Kartograph: Autor: Gerhardt (kopiert; 1785); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1785
XI. HA, PKM, G Nr. 2058

Druckansicht
Zlotterie (Zlotorya) Krs. Thorn: Blottwiesen der Fähr- und Fischereipächtner; Entwurf
Format: 29 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Anuschak, Olkewitz.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, G Nr. 1862

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Lageplan der Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Domänenvorwerks
Format: 41 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1200
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Michalowsky (1841)
1841
XI. HA, PKM, G Nr. 1863

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Krug- und Mühlenländereien; Duplikat
Format: 23 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 1953

Druckansicht
Groß Komorze (Komorza wielka) Krs. Tuchel: Krugländereien; Entwurf
Format: 21 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1781)
1781
XI. HA, PKM, G Nr. 1966

Druckansicht
Groß Kommorsk (Komorsk) Krs. Schwetz: Dem Fiskus gehörende Wiese, genannt der große Keil
Format: 31 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Dühring, M. (1831)
1831
XI. HA, PKM, G Nr. 1975

Druckansicht
Groß Kommorsk (Komorsk) Krs. Schwetz: Von Instmann Wollschläger zum Bau einer Karte mit Garten erbetenes Gelände
Format: 30 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Vermessungsregister.
- PN: Escher, Grüneberg, Senger.
Kartograph: Autor: Köppen (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 1621

Druckansicht
Groß Kämpe (Kempa) Krs. Culm: 1786 versandete Ländereien der adlig Ostrometzko'schen Güter Groß und Klein Kämpe, Striesau (Groß und Klein Strzyzawa) sowie Vorwerk Ostrometzko; Entwurf
Format: 76 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Böhlke, Bölk, Brand, Clawon, Duwe, Gomoll, Kolz, Kramp, Panknin, Radatz, Tapper, Wotke, Zudo.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F.(1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2018

Druckansicht
Groß Glemboczek Krs. Strasburg: Mühlenländereien; Reinzeichnung
Format: 25 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 2027

Druckansicht
Groß Glemboczek Krs. Strasburg: Mühlenländereien; Entwurf
Format: 19 x 18 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 2102

Druckansicht
Groß Gatzno Krs. Tuchel: Pustkowie
Format: 34 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Boien (1801)
1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1591

Druckansicht
Groß Kommorsk (Komorsk) Krs. Schwetz: Ländereien des Müllers Kowalcky
Format: 68 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Köppen (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 1962

Druckansicht
Groß Komorze (Komorza wielka) Krs. Tuchel: Krugländereien; Reinzeichnung
Format: 27 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1781)
1781
XI. HA, PKM, G Nr. 1485

Druckansicht
Groddeck (Grodeczek, Groczki) Krs. Schwetz: Pustkowie; Entwurf
Format: 49 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwewst. - Flächenangaben. - Winterfeld.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 2019

Druckansicht
Groß Kruschin (Kruszyny) Krs. Strasburg: Zur Vergrößerung des Kirchhofs bestimmte Fläche auf der Feldflur des früheren Domänenvorwerks; Kopie
Format: 22 x 17 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert; 1852); Vorlage: Helwecke undKienitz (1845-1847)
(1845-1847) 1852
XI. HA, PKM, G Nr. 1443

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Vom Vorwerk Birkenau genutzte Ackerparzellen auf der Dorffeldmark; Entwurf
Format: 58 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, G Nr. 1786

Druckansicht
Rudnik (Ruda parva) Krs. Graudenz: Dem Fischer Johann Rind erblich überlassenes Gut; Duplikat
Format: 33 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Gerhardt, C. F. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 1804

Druckansicht
Rudnik (Ruda parva) Krs. Graudenz: Dem Fischer Johann Rind erblich überlassenes Gut
Format: 33 x 18 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Gerhardt, C. F. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 2049

Druckansicht
Rudnerweide (wies Rudzinska) Krs. Stuhm: Bei Zuschüttung der Damm-Durchbrüche aus Acker- und Gartenland entstandene Gruftländer
Format: 40 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Brakenhausen (1835)
1835
XI. HA, PKM, G Nr. 2041

Druckansicht
Rudnerweide (wies Rudzinska) Krs. Stuhm: Durch die Überschwemmung von 1813 abgetragene Ländereien
Format: 34 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, G Nr. 2310

Druckansicht
Rudnerweide (wies Rudzinska) Krs. Stuhm: Durch den Dammbruch von 1786 fortgerissene und abgegrabene Ländereien; Entwurf
Format: 37 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Ediger, Flaming, Harm, Kliewer, Nikel, Penner, Schröder, Siewert, Unrau, Wichert.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 1894

Druckansicht
Ruda Krs. Löbau: Mühlenländereien
Format: 30 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1585

Druckansicht
Rothebude Krs. Marienwerder: Grundstück des Fährpächters Marczinski am linken Weichselufer gegenüber Rothebude; Entwurf
Format: 76 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Gudaschewsky (kopiert; 1875); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1875
XI. HA, PKM, G Nr. 1613

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Kranichfelde (Zurawakämpe)
Format: 74 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Baltzer, Behrend, Czizlicki, Geddert, Wirwicki.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 1680

Druckansicht
Roßgarth Königlich Krs. Briesen: Dorf
Format: 25 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Burruker (1802)
1802
XI. HA, PKM, G Nr. 1814

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Gebäudelagen von Dorf und Vorwerk
zusammengebundene einzelne Blätter in verschiedenen Größen
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:7500
- Grundrisse einzelner Gebäude, mit Angaben über den Erhaltungszustand.
Kartograph: Autor: Pohl (1817)
1817
XI. HA, PKM, A Nr. 1252

Druckansicht
Schwornigatz Krs. Konitz: Teil der Feldmark, 2 Bl.; Kopie
Format: 100 x 96 cm; 99 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:3000
- PN: Barlonki, Borcziskowski, Chmilewski, Dullek, Dzewek, Jazdziewski, Jendriewski, Kowallick, Lemanczyk, Maslock, Nentza, Predsinczyk, Schulz, Zulka, Zultkowski, Zuppa.
Kartograph: Autor: Kosse (kop., 1890); Vorlage: Grabe (1847)
(1847), 1890
XI. HA, PKM, G Nr. 1584

Druckansicht
Zwiniarz Krs. Löbau: Emphiteutische Ländereien des Johann Sokolowski
Format: 70 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 2061

Druckansicht
Zlotterie (Zlotorya) Krs. Thorn: Blottwiesen der Fähr- und Fischereipächtner; Reinzeichnung
Format: 24 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Anuschak, Olkewitz.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, G Nr. 2347

Druckansicht
Niskobrodno Krs. Strasburg: Mühlenetablissement mit dem Dammbruch von 1838
Format: 41 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Lageplan und Profile.
Kartograph: Autor: Michalowsky (1838)
1838
XI. HA, PKM, G Nr. 2276

Druckansicht
Niedwitz (Niedzwiedz) Krs. Schwetz: Durch Überschwemmungen in den Jahren 1813 und 1814 versandete und abgerissene Dorfländereien
Format: 31 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, G Nr. 2264

Druckansicht
Niedwitz (Niedzwiedz) Krs. Schwetz: Im Jahr 1792 versandete Ländereien
Format: 42 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Schumann (1794)
1794
XI. HA, PKM, G Nr. 2259

Druckansicht
Niedwitz (Niedzwiedz) Krs. Schwetz: Versandete Ländereien
Format: 43 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czarski, Dieck, Donnast, Kunert, Liedke, Peter, Räszke, Rosin.
Kartograph: Autor: Werdermann (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 2021

Druckansicht
Niskobrodno Krs. Strasburg: Fischerei-Etablissement
Format: 30 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1844)
1844
XI. HA, PKM, G Nr. 1981

Druckansicht
Blissawen (Blizawy, Blysawa) Krs. Schwetz: Emphiteutische Pustkowie
Format: 26 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1798)
1798
XI. HA, PKM, G Nr. 2037

Druckansicht
Bönhof (Benowo) Krs. Stuhm: Herrenhube in der Nähe des Dorfes
Format: 39 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Vogt (1801)
1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1980

Druckansicht
Blondzmin (Bladzin, Bladzmin) Krs. Schwetz: Fischerland
Format: 34 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Kienitz (1828)
1828
XI. HA, PKM, G Nr. 1961

Druckansicht
Blondzmin (Bladzin, Bladzmin) Krs. Schwetz: Tauschländereien des Einsassen Prenobis
Format: 38 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Pronobis.
Kartograph: Autor: Hanisch (kopiert; 1817); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1817
XI. HA, PKM, G Nr. 1986

Druckansicht
Blondzmin (Bladzin, Bladzmin) Krs. Schwetz: Tauschländereien des Einsassen Prenobis
Format: 28 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: König (1812)
1812
XI. HA, PKM, G Nr. 2053

Druckansicht
Bönhof (Benowo) Krs. Stuhm: Herrenhube
Format: 39 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
- PN: Erdmann, Franckowitz, Kraske, Kutt, Omneszinsky, Porsch, Saykowski, Szenteck.
Kartograph: Autor: Friederici (1775)
1775
XI. HA, PKM, G Nr. 2141

Druckansicht
Oberausmaß Krs. Culm: Versandungsaufnahme; Duplikat
Format: 36 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:4000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pauli, G. B. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2081

Druckansicht
Ober Nessau (Klein Niszewken) Krs. Thorn: Wiese des Hofes Nr. 1
Format: 28 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Demmler (1820)
1820
XI. HA, PKM, G Nr. 1821

Druckansicht
Oberausmaß Krs. Culm: Grundstück Twrzin
Format: 32 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bleck, Bott, Karkau, Piepke.
Kartograph: Autor: Klinge (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 2140

Druckansicht
Oberausmaß Krs. Culm: Versandungsaufnahme
Format: 38 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:4000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Belck, Bolt, Conradi, Dercks, Fesch, Hartcke, Karckau.
Kartograph: Autor: Pauli, G. B. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1547

Druckansicht
Nogozig Krs. Graudenz: Emphiteutisches Gut
Format: 34 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte-
Kartograph: Autor: Klinge (1794)
1794
XI. HA, PKM, G Nr. 1792

Druckansicht
Nitzwalde (Niszwalt) Krs. Graudenz: Ländereien des Krügers Klebs; Reinzeichnung
Format: 35 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1791

Druckansicht
Nitzwalde (Niszwalt) Krs. Graudenz: Ländereien des Krügers Klebs; Entwurf
Format: 34 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1799

Druckansicht
Nitzponie Krs. Graudenz: Krugland
Format: 25 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne angaben (berichtigt; 1862); Vorlage: Kienitz (1840)
(1840) 1862
XI. HA, PKM, G Nr. 1914

Druckansicht
Alte Mühle Krs. Marienwerder: Mühlenländereien; Entwurf
Format: 44 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (1818)
1818
XI. HA, PKM, G Nr. 1343

Druckansicht
Altau (Toporzysko) Krs. Thorn: Durch Weichselüberschwemmung im Jahr 1829 total versandete und ausgekolkte Bauerngrundstücke
Format: 51 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Grunwald, Krüger, Neubauer, Priwe, Schmidt, Tews.
Kartograph: Autor: Bohlmann (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 1897

Druckansicht
Adrian (Adryan) Krs. Löbau: Grundstücke des Neusassen [Adrian]
Format: 45 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Adrian, Marchleiwietz, Weinholtz.
Kartograph: Autor: Tauchert (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1390

Druckansicht
Adamsdorf (Adamowo, Jadamowo, Kgl. Ruda) Krs. Graudenz: Übersichtskarte der neu zu bildenden bzw. zu verändernden Bezirke Adamsdorf, Pientken (Pientek), Rondsen (Rzadu) sowie Ruda-Gut und Ruda-Gemeinde
Format: 47 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:24000
Kartograph: Autor: Gley (1875); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1875
XI. HA, PKM, G Nr. 1969

Druckansicht
Alt Jasnitz (Jaszennie) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 38 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Demmler (Nachträge; 1821); ohne Angaben (Nachträge; 1815); Vorlage: Schumann (1787)
(1787), (1815) 1821
XI. HA, PKM, G Nr. 1990

Druckansicht
Althütte (Starahuta) Krs. Schwetz: Pustkowie; 2. Exemplar
Format: 40 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts.
- Dreifelderwirtschaft. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Köppen (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 1989

Druckansicht
Althütte (Starahuta) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 39 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Köppen (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 2256

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Amtswiesen
Format: 28 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1785)
1785
XI. HA, PKM, G Nr. 1538

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Ländereien des Andreas Remiszewski
Format: 48 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Blaszkewitz, Grajewski, Ludwikowski, Pawski, Rapitzki, Remiszewski, Sadeika
Kartograph: Autor: Schulz jun. (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 1835

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Ländereien in der Niederung
Format: 34 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Cwiklinski (1803)
1803
XI. HA, PKM, G Nr. 1775

Druckansicht
Altheide (Starybno) Krs. Graudenz: Dorfländereien; Entwurf
Format: 32 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Kerber, Weidenmann.
Kartograph: Autor: Sabarth (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 1385

Druckansicht
Ländereien in der Umgebung von Linsk Krs. Schwetz; Kopie
Format: 51 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:25000
Kartograph: Autor: Heermann (kop.; 1782); Vorlage: Grodzki, M. Cantius (1768)
(1768) 1782
XI. HA, PKM, G Nr. 2009

Druckansicht
Roßgarten (Rozgarty) Krs. Marienwerder: Strauchkämpe an der Borau
Format: 31 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord.
Kartograph: Autor: Mentzel (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 1670

Druckansicht
Sittno Krs. Briesen: Erbliches Krugland des Einsassen Dahm
Format: 38 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Tauchert (1799)
1799
XI. HA, PKM, G Nr. 2133

Druckansicht
Siegsruh (Raczyniewo) Krs. Culm: Gemeinsame Hütung des adligen Gutes mit dem Amt Unislaw, die ursprünglich zwischen Siegsruh und dem Vorwerk Griebenau (Grzybno) strittig war
Format: 38 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1468

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Lageplan von Amt und Schloß mit der dazu gehörenden Inselkämpe
Format: 33 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1801)
1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1623

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Amtsländereien am Mieczno-See
Format: 65 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Hoffmann (1795)
1795
XI. HA, PKM, G Nr. 2181

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Ländereien des Baltzer und des Geddert in der Zurawakämpe; Entwurf
Format: 41 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Gebäudelage. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Katsch (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 2421

Druckansicht
Lianno (Lniano) Krs. Schwetz: Liegenschaften des Landrates Gustav Ehrlich
Format: 22 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (kopiert; 1897); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1897
XI. HA, PKM, G Nr. 1671

Druckansicht
Lenga Krs. Briesen: Ländereien des Erbpachtkruges
Format: 45 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage ostwärts. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Richter (1802)
1802
XI. HA, PKM, G Nr. 2343

Druckansicht
Leibitsch Krs. Thorn: Situation der Mühlenanlagen an der Drewenz
Format: 32 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Gebäudelagen.
Kartograph: Autor: Maercker (1833)
1833
XI. HA, PKM, G Nr. 2035

Druckansicht
Leibitsch Krs. Thorn: Fährkarte des Amtes Birkenau, Lageplan; Duplikat
Format: 29 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 2071

Druckansicht
Leibitsch Krs. Thorn: Fährkarte des Amtes Birkenau, Lageplan
Format: 29 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 2016

Druckansicht
Lautenburg (Liczbark) Krs. Strasburg: Neusasserei; Entwurf
Format: 24 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Meyen (1798)
1798
XI. HA, PKM, G Nr. 2203

Druckansicht
Lautenburg (Liczbark) Krs. Strasburg: Landstück im Amt Lautenburg, genannt Kleszewa; Reinzeichnung
Format: 28 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 2082

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Fährkate des Amtes Birkenau; Lageplan
Format: 29 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 2026

Druckansicht
Lemberg Krs. Strasburg: Fischerei-Etablissement
Format: 33 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Kienitz (1844)
1844
XI. HA, PKM, G Nr. 1599

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Lageplan des Vorwerks
Format: 70 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Marchal (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 2069

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Schulland
Format: 44 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1150
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wolff (1858)
1858
XI. HA, PKM, G Nr. 1438

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Lageplan des Vorwerks
Format: 58 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1200
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Müller (1840)
1840
XI. HA, PKM, G Nr. 2117

Druckansicht
Lageplan des Kosters Long, Krs. Löbau Gemarkung Neumark
Format: 42 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1250
- Verwendungszweck der Gebäude.
- Flächenangaben für die Klostergebäude und - flächen.
- Nebenkarte: Situationsplan der zum Gemeindebezirk Lonk gehörenden Enklave in der Gemarkung Battian Nr. 12; kol. Hz.; Katastersupernumerar Jahn 1881 kopiert von der Grundsteuergemarkungskarte; M 1:5000; 18 x 14 cm.
Kartograph: Autor: Schall (Katasterkontrol.; neu aufgen. und gez. 1881); Jahn (Katastersupernumerar; kop., 1881)
1881
XI. HA, PKM, G Nr. 1526

Druckansicht
Linde (Lipka) Krs. Flatow: Dorf; Entwurf
Format: 52 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Cziwginsky, Kirschkowsky, v. Klossowsky, Norka.
Kartograph: Autor: Klinge (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1865

Druckansicht
Linde (Lipka) Krs. Flatow: Ehemaliges Schankland
Format: 24 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Phlmann, C. W. (Nachträge; [um 1790]); Vorlage: Klinge (1788)
(1788) [um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 2207

Druckansicht
Wiesenburg (Przysiek) Krs. Thorn: Lageplan der zu erbauenden Ziegelei des Gutsbesitzers Cohnfeldt
Format: 34 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Verwendungszweck der Gebäude
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1863)
1863
XI. HA, PKM, G Nr. 1826

Druckansicht
Weißhof (Bialydwor) Krs. Graudenz: Emphiteutisches Gut; Duplikat
Format: 44 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1785)
1785
XI. HA, PKM, G Nr. 2011

Druckansicht
Wentfin (Wetfie) Krs. Schwetz: Freischulzengut
Format: 36 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Felzichewsky, Wizinewsky.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1797)
1797
XI. HA, PKM, G Nr. 1937

Druckansicht
Weißhof (Bystrzec) Krs. Marienwerder: Mühlenländereien
Format: 35 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Kienitz (1841)
1841
XI. HA, PKM, G Nr. 1859

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Wiesenplatz, genannt die Hincker bzw. Roßgarten
Format: 40 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 1540

Druckansicht
Lippa Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 46 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage in Ost. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Boien (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 1401

Druckansicht
Lindenthal (Golembiewo) Krs. Graudenz: Von Braunsfeld beanspruchte Lindenthaler Hütung
Format: 51 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1804)
1804
XI. HA, PKM, G Nr. 1827

Druckansicht
Weißhof (Bialydwor) Krs. Graudenz: Emphiteutisches Gut
Format: 45 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1785)
1785
XI. HA, PKM, G Nr. 1449

Druckansicht
Lipowitz Krs. Löbau: Gesträuch; Entwurf
Format: 49 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
- PN: Jordan, Ratzlawski.
Kartograph: Autor: Sabarth (1798)
1798
XI. HA, PKM, G Nr. 1495

Druckansicht
Weißhof (Bystrzec) Krs. Marienwerder: Mühlenländereien in den Grenzen des Vorwerks
Format: 51 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1778)
1778
XI. HA, PKM, G Nr. 1469

Druckansicht
Skarszewo Krs. Schwetz: Grundentschädigungsplan für das Rittergut; Kopie
Format: 52 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage.
- Bodengüte.
Kartograph: Autor: Schmidt (kop.; 1851); Vorlage: Noht (1849)
(1849) 1851
XI. HA, PKM, G Nr. 2426

Druckansicht
Kreis. Flatow, Gemarkung Nr. 121: Steinmark ; Katasterkarte
Format: 33 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:625
Kartograph: Autor: Kliemann (1939)
1939
XI. HA, PKM, G Nr. 1512

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Bauernland auf dem Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 57 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Dreifelderwirtschaft.
- PN: Balewsky, Kogga, Lesziniack, Otremba, Rogowsky, Sawacky, Schmelter.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 1581

Druckansicht
Watterowo Krs. Culm: Ländereien des Bernhard Mentz
Format: 69 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Cwiklinski (1803)
1803
XI. HA, PKM, G Nr. 2008

Druckansicht
Schukai (Ostrowi) Krs. Schwetz: Wiese der Frau v. Stach in der Niederung
Format: 24 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Schumann (17849
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 2043

Druckansicht
Wapienka Krs. Strasburg: Mühlenländereien; Duplikat
Format: 24 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1799)
1799
XI. HA, PKM, G Nr. 2105

Druckansicht
Wapienka Krs. Strasburg: Mühlenländereien; Entwurf
Format: 24 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1794)
1794
XI. HA, PKM, G Nr. 1815

Druckansicht
Althausen (Starogrod): Gebäudelagen von Dorf und Vorwerk
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: kol Hz'n., geheftet; Maßstab: 1:750
- Grundrisse einzelner Gebäude mit Angaben über den Erhaltungszustand.
Kartograph: Autor: Pohl (1817)
1817
XI. HA, PKM, G Nr. 1816

Druckansicht
Althausen (Starogrod): Gebäudelagen von Dorf und Vorwerk; drittes Exemplar
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: kol. Hz'n, geheftet; Maßstab: 1:750
- Grundrisse einzelner Gebäude mit Angaben über den Erhaltungszustand.
Kartograph: Autor: Pohl (1817)
1817
XI. HA, PKM, C Nr. 701

Druckansicht
Althausen (Starogrod): Vorwerk; Kopie
Format: 124 x 65 (117 x 58,5) cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben(ber.; 1867, 1888); Hoyer (kop., 1842); Lemke (1839); Vorlage: Westphal (1821).
(1821) (1839) (1842) (1867) 1888
XI. HA, PKM, E Nr. 1964

Druckansicht
Botschin (Bocien): Revisions-Drainplan der Domäne, zwei Blatt.
Format: Bl. 1: 92 x 74 cm; Bl. 2: 62 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Torch (1902)
1902
XI. HA, PKM, A Nr. 1275

Druckansicht
Vorwerk Brattian Krs. Löbau; Duplikat
Format: 127 x 105 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Zweifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- Revision wegen neuer Amteinrichtung.
Kartograph: Autor: Meyen (revidiert; 1789); Vorlage: Kemnitz, G. C. L. (1773)
(1773) 1789
XI. HA, PKM, C Nr. 867

Druckansicht
Groß Kruschin (Kruszyny): Vorwerk; Kopie des Entwurfes
Format: 103 x 88 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert; 1846); Vorlage: Erdmann (1822)
1822
XI. HA, PKM, D Nr. 373

Druckansicht
Groß Plochotschin: Melioration der Domänenwiesen; 10 Blatt
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: verschiedene Maßstäbe
Kartograph: Autor: Wagner (1910)
1910
XI. HA, PKM, C Nr. 869

Druckansicht
Lautenburg (Liczbark): Vorwerke Lautenburg und Wompiersk (Wapiersko). Zwei Pläne auf einem Blatt
Format: Gesamtgröße 92 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vorwerk Lautenburg, 45 x 68 cm. - Vorwerk Wompiersk, 57 x 68 cm. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: v. Czceszinsky, Segowsky.
Kartograph: Autor: Sigismund (1773)
1773
XI. HA, PKM, G Nr. 1812

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno): Kolonistenland des Vorwerks; 10 Bl.
Auszug aus der Pohlschen Vorwerkskarte
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
- PN Blatt 1: Lietz, Lucas.
- PN Blatt 2: Kowalki, Lietz, Stoike, Zablocki.
- PN Blatt 4: Adam.
- PN Blatt 5: Friese.
- PN Blatt 7: Kröning, Schlaack, Schmidt, Templin.
Kartograph: Autor: Wellert (1823); Vorlage: Pohl (1821)
(ohne Datum) 1823
XI. HA, PKM, G Nr. 1813

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Kolonistenland des Vorwerks; unvollständig (7 Bl.)

Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Bl. 1: 27 x 21 cm. - PN: Lietz, Lucas.
- Bl .2: 27 x 21,5 cm. - PN: Kowalki, Lietz, Stoike, Zablocki.
- Bl. 3: 27,5 x 22 cm.
- Bl. 5: 24 x 30 cm. - PN: Friese.
- Bl. 8: 22 x 27 cm.
- Bl. 9: 22,5 x 27 cm.
- Bl. 10: 21 x 28 cm.
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Wellert (kopiert; 1823); Vorlage: Pohl (o. J.)
(ohne Datum) 1823
XI. HA, PKM, E Nr. 1956

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk; Entwurf
Format: 68 x68,5 (57 x 58) cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost.
- Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kop., 1846)
1846
XI. HA, PKM, C Nr. 889

Druckansicht
Schüttenwalde (Woziwoda) Krs. Tuchel: Wiesenrevier Wasserfeld in 3 Blättern; Kopie
Format: Bl. 1-2: 100 x 67 cm; Bl. 3: 67 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Kosse (kop., 1906); Vorlage: Pache (1904)
(1904) 1906
XI. HA, PKM, A Nr. 1633

Druckansicht
Seehausen (Schumilewo) Krs. Graudenz: Drainagepläne der Domäne, 7 Bl.
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Hz. auf Transparentpapier; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Wündrich, E. (1897)
1897
XI. HA, PKM, E Nr. 1934

Druckansicht
Taubendorf (Golembiewko) Krs. Graudenz: Drainageprojekte auf der Domäne, 6 Bl.
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Wündrich (1901)
1901
XI. HA, PKM, E Nr. 1768

Druckansicht
Thorn: Kanalisationspläne; 3 Bl.
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Umdruck mit farbigen Eintragungen; Maßstab: verschiedene Maßstäbe
- Bl. 1: Bromberger Vorstadt. 1:5000; 54 x 46 cm. - Bl. 2: Innenstadt. 1:2500; 72 x 50 cm. - Bl. 3: Regenauslaß Wilhelmstraße. 1:20; 70 x 52 cm.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1894)
1894
XI. HA, PKM, G Nr. 2060

Druckansicht
Bliefnitz (Bliwernitz, Bliefnitzer Weide) Krs. Stuhm: Durch Überschwemmung auf der Försterkämpe des Gutes abgerissene Ländereien
Format: 30 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Obuch (1816)
1816
XI. HA, PKM, G Nr. 1877

Druckansicht
Borrek Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 28 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Ritter (kopiert; 1794); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1794
XI. HA, PKM, G Nr. 1883

Druckansicht
Borrek Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 28 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 2329

Druckansicht
Borsk Krs. Konitz: Entschädigungsansprüche des v. Rekowski für Uferländereien am Schwarzwasser
Format: 38 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1855)
1855
XI. HA, PKM, G Nr. 1636

Druckansicht
Borsk Krs. Konitz: Gemarkung Blatt 1; Kopie
Format: 75 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:2500
- PN: Bonin, Kuklinski, Lipski.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (kopiert; o. J.); Vorlage: ohne Angaben (Ergänzungskarte; 1895)
1895 (ohne Datum)
XI. HA, PKM, G Nr. 1529

Druckansicht
Borowno Krs. Culm: Emphiteutisches Gut des Einsassen Fehlhauer und der davon an die Einsassen Regewski und Schmit abgegebenen Ländereien; Entwurf
Format: 50 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Bener, Fehlhauer, Lietke, Rauch, Regewski, Schmidt, Wichmann, Windmüller.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1829

Druckansicht
Borowno Krs. Culm: Ländereien der Einsassen Grabau und Rijewsky
Format: 37 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 2051

Druckansicht
Bönhof (Benowo) Krs. Stuhm: Durch die Überschwemmungen der Jahre 1813 und 1814 versandete Ländereien
Format: 33 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, G Nr. 1834

Druckansicht
Borowno Krs. Culm: Emphiteutische Ländereien (genannt: die Belawa) der Einsassen Brack, Linck, Steltner und Zielke; Entwurf
Format: 29 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pitschel (Richtigkeitsvermerk); Sabarth (1801)
1801, 1811
XI. HA, PKM, G Nr. 2267

Druckansicht
Außendeich (Busztych, Burztych) Krs. Marienwerder: Versandete Dorfländereien
Format: 43 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dombe, Dombrowski, Funkidaiski, Haas, Horn, Karczewski, Lassoll, Pankrat, Zalewski.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1462

Druckansicht
Bliefnitz (Bliwernitz, Bliefnitzer Weide) Krs. Stuhm: An den Einsassen Wolke vererbpachtete Jochims- und Försterkämpe
Format: 44 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wentzel (1825)
1825
XI. HA, PKM, G Nr. 1480

Druckansicht
Bankau (Bekowo) Krs. Schwetz: Emphiteutische Ländereien des Mühlenkruges
Format: 59 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1893)
1803
XI. HA, PKM, G Nr. 1908

Druckansicht
Bäckermühle Krs. Marienwerder: Mühlenländereien
Format: 34 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1559

Druckansicht
Arnoldsdorf (Jarantowice) Krs. Briesen: Krugländereien
Format: 61 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung mit Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (17929
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1507

Druckansicht
Applinken (Opalenki, Opalienie) Krs. Marienwerder: Dorfländereien von Klein Applinken
Format: 53 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Goede, Kamirowski, Kersten, Pomarski.
Kartograph: Autor: Belitzji (kopiert; 1823); Vorlaghe: Meyen (1795)
(1795) 1823
XI. HA, PKM, G Nr. 1982

Druckansicht
Bischewo Krs. Schwetz: Pustkowie; Entwurf
Format: 42 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Goedecke (1804)
1804
XI. HA, PKM, G Nr. 2327

Druckansicht
Barlogi Krs. Tuchel: Dienstland des Kanalwärters und des Wiesenetablissements; Entwurf
Format: 32 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Geisler (1859)
1859
XI. HA, PKM, G Nr. 1880

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Emphiteutische Ländereien des Albrecht Czerbowski
Format: 44 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1598

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Lageplan der Domäne
Format: 72 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1200
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Müller (1840)
1840
XI. HA, PKM, G Nr. 1904

Druckansicht
Fiedlitz Krs. Marienwerder: Teil der Ländereien des Einsassen Johann Tolcke; Duplikat
Format: 26 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- PN: Thein, Tolcke, Werner.
Kartograph: Autor: Demmeler (berichtigt und neugezeichnet; 1806); Vorlage: Schimmelfennig (1787)
(1787) 1806
XI. HA, PKM, G Nr. 1879

Druckansicht
Fittowo Krs. Löbau: Vom Vorwerk Krottoschin (Krotoszyny) erhaltene Ländereien
Format: 24 x 18 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 2073

Druckansicht
Folgowo Krs. Thorn: Wüstes Land Folgowko bei Folgowo
Format: 38 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermesungsregister.
- PN: Cerankiwski.
Kartograph: Autor: Köppen (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 1777

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Emphiteutische Grundstücke des Gastwirtes Schimon auf den Ländereien des ehemaligen Vorwerks sowie einige Erbpachtsgrundstücke am Exerzierplatz
Format: 37 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1804)
1804
XI. HA, PKM, G Nr. 2029

Druckansicht
Friedrichshuld Krs. Strasburg: Für Schule und Kirchhof der Kolonie bestimmte Grundstücke
Format: 29 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Demmler (1820)
1820
XI. HA, PKM, G Nr. 2196

Druckansicht
Gabriel Ostrow (Gabrielowski) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 29 x 17 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 2198

Druckansicht
Friedrichsthal Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 35 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 1909

Druckansicht
Fiedlitz Krs. Marienwerder: Teil der Ländereien des Einsassen Johann Tolcke
Format: 27 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- PN: Thein, Tolcke, Werner.
Kartograph: Autor: Demmeler (berichtigt und neugezeichnet; 1806); Vorlage: Schimmelfennig (1787)
(1787) 1806
XI. HA, PKM, G Nr. 1696

Druckansicht
Frankenstein Krs. Briesen: Unterförster-Dienstland bei der Mühle
Format: 25 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Grabowski.
Kartograph: Autor: Tauchert (1798)
1798
XI. HA, PKM, G Nr. 2412

Druckansicht
Frankenhagen Krs. Konitz: Neubau der katholischen Kirche, Lageplan
Format: 38,5 x 26,5 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:500
Kartograph: Autor: Almers (1819)
1919
XI. HA, PKM, G Nr. 1886

Druckansicht
Fritzowisno Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 29 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1915

Druckansicht
Fiedlitz Krs. Marienwerder: An den Eigenkätner Brandt vererbpachtetes Dorfland bei Fiedlitz und Forstland im Bielawer Außendeich
Format: 31 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1803)
1803
XI. HA, PKM, G Nr. 1928

Druckansicht
Eichwalde (Debin) Krs. Löbau: Krugländereien
Format: 21 x 15 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1797)
1797
XI. HA, PKM, G Nr. 1913

Druckansicht
Eichwalde (Debin) Krs. Löbau: Krugländereien
Format: 22 x 15 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1574

Druckansicht
Elgischewo Krs. Briesen: Ländereien
Format: 67 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Beyer, Bierzewsky, Burkat, Dombrowsky, Jaroschewsky, Kannuschky, Konkol, Ludwiczek, Pinzewsky, Scheikowsky, Schernborsky, Woyczechowsky.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, J. G. (1771)
1771
XI. HA, PKM, G Nr. 1356

Druckansicht
Ehrenthal (Ostrower Kämpe) Krs. Schwetz: Durch Weichseleisgang in den Jahren 1785 und 1786 versandete Ländereien; Entwurf
Format: 56 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Blech, Crüger, Czizlecki, Drat, Fenske, Friese, Graiewski, Hennig, Holtz, Irzbicki, Lozewski, Nachtigall, Otto, Stobbe, Szrubka, Tgiart, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2024

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Grundstück des Eigenkätners Sonak im Amtsgrund
Format: 25 x 15 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1500
- Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1831)
1831
XI. HA, PKM, G Nr. 1853

Druckansicht
Watterowo Krs. Culm: Dorfwiese; Entwurf
Format: 28 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Aswald, Bokornewski, Czaykowski, Jordan, Kruczinski, Meyer, Poltaczewski, Salbatzki.
Kartograph: Autor: Pitschel (Richtigkeitsvermerk; 1811); Sabarth (1800)
1800, 1811
XI. HA, PKM, G Nr. 2221

Druckansicht
Kleinfelde (Malepole) Krs. Marienwerder: Schaarwerksland in den Ländereien des Hoepfner und des Cornelsen; Duplikat
Format: 40 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Heinrichs (1843)
1843
XI. HA, PKM, G Nr. 2202

Druckansicht
Lautenburg (Liczbark) Krs. Strasburg: Landstück im Amt Lautenburg, genannt Kleszewa; Entwurf
Format: 27 x 17 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1595

Druckansicht
Klein Kommorsk Krs. Schwetz: Melkereien des Domänenamtes; Reinzeichnung
Format: 86 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslagen: Sandberg (Piaski) im Zentrum und Weide (Pastwisko) ostwärts. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Jantz, Montau.
Kartograph: Autor: Mellerski, I. F. v. (1773)
1773
XI. HA, PKM, G Nr. 1594

Druckansicht
Klein Kommorsk Krs. Schwetz: Melkereien des Domänenamtes; Entwurf
Format: 86 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Jantz, Montau.
Kartograph: Autor: Mellerski, I. F. v. (1773)
1773
XI. HA, PKM, G Nr. 2260

Druckansicht
Klein Kämpe Krs. Culm: Durch den Frühjahrseisgang von 1829 versandete Ländereien
Format: 40 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Bensel, Mielke, Schultz.
Kartograph: Autor: ohne Anbgaben (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 2296

Druckansicht
Klein Sanskau (Zajaczkowo male) Krs. Schwetz: Versandete und verschlickte Ländereien; Entwurf
Format: 34 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Goertz, Kerber, Kuper, Mallon, Richert.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 2006

Druckansicht
Klein Sanskau (Zajaczkowo male) Krs. Schwetz: Dorf; Entwurf
Format: 44 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage.
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Görtz, Kerber, Kuper, Mallon, Richert.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2206

Druckansicht
Kleinfelde (Malepole) Krs. Marienwerder: Schaarwerksland in den Ländereien des Hoepfner und des Cornelsen
Format: 34 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Heinrichs (1843)
1843
XI. HA, PKM, G Nr. 1397

Druckansicht
Klammer (KLamry) Krs. Culm: Hütung im Bruch Babieblotto; Entwurf
Format: 51 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1802)
1802
XI. HA, PKM, G Nr. 1388

Druckansicht
Klammer (Klamry) Krs. Culm: Sandberge der Kämmerei Culm (Chelmno) bei Klammer
Format: 55 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1935

Druckansicht
Klein Wessel (Wiosla) Krs. Marienwerder: Ländereien des Kätners Werner
Format: 29 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 1950

Druckansicht
Klein Wessel (Wiosla) Krs. Marienwerder: Ländereien des Kätners Johann Karwatowski
Format: 29 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Bielawski, Fitzermann, Karwatowski, Liczmanski, Zielanski.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 2038

Druckansicht
Klein Usznitz (Uznice maly) Krs. Stuhm: Versandete Dorfländereien
Format: 42 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Obuch (1816)
1816
XI. HA, PKM, G Nr. 1658

Druckansicht
Klein Schönbrück (Szymbrucek) Krs. Graudenz: Strittiges Lndstück des emphiteutischen Gutes Klein Schönbrück mit dem Dorf Roggenhausen (Rogozno)
Format: 71 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 2263

Druckansicht
Klein Sanskau (Zajaczkowo male) Krs. Schwetz: Durch die Weichseldammbrüche von 1807 versandete Ländereien
Format: 43 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Grohnfeldt (1809)
1809
XI. HA, PKM, G Nr. 2188

Druckansicht
Kaschken Krs. Strasburg: Vorwerke Kaschken und Zale
Format: 42 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 2335

Druckansicht
Kattlau (Katlewo) Krs. Löbau: Lageplan des Gutshofes
Format: 27 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:600
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1872)
1872
XI. HA, PKM, G Nr. 1716

Druckansicht
Kanitzken Krs. Marienwerder: Durch die neue Deichschüttung im Außenland verbleibende Ländereien
Format: 39 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Aries, Christke, Herrmann, Retzlaw, Schmidt, Spode.
Kartograph: Autor: Spittel (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 1456

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Vom Vorwerk Birkenau genutzte Ackerparzellen auf der Dorffeldmark; Duplikat
Format: 56 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, G Nr. 1455

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Vom Vorwerk Birkenau genutzte Ackerparzellen auf der Dorffeldmark; Reinzeichnung
Format: 56 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, G Nr. 2336

Druckansicht
Kattlau (Katlewo) Krs. Löbau: Lageplan des Gutshofes; Duplikat
Format: 27 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:600
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1872)
1872
XI. HA, PKM, G Nr. 1830

Druckansicht
Kielp Krs. Culm: Ländereien der Einsassen Jordan und Czentkowski
Format: 23 x 12 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1796)
1796
XI. HA, PKM, G Nr. 1882

Druckansicht
Krottoschin (Krotoszyny) Krs. Löbau: Vorwerksland, das der Oberamtmann Rüchardt in Löbau in Erbpacht nehmen will. Duplikat, aber ohne Angaben zum Karteninhalt
Format: 39 x 16 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Siehe (1828)
1828
XI. HA, PKM, G Nr. 1351

Druckansicht
Küche (Kuchnia) Krs. Marienwerder: Versandetes Gelände auf dem dem emphiteutischen Gutsbesitzer Ziel gehörenden Teil der Insel Küche
Format: 47 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Vermessungsregister. - Flächenangaben. - PN: Jantzen, Penner, Schroeder, Ziel.
Kartograph: Autor: Klinge (1795)
1795
XI. HA, PKM, G Nr. 1881

Druckansicht
Krottoschin (Krotoszyny) Krs. Löbau: Vorwerksland, das der Oberamtmann Rüchardt in Löbau in Erbpacht nehmen will
Format: 29 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Siehe (1828)
1828
XI. HA, PKM, G Nr. 1482

Druckansicht
Kronfelde (Jeszewnitz) Krs. Schwetz: Pustkowien Kronfelde und Redschitz (Reszyce, Reczicz); Duplikat
Format: 47 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Bitter, Kieper, Lepek, Schonschur, Wilmowsky.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 1988

Druckansicht
Kronfelde (Jeszewnitz) Krs. Schwetz: Pustkowien Kronfelde und Redschitz (Reszyce, Reczicz)
Format: 42 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Bitter, Kieper, Lepek, Schonschur, Wilmowsky.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 2153

Druckansicht
Kurzebrack Krs. Marienwerder: Auf der Feldmark gelegene und an den Kolonisten Kappel vererbpachtete zwei Marienwerdersche Kämmereihöfe
Format: 39 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (1782)
1782
XI. HA, PKM, G Nr. 2155

Druckansicht
Kurzebrack Krs. Marienwerder: Auf der Feldmark gelegene und an den Kolonisten Renner zu vererbpachtende zwei Marienwerdersche Kämmereihöfe; Reinzeichnung
Format: 44 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Gebäudelage. - Blockeinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Rousselle (1782)
1782
XI. HA, PKM, G Nr. 2154

Druckansicht
Kurzebrack Krs. Marienwerder: Auf der Feldmark gelegene und an den Kolonisten Renner zu vererbpachtende zwei Marienwerdersche Kämmereihöfe; Entwurf
Format: 38 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Gebäudelage. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (1782)
1782
XI. HA, PKM, G Nr. 1848

Druckansicht
Kurtshöhe (Dworzysko) Krs. Culm: Ein neu gerodetes Stück Land
Format: 25 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 1837

Druckansicht
Kurtshöhe (Dworzysko) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 44 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1785)
1785
XI. HA, PKM, E Nr. 1939

Druckansicht
Scherokopas (Sierokopas) Krs. Culm: Drainageplan der Domäne, 3 Bl.
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2000
- Schlageinteilung.
Kartograph: Autor: Wündrich (1896)
1896
XI. HA, PKM, G Nr. 2185

Druckansicht
Lautenburg (Liczbark) Krs. Strasburg: Mühlengrundstück des Ludwig Guthzeit, Bl.1-4
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Bl. 1-2: Lagepläne; je 34 x 20 cm.
- Bl. 3-4: Technische Zeichnungen des Mahlwerkes; je 49 x 38 cm.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1780])
[um 1780]
XI. HA, PKM, F Nr. 2537

Druckansicht
Marienwerder: Postgrundstück in der Marienburger Straße
Format: 48 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Berndt ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, G Nr. 2284

Druckansicht
Dzikowo (Zdzikowy) Krs. Schwetz: Durch Weichseleisgang in den Jahren 1785 und 1786 versandete Ländereien des adligen Gutes; Entwurf
Format: 38 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Gebäudelagen. - Grad der Versandung an den einzelnen Stellen.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1884

Druckansicht
Durra Krs. Löbau: Ländereien der Teerbrennerei; Duplikat
Format: 28 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1875

Druckansicht
Durra Krs. Löbau: Ländereien der Teerbrennerei
Format: 27 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1832

Druckansicht
Falkenstein (Grzegorz, Gregorsz) Krs. Culm: Gesträuch Lippa des emphiteutischen Gutes
Format: 43 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Klinge (1796)
1796
XI. HA, PKM, G Nr. 1987

Druckansicht
Espenhöhe Krs. Schwetz: Pustkowie Oschin
Format: 42 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Buhse, Fritz, Radtcke.
Kartograph: Autor: Schumann (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 2119

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Krugländereien
Format: 35 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Siehe (1859)
1859
XI. HA, PKM, G Nr. 1920

Druckansicht
Eichwalde (Debin) Krs. Löbau: Mehrere zu Eichwalde gehörende Grundstücke
Format: 43 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Blockeinteilung.
- PN: Abraham, Budzig, Czyzewski, Gottmeier, Grün, Haage, Krasky, Kuhrke, Schwarz.
Kartograph: Autor: Dühring, M. (1832)
1832
XI. HA, PKM, G Nr. 1985

Druckansicht
Glodowo Krs. Culm: Pustkowie
Format: 41 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:4000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler, F. (1817)
1817
XI. HA, PKM, G Nr. 1774

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Lageplan des Vorwerks
Format: 68 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Ausführliche Beschreibung, Getreidearten, Ertrag, Soll des Viehbestandes.
Kartograph: Autor: Bach (1804)
1804
XI. HA, PKM, G Nr. 1787

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: An das Vorwerk vererbpachteter Teil des Birkenwäldchens bei Nitzwalde (Niszwalt)
Format: 27 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Tauchert (Auszug angefertigt;[um 1825]); Vorlage: Tauchert (1800)
(1800) [um 1825]
XI. HA, PKM, G Nr. 1605

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Südlicher Teil der Stadt mit Schloßberg
Format: 66 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Schnee, R. (1855)
1855
XI. HA, PKM, G Nr. 1776

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Dienstland des Rentamtes in Graudenz an der Chaussee nach Klodtken (Klodka)
Format: 32 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hewelcke (1843)
1843
XI. HA, PKM, G Nr. 1592

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Ländereien des zum Intendanturamt gehörigen Compagnie-Kruges
Format: 33 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pippow (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 1524

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Lageplan der Wohn- und Wirtschaftsgebäude auf dem Vorwerk
Format: 51 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1200
- Gebäudelage mit Verwendungszweck und Bauart.
Kartograph: Autor: Michalowsky (1841)
1841
XI. HA, PKM, G Nr. 1694

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Wiese Pazeka und angrenzende Strauchparzelle des Vorwerks
Format: 22 x 15 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1797)
1797
XI. HA, PKM, G Nr. 1573

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Neu angelegte Gärten, die teils auf Amts-, teils auf städtischem Gelände liegen
Format: 70 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Klinge (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 1380

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Der Stadt Gollub zugefallenes Land vom Dorf Lissewo
Format: 46 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
- PN: Baehr, Bialachewicz, Blachowski, Bonszkewicz, Brzezicka, Buszinski, Buszkewiczowa, Chudowska, Chudowski, Gronczewski, Czerinski, Czichoczewicz, Cziczinski, Degacki, Dembeck, Ellwich, Glowacki, Gurowski, Guzowski, Hartmann, Jacubowski, Jarzombkowski, Judicki, Kellmann, Kentlewski, Kielinska, Klatowski, Kriczkowski, v. Kucharska, Kunkowski, Laszinski, Lengowski, Lewandowski, Malkewicz, Malskewiczowa, Markewicz, Markowska, Nauwaldt Nestor, Obczinski, Olirnski, Oszmanski, Paczkowski, Piekutowski, Rochalewski, Schmidt, Sikierski, Skibinski, Skrobaczewicz, Strelecka, Strelecki, Surnowski, Waszkewiczowa, Waszkowski, Wrezinski, Zebrowicz
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1780)
1780
XI. HA, PKM, G Nr. 1596

Druckansicht
Golau (Konstancyjewo, Konstantiewo) Krs. Briesen: Erbpachtsvorwerk; Entwurf
Format: 76 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1794)
1794
XI. HA, PKM, G Nr. 1846

Druckansicht
Godziemba Krs. Culm: Bisher wüst gelegenes Erbpachtsvorwerk; Entwurf
Format: 45 x 17 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, G Nr. 2286

Druckansicht
Glugowko Königlich Krs. Schwetz: Durch Überschwemmungen in den Jahren 1813 und 1814 versandete und abgerissene Dorfländereien
Format: 27 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage in Südost. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, G Nr. 2287

Druckansicht
Glugowko Königlich Krs. Schwetz: Mit Sand und Schlick überzogene Vorwerksländereien
Format: 17 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Werdermann (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1681

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Gärten links der Thorner Landstraße, welche die Kolonisten erblich überlassen haben wollen
Format: 45 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 1345

Druckansicht
Grabowitz Krs. Thorn: Durch die Überschwemmung im Jahr 1829 versandete Ackerstücke des adligen Gutes Groch und des Bauerndorfes Ostrow
Format: 52 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brehm, Groch, Müller, Sodke.
Kartograph: Autor: Schwartz (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 1533

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): In der Starostei Graudenz gelegenes Buschland und die Tarpensche Hütung
Format: 61 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Grapow, Gebr. (1771)
1771
XI. HA, PKM, G Nr. 1952

Druckansicht
Grabowo Krs. Schwetz: Ländereien des Emphiteuten Rauch
Format: 33 x 18 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 1484

Druckansicht
Grabowo Krs. Schwetz: Mühlenländereien; Reinzeichnung
Format: 46 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Jurkewicz, Krzizanowski, Kubaczek, Parowe, Rullkowski, Ruttkewicz, Skomski, Tuszinski, Valenczik, Valkowski, Woyczechowski.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 1979

Druckansicht
Grabowo Krs. Schwetz: Mühlenländereien; Entwurf
Format: 42 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Krzizanowski, Kubaczek, Ruttkewicz, Skomski, Tuszinski, Valenczik, Woyczechowski.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 1762

Druckansicht
Goluschewschysna Krs. Graudenz: Emphiteutisches Gut in den Ländereien des Vorwerks Grutta (Gruta)
Format: 43 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 2157

Druckansicht
Cholewitz (Cholevice) Krs. Briesen: Vorwerk; Entwurf
Format: 42 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Vermessungsregister. - Zweifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, G Nr. 1843

Druckansicht
Culm (Chelmno): Missionars- und Pfarrwiesen auf dem sogenannten Lande Klammer
Format: 27 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1774)
1774
XI. HA, PKM, G Nr. 2147

Druckansicht
Culm (Chelmno): Zur Stadtkämmerei gehörende Sandberge am Borrecker Wald
Format: 42 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1704

Druckansicht
Culm (Chelmno): Amtsniederung oberhalb Scharnese (Czarze)
Format: 38 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:15000
Kartograph: Autor: Berndt (150)
1850
XI. HA, PKM, G Nr. 2227

Druckansicht
Culmsee (Chelmza) Krs. Thorn: Zur Kämmerei gehörende sog. Rathsstücke
Format: 37 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Briesenrichter (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1731

Druckansicht
Culmisch Dorposch Krs. Culm: Versandete Dorfländereien
Format: 37 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Pauli (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1684

Druckansicht
Briesen: Fiskalisches Fischereigrundstück in der Gemarkung Podzanek; Kopie
Format: 23 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- PN: Bachmann, Herold, Hinz, Rauch, Wisnewski.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Korth, W. (kopiert; 1885); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1885
XI. HA, PKM, G Nr. 1773

Druckansicht
Bresin (Brzeziny) Krs. Schwetz: Dorfländereien
Format: 36 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Drietz, Felske, Kall.
Kartograph: Autor: Pauly (1798)
1798
XI. HA, PKM, G Nr. 1905

Druckansicht
Kulmaga (Kolimaga) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 43 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 1891

Druckansicht
Kuchnia Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 43 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Katsch (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1522

Druckansicht
Krajenczyn (Krajecin) Krs. Culm: Zum emphiteutischen Gut Pniewitten (Pniewilce) gehörendes Vorwerk
Format: 46 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 2166

Druckansicht
Koelln Krs. Culm: Zur Culmer Kämmerei gehörende Gärten und Baustellen in den Niederungsdörfern Koelln, Podwitz, Nieder- und Oberausmaß sowie Eichwald; Entwurf
Format: 30 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 2125

Druckansicht
Koelln Krs. Culm: Versandete Dorfländereien; Reinzeichnung
Format: 38 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brednfelt, Gosnikaski, Hinsche, Pipcke, Zech.
Kartograph: Autor: Pauli, G. B. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2168

Druckansicht
Koelln Krs. Culm: Versandete Dorfländereien; Entwurf
Format: 38 x 35 cm; Ausführungsart: Skizze, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brednfelt, Gosnikaski, Hinsche, Pipcke, Zech.
Kartograph: Autor: Pauli, G. B. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2170

Druckansicht
Kollenken Krs. Culm: Kämmereidorf von Culm (Chelmno)
Format: 28 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Freter, Frieß, Heinrichs, Knaack, Kowalsky, Meden, Porsch, Schmidt, Wedel.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1527

Druckansicht
Kokotzko Krs. Culm: Kokotzker Kämpe
Format: 52 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- PN: Abram, Fehlau, Fenski, Folgmann, Reich, Woyan, Zielke.
Kartograph: Autor: Ehrenreich (1827)
1827
XI. HA, PKM, G Nr. 2274

Druckansicht
Kokotzko Krs. Culm: Durch den Deichbruch von 1786 versandete Dorfländereien; Entwurf
Format: 32 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baltzer, Bartz, Boian, Feld, Husin, Lau, Lipitz, Musal, Pand, Windmüller.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2254

Druckansicht
Klonn Krs. Konitz: Ersatzland aus der königlichen Forst für das durch den Gutsbesitzer Joseph Posorski zum Kanalbau abgetretene Gelände
Format: 31 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Grabe (1846)
1846
XI. HA, PKM, G Nr. 1727

Druckansicht
Klonn Krs. Konitz: Ländereien des Januchewsky; Duplikat
Format: 32 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister
Kartograph: Autor: Köppen (17839
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 1722

Druckansicht
Klonn Krs. Konitz: Ländereien des Januchewsky
Format: 32 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Köppen (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 2316

Druckansicht
Tralau (Tralewo) Krs. Stuhm: In den Jahren 1786 und 1794 versandete Wiesen
Format: 28 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Zimmermann (1794)
1794
XI. HA, PKM, G Nr. 1951

Druckansicht
Kottowken (Kotowka) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 44 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Schumann (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 2396

Druckansicht
Kottowken (Kotowka) Krs. Schwetz: Pustkowie; Duplikat der Kopie
Format: 37 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (kopiert und berichtigt; 1817); Vorlage: Schumann (1781)
1781
XI. HA, PKM, G Nr. 1487

Druckansicht
Kottowken (Kotowka) Krs. Schwetz: Pustkowie; Kopie
Format: 47 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (kopiert; 1817); Vorlage: Schumann (1781)
(1781) 1817
XI. HA, PKM, G Nr. 1478

Druckansicht
Koslowo Krs. Schwetz: Mühlenländereien
Format: 56 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage in Nord. - Flächenangaben. - Kennzeichnung der von der Ostbahn requirierten Ländereien.
Kartograph: Autor: Schülke, H. (1850)
1850
XI. HA, PKM, G Nr. 1732

Druckansicht
Kopaniarze Krs. Löbau: Grundstück des Stellmachers Martin Koszinski
Format: 24 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1801

Druckansicht
Klewenau Krs. Graudenz: Lageplan des Amtsvorwerkes
Format: 45 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Gebäudelage mit Angabe von Verwendungszweck, Maßen und Bauart.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1803)
1803
XI. HA, PKM, B Nr. 875

Druckansicht
Königswiese Krs. Preußisch Stargard: Domänenfiskalische Rieselwiesen am Schwarzwasser; Kopie, 3 Bl.
Format: Bl. 1: 117 x 81,5 cm; Bl. 2: 102 x 81,5 cm; Bl. 3: 80 x 66,5 cm.; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Kosse (kop., 1904); Vorlage: Pache (1903)
(1903) 1904
XI. HA, PKM, A Nr. 1234

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Drainagepläne für die Domäne Rehden und für das Vorwerk Klewenau, 5 Bl.
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Wunderlich, E. (1895-1901)
1895-1901
XI. HA, PKM, B Nr. 808

Druckansicht
Drainageplan der Domäne Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen; 2 Bl.
Format: 90 x 87 cm; 92 x 86 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2000
- Berechnungen.
Kartograph: Autor: Wündrich (1898-1900)
1898-1900
XI. HA, PKM, G Nr. 2429

Druckansicht
Podgorz Krs. Thorn: Enteignungspläne zur Erweiterung des Bahngeländes, 41 Bl.
Format: verschiedene Formate; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1000
- Bl. 1: - Enteignungsplan von dem Grundstück des August Liedtke. - PN: Farchmin. - Bl. 2: - Grundstück Jacob Farchmin. - PN: Liedtke, Lipka. - Bl. 3: - Grundstück Hermann Lipka. - PN: Farchmin, Runau. - Bl. 4: - Grundstück Julie Runau. - PN: Bialecki, Lipka, Pawlowski, Wiese. - Bl. 5: - Grundstück Adam Wiese. - PN: Manski, Szeczmanski, Runau. - Bl. 6: - Grundstück Heinrich Manski. - PN: Greger, Wiese. - Bl. 7: - Grundstück Gottlieb Greger. - PN: Manski, Ollpeter. - Bl. 8: - Grundstück Daniel Ollpeter. - PN: Bartel, Greger. - Bl. 9: - Grundstück Heinrich Bartel. - PN: Ollpeter. - Bl. 10: - Grundstück Heinrich Teller. - PN: Jablonska. - Bl. 11: - Grundstück Ludowika Jablonska. - PN: Abramski, v. Barczinski, Saat, Teller. - Bl. 12: - Grundstück August Saat. - PN: Jablonska, Lipka, Meissner, Saat, Wykzikowski. - Bl. 13: - Grundstück Andreas Wykzikowski. - PN: Meissner, Pawlowski, Saat, Schmidt. - Bl. 14: - Grundstück Eduard Meissner. - PN: Saat, Stange, Wykzikowski. - Bl. 15: - Grundstück Heinrich Stange. - PN: v. Barczinski, Lange, Meissner. - Bl. 16: - Grundstück Friedrich Lange. - PN: Abramski, Stange. - Bl. 17: - Grundstück Simon Abramski. - PN: Jablonska, Lange. - Bl. 18: - Grundstück v. Barczinski. - PN: Jablonska, Schumann, Stange. - Bl. 19: - Grundstück Hermann Schumann. - PN: v. Barczinski, Neumann, Nowack. - Bl. 20: - Grundstück Franz Nowack. - PN: Schumann, Sponnagel, Thoms. - Bl. 21: - Grundstück Eduard Sponnagel. - PN: Nowack, Thoms. - Bl. 22: - Grundstück Georg Thoms. - PN: Cracauer, Nowack, Sponnagel. - Bl. 23: - Grundstück Heinrich Cracauer. - PN: Mahlke, Thoms. - Bl. 24: - Grundstück Wilhelm Mahlke. - PN: Cracauer, Fenski. - Bl. 25: - Grundstück Andreas Fenski. - PN: Mahlke. - Bl. 26: - Grundstücke Johann Bialecki, Daniel Ollpeter und August Podlaski. - PN: Blum, Greger, Jablonska, Lipka, Runau, Teller, Wieczorkowski. - Bl. 27: - Grundstück Theophil Wieczorkowski. - PN: Bialecki, Lipka. - Bl. 28: - Grundstück Johann Bialecki. - PN: Runau, Wieczorkowski. - Bl. 29: - Grundstück Adam Pawlowski. - PN: Runau, Wykzikowski. - Bl. 30: - Grundstück Carl Schmidt. - PN: Pansegrau, Wiese. - Bl. 31: - Grundstück Daniel Pansegrau. - PN: Schmidt, Szeczmanski. - Bl. 32: - Grundstück Joseph Szeczmanski. - PN: Pansegrau, Wiese. - Bl. 33, 34: - Grundstück Peter Werner. - Bl. 35: - Grundstück Leopold Czajkowski. - PN: Eschenhagen, Kröning. - Bl. 36: - Grundstück David Liedtke. - PN: Czajkowski, Jäger, Kujawski, Schmidt. - Bl. 37: - Grundstück Daniel Schmidt. - PN: Liedtke, Prelewski. - Bl. 38: - Grundstück Lorenz Prelewski. - PN: Jäger, Kujawski, Schmidt. - Bl. 39: - Grundstück Peter Jäger. - PN: Denk, Liedtke, Prelewski. - Bl. 40: - Grundstück Rudolph Denk. - PN: Jäger, Kujawski. - Bl. 41a: - Grundstück Stanislaw Kujawski. - PN: Denk, Thomas. - Bl. 41b - Grundstück Osmialowski. - PN: Geithe, Kujawski, Liedtke.
Kartograph: Autor: Kluge (1841-1842)
1871-1872
XI. HA, PKM, G Nr. 2272

Druckansicht
Brattwin Krs. Schwetz: Durch die Überschwemmung in den Jahren 1813 und 1814 versandete Ländereien
Format: 35 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, G Nr. 1355

Druckansicht
Brattwin Krs. Schwetz: Niederungsdorf, versandete Ländereien
Format: 50 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baltzer, Berg, Fisch, Franz, Friedland, Goertz, Kohnratt, Malon, Pansgrau, Waltmann.
Kartograph: Autor: Werdermann (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1878

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Wiesen des ehemaligen Klosters Lonk auf der Feldmark
Format: 41 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:25000
- Vermessungsregister.
- PN: Kerner.
Kartograph: Autor: Schall (1887)
1887
XI. HA, PKM, G Nr. 1518

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Beim Verkauf des Vorwerks reservierte Familienhäuser; Kopie
Format: 51 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Kienitz (vergrößert; 1830); Vorlage: Demmler (1821)
1821) 1830
XI. HA, PKM, G Nr. 1445

Druckansicht
Culmsee (Chelmza) Krs. Thorn: Ergänzungskarte zu Blatt 2 der Gemarkungskarte
Format: 50 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Hein (1890)
1890
XI. HA, PKM, G Nr. 1984

Druckansicht
Bucheck (Grabowabuchta) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 35 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft.
- Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Köppen (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 1344

Druckansicht
Brzoza Krs. Thorn: Durch die Überschwemmung im Jahr 1829 versandete Ländereien der Dörfer Brzoza und Ottlotschin
Format: 53 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN Brzoza: Behm, Sodke. - PN Ottlotschin: Gerth, Hammermeister, Liedke, Nowack, Pulczinski, Riemer, Sackczewski, Stoike, Szepanowski, Wunderlich.
Kartograph: Autor: Schwartz (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 1432

Druckansicht
Brückenau (Bruknowo, Brukniewo) Krs. Schwetz: Pustkowie Koniegora
Format: 50 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 2106

Druckansicht
Brückenau (Bruknowo, Brukniewo) Krs. Schwetz: Pustkowie Koniegora
Format: 41 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Werdermann (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 2039

Druckansicht
Bruchnowo (Brachnowo, Braknowo) Krs. Thorn: Schankhausländereien des Einsassen Miachel Maskewitz; Entwurf
Format: 41 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 1838

Druckansicht
Dombrowken Krs. Culm: Plan einer neuen Anlage von Dorf und Gartenstellen auf der Kolonie
Format: 27 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 1840

Druckansicht
Drzonowo Krs. Culm: Freischulzengut
Format: 38 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Gerhardt, C. F. (1785)
1785
XI. HA, PKM, G Nr. 2002

Druckansicht
Druschin (Druzyny, Drosczyn) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 42 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Flächenangaben.
- PN: Czych, Jadamos, Murawski, Niedzwiecki, Slawinski, Zablocki.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1781)
1781
XI. HA, PKM, G Nr. 1466

Druckansicht
Druschin (Druzyny, Drosczyn) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 46 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Czych, Jadamos, Murawski, Niedzwiecki, Slawinski, Zablocki.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1781)
1781
XI. HA, PKM, G Nr. 2409

Druckansicht
Dombrowo Krs. Flatow: Lageplan des Schulgehöftes
Format: 33 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:500
Kartograph: Autor: Wilcke (1895)
1895
XI. HA, PKM, G Nr. 2088

Druckansicht
Diebau (Dybow) Krs. Thorn: Vorwerkwiese zwischen dem Wielandfluß und der Straße nach Thorn
Format: 14 x 16 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hepner (1825)
1825
XI. HA, PKM, G Nr. 2113

Druckansicht
Dragaß (Tragoszcz) Krs. Schwetz: Von dem Einsassen Johann Unruh urbar gemachte versandete Ländereien
Format: 33 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1804)
1804
XI. HA, PKM, G Nr. 1746

Druckansicht
Dossoczyn Krs. Graudenz: Erbpachtsland Sarosle; Kopie
Format: 32 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brill, Engel, Heinrich, Klann, Kummer, Riemer, Sich, Schnitzke, Wehrmeister, Werner, Wohlfeil, Wolter, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Macholz (kopiert; [um 1825]); Vorlage: Pfeiffer (1800)
(1800) [um 1825]
XI. HA, PKM, G Nr. 1831

Druckansicht
Czarzebusch Krs. Culm: Versandetes Grundstück der Witwe Schmidt
Format: 19 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wulff (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 1349

Druckansicht
Czernewitz Krs. Thorn: Durch die Weichselüberschwemmung im Jahr 1829 versandete Ländereien der Ortschaften Czernewitz, Schillno und Zlotterie
Format: 51 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Brakop, Helwig, Hinz, Hopp, Falkewicz, König, Krüger, Leichiz, Michael, Sandau, Sonnenberg, Went, Will.
Kartograph: Autor: Schwartz (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 1956

Druckansicht
Czemnilaß Krs. Schwetz: Pustkowie; Reinzeichnung
Format: 42 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1780)
1780
XI. HA, PKM, G Nr. 1955

Druckansicht
Czemnilaß Krs. Schwetz: Pustkowie; Entwurf
Format: 45 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1780)
1780
XI. HA, PKM, G Nr. 2253

Druckansicht
Czarzebusch Krs. Culm: Versandetes Grundstück der Witwe Schmidt; Duplikat
Format: 20 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Schmidt, Schultz.
Kartograph: Autor: Wulff (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 1536

Druckansicht
Czersk (Czierska) Krs. Konitz: Kätnergrundstück des Vorwerks in der Dorflage
Format: 47 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Rathke (1845)
1845
XI. HA, PKM, G Nr. 1839

Druckansicht
Czarzebusch Krs. Culm: Emphiteutische Ländereien des Peter Boll; Entwurf
Format: 28 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pitschel (Richtigkeitsvermerk; 1811); Sabarth (1800)
1800, 1811
XI. HA, PKM, G Nr. 1847

Druckansicht
Czarzebusch Krs. Culm: Krugland beim Dorf
Format: 25 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1866

Druckansicht
Czarzebusch Krs. Culm: Ländereien der Einsassen Johann Boehncke, Andreas Braun, Michael Gohl und Jacob Wendt
Format: 33 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 2307

Druckansicht
Czarnowo Krs. Konitz: Durch die Weichselüberschwemmung im Jahr 1829 beschädigtes Land des Fährpächters Burmeister gegenüber Czarnowo
Format: 21 x 16 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben. - Höhe des Schadens vermerkt.
Kartograph: Autor: Bohlmann (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 1558

Druckansicht
Cymberg Krs. Briesen: Dorf; Entwurf
Format: 33 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - neue Etablissementseinteilung mit PN. - alte Streifeneinteilung mit PN. - Flächenangaben.
- PN: Bester, Gorinski, Hostmann, Klütz, Labes, Lewandowski, Nebendorfski, Nitz, Torbofski.
Kartograph: Autor: Burruker (1801)
1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1446

Druckansicht
Culmsee (Chelmza) Krs. Thorn: Teil der Feldmark
Format: 50 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:2500
- Basiskarte: Gemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Hein (kopiert; 1890); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1890
XI. HA, PKM, G Nr. 1532

Druckansicht
Dubellno (Dubielno) Krs. Schwetz: Ländereien des emphiteutischen Gutes
Format: 46 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1534

Druckansicht
Deutsch Wangerau Krs. Graudenz: Dorfländereien; Entwurf
Format: 47 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage verstreut. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Driesch, Foth, Hoffmann, Jaeschke, Pomplun, Schnitzker, Schwertz, Stozki, Treichel, Unruh.
Kartograph: Autor: Meyen (1794)
1794
XI. HA, PKM, G Nr. 1823

Druckansicht
Czersk (Czierska) Krs. Konitz: Kätnergrundstück des Vorwerks in der Dorflage
Format: 32 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Rathke (kopiert; 1845)
1845
XI. HA, PKM, G Nr. 1580

Druckansicht
Dombrowken Krs. Culm: Vorwerk
Format: 72 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Buczkowski, Grosz, Kalinowski, Kaminski, Kokoszewski, Sostowski, Stachewicz, Wisniewski, Woyciechowski.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1775)
1775
XI. HA, PKM, G Nr. 1530

Druckansicht
Neuhof Krs. Culm: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 47 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Rousselle (1781)
1781
XI. HA, PKM, G Nr. 1889

Druckansicht
Ossa Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 26 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1516

Druckansicht
Omulle (Omol) Krs. Löbau: Emphiteutische Ländereien von Jos. Rudszinski und Mich. Grabowski; Entwurf
Format: 47 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1868

Druckansicht
Ossa Krs. Löbau: Neusasserei; Reinzeichnung
Format: 26 x 18 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1768

Druckansicht
Ostrowo Krs. Graudenz: Ländereien der beiden Emphiteuten Drawer und Marks
Format: 32 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Werdermann (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 1789

Druckansicht
Okonin (Okunin) Krs. Graudenz: Ländereien des Krügers Osinsky; Reinzeichnung
Format: 35 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Kamper, Osinsky, Wird.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1503

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Ländereien der gemauerten Amtsmühle
Format: 39 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Bodengüte
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, J. G. (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 1911

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Ländereien der gemauerten Amtsmühle; Duplikat
Format: 38 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, J. G. (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1923

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Ländereien der gemauerten Amtsmühle
Format: 34 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, J. G. (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1927

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 36 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 1926

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 31 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 1932

Druckansicht
Neu Mösland (Miedzylasz) Krs. Marienwerder: Ehemaliges Krugland
Format: 33 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Friest, Gering, Stekmann.
Kartograph: Autor: Burruker (1798)
1798
XI. HA, PKM, G Nr. 1788

Druckansicht
Okonin (Okunin) Krs. Graudenz: Ländereien des Krügers Osinsky; Entwurf
Format: 35 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Kamper, Osinsky, Wird.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 1970

Druckansicht
Okarpiec Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 40 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartz, Kaldowski, Schulz, Warszakowski.
Kartograph: Autor: Schumann (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 1817

Druckansicht
Odry (Odrow, Woithal) Krs. Konitz: Mühlengrundstücke; Kopie
Format: 33 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord.
Kartograph: Autor: Gley (vervollständigt; 1876); Vorlage: Recht (1852)
(1852) 1876
XI. HA, PKM, G Nr. 1725

Druckansicht
Neu Schönsee Krs. Briesen: Lageplan des Vorwerks
Format: 28 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Müller (1840)
1840
XI. HA, PKM, G Nr. 1931

Druckansicht
Neu Mösland (Miedzylasz) Krs. Marienwerder: Krugländereien des Groening
Format: 24 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1797)
1797
XI. HA, PKM, G Nr. 2066

Druckansicht
Neumarkerfelde Krs. Stuhm: Gut; Entwurf
Format: 31 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Manteuffel (1801)
1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1973

Druckansicht
Neu Jaschinnitz (Jasiniec, Jaszieniec) Krs. Schwetz: Der Schankhausacker
Format: 34 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Köppen (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 2115

Druckansicht
Neusaß Krs. Culm: Versandete Dorfländereien
Format: 37 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pauli, G. B. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1918

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder: An das Domänenvorwerk abgetretene Forstparzelle des Belaufs Polnisch Brodden; Duplikat
Format: 43 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Fristrow (1830)
1830
XI. HA, PKM, G Nr. 1917

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder: An das Domänenvorwerk abgetretene Forstparzelle des Belaufs Polnisch Brodden
Format: 43 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Fristrow (8130)
1830
XI. HA, PKM, G Nr. 2138

Druckansicht
Podwitz Krs. Culm: Versandete Dorfländereien; Entwurf
Format: 26 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - PN: Dercks, Franz, Holz, Krann, Marski, Peckel, Rahn, Schiman, Schröder, Siebrandt, Stelner, Stern, Wendt, Winckler, Wolckmann, Ziebur, Ziemer.
Kartograph: Autor: Pauli, G. B. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1402

Druckansicht
Podwitz Krs. Culm: Gärten beim Dorf sowie sandige Ländereien bei Nieder- und Oberausmaß und bei Kölln, die vererbpachtet werden sollen
Format: 57 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung.
- PN Kölln: Kroll. - PN Niederausmaß: Baltzer, Goertz, Goß, Groß, Schumacher. - PN Oberausmaß: Dittmann, Hardt, Heldt, Herrmann, Machau, Reglin, Rook, Rung, Sperling, Wedell, Winter, Zander. - PN Podwitz: Behlke, Behrendt, Eichler, Falck, Fisch, Fischer, Foy, Franck, Frese, Gall, Goertz, Goß, Grau, Groß, Heinrich, Heyer, Jabs, Jahnke, Jans, Kuhr, Kühnnetz, Kuhrke, Lohrens, Patutt, Peschke, Pipke, Schiemann, Schlowicky, Strehlau, Wedell, Zander, Zech.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, G Nr. 1668

Druckansicht
Pod Pluskowenz Krs. Briesen: Neusasserei
Format: 30 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Flächenangaben. - PN: Kaamann, Przybalsky.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (revidiert; [um 1790]); Vorlage: Klinge (1789)
(1789) [um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 1688

Druckansicht
Pod Pluskowenz Krs. Briesen: Neusasserei
Format: 28 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Kaamann, Przybulsky.
Kartograph: Autor: Klinge (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 2124

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder: Mühlenländereien
Format: 36 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kirstenstein jun., F. W. (1774)
1774
XI. HA, PKM, G Nr. 1929

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder: Gebäudeplan
Format: 34 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:250
Kartograph: Autor: Fristrow (1834)
1834
XI. HA, PKM, G Nr. 1514

Druckansicht
Pronikau (Pratnica, Prontnitza) Krs. Löbau: Emphiteutische Ländereien des Stanislaw Petrikowski
Format: 47 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1692

Druckansicht
Papiernia (Pasternia) Krs. Briesen: Neusasserei
Format: 27 x 13 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1803); Vorlage: Meyen (1795)
(1795) 1803
XI. HA, PKM, G Nr. 1745

Druckansicht
Parsken Krs. Graudenz: Brauchbares Land des Eigenkätners Kettler
Format: 28 x 15 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 1523

Druckansicht
Pien Krs. Culm: Vorwerk mit den dazugehörenden Wiesen bei Schlonz (Slac Sloncz); Entwurf
Format: 55 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage.
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Ciborski, Mede, Sikroski, Szymanski, Tiemen.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1775)
1775
XI. HA, PKM, G Nr. 2085

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Lageplan des Vorwerks
Format: 42 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1200
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Müller (1840)
1840
XI. HA, PKM, G Nr. 1601

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Lageplan des Vorwerks
Format: 61 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Marchal (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 1864

Druckansicht
Neuhof Krs. Culm: Vorwerk; [Entwurf]
Format: 35 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (1781)
1781
XI. HA, PKM, G Nr. 2118

Druckansicht
Parsken Krs. Graudenz: Versandete Dorfländereien; Entwurf
Format: 37 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartell, Harms, Kerber, Kettler, Nikel.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1785)
1785
XI. HA, PKM, G Nr. 1500

Druckansicht
Pienonskowo Krs. Marienwerder: Freischulzerei
Format: 47 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Aufteilung in sechs Kolonisten-Etablissements. - Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1820)
1820
XI. HA, PKM, G Nr. 1683

Druckansicht
Pluskowenz (Pluskowo) Krs. Briesen: Neusasserei
Format: 34 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Kling, v. Winzersky.
Kartograph: Autor: Pohlmnn, C. W. (revidiert; [um 1790]); Vorlage: Klinge (o., J.)
(ohne Datum) [um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 1428

Druckansicht
Pillamühl (Mlyn Chosczewnicza) Krs. Tuchel: Situationsplan der Brahebrücke
Format: 57 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: Glisten (1856)
1856
XI. HA, PKM, G Nr. 1796

Druckansicht
Pientken Königlich (Pientek) Krs. Graudenz: Dorf
Format: 19 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartel, Bohnfeld, Fürst, Knells.
Kartograph: Autor: Boien (kopiert; 1825); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
1825
XI. HA, PKM, G Nr. 1489

Druckansicht
Pienonskowo Krs. Marienwerder: Kolonisten-Etablissements auf der Freischulzerei
Format: 47 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1820)
1820
XI. HA, PKM, G Nr. 1589

Druckansicht
Pienonskowo Krs. Marienwerder: Freischulzengut; Duplikat
Format: 78 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Heermann (1785)
1785
XI. HA, PKM, G Nr. 1565

Druckansicht
Pienonskowo Krs. Marienwerder: Freischulzengut
Format: 90 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Heermann (1785)
1785
XI. HA, PKM, G Nr. 1797

Druckansicht
Pientken Königlich (Pientek) Krs. Graudenz: Dorf
Format: 40 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1791)
1791
XI. HA, PKM, G Nr. 2292

Druckansicht
Mewischfelde (Gniewskie pole) Krs. Marienwerder: Weichseldurchbrüche und abgerissene Ländereien
Format: 27 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Berg, Dirks, Domke, Dreyer, Floeth, Hube, Jaede, Kujat, Malon, Neumann, Reikowsky, Reschke, Schroeder, Steffen, Woddem, Zelk.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 1770

Druckansicht
Neusasserei Czeczewken; Entwurf
Format: 39 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage.
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 2229

Druckansicht
Michelau (Michelawo) Krs. Schwetz: Dammdurchbruch am 2.9.1813 in der kombinierten Neuenburger, Michelauer, Schwetzer und Graudenzer Niederung
Format: 42 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000; 1:2500 (Durchbruch)
- Blockeinteilung des Ufergeländes.
- PN: Berg, Blech, Dill, Franzen, Kiper, Lenz, Michel, Wolletz, Zupke.
Kartograph: Autor: Kienitz (1814)
1814
XI. HA, PKM, G Nr. 1810

Druckansicht
Marusch (Marusza) Krs. Graudenz: Emphiteutisches Mühlenland
Format: 36 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1804)
1804
XI. HA, PKM, G Nr. 2160

Druckansicht
Marienwerder: Grundstücke des Tischlermeisters Salewsky und des Lohnbedienten Rennspies
Format: 26 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:500
- Gebäudelagen. - Vermessungsregister.
- PN: Beckermann, Hütter, Karger, Kohlmann, Niesemann, Nikolsky, Rennspies, Salewsky, Zacha.
Kartograph: Autor: Kuhn, J. (1832)
1832
XI. HA, PKM, G Nr. 1711

Druckansicht
Marienwerder: Grundstück des Gastwirts Niesemann in der Nähe des Oberlandesgerichts-Gebäudes
Format: 40 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:500
- Flächenangaben.
- PN: Büttner, Ludwig, Niesemann.
Kartograph: Autor: Kuhn, J. 81832)
1832
XI. HA, PKM, G Nr. 2112

Druckansicht
Marienwerder: Garten des Tischlermeisters Luchterhandt
Format: 29 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
- PN: Braun, Frey, Hinterlach, Luchterhandt, Schesmer, v. Schrötter.
Kartograph: Autor: Kuhn, J. (1832)
1832
XI. HA, PKM, G Nr. 1496

Druckansicht
Marienwerder: Grundstück des Apothekers Schünemann auf der Feldmark
Format: 49 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Flächenangaben.
- PN: Bestvater, Dewitz, Deycke, Flesch, Grunenthal, Hillmann, Klement, Labes, Laski, Räuber, Riepitz, Schünemann.
Kartograph: Autor: Schroeter (Ausschnitt kop.; [nach 1834]); Vorlage: Gropp, v. (1826)
(1826) [nach 1834]
XI. HA, PKM, G Nr. 1971

Druckansicht
Milcherei (Glugowka) Krs. Schwetz: Zum Verkauf in acht Teile aufgeteiltes emphiteutisches Gut
Format: 40 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Westphal (1822)
1822
XI. HA, PKM, G Nr. 1901

Druckansicht
Mnich Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 19 x 17 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1992

Druckansicht
Mittelhütte Krs. Schwetz: Emphiteutische Ländereien der Pustkowie
Format: 36 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1805)
1805
XI. HA, PKM, G Nr. 1890

Druckansicht
Mirakowo Krs. Löbau: Neusasserei; Duplikat
Format: 26 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dimny, Tadajewski.
Kartograph: Autor: Meyen (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1873

Druckansicht
Mirakowo Krs. Löbau: Neusasserei
Format: 24 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1991

Druckansicht
Milcherei (Glugowka) Krs. Schwetz: Dorf und Haaksche Grundstücke; Entwurf
Format: 34 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Erdmann (1831)
1831
XI. HA, PKM, G Nr. 1977

Druckansicht
Milcherei (Glugowka) Krs. Schwetz: Zum Verkauf in acht Teile aufgeteiltes emphiteutisches Gut; Duplikat
Format: 42 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Westphal (1822)
1822
XI. HA, PKM, G Nr. 1486

Druckansicht
Milcherei (Glugowka) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 46 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3500
- Ortslage in Nord. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Knüppel (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 1964

Druckansicht
Milcherei (Glugowka) Krs. Schwetz: Dorf; Entwurf
Format: 28 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Frey, Monch, Wedel.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1785)
1785
XI. HA, PKM, G Nr. 2139

Druckansicht
Miedzno Krs. Konitz: Am Kanal gelegener Acker
Format: 29 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- Basiskarte: Karte von Grenzort (Orsze) Krs. Berent, Ziehlke 1842.
Kartograph: Autor: Raeschke (extrahiert; 1848); Vorlage: Ziehlke (1842)
(1842) 1848
XI. HA, PKM, G Nr. 1539

Druckansicht
Miedzno Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 48 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage in Südwest. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 1954

Druckansicht
Milcherei (Glugowka) Krs. Schwetz: Nach der Parzellierung in 42 Teile aufgeteiltes emphiteutisches Gut
Format: 40 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Westphal (1822)
1822
XI. HA, PKM, G Nr. 1513

Druckansicht
Löbau (Lubawa): Krugländereien auf der Amtsfreiheit; Entwurf
Format: 57 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 2200

Druckansicht
Lissewo (Lisowo) Krs. Culm: Adliges Gut; Streitsache des v. Ingerslelben mit dem Amt Gollub
Format: 33 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1803)
1803
XI. HA, PKM, G Nr. 1858

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: An Stelle des emphiteutischen Kruglandes zu vererbpachtende Insel im Vorwerkssee
Format: 27 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wiebe (kopiert; 1821); Vorlage: [Westphal] ([1819])
([1819]) 1821
XI. HA, PKM, G Nr. 1857

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Anstelle des emphiteutischen Kruglandes zu vererbpachtende Insel im Vorwerkssee
Format: 24 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Westphal (1819)
1819
XI. HA, PKM, G Nr. 1841

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Zum Ausbau für Kolonisten bestimmte Hütung in den Grenzen des Vorwerks
Format: 27 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wiebe (kopiert; 1821); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1821
XI. HA, PKM, G Nr. 2317

Druckansicht
Marienwerder: Entwässerte Gartengrundstücke an der Nogat, die zu den Gärten der Interessenten Bolte, Kuntz, Richert und Witt gehören
Format: 26 x 18 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:1800
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kossak (1802)
1802
XI. HA, PKM, G Nr. 1597

Druckansicht
Neudorf Krs. Marienwerder: Dorf; Entwurf
Format: 64 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Vogt (1798)
1798
XI. HA, PKM, G Nr. 1795

Druckansicht
Neudorf (Nowawies) Krs. Graudenz: Dorfplan von Buden-Neudorf
Format: 35 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Gebäudelagen. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1825)
1825
XI. HA, PKM, G Nr. 1793

Druckansicht
Neudorf (Nowawies) Krs. Graudenz: Teil des Dorfes, auf dem die Marketenderbuden stehen und andere dem Dorf abgenommene Plätze
Format: 44 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 1557

Druckansicht
Neudorf (Nowa wies) Krs. Briesen: Emphiteutische Ländereien des Anton Stentzler
Format: 51 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dorfstelle angedeutet. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1902

Druckansicht
Mnich Krs. Löbau: Neusasserei; Reinzeichnung
Format: 22 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 2178

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Lageplan des Domänenrentamtes
Format: 33 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Morgenstern, v. (1868)
1868
XI. HA, PKM, G Nr. 1967

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Wiese des Heidemühlenkruges
Format: 30 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 2217

Druckansicht
Seekate (Polko): Pachtland des Albrecht Stanislawski
Format: 33 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Geisler (1860)
1860
XI. HA, PKM, G Nr. 1588

Druckansicht
Radegast (Radagoszcz) Krs. Preußisch Stargard: Pustkowie
Format: 71 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Flächenangaben.
- PN: Brzezinski, Guß, Sowalski.
Kartograph: Autor: Schumann (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 1659

Druckansicht
Marienburg: Situation der ehemaligen Dienstwohnung des katholischen Kantors (Auszug aus einem Stadtplan, Marktgegend)
Format: 50 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Vogt (1814)
1814
XI. HA, PKM, G Nr. 1734

Druckansicht
Kottasberg Krs. Preußisch Stargard: Dienstland des Wiesenwärters
Format: 25 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Geisler (1860)
1860
XI. HA, PKM, G Nr. 1730

Druckansicht
Kamionna Krs. Preußisch Stargard: Dienstland des Wiesenwärters
Format: 21 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Geisler (1860)
1860
XI. HA, PKM, G Nr. 1965

Druckansicht
Groß Krowno Krs. Preußisch Stargard: Pustkowie; Entwurf
Format: 33 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Katsch (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 1657

Druckansicht
Niedamowo (Niedamaw) Krs. Berent: Grenze des Gutes Niedamowo (Besitzer: v. Klinsky) mit dem Gut Poldersee, (Besitzer: v. Grobezewski)
Format: 49 x 18 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Grapow (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 1720

Druckansicht
Schallsbrück Krs. Preußisch Stargard: Dienstland des Wiesenwärters
Format: 20 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Geisler (1866)
1866
XI. HA, PKM, G Nr. 1386

Druckansicht
Soppieschin Krs. Neustadt: Grenzstreit der adligen Güter Soppieschin und Ustarbau (Ustorbowa) mit dem königlichen Forstrevier Pretoschin
Format: 59 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Ortslage des Dorfes Pretoschin (Przetocin) angedeutet in Südwest. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, J. G. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2326

Druckansicht
Wieck Krs. Preußisch Stargard: Rieselwiesen der Brüder Lubatz
Format: 34 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Connermann, v. (1846)
1846
XI. HA, PKM, G Nr. 2042

Druckansicht
Wapno Krs. Strasburg: Erbpachtsvorwerk
Format: 44 x 33 cm; Ausführungsart: kol. Sk. Schumann um 1785; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft.
- PN: Miletzki.
Kartograph: Autor: Schumann (1785)
1785
XI. HA, PKM, G Nr. 1854

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Lageplan des Vorwerks
Format: 39 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:600
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 2177

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Lageplan und Umgebung der evangelischen Kirche
Format: 27 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:500
Kartograph: Autor: Buschick (1843)
1843
XI. HA, PKM, G Nr. 1972

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Wiese des Heidemühlenkruges; Duplikat
Format: 29 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Schumann (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 1960

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Amtsgarten auf der Fischerei
Format: 40 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler sen. (1827)
1827
XI. HA, PKM, G Nr. 1481

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Wiesen bei Groß Kommorsk (Komorsk)
Format: 45 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (1821)
1821
XI. HA, PKM, G Nr. 1963

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Wiesen bei Groß Kommorsk (Komorsk)
Format: 37 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1827); Vorlage: Demmler (1817)
(1817) 1827
XI. HA, PKM, G Nr. 1506

Druckansicht
Münsterwalde Krs. Marienwerder: Ländereien des Peter Engelhardt
Format: 46 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Schumann (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 2092

Druckansicht
Mokliska Krs. Tuchel: Feldmark; Duplikat
Format: 39 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Linden (1840)
1840
XI. HA, PKM, G Nr. 1545

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Plan einer Revue bei Mockrau
Format: 46 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:12.500
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 1546

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Plan einer Revue bei Mockrau
Format: 48 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:12.500
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1782)
1782
XI. HA, PKM, G Nr. 1922

Druckansicht
Münsterwalde Krs. Marienwerder: Vorwerks- un Bauernwiesen nach dem Eingang von 1786
Format: 36 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Vorwerks. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Jost, Kamrowski, Lawrentz, Liedke, Powierski, Szubikowski, Szulewski.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2428

Druckansicht
Montowo (Montaw) Krs. Löbau: Lageplan des Schulgehöftes nach dem Brand
1892
Format: 21 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:500
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1892)
1892
XI. HA, PKM, G Nr. 2107

Druckansicht
Mokliska Krs. Tuchel: Feldmark; [Entwurf]
Format: 39 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Linden (1840)
1840
XI. HA, PKM, G Nr. 2050

Druckansicht
Montauerweide (pastwisko Montki) Krs. Stuhm: Durch die Überschwemmung von 1813 abgetragene Ländereien
Format: 44 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, G Nr. 2091

Druckansicht
Mokliska Krs. Tuchel: Feldmark; Reinzeichnung
Format: 38 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Linden 81840)
1840
XI. HA, PKM, G Nr. 1353

Druckansicht
Montau (Matawi) Krs. Schwetz: Durch die Dammbrüche von 1807 versandete und abgerissene Ländereien
Format: 46 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - Grad der Versandung.
Kartograph: Autor: Grohnfeldt (1809)
1809
XI. HA, PKM, G Nr. 2271

Druckansicht
Plan der versandeten Länderein beim Dorf Montau im Amt Neuenburg/Westpr.
Format: 45 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartel, Ewert, Frantz, Kerber.
Kartograph: Autor: Schumann (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 2268

Druckansicht
Montau (Matawi) Krs. Schwetz: Durch den Dammbruch von 1788 versandete Ländereien zwischen Montau und Treul
Format: 23 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartel, Ewert, Frantz, Kerber.
Kartograph: Autor: Meyen (revid.; 1789); Vorlage: SChumann (gez.; [1788])
([1788]) 1789
XI. HA, PKM, G Nr. 1354

Druckansicht
Montau (Matawi) Krs. Schwetz: Versandete und verschlickte Wiesen; Entwurf
Format: 62 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:6000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben
- PN: Bartell, Bolt, Ewert, Fick, Frantz, Goertz, Kerber, Klewer, Richert, Schröder, Strelau, Unruh.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1783)
1783
XI. HA, PKM, G Nr. 2374

Druckansicht
Stangendorf Krs. Marienwerder: Staatliche Ländereien am Stangendorfer Bruch
Format: 34 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schaewen (1847)
1847
XI. HA, PKM, G Nr. 2015

Druckansicht
Soßno Königlich Krs. Strasburg: Mühlenländereien
Format: 25 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1831)
1831
XI. HA, PKM, G Nr. 1648

Druckansicht
Sortyka Krs. Briesen: Die zwei Dienstwiesen des Domänenrentmeisters von Gollub
Format: 49 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1843)
1843
XI. HA, PKM, G Nr. 1575

Druckansicht
Sortyka Krs. Briesen: Vererbpachtetes Vorwerk
Format: 68 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Gerner (kopiert; 1863); Nentzel (berichtigt; 1892); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1802) 1863
XI. HA, PKM, G Nr. 1805

Druckansicht
Stanislawo Krs. Culm: Wüstes Land auf den Stanislawoer Bergen, welches die Bauern Stenecke aus Wossarken (Owczarka) und Siewert aus Stanislawo in Erbpacht überlassen haben wollten
Format: 37 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1787)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 1555

Druckansicht
Sortyka Krs. Briesen: Vererbpachtetes Vorwerk; Entwurf
Format: 58 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1782)
1782
XI. HA, PKM, G Nr. 1808

Druckansicht
Stanislawo Krs. Culm: Grundstück des Wesalowski in den Stanislawoer Freibergen
Format: 30 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1833)
1833
XI. HA, PKM, G Nr. 2075

Druckansicht
Smolnik Krs. Thorn: Zum Amt Culmsee gehörendes Grundstück
Format: 44 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1817)
1817
XI. HA, PKM, G Nr. 2023

Druckansicht
Slup Krs. Graudenz: Vom Müller Mathe genutzte wüste Hufen beim Dorf; Entwurf
Format: 41 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Boganowski, Dumsalski, Garka, Klodowski, Konowski, Mathe, Rogoczynski.
Kartograph: Autor: Meyen (1798)
1798
XI. HA, PKM, G Nr. 1477

Druckansicht
Skurzejewo (Skurzewo) Krs. Schwetz: Dorf; Reinzeichnung
Format: 54 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben. - Bodengüte
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1776)
1776
XI. HA, PKM, G Nr. 1561

Druckansicht
Sortyka Krs. Briesen: Vererbpachtetes Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 59 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1782)
1782
XI. HA, PKM, G Nr. 2076

Druckansicht
Steinau (Groß Kamiontken) Krs. Thorn: Mühlenländereien; Entwurf
Format: 34 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1799)
1799
XI. HA, PKM, G Nr. 1439

Druckansicht
Staw Krs. Thorn: Ackerstücke des Müllers
Format: 47 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Vermessungsregister. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Wilde (1803)
1803
XI. HA, PKM, G Nr. 2078

Druckansicht
Staw Krs. Thorn: Emphiteutische Ländereien des Johann Lipinski; Entwurf
Format: 45 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1796)
1796
XI. HA, PKM, G Nr. 1535

Druckansicht
Staw Krs. Thorn: Grundstück des Einsassen Groczewsky in der Althausener Niederung
Format: 48 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 2294

Druckansicht
Schulwiese Krs. Marienwerder: Durch den Weichseldammbruch von 1786 abgerissene Ländereien
Format: 30 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung, z.T. mit Gebäudelage.
- PN: Baltzer, Ediger, Evert, Goertz, Klaas, Knels, Meyen, Neumann, Penner, Schmidt, Wulff.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2234

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Schloßberg; Kopie
Format: 26 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Dismembrationskarte.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert; 1852); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1852
XI. HA, PKM, G Nr. 1677

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Ein Teil des Schloßgrundstückes, das der Bürgermeister Kraatz in Besitz genommen hat
Format: 19 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Silte (1826)
1826
XI. HA, PKM, G Nr. 1429

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Lageplan des Vorwerks; Duplikat
Format: 60 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Marchal (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 1463

Druckansicht
Weißenberg (Biala gora) Krs. Stuhm: Wüstes Land bei Weißenberg
Format: 46 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Frist (berichtigt; 1843); Vorlage: Wohlgebohren (1802)
(1802) 1843
XI. HA, PKM, G Nr. 2032

Druckansicht
Weißenberg (Biala gora) Krs. Stuhm: Projektierter zweiter Verteilungsplan für das wüste Land bei Weißenberg
Format: 41 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1802)
1802
XI. HA, PKM, G Nr. 1898

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Nach der Separation dem ehemaligen Unterförster-Etablissement zugefallene Ländereien
Format: 33 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (extrahiert; 1829); Vorlage: Siehe (1828)
(1828) 1829
XI. HA, PKM, G Nr. 1779

Druckansicht
Wangerau Krs. Graudenz: In Wangerau eingemeindetes Unterförster-Etablissement Einöde
Format: 38 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Nentzel (1817)
1817
XI. HA, PKM, G Nr. 1520

Druckansicht
Waldau Kgl. (Waldowo) Krs. Culm: Vorwerk; Duplikat
Format: 52 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage nördlich. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Brom, Danniker, Nidzgorski.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1775)
1775
XI. HA, PKM, G Nr. 1519

Druckansicht
Waldau Kgl. (Waldowo) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 54 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage nördlich. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Brom, Danniker, Nidzgorski.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1775)
1775
XI. HA, PKM, G Nr. 2013

Druckansicht
Wontrobowo Krs. Schwetz: Pustkowie; Entwurf
Format: 36 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 1822

Druckansicht
Wygodda Krs. Graudenz: Krugländereien
Format: 32 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Heilmeier (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 1761

Druckansicht
Seemark (Zakrzewke) Krs. Flatow: Lageplan des Domänenvorwerks
Format: 40 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Reusin (1834)
1834
XI. HA, PKM, G Nr. 2103

Druckansicht
Seehof (Mrowinietz) Krs. Tuchel: Pustkowie; Entwurf
Format: 40 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Gronemann (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 2004

Druckansicht
Schukai (Ostrowi) Krs. Schwetz: Pustkowie; Entwurf
Format: 36 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1785)
1787
XI. HA, PKM, G Nr. 1433

Druckansicht
Seehof (Kuchnia) Krs. Thorn: Neusasserei; Entwurf
Format: 56 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1796)
1796
XI. HA, PKM, G Nr. 2225

Druckansicht
Schulwiese Krs. Marienwerder: Ländereien; Reduktion
Format: 39 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Zimmermann (reduziert; 1823-1824); Vorlage: Matthias (1774)
(1774) 1823-1824
XI. HA, PKM, G Nr. 1381

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Von der Stadt an das Amt Schwetz abgegebene Wiesen
Format: 46 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wartenberg (1773)
1773
XI. HA, PKM, G Nr. 2233

Druckansicht
Thorn: Landstück vor dem Katharinen-Tor, das der Sattler Maerker in Erbpacht nehmen möchte
Format: 38 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- PN: Irmisch, Maerker.
Kartograph: Autor: Heckert (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 1590

Druckansicht
Thymau Krs. Marienwerder: Dorfwiesen an der Weichsel
Format: 70 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1802)
1802
XI. HA, PKM, G Nr. 2136

Druckansicht
Taubendorf (Golembiewko) Krs. Graudenz: Lageplan der Domäne
Format: 21 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1800
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Anton, C. (170)
1870
XI. HA, PKM, G Nr. 2126

Druckansicht
Taubendorf (Golembiewko) Krs. Graudenz: Lageplan der Domäne
Format: 27 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:850
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Anton, C. (1867)
1867
XI. HA, PKM, G Nr. 1553

Druckansicht
Topieletz Krs. Briesen: Neusasserei
Format: 52 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 2046

Druckansicht
Tillitz (Tylice) Krs. Löbau: Ländereien des Gregor Bialecki
Format: 43 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Bialecki, Lisewski, Ruminski.
Kartograph: Autor: Sabarth (1802)
1802
XI. HA, PKM, G Nr. 1537

Druckansicht
Tarpen Krs. Graudenz: Emphiteutische Ländereien des Gastwirtes Groß
Format: 46 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hahn (1804)
1804
XI. HA, PKM, G Nr. 2017

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Karnatka- und Szeluntkawiesen
Format: 32 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Genzmer (1845)
1845
XI. HA, PKM, G Nr. 1719

Druckansicht
Striesau (Strzyzawa) Krs. Culm: Durch den Eisgang von 1829 versandete Dorfländereien
Format: 41 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Panknin, Schultz.
Kartograph: Autor: Wulff (1829)
1829
XI. HA, PKM, G Nr. 2055

Druckansicht
Straszewo Krs. Stuhm: Krugländereien; Entwurf
Format: 40 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Iswatter, Suchowski.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1789)
1789
XI. HA, PKM, G Nr. 2195

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Lageplan des Vorwerks
Format: 38 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1500
Kartograph: Autor: Elsaß, A. (1868)
1868
XI. HA, PKM, G Nr. 1825

Druckansicht
Tarpen Krs. Graudenz: Sandberge des Vorwerks, auf denen der Fleischer Oehler aus Graudenz Weinberge anlegen will; Duplikat
Format: 47 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1794)
1794
XI. HA, PKM, G Nr. 1824

Druckansicht
Tarpen Krs. Graudenz: Sandberge des Vorwerks, auf denen der Fleischer Oehler aus Graudenz Weinberge anlegen will; Duplikat
Format: 47 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 1896

Druckansicht
Targowisko Krs. Löbau: Ländereien des Einsassen Jacob Pehrts jun.
Format: 36 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartel, Pehrts.
Kartograph: Autor: Schroeter (extrahiert; 1818); Vorlage: Krause sen. (1801)
(1801) 1818
XI. HA, PKM, G Nr. 1895

Druckansicht
Targowisko Krs. Löbau: Ländereien des Einsassen Jacob Pehrts sen.
Format: 32 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartel, Mueller, Pehrts.
Kartograph: Autor: Schroeter (extrahiert; 1818); Vorlage: Krause sen. (1801)
(1801) 1818
XI. HA, PKM, G Nr. 1900

Druckansicht
Targowisko Krs. Löbau: Ländereien des Einsassen Albrecht Müller
Format: 38 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
PN: Müller, Pehrts.
Kartograph: Autor: Schroeter (extrahiert; 1818); Vorlage: Krause sen. (1801)
(1801) 1818
XI. HA, PKM, G Nr. 1903

Druckansicht
Targowisko Krs. Löbau: Ländereien des Eigenkätners Franz Bartel
Format: 39 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartel.
Kartograph: Autor: Schroeter (extrahiert; 1818); Vorlage: Krause sen. (1801)
(1801) 1818
XI. HA, PKM, G Nr. 2022

Druckansicht
Swinarnia Krs. Strasburg: Sommerfeld des Dorfes
Format: 23 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czolba, Ostrowski.
Kartograph: Autor: Neumann (1814)
1814
XI. HA, PKM, G Nr. 1709

Druckansicht
Stuhm: Ausgegebene oder verpachtete Parzellen des Schloßvorwerks
Format: 28 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1500
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Barth, Brandt, Rogowski, Zuchowski.
Kartograph: Autor: Wentzel 81857)
1857
XI. HA, PKM, G Nr. 1413

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Lageplan des Vorwerks
Format: 59 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Marchal (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 2063

Druckansicht
Rosenkranz Krs. Stuhm: Durch die Überschwemmung von 1816 versandete Ländereien
Format: 30 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Obuch (1816)
1816
XI. HA, PKM, G Nr. 2318

Druckansicht
Rosenkranz Krs. Stuhm: Versandungen infolge der Weichselüberschwemmungen von 1786
Format: 34 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:4000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Ewert, Frantz, Peters.
Kartograph: Autor: Heermann (17865)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2305

Druckansicht
Rosenkranz Krs. Stuhm: Versandete Ländereien
Format: 44 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:4000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Ewert, Frantz, Janzen
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1785)
1785
XI. HA, PKM, G Nr. 1740

Druckansicht
Rosenfelde Krs. Deutsch Krone: Gebäudelage des Vorwerks
Format: 26 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:750
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Schmiedicke (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 2278

Druckansicht
Russenau Krs. Marienwerder: Versandungen durch den Weichseldammbruch von 1753
Format: 31 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Aris, Batske, Baumgarten, Fisch, Grumcke, Kichel, Kraemer, Otto, Schien, Wolff.
Kartograph: Autor: Scharlock (1753)
1753
XI. HA, PKM, G Nr. 2010

Druckansicht
Sandberg (Piaski) Krs. Schwetz: Krugländereien
Format: 31 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Köppen (1782)
1782
XI. HA, PKM, G Nr. 1582

Druckansicht
Roßgarten Culmisch (Rozengarth) Krs. Culm: Teile des Erbpachtvorwerkes am Wieczno-See
Format: 86 x 31 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Staberow und Kienitz (1846)
1846
XI. HA, PKM, G Nr. 2245

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Wiesen im Stadtfeld
Format: 29 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Zimmermann jun. (1803)
1803
XI. HA, PKM, G Nr. 2240

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Durch Ablassen des Schloß-Sees neu entstandene Wiesen, die teils zum Vorwerk, teils zur Stadt gehören
Format: 40 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1788)
1788
XI. HA, PKM, G Nr. 1798

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Bauplatz für den Neubau des Rentamtgebäudes
Format: 30 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1842)
1842
XI. HA, PKM, G Nr. 1844

Druckansicht
Raffa Krs. Culm: Erbliche Neusasserei Szestof
Format: 37 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (1820)
1820
XI. HA, PKM, G Nr. 1855

Druckansicht
Wrotzlawken Krs. Culm: Vorwerk
Format: 45 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Cichowicz, Golembiewski, Ignatowski, Kazmierczak, Lewendowski, Niewienski, Rzeszewski, Schmidt, Slawienski, Zientkowski.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1775)
1775
XI. HA, PKM, G Nr. 2031

Druckansicht
Weißenberg (Biala gora) Krs. Stuhm: Projektierter erster Verteilungsplan für das wüste Land bei Weißenberg
Format: 32 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1802)
1802
XI. HA, PKM, G Nr. 2005

Druckansicht
Wontrobowo Krs. Schwetz: Pustkowie; Reinzeichnung
Format: 44 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 2028

Druckansicht
Wonsin (Wadzyn) Krs. Strasburg: Geländestück zwischen Wonsin und Zgnilloblott
Format: 42 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Rudzynski (1808)
1808
XI. HA, PKM, G Nr. 1416

Druckansicht
Wolfskämpe (Wilkikämpe) Krs. Thorn: Insel; Duplikat
Format: 60 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehe (1827)
1827
XI. HA, PKM, G Nr. 1415

Druckansicht
Wolfskämpe (Wilkikämpe) Krs. Thorn: Insel; Reinzeichnung
Format: 60 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehe (1827)
1827
XI. HA, PKM, G Nr. 1996

Druckansicht
Treul (Treyl) Krs. Schwetz: Neusasserei
Format: 44 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Bartsch, Detter, Ewert, Ellert, Galau, Gehde, Kliewer, Stobbe, Strehlau.
Kartograph: Autor: Schumann (1793)
1793
XI. HA, PKM, G Nr. 1698

Druckansicht
Treuhausen (Czaple) Krs. Briesen: Wüstes Landstück im Vorwerksgelände
Format: 45 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 2282

Druckansicht
Trempel Krs. Schwetz: Durch den Weichseleisgang von 1786 versandete Ländereien
Format: 37 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Ranik, Scheidler.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1786)
1786
XI. HA, PKM, G Nr. 2309

Druckansicht
Tralau (Tralewo) Krs. Stuhm: Infolge der Überschwemmungen von 1813 und 1814 versandete Ländereien
Format: 45 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, G Nr. 2065

Druckansicht
Tralau (Tralewo) Krs. Stuhm: Vorwerkswiesen; Entwurf
Format: 32 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1818); Vorlage: Wohlgebohren (1800)
(1800) 1818
XI. HA, PKM, G Nr. 2047

Druckansicht
Tralau (Tralewo) Krs. Stuhm: Vererbpachtetes Vorwerk
Format: 34 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1800)
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 2089

Druckansicht
Tuchel: Vorwerksgärten am Bladower Weg
Format: 26 x 17 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1827)
1827
XI. HA, PKM, G Nr. 2093

Druckansicht
Tuchel: Schloßplatz
Format: 24 x 19 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Kienitz (1827)
1827
XI. HA, PKM, G Nr. 2095

Druckansicht
Tuchel: Mühlenländereien an den Grenzen des Vorwerks
Format: 29 x 17 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:3500
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (1782)
1782
XI. HA, PKM, G Nr. 2098

Druckansicht
Tuchel: Vorwerksgarten und alter Schloßgraben
Format: 18 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schroeder (1810)
1810
XI. HA, PKM, G Nr. 1430

Druckansicht
Tuchel: Wiesen an der Brahe
Format: 51 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Basselge (1797)
1797
XI. HA, PKM, G Nr. 2048

Druckansicht
Zastawien Krs. Strasburg: Fischerei-Etablissement
Format: 43 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1844)
1844
XI. HA, PKM, G Nr. 1693

Druckansicht
Za Pluskowenz Krs. Briesen: Neusasserei
Format: 32 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Kling, Winzersky
Kartograph: Autor: Klinge (1784)
1784
XI. HA, PKM, G Nr. 1377

Druckansicht
Wittstock (Wysoka Pulna) Krs. Tuchel: Aufräumung der oberhalb der Wittstocker Mühle gelegenen Wiesen
Format: 46 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Hartmann (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 1710

Druckansicht
Zabno (Szabno) Krs. Konitz: Wiese des Lukowitz
Format: 21 x 26 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Lukowitz, Polszinski.
Kartograph: Autor: Köppen (1796)
1796
XI. HA, PKM, G Nr. 2036

Druckansicht
Wygodda Krs. Thorn: Lageplan der zum Amt Birkenau (Brzezinko) gehörenden Fährkarte; Duplikat
Format: 29 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 2104

Druckansicht
Wygodda Krs. Thorn: Lageplan der zum Amt Birkenau (Brzezinko) gehörenden Fährkarte
Format: 29 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, G Nr. 2096

Druckansicht
Wygodda Krs. Thorn: Krugländereien
Format: 29 x 18 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Flächenangaben.
- PN: Jaszinsky, Majewsky, Wierszbitzki.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1792)
1792
XI. HA, PKM, G Nr. 2328

Druckansicht
Wiesenhaus Krs. Konitz: Dienstland des Wiesenwärters
Format: 26 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Geisler (1860)
1860
XI. HA, PKM, G Nr. 2419

Druckansicht
Wittenburg Krs. Briesen: Lageplan des Predigerseminars
1911
Format: 26 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1911)
1911
XI. HA, PKM, G Nr. 1781

Druckansicht
Wilhelmsruh (Suchorronczek) Krs. Flatow: Vorwerk
Format: 40 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- PN: Nehring.
Kartograph: Autor: Reusin (1834)
1834
XI. HA, PKM, G Nr. 2208

Druckansicht
Wiesenburg (Przysiek) Krs. Thorn: Lageplan der zu erbauenden Ziegelei des Gutsbesitzers Cohnfeldt; Duplikat
Format: 34 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Verwendungszweck der Gebäude
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1863)
1863
XI. HA, PKM, C Nr. 929

Druckansicht
Königswiese Krs. Preußisch Stargard: Wiesenrevier Kottasberg; zwei Blatt
Format: je 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- PN Blatt 1: Gornowicz, Prill, Reschke, Sikorski, Sturmowi.
Kartograph: Autor: Hein (kopiert; 1905); Vorlage: Pache (kartiert; 1903); Brendgens (aufgenommen; 1902)
(1902-1903) 1905
XI. HA, PKM, C Nr. 928

Druckansicht
Königswiese Krs. Preußisch Stargard: Wiesenrevier Ziegelei; 2Blätter
Format: je 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- PN Blatt 1: Gliniecki, Kowalewski, Kropiedlowski, Ossowski, Wiese, Wojak.
Kartograph: Autor: Hein (kopiert; 1905); Vorlage: Pache (1902)
(1902) 1905
XI. HA, PKM, C Nr. 930

Druckansicht
Scherpingen (Czerbienschin, Czierwiesczin) Krs. Dirschau: Bestaute Ländereien des Starosten von Kitzky
Format: 105 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Gardschau (Godziszewo) in Südwest, Groß Roschau (Rosciszewo) in West, Klein Roschau (Rosciszewko) in Nordwest, Kobierschin (Kobierzinie) im Zentrum, Scherpingen in Ost und Sobbowitz in Nord. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1777)
1777
XI. HA, PKM, C Nr. 811

Druckansicht
Subkau (Subkowy) Krs. Dirschau: Domäne; Sammelgebiet des Wassergangs, genannt Drehbock
Format: 98 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslagen angedeutet von Gremblin (Grebliny) südostwärts, Raikau (Raykowy) in West, Rathstube (Radostowo) in Nord und Rauden (Rudno) in Süd. - Blockeinteilung.
- PN: Bonus, Demmeck, Dukulla, Folleck, Gronemann, Hillar, Klinowsky, Langmesser, Nicklas, Ornas, Pollnau, Remsa, Rohrbeck, Roth, Scholla, Schröder, Wenzel, Ziehm, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Mertins, E. (zusammengetragen und gezeichnet; 1867); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1867
XI. HA, PKM, C Nr. 755

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Drainageplan für Schlag 1-3 der Domäne
Format: 98 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1900])
[um 1900]
XI. HA, PKM, C Nr. 754

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Drainageplan für Schlag 1-9 der Domäne
Format: 97 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage in Westnordwest.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1900])
[um 1900]
XI. HA, PKM, C Nr. 910

Druckansicht
Vandsburg (Wiecbork) Krs. Flatow: Fiskalische Seen und Gewässer des Amtes
Format: 69 x 102 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1860])
[um 1860]
XI. HA, PKM, C Nr. 757

Druckansicht
Weidenau (Mszannowo) Krs. Löbau: Domäne; Kopie
Format: 100 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500-1:3000
- Ortslage in Nordwest. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Kielne (berichtigt; 1916); Kell (berichtigt; 1904); Pfitzner (berichtigt; 1903); Kosse (kjopiert; 1903); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1903), (1904) 1916
XI. HA, PKM, C Nr. 778

Druckansicht
Weide (Pastwisko) Krs. Schwetz: Erbpachtsdorf
Format: 110 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Foeske, Kiehnbaum, Leskowski, Rüstau, Voß, Wollert, Wulf.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1798)
1798
XI. HA, PKM, C Nr. 912

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Domäne Wawernitz und Skarliner See
Format: 102 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Albrecht, Daskowski, Dembeck, Dobrzinski, Ewertowski, Foy, Glowzewski, Gnatkowski, Grakrunkowski, Grunskowski, Herold, Hinzmann, Hoffmann, Katzerowski, Kiatkowski, Kirsinkowski, Kogga, Kossay, Kotewitz, Lelinski, Lenikowski, Leschnewski, Lubowicki, Ludwitzki, Lukaszewski, Marschallewski, Maxwalde, Meinhold, Mufka, Polonski, Polumski, Poykoiski, Reetz, Riegel, Samland, Sapolka, Sapolski, Schablewski, Schmadall, Schmiczkowski, Schukay, Schulkowski, Selma, Tarrach, Tibutz, Zimmermann.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1878 und 1895); Vorlage: Gley (kopiert; 1877) und Herhudt (vermessen; 1860)
(1860, 1877) 1878, 1895
XI. HA, PKM, C Nr. 911

Druckansicht
Vandsburg (Wiecbork) Krs. Flatow: Stadt-See und fiskalische Mühlenländereien; Kopie
Format: 99 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Vallbracht (kopirrt; 1872); vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1872
XI. HA, PKM, C Nr. 913

Druckansicht
Zaskotsch Krs. Briesen: Domäne; Kopie
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Rosenbaum (berichtigt; 1906); Kosse (abgezeichnet; 1904); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1904) 1906
XI. HA, PKM, E Nr. 1872

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks
Format: 63 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart. - Verzeichnis der Bezugsquellen des Materials.
Kartograph: Autor: Christ (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1621

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder: Vorwerk
Format: 71 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert, berichtigt; 1845); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1845
XI. HA, PKM, E Nr. 1610

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder.: Vorwerk
Format: 71 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Kieniotz (Nachträge; 1838); Belitzki (kopiert; 1824); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1824, 1838
XI. HA, PKM, E Nr. 1603

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder.: Vorwerk
Format: 68 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1838); Wohlgebohren (kopiert; 1820); Vorlage: Schumacher (1790)
(1790) 1820, 1838
XI. HA, PKM, E Nr. 1559

Druckansicht
Pniewitten (Pniewilce) Krs. Culm: Emphiteutisches Dorf; Kopie
Format: 65 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage ostwärts. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bodamer, Brochki, Butzky, Chilinski, Czechanowitz, Czerwinski, Fanselau, Grocki, Hartwich, Jaczinski, Jaedke, Jaranowski, Jaschenski, Krey, Langowski, Müller, Paczkowsky, Spadczinski, Unrau, Urbansky.
Kartograph: Autor: Priess (Nachträge; 1835); Klinge (kopiert; [um 1790]); Vorlage: Schimmelfennig (1783)
(1783) [um 1790], 1835
XI. HA, PKM, E Nr. 1955

Druckansicht
Polnisch Brzozie (Brosze, Brzoze) Krs. Strasburg: Dem Domänenfiskus zugesprochenes Bauerngrundstück des Math. Ryback
Format: 67 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Kienitz (1830)
1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1722

Druckansicht
Podwitz Krs. Culm: Dorf
Format: 51 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baecker, Boelcke, Czlewitzky, Doercke, Ebert, Frantz, Goldmann, Harmann, Hertzberg, Jarth, Krahn, Krommoß, Legau, Nickel, Rohrbeck, Schroeder, Siebrandt, Stern, Stoeltner, Walter, Went, Ziebarth, Ziesmer.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, E Nr. 1457

Druckansicht
Preußisch Lanke (Pruska Laka) Krs. Briesen: Dorf
Format: 62 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN der Erbpächter: Bredo, Dill, Hase, Lange, Lemke, Liebert, Malzahn, Müller, Renwams, Rohloff
Kartograph: Autor: Schumacher (Nachträge; 1779); Vorlage: Auschwitz, A. (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1380

Druckansicht
Pusta Dombrowken Krs. Strasburg: Vorwerk; Kopie
Format: 93 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Betlejewski, Dzigel, Godzinna, Gurski, Jeszierski, Lukaszewski, Pawlowski, Pozemski, Regel, Schmidt, Stuzkowska.
Kartograph: Autor: Rosenhain (kopiert; 1824); Vorlage: Meyen (1799)
(1799) 1824
XI. HA, PKM, E Nr. 1679

Druckansicht
Pulkowitz Krs. Stuhm: Dorf
Format: 73 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Albrecht, Brodda, Duella, Lorewitz, Moselewski, Pokalsky, Smiech, Szymanski, Wardezky, Weißgerber, Wichowski, Wisznewsky
Kartograph: Autor: From (1806)
1806
XI. HA, PKM, E Nr. 1649

Druckansicht
Pulko Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 70 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich.
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- PN: Gaertke.
Kartograph: Autor: Siehe (kop.; 1829); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1829
XI. HA, PKM, E Nr. 1646

Druckansicht
Pulko Krs. Schwetz: Pustkowie; Reinzeichnung
Format: 54 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Gaertke.
Kartograph: Autor: Schmidt (1809)
1809
XI. HA, PKM, E Nr. 1643

Druckansicht
Pulko Krs. Schwetz: Pustkowie; Entwurf
Format: 54 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich.
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Gaertke.
Kartograph: Autor: Schmidt (1809)
1809
XI. HA, PKM, E Nr. 1954

Druckansicht
Polnisch Brzozie (Brosze, Brzoze) Krs. Strasburg: Bauerngrundstück des Krzywick
Format: 70 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Kienitz (1830)
1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1521

Druckansicht
Polnisch Wangerau (Wegrowo polskie) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 73 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage Vorwerk in Nord.
- Dorfstelle angedeutet.
- PN: Kahrau, Kamulla, Riewski, Stockmann, Weyer.
Kartograph: Autor: Clair, de (1773)
1773
XI. HA, PKM, E Nr. 1561

Druckansicht
Pien Krs. Culm: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 71 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Flächenangaben. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781-1782)
1781 - 1782
XI. HA, PKM, E Nr. 1913

Druckansicht
Marzencitz (Marzecice) Krs. Löbau: Dorf; Entwurf
Format: 71 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage, Dreifelderwiretschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czysiewski, Dombrowski, Ivankowski, Kaminski, Klimek, Koslowski, Kosoremski, Kottowicz, Kuklinsky, v. Rekowski, Sadowski, Sepetowski, Strumpa, Szikorski, Szlozewski, Tyburski, Zilaski.
Kartograph: Autor: Meyen (eingeteilt; 1788); Vorlage: Schumacher, C. F. (1783)
(1783) 1788
XI. HA, PKM, E Nr. 1332

Druckansicht
Neuhof Krs. Graudenz: Feldmark
Format: 93 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Neue Etablissementseinteilung auf alter Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baranski, Drawer, Dulski, Freywald, Leszynski, Lubomski, Murawski, Nelkowski, Nowacki, Piekowski, Schreiber, Slupski, Tomaszewski, Woytaszewski, Wyszykowski, Zarwalski.
Kartograph: Autor: Meyen (berichtigt; 1797); Vorlage: Burruker (1736)
(1736) 1796
XI. HA, PKM, E Nr. 1949

Druckansicht
Mewischfelde (Gniewskie pole) Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 68 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1806)
1806
XI. HA, PKM, E Nr. 1864

Druckansicht
Marienwerder: Lageplan des Regierungsgebäude und des Schloßplatzes mit den angrenzenden Gebäuden des Landgestüts
Format: 59 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Wuering (1829)
1829
XI. HA, PKM, E Nr. 1403

Druckansicht
Minikowo (Niemechowo, Niemikowo) Krs. Tuchel: Dorf; Entwurf
Format: 94 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung
Kartograph: Autor: Goedecke (1803)
1803
XI. HA, PKM, E Nr. 1749

Druckansicht
Michelau (Michelawo) Krs. Schwetz: Infolge des Deichbruches von 1813 und des Frühjahrshochwassers von 1814 überschwemmte Ländereien; Entwurf
Format: 55 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1814)
1814
XI. HA, PKM, E Nr. 1505

Druckansicht
Miedzno Krs. Konitz: Feldmark; Drittes Exemplar
Format: 68 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Pasternacki (1846)
1846
XI. HA, PKM, E Nr. 1518

Druckansicht
Miedzno Krs. Konitz: Feldmark; Duplikat
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen
Kartograph: Autor: Pasternacki (1846)
1846
XI. HA, PKM, E Nr. 1517

Druckansicht
Miedzno Krs. Konitz: Feldmark
Format: 68 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Kaliszewski, Kasprzikonski, Knuth, Schwanke, Wittczonnek.
Kartograph: Autor: Pasternacki (1846)
1846
XI. HA, PKM, E Nr. 1464

Druckansicht
Lobedau (Lobdowo) Krs. Briesen: Freischulzenländereien; Entwurf
Format: 63 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Dorfes nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Droszdalsky, Karpinsky, Piassecky, Plochacky, Streyer, Wreszinsky.
Kartograph: Autor: Sabarth (1809)
1809
XI. HA, PKM, E Nr. 1428

Druckansicht
Marienwerder: Durch Weichseldammbruch versandete Stadtländereien; Entwurf
Format: 63 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Balau, Deyke, Ehlert, Glambetz, Goertz, Greunthal, Langwald, Nolt, Pekbach, Satler, Schoenemann, Sodgemann, Stadien.
Kartograph: Autor: Manteuffel (1814)
1814
XI. HA, PKM, E Nr. 1455

Druckansicht
Lissewo Krs. Briesen: Dorf; Kopie
Format: 65 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - PN: Ardanowsky, Czegletzky, Klugowitz, Konczewitz, Legawsky, Nalentz, Rachubinsky, Signersky, Sklarsz, Schwebodda, Widdra.
Kartograph: Autor: Düring, C. L. (kopiert; 1798) Vorlage: Pohlmann, C. W. (1791)
(1791) 1798
XI. HA, PKM, E Nr. 1950

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Feldmark
Format: 93 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Grapow, P.W. (1771)
1771
XI. HA, PKM, E Nr. 1701

Druckansicht
Marienhof: Vorwerk
Format: 72 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Wolff, F. (1773)
1773
XI. HA, PKM, E Nr. 1388

Druckansicht
Malcken (Czartowitz) Krs. Strasburg: Freischulzen-, Lehmanns- und Bauernländereien
Format: 68 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - PN: Bobrowski, Görke, Hellwig, Hohlweg, Jahnke, Jawistiwski, Lange, Ruschke, Schulz, Steinke.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1787)
1787
XI. HA, PKM, E Nr. 1534

Druckansicht
Luttom Krs. Konitz: Domänenvorwerk; Entwurf
Format: 66 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - PN: Bedzinski, Dahlke, Freitag, Gehrke, Haase, Kania, Kanter, König, Krause, Langowski, Mertens, Mertin, Pestka, Ribitzki, Rubiewski, Schmid, Senger, Thiede, Trantow, Wachholz, Weidemann, Wölkerling, Ziegenhagen
Kartograph: Autor: Vallbracht (1868)
1868
XI. HA, PKM, E Nr. 1519

Druckansicht
Luttom Krs. Konitz: Feldmark des Domänenvorwerks; Kopie
Format: 67 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West, Schlageinteilung
Kartograph: Autor: Kauffmann (kopiert; 1853); Sohr (kopiert; 1820); Vorlage: Orthmann (1820)
(1820), (1820) 1853
XI. HA, PKM, E Nr. 1361

Druckansicht
Luchowo Krs. Marienwerder: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 89 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1834 und 1836); Vorlage: Heermann (1784)
(1784), 1834, 1836
XI. HA, PKM, E Nr. 1512

Druckansicht
Luttom Krs. Konitz: Domänenvorwerk
Format: 68 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Streifeneinteilung.
- PN: Bedzinski, Dahlke, Freitag, Gehzrke, Haase, Kania, Kanter, König, Krause, Langowski, Mertens, Mertin, Pestka, Pubiewski, Schmid, Senger, Thiede, Weidemann, Wölkerling, Ziegenhagen
Kartograph: Autor: Vallbracht 81865)
1865
XI. HA, PKM, E Nr. 1334

Druckansicht
Neudorf (Nowawies) Krs. Graudenz: Dorfländereien; Entwurf
Format: 94 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Vermessungsregister der an die Festung Graudenz abgetretenen Ländereien. -Neue Etablissements- auf alter Streifeneinteilung.
- PN: Bartel, Fischer, Geist, Horst, Hoyer, Jantz, Joenske, Kiehnbaum, Klotz, Kutz, Lemke, Müller, Rothgas, Orzechowski, Ostrowicki, Sahlke, Scheller, Schnitzke, Wert, Witt, Zick.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1800)
1800
XI. HA, PKM, E Nr. 1951

Druckansicht
Nawra Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 73 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Rönisch (1773)
1773
XI. HA, PKM, E Nr. 1752

Druckansicht
Naßwald (Mokrylas) Krs. Briesen: Teil des erblichen Grundstückes des Schulzen Stanislaus Matzejewski sowie strittige Grenzen im königlichen Forstbelauf
Format: 59 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Flächenangaben. - ausführliche Beschreibung.
- PN: Diezinski, Golnik, Matzejewski, Radamski.
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1819)
1819
XI. HA, PKM, F Nr. 2180

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Ländereien der Vorwerke Bischwalde und Fiewo
Format: 58 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben. - Bodengüte. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (kopiert; [um 1835]); Vorlage: Kienitz (1829)
(1829) [um 1835]
XI. HA, PKM, F Nr. 1903

Druckansicht
Bachor Krs. Strasburg: Streuländereien im Krondomänenamt Lautenburg
Format: 50 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1820])
[um 1820
XI. HA, PKM, F Nr. 1948

Druckansicht
Applinken (Opalenki, Opalienie) Krs. Marienwerder: Dorfländereien von Groß Applinken
Format: 47 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Balau, Beier, Fleth, Gehrke, Heier, Kickbusch, Krueger, Lüdcke, Reckowsky, Rosenfeld, Simson.
Kartograph: Autor: Riemer, C. ([um 1840])
[um 1840]
XI. HA, PKM, F Nr. 2053

Druckansicht
Situationsplan der bei Zakrzewo 1822 angelegten Ortschaften Groß -, Klein - und Mittel Friedrichsberg sowie Neu Zakrzewo
Format: 54 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:25000
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([nach 1822])
[nach 1822]
XI. HA, PKM, F Nr. 2331

Druckansicht
Groß Partenschien (Parteciny) Krs. Graudenz: Dorfländereien
Format: 68 x 47 cm; Ausführungsart: kol. Skizze; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Petri, B. ([um 1780])
[um 1780]
XI. HA, PKM, F Nr. 1921

Druckansicht
Poledno (Palliedno) Krs. Schwetz: Gratialacker in den Grenzen des adligen Gutes; Reinzeichnung
Format: 49 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage: Vorwerk Poledno in Südost.
- Flächenangaben. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 2286

Druckansicht
Pokrzydowo Krs. Strasburg: Emphiteutisches Vorwerk; Entwurf
Format: 46 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 1817

Druckansicht
Podwitz Krs. Culm: Versandete Dorfländereien; Reinzeichnung
Format: 49 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pauli, G. B. (1786)
1786
XI. HA, PKM, F Nr. 2103

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 94 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2001

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Lage der Ziegelei; Duplikat
Format: 53 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, F Nr. 2233

Druckansicht
Pulko Krs. Schwetz: Pustkowie; Duplikat
Format: 48 x 76 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- PN: Gaertke.
Kartograph: Autor: Schmidt (1809)
1809
XI. HA, PKM, F Nr. 1974

Druckansicht
Przibischewo Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 45 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Katsch (1797)
1797
XI. HA, PKM, F Nr. 2291

Druckansicht
Portschweiten (Pierzchowice) Krs. Stuhm: Dorf
Format: 58 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 2018

Druckansicht
Polnisch Wangerau (Wegrowo polskie) Krs. Graudenz: Ländereien
Format: 60 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dorn, Hardke, Janke, Kahrau, Kamulla, Panke, Polley, Stockmann, Weyher.
Kartograph: Autor: Schulz jun. (1805)
1805
XI. HA, PKM, F Nr. 2212

Druckansicht
Polnisch Grünhof (Polskie Gronowo) Krs. Marienwerder: Niederungsdorf; Kopie
Format: 82 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in Süd. - teilweise Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (kopiert: 1803); Vorlage: Schimmelfennig (1786)
(1786) 1803
XI. HA, PKM, F Nr. 2030

Druckansicht
Pastwisko Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 52 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dorfstelle angedeutet westlich. - Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Clair, de (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2038

Druckansicht
Parsken Krs. Graudenz: Feldmark
Format: 45 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Grapow, P. W. (1768)
1768
XI. HA, PKM, F Nr. 2149

Druckansicht
Pletzno (Pleczno) Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 46 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage.
Kartograph: Autor: Köppen (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 2422

Druckansicht
Pensau (Pedzewo) Krs. Thorn: Durch die Weichselüberschwemmung von 1829 versandete und ausgekolkte Bauerngrundstücke
Format: 69 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Arend, Feldt, Finger, Heise, Hempler, Koths, Krüger, Löskau, Windmüller.
Kartograph: Autor: Bohlmann (1829)
1829
XI. HA, PKM, F Nr. 1938

Druckansicht
Pienonskowo Krs. Marienwerder: Teilweise zur Freischulzerei bzw. zum Dorf gehörende Komorzer Erbpachtswiese
Format: 50 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 2010

Druckansicht
Pien Krs. Culm: Vorwerk; Entwurf
Format: 62 x 43 cm; Ausführungsart: kol. Skizze; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 2104

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 92 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2346

Druckansicht
Mewe (Gniew) Krs. Marienwerder: Nach der Separation der katholischen Pfarre zugefallene Ländereien; Kopie
Format: 76 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Kuhn (kopiert; 1832); Vorlage: Demmler (1828)
(1828) 1832
XI. HA, PKM, F Nr. 2348

Druckansicht
Mewe (Gniew) Krs. Marienwerder: Wüstes Stadtfeld
Format: 65 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1787)
1787
XI. HA, PKM, F Nr. 2546

Druckansicht
Massanken (Masanki) Krs. Graudenz: Feldmark
Format: 50 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage nordostwärts.
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Platz, Chr. (1749)
1749
XI. HA, PKM, F Nr. 1713

Druckansicht
Mirakowo Krs. Thorn: Plan der zu entwässernden Bruchwiesen von Mirakowo und Mortschin (Morczyny)
Format: 47 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Mortschin südwestlich.
Kartograph: Autor: Kossak (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 1929

Druckansicht
Marienwerder: Sog. Sandhübel des Amtes; Entwurf
Format: 47 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Pauly (1797)
1797
XI. HA, PKM, F Nr. 2094

Druckansicht
Lippinken Krs. Löbau: Dorf
Format: 93 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
- PN: Baranowsky, Clossowski, Karrasch, Karski, Kobilski, Laszewski, Miretzki, Naidrowski, Niwetzki, Pulkowsky, Rubalewsky, Szendrowski, Szubkowsky, Szuchowski, Tadajewski, Wisznewski.
Kartograph: Autor: Schumann (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 2416

Druckansicht
Versandete Ackerstücke auf der Feldmark Lissewo (Lisowo)
Format: 69 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Pniewitten (Pniewilce) in Nord.
- Streifeneinteilung.
- PN: Beszczenski, Brojewski, Buczkowski, Czaikowski, Czechowski, Grabowsky, Hering, Jarecki, Jarocki, Kaminsky, Kochanski, Kugaiski, Lewedowsky, Maczkewicz, Musal, Nagelski, Nogalski, Orlowic, Reiwrowski, Rigelski, Trojankowski, Wittkowski, Woinowski, Zullkowski.
Kartograph: Autor: Kossak (1805)
1805
XI. HA, PKM, F Nr. 2161

Druckansicht
Lissewo (Lisowo) Krs. Culm: Verteilung des Bauernerbes des Franz Nogalski auf Johannes und Thomas Sarotzki
Format: 63 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Figalski, Mosalewski, Nogalski, Rigelski, Ruminski, Sarotzki, Sarotzki sen., Sulkowski, Wittkowski, Woinewski, Zeikowski.
Kartograph: Autor: Sabarth (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 2197

Druckansicht
Lubstein (Lubsztyn) Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 60 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Grenzbehügelung.
Kartograph: Autor: Braun (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2201

Druckansicht
Groß Gartz Krs. Marienwerder: Höhesche Ländereien
Format: 73 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bonus, Grodek, Hiep, Kluge, Rakowsky, Rohrbeck, Sibryoth, Ziehm.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1787)
1787
XI. HA, PKM, F Nr. 2240

Druckansicht
Marienwerder: Schwanenland des Amtes
Format: 59 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hermann (Nachträge; 1785); Vorlage: Schimmelfennig, J. G. (1779)
(1779) 1785
XI. HA, PKM, F Nr. 1956

Druckansicht
Mareese Krs. Marienwerder: Ländereien Schloß Mareese; Duplikat
Format: 59 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Scharlock, C. F. (1753)
1753
XI. HA, PKM, F Nr. 2217

Druckansicht
Mareese Krs. Marienwerder: Ländereien Schloß Mareese
Format: 64 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister.
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Scharlock, C. F. (1753)
1753
XI. HA, PKM, F Nr. 2456

Druckansicht
Lubiewo (Lubliewa): Retablissementsplan für die am 19.5.1843 abgebrannten Gebäude
Format: 54 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Billicki, Busse, Chaba, Czelk, Franzkowski, Glugowski, Gnaszniewski, Januszewski, Jedrzicki, Karwacz, Kempa, Kezellec, Kidellek, Kniecz, Kosczenalla, Kuffel, Kujawa, Mrosek, Mwitzki, Oporka, Parteka, Pietyka, Ridellek, Schulereiki, Schweda, Sell, Sobaiki, Sontewski, Sowa, Swiewka, Sziracki, Szuda, Urban, Urzescy, Witke.
Kartograph: Autor: Rhennig (1843)
1843
XI. HA, PKM, F Nr. 2214

Druckansicht
Luchowo: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 74 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (rev. und neu gez.; 1816 Dez.); Vorlage: ohne Angabe (o. J.)
(ohne Datum) 1816
XI. HA, PKM, F Nr. 2207

Druckansicht
Luchowo: Vorwerk; Entwurf
Format: 74 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Buglowsky, Dittmann, Klossowsky, Krusowsky, Nigdalowsky, Ostrowsky, Selewsky, Wessellowsky, Zackowsky, Zarnowsky.
Kartograph: Autor: Heermann (1784)
1784
XI. HA, PKM, F Nr. 2285

Druckansicht
Neudorf (Nowa wies) Krs. Briesen: Emphiteutisches Gut
Format: 63 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Neudorf nördlich, Neumühle in Süd und Wroblewizna in West. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1789)
1789
XI. HA, PKM, F Nr. 2209

Druckansicht
Münsterwalde Krs. Marienwerder: Gebäudelage und Gärten des Vorwerks
Format: 47 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1000
- Bauart.
Kartograph: Autor: Binder (1812)
1812
XI. HA, PKM, F Nr. 1739

Druckansicht
Neudorf Adlig (Nowa wies) Krs. Culm: Versandete Ländereien von Neudorf, Czarzebusch und Scharnese (Czarze)
Format: 60 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Antoszewicz, Bartz, Behnke, Biechowski, Bolt, Braun, Chrzonowski, Czikorski, Dobek, Gatzke, Hebbe, Lohrens, Maczkowski, Otto, Pawlikowski, Rubach, Standart, Stollin, Tapper, Tibske, Tiemann, Treichel, Treuchel, Urbanski, Wendt.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1786)
1786
XI. HA, PKM, F Nr. 1898

Druckansicht
Sog. Zapusten-Ländereien bei der Stadt Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz
Format: 55 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1788)
1788
XI. HA, PKM, F Nr. 2119

Druckansicht
Neudorf (Nowa wies) Krs. Briesen: Freischulzerei und deren emphiteutischer Anteil in Neudorf; Entwurf
Format: 72 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1794)
1794
XI. HA, PKM, F Nr. 2354

Druckansicht
Naymowo Krs. Strasburg: Gut; Kopie
Format: 87 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft für 1798. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: zimmermann (kopiert; [um 180]); Vorlage: Meyen (1797)
(1797) [um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 1836

Druckansicht
Napolle Krs. Culm: Strittiges Krugland
Format: 36 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:4000
Kartograph: Autor: Krause sen. (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 2549

Druckansicht
Neudorf Adlig (Nowa wies) Krs. Culm: Kämmereidorf von Culm (Chelmno)
Format: 43 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Boeseler, Czeikowsky, Heger, Schneider, Wegener, Zander, Ziebarth.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, F Nr. 1802

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Profil des Berges bei der evangelischen Kirche
Format: 54 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Buschick (1843)
1843
XI. HA, PKM, F Nr. 1990

Druckansicht
Neuhof Krs. Culm: Vorwerk
Format: 47 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2125

Druckansicht
Neuhof (Nowidwor) Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 48 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Auschwitz, A. (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 1868

Druckansicht
Neuguth Krs. Stuhm: Unbebautes Erbpachtgrundstück der Intendantur Stuhm
Format: 43 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Orlovius (1828)
1828
XI. HA, PKM, F Nr. 1873

Druckansicht
Neuguth Krs. Stuhm: Bisher vom Gut Klein Watkowitz in Erbpacht genutztes wüstes Dorf
Format: 56 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 2609

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Wiesen der Stadt; Coupon Blatt Nr. 3
Format: 47 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:4000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Augustin, Buchenhagen, Chszepalski, Demus, Ehlert, Fiebig, Fuchs, Gaisch, Garzeschewski, Glaser, Glaubitz, Gruske, Hahn, Jablonski, Jendrezewski, Kaczorin, Kaminski, Klatt, Knoetzsch, Lankau, Lehmann, Lubinski, Maigon..., Mallack, Platte, Reimer, Sarnoski, Schmuglitz, Sczepanski, Sinosczinski, Sylvestimitz, Tillmann, Treul, Tucholski, Waldisch, Werner, Wilhelm, Witt, Zurawski.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1871)
1871
XI. HA, PKM, F Nr. 2358

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Wiesen der Stadt; Coupon Blatt Nr. 2
Format: 47 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:4000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Altmann, Behrendt, Blumenthal, Braeckan, Chomse, Crarebach, Ettling, Erfeld, Farvsen, Fuchs, Gaisch, Grünfeldt, Hartwich, Heibschmann, Heimann, Hensel, Heydrich, Hohenstein, Jachmann, Kaminski, Kraft, Krall, Kunz, Kursch, Lehmann, Lenz, Maritens, Meier, Ossachietitz, Pinchert, Rhode, Rose, Schroeder, Schulz, Schwarz, Sudiewitz, Szczepanski, Teztlaf, Treul, Vesper, Waldaroski, Wiescibitzki, Ziebaith.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1871)
1871
XI. HA, PKM, F Nr. 1807

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Schloßberg
Format: 52 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angabe
- Vermessungsregister.
- PN: Draszewski, Gospodarreck, Matzinski, Nachtigal, Rückschade, Schöneich, Slaszewski.
Kartograph: Autor: ohne Angabe (Nachtrag, 1864); ohne Angabe (Nachtrag, 1863); Vorlage: Demmler (1820)
(1820), (1863), 1864
XI. HA, PKM, F Nr. 1792

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Stadt
Format: 41 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Für die Herstellung eines Hafens.
Kartograph: Autor: Horwicz (reduziert; 1848); Vorlage:
1848
XI. HA, PKM, F Nr. 2137

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Durch die Revue im Jahr 1802 beschädigte Ländereien von Mockrau und Sackrau; Entwurf
Format: 56 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baumcke, Berg, Bohrsch, Bomke, Czerske, Daus, Falckenberg, Fisch, Knoff, Krachefeldt, Kroll, Kummer, Mund, Richert, Steinicke, Strehlau, Thiel, Werner, Wohlfeil, Wollert, Zick.
Kartograph: Autor: Ahlert (1802]); Pauly und Schmidt (Entwurf; [1802])
[1802]
XI. HA, PKM, F Nr. 2530

Druckansicht
Mogiel (Modziel) Krs. Schlochau: Pustkowie
Format: 56 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Köppen (1794)
1794
XI. HA, PKM, F Nr. 2140

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Ländereien der Einsassen Eller, Mundt und Zuppke auf der Feldmark; Duplikat
Format: 69 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Siehe ([1838])
[1838]
XI. HA, PKM, F Nr. 2215

Druckansicht
Münsterwalde Krs. Marienwerder: Mühlenländereien
Format: 56 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage der Mühle in Südost. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1815)
1815
XI. HA, PKM, F Nr. 1601

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Durch die Revue im Jahr 1804 beschädigte Ländereien von Mockrau und Sackrau
Format: 59 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Mockrau in Südwest und Sackrau in West. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Paulinus (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 2024

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Lagerplatz auf den Mockrau-Sackrauer Feldern im Jahr 1798
Format: 53 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslagen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([1798])
[1798]
XI. HA, PKM, F Nr. 2141

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Revueplan der Gegend bei Mockrau
Format: 83 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1798)
1798
XI. HA, PKM, F Nr. 2213

Druckansicht
Münsterwalde Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 68 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1778)
1778
XI. HA, PKM, F Nr. 2251

Druckansicht
Morsk (Mursk) Krs. Schwetz: Pustkowie; Entwurf
Format: 48 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1798)
1798
XI. HA, PKM, F Nr. 2262

Druckansicht
Morsk (Mursk) Krs. Schwetz: Gutsländereien
Format: 45 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 1912

Druckansicht
Montassek Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 50 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Behrendt, Braun, Frede, Gusmann, Reincke.
Kartograph: Autor: Schumann (1794)
1794
XI. HA, PKM, F Nr. 2525

Druckansicht
Mnierczinneck Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 42 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: Maßstab noch bestimmen!!
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Auschwitz, A. (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2411

Druckansicht
Montowo (Montaw) Krs. Löbau: Auf dem Rittergut projektierte Be- und Entwässerungswiesen; Kopie
Format: 42 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Thiede, C. L. (kopiert; 1873); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1873
XI. HA, PKM, F Nr. 2056

Druckansicht
Sortyka Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 50 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts.
Kartograph: Autor: Gerhardt (1772)
1772
XI. HA, PKM, F Nr. 1900

Druckansicht
Sprindt Krs. Schwetz: Pustkowie; Entwurf
Format: 35 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Buchholtz, Kieper, Rahn, Restau, Schefler, Strelau, Ulrich.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1779)
1779
XI. HA, PKM, F Nr. 2146

Druckansicht
Spirwia Krs. Konitz: Emphiteutische Pustkowie, die dem v. Lukowitz auf Zabno (Szabno) in Erbpacht überlassen werden soll
Format: 68 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West.
Kartograph: Autor: Köppen (1795)
1795
XI. HA, PKM, F Nr. 2129

Druckansicht
Slup Krs. Graudenz: Krugländereien
Format: 80 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1794)
1794
XI. HA, PKM, F Nr. 2298

Druckansicht
Steinau (Groß Kamiontken) Krs. Thorn: Dorf und Vorwerk; Entwurf
Format: 79 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czersinski, Degudeyn, Galinski, Jaikowski, Kowalski, Lewendowski, Orlowski, Prelewski, Radslawski, Sagaiske, Schwirkowski, Szurawski, Vaczesnig.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2188

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Dorf; Reinzeichnung
Format: 52 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Banka, Bienert, Binner, Blaszkowski, Kaminsky, Körner, Lukaszewski, Ossitzki, Ostrowski, Otremba, Radspowski, Reckowski, Reschke, Transkowitz, Zellma.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1846); Vorlage: Meyen (1791)
(1791) 1846
XI. HA, PKM, F Nr. 2299

Druckansicht
Steinau (Groß Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 66 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Arnhold, Blum, Bott, Crüger, Degudeyka, Domogalla, Fanselau, Feldt, Freyde, Gallinsky, Haberer, Hammermeister, Heyse, Hintz, Jaikowsky, Karcher, Koehn, Koenig, Kowalsky, Langebach, Lewendowsky, Liedtke, Masewsky, Meister, Meyer, Orlowsky, Paczernig, Radolawsky, Rüstau, Schlaack, Schneider, Schumacher, Stuertz, Szarszinsky, Tesse, Wedler.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 1766

Druckansicht
Steinau (Groß Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 68 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
- PN: Crüger, Fanselau, Feldt, Freyde, Heyse, Hintz, Liedtke, Meister, Meyer, Rüstau, Schlaack, Tesse.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 1854

Druckansicht
Staw Krs. Thorn: Emphiteutische Ländereien des Einsassen Peter Cyranskowsky
Format: 51 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1790)
1790
XI. HA, PKM, F Nr. 2127

Druckansicht
Stanislawo Krs. Culm: Freiberge; Kopie
Format: 85 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Streifeneinteilung.
- PN: Baumgart, Busch, Höhnke, Holz, Karau, Kirsch, Klann, Köhler, Kuing, Mossau, Nergel, Neumann, Orzichowski, Pankau, Paulus, Piehl, Raabe, Rademski, Schönborn, Wessalowski, Zick, Züls.
Kartograph: Autor: Wulff (kopiert; 1844); Vorlage: Krokisius (1842)
(1842) 1844
XI. HA, PKM, F Nr. 2028

Druckansicht
Stanislawo Krs. Culm: Freiberge und angrenzende Grundstücke
Format: 56 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung.
- PN: Baumgart, Blech, Bork, Evert, Fabian, Holst, Hoehnke, Kahrau, Kerer, Klann, Kochler, Krutzkowski, Lipinski, Mossau, Orzechowske, Petzke, Piontkowski, Radomske, Rawe, Rejewski, Reth, Sadlau, Schaerka, Schewe, v. Schoenborn, Schwabe, Sebke, Wiedemann, Zick.
Kartograph: Autor: Hanisch (1837)
1837
XI. HA, PKM, F Nr. 2031

Druckansicht
Stanislawo Krs. Culm: Freiberge
Format: 36 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Gebäudelage. - PN: Ick, Kersch, Kuhn, Scherker, Wessalowski.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1836)
1836
XI. HA, PKM, F Nr. 2102

Druckansicht
Steinau (Groß Kamiontken) Krs. Thorn: Kolonie; Kopie
Format: 88 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Asfall, Blum, Bott, Haff, Koch, Krause, Moser, Sturz, Trenkle, Vogeldberger, Werle.
Kartograph: Autor: Meyen (kopiert; 1795); Vorlage: Riemer, C. (1784)
(1784) 1795
XI. HA, PKM, F Nr. 1778

Druckansicht
Schönwalde Krs. Thorn: Grundstück des v. Rubinkowski
Format: 52 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:3000
- Vermessungsregister.
- PN: Czymermanowa, Folwarkowa, Grochowa, Janiszewska, Puszowa, Reinhartowa, Rubinkowski, Strausowa.
Kartograph: Autor: Kretschmer, Chr. (1712)
1712
XI. HA, PKM, E Nr. 1633

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Lageplan des ehemaligen Bernhardinerklosters; Reinzeichnung
Format: 56 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage in Nordwest.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1833)
1833
XI. HA, PKM, E Nr. 1632

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Lageplan des ehemaligen Bernhardinerklosters; Entwurf
Format: 53 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage in Nordwest. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1833)
1833
XI. HA, PKM, E Nr. 1645

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Amtsvorwerk
Format: 73 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (1817)
1817
XI. HA, PKM, E Nr. 1499

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Ländereien der Einsassen Eller, Mundt und Zuppke auf der Feldmark; Reinzeichnung
Format: 68 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage.
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Siehe ([1838])
[1838]
XI. HA, PKM, E Nr. 1490

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Ländereien der Einsassen Eller, Mundt und Zuppke auf der Feldmark; [Entwurf]
Format: 69 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehe ([1838])
[1838]
XI. HA, PKM, E Nr. 1485

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Durch die Revue im Jahr 1800 beschädigte Ländereien von Mockrau und Sackrau
Format: 59 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Bodengüte.
- PN: Berg, Bomcke, Czarske, Daus, Falkenberg, Fisch, Knoff, Kummer, Mund, Paul, Richert, Steinke, Strehlau, Thiel, Werner, Wohlfeil, Wollert, Zemcke, Zick.
Kartograph: Autor: Dühring (neu berechnet und gezeichnet; 1800); Vorlage: Schimmelpfennig (1785)
(1785) 1800
XI. HA, PKM, E Nr. 1503

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Feldmarken Mockrau und Sackrau (Zakurzewo); Reinzeichnung
Format: 74 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslagen: Mockrau südwestlich und Sackrau nordwestlich.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Berg, Bohrsch, Bomke, Czarske, Daus, Falkenberg, Fisch, Klann, Krachfeldt, Kroll, Krüger, Kuhl, Kummer, Paul, Strelau, Thiel, Werner, Zemke, Zick.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1785)
1785
XI. HA, PKM, E Nr. 1502

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Feldmarken Mockrau und Sackrau (Zakurzewo); Entwurf
Format: 66 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslagen: Mockrau südwestlich und Sackrau nordwestlich.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Berg, Bohrsch, Bomke, Czarske, Daus, Falkenberg, Fisch, Klann, Krachfeldt, Kroll, Krüger, Kuhl, Kummer, Paul, Strelau, Thiel, Werner, Zemke, Zick.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1875)
1785
XI. HA, PKM, E Nr. 1500

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Durch die Revue im Jahr 1804 beschädigte Ländereien von Mockrau und Sackrau
Format: 69 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslagen: Mockrau in Südwest und Sackrau in West. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Berg, Bomke, Czarske, Daus, Falkenberg, Fisch, Ganske, Knoff, Krehenfeld, Kummer, Mund, Reckenberg, Richert, Strelau, Thiel, v. Tomnitzki, Werner, Wohlfeil, Zemke, Zick.
Kartograph: Autor: Paulinus (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1630

Druckansicht
Montau (Matawi) Krs. Schwetz: Ländereien der Einsassen
Format: 66 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte
- PN: Balzer, Boldt, Ewert, Fick, Franz, Goerz, Kerber, Klieber, Kopper, Rosenfeldt, Schroeder, Unrau, Witt.
Kartograph: Autor: Demmler (Nachträge; 1817); Vorlage: Wohlgebohren (1810)
1810, 1817
XI. HA, PKM, E Nr. 1365

Druckansicht
Münsterwalde Krs. Marienwerder: Amtsvorwerk
Format: 63 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Abraham, Balau, Bowiersky, Czykowsky, Druszinsky, Engelhardt, Girschewsky, Girschow, Gurretzky, Gyzewsky, Kopitzky, Kordowsky, Korolowsky, Krasky, Kubowsky, Lewendowsky, Lilky, Linkowsky, Maeltzer, Orap, Ostrowsky, Powietzky, Prochowsky, Ruthkowsky, Saegler, Stanislawsky, Szymann, Tolck, Trachowsky, Wadrow, Wadrowsky, Wischnewsky, Zahlmann.
Kartograph: Autor: Meyen (revidiert und gezeichnet; 1795); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1795
XI. HA, PKM, E Nr. 1363

Druckansicht
Amtsvorwerk Münsterwalde
Format: 63 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Abraham, Balau, Bowiersky, Czykowsky, Druszinsky, Engelhardt, Girschewsky, Girschow, Gurretzky, Gyzewsky, Kopitzky, Kordowsky, Korolowsky, Krasky, Kubowsky, Lewendowsky, Lilky, Linkowsky, Maeltzer, Orap, Ostrowsky, Powietzky, Prochowsky, Ruthkowsky, Saegler, Stanislawsky, Szymann, Tolck, Trachowsky, Wadrow, Wadrowsky, Wischnewsky, Zahlmann.
Kartograph: Autor: Heermann (1784)
1784
XI. HA, PKM, E Nr. 1508

Druckansicht
Mosna Krs. Konitz: Pustkowie in den Adlig Czersker Gütern
Format: 58 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien jun. (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1375

Druckansicht
Montau (Matawi) Krs. Schwetz: Dorf; Entwurf
Format: 66 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- Flächenangaben.
- PN: Bartel, Bartelmevs, Bolt, Drewans, Ewert, Fik, Frantz, Görtz, Kerber, Kliewer, Richert, Sawidrowski, Schröder, Strelau, Unrau, Witt.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1785)
1785
XI. HA, PKM, E Nr. 1639

Druckansicht
Smarzewo (Smargoszewo) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Vorwerk
Format: 69 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (1817)
1817
XI. HA, PKM, E Nr. 1623

Druckansicht
Smarzewo (Smargoszewo) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Vorwerk; Entwurf
Format: 66 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (Nachträge; 1794); Vorlage: Schimmelfennig (1790)
(1790) 1794
XI. HA, PKM, E Nr. 1697

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 74 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung
Kartograph: Autor: Sabarth (1798)
1798
XI. HA, PKM, E Nr. 1590

Druckansicht
Smarzewo (Smargoszewo) Krs. Marienwerder: Dorf; Entwurf
Format: 56 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1695

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk; Reinzeichnung; Duplikat
Format: 66 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Alf, Borsche, Dickhoff, Hempel, Hennig, Larf, Neuen, Otto, Pegela, Pegelow, Possien, Reetz, Saß, Schorsch, Schwand, Schwocht, Streese, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (Nachträge; 1780); Vorlage: Schimmelfennig (1777)
(1777) 1780
XI. HA, PKM, E Nr. 1400

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 69 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Alf, Borsche, Dickhoff, Hempel, Hennig, Larf, Neuen, Otto, Pegela, Pegelow, Possien, Reetz, Saß, Schorsch, Schwand, Schwocht, Streese, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1777)
1777
XI. HA, PKM, E Nr. 1399

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 70 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Alf, Borsche, Dickhoff, Hempel, Hennig, Larf, Neuen, Otto, Pegela, Pegelow, Possien, Reetz, Saß, Schorsch, Schwand, Schwocht, Streese, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1777)
1777
XI. HA, PKM, E Nr. 1328

Druckansicht
Sellnowo (Zelnowo) Krs. Graudenz: Dorf
Format: 69 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Buhmann, Floder, Gährke, Gantz, Gust, Hüse, Labes, Lubis, Rechenberg, Schreiber, Schwartz, Streibling, Stutzke, Thes, Will, Winkler, Zahrke.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1470

Druckansicht
Schötzau (Czeczewo) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 84 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Forsteinteilung. - Grenze zum Vorwerk Lindenthal (Golembiewo).
Kartograph: Autor: Kenitz (Nachträge; 1838); Zimmermann (kopie; 1825); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1825, 1838
XI. HA, PKM, E Nr. 1483

Druckansicht
Schötzau (Czeczewo) Krs. Graudenz: Vorwerk; Entwurf
Format: 85 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (vervollständigt; 1838); Vorlage: Klinge (1795)
1795) 1838
XI. HA, PKM, E Nr. 1441

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Lageplan der Wohn- und Wirtschaftsgebäude des: Vorwerks sowie des dazu gehörigen Abbaues Neu Schönsee
Format: 68 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Kienitz und Staberow (1846)
1846
XI. HA, PKM, E Nr. 1383

Druckansicht
Pusta Dombrowken Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 85 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Betlejewski, Dzigel, Godzinna, Gurski, Jeszierski, Lukaszewski, Pawlowski, Pozemski, Regel, Schmidt, Stuzkowska.
Kartograph: Autor: Hewelcke (berichtigt, kopiert; 1843); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1843
XI. HA, PKM, E Nr. 1450

Druckansicht
Seeheim (Osieczek) Krs. Briesen: Dorfländereien im Amt Gollub
Format: 85 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - neue Etablissementseinteilung auf alter Streifeneinteilung.
- PN: Baltzer, Balzerowicz, Barczewski, Dulka, Dulska, Golembiewski, Görke, Gralla, Grise, Hennig, Isbrand, Jahnke, Jelinsky, Karski, Kleinowski, Klinger, Kunsmann, Kurzewski, Lewitzky, Liss, Liszynski, Luchowski, Marzewsky, Nolen, Paradowski, Potzernitzky, Prussack, Przystalski, Tadajewski, Winkler, Wiszniewski, Zarembski.
Kartograph: Autor: Klinge und Pohlmann, C. W. (1788)
1788
XI. HA, PKM, E Nr. 1709

Druckansicht
Thornisch Papau Krs. Thorn: Domäne; Kopie
Format: 72 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1909); Kosse (kopiert; 1908); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1908, 1909
XI. HA, PKM, E Nr. 1795

Druckansicht
Thorn: Zur Aufstellung eines Entwässerungsplanes entworfenes Nivellement der Stadtniederung
Format: 62 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Brohm, Fr. (1854)
1854
XI. HA, PKM, E Nr. 1523

Druckansicht
Taubendorf (Golembiewko) Krs. Graudenz: Pachtvorwerk; Entwurf
Format: 57 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1862, 1866, 1882, 1890); Kienitz (kopiert; 1841); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1841, 1862, 1866, 1882, 1890
XI. HA, PKM, E Nr. 1481

Druckansicht
Taubendorf (Golembiewko) Krs. Graudenz: Pachtvorwerk; Entwurf
Format: 49 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (berichtigt; 1838, 1839); Vorlage: Demmler (1817)
81817) 1838, 1839
XI. HA, PKM, E Nr. 1326

Druckansicht
Taubendorf (Golembiewko) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 63 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1795)
1795
XI. HA, PKM, E Nr. 1714

Druckansicht
Tillitzken Krs. Löbau: Gemarkung; Kopie
Format: 68 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts.
Kartograph: Autor: Kutzky (kopiert; 1862); Vorlage: Schmidt (1843)
81843) 1862
XI. HA, PKM, E Nr. 1359

Druckansicht
Tinnwalde Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 92 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: Braun (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1592

Druckansicht
Tillitz (Tylice) Krs. Löbau: In den Dorfländereien gelegenes emphiteutisches Gut des Carl Groenwald; Entwurf
Format: 87 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Dorfes angedeutet im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1788)
1788
XI. HA, PKM, F Nr. 2321

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Verfallene Verschanzungen auf dem linken Weichselufer un projektierte Rayonlinie
Format: 65 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ca. 1:4000
Kartograph: Autor: Schmidt (kopiert; [um 1840]); Vorlage: Koenig ([um 1830])
([um 1830]) [um 1840]
XI. HA, PKM, F Nr. 2335

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Nordwestlicher Teil der Stadt und der Vorstädte
Format: 47 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1830])
[um 1830]
XI. HA, PKM, F Nr. 2518

Druckansicht
Kelpin (Kielpin) Krs. Schlochau: Pustkowie; Kopie
Format: 40 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (kopiert; [um 1790]); Vorlsge: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1790]
XI. HA, PKM, F Nr. 2325

Druckansicht
Konitz (Chojnice): Lageplan Nr. V der Neustadt
Format: 69 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:525
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1815])
[um 1815]
XI. HA, PKM, F Nr. 1765

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Grundstück des Mühlenbesitzers Ernst Wolff
Format: 70 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage des Dorfes in Nordost.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1840])
[um 1840]
XI. HA, PKM, F Nr. 1850

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Ländereien des emphiteutischen Einsassen Schwichotzky
Format: 54 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hahn ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 2256

Druckansicht
Kommerau (Komorowo) Krs. Stuhm: Dorf
Format: 67 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1780])
[um 1780]
XI. HA, PKM, F Nr. 2060

Druckansicht
Kielpin Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 51 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Gerhardt, C. F. ([um 1780])
[um 1780]
XI. HA, PKM, F Nr. 2554

Druckansicht
Brückenau (Bruknowo, Brukniewo) Krs. Schwetz: Dem Schülke zu gebende Grundstücke
Format: 53 x 38 cm; Ausführungsart: Skizze; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1815])
[um 1815]
XI. HA, PKM, F Nr. 1853

Druckansicht
Folgowo Krs. Thorn: Ländereien der Bauern Jablonski und Krziwdzinski; Entwurf
Format: 55 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 2403

Druckansicht
Groß Kämpe (Kempa) Krs. Culm: Durch den Frühjahrseisgang von 1829 versandete Ländereien des Dorfes
Format: 67 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Bölke, Duwe, Pankratz, Prieb, Sadtke.
Kartograph: Autor: Wulff (1829)
1829
XI. HA, PKM, F Nr. 1676

Druckansicht
Groß Kommorsk (Komorsk) Krs. Schwetz: Gegend bei Groß Kommorsk, in der der Mühlenbesitzer Lenz eine Windmühle zu errichten beabsichtigt
Format: 53 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Demmler, sen. (1828)
1828
XI. HA, PKM, F Nr. 2248

Druckansicht
Groß Kommorsk (Komorsk) Krs. Schwetz: Ländereien der Kätner
Format: 68 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1797)
1797
XI. HA, PKM, F Nr. 2252

Druckansicht
Groß Kommorsk (Komorsk) Krs. Schwetz: Ländereien der 41 Kätner
Format: 71 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Andrizewski, Bablowski, Badchung, Badzong, Buch, Buchholz, Burreck, Dalp, Donaiske, Dutler, Eschner, Fitzermann, Gatzke, Gianetsheck, Goeschke, Graeske, Grochalski, Groeneberg, Horn, Hust, Jaszenski, Jeszke, Kibitsch, Knuth, Kurreck, Lepke, Milke, Richert, Rochalski, Rock, Ruthkowski, Schaeffler, Smarszewski, Solkowski, Sturmowski, Thomasch, Tulpa, Weil, Werner, Will.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 1946

Druckansicht
Groß Falkenau (Walichnowy) Krs. Marienwerder: Emphiteutische Außendeichländereien
Format: 55 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Frost, Gutt, Klann, Krenski, Raykowski, Ziehm.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1805)
1805
XI. HA, PKM, F Nr. 1954

Druckansicht
Groß Gartz Krs. Marienwerder: Niederungsländereien
Format: 48 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Auschwitz, Bonus, Franck, Mittelstaedt, Polnau, Raikowsky, Rohrbeck, Schmidt, Schultz, Steckmann.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1787)
1787
XI. HA, PKM, F Nr. 2261

Druckansicht
Groddeck (Grodeczek, Groczki) Krs. Schwetz: Mühlenländereien im Dorf
Format: 47 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohl (kop.; 1823); Vorlage: ohne Angabe (o. J.)
(ohne Datum) 1823
XI. HA, PKM, F Nr. 2309

Druckansicht
Groß Budziska Krs. Tuchel: Pustkowie; Entwurf
Format: 63 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Goedicke (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 1715

Druckansicht
Groß Bösendorf (Zlawies) Krs. Thorn: Durch Weichselüberschwemmung total versandete und ausgekolkte Ländereien
Format: 57 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Duwe, Heß, Gehrts, Krüger, Rubach, Schröder, Tapper, Zahse.
Kartograph: Autor: Bohlmann (1829)
1829
XI. HA, PKM, F Nr. 1922

Druckansicht
Groddeck (Grodeczek, Groczki) Krs. Schwetz: Pustkowie; Reinzeichnung
Format: 48 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwewst. - Flächenangaben. - Winterfeld.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 1733

Druckansicht
Groß Sanskau (Zajaczkowo) Krs. Schwetz: Durch Deichbruch versandete und verschlickte Ländereien; Entwurf
Format: 53 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Dreyer, Ewert, Kerber, Liedtke, Sturmowski.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 2413

Druckansicht
Groß Sanskau (Zajaczkowo) Krs. Schwetz: Infolge des Dammbruches versandete und verschlickte Ländereien; Entwurf
Format: 56 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- Vermessungsregister.
- Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Abraham, Block, Dreyer, Goertz, Klann, Körber, Meister, Nikel, Rachau, Richert, Schröder, Schwartz, Witt.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1783)
1783
XI. HA, PKM, F Nr. 2269

Druckansicht
Groß Sanskau (Zajaczkowo) Krs. Schwetz: Vorwerk; Duplikat
Format: 57 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2268

Druckansicht
Groß Sanskau (Zajaczkowo) Krs. Schwetz: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 58 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 1904

Druckansicht
Groß Sanskau (Zajaczkowo) Krs. Schwetz: Vorwerk; Entwurf
Format: 54 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2247

Druckansicht
Groß Lubin Krs. Schwetz: Dorfländereien
Format: 83 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Schumann (1793)
1793
XI. HA, PKM, F Nr. 2025

Druckansicht
Groß Kunterstein Krs. Graudenz: Emphiteutische Dorfländereien
Format: 47 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen, Anbausorten.
- PN: Bahr, Hartke, Hasse, Horst, Retzke, Polley, Suder, Woike, Wollert.
Kartograph: Autor: Köppen (1801)
1801
XI. HA, PKM, F Nr. 1928

Druckansicht
Groß Nebrau Krs. Marienwerder: In Folge des Weichseldurchbruches von 1829 versandeter Teil der Feldmark
Format: 40 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brommundt, Fast, Fechter, Fenger, Grüneberg, Reschke, Retzlaff, Reuter, Rieboldt, Schumacher, Senger, Strehlau, Wollenweber.
Kartograph: Autor: Fehlauer (1829)
1829
XI. HA, PKM, F Nr. 2204

Druckansicht
Rothebude Krs. Marienwerder: Grundstück des Fährpächters Marczinski am linken Weichselufer gegenüber Rothebude; Entwurf
Format: 64 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schroeder (1818)
1818
XI. HA, PKM, F Nr. 2242

Druckansicht
Russenau Krs. Marienwerder: Niederungsdorf; Entwurf
Format: 52 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung.
- PN: Bartell, Baumgart, Behrandt, Crüger, Felger, Otto, Petzke, Schlack, Schwartz, Stutzke, Wolf.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (revidert; 1783); Vorlage: Scharlock (1852)
(1752) 1783
XI. HA, PKM, F Nr. 1941

Druckansicht
Roßgarten (Rozgarty) Krs. Marienwerder: Cosnowka-Kamp
Format: 44 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
- PN: Hildebrandt, Jarnowski, Jedke, Kalkowski, Kaminski, Klenowski, Resmarowski, Scholla, Viczek, Wenzel, Wessalowski, Wisocki, Ziehlke.
Kartograph: Autor: Kienitz (1838)
1838
XI. HA, PKM, F Nr. 1936

Druckansicht
Roßgarten (Rozgarty) Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 39 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost, Streifeneinteilsung. - Flächenangaben.
- PN: Baldowski, Dziarnowski, Fitzck, Gruebenat, Haase, Jetke, Kalkowski, Klinowski, Nadolny, Reikowski, Sablewski, Scholla, Skodowski, Waierski, Wieczorkowski, Worm, Wysocki, Ziehlke.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1805)
1805
XI. HA, PKM, F Nr. 2118

Druckansicht
Sittno Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 65 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2016

Druckansicht
Seehausen (Schumilewo) Krs. Graudenz: Lage der Sandschellen auf dem Vorwerk
Format: 55 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schroeter (extrahiert; 1831); Vorlage: Demmler (1817)
(1817) 1831
XI. HA, PKM, F Nr. 1709

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Einzudeichender Teil der Stadt
Format: 49 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Westphal, F. (1847)
1847
XI. HA, PKM, F Nr. 1815

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Lageplan des Gerichtsgebäudes; Kopie
Format: 42 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:530
Kartograph: Autor: Kretschmer (kopiert; 1858); Vorlage: Wulff (1842)
(1842) 1858
XI. HA, PKM, F Nr. 2445

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Lageplan des Bernhardinerklosters
Format: 56 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Pientka d. J. (1818)
1818
XI. HA, PKM, F Nr. 1740

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Die durch Deichbrüche versandete großen Wiesen
Format: 56 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Reimer (1817)
1817
XI. HA, PKM, F Nr. 1801

Druckansicht
Lianno (Lniano) Krs. Schwetz: Wiesenabgabe von Lianno an Liannek; Entwurf
Format: 47 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 1882

Druckansicht
Lemberg Krs. Strasburg: Wüste Hufen beim Dorf; Entwurf
Format: 39 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Zweifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Hilpert, Neumann, Sandmann, Streblin.
Kartograph: Autor: Meyen (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 1677

Druckansicht
Leibitsch Krs. Thorn: Situation der Mühlenanlagen an der Drewenz
Format: 30 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1250
Kartograph: Autor: Westphal (1843)
1843
XI. HA, PKM, F Nr. 1877

Druckansicht
Schroop (Szrupy) Krs. Stuhm: Herrenwiese
Format: 48 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Fischer, Hinz, Ludwig, Moench, Preussmann, Schnakenburg, Soenke.
Kartograph: Autor: Kienitz (1838)
1838
XI. HA, PKM, F Nr. 2089

Druckansicht
Schötzau (Czeczewo) Krs. Graudenz: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 93 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (vervollständigt; 1838); Vorlage: Klinge (1795)
81795) 1838
XI. HA, PKM, F Nr. 1834

Druckansicht
Seubersdorf Krs. Marienwerder: Adliges Gut; Auszug
Format: 43 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (gezeichnet; 1837); Tite, D. (vermessen; 1770)
1770, 1837
XI. HA, PKM, F Nr. 1932

Druckansicht
Schornsteinmühle Krs. Rosenberg: Ländereien
Format: 37 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (kopiert; 1801); Vorlage: Rehberg (1770)
(1770) 1801
XI. HA, PKM, F Nr. 2061

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Lageplan des Vorwerks
Format: 36 x 43 cm; Ausführungsart: Skizze; Maßstab: 1:1200
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Müller (1840)
1840
XI. HA, PKM, F Nr. 2106

Druckansicht
Seglein (Czelna, Zelgno) Krs. Thorn: Adliges Dorf; Entwurf
Format: 91 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czepanowitz, Cziwinsky, Goretzky, Krszeszinsky, Lewendowsky, Lukaszewsky, Matocek, Preuß, Przeszedtzky, Rudowitz.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1780)
1780
XI. HA, PKM, F Nr. 2168

Druckansicht
Segartowitz (Zygartowicz) Krs. Culm: Königliche und adlige Vorwerksländereien
Format: 67 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage westlich. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 2304

Druckansicht
Seehof (Kuchnia) Krs. Thorn: Neusasserei; Duplikat
Format: 56 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, F Nr. 2303

Druckansicht
Seehof (Kuchnia) Krs. Thorn: Neusasserei; Reinzeichnung
Format: 63 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, F Nr. 2130

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 70 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Geyer, v. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2236

Druckansicht
Schulwiese Krs. Marienwerder: Durch den Weichseldammbruch von 1846 versandete Ländereien; Kopie
Format: 67 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ausmaß der Versandung.
- PN: Abrahams, Albrecht, Bartel, Claaßen, Ediger, Franz, Goerz, Mehring, Nickel, Penner, Semrau, Taardt, Thiel, Wretzel, Ziehms.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert; 1846), Vorlage: Matthias (1786)
(1786) 1846
XI. HA, PKM, F Nr. 1856

Druckansicht
Seehof (Kuchnia) Krs. Thorn: Neusasserei; Entwurf
Format: 55 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, F Nr. 2199

Druckansicht
Terreschewo (Terreszewo) Krs. Löbau: Sandschellen; Duplikat
Format: 62 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehe (1828)
1828
XI. HA, PKM, F Nr. 2198

Druckansicht
Terreschewo (Terreszewo) Krs. Löbau: Sandschellen
Format: 68 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehe (1828)
1828
XI. HA, PKM, F Nr. 2147

Druckansicht
Taubendorf (Golembiewko) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 68 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Geyer, v. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2312

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 72 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - PN: Gendrejewski, Gurni, Lewandowski, Pienkowsky, Silenski.
Kartograph: Autor: Pauly und Sabarth (1798)
1798
XI. HA, PKM, F Nr. 1960

Druckansicht
Tillitz (Tylice) Krs. Löbau: Ländereien des Bauern Stanislaw Sellmo
Format: 48 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 2186

Druckansicht
Tillitz (Tylice) Krs. Löbau: Bisherige Ländereien des Bauern Stanislaw Sellmo
Format: 47 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 1881

Druckansicht
Straszyn Krs. Strasburg: Fischerei-Etablissement; Kopie
Format: 61 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert; [um 1850]); Vorlage: Kienitz (1844)
(1844)[um 1850]
XI. HA, PKM, F Nr. 2289

Druckansicht
Straszyn Krs. Strasburg: Fischerei-Etablissements Straszyn und Zbiczno
Format: 77 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Straszyn südostwärts und Zbiczno in Nordwest. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1844)
1844
XI. HA, PKM, F Nr. 1810

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Der Stadt gehörende Klosterländereien und -wiesen
Format: 45 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Gebäudelage des ehemaligen Klosters in Nordost. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schmidt (1847)
1847
XI. HA, PKM, F Nr. 2100

Druckansicht
Swierczyn (Szwirszinken) Krs. Strasburg: Dorf und Vorwerk; Entwurf
Format: 95 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bannich, Bernanski, Czesinski, Karbowski, Kunczorski, Mallinowski, Maynowski, Meltzig, Miczkowski, Piek..rek, Winnitzski, Woynowski.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2145

Druckansicht
Struga Krs. Konitz: Pustkowie bei Klaskawa
Format: 41 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien jun. (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 2176

Druckansicht
Strutzfon (Struczwan) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 72 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Vermessungsregister. - Vierfelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Tite, D. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 1995

Druckansicht
Strutzfon (Struczwan) Krs. Culm: Gärten des Koloniedorfes
Format: 41 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Angst, Blum, Franz, Krebs, Mühl, Palinger.
Kartograph: Autor: Pippow (1806)
1806
XI. HA, PKM, F Nr. 1996

Druckansicht
Strutzfon (Struczwan) Krs. Culm: Dorf
Format: 43 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 2035

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk mit den Ländereien eines geplanten neuen Vorwerks
Format: 35 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslagen: Buczek in Nord, Neubrück in Ost, Roggenhausen in Südwest, des projektierten Vorwerks nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Werder (1815)
1815
XI. HA, PKM, F Nr. 2040

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Ländereien des Emphiteuten Jacob Schmidt innerhalb der Grenzen des Vorwerks; zweiter Entwurf
Format: 47 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 1940

Druckansicht
Roßgarten (Rozgarty) Krs. Marienwerder: Dorf; Entwurf
Format: 47 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, J. G. (1786)
1786
XI. HA, PKM, F Nr. 2000

Druckansicht
Roßgarten Culmisch (Rozengarth) Krs. Culm: Lageplan der Milcherei; Duplikat
Format: 47 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, F Nr. 1999

Druckansicht
Roßgarten Culmisch (Rozengarth) Krs. Culm: Lageplan der Milcherei
Format: 47 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, F Nr. 2339

Druckansicht
Roßgarten Culmisch (Rozengarth) Krs. Culm: Kämmereidorf; Kopie
Format: 53 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Becker, Berg, Boltz, Frantz, Knoof, Krause, Reschke.
Kartograph: Autor: Zimmermann (kopiert; [um 1795]); Vorlage: Schimmelfennig (1776)
(1776) [um 1795]
XI. HA, PKM, F Nr. 1939

Druckansicht
Rospitz Krs. Marienwerder: Anteil der Dorfschaft am sog. Sandhübel; Entwurf
Format: 39 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Borris, Döllokner, Frizin, Gornszelsky, Janz, Kleinschmidt, Mantey, Marquart, Penke, Pohlenz, Tolcke.
Kartograph: Autor: Hahn (1797)
1797
XI. HA, PKM, F Nr. 1937

Druckansicht
Rakowitz Krs. Marienwerder: Schulzenländereien; Entwurf
Format: 61 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1798)
1798
XI. HA, PKM, F Nr. 2133

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Buchwald
Format: 67 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Geyer, v. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2222

Druckansicht
Rakowitz Krs. Marienwerder: Krugländereien des Jamrowsky
Format: 57 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1797)
1797
XI. HA, PKM, F Nr. 2029

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Ländereien des Emphiteuten Jacob Schmidt innerhalb der Grenzen des Vorwerks; Entwurf
Format: 47 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 2039

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Landaustausch zwischen dem Vorwerk und dem Emphiteuten Jacob Schmidt; Reinzeichnung
Format: 48 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:3600
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 2032

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Landaustausch zwischen dem Vorwerk und dem Emphiteuten Jacob Schmidt; Entwurf
Format: 43 x 36 cm; Ausführungsart: kol. Skizze; Maßstab: ca. 1:3600
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 1896

Druckansicht
Retno Krs. Strasburg: Fischerei-Etablissement
Format: 41 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1844)
1844
XI. HA, PKM, F Nr. 1716

Druckansicht
Schmolln (Stwolno, Smolln) Krs. Thorn: Durch die Überschwemmung von 1829 völlig versandeter und ausgekolkter Teil der Weide
Format: 40 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Bohlmann (1829)
1829
XI. HA, PKM, F Nr. 2153

Druckansicht
Schluska Krs. Löbau: Feldmark; Reinzeichnung
Format: 66 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pasternacki (1846)
1846
XI. HA, PKM, F Nr. 2097

Druckansicht
Schmentau (Smentowo) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 94 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Czirbowsky, Domsky, Dworakowsky, Grabar, Klein, Kurrewsky, Lubiensky, Maltzar, Nabrowsky, Zecha.
Kartograph: Autor: Heermann (1784)
1784
XI. HA, PKM, F Nr. 2223

Druckansicht
Schmentau (Smentowo) Krs. Marienwerder: Amtsvorwerk
Format: 81 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich.
- Vierfelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (rev. und neugez.; 1816); Vorlage: Heermann (1814)
1814 - 1816
XI. HA, PKM, F Nr. 2120

Druckansicht
Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen: Domänenamt
Format: 59 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage südostwärts. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Kienitz (ergänzt; 1838); Siehe (reduziert; 1825); Vorlage: Wohlgebohren (1816)
(1816), (1825) 1838
XI. HA, PKM, F Nr. 2169

Druckansicht
Scharnese (Czarze) Krs. Culm: Emphiteutische Ländereien der Witwe Wudertzka zuvor der Witwe Stollin gehörend
Format: 48 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baier, Bohnke, Dembowitz, Dombec, Gorszebinnik, Pawlikowski, Raschkowski, Ruback, Windmüller.
Kartograph: Autor: Sabarth (1802)
1802
XI. HA, PKM, F Nr. 2275

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk; Entwurf
Format: 72 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in Ost, Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1903); Kochanowski (kopiert; o. J.); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) ohne Datum, 1903
XI. HA, PKM, F Nr. 2276

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk; Entwurf
Format: 72 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kochanowski (kop. 1886); ohne Angaben (kop.; o. J.); Vorlage ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1886
XI. HA, PKM, F Nr. 2144

Druckansicht
Schluska Krs. Löbau: Feldmark; Duplikat
Format: 67 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pasternacki (1846)
1846
XI. HA, PKM, F Nr. 1885

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 55 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortsalge. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Erdmann, B. (Nachträge; 1822); Meyen (Nachträge; 1792); Vorlage: Pohlmann, C. W. (1781)
(1781), (1792) 1822
XI. HA, PKM, F Nr. 1894

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk; Duplikat
Format: 49 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 1891

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 48 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2093

Druckansicht
Schadon Krs. Culm: Neusasserei
Format: 49 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Krokisius (Nachträge; 1839); Vorlage: Pohlmann, C. W. (1793)
1793
XI. HA, PKM, F Nr. 1737

Druckansicht
Schackenhof (Czachowken) Krs. Löbau: Durch Frau Richter in Erbpacht zu nehmendes Stück Moorbruch; Kopie
Format: 36 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Buczek in Nord und Leszyniak in Süd.
Kartograph: Autor: Nentzel (kopiert; [um 1820]); Vorlage: Anspach (1794)
(1794) [um 1820]
XI. HA, PKM, F Nr. 2008

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Lage der Ziegelei
Format: 53 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, F Nr. 2270

Druckansicht
Schiroslaw (Szieroszlowo, Sziroslaw), Krs. Schwetz: Emphiteutisches Gut
Format: 68 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen von Dorf und Vorwerk südlich. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Hoffmann (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 2156

Druckansicht
Scharnese (Czarze) Krs. Culm: Emphiteutische Ländereien des Krügers Stollinsk
Format: 64 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Barth, Dobek, Gruhl, Koczinewsky, Pablikowsky, Robak, Rosenau, Stollinsky.
Kartograph: Autor: Pitschel (1811)
1811
XI. HA, PKM, F Nr. 2076

Druckansicht
Schein (Syczynko) Krs. Briesen: Dorf
Format: 51 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 1986

Druckansicht
Scherokopas (Sierokopas) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 56 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Czisewski, Korazowski, Kraske, Kruszka, Marinowski, Pientkowski, Rupilski, Szimek, Szmuzinska, Trzizewski.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1823); Wiebe (kopiert; 1821); Viorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1821, 1823
XI. HA, PKM, F Nr. 2164

Druckansicht
Scherokopas (Sierokopas) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 66 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Czisewski, Korazowski, Kraske, Kruszka, Marinowski, Pientkowski, Rupilski, Szimek, Szmuzinska, Trzizewski.
Kartograph: Autor: Westphal (berichtigt; 1818); Vorlage: Rousselle (1781)
(1781) 1818
XI. HA, PKM, F Nr. 2013

Druckansicht
Schemlau (Czemlewo) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 44 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Kempowski, Pawlik, Pawlikowski, Pruski, Schmidt, Spichalski.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1792); Vorlage: Sitz, M. (1775)
(1775) 1792
XI. HA, PKM, F Nr. 1924

Druckansicht
Schellenschin (Czelleszynnek) Krs. Schwetz: Dorf
Format: 43 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1786)
1786
XI. HA, PKM, F Nr. 2070

Druckansicht
Hammer Krs. Briesen: Vorwerksland im Amt Gollup
Format: 36 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Waldumhügelung.
Kartograph: Autor: Tauchert (Nachträge; 1797); Vorlage: Schumacher, C. F. (1781)
(1781) 1797
XI. HA, PKM, F Nr. 1890

Druckansicht
Guttowo Krs. Löbau: Vorwerkswiesen an der Drewenz
Format: 54 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 2184

Druckansicht
Guttowo Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 58 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Braun (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2004

Druckansicht
Guttlin Krs. Culm: Emphiteutisches Gut des Bernhard Mentz
Format: 35 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Revisionsvermerk.
Kartograph: Autor: Pitschel (Richtigkeitsvermerk; 1811); Vorlage:Cwiklinski (1803)
(1803) 1811
XI. HA, PKM, F Nr. 2280

Druckansicht
Hoheneck (Jaikowo) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 74 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest.
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Ritter (kop.; 1798); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1798
XI. HA, PKM, F Nr. 2272

Druckansicht
Hoheneck (Jaikowo) Krs. Strasburg: Vorwerk; Duplikat
Format: 70 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Vermessungsregister. - Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Katsch (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 2284

Druckansicht
Hoheneck (Jaikowo) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 74 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Vermessungsregister. - Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Katsch (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 2066

Druckansicht
Heynerode (Sczykowy) Krs. Briesen: Vorwerk; Entwurf
Format: 42 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 2301

Druckansicht
Hermannsdorf (Skompe) Krs. Thorn: Verteilung des Brachfeldes an zwölf Kolonistenfamilien
Format: 69 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet in Südwest. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Riemer (1784)
1784
XI. HA, PKM, F Nr. 2432

Druckansicht
Hellfließ (Bielskystruga) Krs. Tuchel: Zur Bewässerung sich eignende Flächen im Wiesenrevier
Format: 65 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Skrodzki (1868)
1868
XI. HA, PKM, F Nr. 1727

Druckansicht
Groß Westphalen (Westfalenko) Krs. Schwetz: Infolge des Deichbruches und der Überschwemmung von 1813 und 1814 versandete und abgerissene Ländereien
Format: 35 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, F Nr. 2229

Druckansicht
Groß Wirembi (Wyreby) Krs. Marienwerder: Gesträuch bei Groß und Klein Wirembi (Wyrabki)
Format: 85 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann, C. (1793)
1793
XI. HA, PKM, F Nr. 2266

Druckansicht
Groß Westphalen (Westfalenko) Krs. Schwetz: Dorf; Entwurf
Format: 70 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Katsch (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 2267

Druckansicht
Groß Westphalen (Westfalenko) Krs. Schwetz: Dorf; Entwurf
Format: 67 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 2410

Druckansicht
Groß Sanskau (Zajaczkowo) Krs. Schwetz: Im Jahr 1807 total versandete Ländereien der Einsassen
Format: 50 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage, Grad der Nutzbarkeit der Äcker.
- PN: Goerz, Klann, Lau, Rachau, Schwarz, Stobbe.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1810)
1810
XI. HA, PKM, F Nr. 2055

Druckansicht
Gubin (Gubiny) Krs. Graudenz: Emphiteutische Vorwerksländereien
Format: 42 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (revidiert; 1799); Vorlage: Schwerdt (1787)
(1787) 1799
XI. HA, PKM, F Nr. 1923

Druckansicht
Grutschno (Gruczno) Krs. Schwetz: Krugländereien
Format: 50 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Köppen (1790)
1790
XI. HA, PKM, F Nr. 2260

Druckansicht
Jeschewo (Jezewo) Krs. Schwetz: Freischulzenländereien
Format: 49 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 2152

Druckansicht
Johannesberg Krs. Konitz: Pustkowien Johannesberg und Stodolka
Format: 75 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien jun. (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 1984

Druckansicht
Jesiorken (Jeziorki) Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 36 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Meyen (1795)
1795
XI. HA, PKM, F Nr. 2253

Druckansicht
Jeschewo (Jezewo) Krs. Schwetz: Dorf
Format: 45 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Dreifelderwirtschaft.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 2257

Druckansicht
Jeschewo (Jezewo) Krs. Schwetz: Dorf und Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 50 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:7500
- Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Ortslage in Nord.
Kartograph: Autor: Rouselle (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 1910

Druckansicht
Jeschewo (Jezewo) Krs. Schwetz: Dorf und Vorwerk; Entwurf
Format: 57 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:6600
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rouselle (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 2258

Druckansicht
Jeschewo (Jezewo) Krs. Schwetz: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 58 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Mellerski, I. F. v. (17739
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 1847

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Ländereien des Erbpachtkruges
Format: 56 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Gensti, Kujawsky, Przybil, Pulsfuß, Szidlowsky.
Kartograph: Autor: Richter (1802)
1802
XI. HA, PKM, F Nr. 2297

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 54 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Anbausorten.
Kartograph: Autor: Auschwitz, A. (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 1776

Druckansicht
Kamionna Krs. Preußisch Stargard: Situationsplan und Nivellement des Mühlengrundstücks
Format: 54 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Riemer (1839)
1839
XI. HA, PKM, F Nr. 1915

Druckansicht
Jungen (Wiag) Krs. Schwetz: Steinbruch
Format: 47 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1780)
1780
XI. HA, PKM, F Nr. 1919

Druckansicht
Jungen (Wiag) Krs. Schwetz: Steinbruch; Duplikat
Format: 47 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1780)
1780
XI. HA, PKM, F Nr. 2322

Druckansicht
Kamin (Kamién) Krs. Flatow: Kämmereiländereien
Format: 64 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Streifeneinteilung.
- PN: Jonsk, Karowski, Klement, Kowalskj, Penzik, Seydak, Strzjsewskj, Templin, Tromskj, Zarembinn, Zoltek.
Kartograph: Autor: Werdermann (1780)
1780
XI. HA, PKM, F Nr. 2173

Druckansicht
Kaldus (Kaldusz) Krs. Culm: Emphiteutische Ländereien des Krügers Simon Teykowsky
Format: 63 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Gminsky, Remiszewsky, Szarnowsky.
Kartograph: Autor: Pitschel (1811)
1811
XI. HA, PKM, F Nr. 2189

Druckansicht
Kaczek Krs. Löbau: Dorfländereien; Entwurf
Format: 65 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3500
- Ortslage in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Driesch, Galensky, Kotowitz, Krzeminewsky, Oßmansky, Sapolsky, Schunowsky, Wortczekowsky.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 2318

Druckansicht
Jellen (Jelenie) Krs. Marienwerder: Bauern- und Vorwerksländereien; Entwurf
Format: 65 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Katsch (1797)
1797
XI. HA, PKM, F Nr. 2279

Druckansicht
Jablonowo Krs. Strasburg: Unter den Bauernländereien vermengtes: Vorwerksland
Format: 54 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Fiatkowsky, Janitschewsky, Jelensky, Kruschinsky, Kumorowsky, Kurkowsky, Lasecki, Tahdajewsky, Zibulsky.
Kartograph: Autor: Werder, J. E. (1825)
1825
XI. HA, PKM, F Nr. 1799

Druckansicht
Jablonowo Krs. Strasburg: Mühlenländereien; Entwurf
Format: 45 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Ortslage in Südost. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1790)
1790
XI. HA, PKM, F Nr. 2278

Druckansicht
Jablonowo Krs. Strasburg: Geistliches Vorwerk
Format: 75 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Fanelski, Jerentowsky, Karcewsky, Kaszuba, Komorowsky, Lemke, Maceewski, Mallinowsky, Milewsky, Scheirke, Sellmon, Taddaewsky, Thiel.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1774)
1774
XI. HA, PKM, F Nr. 1895

Druckansicht
Jamielnik (Jemielnik) Krs. Strasburg: Unterforstländereien auf der Feldmark
Format: 50 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Kienitz (1831)
1831
XI. HA, PKM, F Nr. 2151

Druckansicht
Hutta Krs. Konitz: Ehemaliges Glashüttenland von Hutta im Forstberitt Friedrichsbruch
Format: 46 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler sen. (Nachträge; 1830); Vorlage: Gebauer jun. (1809)
(1809) 1830
XI. HA, PKM, F Nr. 2336

Druckansicht
Hönsdorf (Dorposz) Krs. Culm: Ländereien von Hönsdorf und Neusaß
Format: 65 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung mit Gebäudelage.
- PN Hönsdorf: Bartsch, Blok, Drath, Goeritz, Holtz, Koenitz, Kremien, Pipke, Renkowsky, Stürmer, Urbansky, Went. - PN Neusasserei: Bork, Blok, Foht, Geschke, Goeritz, Grabau, Holtnagel, Isak, Karkan, Koehn, Nachtigal, Semmerau, Sperling.
Kartograph: Autor: Zimmermann (kopiert; 1791); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1791
XI. HA, PKM, F Nr. 2310

Druckansicht
Jehlenz (Jelencz) Krs. Tuchel: Ländereien des Einsassen Philip Dietz
Format: 66 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Köppen (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 1887

Druckansicht
Janowko Krs. Strasburg: Grundstück des Franz Woitasch
Format: 45 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Gebäudelage. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
- PN: Kaminski, Kositzki, Rudzinski, Waruczewski.
Kartograph: Autor: Wilcke (Kartenauszug; [um 1845]); Vorlage: Wilcke (1841)
(1841) [um 1845]
XI. HA, PKM, F Nr. 2117

Druckansicht
Hohenkirch (Ksionsken) Krs. Briesen: Emphiteutisches Vorwerk
Format: 55 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Demmler (berichtigt; 1821); Vorlage: Schumacher, C. F. (1776)
(1776) 1821
XI. HA, PKM, F Nr. 1837

Druckansicht
Schwiet (Zolveniec) Krs. Tuchel: Pustkowie
Format: 37 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Syburg (1812)
1812
XI. HA, PKM, F Nr. 2174

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Vorwerk
Format: 73 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 1839

Druckansicht
Schwiet (Zolveniec) Krs. Tuchel: Pustkowie; Entwurf
Format: 44 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben.
- PN: v. Brun.
Kartograph: Autor: Schroeter (kopiert; 1815); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1815
XI. HA, PKM, F Nr. 1841

Druckansicht
Schwiet (Zolveniec) Krs. Tuchel: Pustkowie; Entwurf
Format: 44 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage.
Kartograph: Autor: [...]feldt (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 2342

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Dorf; Entwurf
Format: 70 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1795)
1795
XI. HA, PKM, F Nr. 1849

Druckansicht
Groß Budziska Krs. Tuchel: Pustkowie; Entwurf
Format: 36 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Beckmann (kopiert; 1839); Vorlage: Boien (o. J.)
(ohne Datum) 1839
XI. HA, PKM, F Nr. 2163

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Priester- und Freischulzenland auf der Höhe bei Unislaw
Format: 58 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1785)
1785
XI. HA, PKM, F Nr. 2444

Druckansicht
Leibitsch Krs. Thorn: Situationsplan und Nivellement der Mühlen
Format: 58 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angabe
Kartograph: Autor: Müller, G. (1835)
1835
XI. HA, PKM, F Nr. 1913

Druckansicht
Konschütz (Konczyce) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 48 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (Nachträge; 1818); Vorlage: Köppen (1803)
(1803) 1818
XI. HA, PKM, F Nr. 1977

Druckansicht
Lonkorsz (Lakorz) Krs. Löbau: Waldstücke des Dalkowsky und des Reimer; Duplikat
Format: 44 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1788)
1788
XI. HA, PKM, F Nr. 1965

Druckansicht
Lonkorsz (Lakorz) Krs. Löbau: Waldstücke des Dalkowsky und des Reimer
Format: 42 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1788)
1788
XI. HA, PKM, F Nr. 2196

Druckansicht
Lonkorrek (Lakorek) Krs. Löbau: Domänenwiesen an der Ossa bei Summin (Kommornicks)
Format: 66 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:250
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schall 81886)
1886
XI. HA, PKM, F Nr. 1959

Druckansicht
Lonkorrek (Lakorek) Krs. Löbau: Mühlenland
Format: 35 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Genzmer (1845)
1845
XI. HA, PKM, F Nr. 1763

Druckansicht
Konkelmühle Krs. Thorn: Adliges Gut; Grundentschädigungsplan für das zum Bau der Bahnlinie Bromberg - Thorn abgetretene Gelände
Format: 61 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Meltzer (1861)
1861
XI. HA, PKM, F Nr. 1906

Druckansicht
Lindenbusch (Wierzlas) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 46 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Cwiklinski (1801)
1901
XI. HA, PKM, F Nr. 1935

Druckansicht
Weißhof (Bystrzec) Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 56 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Heinrichs (1834)
1834
XI. HA, PKM, F Nr. 2239

Druckansicht
Weißhof (Bystrzec) Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 53 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage von Dorf und Amt in Ost.
Kartograph: Autor: Manteuffel (1802)
1802
XI. HA, PKM, F Nr. 1731

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Ausgeführte Meliorationen bei Lippinken
Format: 49 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage: Dorf Lippinken im Zentrum.
Kartograph: Autor: Cochius (1802)
1802
XI. HA, PKM, F Nr. 1908

Druckansicht
Skurzejewo (Skurzewo) Krs. Schwetz: Dorf; Entwurf
Format: 48 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1776)
1776
XI. HA, PKM, F Nr. 2036

Druckansicht
Skarschewo Krs. Graudenz: Ländereien des Krügers Damm; Entwurf
Format: 56 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hahn (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 2300

Druckansicht
Kutta Krs. Thorn: Ländereien; Kopie
Format: 67 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost.
Kartograph: Autor: Brohm, F. (kopiert; 1864); Vorlage: ohne Angaben (1854)
(1854) 1864
XI. HA, PKM, F Nr. 1867

Druckansicht
Wapno Krs. Strasburg: Bei Strasburg gelegenes emphiteutisches Gut
Format: 55 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Schumann, C. (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 1964

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Bauernland auf dem Vorwerk; Entwurf
Format: 56 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Balewsky, Kogga, Lesziniack, Otremba, Rogowsky, Sawacky, Schmelter.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, F Nr. 2165

Druckansicht
Watterowo Krs. Culm: Emphiteutische Ländereien der Einsassen Philipp Heilmann und Johann Asfahl
Format: 47 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Asfahl, Czeikowsky, Dahlmann, Dallig, Heilmann, Kruszinsky, Müller, Stephanowsky.
Kartograph: Autor: Pitschel (1811)
1811
XI. HA, PKM, F Nr. 2166

Druckansicht
Watterowo Krs. Culm: Emphiteutische Ländereien der Einsassen Philipp Heilmann und Johann Asfahl
Format: 72 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Oswald, Heilemann.
Kartograph: Autor: Cwiklinski (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 1669

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Lageplan des Reformatenklosters
Format: 49 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Michalowsky (1824)
1824
XI. HA, PKM, F Nr. 1870

Druckansicht
Wapienka Krs. Strasburg: Mühlenländereien
Format: 42 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1799)
1799
XI. HA, PKM, F Nr. 2221

Druckansicht
Klein Paradies Krs. Marienwerder: Niederungsdörfer Klein Paradies und Kampangen
Format: 55 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Blockeinteilung.
- PN: Block, Borris, Gantzin, Kleinschmidt, Knepler, Marchlen, Milbradt, Penner, Peters, Schroeder, Schultz, Schwartz, v. Zitzewitz.
Kartograph: Autor: Schumann (1783)
1783
XI. HA, PKM, F Nr. 2128

Druckansicht
Klein Schönbrück (Szymbrucek) Krs. Graudenz: Dorfländereien
Format: 66 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Neue Etablissementseinteilung auf alter Streifeneinteilung.
- PN: Besdun, Kowakowski, Krajewski, Lehmann, Majewski, Manthei, Marchlewicz, Molzahn, Nehring, Pliet, Pollakowski, Raths, Rejewski, Skerski, Strzizewski, Studzinski, Synnakowski, Sziklinski, Wegner, Werner, Wombik, Zarski.
Kartograph: Autor: Meyen (1800)
1800
XI. HA, PKM, F Nr. 1819

Druckansicht
Klein Wolz (Maly Wolczyce) Krs. Graudenz: Feldmark
Format: 46 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen in Nordwest und südwestlich.
Kartograph: Autor: Grapow, P. W. (1771)
1771
XI. HA, PKM, F Nr. 1865

Druckansicht
Klein Usznitz (Uznice maly) Krs. Stuhm: Dorf; Duplikat
Format: 53 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Guthardt, Lietz, Neumann, Radzikowski, Schmidt, Stegmann, Walter, Wilm.
Kartograph: Autor: Werdermann (1820)
1820
XI. HA, PKM, F Nr. 1864

Druckansicht
Klein Usznitz (Uznice maly) Krs. Stuhm: Dorf
Format: 53 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Guthardt, Lietz, Neumann, Radzikowski, Schmidt, Stegmann, Walter, Wilm.
Kartograph: Autor: Werdermann (1820)
1820
XI. HA, PKM, F Nr. 2538

Druckansicht
Klein Schwetz Krs. Graudenz: Klein Schwetzer oder Niedwitzer Niederung
Format: 52 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:25000
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1830)
1830
XI. HA, PKM, F Nr. 1838

Druckansicht
Klein Schliewitz (Sliwicki) Krs. Tuchel: Krug- und Lehnmannsländereien; Entwurf
Format: 47 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 1730

Druckansicht
Klein Sanskau (Zajaczkowo male) Krs. Schwetz: Infolge der Weichseldammbrüche von 1807 versandete und abgerissene Ländereien
Format: 54 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Angabe des noch möglichen Nutzbarkeitsgrades der Äcker.
- PN: Görz, Kerber, Mallon, Rosenfeldt.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1810)
1810
XI. HA, PKM, F Nr. 1902

Druckansicht
Klein Sanskau (Zajaczkowo male) Krs. Schwetz: Niederungsdorf
Format: 47 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Goertz, Kerber, Rachau, Richert.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1805)
1805
XI. HA, PKM, F Nr. 1736

Druckansicht
Klein Sanskau (Zajaczkowo male) Krs. Schwetz: Durch einen Deichbruch versandete und verschlickte, jetzt aber wieder verbessert gefundene Ländereien
Format: 37 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Zimmermann (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 2101

Druckansicht
Karpangen (Czerpienten) Krs. Stuhm: Vorwerk und angrenzenden Wald; Kopie
Format: 89 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (kopiert; [um 1790]); Legat, C. F. v. (1773)
(1773) [um 1790]
XI. HA, PKM, F Nr. 1953

Druckansicht
Kanitzken Krs. Marienwerder: Niederungsdorf
Format: 43 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: David, Doepcke, Froeschke, Goebe, Goehde, Hempling, Herrmann, Kliewer, Maschke, Mielcke, Rieboldt, Schlaack, Schmidt, Schwancke, Schwartz, Wulff.
Kartograph: Autor: Schumann (1783)
1783
XI. HA, PKM, F Nr. 2547

Druckansicht
Kelpin (Kielpin) Krs. Schlochau: Pustkowie
Format: 43 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Gronemann (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 2170

Druckansicht
Kielp Krs. Culm: Ländereien des Müllers Simon Sacharek und der Wirtes Thomas Karalus; Entwurf
Format: 69 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Revisionsvermerk.
- PN: Hapczeski, Janotzki, Jordan, Karalus, Kutz, Marchel, Marklewitz, Motilewski, Muranski, Przybitkowski, Sacharek, Schmidt, Schutz, Zantkowski.
Kartograph: Autor: Pitschel (Reichtigtkeitsvermerk; 1811); Schulz jun. (1805
(1805) 1811
XI. HA, PKM, F Nr. 2160

Druckansicht
Kielp Krs. Culm: Ländereien des Schulzen Michael Cetkowsky
Format: 68 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Cwiklinsky (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 1955

Druckansicht
Kesselhof (Kociel) Krs. Marienwerder: Ländereien
Format: 51 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1802)
1802
XI. HA, PKM, F Nr. 2179

Druckansicht
Kauernik (Kurzetnik) Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 57 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:7000
- Ortslage in Nord. - Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Bodengüte, Anbausorten. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Meyen (kopiert; 1789); Vorlage: ohne angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1789
XI. HA, PKM, F Nr. 1985

Druckansicht
Kauernik (Kurzetnik) Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 43 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Vermessungsregister. - Flächenangaben. - Bodengüte. - Anbausorten.
Kartograph: Autor: Schumann (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2326

Druckansicht
Klammer (KLamry) Krs. Culm: Dorf; Entwurf
Format: 64 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Abraham, Biernatki, Brodowski, Czatter, Czechowicz, Dannowski, Domszalski, Duttkewicz, Eglauer, Ehrlich, Forbes, Frantz, Glowachi, Gordanowski, Grellewicz, Gullsni, Hintz, Hoppe, Hublowski, Knüppeln, Kohnert, Krikent, Krzemkowski, Kullizenski, Kuszinski, Laskawe, Leszenski, Libera, Lonkert, Mallinowski, Möller, Nawrocki, Neumann, Nortowski, Nurkowski, Rahn, Rapacki, Reschke, Richterski, Rodzinska, Romanowicz, Rossochacki, Rossotki, Rossowa, Saß, Sawacki, Schwartz, Slominski, Stankewicz, Straszkewiczowa, Szullnow, Szuminska, Szwidurski, Taczinski, Turski, Wardacki, Weinert, Wenskewicz, Willmanowska, Willszewski, Zacharias.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 2191

Druckansicht
Krzeminewo Krs. Löbau: Emphiteutische Ländereien von Nicolais Skonetska, Roch und Jac. Wieschnewski und Franz Radschkowski; Reinzeichnung
Format: 55 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (17919
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 2190

Druckansicht
Krzeminewo Krs. Löbau: Emphiteutische Ländereien von Nicolais Skonetska, Roch und Jac. Wieschnewski und Franz Radschkowski; Entwurf
Format: 55 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 1943

Druckansicht
Kramershof (Kramry dwor) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Dorf
Format: 55 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Fankedeiske, Hube, Jantz, Karnap, Penner.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 1845

Druckansicht
Krong (Krag) Krs. Tuchel: Pustkowie
Format: 51 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Cwiklinski (1801)
1801
XI. HA, PKM, F Nr. 1945

Druckansicht
Kulmaga (Kolimaga) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 45 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1779)
1779
XI. HA, PKM, F Nr. 2022

Druckansicht
Kurcze Krs. Konitz: Pustkowie in der dem Landschaftsdirektor v. Lukowitz gehörenden adlig Czersker Herrschaft
Format: 47 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 2407

Druckansicht
Küche (Kuchnia) Krs. Marienwerder: Versandete Ländereien
Format: 57 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Vorwerks. - Flächenangaben.
- PN: Gantz, Goertz, Kreger, Penner, Schmidt, Schneider, Skania, Tarnosz.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 2187

Druckansicht
Kullingen (Kullig) Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 43 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1778
XI. HA, PKM, F Nr. 1726

Druckansicht
Küche (Kuchnia) Krs. Marienwerder: In den Jahren 1813 und 1814 versandete und abgerissene Ländereien des Dorfes
Format: 56 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, F Nr. 1918

Druckansicht
Kniatek Krs. Schwetz: Ländereien der Einsassen von Kniatek, Konschütz (Konczyce) und der Fischerei zu Neuenburg (Nowe). Entwurf
Format: 42 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Konschütz in Nordwest.
- Fischerei in Nordost.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1800)
1800
XI. HA, PKM, F Nr. 1825

Druckansicht
Kollenken Krs. Culm: Versandete Dorfländereien
Format: 46 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:4000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pauli, G. B. (1786)
1786
XI. HA, PKM, F Nr. 2162

Druckansicht
Kokotzko Krs. Culm: Emphiteutisches Grundstück des David Feld
Format: 65 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
- PN: Bollt, Feld, Knack, Kosch, Liedke, Windmüller.
Kartograph: Autor: Krause sen.(1809)
1809
XI. HA, PKM, F Nr. 2365

Druckansicht
Krangelmühle (Kregiel) Krs. Schwetz: Mühlenländereien und Weideabfindung
Format: 62 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest.
Kartograph: Autor: Patzki (1840)
1840
XI. HA, PKM, F Nr. 2175

Druckansicht
Kottenau (Kotnowo) Krs. Culm: Dorfländereien
Format: 48 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 2023

Druckansicht
Kossabude (Kosobuda) Krs. Konitz: Vergrößerte Wiesen in der Rohdung
Format: 53 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
- PN: Browsky, Jurzewsky, Kossabutzki, Kujajewski, Lepax, Napiontek, Peplinsky, Pflaumbaum, Schultze, Szopinsky, Tilzinsky, Weltrowsky, Wensersky, Westpfahl, Zinnack.
Kartograph: Autor: Köppen (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 1785

Druckansicht
Koslinka (Koszlinki) Krs. Tuchel: In der Gemarkung gelegene Ländereien des Gutsbesitzers Becherer auf Abbau Koslinka
Format: 60 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Becherer, Czerwinsky.
Kartograph: Autor: [Sauvrach] (extrahiert; 1865); Vorlage: Hewelcke (1835)
(1835) 1865
XI. HA, PKM, F Nr. 2255

Druckansicht
Koselitz (Kozelice) Krs. Schwetz: Vorwerk; Duplikat
Format: 84 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1774)
1774
XI. HA, PKM, F Nr. 2232

Druckansicht
Koselitz (Kozelice) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 80 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1774)
1774
XI. HA, PKM, F Nr. 1793

Druckansicht
Traczysk Krs. Strasburg: Durchbruch unterhalb der Traczysker Schleuse
Format: 40 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1000
Kartograph: Autor: Schmidt (1846)
1846
XI. HA, PKM, F Nr. 2033

Druckansicht
Riewalde Krs. Preußisch Stargard: Aufteilung der Feldmark
Format: 49 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage nördlich.
- PN: v. Czapski.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1774)
1774
XI. HA, PKM, F Nr. 2533

Druckansicht
Studzenitz (Studzienica) Krs. Preußisch Stargard: Forst-Tauschländereien mit Forstbelauf Schechau-See zur Berieselung von Forstflächen am Schwarzwasser; Duplikat
Format: 46 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (kopiert; 1842); Vorlage: (o. J.)
(ohne Datum) 1842
XI. HA, PKM, F Nr. 2532

Druckansicht
Studzenitz (Studzienica) Krs. Preußisch Stargard: Forst-Tauschländereien mit Forstbelauf Schechau-See zur Berieselung von Forstflächen am Schwarzwasser; Kopie
Format: 46 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (kopiert; 1842); Vorlage: (o. J.)
(ohne Datum) 1842
XI. HA, PKM, F Nr. 1978

Druckansicht
Weidenau (Mszannowo) Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 45 x 39 cm; Ausführungsart: kol. Skizze; Maßstab: 1:7000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schumann (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 1927

Druckansicht
Weichselburg Krs. Marienwerder: Niederungsdorf
Format: 42 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Bartinski, Bredow, Doepcke, Freymuth, Froeschke, Frost, Glockentien, Hantel, Helwich, Heyse, Kapelcke, Klebs, Krancke, Kühnbaum, Kuhr, Milbrandt, Moß, Quiring, Retzlaff, Schlack, Schlacking, Schoenbeck, Unger, Wollenweber, Wulff.
Kartograph: Autor: Schumann, C. (1783)
1783
XI. HA, PKM, F Nr. 2148

Druckansicht
Weißheide (Bialybor) Krs. Graudenz: Emphiteutisches Gut
Format: 65 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1819)
1819
XI. HA, PKM, F Nr. 2167

Druckansicht
Waldau Kgl. (Waldowo) Krs. Culm: Vorwerk; Entwurf
Format: 59 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage nördlich. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1779)
1779
XI. HA, PKM, F Nr. 1997

Druckansicht
Wrotzlawken Krs. Culm: Vorwerk
Format: 45 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage südostwärts. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 2041

Druckansicht
Wossarken (Owczarka) Krs. Graudenz: Teil des separierten Heidelandes in der Feldmark
Format: 37 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:4000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Fabian, Klan, Petzke, Reth, Sadlau, Schwab.
Kartograph: Autor: Wentzel (1834)
1834
XI. HA, PKM, F Nr. 1957

Druckansicht
Wonno Krs. Löbau: Ländereien des Schankhauses; Duplikat
Format: 48 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Katsch (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 1969

Druckansicht
Wonno Krs. Löbau: Ländereien des Schankhauses
Format: 47 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Katsch (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 1930

Druckansicht
Wloschnitz (Wlosiennica) Krs. Marienwerder in Erbpacht genommene Feldstücke
Format: 39 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czechorowski, Macziewski, Stefanski, Trilla.
Kartograph: Autor: Demmler (1822)
1822
XI. HA, PKM, F Nr. 2088

Druckansicht
Trzianno (Trznianno) Krs. Briesen: Dorf; Entwurf
Format: 89 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost. - Dreifelderwirtschaft. - Neue Etablissementseinteilung auf alter Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: v. Blumberg, Borowski, Gulnik, Guttmann, Kowalkowski, Kwiatkowski, Markowsko, Piskorski, Priebe, Wierzbicki, Wroblewski, Zawistowski, Zelinski.
Kartograph: Autor: Burruker (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 2408

Druckansicht
Treul (Treyl) Krs. Schwetz: Versandete Äcker des Dorfes
Format: 87 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Baelke, Goerz, Jaedke, Kerber, Kliewer, Peters, Schwarz, Spode, Stobbe, Trawans, Weiß, Witt, Wollert.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 1925

Druckansicht
Treugenkohl Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 42 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Busch, Draheim, Froeskj, Kereber, Loepky, Moeller, Peters, Reberg, Roehmer, Stotzky, Tihs, Tohm, Treichel, Wehrmeister.
Kartograph: Autor: Schumann, C. (1787)
1787
XI. HA, PKM, F Nr. 2293

Druckansicht
Tralau (Tralewo) Krs. Stuhm: Wiesen
Format: 66 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Wentzel (1860)
1860
XI. HA, PKM, F Nr. 1843

Druckansicht
Tuchel: Wegen des beabsichtigten Kirchbaues vermessener Teil der Stadt zwischen Marktplatz und Schloßplatz sowie ein Teil des Amtsgrundes
Format: 50 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1000
Kartograph: Autor: Kienitz (1828)
1828
XI. HA, PKM, F Nr. 1848

Druckansicht
Tuchel: Vorwerkswiesen an der Brahe
Format: 59 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1827)
1827
XI. HA, PKM, F Nr. 2306

Druckansicht
Tuchel: Lageplan des Vorwerks
Format: 65 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:850
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Saltzmann (1797)
1797
XI. HA, PKM, F Nr. 2315

Druckansicht
Tuchel: Dem Amtsrat Klemm zur Anlage einer Kolonie zugewiesenes Land; Reinzeichnung
Format: 50 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage der Kolonie in West. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 2314

Druckansicht
Tuchel: Dem Amtsrat Klemm zur Anlage einer Kolonie zugewiesenes Land; Entwurf
Format: 46 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage der Kolonie in West. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1796)
1796
XI. HA, PKM, F Nr. 1844

Druckansicht
Wytrembowitz (Wytrebowice) Krs. Thorn: Erbpachtsvorwerk
Format: 54 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1795)
1795
XI. HA, PKM, F Nr. 2051

Druckansicht
Zazielen Krs. Briesen: Neusasserei
Format: 39 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Brandenburger, Gonzerowsky, Jackzewsky, Kurtzhals, Pawelsky, Schultz.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (revidiert; [um 1790]); Vorlage: Klinge (1784)
(1784) [um 1790]
XI. HA, PKM, F Nr. 2305

Druckansicht
Wytrembowitz (Wytrebowice) Krs. Thorn: Vorwerk; Kopie
Format: 61 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage nordostwärts. - Flächenangaben. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Ritter (kopiert; 1792); Heermann (kopiert; 1783); Vorlage: Rousselle (1782)
(1782), (1783) 1792
XI. HA, PKM, F Nr. 2308

Druckansicht
Wytrembowitz (Wytrebowice) Krs. Thorn: Vorwerk; Kopie
Format: 46 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage nordostwärts. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Heermann (kopiert; 1783); Vorlage: Rousselle (1782)
(1782) 1783
XI. HA, PKM, F Nr. 1869

Druckansicht
Wysokobrodno Krs. Strasburg: Fischer-Etablissement
Format: 36 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1844)
1844
XI. HA, PKM, F Nr. 1934

Druckansicht
Wloschnitz (Wlosiennica) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Dorf
Format: 52 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czacherowski, Grabowski, Lenz, Maciejewski, Salecki, Saremba, Strehlau.
Kartograph: Autor: Schumann, C. (1793)
1793
XI. HA, PKM, F Nr. 2307

Druckansicht
Wittkowo Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 83 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 2292

Druckansicht
Willenberg Krs. Stuhm: Sog. Dohrenfeld des Dorfes
Format: 80 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 2596

Druckansicht
Wilhelmsmark (Dworzisko) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 48 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Cwiklinski (1801)
1801
XI. HA, PKM, F Nr. 2271

Druckansicht
Wigodda Krs. Schwetz: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 47 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in Nordwest. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Knüppel (1790)
1790
XI. HA, PKM, F Nr. 1806

Druckansicht
Wigodda Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 44 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord.
- Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Schumann (1786)
1786
XI. HA, PKM, F Nr. 2362

Druckansicht
Wigodda Krs. Schwetz: Vorwerk; Entwurf
Format: 60 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in Nordwest. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Knüppel (1790)
1790
XI. HA, PKM, G Nr. 1701

Druckansicht
Lageskizze der neuen Dörfer Kleschin sowie Ober-, Mittel- und Nieder-Wilhelmssee
Format: 30 x 14 cm; Ausführungsart: Skizze; Maßstab: ca. 1:25000
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1515

Druckansicht
Schneiderswalde Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 62 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Zweifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Baum ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1306

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Lageplan des Vorwerks
Format: 46 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, G Nr. 1802

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Grundstück des Einsassen Zuckermann zur Einrichtung einer bäuerlichen Musterwirtschaft
Format: 43 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Jablonski, Kowalkowski, Nehring, Zemke, Zuckermann.
Kartograph: Autor: Kienitz ([um 1840])
1840
XI. HA, PKM, G Nr. 1544

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Domäne
Format: 49 x 30 cm; Ausführungsart: Schwarzdruck; Maßstab: 1:10000
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1900])
[um 1900]
XI. HA, PKM, G Nr. 2313

Druckansicht
Traczysk Krs. Strasburg: Kleine Wiese oberhalb der Traczysker Schleuse
Format: 25 x 20 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Kienitz ([um 1805])
([um 1805])
XI. HA, PKM, G Nr. 2204

Druckansicht
Traczysk Krs. Strasburg: Lageplan der neu zu errichtenden Holzschneidemühle
Format: 21 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angabe
- Ortslage: Langendorf (Brynsk) südwestlich.
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Richter ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 2219

Druckansicht
Thorn: Lageplan des Nonnenklosters
Format: 43 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1840])
[um 1840]
XI. HA, PKM, G Nr. 2352

Druckansicht
Schwetz (Swieczie): Obst- und Gemüsegärten des Bernhardinerklosters
Format: 23 x 24 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Gebäudelage.
- PN: Röder, Sommer.
Kartograph: Autor: Hutawa ([um 1820])
[um 1820]
XI. HA, PKM, G Nr. 2097

Druckansicht
Lipowitz Krs. Thorn: An den Thorner Mühlenbach stoßende Ländereien von Lipowitz und Steinau (Kamiontken)
Format: 39 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Burruker ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 2363

Druckansicht
Marienwerder: Stadtplan von dem Teil der Stadt beim Landgestüt
Format: 44 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 2262

Druckansicht
Krottoschin (Krotoszyny) Krs. Löbau: Urbar gemachte Bücher des Vorwerks
Format: 34 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Zimmermann ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1958

Druckansicht
Lippinken Krs. Schwetz: Feldmark
Format: 20 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1795])
1795
XI. HA, PKM, G Nr. 1957

Druckansicht
Neuewelt Krs. Schwetz: Wiesen an der Weichsel
Format: 28 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 2205

Druckansicht
Ostrowitte Krs. Konitz: Vom Besitzer des adligen Gutes beanspruchtes Waldstück
Format: 42 x 34 cm; Ausführungsart: Skizze; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([nach 1780])
[nach 1780]
XI. HA, PKM, G Nr. 2014

Druckansicht
Niezywienz Krs. Strasburg: Ländereien des Johann Szelaskowitz
Format: 31 x 21 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Szelaskowitz, Szwinarski.
Kartograph: Autor: Meyen ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 2044

Druckansicht
Neuhof Krs. Culm: Lageplan des Vorwerks
Format: 24 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1000
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1892

Druckansicht
Mrowisko Krs. Löbau: Neusasserei; Entwurf
Format: 33 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1577

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Manöverplan auf den Ländereien von Mockrau
Format: 63 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:12.500
- Dreifelderwirtschaft
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1795)]
[um 1795]
XI. HA, PKM, G Nr. 1800

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: An den Einsassen Peter Fischer aus Wolz vererbpachtetes wüstes Land auf den Bergen bei Mockrau
Format: 33 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 1664

Druckansicht
Alt Barkoschin (Stary Barkocin) Krs. Berent: Grenzstreit mit dem adligen Dorf Niedamowo (Niedamaw)
Format: 76 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Grapow ([um 1785])
[um 1785]
XI. HA, PKM, G Nr. 1833

Druckansicht
Bienkowko Krs. Culm: Emphiteutisches Grundstück des Andreas Ranisczewski bzw. vorher des Casper Blaskewicz
Format: 24 x 14 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Zweifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 2040

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Domäne
Format: 25 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:25000
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, G Nr. 2033

Druckansicht
Bildschön (Bylczym, Bielczyny) Krs. Thorn: Kolonie
Format: 32 x 37 cm; Ausführungsart: Skizze; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1818

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Verstreut liegende emphiteutische Ländereien des Andreas Raniszewski
Format: 24 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung mit Gebäudelagen. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1828

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Emphiteutisches Grundstück der Witwe Knoff
Format: 25 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 2034

Druckansicht
Bildschön (Bylczym, Bielczyny) Krs. Thorn: Kolonie
Format: 55 x 44 cm; Ausführungsart: Skizze; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
1800
XI. HA, PKM, G Nr. 1974

Druckansicht
Groß Kommorsk (Komorsk) Krs. Schwetz: Vorwerkswiesen
Format: 44 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 1502

Druckansicht
Groß Grabau Krs. Marienwerder: Grabauer Feld
Format: 38 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1750])
[um 1750]
XI. HA, PKM, G Nr. 1794

Druckansicht
Groß Kunterstein Krs. Graudenz: Trinkefeld
Format: 37 x 27 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 2186

Druckansicht
Gottartwo Krs. Strasburg: Drewenzwiesen
Format: 32 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 1930

Druckansicht
Klein Jesewitz Krs. Marienwerder: Dorf; Entwurf
Format: 38 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bayer, Penckruhn.
Kartograph: Autor: Grohnfeldt (Nachträge; 1801); Vorlage: Meyen ([um 1790])
[um 1790] 1801
XI. HA, PKM, G Nr. 1721

Druckansicht
Groß Kommorsk (Komorsk) Krs. Schwetz: Dem Fiskus gehörende Wiese, genannt der große Keil
Format: 32 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Boien (kopiert; [um 1832]); Verlust: ohne Angaben (o. j.)
(ohne Datum) [um 1832]
XI. HA, PKM, G Nr. 1579

Druckansicht
Friedrichsbruch Krs. Konitz: Entschädigungsländereien für abgenommene Äcker, Feldwiesen und Brücher
Format: 86 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Belitzki, Czapinski, Dering, Flaumbaum, Jerszewski, Kossbautzki, Kujajewski, Lepok, Loeper, Miloch, Napiontek, Peplinski, Sinnak, Skibinski, Weltrowski, Westphal, Wrublewski.
Kartograph: Autor: Burruker ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 2182

Druckansicht
Gutertowo Krs. Strasburg: Drewenzwiesen des adligen und des Gratialguts
Format: 25 x 22 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 2399

Druckansicht
Gurki (Gorki) Krs. Konitz: Durch Druckwasser aus dem Kanal beschädigte Gemeindebrücher
Format: 44 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage: Dorf Bonk in West, Feldmark Bonk im Zentrum angedeutet. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Connerman, v. ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, G Nr. 1778

Druckansicht
Groß Wöllwitz (Wielowicz) Krs. Flatow: Nachtrag zur Parzellierung: die im Forstrevier Jellen gebildeten Parzellen
Format: 24 x 23 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Wehr ([um 1830])
[um 1830]
XI. HA, PKM, G Nr. 2298

Druckansicht
Kittelsfähre (Pogorzaly przeworz) Krs. Stuhm: Versandungen biem Gut
Format: 42 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Ortslage in Ost. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Heermann ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, G Nr. 1678

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Zum Domänenrentamt gehörende Ortschaften
Format: 41 x 34 cm; Ausführungsart: Skizze; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1845])
[um 1845]
XI. HA, PKM, G Nr. 1525

Druckansicht
Borowno Krs. Culm: Sämtliche emphiteutische Grundstücke; sieben Einzelkarten auf einem Blatt
Format: Gesamtgröße????; je 11 x 15 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: je 1:5000
- Zwei- und Dreifelderwirtschaften. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Berner, Feldt, Knoff, Kohtz, Kurtz, Schmidt, Schultz, Socharek, Wendt, Windmüller, Witt.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1921

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Lageplan
Format: 35 x 25 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:750
- Gebäudelage mit Angabe des Verwendungszweckes.
Kartograph: Autor: Braun ([um 1775])
[um 1775]
XI. HA, PKM, G Nr. 1907

Druckansicht
Eichwalde (Debin) Krs. Löbau: Ländereien des Eigenkätners Tramp
Format: 26 x 29 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1342

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Situationsplan und Nivellement des Arndt'schen Acker- und Wiesengrundstückes
Format: 56 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:1200
Kartograph: Autor: Kutzky ([um 1860])
[um 1860]
XI. HA, PKM, G Nr. 2127

Druckansicht
Czersk (Czierska) Krs. Konitz: Lageplan des Gehöftes des Kaufmanns Eilers
Format: 25 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:350
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1850])
1850
XI. HA, PKM, G Nr. 1562

Druckansicht
Cymberg Krs. Briesen: Dorf; Entwurf
Format: 52 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in Ost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bester, Labes, Nebendorfsky, Nitz, Torbofsky.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1363

Druckansicht
Culm (Chelmno): Die zur Stadt gehörende Niederungsfläche Eichwald
Format: 50 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:15000
Kartograph: Autor: Ehrenreich (Auszug gefertigt, reduziert; [um 1830])
[um 1830]
XI. HA, PKM, G Nr. 2359

Druckansicht
Culm (Chelmno): Lageplan des Nonnen- und des ehemaligen Franziskanerkolsters
Format: 32 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- PN: Batowski, Brosowski, Czinski, Flor, Klawon.
Kartograph: Autor: Maercker ([um 1830])
[um 1830]
XI. HA, PKM, G Nr. 2330

Druckansicht
Culm (Chelmno): Lageplan des Dominikanerklosters
Format: 28 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1912

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Ländereien des emphiteutischen Gutes im Besitz von Friedrich Zimmermann
Format: 33 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, G Nr. 1387

Druckansicht
Koslowo Krs. Schwetz: Adliges Gut; Enteignungsplan zum Bau der Ostbahn
Format: 48 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, G Nr. 2220

Druckansicht
Nitzponie Krs. Graudenz: Dorf
Format: 39 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage in Ost.
- PN: Bialkofsky, Bury, Grapsky, Matscheschefsky, Scheschilkewitz.
Kartograph: Autor: Zimmermann (reduziert; 1823-1824); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1823-1824
XI. HA, PKM, G Nr. 2087

Druckansicht
Diebau (Dybow) Krs. Thorn: Vorwerkwiese zwischen dem Wielandfluß und der Straße nach Thorn
Format: 17 x 16 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Flächenangaben
Kartograph: Autor: Hepner (o. J.)
o.D.
XI. HA, PKM, G Nr. 1541

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Manöverplan auf den Ländereien von Mockrau und Sackrau
Format: 48 x 30 cm; Ausführungsart: Skizze; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1795]-1800)
[um 1795] - 1800
XI. HA, PKM, B Nr. 992

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Ländereien des Freischulzengutes
Format: 74 x 77 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1800)
1800
XI. HA, PKM, B Nr. 988

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Bauernländereien im Dorf; Entwurf
Format: 97 x 84 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dobratzky, Dombratzky, Grimm, Groschewsky, Guczay, Jaster, Jelaskowsky, Juchtowsky, Kanczinsky, Kreczewsky, Mlonna, Oschinsky, Schmuluscky, Schwaminsky, Sczippinsky, Skuszewitz, Smilinsky, Swantzky.
Kartograph: Autor: Sabarth (1800)
1800
XI. HA, PKM, B Nr. 823

Druckansicht
Piwnitz (Rumunki, Ollendry) Krs. Briesen: Dorf
Format: 72 x 92 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Gebäudelagen. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Dullien, Fukacz, Goercke, Gohs, Gollambiewsky, Goske, Goskellis, Grallen, Jezorski, Kowalsky, Kowransky, Krziminski, Lutowsky, Marinowsky, Naaß, Pehlke, Rahn, Rosenau, Schilmann, Stawski, Wisnewsky.
Kartograph: Autor: Wulff (berichtigt [um 1840]); Vorlage: Klinge (1788)
(1788) [um 1840]
XI. HA, PKM, B Nr. 815

Druckansicht
Piwnitz (Rumunki, Ollendry) Krs. Briesen: Dorf
Format: 81 x 108 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dulcken, Fagin, Fukatsch, Gercke, Gohs, Golembiewsky, Goske, Griskowsky, Gursky, Jaguzewsky, Kahn, Kleinowsky, Poelcken, Schnilkewsky, Schripkowsky, Wisnewsky.
Kartograph: Autor: Klinge und Pohlmann, C. W. (1788)
1788
XI. HA, PKM, B Nr. 887

Druckansicht
Peterswalde (Pietrzwald) Krs. Stuhm: Ländereien der Regina v. Dumaisken
Format: 96 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet ostwärts. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1782)
1782
XI. HA, PKM, B Nr. 873

Druckansicht
Long (Lak) Krs. Konitz: Parzellierte Ländereien des Hauptbankgutes; Duplikat
Format: 79 x 87 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Orthmann (zusammengetragen; 1828); Vorlage: Demmler I (1824) und Boien (1793)
(1793), (1824) 1828
XI. HA, PKM, B Nr. 868

Druckansicht
Long (Lak) Krs. Konitz: Parzellierte Ländereien des Hauptbankgutes
Format: 80 x 87 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Orthmann (zusammengetragen und kopiert; 1828); Vorlage: Boyen (vermessen; 1793) und Demmler I (vermessen; 1824)
(1793, 1824) 1828
XI. HA, PKM, B Nr. 914

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Domänenvorwerk; Duplikat
Format: 99 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1889, 1901, 1904); Korth (berichtigt und kopiert; 1884); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1884), 1889, 1901, 1904
XI. HA, PKM, B Nr. 908

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Domänenvorwerk; Entwurf
Format: 109 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft, Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (1837)
1837
XI. HA, PKM, B Nr. 966

Druckansicht
Luschkowo Krs. Schwetz: Gratialgut
Format: 88 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Batzke, Finger, Fraeter, Freundt, Gaduschke, Graul, Schitt, Schmidt, Steingraeber, Wendt, Wolff, Wuttke.
Kartograph: Autor: Schmidt (1810)
1810
XI. HA, PKM, B Nr. 869

Druckansicht
Malachin (Malechin, Maliechino) Krs. Konitz: Dorf
Format: 117 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Guth, Krüger, Kubiszewsky, Langowsky, Malinowsky, Michalsky, Nior, Preel, Szamocky, Vielbrandt.
Kartograph: Autor: Boien jun. (1804)
1804
XI. HA, PKM, B Nr. 884

Druckansicht
Lubna Krs. Konitz: Strittige Pustkowie
Format: 68 x 77 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien jun. (1802)
1802
XI. HA, PKM, B Nr. 836

Druckansicht
Luchowo Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks; Duplikat
Format: 74 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart, Erhaltungszustand und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, B Nr. 838

Druckansicht
Luchowo Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks; Reinzeichnung
Format: 74 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart, Erhaltungszustand und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, B Nr. 839

Druckansicht
Luchowo Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks; Entwurf
Format: 74 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart, Erhaltungszustand und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, B Nr. 854

Druckansicht
Neudorf (Nowawies) Krs. Graudenz: Dorf und Feldmark
Format: 103 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Grapow, P. W. (1768)
1768
XI. HA, PKM, B Nr. 921

Druckansicht
Nawra Krs. Löbau: Vorwerk; Duplikat
Format: 75 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Rönisch (1773)
1773
XI. HA, PKM, B Nr. 818

Druckansicht
Neuhof (Nowidwor) Krs. Briesen: Ländereien des Erbpachtvorwerks sowie ein Stück Wald, das vom Forstamt CulmSee beansprucht wird
Format: 78 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1787)
1787
XI. HA, PKM, B Nr. 872

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Konitz: Herrschaft Mockrau mit den Gütern Alt und Neu Juncza, Malachin (Malechin, Maliechino) und Mockrau
Format: 97 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslagen.
- Baumarten.
Kartograph: Autor: Roux, v. (Auszüge gerfertigt, 1826); Vorlagen: Boien; Binder; Orthmann (1800-1821)
(1800-1821) 1826
XI. HA, PKM, B Nr. 867

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Konitz: Adliges Gut; Entwurf
Format: 73 x 85 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Blech (ber., Nachträge, 1836); Vorlage: Binder (1817)
(1817) 1836
XI. HA, PKM, B Nr. 967

Druckansicht
Montau (Matawi) Krs. Schwetz: Dorfländereien und Achterland
Format: 82 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1805)
1805
XI. HA, PKM, B Nr. 820

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Lageplan des Vorwerks; Duplikat
Format: 86 x 78 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 857

Druckansicht
Schötzau (Czeczewo) Krs. Graudenz: Domäne; Kopie
Format: 101 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Krug (kopiert; 1885-1886); Kienitz (kopiert; 1845); Vorlage: Vorlage: Klinge (1795)
(1795), (1845) 1885-1886
XI. HA, PKM, B Nr. 856

Druckansicht
Seehausen (Schumilewo) Krs. Graudenz: Drainageplan der Domäne für die Schläge 1-3
Format: 82 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Hoflage in Nordost. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wündrich, E. (1888)
1888
XI. HA, PKM, B Nr. 851

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Graudenz: Dorf; Duplikat des Entwurfes
Format: 86 x 122 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Flurnamen.
- PN: Beyer, Giese, Golnick, Gurni, Hesse, Krüger, Kuyat, Marquardt, Mitz, Müller, Neumann, Pick, Poreske, Rehl, Schulz, Steinke, Templin.
Kartograph: Autor: Demmler (1819)
1819
XI. HA, PKM, B Nr. 853

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Graudenz: Dorf; Entwurf
Format: 86 x 115 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Flurnamen.
- PN: Golnick, Gurny, Neumann, Schmidt, Steinke, Templin.
Kartograph: Autor: Demmler (1819)
1819
XI. HA, PKM, B Nr. 944

Druckansicht
Tinnwalde Krs. Löbau: Vorwerk; Kopie
Format: 105 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Bartkewitz, Klossowski, Rackowski, Raczinski, Rakelski.
Kartograph: Autor: Kienitz (kopiertund Nachträge; 1837); Sabarth (1804)
(1804) 1837
XI. HA, PKM, B Nr. 926

Druckansicht
Tinnwalde Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 81 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Bartkewitz, Klossowski, Rackowski, Raczinski, Rakelski.
Kartograph: Autor: Sabarth (1804)
1804
XI. HA, PKM, B Nr. 941

Druckansicht
Tinnwalde Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 87 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft, z.T. Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Barkewitz, Klossowski, Rackowski, Raczinski, Rakelski, Raschkewitz, Saborowski, Satowski.
Kartograph: Autor: Sabarth (1804)
1804
XI. HA, PKM, B Nr. 943

Druckansicht
Tinnwalde Krs. Löbau: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 88 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - z.T. Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartkewitz, Groskewitz, Gurski, Jakelski, Kaczenski, Klossowski, Kutzeniski, Rackowski, Sadlowski, Salewski, Szendzikowski, Szkolbmowski, Szolkowski, Zantzikowski, Zentzkowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, B Nr. 933

Druckansicht
Tillitz (Tylice) Krs. Löbau: Wüste Hufen des Dorfes; Reinzeichnung
Format: 93 x 86 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1788)
1788
XI. HA, PKM, B Nr. 938

Druckansicht
Tillitz (Tylice) Krs. Löbau: Wüste Hufen des Dorfes; Entwurf
Format: 93 x 85 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1778)
1788
XI. HA, PKM, B Nr. 924

Druckansicht
Tinnwalde Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 76 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - z.T. Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartkewitz, Groskewitz, Gurski, Jakelski, Kaczenski, Klossowski, Kutzeniski, Rackowski, Sadlowski, Salewski, Szendzikowski, Szkolbmowski, Szolkowski, Zantzikowski, Zentzkowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, B Nr. 871

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Domäne; Kopie
Format: 87 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1912); Kosse (kopiert; 1909); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1909) 1912
XI. HA, PKM, B Nr. 819

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Lageplan des Vorwerks
Format: 88 x 76 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 969

Druckansicht
Roschanno (Roszanno) Krs. Schwetz: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 95 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, B Nr. 840

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Vorwerk Schönsee und Abbau Neu Schönsee
Format: 78 x 96 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Schönsee in Südost und Neu Schönsee in Nordost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Salke.
Kartograph: Autor: Siehe (1825)
1825
XI. HA, PKM, B Nr. 916

Druckansicht
Rosenau (Roznowo) Krs. Culm: Emphiteutisches Bauerndorf; Entwurf
Format: 86 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Richter (1802)
1802
XI. HA, PKM, D Nr. 304

Druckansicht
Friedrichsbruch Krs. Konitz: Ersatzwiesen und Hütungen bis zur Kloppowoer Brücke
Format: 96 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Belitzki, Bruski, Czapinski, Dering, Flaumbaum, Janusch, Jerszewski, Kossabutzki, Kujajewski, Lepok, Loeper, Miloch, Napiontek, Peplinski, Pierszewski, Sinnak, Skibinski, Weltrowski, Westphal.
Kartograph: Autor: Burruker ([um 1800])
1800
XI. HA, PKM, D Nr. 364

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Dorf und Vorwerk
Format: 110 x 30 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, D Nr. 307

Druckansicht
Radomno Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 102 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft.
- PN: Gminski, Krzanowski, Sbikowski, Szydlowski, Zarewicz, Zelaka.
Kartograph: Autor: Meyen (kopiert; [um 1790]); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1790]
XI. HA, PKM, D Nr. 306

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Separationsplan des Vorwerks
Format: 97 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Boltz, Borkowski, Fischer, Gerlowski, Jurlewitz, Kalsinski, Kiorra, Kowalski, Majewski, Muterski, Plave, Polinski, Schelingkowski, Szmuszinski.
Kartograph: Autor: Sabarth (1806, 1816)
1806, 1816
XI. HA, PKM, D Nr. 310

Druckansicht
Czerwinsk Krs. Marienwerder: Amtsvorwerk mit den darin befindlichen Bauernländereien; Reinzeichnung
Format: 103 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bossanowsky, Jankewsky, Krakowsky, Ostrowsky, Powietzky, Resmer, Schliwa, Schywietzky, Sigmundt, Solnowsky, Staschewsky, Szelinsky, Szentkowsky, Szoldowsky, Wischnewski, Wunschowsky.
Kartograph: Autor: Heermann (1784)
1784
XI. HA, PKM, D Nr. 316

Druckansicht
Bralewitz (Bralewnica) Krs. Tuchel: Vorwerk; Entwurf
Format: 100 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1795); Vorlage: Köppen (1794)
1794, 1795
XI. HA, PKM, D Nr. 325

Druckansicht
Cielenta Krs. Briesen: Königliches Vorwerk, adliges Dorf und Predigerland
Format: 108 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Schumann (1786)
1786
XI. HA, PKM, D Nr. 303

Druckansicht
Czarniß (Czarnice) Krs. Konitz: Dem v. Lukowitz in Erbpacht zu überlassende: Pustkowie
Format: 98 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet nördlich.
Kartograph: Autor: Köppen (1795)
1795
XI. HA, PKM, D Nr. 326

Druckansicht
Polnisch Cekzin (Czekczin, Cziechczin) Krs. Tuchel: Vorwerk
Format: 96 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage westlich. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Boien (1794)
1794
XI. HA, PKM, D Nr. 311

Druckansicht
Pienonskowo Krs. Marienwerder: Ländereien des abgebrannten Dorfes
Format: 98 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1806)
1806
XI. HA, PKM, D Nr. 322

Druckansicht
Massanken (Masanki) Krs. Graudenz: Kämmereidorf Massanken sowie die zu Briesen gehörenden Kämmereivorwerke Buck und Proch. Duplikat
Format: 99 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Ortslagen: Buck in Südwest, Massanken in Nordost und Proch in West.
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, J. G. (1776)
1776
XI. HA, PKM, D Nr. 321

Druckansicht
Massanken (Masanki) Krs. Graudenz: Kämmereidorf Massanken sowie die zu Briesen gehörenden Kämmereivorwerke Buck und Proch
Format: 97 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Ortslagen: Buck in Südwest, Massanken in Nordost und Proch in West.
- Vermesungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, J. G. (1776)
1776
XI. HA, PKM, D Nr. 358

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Konitz: Teil der Rieselwiesen bei Mockrau und bei den vom königlichen Forst an Mockrau abzutretenden Ländereien
Format: 111 x 28 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Engel, F. (1881)
1881
XI. HA, PKM, D Nr. 302

Druckansicht
Schötzau (Czeczewo) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 105 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Geyer (1773)
1773
XI. HA, PKM, D Nr. 312

Druckansicht
Thymau Krs. Marienwerder: Pfarrländereien; Kopie
Format: 101 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet im Zentrum. - Flächenangaben.
- PN: Benerowski, Koszol, Kummer.
Kartograph: Autor: Heionrichs (kopiert; 1830); Vorlage: Katsch (1792)
(1792) 1830
XI. HA, PKM, D Nr. 313

Druckansicht
Groß Kommorsk (Komorsk) Krs. Schwetz: Dorfländereien
Format: 110 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: David, Greczynski, Groehnfeld, Janz, Jeschke, Nehlip, Ott, Petzke, Poepke, Resmer, Steffanski, Szczepanska, Zaiaczkowski, Zoellmer.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1805)
1805
XI. HA, PKM, D Nr. 308

Druckansicht
Groß Grünhof (Grunowo wielkie) Krs. Marienwerder: Niederungsländereien von Groß Grünhof, Klein Grünhof (Niemiecki Grunowo) und Polnisch Grunowo (Polskie Grunowo); Entwurf
Format: 102 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen.
- Blockeinteilung. - Streifeneinteilung, Flächenangaben.
- PN: Czakowitz, Czblizewski, Czichi, Dibowski, Engler, Frost, Giza, Grunau, Hekmann, Hube, Kilian, Kitnowski, Krohs, Liedke, Linitzki, Nadolni, Pakmoor, Palutzka, Pelutzki, Piechowsky, Polnau, Rahn, Raikowski, Rempi, Rompelius, Schmidt, Skodowski, Stekmann, Szukowitz, Targen, Tarkosch, Wettnik, Zander, Ziel, Zielke, Ziem, Zilenski.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1786)
1786
XI. HA, PKM, D Nr. 324

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Die zur Schwetzer Kämmerei gehörenden Jedwapkakämpe, Strauchkämpe; Entwurf
Format: 106 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1798)
1798
XI. HA, PKM, D Nr. 309

Druckansicht
Küche (Kuchnia) Krs. Marienwerder: Ländereien
Format: 120 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Gebäudelagen.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1805)
1805
XI. HA, PKM, D Nr. 305

Druckansicht
Krottoschin (Krotoszyny) Krs. Löbau: Dorf; Entwurf
Format: 108 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czolba, Kamienski, Karprenski, Krajewski, Otke, Plebanken, Stuzki, Tadeujewski, Targowski, Titman, Urlizki, Woyzekowo.
Kartograph: Autor: Meyen (1794)
1794
XI. HA, PKM, E Nr. 1805

Druckansicht
Streuort Krs. Tuchel: Bergmattwiesen; Kopie
Format: 51 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Hein (kopiert; 1902); Vorlage: Engelhardt (1901)
(1901) 1902
XI. HA, PKM, E Nr. 1560

Druckansicht
Strutzfon (Struczwan) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 68 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Angst, Bluhm, Hering, Miehl.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1789); Klinge (1788)
1788, 1789
XI. HA, PKM, E Nr. 1401

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk; Duplikat
Format: 65 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
- PN: Asphalt, Aswald, Bombach, Bott, Büchle, Dybowski, Grimm, Harburth, Piorkowski, Rothacker, Schlee, Stortz, Trenkel, Werle.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1900); ohne Angaben (Nachträge; 1869); ohne Angaben (Nachträge; 1865); ohne Angaben (berichtigt; 1847); Vorlage: Kienitz (1835)
(1835), (1847), 1865), (1869) 1900
XI. HA, PKM, E Nr. 1402

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 65 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1847 und 1900); Vorlage: Kienitz (1835)
(1835), (1847) 1900
XI. HA, PKM, E Nr. 1802

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Nivellement der zum Vorwerk gehörenden Drewenzwiesen
Format: 60 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Schnuhr (1847)
1847
XI. HA, PKM, E Nr. 1395

Druckansicht
Szczuka Krs. Strasburg: Erbpachtsländereien von Gottfried Tietel bzw. zuletzt Jan Olszewski
Format: 75 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet südostwärts. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartnicki, Bojatski, Jankowski, Kranik, Lichnerowicz, Mainick, Salutski, Stawitzki, Tokarski, Trendowicz.
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1813)
1813
XI. HA, PKM, E Nr. 1381

Druckansicht
Sulnau (Sulnowo) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 85 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westsüdwestlich. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Ühl[...] und Wartenberg (1773)
1773
XI. HA, PKM, E Nr. 1417

Druckansicht
Sugainko Krs. Löbau: Dorf
Format: 83 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5500
- Ortslage südostwärts. - Streifeneinteilung.
- PN: Benditzky, Lopatzki, Marcowsky, Mowinsky, Schimanski, Chwinarsky, Stender, Stendera, Trzinsky, Wrakowski.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (revidert; [um 1790]); Vorlage: Weichert, J. A. (1788)
(1788) [um 1790]
XI. HA, PKM, E Nr. 1755

Druckansicht
Szczuka Krs. Strasburg: Unterförster-Dienstland
Format: 64 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung.
- PN: Bartnitzky, Janakowsky, Krainik, Krainsky, Krnainik, Lichnerowitz, Rainik, Selinsky, Stawitzky, Stefanowicz, Stenkowsky, Szellinsky, Tikarsky, Trandowitz, Weiß.
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1800)
1800
XI. HA, PKM, E Nr. 1372

Druckansicht
Roschanno (Roszanno) Krs. Schwetz: Vorwerksländereien, die nach der Separation dem Staat verblieben sind
Format: 92 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte. - PN: Arczimski, Delis, Saß, Schulz, Szymbrowitz
Kartograph: Autor: Westphal 81823)
1823
XI. HA, PKM, E Nr. 1491

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Ländereien von Rogozik; Entwurf
Format: 75 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Vogt (1799)
1799
XI. HA, PKM, E Nr. 1484

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk
Format: 60 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Vermessungsregister.
- PN: Bartoc, Bötcher, Fixer, Heika, Kowal, Kron, Monzeski, Orlowski, Pietrowski, Schmidt, Stanowizki, Szylaski, Turski, Wisnowski.
Kartograph: Autor: Siehe, C. (reduziert; 1825); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
1825
XI. HA, PKM, E Nr. 1494

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk
Format: 87 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Bartoc, Bötcher, Fixer, Heika, Kowal, Kron, Monzeski, Orlowski, Pietrowski, Schmidt, Stanowizki, Szylaski, Turski, Wisnowski
Kartograph: Autor: Rosenhain (kopiert; 1824); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
1824
XI. HA, PKM, E Nr. 1331

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk
Format: 84 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Bartoc, Bötcher, Fixer, Heika, Kowal, Kron, Monzeski, Orlowski, Pietrowski, Schmidt, Stanowizki, Szylaski, Turski, Wisnowski.
Kartograph: Autor: Wiebe (extrahiert; 1823); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1823
XI. HA, PKM, E Nr. 1374

Druckansicht
Roschanno (Roszanno) Krs. Schwetz: Dorf und Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 61 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Bonitierungsklassen. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Arczimski, Delis, Sass, Schulz, Szymbrowitz.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1823)
1823
XI. HA, PKM, E Nr. 1737

Druckansicht
Samplau (Rodzonne Polnisch) Krs. Löbau: Vorwerk Rodzonne Polnisch und Sophienthal (Bialagora); Duplikat
Format: 69 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
- Wegen Regulierung der Kommunalverhältnise aufgenommen
Kartograph: Autor: Schall (aufgenommen; 1876)
1876
XI. HA, PKM, E Nr. 1736

Druckansicht
Samplau (Rodzonne Polnisch) Krs. Löbau: Vorwerk Rodzonne Polnisch und Sophienthal (Bialagora)
Format: 69 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
- Wegen Regulierung der Kommunalverhältnisse aufgenommen.
Kartograph: Autor: Schall (aufgenommen; 1876)
1876
XI. HA, PKM, E Nr. 1589

Druckansicht
Rybno Krs. Löbau: Wüste Hufen beim Dorf
Format: 69 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: v. Kosezeski, Lapczewsky, Nowakowski, Pietrowsky
Kartograph: Autor: Schulz jun. (1805)
1805
XI. HA, PKM, E Nr. 1557

Druckansicht
Roßgarten Culmisch (Rozengarth) Krs. Culm: Abbau; Duplikat
Format: 87 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: Wiebe (1822)
1822
XI. HA, PKM, E Nr. 1564

Druckansicht
Roßgarten Culmisch (Rozengarth) Krs. Culm: Abbau
Format: 86 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: Wiebe (1822)
1822
XI. HA, PKM, E Nr. 1486

Druckansicht
Sackrau (Zakurzewo) Krs. Graudenz: Feldmark
Format: 65 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Grapow, P. W. (1771)
1771
XI. HA, PKM, E Nr. 1636

Druckansicht
Rakowitz Krs. Marienwerder: Domäne; Kopie
Format: 69 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1909); Kosse (kopiert; 1908); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1908, 1909
XI. HA, PKM, E Nr. 1624

Druckansicht
Raudenfeld Krs. Marienwerder: Domäne; Kopie
Format: 66 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Kiep, Lutz, Neumann, Steiner, Stelke, Wiens.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtgtigt; 1917); Kosse (kopiert; 1906); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1906, 1917
XI. HA, PKM, E Nr. 1552

Druckansicht
Reinau (Klein Czyste) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 69 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben. - Dreifelderwirtschaft
Kartograph: Autor: Schumann (kopiert; 1783); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum9 1783
XI. HA, PKM, E Nr. 1475

Druckansicht
Rogalin Krs. Flatow: Vorwerk; Entwurf
Format: 65 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Siehe (1836)
1836
XI. HA, PKM, E Nr. 1336

Druckansicht
Richnowo (Rycznowo) Krs. Graudenz: Emphiteutisches Dorf
Format: 90 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - neue Etablissements auf alter Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bomke, Czolbe, Gahr, Giese, Herzberg, Kühn, Reich, Thom, Tonn, Werner, Zellmann
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1801)
1801
XI. HA, PKM, E Nr. 1539

Druckansicht
Reinau (Klein Czyste) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 63 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:7500
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Barenski, Jendrzejewski, Krisienski, Lewendowsky, Ortnowski, Schmidt, Szablewski, Wilemowski.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1488

Druckansicht
Rehwalde Krs. Graudenz: Emphiteutisches Dorf
Format: 64 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1801)
1801
XI. HA, PKM, E Nr. 1498

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Drainageplan für den Schlag 12 der Domäne
Format: 71 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Wunderlich (1888)
1888
XI. HA, PKM, E Nr. 1883

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Grunderwerbskarte der Gemarkung Domäne Rehden, Blatt 6
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Vermessungsregister. - Chausseebau Rehden-Zakrzewo-Bahnhof Melno.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1877)
1877
XI. HA, PKM, E Nr. 1867

Druckansicht
Schmentau (Smentowo) Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks; Reinzeichnung
Format: 73 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, E Nr. 1657

Druckansicht
Schönau (Przechowo) Krs. Schwetz: Mühlenländereien
Format: 70 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslage im Zentrum. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Krokisius (1850)
1850
XI. HA, PKM, E Nr. 1868

Druckansicht
Schmentau (Smentowo) Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks; Duplikat
Format: 73 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, E Nr. 1866

Druckansicht
Schmentau (Smentowo) Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks; Entwurf
Format: 73 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, E Nr. 1713

Druckansicht
Schmentau (Smentowo) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 85 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte. - Schlageinteilung.
- PN: Czirbowsky, Domsky, Dworakowsky, Grabar, Klein, Kurrewsky, Lubiensky, Maltzar, Nabrowsky, Zecha.
Kartograph: Autor: Nentzel (kopiert; 1809); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1809
XI. HA, PKM, E Nr. 1324

Druckansicht
Trzianno (Trznianno) Krs. Briesen: Dorf und Vorwerk; Duplikat
Format: 82 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilungen. - Flächenangaben. - Bodengüte
Kartograph: Autor: Quiram (1821)
1821
XI. HA, PKM, E Nr. 1739

Druckansicht
Schöneich Krs. Culm: Kämmereidorf von Culm (Chelmno); Reinzeichng
Format: 51 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Bartel, Beyer, Boenfeldt, Boransky, Brandt, Cornelius, Edger, Foenske, Gaerth, Gruß, Haertzberg, Holtz, Jantzen, Penner, Poelcker, Schleich, Schube, Tapp, Tiemann, Wollert.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, F Nr. 2528

Druckansicht
Konitz (Chojnice): Lageplan der Kaserne
Format: 43 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Stein ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, F Nr. 1809

Druckansicht
Schönau (Przechowo) Krs. Schwetz: Turleysche Grundstücke
Format: 50 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage des Freischulzengutes in West. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Priess (Auszug gefertigt; [um 1835]); Vorlage: Hutawa (1823)
(1823) [um 1835]
XI. HA, PKM, F Nr. 2237

Druckansicht
Schmentau (Smentowo) Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks
Format: 57 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 2178

Druckansicht
Rumian Krs. Löbau: Kirchenland Czlachtzonka
Format: 64 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Krause sen. ([um 1805])
[um 1805]
XI. HA, PKM, F Nr. 2065

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Lageplan des neuen Abbaues bei Schönsee
Format: 52 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1810])
[um 1810]
XI. HA, PKM, F Nr. 2131

Druckansicht
Richnowo (Rycznowo) Krs. Graudenz: Dorf
Format: 73 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung.
- PN: Bomke, Gullnick, Krüger, Luttkowsky, Reich.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 2302

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 72 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pauli ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, F Nr. 1926

Druckansicht
Stangendorf Krs. Marienwerder: Feldmark
Format: 54 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- PN: Bark, Borck, David, Gibbe, Hinrichs, Hintz, Hoffmann, Kägelmann, Krüger, Krumham, Lacko, Lefke, Ortmann, Pesler, Retzlaw, Riwolt, Unger, Wigand, Witt.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, B Nr. 968

Druckansicht
Roschanno (Roszanno) Krs. Schwetz: Vorwerk; Entwurf
Format: 90 x 84 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, B Nr. 858

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk; Entwurf
Format: 94 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1900, 1904, 1916); Korth (berichtigt und kopiert; 1883); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1883, 1900, 1904, 1916
XI. HA, PKM, B Nr. 852

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amt und Vorwerk
Format: 92 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Pohl (1821)
1821
XI. HA, PKM, B Nr. 850

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk; Reinzeichnung
Format: 85 x 79 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Block- und Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartoc, Bötcher, Fixer, Heika, Kowal, Kron, Monzeski, Orlowski, Pietrowski, Schmidt, Stanowizki, Szylaski, Turski, Wisnowski.
Kartograph: Autor: Pohl (berichtigt; 1821); Vorlage: Meyen (1788)
(1788) 1821
XI. HA, PKM, B Nr. 930

Druckansicht
Radomno Krs. Löbau: Wüste Hufen im Dorf; Duplikat
Format: 114 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, B Nr. 937

Druckansicht
Radomno Krs. Löbau: Wüste Hufen im Dorf
Format: 116 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, B Nr. 936

Druckansicht
Radomno Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 102 x 77 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Rönisch, J. (1773)
1773
XI. HA, PKM, B Nr. 878

Druckansicht
Pusta Dombrowken Krs. Strasburg: Domäne; Kopie
Format: 94 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Bonitierungsklassen.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Zemke (berichtigt und kopiert; 1886); Bauer (kopiert; 1874); Volrage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1874) 1886
XI. HA, PKM, B Nr. 835

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Drainageplan für die Schläge 4 und 6 der Domäne
Format: 71 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2000
Kartograph: Autor: Wunderlich (1888)
1888
XI. HA, PKM, B Nr. 800

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk; Entwurf
Format: 89 x 88 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West.
- Dreifelderwirtschaft, Block- und Streifeneinteilung.
- Flächenangaben.
- PN: Bartoc, Bötcher, Fixer, Heika, Kowal, Kron, Monzeski, Orlowski, Pietrowski, Schmidt, Stanowizki, Szylaski, Turski, Wisnowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1788)
1788
XI. HA, PKM, B Nr. 825

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 89 x 80 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Riemer, C. (1786)
1786
XI. HA, PKM, B Nr. 817

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 77 x 79 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. und Riemer, C. (1785)
1785
XI. HA, PKM, B Nr. 809

Druckansicht
Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen: Lageplan der Domäne und der Blottokanal
Format: 71 x 85 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Wündrich (195)
1895
XI. HA, PKM, B Nr. 813

Druckansicht
Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen: Lageplan von Amt und Vorwerk; Duplikat
Format: 101 x 85 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 812

Druckansicht
Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen: Lageplan von Amt und Vorwerk
Format: 102 x 84 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 876

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Lageplan des Vorwerks
Format: 72 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 905

Druckansicht
Scherokopas (Sierokopas) Krs. Culm: Lageplan des Vorwerks; Duplikat
Format: 78 x 87 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Michalowsky (berichtigt; 1831); Vorlage: Christ (1806)
(1806) 1831
XI. HA, PKM, B Nr. 982

Druckansicht
Schirotzken (Szierocka, Sirotzki) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 85 x 75 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südsüdostwärts. - Streifeneinteilung. - Bodengüte. - Anbausorten.
- PN: Kulkowsky, Roschischefsky, Schlief.
Kartograph: Autor: Müller, L. (1773)
1773
XI. HA, PKM, B Nr. 974

Druckansicht
Schiroslaw (Szieroszlowo, Sziroslaw), Krs. Schwetz: Dorf; Entwurf
Format: 110 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneitneilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Vogt (1797)
1797
XI. HA, PKM, B Nr. 906

Druckansicht
Scherokopas (Sierokopas) Krs. Culm: Lageplan des Vorwerks
Format: 78 x 86 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 995

Druckansicht
Hermannsruhe (Kawken) Krs. Strasburg: Emphiteutisches Gut; Entwurf
Format: 95 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft, Block- auf alter Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Cirske, Finger, Holz, Jahnke, Jankowski, Kaminski, Konopacki, Lange, Mathis, Neumann, Prawer, Sarschewsky, Stahnke, Templin, Tulensky.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, B Nr. 1006

Druckansicht
Hermannsruhe (Kawken) Krs. Strasburg: Emphiteutisches Gut
Format: 90 x 79 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Cirske, Darzewski, Drwas, Fitt, Jahnke, Jankowski, Kaminski, Lange, Mathis, Neumann, Stancke, Templin, Tulinski.
Kartograph: Autor: Meyen (berichtigt; 1798); Vorlage: Meyen (1792)
1792, 1798
XI. HA, PKM, B Nr. 833

Druckansicht
Groß Wöllwitz (Wielowicz) Krs. Flatow: Parzellierung der von den regulierten bäuerlichen Wirten in Groß Wöllwitz und in der Forst Przidatki abgetretenen Ländereien
Format: 110 x 87 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Wehr (1826)
1826
XI. HA, PKM, B Nr. 957

Druckansicht
Groß Weide (Pastwisko wielka) Krs. Marienwerder: Emphiteutische Dorfländereien
Format: 76 x 75 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Goerke, Järcke, Jaeschke, Kroll, Karczewski, Neumann, Nickel, Parpal, Paulus, Pollnau, Schmidt, Schöllner, Siebert, Wulff.
Kartograph: Autor: Horn, L. (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 874

Druckansicht
Gurki (Gorki) Krs. Konitz: Pustkowie. Besitzer: v. Orlikowski in Luttom; Duplikat
Format: 71 x 75 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Werdermann (1788)
1788
XI. HA, PKM, B Nr. 996

Druckansicht
Grzywna Krs. Thorn: Vorwerks-, Bauern- und adlige Ländereien
Format: 76 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Heermann (kopiert; 1782); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1782
XI. HA, PKM, B Nr. 986

Druckansicht
Grzywna Krs. Thorn: Vorwerks, Bauern und adlige Ländereien
Format: 76 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1782)
1782
XI. HA, PKM, B Nr. 925

Druckansicht
Kamnitz (Kamienica) Krs. Tuchel: Vorwerk; Kopie
Format: 103 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. -Schlageinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hummel (kopiert; 1843); Vorlage: Gramatz (1823)
(1823) 1843
XI. HA, PKM, B Nr. 824

Druckansicht
Jatty Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 100 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1793)
1793
XI. HA, PKM, B Nr. 1001

Druckansicht
Jamielnik (Jemielnik) Krs. Strasburg: Dorf und Vorwerk
Format: 109 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Dorfes in Nordwest. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Bodengüte.
- PN: Becher, Falodzicki, Gutkowski, Puskorowski, Roeske, Rumiannek, Rynkowski, Stephanski, Thomaszewski, Wisznienski, Wroblewski.
Kartograph: Autor: Sigismund (1772)
1772
XI. HA, PKM, B Nr. 910

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Vorwerk
Format: 86 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Rosmarinowska, Szybanski.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1839); Westphal (Nachträge; 1835); Westphal (revidiert; 1822); Vorlage: Pohlmann (1792)
(1792), (1822), (1835) 1839
XI. HA, PKM, B Nr. 1002

Druckansicht
Groß Kruschin (Kruszyny) Krs. Strasburg: Hoflage des Vorwerks
Format: 104 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 1003

Druckansicht
Groß Kruschin (Kruszyny) Krs. Strasburg: Hoflage des Vorwerks; Duplikat mit Beschreibung der Gebäude
Format: 105 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 949

Druckansicht
Ruda Krs. Culm: Ländereien von Ruda und Striowken; Kopie
Format: 79 x 76 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Ruda nordwestlich und Striowski in Nordost. - Blockeinteilung.
- PN: Altrock, Bahrke, Belau, Bemfeld, Beyer, v. Bloch, Donatz, Drews, Fisch, Flöting, Gehrke, Gerlach, Gluth, Goers, Görke, Hooff, Karnek, v. Kirszkiewicz, Krahn, Kreklau, Kwiatkowski, Lange, Mallon, Marohn, Nast, Nickel, Penning, Piehl, Plenert, Rzepnikowski, Salutzki, Slottke, Starke.
Kartograph: Autor: Kropkisius (kopiert; 1839); Klopsch (kopiert; 1825); Vorlage: ohne Angaben (o.J.)
(ohne Datum), (1825) 1839
XI. HA, PKM, B Nr. 822

Druckansicht
Sittno Krs. Briesen: Lageplan des Vorwerks
Format: 75 x 90 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 814

Druckansicht
Loosen (Loza) Krs. Schlochau: Gutsländereien; Entwurf
Format: 80 x 84 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Balkow, Dahlke, Herzberg, Hop, Patzwahl, Pomerenke, Predehl.
Kartograph: Autor: Wittcke (1819)
1819
XI. HA, PKM, B Nr. 987

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 100 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pauly und Sabarth (1798)
1798
XI. HA, PKM, D Nr. 337

Druckansicht
Treul (Treyl) Krs. Schwetz: Versandete Äcker
Format: 105 x 32 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1778)
1778
XI. HA, PKM, D Nr. 323

Druckansicht
Treul (Treyl) Krs. Schwetz: Dorf
Format: 98 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Baltzer, Becher, Eschner, Ewert, Kiehnbaum, Lange, Peters, Polley, Rosfeld, Schamp, Waldach, Waldowski, Weiß, Wolder, Ziebarth.
Kartograph: Autor: Fristrow (1854)
1854
XI. HA, PKM, D Nr. 314

Druckansicht
Treul (Treyl) Krs. Schwetz: Von Treul genutzte Weichselkämpe
Format: 101 x 34 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1780)
1780
XI. HA, PKM, D Nr. 315

Druckansicht
Treul (Treyl) Krs. Schwetz: Von Treul genutzte Weichselkämpe
Format: 105 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1780)
1780
XI. HA, PKM, E Nr. 1738

Druckansicht
Schöneich Krs. Culm: Kämmereidorf von Culm (Chelmno); Entwurf
Format: 55 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Bartel, Beyer, Boenfeldt, Boransky, Brandt, Cornelius, Edger, Foenske, Gaerth, Gruß, Haertzberg, Holtz, Jantzen, Penner, Poelcker, Schleich, Schube, Tapp, Tiemann, Wollert.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, E Nr. 1504

Druckansicht
Schluska Krs. Löbau: Feldmark; Entwurf
Format: 66 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pasternacki (1846)
1846
XI. HA, PKM, E Nr. 1673

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk; Entwurf
Format: 87 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in Ost. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Luchterhandt (kopiert; 1847); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1847
XI. HA, PKM, E Nr. 1392

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk; Entwurf
Format: 63 x 95 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Luchterhandt (kopiert; 1847); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1847
XI. HA, PKM, E Nr. 1660

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk; Entwurf
Format: 57 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost, Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Schmidt (1844)
1844
XI. HA, PKM, E Nr. 1661

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Domänenvorwerk
Format: 57 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (extrahiert; 1839); Vorlagen: Sommerfeld (1835) und Pohlmann (1781)
(1781), (1835) 1839
XI. HA, PKM, E Nr. 1644

Druckansicht
Schellenschin (Czelleszynnek) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 81 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1674

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 63 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Erdmann, B. (kopiert; 1822); Vorlge: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1822
XI. HA, PKM, E Nr. 1726

Druckansicht
Schadau (Sadowo) Krs. Graudenz: Geistliche Vorwerke Czemniak und Schadau
Format: 52 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Czemniak in West und Schadau in Südwest. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Fischer (1830)
1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1352

Druckansicht
Scherokopas (Sierokopas) Krs. Culm: Domänenvorwerk
Format: 82 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1823, 1889, 1901, 1903); Vorlage: Kienitz (1837)
(1837) 1823, 1889, 1901, 1903
XI. HA, PKM, E Nr. 1540

Druckansicht
Schemlau (Czemlewo) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 72 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1782)
1782
XI. HA, PKM, E Nr. 1586

Druckansicht
Gwisdzyn (Gwizdziny) Krs. Löbau: Wüste Hufen im Dorf; Entwurf
Format: 80 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dembiensky, Ganonsky, Hensel, Jabelnsky, Jabulewsky, Kaprowsky, Kleschewsky, Lipowsky, Masslewsky, Neugutsky, Palaton, Polsky, Sabulewsky.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1454

Druckansicht
Hammer Krs. Briesen: Emphiteutisches Gut; Kopie
Format: 65 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Ritter (kopiert; 1794); Vorlage: Schumacher, C. F. (1781)
1781
XI. HA, PKM, E Nr. 1607

Druckansicht
Halbdorf (Pulwies) Krs. Marienwerder: Dorf; Entwurf
Format: 64 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czarnoya, Dulnaski, Franskewitz, Gustowski, Kleina, Klempinowski, Kolleck, Krank, Ostrowski, Posnanski, Tolla, Turbitzki, Wessalowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1794)
1794
XI. HA, PKM, E Nr. 1570

Druckansicht
Gwisdzyn (Gwizdziny) Krs. Löbau: Wüste Hufen im Dorf; zweiter Entwurf
Format: 73 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dembiensky, Ganonsky, Hensel, Jabelnsky, Jabulewsky, Kaprowsky, Kleschewsky, Lipowsky, Masslewsky, Neugutsky, Palaton, Polsky, Sabulewsky.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1558

Druckansicht
Heimbrunn (Mgoszcz) Krs. Culm: Vorwerk; Entwurf
Format: 63 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Barthewicz, Gitewski, Iglenski, Kroplenski, Musialowski, Olszewski, Orlowski, Ossowski, Owsikowski, Ruzewski, Sarnowski, Seziurski, Smok, Swytai, Wierzchowski, Wisniewski, Zakrzewski, Zdrojewski, Zulawski.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1445

Druckansicht
Guttowo Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 73 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartkowsky, Bialkowska, Bialkowsky, Czaplinsky, Mallinowsky, Matzek, Rosinsky, Schwidersky, Warchewitz
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1907

Druckansicht
Hermannsdorf (Skompe) Krs. Thorn: Zur Separation vermessene Ländereien der Kolonisten und der Polen; Duplikat
Format: 87 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Streifeneinteilung.
- Flächenangaben.
- PN der Kolonisten: Brodsamler, Günter, Haff, Hauch, Irmis, Maurer, Pot, Prophet, Rauschenberger, Schinkel, Ugner, Weininger.
- PN zusätzlich: Angerhöfer, Beyer, Guenther, Ilgner, Hauser, Holleris, Kappis, Kretsch, Matzner, Oesterle, Stahl, Stoll, Wernick.
Kartograph: Autor: Meyen (1787)
1787
XI. HA, PKM, E Nr. 1706

Druckansicht
Hermannsdorf (Skompe) Krs. Thorn: Zur Separation vermessene Ländereien der Kolonisten und der Polen
Format: 85 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN der Kolonisten: Brodsamler, Günter, Haff, Hauch, Irmis, Maurer, Pot, Prophet, Rauschenberger, Schinkel, Ugner, Weininger.
Kartograph: Autor: Meyen (1787)
1787
XI. HA, PKM, E Nr. 1556

Druckansicht
Heimbrunn (Mgoszcz) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 73 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (1781)
1781
XI. HA, PKM, E Nr. 1355

Druckansicht
Heimbrunn (Mgoszcz) Krs. Culm: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 63 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Barthewicz, Gitewski, Iglenski, Kroplenski, Musialowski, Olszewski, Orlowski, Ossowski, Owsikowski, Ruzewski, Sarnowski, Seziurski, Smok, Swytai, Wierzchowski, Wisniewski, Zakrzewski, Zdrojewski, Zulawski.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1458

Druckansicht
Gruneberg (Chelmoniec, Chelmanicz) Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 67 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben. - Dreifelderwirtschaft
Kartograph: Autor: Meyen (kopiert; 1799); Vorlage: ohne Angaben (o. j.)
(ohne Datum) 1799
XI. HA, PKM, E Nr. 1629

Druckansicht
Groß Wirembi (Wyreby) Krs. Marienwerder: Domäne; Kopie
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1908); Wicher (kopiert; 1906); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1906) 1908
XI. HA, PKM, E Nr. 1459

Druckansicht
Gruneberg (Chelmoniec, Chelmanicz) Krs. Briesen: Erbpachtsvorwerk; Duplikat
Format: 87 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte. - Zum Verkauf eingeteilt.
Kartograph: Autor: Kienitz (eingeteilt; 1830); Vorlage: Siehe (1830)
(1830) 1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1659

Druckansicht
Groß Westphalen (Westfalenko) Krs. Schwetz: Dorf
Format: 85 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Bethcke, Ewert, Fenscke, Fick, Fisch, Franck, Hertzberg, Isbrand, Kühn, Unrau.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1627

Druckansicht
Groß Wirembi (Wyreby) Krs. Marienwerder: Vorwerke Groß Wirembi und Klein Wirembi (Wyrabki); Entwurf
Format: 86 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Groß Wirembi in Nordwest und Klein Wirembi nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1794)
1794
XI. HA, PKM, E Nr. 1533

Druckansicht
Gurki (Gorki) Krs. Konitz: Pustkowie. Besitzer: v. Orlikowski in Luttom
Format: 72 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Werdermann (1788)
1788
XI. HA, PKM, E Nr. 1309

Druckansicht
Grützmühle Krs. Marienwerder: Situationsplan der Ortschaften Grützmühle, Marienau, Marienfelde, Schäferei und des Gutes Grützmühle
Format: 92 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage Stadt Marienwerder angedeutet in West.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Flörke (kopiert; 1869); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1869
XI. HA, PKM, E Nr. 1463

Druckansicht
Gruneberg (Chelmoniec, Chelmanicz) Krs. Briesen: Erbpachtsvorwerk; Entwurf
Format: 76 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Zum Verkauf eingeteilt.
Kartograph: Autor: Kienitz (eingeteilt; 1830); Vorlage: Siehe (1830)
(1830) 1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1315

Druckansicht
Gruneberg (Chelmoniec, Chelmanicz) Krs. Briesen: Erbpachtsvorwerk; Reinzeichnung
Format: 88 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- Zum Verkauf eingeteilt.
Kartograph: Autor: Kienitz (eingeteilt; 1830); Siehe (1830)
1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1343

Druckansicht
Gurske (Gorsk) Krs. Thorn: Dorfländereien
Format: 65 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1806)
1806
XI. HA, PKM, E Nr. 1514

Druckansicht
Juncza Krs. Konitz: Dorf
Format: 58 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich.
Kartograph: Autor: Orthmann (1821)
1821
XI. HA, PKM, E Nr. 1871

Druckansicht
Jesewitz (Jazwiska) Krs. Marienwerder: Lageplan der Ziegelei; Duplikat
Format: 73 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, E Nr. 1870

Druckansicht
Jesewitz (Jazwiska) Krs. Marienwerder: Lageplan der Ziegelei; Reinzeichnung
Format: 73 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, E Nr. 1869

Druckansicht
Jesewitz (Jazwiska) Krs. Marienwerder: Lageplan der Ziegelei; Entwurf
Format: 73 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, E Nr. 1376

Druckansicht
Jeschewo (Jezewo) Krs. Schwetz: Ländereien des Freischulzen Peter Ferin
Format: 66 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Köppen (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1648

Druckansicht
Jungen (Wiag) Krs. Schwetz: Domäne; Kopie
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1907); Vorlage: Kiehnapfel (kopiert; 1905)
(1905) 1907
XI. HA, PKM, F Nr. 1772

Druckansicht
Schwetz (Swieczie): Oberhalb der Stadt gelegene Wiesen zwischen Weichsel und Schwarzwasser
Format: 53 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:15000
- Grundriß von Schwetz in Ost.
Kartograph: Autor: Kretschmer, J. ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, F Nr. 1931

Druckansicht
Schrammen Krs. Rosenberg: Lageplan des Vorwerks
Format: 36 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1810])
[um 1810]
XI. HA, PKM, F Nr. 1768

Druckansicht
Mareese Krs. Marienwerder: Bauplatz für ein Wachhaus
Format: 39 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:500
Kartograph: Autor: Lemke ([um 1840])
[um 1840]
XI. HA, PKM, F Nr. 2218

Druckansicht
Luchowo Krs. Marienwerder: Lageplan der Wirtschaftsgebäude
Format: 58 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 2316

Druckansicht
Luchowo Krs. Marienwerder: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 82 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben. - Schlageinteilung
Kartograph: Autor: Nentzel (Schlageinteilung, kopiert; [um 1810]); Vorlage: ohne Ausgaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1810]
XI. HA, PKM, F Nr. 2273

Druckansicht
Lindenbusch (Wierzlas) Krs. Schwetz: Pustkowie; Kopie
Format: 58 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hanisch (kiopiert; 1817); König (kopiert;[um 1810]); Vorlage: Boien ([um 1800])
([um 1800]), ([um 1810]) 1817
XI. HA, PKM, F Nr. 2265

Druckansicht
Lindenbusch (Wierzlas) Krs. Schwetz: Pustkowie; Kopie
Format: 58 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: König (kopiert; [um 1810]); Vorlage: Boien ([um 1800])
([um 1800]) [um 1810]
XI. HA, PKM, F Nr. 1668

Druckansicht
Leibitsch Krs. Thorn: Lageplan der Mühlen aus der Zeit vor den Neubauten
Format: 42 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- PN: Blech, Dohnke, Dorch, Hackenberg, Kesler, Schulz, Stackemann, Strehlau.
Kartograph: Autor: ohne Angabe ([um 1830])
[um 1830]
XI. HA, PKM, F Nr. 1681

Druckansicht
Leibitsch (Lubicz) Krs. Thorn: Lageplan der alten und der neuen Holzfloßschleuse
Format: 40 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:250
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 1805

Druckansicht
Koslowo Krs. Schwetz: Adliges Gut; Enteignungsplan zum Bau der Ostbahn
Format: 55 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Schmidt (kopiert; [um 1850]); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1850]
XI. HA, PKM, F Nr. 1933

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Lageplan der Wirtschaftsgebäude des Vorwerks
Format: 55 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart.
Kartograph: Autor: o9hne Angaben ([um1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 2227

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Lageplan der Wohngebäude auf dem Vorwerk
Format: 57 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 2225

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Lageplan der Wirtschaftsgebäude
Format: 58 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 2067

Druckansicht
Maxwalde Krs. Briesen: Vorwerk des Rittergutsbesitzers Vogel auf Nielub; Kopie
Format: 43 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Ringleb (kopiert; 1856); Vorlage: Siehe ([um 1830])
([um 1830]) 1856
XI. HA, PKM, F Nr. 1683

Druckansicht
Neuenburg (Nowe) Krs. Schwetz: Lageplan des ehemaligen Bernhardinerklosters
Format: 36 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Maercker ([um 1830])
[um 1830]
XI. HA, PKM, F Nr. 2274

Druckansicht
Neudorf (Nowa wies) Krs. Briesen: Emphiteutisches Gut
Format: 54 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Krause (geziechnet; [um 1800]); Meyen (vermessen; [um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, F Nr. 2158

Druckansicht
Neuhof Krs. Strasburg: Vorwerk; Entwurf
Format: 56 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, B Nr. 994

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 98 x 77 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bornaskewitz, Buckowsky, Dondelewsky, Grabowsky, Grajewski, Jankowsky, Kobuszinsky, Kotkewitz, Kroschinsky, Laskowsky, Lewyndowsky, Matzkewitz, Reetz, Rudopoltzky, Schwechotzky, Soikowsky, Strusck, Szimansky, Wischnefsky.
Kartograph: Autor: Manteuffel (1801)
1801
XI. HA, PKM, B Nr. 980

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 104 x 76 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bornaskewitz, Buckowsky, Dondelewsky, Grabowsky, Grajewski, Jankowsky, Kobuszinsky, Kotkewitz, Kroschinsky, Laskowsky, Lewyndowsky, Matzkewitz, Reetz, Rudopoltzky, Schwechotzky, Soikowsky, Strusck, Szimansky, Wischnefsky.
Kartograph: Autor: Manteuffel (1801)
1801
XI. HA, PKM, B Nr. 993

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 102 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich, Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Blaurock, Donna, Jeszanowski, Kammler, Kaun, v. Kroecher, Novicki, Rudzki, Schmidtgall, Trenkel, Zdrojewska.
Kartograph: Autor: Kienitz (1835)
1835
XI. HA, PKM, B Nr. 985

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Dorf und Vorwerk; Kopie
Format: 100 x 80 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Szimanski, Szwichocki.
Kartograph: Autor: Demmler (kopiert; 1828); Vorlage: Manteuffel (1801)
(1801) 1828
XI. HA, PKM, B Nr. 861

Druckansicht
Lindenau (Linowo) Krs. Graudenz: Dorf; Entwurf
Format: 95 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft, Schlageinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Chall, Gies, Hintz, Kirschke, Krüger, Kühn, Mund, Musalw, Neumann, Schwantz, Stanke, Stobnau, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Burruker (1796)
1796
XI. HA, PKM, B Nr. 877

Druckansicht
Wiedersee (Widzno) Krs. Graudenz: Domäne; Kopie
Format: 101 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Geisler (kopiert; 1903); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1903
XI. HA, PKM, B Nr. 826

Druckansicht
Sittno Krs. Briesen: Lageplan des Vorwerks; Duplikat
Format: 75 x 90 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 913

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Hof und Dorflage; Duplikat
Format: 119 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 904

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Hof und Dorflage
Format: 118 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 990

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Vorwerk
Format: 81 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Erdmann, B. (berichtigt; 1822); Vorlage: Meyen (1792)
(1792) 1822
XI. HA, PKM, B Nr. 989

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Vorwerk; Kopie
Format: 85 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Pniwitzki, Sibulski.
Kartograph: Autor: Zimmermann (kopiert; [um 1800]); Vorlage: Langen (1772)
(1772) [um 1800]
XI. HA, PKM, B Nr. 964

Druckansicht
Stobno Krs. Tuchel: Dorf; Entwurf
Format: 85 x 79 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung, Flurnamen.
- PN: Goersch, Janowitz, Klunder, Koszinsky, Nülck, Nützler, Patin, Patke, Pick, Posorsky, Prusky, Szarp, Szwakowsky, Wegner.
Kartograph: Autor: Köppen, v. (1792)
1792
XI. HA, PKM, B Nr. 923

Druckansicht
Skarlin (Zkarlin) Krs. Löbau: Dorf; Reinzeichnung
Format: 118 x 72 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baranski, Drzibka, Drzizewski, Hube, Jacubowski, Junker, Klion, Kurmanski, Neumowski, Pokorra, Przizewski, Przybilski, Purkorra, Puzlaw, Razinoewski, Robatzewski, Rog, Rutkowski, Schmoleski, Suwieski, Szibilski, Szymanski, Tarranowski, Tremba, Witkowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1788)
1788
XI. HA, PKM, B Nr. 928

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 85 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (revidiert; 1801); Meyen (kopiert; 1790); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1790) 1801
XI. HA, PKM, B Nr. 961

Druckansicht
Wangerin (Wengorzyn) Krs. Briesen: Zu Thorn gehörendes Vorwerk; Entwurf
Format: 75 x 79 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Golombgewsky, Karwazewsky, Lewendowsky, Penkowsky, Summinsky, Tarkewitz.
Kartograph: Autor: Zimmermann jun. (1798)
1798
XI. HA, PKM, B Nr. 946

Druckansicht
Klein Grünhof (Grunowke) Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 72 x 78 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Freitag, Haske, Liedcke, Littcke, Pagmohr, Schmid, Teucher, Wippel, Ziel.
Kartograph: Autor: Schierschmidt, M. und Stürzenbecher, S. (1730)
1730
XI. HA, PKM, B Nr. 1000

Druckansicht
Karben (Karbowo) Krs. Strasburg: Emphiteutische Gutsländereien
Format: 97 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bogarkowsky, Jablonsky, Kamiensky, Murawsky, Offiarowsky, Sankowsky, Urbansky, Usedowsky.
Kartograph: Autor: Klinge (1791)
1791
XI. HA, PKM, B Nr. 807

Druckansicht
Karben (Karbowo) Krs. Strasburg: Emphiteutische Gutsländereien
Format: 101 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen von Dorf und Vorwerk. - Flächenangaben.
- PN: Boganowsky, Bugarkowsky, Jablonsky, Jobliasky, Kamiensky, Murawski, Offiarowsky, Sankowsky, Urbansky, Usedowsky.
Kartograph: Autor: Klinge (1787)
1787
XI. HA, PKM, B Nr. 901

Druckansicht
Kiewo Königlich (Kyewo) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 99 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4500
- Ortslage im Zentrum, Driefelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, B Nr. 891

Druckansicht
Kurzebrack Krs. Marienwerder: Durch Weichseldammbrüche im Jahr 1786 versandete und abgerissene Ländereien der Dörfer Kurzebrack, Mareese, Oberfeld und Ziegellack
Format: 68 x 78 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifen- und Blockeinteilung. - Flächenangaben. - PN: Blackall, Blench, Boethcke, Calsow, Donnert, Graß, Heinrich, Heise, Hildebrand, Hoepner, Klein, v. Kleist, Klemmer, Klettow, Kloeßmann, Knüppel, v. Koldon, Konopatzky, Kowalsky, Labes, Lototzky, Maasz, Mombert, Pantzer, Plewwe, Sanden, v. Schleinitz, Schneider, v. Schroeter, Schultz, Stadie, Steinhagen, Tiefensee, Vetter, Wernicke.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. und Riemer., C. (1786)
1786
XI. HA, PKM, B Nr. 801

Druckansicht
Küche (Kuchnia) Krs. Marienwerder: Dorf und Vorwerk
Format: 115 x 88 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage des Vorwerks nordwestlich, verstreute Gebäudelagen. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1806)
1806
XI. HA, PKM, B Nr. 947

Druckansicht
Strepsch (Strzepcz) Krs. Neustadt: Adliges Gut; Entwurf
Format: 92 x 77 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage Gut und Dorf in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dronczek, Falkowski, Filinski, Franskewitz, Michalek, Notorek, Schimetzko, Trawnick.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1806); Vorlage: Burruker und Sabarth (1801)
1801) 1806
XI. HA, PKM, B Nr. 940

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Vorwerks- und Bauernländereien
Format: 87 x 76 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1829 und 1830); Vorlage: Siehe (1828)
(1828) 1829, 1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1898

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Gelände gegenüber der Festung; Probekarte
Format: 61 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:20000
Kartograph: Autor: Korth, W. ([um 1885])
[um 1885]
XI. HA, PKM, E Nr. 1303

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Lageplan sämtlicher Gebäude der Zwangsanstalten.
Format: 51 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Raumverteilung.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1870])
[um 1870]
XI. HA, PKM, E Nr. 1719

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz: Lageplan der Korrektionsanstalt
Format: 49 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:750
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, E Nr. 1720

Druckansicht
Konitz (Chojnice): Lageplan Nr. VI der Neustadt
Format: 69 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:525
- PN: Budseich, Busch, Gesler, Janke, Kuschinski, Mensch, Mittelleska, Raeter, Splett.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1820])
[um 1820]
XI. HA, PKM, E Nr. 1451

Druckansicht
Josephat (Josephowo) Krs. Briesen: Vorwerk.
Format: 50 x 60 cm; Ausführungsart: Skizze; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1780])
[um 1780]
XI. HA, PKM, E Nr. 1596

Druckansicht
Jesewitz (Jazwiska) Krs. Marienwerder: Tauschländereien des Vorwerks und der bäuerlichen Einsassen; Kopie
Format: 81 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Dreifelderwirtschaft. - Etablissementseinteilung auf alter Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- PN: Brzosa, Czeia, Donensky, Glusskowsky, Kreling, Orlowsky, Patzer, Seikowsky.
Kartograph: Autor: Reitzel (kopiert; [um 1830]); Vorlage: Meyen ([um 1790])
([um 1790]) [um 1830]
XI. HA, PKM, E Nr. 1360

Druckansicht
Jesewitz (Jazwiska) Krs. Marienwerder: Dorf; Entwurf
Format: 66 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brzoza, Czaia, Duneiski, Flindt, Kreling, Liedermann, Pätzer, Saikowski, Schalz, Schbosowski, Schultz.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1830); Vorlage: Meyen ([um 1790])
([um 1790]) 1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1300

Druckansicht
Hartowitz (Hartowiec) Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 72 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, E Nr. 1897

Druckansicht
Fliederhof (Kossowo) Krs. Schwetz: Emphiteutisches Vorwerk mit den an der Weichsel liegenden Kämpen
Format: 72 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1780])
[um 1780]
XI. HA, PKM, E Nr. 1594

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Domänenvorwerk
Format: 63 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- PN: Stankiewicz, Stanowitzki, Stolla.
Kartograph: Autor: Wulff (Kartenauszug; [um 1840]); Vorlage: (Reitzel; 1829)
(1829) [um 1840]
XI. HA, PKM, E Nr. 1322

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 83 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baronowski, Bork, Brelewski, Felix, Gabkowski, Gawlowski, Goretzki, Jaguzinski, Janisewski, Kabbe, Lubomski, Mehrlein, Neumann, Oleykowski, Rubulewski, Schmidt, Schreiber, Stielke, Zaionckowski, Zielinski, Zwiklinski.
Kartograph: Autor: Kienitz (berichtigt; 1838); Manteuffel (kopiert; 1801); Kossak (kopiert; [um 1800]); Vorlage: ohne angaben (o. J.)
(ohne Datum), ([um 1800]), (1801) 1838
XI. HA, PKM, E Nr. 1394

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Domänenpachtvorwerke Dombrowken, Groß Kruschin (Kruszyny) und Mszanno
Format: 90 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:25000
Kartograph: Autor: Plath ([um 1840])
[um 1840]
XI. HA, PKM, E Nr. 1969

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 78 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Zimmermann (kopiert; [um 1800]); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1800]
XI. HA, PKM, E Nr. 1839

Druckansicht
Christburg (Kiszpork, Dzierzgon) Krs. Stuhm: Bebauungsplan der Rosenberger Straße
Format: 81 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- PN: Becker, Duzewsky, Grütz, Losse, Mage, Meckelburg, Nawrotzky, Rogalsky, Roth.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1870])
[um 1870]
XI. HA, PKM, E Nr. 1367

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 69 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kirsten, C. W. ([1770])
[um 1770]
XI. HA, PKM, E Nr. 1449

Druckansicht
Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen: Zu Schönfließ gehörender Busch
Format: 65 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Rabe, Ch. ([um 1775])
[um 1775]
XI. HA, PKM, E Nr. 1957

Druckansicht
Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen: Sog. Schlüssel zum Amt Roggenhausen
Format: 95 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Schönfließ im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Mexen (revidert; 1796); Vorlage: Rabe, Ch. ([um 1775])
([um 1775]) 1796
XI. HA, PKM, E Nr. 1668

Druckansicht
Schannen (Mszanno) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 71 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Becher, Chmielewski, Jaddatz, Kaczicki, Kopaczewski, Kwiatkowski, Lichnerowicz, Marohn, Meding, Morawski, Schülke, Wassilewski, Weißermel, Wybicki.
Kartograph: Autor: Krokisius (kopiert; [um 1840]); ohne Angaben (kopiert; o. J.); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1840]
XI. HA, PKM, E Nr. 1467

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 78 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5450
- Ortslage in Südost. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Marichal ([um 1780])
[um 1780]
XI. HA, PKM, E Nr. 1654

Druckansicht
Jeschewo (Jezewo) Krs. Schwetz: Vorwerk; Entwurf
Format: 51 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Mellerski, I. F. v. (1773)
1773
XI. HA, PKM, E Nr. 1666

Druckansicht
Jellen (Jelenie) Krs. Marienwerder: Die drei noch nicht ausgetanen Hufen
Format: 64 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet in Nordost. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler II (1839)
1839
XI. HA, PKM, E Nr. 1555

Druckansicht
Kaldus (Kaldusz) Krs. Culm: Emphiteutische Ländereien der Einsassen Andreas Gmiensky und Thomas Klossowsky
Format: 65 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Revisionsvermerk.
- PN: Czlawatzky, Czubkowsky, Gmiensky, Gogga, Hertzke.
Kartograph: Autor: Pitschel (Richtigtkeitsvermerk; 1811); Vorlage: Klinge (1796)
(1796) 1811
XI. HA, PKM, E Nr. 1501

Druckansicht
Kabliunken (Kobylanka) Krs. Graudenz: Dorfländereien
Format: 74 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bremmer, Busch, Heinrich, Kiehnbaum, Malon, Pommerencke, Strelau, Stell.
Kartograph: Autor: Pippow (1805)
1805
XI. HA, PKM, E Nr. 1510

Druckansicht
Jägerthal (Twaroznica) Krs. Konitz: Vorwerk
Format: 74 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1800)
1800
XI. HA, PKM, E Nr. 1977

Druckansicht
Hütte Krs. Flatow: Vorwerk Hütte und Dorf Kappe (Kapa)
Format: 90 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Hütte südostwärts und Kappe in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Betin, Borowy, Brandeburger, Doberstein, Folckman, Golnik, Persing, Neumann, Radatz, Schilck, Schwantz, Will.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1796)
1796
XI. HA, PKM, E Nr. 1740

Druckansicht
Jatty Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 65 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Köppen (1802)
1802
XI. HA, PKM, E Nr. 1733

Druckansicht
Jatty Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 58 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich.
Kartograph: Autor: Boien (1801)
1801
XI. HA, PKM, E Nr. 1323

Druckansicht
Jastrzembke Krs. Flatow: Vorwerksländereien
Format: 82 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Siehe (1836)
1836
XI. HA, PKM, E Nr. 1746

Druckansicht
Jastrzembie Krs. Strasburg: Wüstes Dorfland; Entwurf
Format: 59 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Buranski, Cichowski, Connetzki, Daea, Iglitzki, Jelinski, Kowitz, Laksa, Nawrod, Rozynski, Rudzynski, Skybitzki, Susewitz, Stawitzki, Szepanski, Szwolenski, Taffla, Tulodetzki, Wazolewski, Wodzenski.
Kartograph: Autor: Meyen (1796)
1796
XI. HA, PKM, E Nr. 1478

Druckansicht
Jastremken (Jastrzembke) Krs. Flatow: Gut; Kopie
Format: 71 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage: Dorf und Vorwerk Jastrzembke sowie neue Parzelleneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wehr (kopiert; 1825); Vorlage: Saltzmann (1822)
(1822) 1825
XI. HA, PKM, E Nr. 1918

Druckansicht
Tuschau (Tuschewo) Kr. Löbau: Lageplan der Domäne
Format: 58 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Pietzker (1912)
1912
XI. HA, PKM, E Nr. 1330

Druckansicht
Seehausen (Schumilewo) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 67 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1795)
1795
XI. HA, PKM, E Nr. 1493

Druckansicht
Seehausen (Schumilewo) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 57 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1696

Druckansicht
Schwirsen (Dzwierzno) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 85 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage.
- Vermessungsregister.
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Czeron, Glodetzky, Grabowsky, Lowitzky, Nowitzky, Sacrzewsky, Tuszinsky, Wegner.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1903

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Stadtplan der Gegend bei der katholischen und der evangelischen Kirche
Format: 63 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:500
- Lage der einzelnen Gebäude eingetragen.
Kartograph: Autor: Jahr (1907)
1907
XI. HA, PKM, E Nr. 1554

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Dorf
Format: 72 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage westlich. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Buchasky, Dimscky, Jachnewski, Lewendowsky, Rudszinsky, Stopieckowsky, Szypior, Tomaszewsky, Waralsky.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1356

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Vorwerk; Kopie
Format: 93 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Schlageinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1839); Westphal (Nachträge; 1834); Nentzel (kopiert; 1828); Westphal (kopiert; 1822); Vorlage: Pohlmann, C. W. (1782)
(1792), (1822), (1828), (1834) 1839
XI. HA, PKM, E Nr. 1354

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Ländereien des Vorwerks, der Zinsbauern, der Freischulzen und der Kirche; Duplikat
Format: 91 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bienkowsky, Dzionszkewitz, Jarzembski, Karczewski, Kraehmer, Lewandowsky, Meyer, Pawlowski, Romanowitz, Szibansky, Thomasz.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1782)
1792
XI. HA, PKM, E Nr. 1599

Druckansicht
Groß Grabau Krs. Marienwerder: Niederungsdorf
Format: 86 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Arthschwager, Boldt, Danckwarth, Dittrich, Domcke, Fiband, Freundt, Goetz, Grünenberger, Hempling, Isbrand, Jaeger, Klotz, Küchel, Lichtsche, Molen, Neumann, Packrandt, Papenguth, Quiring, Reyer, Riboldt, Sawatzky, Schmidt, Seeburg, Warckentin, Witt, Wollenweber
Kartograph: Autor: Schimmelpfennig (berichtigt; 1776); Vorlage: Scharlock, C. F. (1752)
(1752) 1776
XI. HA, PKM, E Nr. 1976

Druckansicht
Groß Glemboczek Krs. Strasburg: Bauerngut; Entwurf
Format: 69 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartkowsky, Borchardt, Buczinsky, Damzalsky, Dwurcznik, Garzembowsky, Grzuszlewsky, Kamminsky, Kloß, Krainick, Krziminiewsky, Liwitzky, Przybilsky, Ramowsky, Soszinsky, Stanislawsky, Stirnitz, Tillitzky, Wenglewsky.
Kartograph: Autor: Boien (1830)
1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1759

Druckansicht
Groß Bislaw (Magne Sbylaw) Krs. Tuchel: Teile der Feldmarken Groß Bislaw und Lubau; Kopie
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
- PN: Groß Bislaw: Aly, Bann, Belter, Bonna, Born, Buchholz, Chechla, Cichocky, Fritza, Glaczyk, Gorka, Grzymski, Heyer, Jaczkowsky, Jaroch, Klafetka, Kurczewsky, Kurlandt, Minikowski, Nowacki, Parszyk, Piotrowsky, Pochoika, Prondzinsky, Skaja, Syczywek, Talaszka, Wittkowski. - PN Lubau: Dobberstein, Galinski, Jaroch, Knuth, Korthals, Lawinek, Maikowski, Mierecki, Müller, Remus, Wegner.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Gley (kopiert; 1875); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1875
XI. HA, PKM, E Nr. 1762

Druckansicht
Groß Bislaw (Magne Sbylaw) Krs. Tuchel: Dem Forstfiskus zum Tausch angebotener Teil der Feldmark; Kopie
Format: 65 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5040
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Kauffmann (Auszug gefertigt; 1855); Nebe (kopiert; [um 1850]); Vorlage: Demmler (1831)
(1831), ([um 1850]) 1855
XI. HA, PKM, E Nr. 1577

Druckansicht
Groß Ballowken Krs. Löbau: Dorf; Reinzeichnung
Format: 74 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Banatis, Blaskewitz, Görke, Konischewski, Kring, Krzenstkowski, Lewandowski, Liwalski, Marczinekowski, Otremba, Roskewitz, Rumienski, Schulz, Schwiritzki, Sepetowski, Szolekowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1631

Druckansicht
Groddeck (Grodeczek, Groczki) Krs. Schwetz: Mühlenländereien im Dorf
Format: 57 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Ericht (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1975

Druckansicht
Groß Ceplen Krs. Marienwerder: Ländereien
Format: 79 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage Streifeneinteilung.
- PN: Engler, Frost, Libricht, Pölnau, Ran, v. Reder, Schmidt.
Kartograph: Autor: Schmitt, J. (1752)
1752
XI. HA, PKM, E Nr. 1575

Druckansicht
Groß Ballowken Krs. Löbau: Dorf; Entwurf
Format: 68 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Banatis, Blaskewitz, Görke, Konischewski, Kring, Krzenstkowski, Lewandowski, Liwalski, Marczinekowski, Otremba, Roskewitz, Rumienski, Schulz, Schwiritzki, Sepetowski, Szolekowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1653

Druckansicht
Groß Lubin Krs. Schwetz: Dorfländereien
Format: 87 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost.
Kartograph: Autor: Grapow, P.W. (1768)
1768
XI. HA, PKM, E Nr. 1721

Druckansicht
Lassek Krs. Konitz: Gemeindebezirk Lassek, Legbond und Lossini
Format: 49 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:20000
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Grimsinski, F. W. (kopiert; 1874); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1874
XI. HA, PKM, E Nr. 1333

Druckansicht
Seehausen (Schumilewo) Krs. Graudenz: Domänenvorwerk
Format: 88 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (berichtigt; 1839); Vorlage: Demmler (1817)
(1817) 1839
XI. HA, PKM, E Nr. 1302

Druckansicht
Russenau Krs. Marienwerder: Versandete Dorfniederungen
Format: 40 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Streifeneinteilung.
- PN: Becker, Behrendt, Febrantz, Fenlau, Potraut, Tiemen.
Kartograph: Autor: Dombrofski (1670)
1670
XI. HA, PKM, E Nr. 1335

Druckansicht
Seehausen (Schumilewo) Krs. Graudenz: Domänenvorwerk
Format: 89 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Behügelung.
Kartograph: Autor: Kauffmann (Nacgträge; 1862); Vorlage: Paniwasz (kopiert; 1822)
(1822) 1862
XI. HA, PKM, E Nr. 1670

Druckansicht
Lemberg Krs. Strasburg: Freischulzenländereien; Entwurf
Format: 73 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bukowic, Goehrke, Heerens, Neumann, Nowak, Stribling, Werner
Kartograph: Autor: Meyen (1795)
1795
XI. HA, PKM, E Nr. 1700

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 74 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südwestlich. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dombrowsky, Johnkowsky, Kobuschinsky, Kotzkewitz, Lewendowsky, Lukaschewsky, Matzkewitz, Orlowsky, Schwechotzky, Sczimansky, Stahl, Stalmersky, Suikowsky, Turszinsky, Waszelewsky, Woytschelewsky.
Kartograph: Autor: Heermann 8kopiert; 1783); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1783
XI. HA, PKM, E Nr. 1708

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 77 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:7000
- Ortslage südwestlich. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dombrowsky, Johnkowsky, Kobuschinsky, Kotzkewitz, Lewendowsky, Lukaschewsky, Matzkewitz, Orlowsky, Schwechotzky, Sczimansky, Stahl, Stalmersky, Suikowsky, Turszinsky, Waszelewsky, Woytschelewsky.
Kartograph: Autor: Rouselle (1782)
1782
XI. HA, PKM, E Nr. 1634

Druckansicht
Lianno (Lniano) Krs. Schwetz: Krugländereien
Format: 74 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage angedeutet ostwärts. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung
Kartograph: Autor: Hoffmann (1796)
1796
XI. HA, PKM, E Nr. 1317

Druckansicht
Sittno Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 88 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: v. Blumberg, Bublitz, Drawert, Fahn, Grunowska, Kliese, Marquard, Mehl, Ring, Stahnke, Weßler
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1816)
1816
XI. HA, PKM, F Nr. 2090

Druckansicht
Richnowo (Rycznowo) Krs. Graudenz: Dorf; Entwurf
Format: 90 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Bomke, Gullnick, Luttkowsky, Reich.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779-1780)
1779-1780
XI. HA, PKM, F Nr. 2185

Druckansicht
Bielitz Krs. Löbau: Drainageplan; Duplikat
Format: 68 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: ohne Angaben (kopiert; 1884); Vorlage: Kolonki (1883-1884)
(1883-1884) 1884
XI. HA, PKM, F Nr. 2206

Druckansicht
Kamiontken Königlich Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 38 x 85 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Sommerfeld. - Winterfeld.
Kartograph: Autor: Ingermann ([um 1750])
[um 1750]
XI. HA, PKM, F Nr. 1729

Druckansicht
Russenau Krs. Marienwerder: Niederungsdorf
Format: 36 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Aris, Batske, Baumgarten, Fisch, Grumke, Kichel, Krämer, Otto, Schien, Wolff.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([18. Jh., Mitte])
[Mitte 18. Jahrhundert]
XI. HA, PKM, B Nr. 935

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Separierte Bauernfelder
Format: 78 x 75 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schnepel (1821)
1821
XI. HA, PKM, B Nr. 962

Druckansicht
Tuchel: Vorwerk. Kopie
Format: 70 x 79 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bodengüte. - Nachträge von Streifeneinteilung und Flächenangaben für die Kolonie Hochdorf (Nowawies).
Kartograph: Autor: Zimmermann (kopiert; 1789); Vorlage: Werdermann (1789)
(1789) 1789
XI. HA, PKM, B Nr. 863

Druckansicht
Tuchel: Lageplan von Amt und Vorwerk; Duplikat
Format: 84 x 104 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart. - Erhaltungszustand und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1820); Vorlage: Christ (1805)
(1805) 1820
XI. HA, PKM, B Nr. 979

Druckansicht
Tuchel: Vorwerk
Format: 74 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Werdermann (1789)
1789
XI. HA, PKM, B Nr. 864

Druckansicht
Tuchel: Lageplan von Amt und Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 84 x 104 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart, Erhaltungszustand und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, B Nr. 862

Druckansicht
Tuchel: Lageplan von Amt und Vorwerk; Entwurf
Format: 84 x 104 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart, Erhaltungszustand und Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Christ (1805)
1805
XI. HA, PKM, B Nr. 958

Druckansicht
Tuchel: Vorwerk Tuchel sowie die vom Amtsrat Klemm innerhalb der Vorwerksgrenzen neu angelegte Kolonie Hochdorf
Format: 80 x 87 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen des Vorwerks in Nord und der Kolonie in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1820)
1820
XI. HA, PKM, B Nr. 849

Druckansicht
Zakrzewo Krs. Flatow: Ländereien
Format: 94 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Bodengüte.
- PN: Niemczyk, Ochocki, Patzer, Remuß, Schmidt, Schülke, Steffer, Szarmer.
Kartograph: Autor: Wehr (1822)
1822
XI. HA, PKM, B Nr. 847

Druckansicht
Zakrzewo Krs. Flatow: Dorf und Vorwerk
Format: 102 x 79 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Dorfes südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dea, Klunder, Krawicz, Niemczyk, Ochochi, Patzer, Przybill, Schülke, Schulz, Steffer, Szarmer.
Kartograph: Autor: Wehr (1822)
1822
XI. HA, PKM, C Nr. 942

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Vorwerk.
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - PN: Noetzell, Schwarz.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1876, 1893, 1901, 1908); Gley (kopiert; 1875; ohne Angaben (kopiert; o. J.); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1875), (1876), (1893), (1901), 1908
XI. HA, PKM, C Nr. 838

Druckansicht
Roßgarten Culmisch (Rozengarth) Krs. Culm: Gemarkung.
Format: 102 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1880]
XI. HA, PKM, C Nr. 742

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Übersichtsplan der zum Binnen-Wallverband gehörenden Feldmarken Schönsee und Jamerau (Brankowy) sowie eines Teiles von Schöneich
Format: 100 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: Weber ([um 1880])
[um 1880]
XI. HA, PKM, C Nr. 772

Druckansicht
Osche (Osie, Osic) Krs. Schwetz: Wüstes Vorwerk
Format: 96 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dorfstelle angedeutet nordwestlich.
- Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czemlewski, Franck, Kuzinski, Peglau.
Kartograph: Autor: Boien (kop.; [um 1800]); Vorlage N. N. (o.J.)
(ohne Datum) [um 1800]
XI. HA, PKM, E Nr. 1806

Druckansicht
Rossochabruch Krs. Schlochau: Gemarkung im Gutsbezirk Eisenbrück
Format: 66 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
Kartograph: Autor: Schwalenberg (zusammengetragen; [um 1890]); Vorlagen: ohne Angaben (1887-1888)
(1887-1888) [um 1890]
XI. HA, PKM, E Nr. 1487

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk
Format: 63 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:8000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartoc, Bötcher, Fixer, Heika, Kowal, Kron, Monzeski, Orlowski, Pietrowski, Schmidt, Stanowizki, Szylaski, Turski, Wisnowski.
Kartograph: Autor: Klinge (kopiert; [um 1790]); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1790]
XI. HA, PKM, E Nr. 1304

Druckansicht
Russenau Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 87 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: [Galbe] ([um 1780])
[um 1780]
XI. HA, PKM, E Nr. 1959

Druckansicht
Taubendorf (Golembiewko) Krs. Graudenz: Gemarkung der Domäne
Format: 69 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:4000
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1900])
[um 1900]
XI. HA, PKM, E Nr. 1958

Druckansicht
Schönfließ (Przydworz) Krs. Briesen: Liegenschaften des Domänenfiskus im Gutsbezirk; Kopie
Format: 96 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Wittmeroth (kopiert; [um 1890]); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1890]
XI. HA, PKM, E Nr. 1943

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Als Hütung genutzte Wiesen
Format: 57 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Baltzer, Dikke, Donnatz, Kohnert, Lütcke, Peter, Rudschewsky, Scharske.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, E Nr. 1482

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 76 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Zimmermann (kopiert; [um 1800]); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1800]
XI. HA, PKM, E Nr. 1840

Druckansicht
Thorn: Lageplan des Gymnasiums
Format: 71 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:300
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1850])
[um 1850]
XI. HA, PKM, E Nr. 1601

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder: Ländereien
Format: 50 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, E Nr. 1344

Druckansicht
Luttom Krs. Konitz: Feldmark des Domänenvorwerks; Kopie
Format: 68 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Schlageinteilung.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1875); Reichert (kopiert; [um 1855]); ohne Angaben (kopiert; o. J.); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), ([um 1855]) 1875
XI. HA, PKM, E Nr. 1452

Druckansicht
Lobedau (Lobdowo) Krs. Briesen: Freischulzenländereien; Entwurf
Format: 70 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Dorfes nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Droszdalsky, Karpinsky, Piassecky, Plochacky, Streyer, Wreszinsky.
Kartograph: Autor: Schroeter (kopiert; [um 1820]); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1820]
XI. HA, PKM, E Nr. 1727

Druckansicht
Mewe (Gniew) Krs. Marienwerder: Lageplan von Lazarett und Kirchhof der Strafanstalt
Format: 51 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:500
Kartograph: Autor: Plautz ([um 1840])
[um 1840]
XI. HA, PKM, E Nr. 1541

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Lageplan des Vorwerks
Format: 71 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:750
- Gebäudelage mit Verwendungszweck.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1800])
[um 1800]
XI. HA, PKM, E Nr. 1902

Druckansicht
Mewe (Gniew) Krs. Marienwerder: Lageplan der Strafanstalt
Format: 55 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- PN: Baltak, Dann, Eichhorst, Ernst, Grunowski, Haupt, Herlein, Hohmann, Hoppe, Kalinowski, Kittmann, Krafft, Lewin, Ludwig, Schmelzer, Schulz, Sedelke, Valinski.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1860])
[um 1860]
XI. HA, PKM, E Nr. 1576

Druckansicht
Krottoschin (Krotoszyny) Krs. Löbau: Drainageplan der Domäne; Kopie
Format: 60 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
Kartograph: Autor: Schall (kopiert; 1882); Vorlage: Heyn, O. ([um 1880])
([um 1880]) 1882
XI. HA, PKM, E Nr. 1625

Druckansicht
Neuhöfen Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 87 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Ahriech, Behrndt, Gehrt, Gisse, Jäger, Jürgen, Quiring, Reschke, Ryhmer, Sawatzky, Tanck, Zerroth, Ziesemer.
Kartograph: Autor: Scheidt ([um 1790])
[um 1790]
XI. HA, PKM, E Nr. 1619

Druckansicht
Münsterwalde Krs. Marienwerder: Amtsvorwerk
Format: 52 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Abraham, Balau, Bowiersky, Czykowsky, Druszinsky, Engelhardt, Girschewsky, Girschow, Gurretzky, Gyzewsky, Kopitzky, Kordowsky, Korolowsky, Krasky, Kubowsky, Lewendowsky, Lilky, Linkowsky, Maeltzer, Orap, Ostrowsky, Powietzky, Prochowsky, Ruthkowsky, Saegler, Stanislawsky, Szymann, Tolck, Trachowsky, Wadrow, Wadrowsky, Wischnewsky, Zahlmann.
Kartograph: Autor: Karly (reduziert; [um 1790]); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1790]
XI. HA, PKM, E Nr. 1495

Druckansicht
Mockrau (Mokre) Krs. Graudenz: Durch die Revue im Jahr 1798 beschädigte Ländereien von Mockrau und Sackrau
Format: 73 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baumcke, Berg, Czerke, Daus, Falckenberg, Knoff, Krachefeldt, Kummer, Mund, Richert, Steinicke, Strelau, Thiel, Werner, Wohlfeil, Wollert, Zick.
Kartograph: Autor: Pauly (gezeichnet; [um 1800]); Vorlage: Schimmelpfennig (1785)
(1785) [um 1800]
XI. HA, PKM, E Nr. 1416

Druckansicht
Mewischfelde (Gniewskie pole) Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 72 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Richert (kopiert; [um 1810]); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) [um 1810]
XI. HA, PKM, E Nr. 1652

Druckansicht
Konschütz (Konczyce) Krs. Schwetz: Gut
Format: 60 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in Südost.
Kartograph: Autor: ohne Angaben ([um 1815])
[um 1815]
XI. HA, PKM, E Nr. 1937

Druckansicht
Richnowo (Rycznowo) Krs. Graudenz: Dorf; Reinzeichnung
Format: 92 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Bomke, Gullnick, Luttkowsky, Reich.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779-1780)
1779-1780
XI. HA, PKM, E Nr. 1527

Druckansicht
Groß Chelm (Chelmy, Cholmiey wielki) Krs. Konitz: Ergänzungskarte
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Bonitierungsklassen. - Transparente Grenzbeilage.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1891-1892)
1891 - 1892
XI. HA, PKM, E Nr. 1573

Druckansicht
Bielitz Krs. Löbau: Drainageplan
Format: 64 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Kolonki (1883-1884)
1883-1884
XI. HA, PKM, E Nr. 1362

Druckansicht
Klein Neubrau Krs. Marienwerder: Schematische Darstellungen der Ländereien
Format: 90 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Depcke, Febrant, Heinrich, Klein, Krüger, Lux, Mager, Marquart, Neumann, Schlaack, Schnar, Witt.
Kartograph: Autor: Brieski (o. J.)
o.D.
XI. HA, PKM, E Nr. 1593

Druckansicht
Lonkorsz (Lakorz) Krs. Löbau: Ländereien des Friedrich Dalckowski
Format: 67 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:7000
- Ortslage angedeutet im Zentrum. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1777)
1777
XI. HA, PKM, E Nr. 1650

Druckansicht
Konschütz (Konczyce) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 72 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (1817)
1817
XI. HA, PKM, E Nr. 1421

Druckansicht
Weißhof (Bielani) Krs. Thorn: Sandfläche zwischen dem Vorwerk Weißhof, der Mocker, Winkenau (Krowiniec), der Ziegelei sowie der Georgien- und der Culmer Vorstadt
Format: 91 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Wegen Anlage eines Gärtner-Etablissements aufgenommen. - Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - PN: Barnick, Bartlewski, Carisch, Dombrowsky, Gall, Gerlach, Jagodczinsky, Konopatzky, Ott, Ploll, Sachs, Schulz, Thiel, Wachsschlager, Zittlau.
Kartograph: Autor: Christ (aufgenommen; 1818)
1818
XI. HA, PKM, E Nr. 1369

Druckansicht
Weißhof (Bystrzec) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 91 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - teilweise Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Adamsky, Goretzky, Lewandowsky, Meierowsky, Naveratzky, Pielnik, Schmidt, Tuschinsky, Westphal.
Kartograph: Autor: Hahn (1799)
1799
XI. HA, PKM, E Nr. 1626

Druckansicht
Weißhof (Bystrzec) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 83 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage.
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Cazprszicki, Kowalski, Kreczmer, Lazkowski, Lubowski, Mazurkewicz, Podbielski, Skok, Stolinski.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1787)
1787
XI. HA, PKM, E Nr. 1588

Druckansicht
Lipowitz Krs. Löbau: Dorf; Entwurf
Format: 77 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Aszekowsky, Biegutsky, Borkowsky, Clonowsky, Czicharsky, Czichowsky, Kaputzinsky, Weiß, Wirwalsky.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1948

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 85 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1838); Rosenhain (kopiert; 1825); Wiebe (kopiert; 1821); Vorlage: Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1821) 1825, 1838
XI. HA, PKM, E Nr. 1565

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 83 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wiebe (kopiert und berichtigt; 1821); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1821
XI. HA, PKM, E Nr. 1947

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 96 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Fischer, Marzyzewski, Mottalewski, Murawski, Schabowski, Schmidt, Szymanski, Troganowski, Ubizewski, Wronski, Zeran.
Kartograph: Autor: Westphal (berichtigt; 1818); Zimmermann (berichtigt; 1802); Vorlage: Born, A. (1773)
(1773), (1802) 1818
XI. HA, PKM, E Nr. 1568

Druckansicht
Lipowitz Krs. Löbau: Dorf; Reinzeichnung
Format: 76 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Aszekowsky, Biegutsky, Borkowsky, Clonowsky, Czicharsky, Czichowsky, Kaputzinsky, Weiß, Wirwalsky, Orszekowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1497

Druckansicht
Lipowitz Krs. Graudenz: Ländereien des emphiteutischen Gutes
Format: 74 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1818)
1818
XI. HA, PKM, E Nr. 1936

Druckansicht
Lipowitz Krs. Graudenz: Emphiteutisches Gut; Entwurf
Format: 60 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1338

Druckansicht
Linnow: Vorwerk
Format: 89 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Geyer v. (1773)
1773
XI. HA, PKM, E Nr. 1492

Druckansicht
Lindenthal (Golembiewo) Krs. Graudenz: Domäne; Kopie
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Lindner (berichtigt; 1908); Tiede (kopiert; 1908); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1908, 190ß8
XI. HA, PKM, E Nr. 1339

Druckansicht
Lindenthal (Golembiewo) Krs. Graudenz: Dorf
Format: 89 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dreyer, Fischer, Foth, Gehrke, Huhse, Laps, Nellkowski, Schwanke, Templin, Werner, Zillmann, Zils, Zobel.
Kartograph: Autor: Sabarth (1802)
1802
XI. HA, PKM, E Nr. 1387

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Vorwerk
Format: 77 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Pniwitzki, Sibulski.
Kartograph: Autor: kienitz (Nachträge; 1838); Erdmann, B. (kopiert; 1822); Vorlage: Langen (1772)
(1772), (1822) 1838
XI. HA, PKM, E Nr. 1389

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Vorwerk
Format: 82 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Langen (1772)
1772
XI. HA, PKM, E Nr. 1843

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Ländereien des Reformatenklosters und Lageplan der Klostergebäude
Format: 49 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage mit Verwendungszweck.
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Michalowsky (1824)
1824
XI. HA, PKM, E Nr. 1358

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 85 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1790); Vorlage: Rönisch ([1773])
([1773]) 1790
XI. HA, PKM, E Nr. 1390

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Domänenvorwerk; Entwurf
Format: 95 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (1844)
1844
XI. HA, PKM, E Nr. 1312

Druckansicht
Sittno Krs. Briesen: Vorwerk
Format: 89 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Kuhn (1815)
1815
XI. HA, PKM, E Nr. 1307

Druckansicht
Klein Grunau (Grunowke) Krs. Thorn: Ländereien von KLein Grunau und Wolfserbe (Gronowo)
Format: 86 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Klein Grunau in Nordwest und Wolfserbe südlich. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN Klein Grunau: Bysiewski, Czenkusch, Drapiewski, Gronkowski, Karpienski, Kruszynski, Lipienski, Ploitkowski, Witkowski, Wyszniewski, Zelmer. - PN Wolfserbe: Choinatki, Gutzkowski, Kendzorski, Lewandowski, Malkowska, Malkowski, Neuman, Noskewitz, Prelewski, Przybysz, Szenkewitz, Witkowski
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1783)
1783
XI. HA, PKM, E Nr. 1705

Druckansicht
Klein Bislaw (Bislawek, Zbislawek) Krs. Tuchel: Dorf und Vorwerk
Format: 87 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1578

Druckansicht
Klein Ballowken (Balowki) Krs. Löbau: Dorf; Reinzeichnung
Format: 69 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dirschenstein, Dombrowski, Gagewski, Gudack, Haack, Handelbrat, Kragewski, Kutsmarski, Laskowski, Lindenau, Lucaschewski, Ossitski, Ostrowski, Rasnewski, Wiersbrowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1574

Druckansicht
Klein Ballowken (Balowki) Krs. Löbau: Dorf; Entwurf
Format: 67 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dirschenstein, Dombrowski, Gagewski, Gudack, Haack, Handelbrat, Kragewski, Kutsmarski, Laskowski, Lindenau, Lucaschewski, Ossitski, Ostrowski, Rasnewski, Wiersbrowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1506

Druckansicht
Klaskawa Krs. Konitz: Pustkowie Plaskawa und adlig Czersker Güter
Format: 50 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1637

Druckansicht
Klein Wirembi (Wyrabki) Krs. Marienwerder: Domäne; Kopie
Format: 66 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1908); Wicher (kopiert; 1906); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1906, 1908
XI. HA, PKM, E Nr. 1582

Druckansicht
Kirschenau (Wieszniewo) Krs. Löbau: Domäne; Kopie
Format: 66 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1911); Tiede (kopiert; 1908); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1907, 1908
XI. HA, PKM, E Nr. 1685

Druckansicht
Klein Usznitz (Uznice maly) Krs. Stuhm: Dorf; Entwurf
Format: 59 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Vogt (18059
1805
XI. HA, PKM, E Nr. 1782

Druckansicht
Karrasch Krs. Rosenberg: Ländereien von Karrasch, Klein Radem und Schönerswalde sowie der daranstoßende Wald und der Scharschauer See
Format: 59 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslagen: einschließlich Vorwerk Scharschau. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1793)
1793
XI. HA, PKM, E Nr. 1978

Druckansicht
Karpangen (Czerpienten) Krs. Stuhm: Domäne; Kopie
Format: 90 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1908); Kosse (kopiert; 1907); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1907, 1908
XI. HA, PKM, E Nr. 1466

Druckansicht
Karlshof Krs. Graudenz: Domäne; Kopie
Format: 67 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5737
- Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Blohm (berichtigt; 1908); Pfundt (kopiert; 1907); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1907, 1908
XI. HA, PKM, E Nr. 1329

Druckansicht
Klewenau Krs. Graudenz: Vorwerke Klewenau und Rehden; Entwurf
Format: 95 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Klewenau in West und Rehden in Südost. - Dreifelderwirtschaften. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: ohne Angabe n(berichtigt; 1847); Kienitz (berichtigt; 1839); Vorlage: Demmler (1817)
(1817), (1839) 1847
XI. HA, PKM, E Nr. 1563

Druckansicht
Kiewo Königlich (Kyewo) Krs. Culm: Domäne; Kopie
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1908); Kosse (kopiert; 1907); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1907, 1908
XI. HA, PKM, E Nr. 1681

Druckansicht
Kiesling (Kizlinek, Koslinka) Krs. Stuhm: Dorf
Format: 82 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Berendt, Gesler, Hintze, Hirschfeldt, Hoffmann, Jacobsohn, Kagelmann, Lange, Masandke, Massaneck, Mirawsky, Prenogge, Reimer.
Kartograph: Autor: Klinge (eingeteilt; 1792); Vorlage: Grund, F. W.(vermessen; 1774)
(1774) 1792
XI. HA, PKM, E Nr. 1543

Druckansicht
Kielp Krs. Culm: Emphiteutische Ländereien des Einsassen Stephan Przywitkowsky
Format: 63 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Dorfes angedeutet im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Centkowsky, Domaczewsky, Jordan, Marklewsky, Murawsky, Przywitkowsky.
Kartograph: Autor: Pitschel (1811)
1811
XI. HA, PKM, C Nr. 840

Druckansicht
Rossochabruch Krs. Schlochau: Gemarkung im Gutsbezirk Eisenbrück; 2 Bl.
Format: je 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1887-1888)
1887 - 1888
XI. HA, PKM, C Nr. 743

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Ländereien der Bürgerschaft mit den dazwischen liegenden Ländereien des Vorwerks
Format: 100 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Babski, Bleve, Blinski, Boltz, Borkowski, Fischer, Gerlowski, Jurlewitz, Kalszinski, Kaminski, Kiorra, Kowalski, Krakowski, Krzyszawitz, Majewski, Mederski, Misterski, Mudszinski, Polinski, Sawatzki, Schelingkowski, Schikorra, Schikorski, Szirmski, Szmudzinski, Tausch, Terpitz, Thoma.
Kartograph: Autor: Sabarth (18106-1816)
1806-1816
XI. HA, PKM, C Nr. 723

Druckansicht
Roggenhausen (Rogozno) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk; Entwurf
Format: 97 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West.
- Schlageinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Herhudt (1859-1860)
1859-1860
XI. HA, PKM, C Nr. 943

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Die Domänen Deutsch und Polnisch Brodden (Brody Polskie); Kopie
Format: 101 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Bonitierungsklassen.
- PN: Dubiella, Noetzell.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Gieseler (kopiert; 1874); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1874
XI. HA, PKM, C Nr. 709

Druckansicht
Bingsdorf Krs. Graudenz: Etablissement
Format: 99 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Blockeinteilung mit Flächenangaben und Gebäudelagen.
Kartograph: Autor: Macholz (1825)
1825
XI. HA, PKM, C Nr. 814

Druckansicht
Nieder Gruppe Krs. Schwetz: Dem H. v. Konarski gehörendes unbrauchbares Land in den Dörfern Nieder und Ober Gruppe
Format: 99 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage des Vorwerks Gruppe in Süd. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1773)
1773
XI. HA, PKM, C Nr. 895

Druckansicht
Obromb Krs. Thorn: An den Culmsee See grenzende Gemarkungen von Obromb, Seehof (Kuchnia) und Pluskowenz (Pluskowo); Kopie
Format: 100 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000-1:5000
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Grünberg (kopiert; 1877); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1877
XI. HA, PKM, C Nr. 907

Druckansicht
Groß Trzebcz Krs. Culm: Dorf; Entwurf
Format: 99 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:7500
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Anteile des adligen Gutes und der polnischen Wirte.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1779)
1779
XI. HA, PKM, C Nr. 953

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Dorf und Vorwerk
Format: 102 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Afeld, Franzkiewicz, Grodzki, Jedrzejewski, Kluszynska, Maczkewicz, Ryglewski, Wisniewski.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1839); Westphal (Nachträge; 1835); ; Vorlage: Henning (1822)
(1822), (1835) 1839
XI. HA, PKM, C Nr. 952

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Dorf und Vorwerk; Duplikat
Format: 98 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte, Bodennutzung.
- PN: Afeld, Franzkiewicz, Grodzki, Jedrzejewski, Kluszynska, Maczkewicz, Ryglewski, Wisniewsky, Traunik.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1839); Westphal (Nachträge; 1835); Vorlage: Staude (1822)
(1822) 1835, 1839
XI. HA, PKM, C Nr. 951

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Dorf und Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 98 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte. - Bodennutzung.
- PN: Afeld, Franzkiewicz, Grodzki, Jedrzejewski, Kluszynska, Maczkewicz, Ryglewski, Wisniewsky.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1839); Westphal (Nachträge; 1835); Vorlage: Staude (1822)
1822) 1835, 1839
XI. HA, PKM, C Nr. 861

Druckansicht
Klein Lunau Krs. Culm: Rittergut; Entwurf
Format: 97 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- PN: Bäcker, Bartel, Bleck, Buczkowski, Essig, Franz, Goertz, Neumann, Obermann, Pobanz, Reichel, Stobbe, Thjart, Winter.
Kartograph: Autor: Dammann, H. (1868)
1868
XI. HA, PKM, C Nr. 736

Druckansicht
Klein Konitz (Chojniczki) Krs. Konitz: Vorwerk
Format: 105 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Langen (1773)
1773
XI. HA, PKM, C Nr. 901

Druckansicht
Zoldan (Dzialowo) Krs. Konitz: Adliges Gut mit den angrenzenden strittigen Ländereien der Dörfer Döringsdorf (Doregowice) und Mosnitz (Moszczenica)
Format: 97 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Zoldan westlich. - Dreifelderwirtschaft.<
Kartograph: Autor: Heermann (kopiert; [um 1790]); Vorlage: Weichert, J. A. (1781)
(1781) [um 1790]
XI. HA, PKM, C Nr. 900

Druckansicht
Zlotterie (Zlotorya) Krs. Thorn: Zinsbauerndorf
Format: 100 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - PN: Anusiak, Blech, Bösel, Brohof, Buller, Damer, Domaracki, Fagin, Falkiewicz, Fritz, Hinz, Jabs, Kloczinski, Kratz, Krüger, Legau, Leichnitz, Leugnitz, Liedke, Lüdtke, Malczon, Maron, Mielke, Nonnenprediger, Olkewicz, Pansegrau, Pasczinski, Peplau, Priebe, Rasecki, Regewsk, Rinas, Sandau, Schilling, Seling, Semrau, Trczinski, Valkewicz, Werner, Wick, Willamonewicz, Witt, Wolff, Zeitler.
Kartograph: Autor: Neumann (1814)
1814
XI. HA, PKM, C Nr. 739

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 99 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
- PN: Dobrzynsky, Gerlach, Kaliczewsky, Karniensky, Kartzewsky, Kostewsky, Kowalsky, Laydig, Maschlenski, Piotkowsky, Sybastian, Trawnik, Wiesnewsky, Zentkowsky.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, C Nr. 717

Druckansicht
Blysinken Krs. Graudenz: Vorwerksländereien; Entwurf
Format: 64 x 102 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Arend, Bahl, Dantzig, Dreyer, Jarchau, Kliesner, Kuntzmann, Österreich, Steegmann, Volcker.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1778)
1778
XI. HA, PKM, C Nr. 934

Druckansicht
Bochlin adlig Krs. Marienwerder: Domänen Bochlin und Jagowshöhe
Format: 99 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schulz (1912)
1912
XI. HA, PKM, C Nr. 935

Druckansicht
Blotto Krs. Culm: Emphiteutisches Bauerndorf; Entwurf
Format: 120 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen verstreut. - Streifeneinteilung. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pitschel (Revisionsvermerk; 1811); Vorlage: Richter (1802)
(1802) 1811
XI. HA, PKM, C Nr. 753

Druckansicht
Adlig Liebenau I (Lignowy, Libnowa) Krs. Marienwerder: Domäne. Drittes Exemplar
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1909); Kosse (kopiert; 1907); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1907, 1909
XI. HA, PKM, C Nr. 704

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Vorwerk; Kopie
Format: 125 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - vorwiegend Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Rosenhain (kpiert; 1824); Vorlage: Westphal (1821)
(1821) 1824
XI. HA, PKM, C Nr. 848

Druckansicht
Bliefnitz (Bliwernitz, Bliefnitzer Weide) Krs. Stuhm: Feldmarken Bliefnitz (Bliwernitz), Bönhof (Benowo) und Tralau (Tralewo)
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- PN: Edinger, Kühn, Liedtke, Wirth.
Kartograph: Autor: Scharf (1878)
1878
XI. HA, PKM, C Nr. 936

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Domänenvorwerk; Duplikat
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft, Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: ohnbe Angaben (Nachträge; 1872, 1889, 1897, 1901); Vorlage: Kienitz (1837)
(1837) 1872, 1889, 1897, 1901
XI. HA, PKM, E Nr. 1967

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Lageplan von Vorwerk und Dorf; Duplikat
Format: 71 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauartbeschreibung.
Kartograph: Autor: Christ (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1602

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Gebäudelage des Domänenvorwerks
Format: 79 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1000
Kartograph: Autor: Fristow (1834)
1834
XI. HA, PKM, E Nr. 1966

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Lageplan von Vorwerk und Dorf; Entwurf
Format: 68 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauartbeschreibung.
Kartograph: Autor: Christ (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1611

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Vorwerk
Format: 72 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert und berichtigt; 1845); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1845
XI. HA, PKM, E Nr. 1600

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Vorwerk
Format: 53 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (kopiert; 1836); Volrage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1836
XI. HA, PKM, E Nr. 1553

Druckansicht
Kielp Krs. Culm: Emphiteutische Ländereien des Krügers Jourdan
Format: 72 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Revisionsvermerk.
- PN: Koralus, Pruski, Schwankowski, Zankowski.
Kartograph: Autor: Pitschel (Richtigkeitsvermerk; 1811); Vorlage: Sabarth (1800)
(1800) 1811
XI. HA, PKM, E Nr. 1511

Druckansicht
Kaszuba Krs. Konitz: Pustkowien Kaszuba und Warszyn
Format: 50 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslagen Kaszuba ostwärts und Warszyn südlich.
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1792)
1792
XI. HA, PKM, E Nr. 1368

Druckansicht
Kehrwalde Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 64 x 92 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Bonitierungsklassen. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Badzong, Schwog, Wojanowsky.
Kartograph: Autor: Erdmann (Nachträge; 1834); Vorlage: Boien (1823)
81823) 1834
XI. HA, PKM, E Nr. 1614

Druckansicht
Küche (Kuchnia) Krs. Marienwerder: Ländereien der Insel Küche
Format: 65 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Flächenangaben, Ortslage des: Vorwerks nordwestlich. - Bonitierungsklassen. - PN: Mania
Kartograph: Autor: Kienitz (kopiert; 1843); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1843
XI. HA, PKM, E Nr. 1597

Druckansicht
Küche (Kuchnia) Krs. Marienwerder: Ländereien der Insel Küche
Format: 68 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Flächenangaben.
- PN: Mania.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1802)
1802
XI. HA, PKM, E Nr. 1569

Druckansicht
Krzeminewo Krs. Löbau: Wüste Hufen im Dorf; Reinzeichnung.
Format: 71 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bendix, Clonowski, Kalisch, Kleina, Kroplewski, Rasskowski, Seenk, Skonetski, Sczepansky, Wieczackowsky, Wiessnewski.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1357

Druckansicht
Krottoschin (Krotoszyny) Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 92 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Arcziszewski, Gnasdowski, Kägelmann, Kirikowski, Kozlowski, Lakowski, Mayen, Mayewski, Ochotzki, Ottke, Schmidt, Szaluga, Werner, Wysotzki.
Kartograph: Autor: Meyen (1801)
1801
XI. HA, PKM, E Nr. 1320

Druckansicht
Klein Zirkwitz (Cziskowo) Krs. Flatow: Ländereien der Amtsschulzen
Format: 91 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schmidt (1803)
1803
XI. HA, PKM, E Nr. 1587

Druckansicht
Krzeminewo Krs. Löbau: Wüste Hufen im Dorf; Entwurf.
Format: 72 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bendix, Clonowski, Kalisch, Kleina, Kroplewski, Rasskowski, Seenk, Skonetski, Sczepansky, Wieczackowsky, Wiessnewski.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1613

Druckansicht
Kurstein (Kursztyn) Krs. Marienwerder: Domäne; Kopie
Format: 68 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Walstab (berichtigt; 1912); Sache (berichtigt; 1908); Kosse (kopiert; 1907); Vorlage: ohne Angaben (o. j.)
(ohne Datum) 1907, 1908, 1912
XI. HA, PKM, E Nr. 1366

Druckansicht
Küche (Kuchnia) Krs. Marienwerder: Ländereien
Format: 91 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Dorf Polnisch Grünhof (Polskie Gronowo) sowie Gebäudelagen.
- PN: Goertz, Jantzen, Meng, Polnau, Stobowsky, Tarnosch.
Kartograph: Autor: Lehmann und Mentzel (1803)
1803
XI. HA, PKM, E Nr. 1941

Druckansicht
Küche (Kuchnia) Krs. Marienwerder: Ländereien von Küche und einem Teil von Polnisch Grünhof
Format: 57 x 81 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Demmler (1817)
1817
XI. HA, PKM, E Nr. 1598

Druckansicht
Küche (Kuchnia) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 79 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (1814)
1814
XI. HA, PKM, E Nr. 1690

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 74 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:7000
- Ortslage südwestlich. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dombrowsky, Johnkowsky, Kobuschinsky, Kotzkewitz, Lewendowsky, Lukaschewsky, Matzkewitz, Orlowsky, Schwechotzky, Sczimansky, Stahl, Stalmersky, Suikowsky, Turszinsky, Waszelewsky, Woytschelewsky
Kartograph: Autor: Rouselle (1782)
1782
XI. HA, PKM, E Nr. 1946

Druckansicht
Klonowo Krs. Tuchel: Das an den Wysotzki erblich zu verleihende: Vorwerk; Entwurf
Format: 68 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Köppen (1794)
1794
XI. HA, PKM, E Nr. 1349

Druckansicht
Kokotzko Krs. Culm: Niederungsdorf
Format: 95 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Balzer, Bartz, Bork, Brischke, Dawid, Duwe, Fenske, Fisch, Görz, Huß, Johann, Kosch, Lau, Lüdke, Pick, Pommereneksche, Riemer, Windmüller, Witt, Zimmermann
Kartograph: Autor: Pitschel (Revisionsvermerk; 1811); Vorlage: Pauly (1799)
1799, 1811
XI. HA, PKM, E Nr. 1507

Druckansicht
Kossabude (Kosobuda) Krs. Konitz: Ländereien der Glashütte
Format: 69 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage der Glashütte südwestlich. - Flächenangaben. - Bodengüte. - Flurnamen.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A.(1781)
1781
XI. HA, PKM, E Nr. 1342

Druckansicht
Kossabude (Kosobuda) Krs. Konitz: Vorwerk
Format: 95 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen Vorwerk und Dorfstelle in West, angedeutet.
Kartograph: Autor: Clair, de (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1537

Druckansicht
Kornatowo (Wies Konratow) Krs. Culm: Dorfländereien; Entwurf
Format: 71 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Kosslowski, Koynatzki, Pokrziwnicki, Reguszka, Skrzewski, Stachewicz, Tokarski, Widrzinski.
Kartograph: Autor: Sabarth (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 2560

Druckansicht
Czerwinsk Krs. Marienwerder: Austausch der durch die Eisenbahn abgeschnittenen Ländereien der Vorwerke Czerwinsk und Schmentau (Smentowo)
Format: 50 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Fristrow (1852)
1852
XI. HA, PKM, F Nr. 2208

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Vorwerk
Format: 60 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Papenfuß (kopiert; 1824); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1824
XI. HA, PKM, F Nr. 1950

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 44 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1790)
1790
XI. HA, PKM, F Nr. 1952

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Situationsplan der Domänenvorwerke Deutsch Brodden (Brody Polskie), Polnisch Brodden und Neuhof
Format: 58 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:25000
Kartograph: Autor: Genzmer (1847)
1847
XI. HA, PKM, F Nr. 2516

Druckansicht
Bielawy Krs. Marienwerder: Vorwerksweiden; Duplikat
Format: 55 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Broscovius, G. E. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2203

Druckansicht
Bielawy Krs. Marienwerder: Vorwerksweiden
Format: 58 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Broscovius, G. E. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2192

Druckansicht
Bialla Krs. Löbau: Mühlenländereien
Format: 63 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kosse (1906)
1906
XI. HA, PKM, F Nr. 1748

Druckansicht
Bialken, Mühle Krs. Marienwerder: Situation und Nivellement des Merkpfahles bei Bialken
Format: 56 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:1500
Kartograph: Autor: Lemke (1838)
1838
XI. HA, PKM, F Nr. 2042

Druckansicht
Bialek Krs. Graudenz: Feldmark des Dorfes; Entwurf
Format: 40 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung mit Flächenangaben.
- PN: Schilck, Stoyke.
Kartograph: Autor: Meyen (1800)
1800
XI. HA, PKM, F Nr. 1862

Druckansicht
Bartzweiten Krs. Stuhm: Sandschelle zwischen Bartzweiten und Honigfelde (Trzciano)
Format: 45 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1819)
1819
XI. HA, PKM, F Nr. 2507

Druckansicht
Bartnitzka (Bartnica, Bartniczki, Bartniczka) Krs. Strasburg: Gelände bei Bartnitzka von der Radosker Brücke bis unterhalb der Schwedenschanze
Format: 57 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Schroeder (1817)
1817
XI. HA, PKM, F Nr. 2259

Druckansicht
Bedlenken Krs. Schwetz: Zum adligen Gut Lubochin (Lubochia, Sluboczin) gehörende Mühlenländereien in Bedlenken
Format: 60 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler sen. (1826)
1826
XI. HA, PKM, F Nr. 1860

Druckansicht
Bildschön (Bylczym, Bielczyny) Krs. Thorn: Kolonie
Format: 51 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:7000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Riemer (1788)
1788
XI. HA, PKM, F Nr. 1874

Druckansicht
Bildschön (Bylczym, Bielczyny) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 45 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage in West. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (182)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 1735

Druckansicht
Bienkowko Krs. Culm: Ein Teil der versandeten Ländereien
Format: 58 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Blaskewitz, Bulka, Chrapitzki, Farkowski, Gaduszewski, Geppur, Geppus, Grajewski, Kubatzki, Laimansziek, Ludwikowski, Marchlik, Pawski, Piensewski, Rainowski, Stpoikowski, Tarkowski, Zacharrek.
Kartograph: Autor: Schüler (1817)
1817
XI. HA, PKM, F Nr. 2057

Druckansicht
Bielsk Krs. Briesen: Bielsker Gesträuch hinter der Besitzung des J. Machau und längs der Ländereien von Bielskerbudy; Duplikat
Format: 51 x 33 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1793)
1793
XI. HA, PKM, F Nr. 2290

Druckansicht
Zdroje (Klein Miesionskowo) Krs. Strasburg: Feldmark; Kopie
Format: 48 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - PN: Florkowitz, Kusminski, Michalowski, Speina, Szymanski, Vodenthal.
Kartograph: Autor: Kienitz (kopiert; 1831); Vorlage: Meyer (1821)
(1821) 1831
XI. HA, PKM, C Nr. 802

Druckansicht
Bagnitz (Bagiennica) Krs. Tuchel: Domäne
Format: 96 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Ortslage ostwärts. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1911); Vorlage: Kiehnapfel (kopiert; 1904); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum)1904, 1911
XI. HA, PKM, C Nr. 775

Druckansicht
Augustenhof Krs. Strasburg: Domäne
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1909, 1917); Vorlage: Kosse (kopiert; 1907)
1907) 1909, 1917
XI. HA, PKM, C Nr. 933

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Domäne
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Kosse (kopiert; 1905); Vorlage: ohne Angaben (o. j.)
(ohne Datum) 1905
XI. HA, PKM, C Nr. 784

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Zu dismembrierendes Vorwerk; Kopie
Format: 101 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Ortslage in Süd. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz und Reichert (kopiert; 1848); Vorlage: Plath (1846)
(1846) 1848
XI. HA, PKM, C Nr. 932

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Domänen-Pachtvorwerk
Format: 99 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage, Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Plath (1846)
1846
XI. HA, PKM, C Nr. 950

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Domäne; Kopie
Format: 99 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Schlageinteilung.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1878, 1901); Gley (kopiert und Nachträge; 1876); Vorlage: Kienitz (1837)
(1837) 1876, 1878, 1901
XI. HA, PKM, C Nr. 702

Druckansicht
Gaidi (Ostrow) Krs. Strasburg: Emphiteutisches Gut; Duplikat
Format: 125 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Ortslage in West. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1787)
1787
XI. HA, PKM, C Nr. 714

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 66 x 98 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (1839)
1839
XI. HA, PKM, C Nr. 949

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Domäne; Kopie
Format: 101 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1899, 1904, 1916) ; Ohnesorge (kopiert; 1882); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1882, 1899, 1904, 1916
XI. HA, PKM, C Nr. 710

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Separat-Wiesen und Forstweide-Terrain des: Vorwerks; Reinzeichnung
Format: 100 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1839)
1839
XI. HA, PKM, C Nr. 719

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Vorwerk; Duplikat
Format: 66 x 99 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (1839)
1839
XI. HA, PKM, C Nr. 713

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Vorwerk; Entwurf
Format: 66 x 98 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (1839)
1839
XI. HA, PKM, C Nr. 718

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 79 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brellewski, Czwiklinski, Felix, Gawlowski, Gorrecki, Jagodszinski, Janiszewski, Judaszweski, Judazewski, Koska, Libomski, Lubomski, Neumann, Ollekowski, Rubalewski, Schmidt, Stielke, Troszinski, Zagonskowski, Zielinski, Zillinski.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, C Nr. 712

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Separat-Wiesen und Forstweide-Terrain des: Vorwerks; Entwurf
Format: 100 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1839)
1839
XI. HA, PKM, C Nr. 955

Druckansicht
Griewe (Grzybno) Krs. Culm: Domäne; Kopie
Format: 100 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Schlageinteilung.
- PN: Honigmann, Polaszewski.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1874, 1891, 1898, 1910); Gieseler (kopiert; 1873); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1873), 1874, 1891, 1898, 1910
XI. HA, PKM, C Nr. 954

Druckansicht
Griewe (Grzybno) Krs. Culm: Domäne
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Flächenangaben.
- PN: Agnes, Brüggemann, Buczkowski, Dickhoff, Fuchs, Greiser, Heck, Hermann geb. Schwerthe, Hillar, Intek, Jachowski, Künzle, Kwiatkowski, Mauhold, Meyer-Ewerdt, Münzle, Nowarkiewicz, Reiß, Roth, Schittenhelm, Schlee, Sierocky, Weckmüller.
Kartograph: Autor: Kosse (1912)
1912
XI. HA, PKM, C Nr. 732

Druckansicht
Gordonshof Krs. Graudenz: Domäne; Kopie
Format: 100 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage südlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Lindner (berichtigtigt; 1908); Tiede (kopiert; 1908); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
1908
XI. HA, PKM, C Nr. 940

Druckansicht
Butzendorf (Obiezierze, Obieszicze) Krs. Konitz: Domäne; Kopie
Format: 101 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslage in Südost. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1906); Kosse (kopiert; 1902); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1902, 1906
XI. HA, PKM, C Nr. 938

Druckansicht
Broddi Krs. Tuchel: Gutsländereien aufgenommen zur Ermittlung der Ursache des Wasserdruckes auf Wiesen und Ackerflächen des Gutes; Entwurf
Format: 100 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben. - Ortslage: Klotzek in Südwest.
Kartograph: Autor: Herhudt (kopiert; 18459); Geisler (kopiert; 1837); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1857) 1859
XI. HA, PKM, C Nr. 937

Druckansicht
Broddi Krs. Tuchel: Gutsländereien aufgenommen zur Ermittlung der Ursache des Wasserdruckes auf Wiesen und Ackerflächen des Gutes; Entwurf
Format: 101 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben. - Ortslage: Klotzek in Südwest.
Kartograph: Autor: Geisler (kopiert; 1857); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1857
XI. HA, PKM, C Nr. 839

Druckansicht
Broddi Krs. Tuchel: Gutsländereien; aufgenommen zur Ermittlung der Ursache des Wasserdruckes auf Wiesen und Ackerflächen des Gutes; Entwurf
Format: 98 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Klotzek in Südwest.
Kartograph: Autor: Geisler (kopiert; 1855); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1855
XI. HA, PKM, C Nr. 939

Druckansicht
Bülowsheide (Przewodnik) Krs. Schwetz: Übersichtsplan der an der Forst Bülowsheide liegenden Ortschaften
Format: 102 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:10000
- Flächeninhalt der Dörfer gesondert genannt.
Kartograph: Autor: Gley (1875)
1875
XI. HA, PKM, C Nr. 957

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Parzellierungskarte des aufzulösenden: Domänenvorwerks; Kopie
Format: 97 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert; 1847); Kienitz (Nachträge; 1846); Vorlage: Erdmann, B. (1822)
(1822), (1846) 1847
XI. HA, PKM, C Nr. 947

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Domäne; Kopie
Format: 102 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Schlageinteilung. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1875 und 1903); Gley (kopiert und berichtigt; 1874); Hewelcke (kopiert; 1846); Kienitz (Nachträge; 1844); Vorlage: Erdmann, B. (1822)
1822) , (1844), (1846) 1874, 1875, 1903
XI. HA, PKM, C Nr. 946

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Vorwerk; Duplikat
Format: 105 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bwehügelung.
- Dabei: Zeichnung des Vorwerks auf Transparentpapier.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1863); Hewelcke (kopiert; 1846); Vorlage: ohne Angaben (o. j.)
(ohne Datum) 1846, 1863
XI. HA, PKM, C Nr. 948

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 98 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich.
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- beigelegt: Beschreibung der Dismembrationsfläche und Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Erdmann (berichtigt; 1822); Meyen (berichtigt; 1792); Vorlage: Lange (1773)
(1773), (1792) 1822
XI. HA, PKM, C Nr. 945

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Vorwerk; Duplikat
Format: 104 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- Dabei Zeichnung des Vorwerks auf Transparentpapier.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert; 1846); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1846
XI. HA, PKM, C Nr. 944

Druckansicht
Deutsch Westphalen Krs. Schwetz: Niederungsdorf; Entwurf
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Vogt (1798)
1798
XI. HA, PKM, C Nr. 761

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Domäne
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Katasterkarte.
Kartograph: Autor: Trocha (kopiert; 1915); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
1915
XI. HA, PKM, C Nr. 941

Druckansicht
Czersk (Czierska) Krs. Konitz: Wiesen der Wiesenverwaltung in der Tucheler Heide; Kopie
Format: 101 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Grünberg (kopiert; 1878); Vorlage: Wittig (1876)
(1876) 1878
XI. HA, PKM, C Nr. 801

Druckansicht
Osterwik Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 103 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Keischeck, Kortas, Koszowsky, Kottlenga, Rusinneck.
Kartograph: Autor: Köppen (1798)
1798
XI. HA, PKM, C Nr. 734

Druckansicht
Ossusnitza Krs. Schlochau: Mühlenländereien
Format: 109 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Gronemann (1797)
1797
XI. HA, PKM, C Nr. 874

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Domäne; Entwurf
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Flächenangaben.
- PN: Czarnojon, Dambeck, Fleisch, Lotzin, Strelau, Wichland.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1866, 1881, 1895, 1898, 1901, 1904); Vorlage: Riesenthal, O. v. (1865)
(1865) 1866, 1881, 1895, 1898, 1901, 1904
XI. HA, PKM, C Nr. 766

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Amtsvorwerk
Format: 98 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1836); Vorlage: Kienitz (1832)
(1832) 1836
XI. HA, PKM, E Nr. 1609

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Duplikat
Format: 64 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1790)
1790
XI. HA, PKM, E Nr. 1604

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 64 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: ohne Angaben
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1790)
1790
XI. HA, PKM, E Nr. 1605

Druckansicht
Deutsch Brodden (Brody Niemiecki) Krs. Marienwerder: Vorwerk
Format: 69 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wartenberg (1773)
1773
XI. HA, PKM, E Nr. 1314

Druckansicht
Bielsk Krs. Briesen: Dorf- und Vorwerksländereien; Entwurf
Format: 89 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Zum Teil Streifeneinteilung mit Flächenangaben.
- PN: Brozowski, Czeikowski, Dombrowski, Garelzilewski, Maszetowski, Ruttkowski, Rzimek, Sczottowicz, Valkowski, Wisznewski.
- PN Nachträge mit Bleistift: Arnold, Hein, Retzlaff, Roch, Schrodt, Spohn, Stokburger, Strohm, Vegel, Voigt, Wutzmar.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1782)
1782
XI. HA, PKM, E Nr. 1516

Druckansicht
Neuvorwerk Krs. Konitz: Gut
Format: 80 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1821)
1821
XI. HA, PKM, E Nr. 1364

Druckansicht
Bielawy Krs. Marienwerder: Vorwerksländereien einschließlich des Thiemauer Wiesen- und Weidelandes
Format: 92 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1776)
1776
XI. HA, PKM, E Nr. 1712

Druckansicht
Bielsk Krs. Tuchel: Pustkowie
Format: 74 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:7000
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1779)
1779
XI. HA, PKM, E Nr. 1606

Druckansicht
Bielsk Krs. Briesen: Ländereien der Kolonisten und der polnischen Einsassen; Entwurf
Format: 81 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bahr, Balewski, Baumbach, Czeinowski, Freid, Fulkowski, Hinzelman, Langowski, Lewandowski, Maszatowski, Prziborowski, Saretzki, Spohn, Strohm, Sulawski, Szotowitz, Tuszinski, Wentland.
Kartograph: Autor: Meyen (1800)
1800
XI. HA, PKM, E Nr. 1785

Druckansicht
Niedwitz (Niedzwiedz) Krs. Schwetz: Versandete Dorfländereien
Format: 63 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Czarszke, Dieck, Donnast, Kunert, Liedcke, Noetzelmann, Oelcke, Raschke, Rosin.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1776)
1776
XI. HA, PKM, E Nr. 1549

Druckansicht
Groß Trzebcz Krs. Culm: Dorf; Entwurf
Format: 86 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - alte Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Separationsgrenzen.
- PN: Czeszelski, Danicke, Dorau, Dronzek, v. Flaski, Frankewicz, Froszkewitz, Heyn, Jablonski, Krayczewski, Kriesel, Lewandowski, Michalowski, Olszewski, Quiatkowski, Ranowski, Raynowski, Riewer, Smigelski, Stopikowski, Wissotzki, Zalbicki, Zarzicki, Zelinski, Zielinski, Zielniewski.
Kartograph: Autor: Priess (Nachträge; 1835); Vorlage: Sabarth (1802)
(1802) 1835
XI. HA, PKM, E Nr. 1566

Druckansicht
Groß Trzebcz Krs. Culm: Dorf
Format: 79 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Kreyser (berichtiogt; 1806); Vorlage: Klinge (1794)
(1794) 1806
XI. HA, PKM, E Nr. 1680

Druckansicht
Groß Usznitz (Usnice wielky) Krs. Stuhm: Sämtliche Niederungsländereien des Dorfes
Format: 49 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Boschke, Bürger, Görtz, Haecker, Hamm, Harms, Janiszewski, Kalckstein, Kloose, Knell, Menne, Neufeldt, Ops, Paulus, Penner, Peters, Philipp, Pohlmann, Reumann, Riczinski, Schröter, Tornier, Unruh, Walter, Warkentin, Wunderlich, Zahler, Ziems.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1809)
1809
XI. HA, PKM, E Nr. 1351

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Bauern- und Vorwerksländereien
Format: 85 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Budzalski, Dahlmann, Frantzkewitz, Kaminski, Kloszinski, Obgepirski, Orczechowski, Rodzinski
Kartograph: Autor: Klinge (1792)
1792
XI. HA, PKM, E Nr. 1974

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Vorwerk; Duplikat
Format: 92 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, E Nr. 1973

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 90 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1781)
1781
XI. HA, PKM, E Nr. 1353

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 92 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1651

Druckansicht
Klein Kommorsk Krs. Schwetz: Ein Teil der vererbpachteten: Vorwerksländereien
Format: 67 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage: Warlubie in Süd. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Burruker (1798)
1798
XI. HA, PKM, E Nr. 1675

Druckansicht
Groß Usznitz (Usnice wielky) Krs. Stuhm: Dorfländereien; Duplikat
Format: 50 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartsch, Bawerski, Boschke, Bürger, Döring, Haeder, Hamm, Hermannn, Hildebrand, Janischewski, v. Kalckstein, Kluge, Menna, Pfennig, Philip, Pohlmann, Restin, Retowski, Ridzinska, Schwich, Tornier, Walter, Worth, Wrobel, Zahler, Zawacki.
Kartograph: Autor: Werdermann (1820)
1820
XI. HA, PKM, E Nr. 1677

Druckansicht
Groß Usznitz (Usnice wielky) Krs. Stuhm: Dorfländereien
Format: 57 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartsch, Bawerski, Boschke, Bürger, Döring, Haeder, Hamm, Hermannn, Hildebrand, Janischewski, v. Kalckstein, Kluge, Menna, Pfennig, Philip, Pohlmann, Restin, Retowski, Ridzinska, Schwich, Tornier, Walter, Worth, Wrobel, Zahler, Zawacki.
Kartograph: Autor: Werdermann (1820)
1820
XI. HA, PKM, E Nr. 1664

Druckansicht
Niezywienz Krs. Strasburg: Emphiteutische Ländereien des Peter Makowski
Format: 70 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1796)
1796
XI. HA, PKM, E Nr. 1665

Druckansicht
Niezywienz Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 71 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1781)
1781
XI. HA, PKM, E Nr. 1953

Druckansicht
Niskobrodno Krs. Strasburg: Ober- und Unterwasser der Mühle; Duplikat
Format: 95 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wilke (1848)
1848
XI. HA, PKM, E Nr. 1321

Druckansicht
Bliesen (BLizno, Blizne) Krs. Graudenz: Feldmark des Dorfes; Entwurf
Format: 90 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordnordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung mit Flächenangaben.
- PN: Beier, Hetzberg, Kiehn, Leffelbein, Maser, Schlok, Schultz, Senkbeil, Tohm
Kartograph: Autor: Burruker (1796)
1796
XI. HA, PKM, E Nr. 1687

Druckansicht
Bönhof (Benowo) Krs. Stuhm: Dorf
Format: 66 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:7000
- Ortslage in Südwest. - Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czarra, Erdmann, Ewert, Frankowitz, Kraska, Umniczinsky, Zablewski, Zaickowsky
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1785)
1785
XI. HA, PKM, E Nr. 1952

Druckansicht
Niskobrodno Krs. Strasburg: Ober- und Unterwasser der Mühle
Format: 97 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wilke 81848)
1848
XI. HA, PKM, E Nr. 1684

Druckansicht
Altmark (Starygrod, Starytarg) Krs. Stuhm: Domäne
Format: 66 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1905); Vorlage: Kiehnapfel (kopiert; 1904)
(1904) 1905
XI. HA, PKM, E Nr. 1979

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Niederungsländereien der Domäne
Format: 90 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage Dorf angedeutet in Süd.
Kartograph: Autor: Zemke (berichtigt; 1888); Gley (kopiert; 1880); Vorlage: Gley (1879)
(1879) 1880, 1888
XI. HA, PKM, F Nr. 2551

Druckansicht
Groß Trzebcz Krs. Culm: Dorf; Entwurf
Format: 73 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- Revisionsvermerk: Kreyser 1806 „falsch“.
Kartograph: Autor: Kreyser (Revidiert; 1806); Vorlage: Meyen (1799)
1799, 1806
XI. HA, PKM, F Nr. 2195

Druckansicht
Groß Sibsau Krs. Schwetz: Targowisko-Ländereien; Entwurf
Format: 64 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartel, Müller, Pehrts.
Kartograph: Autor: Krause sen. (1801)
1801
XI. HA, PKM, F Nr. 2283

Druckansicht
Klein Laschewo (Swirczynski) Krs. Strasburg: Dorf
Format: 63 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Krause sen. (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 1846

Druckansicht
Klein Mrowinitz Krs. Tuchel: Pustkowie; Kopie
Format: 51 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Schroeter (kopiert; 1817); Vorlage: Gronemann (1793)
(1793) 1817
XI. HA, PKM, F Nr. 2193

Druckansicht
Klein Mroczno (Mroczebko) Krs. Löbau: Dorf
Format: 55 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage angedeutet im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Schumann (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 2182

Druckansicht
Klein Mroczno (Mroczebko) Krs. Löbau: Dorf
Format: 55 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage angedeutet im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Schumann (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 1876

Druckansicht
Groß Usznitz (Usnice wielky) Krs. Stuhm: Dorfländereien
Format: 55 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Groß Usznitz südlich und Vorwerk Kittelsfehr in Nordost. - Streifeneinteilung.
- PN: Boschke, Bürger, Görtz, Haecker, Hamm, Harms, Janiszewski, Kloose, Knell, Menne, Neufeldt, Ops, Paulus, Penner, Peters, Pfennig, Philip, Pohlmann, Reumann, Riczinski, Schröter, Tornier, Unruh, Walter, Warkentin, Wunderlich, Zahler, Ziems.
Kartograph: Autor: Grund, F. W. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2231

Druckansicht
Klein Kommorsk Krs. Schwetz: Vorwerkswiesen
Format: 67 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Flurnamen.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 2281

Druckansicht
Gremenz Krs. Strasburg: Mühlenländereien; Entwurf
Format: 93 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd.
- Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Herhudt (ber.; 1868); Vorlage: Boien (1832)
(1832) 1868
XI. HA, PKM, F Nr. 2050

Druckansicht
Zielen (Zelin) Krs. Briesen: Lehnmanns-Ländereien
Format: 42 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1801)
1801
XI. HA, PKM, F Nr. 2087

Druckansicht
Zielen (Zelin) Krs. Briesen: Ländereien der bäuerlichen Einsassen im Dorf; Entwurf
Format: 89 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baginski, Falkowski, Jastrzebski, Klebs, Krueger, Liedke, Smogulski, Tomkewitz.
Kartograph: Autor: Meyen (1800)
1800
XI. HA, PKM, F Nr. 2126

Druckansicht
Zielen (Zelin) Krs. Briesen: Emphiteutische Ländereien beim Dorf
Format: 38 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bainsky, Czilker, Falkowsky, Jaczemsky, Jelinsky, Kiewsny, Koslowski, Kompienski, Krewsky, Schmogulsky, Thomkewitz, Werner, Wiesnoewski.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (revidiert; [um 1790]); Vorlage: Klinge (1784)
(1784) [um 1790]
XI. HA, PKM, F Nr. 1755

Druckansicht
Zempelburg (Sepolno) Krs. Flatow: Holzabfindung der Besitzer Lüdtke und Genossen
Format: 36 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
- PN: Lambrecht, Lüdtke, Mahlke.
Kartograph: Autor: Kauffmann (1859)
1859
XI. HA, PKM, F Nr. 2194

Druckansicht
Nikolaiken Krs. Löbau: Ländereien des Einsassen Martin Golian
Format: 48 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brinck, Golian, Selman, Tiburtz.
Kartograph: Autor: Richter (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 2034

Druckansicht
Niederhof Krs. Graudenz: Feldmarken Piontek und Sobota; Entwurf
Format: 38 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslagen: Piontek westlich und Sobota ostwärts. - Dreifelderwirtschaften. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Czychotzki, Kowalski, Litz, Pawlitz, Zablotzki.
Kartograph: Autor: Meyen (1800)
1800
XI. HA, PKM, F Nr. 1942

Druckansicht
Oberchotzen (Wierzchocin) Krs. Schlochau: Pustkowie
Format: 47 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Ortslage in Westsüdwest.
Kartograph: Autor: Ritter (kopiert; 1795); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1795
XI. HA, PKM, F Nr. 2228

Druckansicht
Nitzponie Krs. Graudenz: Dorf. Duplikat
Format: 56 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost.
- PN: Bialkofsky, Bury, Grapsky, Matscheschefsky, Scheschilkewitz.
Kartograph: Autor: Matthias (1774)
1774
XI. HA, PKM, F Nr. 2202

Druckansicht
Nitzponie Krs. Graudenz: Dorf
Format: 44 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost.
- PN: Bialkofsky, Bury, Grapsky, Matscheschefsky, Scheschilkewitz.
Kartograph: Autor: Matthias (1774)
1774
XI. HA, PKM, F Nr. 2282

Druckansicht
Gremenz Krs. Strasburg: Mühlenländereien; Reinzeichnung
Format: 87 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd.
- Flächenangaben.
- PN: Chychowsky, Drawer, Monschkowsky.
Kartograph: Autor: Herhudt (berichtigt; 1868); Vorlage: Boien (1832)
(1832) 1868
XI. HA, PKM, F Nr. 2510

Druckansicht
Oberchotzen (Wierzchocin) Krs. Schlochau: Pustkowie
Format: 42 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Köppen (1789)
1789
XI. HA, PKM, F Nr. 2143

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Vorwerk; Original
Format: 81 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1774)
1774
XI. HA, PKM, F Nr. 2142

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Vorwerk; Entwurf
Format: 81 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Barenski, Basalski, Busalski, Bierlit, Bontkowski, Blaskewicz, Bulka, Certkowski, Falencki, Golenski, Grajewski, Grubienski, Hopka, Ignaw, Jarocki, Jendrezejewski, Jordan, Karczewski, Konrad, Kunecki, Lukazewski, Maeltzer, Marchlik, Mondrzejewski, Motilewski, Murawski, Rapetka, Rudzicki, Sadecki, Sadowski, Schmit, Sulkowski, Teikowski, Tomaszewski, Ulanowski, Wawrowski, Witkowski, Wolczeski, Zacharek, Zacierka, Zielenieski.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1774)
1774
XI. HA, PKM, F Nr. 1951

Druckansicht
Alte Mühle Krs. Marienwerder: Mühlenländereien; Entwurf
Format: 44 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (kopiert; 1823); Vorlage: Demmler (1818)
(1818) 1823
XI. HA, PKM, F Nr. 1988

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Emphiteutische Grundstücke des Einsassen Christian Swannowsky
Format: 40 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1794)
1794
XI. HA, PKM, F Nr. 2340

Druckansicht
Adamsdorf (Adamowo, Jadamowo, Kgl. Ruda) Krs. Graudenz: Gemarkungen Adamsdorf, Bendugen, Blandau (Blendowo), Ruda und Striowken.
Format: 47 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:24000
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Gley (kopiert; 1874); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1874
XI. HA, PKM, F Nr. 1822

Druckansicht
Adamsdorf (Adamowo, Jadamowo, Kgl. Ruda) Krs. Graudenz: Gemarkung
Format: 36 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung auf Transparentpapier, koloriert; Maßstab: ca. 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelagen.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Gley (kopiert; 1874); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
1874
XI. HA, PKM, F Nr. 1920

Druckansicht
Althütte (Starahuta) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 42 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Köppen (1784)
1784
XI. HA, PKM, F Nr. 1770

Druckansicht
Sämtliche zur Stadt Thorn gehörende Dörfer; Kopie
Format: 51 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:100000
Kartograph: Autor: Zimmermann (kopiert; [um 1800]); Vorlage: Wolff, F. (1772)
(1772) [um 1800]
XI. HA, PKM, C Nr. 770

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Domänenvorwerk; Duplikat
Format: 77 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hewelcke (1845)
1845
XI. HA, PKM, C Nr. 767

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Vorwerk und dazu gehöriges sog. Bielawe
Format: 99 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (kopiert; 1820); Vorlage: ohne Angaben (o. j.)
(ohne Datum) 1820
XI. HA, PKM, C Nr. 774

Druckansicht
Pusta Dombrowken Krs. Strasburg: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Betlejewski, Dzigel, Godzinna, Gurski, Jeszierski, Lukaszewski, Pawlowski, Pozemski, Regel, Schmidt, Stuzkowska.
Kartograph: Autor: Hewelcke (berichtigt, kopiert; 1843); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1843
XI. HA, PKM, C Nr. 796

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 113 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Sabarth (1798)
1798
XI. HA, PKM, C Nr. 737

Druckansicht
Odry (Odrow, Woithal) Krs. Konitz: Feldmark
Format: 96 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Behrndt, Braatz, Glinke, Gsowski, Kaliczewski, Kunkel, Leszczynski, Lüdtke, Reichwald, Kasprzikowski, Look, Redwanz, Schwanke, Wittczonnek.
Kartograph: Autor: Rathke (kopiert; 1848); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1848
XI. HA, PKM, C Nr. 771

Druckansicht
Neu Jaschinnitz (Jasiniec, Jaszieniec) Krs. Schwetz: Erbpachtsvorwerk
Format: 98 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Wollert (1823)
1823
XI. HA, PKM, C Nr. 706

Druckansicht
Preußisch Lanke (Pruska Laka) Krs. Briesen: Domäne; Kopie
Format: 100 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Krüger (berichtigt; 1907); Kosse (kopiert; 905); Vorlage: ohne Angaben (o.J.)
(ohne Datum) 1905, 1907
XI. HA, PKM, C Nr. 878

Druckansicht
Prenzlawitz (Peslawice) Krs. Graudenz: Domäne; Kopie
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Lindner (berichtigt; 1908); Vorlage: Kiehnapfel (kopiert; 1905)
(1905) 1908
XI. HA, PKM, C Nr. 852

Druckansicht
Pluskowenz (Pluskowo) Krs. Briesen: Domäne; Kopie
Format: 95 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1907); Kiehnapfel (kopiert; 1905); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1905, 1907
XI. HA, PKM, C Nr. 876

Druckansicht
Paulshof (Kuczborrek, Papowo) Krs. Thorn: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 111 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dobracky, Kazumirczak, Lewandowsky, Litkewicz, Mroczinsky, Ruschkowsky, Skowronsky, Wicznewsky, Willamowicz, Zakrczewsky.
Kartograph: Autor: Günther (1801)
1801
XI. HA, PKM, C Nr. 738

Druckansicht
Parszin Krs. Konitz: Mühlenländereien von Parszin und Pustkowie Windorp
Format: 100 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Parszin ostwärts. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Boien (1792)
1792
XI. HA, PKM, C Nr. 875

Druckansicht
Parsken Krs. Graudenz: Feldmark Parsken sowie Teile der Feldmarken Neudorf (Nowawies) und Sackrau (Zakurzewo); Kopie
Format: 102 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- PN: Block, Bohnau, Ediger, Ewert, Glashagen, Häpke, Hinzler, Isbrandt, Kohts, Liedtke, Lorkowski, Ott, Richter, Sadlau, Schwarz, Strehlau, Werdt, Werner, Wirth.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Gley (kopiert; 1879); Vorlage: Fristow (1869) und ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1869) 1879
XI. HA, PKM, C Nr. 727

Druckansicht
Parsken Krs. Graudenz: Feldmark und Ländereien im Neudörfer Revier
Format: 65 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts.
- Blockeinteilung. - Streifeneinteilung im Neudörfer Revier. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte, Anbausorten.
- PN: Bartel, Block, Harm, Wohlgemuth.
Kartograph: Autor: Köppen (1801)
1801
XI. HA, PKM, C Nr. 788

Druckansicht
Papau (Papowo) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Blenkle, Bojanowski, Deuble, Dymbski, Harsing, Heß, Jaruszewski, Krczywzinska, Meller, Meyer, Rudnicki, Saniter, Stoboy, Stuchowicz, Topolinski, Valtier, Wisniewski, Witte, Zinck.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1857, 1865, 1883, 1889, 1900, 1917); Kienitz (berichtigt; 1835); Vorlage: Wellmann (1824)
(1824) 1835, 1857, 1865, 1883, 1889, 1900, 1917
XI. HA, PKM, C Nr. 877

Druckansicht
Pletzno (Pleczno) Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 68 x 97 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Jageneinteilung. - Baumarten mit Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Boien (1800)
1800
XI. HA, PKM, C Nr. 763

Druckansicht
Pienonskowo Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 106 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hoffmann (1796)
1796
XI. HA, PKM, C Nr. 813

Druckansicht
Michelau (Michalow) Krs. Strasburg: Dorf Michelau und dabei liegende Strasburger Kämmereivorwerke Balla, Czepka und Nikolai
Format: 108 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Ortslage. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN Michelau: Czikowsky, Domelson, Fenske, Horst, Jacubowsky, Lewandowsky, Mosis, Nawodka, Orlewicz, Sziwickiy, Valkowsky, Wolf.
- PN Czepka: Adrowsky, Bollen, Dobrszinski, Drost, Gremel, Gronan, Hoffmann, Jaszkulsky, Koczolek, Lubrecht, Obczinska, Pietrowsky, Preuß, Wirwa, Wolff, Ziegler.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1781)
1781
XI. HA, PKM, C Nr. 873

Druckansicht
Marusch (Marusza) Krs. Graudenz: Feldmark des Mühlengutes; Entwurf
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslagen: Marusch nordwestlich und Neumühl südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Radtmer (1848)
1848
XI. HA, PKM, C Nr. 872

Druckansicht
Lissau (Lisewo) Krs. Briesen: Domäne; Kopie
Format: 99 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1904 und 1906); Vorlage: Geisler (1903)
(1903) 1904, 1906
XI. HA, PKM, C Nr. 871

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Domänenvorwerk; Duplikat
Format: 101 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft, Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz 81837)
1837
XI. HA, PKM, C Nr. 740

Druckansicht
Lippinken (Lipienki) Krs. Culm: Domänenvorwerk; Reinzeichnung
Format: 96 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Dreifelderwirtschaft, Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (1837)
1837
XI. HA, PKM, C Nr. 769

Druckansicht
Luchowo Krs. Marienwerder: Domänenvorwerk; Entwurf
Format: 98 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1866, 1895, 1898, 1916); Vorlage: Schmidt (1865)
(1865) 1866, 1895, 1898, 1916
XI. HA, PKM, C Nr. 879

Druckansicht
Pusta Dombrowken Krs. Strasburg: Domäne; Kopie
Format: 100 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Bonitierungsklassen.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Bauer (kopiert; 1874); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1874
XI. HA, PKM, C Nr. 894

Druckansicht
Sophienthal (Bialagora) Krs. Löbau: Domäne; Kopie
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1905); Vorlage: Kosse (kopiert; 1905)
(1905) 1905
XI. HA, PKM, C Nr. 812

Druckansicht
Stangendorf Krs. Marienwerder: Zwecks Aufstellung eines Deichkatasters vermessenes Niederungsdorf; Entwurf
Format: 101 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Bark, Boenke, Boldt, Brock, David, Erfurt, Gadischke, Goerke, Goschinitzki, Gronau, Grüneberg, Hoeg, Janz, Jungius, Kassielk, Kirchhof, Penke, Plewe, Pomrenke, Sanz, Schwarz, Schobring, Witt, Woiczechowski, Wollenweber, Worm.
Kartograph: Autor: Haagen (1856)
1856
XI. HA, PKM, C Nr. 721

Druckansicht
Schötzau (Czeczewo) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Genzmer /kopiert; 1845); Kienitz (berichtigt; 1842); Vorlage: ohne Angaben (o.- J.)
(ohne Datum), (1842) 1845
XI. HA, PKM, C Nr. 722

Druckansicht
Schötzau (Czeczewo) Krs. Graudenz: Vorwerk; Duplikat des Entwurfs
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (vervollständigt; 1838); Vorlage: Klinge (1795)
(1795) 1838
XI. HA, PKM, C Nr. 708

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Zu dismembrierende Domänenvorwerke Schönsee und Neu Schönsee; Kopie
Format: 97 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Schönsee mit Schloßberg in Südost und Neu Schönsee nordostwärts. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Anbausorten.
- PN: Salke.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; o. J.); Kienitz und Reichert (kopiert; 1848); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1848, [nach 1848]
XI. HA, PKM, C Nr. 888

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Zu dismembrierende Domänenvorwerke Schönsee und Neu Schönsee; Kopie
Format: 99 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Schönsee mit Schloßberg in Südost und Neu Schönsee nordostwärts. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Salke.
Kartograph: Autor: Kienitz und Ottermann (kopiert; 1846); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1846
XI. HA, PKM, C Nr. 887

Druckansicht
Schönsee (Kowalewo) Krs. Briesen: Zu dismembrierende Domänenvorwerke Schönsee und Neu Schönsee; Kopie
Format: 97 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Reichert (kopiert; 1847); Kienitz (berichtigt; 1846); Vorlage: Siehe (1825)
(1825) 1846, 1847
XI. HA, PKM, C Nr. 891

Druckansicht
Segertsdorf (Zegartowice) Krs. Culm: Ländereien der Kolonie und des adligen Gutes sowie das zu Papau (Papowo) gehörende Kirchenland
Format: 97 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Aschinger, Beichle, Bodamer, Ebding, Eisenhardt, Grimm, Kielper, Kraemer, Külper, Leibrand, Mann, Maurer, Müller, Ramsberger, Reichle, Reule, Schaefer, Schwentz.
Kartograph: Autor: Sabarth (1804)
1804
XI. HA, PKM, C Nr. 841

Druckansicht
Schüttenwalde (Woziwoda) Krs. Tuchel: Wiesenrevier Hellfließ; vier Blätter
Format: je 100 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- PN Blatt 1: Lubinski. - PN Blatt 3: Megger.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1905)
1905
XI. HA, PKM, C Nr. 746

Druckansicht
Terreschewo (Terreszewo) Krs. Löbau: Dorf
Format: 120 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1813)
1813
XI. HA, PKM, C Nr. 776

Druckansicht
Taschau (Taszewo) Krs. Schwetz: Feldmark; Kopie.
Format: 98 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte, Bl. 4.
Kartograph: Autor: Morgenstern, S. (kopiert; 1869); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1869
XI. HA, PKM, C Nr. 745

Druckansicht
Terreschewo (Terreszewo) Krs. Löbau: Dorf; Entwurf
Format: 107 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartnitzki, Browalsky, Brokowsky, Capitaine, Jastrzembski, Kulckowsky, Matskewitz, Modszadlo, Sepetowsky.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1688

Druckansicht
Altmark (Starygrod, Starytarg) Krs. Stuhm: Dorf und Vorwerk
Format: 83 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich.
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Beyer, Broda, Broza, Chrusc, Demski, Goraczynski, Grochowski, Holtz, Isdepsky, Julkowska, Karof, Kaszynski, Klingberg, Kraska, Kurowski, Majewski, Malk, Nabuz, Perschke, Queller, Radke, Renk, Schilling, Schlossetzki, Slosser, Smol, Szepanski, Szukowski, Wiechowski, Wisniewski, Witkowski, Woykowski, Woyt.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1782)
1782
XI. HA, PKM, E Nr. 1341

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Niederungsländereien der Domäne
Format: 87 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage Dorf angedeutet in Süd.
Kartograph: Autor: Gley (1879)
1879
XI. HA, PKM, E Nr. 1522

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Deiche innerhalb der Liegenschaften der Domäne
Format: 67 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Buschick (1872)
1872
XI. HA, PKM, E Nr. 1794

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Ländereien des Gemeindebezirks
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Aswald, Bauer, Bayer, Blenkle, Bodammer, Cierpialkowski, Häberle, Jordan, Kirchner, Krahn, Leibrandt, Lohrenz, Marchlewski, Teykowski, Tomaczewski.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Bülow (kopiert; 1869); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1869
XI. HA, PKM, E Nr. 1513

Druckansicht
Althausen (Starogrod) Krs. Culm: Verstreut liegende Parzellen des Joseph Golniski
Format: 81 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: Wulff (extrahiert; 1843); Vorlage: Hoyer (1842)
(1842) 1843
XI. HA, PKM, E Nr. 1544

Druckansicht
Borowno Krs. Culm: Dorfländereien
Format: 71 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Beier, Blumberg, Fellauer, Görz, Grabau, Lüdke, Rauch, Windmüller.
Kartograph: Autor: Salzmann (1793)
1793
XI. HA, PKM, E Nr. 1682

Druckansicht
Altmark (Starygrod, Starytarg) Krs. Stuhm: Vorwerk
Format: 51 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft, z.T. Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1794)
1794
XI. HA, PKM, E Nr. 1579

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Bauern- und Krugländereien in den Grenzen des: Vorwerks; Entwurf
Format: 56 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bilewski, Droiewski, Hübner, Mzanowski, Moskewski, Nadolski, Sadowski, Schwartz, Suchocki, Woycechowski.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, E Nr. 1585

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 70 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Gley (Nachträge; 1877); Kienitz (extrahiert; 1837); Vorlage: ohne Angaben (1828)
(1828) 1837, 1877
XI. HA, PKM, E Nr. 1427

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Melioration eines Teiles des Vorwerks, der Melkerei Roßgarten Culmisch (Rozengarth) und des Wieczno-Sees; Entwurf
Format: 77 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wiebe (kopiert; 1821); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1821
XI. HA, PKM, E Nr. 1347

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Vorwerk; Entwurf
Format: 93 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage südostwärts. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (17819
1781
XI. HA, PKM, E Nr. 1620

Druckansicht
Außendeich (Busztych, Burztych) Krs. Marienwerder: Dorfländereien; Entwurf
Format: 65 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Augustin, Dombrofsky, Fankedeisky, Hase, Horn, Karczefsky, Kriesel, Lussut, Radzikofsky, Wittingen, Zalefsky.
Kartograph: Autor: Demller (Nachträge; 1822); Vorlage: Demmler (1818)
(1818) 1822
XI. HA, PKM, E Nr. 1671

Druckansicht
Augustenhof Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 64 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: Schmidt (1848)
1848
XI. HA, PKM, E Nr. 1476

Druckansicht
Altvorwerk (Stary folwark) Krs. Graudenz: Dorfländereien; Entwurf
Format: 68 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung mit Flächenangaben.
- PN: Maaß, Mau, Naaß, Pik.
Kartograph: Autor: Sabarth (1805)
1805
XI. HA, PKM, E Nr. 1612

Druckansicht
Außendeich (Busztych, Burztych) Krs. Marienwerder: Dorfländereien
Format: 72 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Vermessungsregister beiliegend. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Cornellsen, Fich, Flindt, Horn, Karnap, Korschnitzky, Kotz, Kowalsky, Kroll, Lange, Meier, Neumann, Orlowsky, Prill, Rostowsky, Salewsky, Schwartz, Sellner, Wisotzky
Kartograph: Autor: Patzki (berichtigt; 1858); Borell, v. (berichtigt; 1855); Schmidt (berichtigt; 1841 und 1848); Patzki (berichtigt; 1840); Vorlage:Boien (1833)
1833) 1840, 1841, 1848, 1855, 1858
XI. HA, PKM, E Nr. 1678

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 81 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (berichtigt; 1834 und 1838); Vorlage: Siehe (1825)
81825) 1834, 1838
XI. HA, PKM, E Nr. 1567

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Vorwerk
Format: 69 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1871); Kienitz (kopiert; 1837); Vorlage: ohne Angaben (1804) und Reitzel (Separationskarte; 1829)
(1804), (1829) 1837, 1871
XI. HA, PKM, E Nr. 1562

Druckansicht
Firlus Krs. Culm: Dorfländereien; Duplikat
Format: 60 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1794)
1794
XI. HA, PKM, E Nr. 1545

Druckansicht
Firlus Krs. Culm: Dorfländereien
Format: 55 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1794)
1794
XI. HA, PKM, E Nr. 1571

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 69 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordnordost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1584

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 69 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (kopiert und revidiert; 1791); Vorlage: Braun (1775)
(1775) 1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1580

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 69 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: NMeyen (berichtigt; 1791); Vorlage: Braun (1775)
(1775) 1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1972

Druckansicht
Fürstenau (Burstinowo, Bursznowo, Burnowo) Krs. Graudenz: Dorfländereien; Entwurf
Format: 68 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - neue Etablissementseinteilung mit PN auf alter Streifeneinteilung mit PN. - Flächenangaben.
- PN: Adam, Gienau, Hedrich, Herzberg, Hinz, Karkowski, Krüger, Leffelbein, Leszkowski, Maschke, Maser, Reich, Schulz, Sengbeil, Thielmann.
Kartograph: Autor: Sabarth (1802)
1802
XI. HA, PKM, E Nr. 1474

Druckansicht
Fürstenau (Burstinowo, Bursznowo, Burnowo) Krs. Graudenz: Feldmark
Format: 63 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost.
- Dreifelderwirtschaft, Freischulzenländereien.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1774)
1774
XI. HA, PKM, E Nr. 1469

Druckansicht
Friederikenhof Krs. Briesen: Domäne; Kopie
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Sache (berichtigt; 1906); Kosse (kopiert; 1905); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1905, 1906
XI. HA, PKM, E Nr. 1528

Druckansicht
Frankenhagen Krs. Konitz: Feldmark
Format: 52 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Boien (1791)
1791
XI. HA, PKM, E Nr. 1532

Druckansicht
Eibenfelde (Cissewie) Krs. Konitz: Adliges Gut; Entwurf
Format: 70 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1836); Vorlage: Binder (1817)
81817) 1836
XI. HA, PKM, E Nr. 1641

Druckansicht
Ehrenthal (Ostrower Kämpe) Krs. Schwetz: Ländereien auf der Insel; Reinzeichnung
Format: 58 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelagen
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1840); Vorlage: Kienitz (1834)
(1834) 1840
XI. HA, PKM, E Nr. 1911

Druckansicht
Dzikowo (Zdzikowy) Krs. Schwetz: Niederungsländereien hinter dem Dzikower Deich
Auszug aus der Weichsel-Stromkarte
Format: 73 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Flächenangaben.
- Nebenkarte: Situationsplan des früheren und jetzigen Zustandes des Ufers und Deiches in der Gemarkung adelig Dzykowo. Auszug aus der Weichsel-Stromkarte durch Werder 1826; kol. Hz.; M: 150 rheinl. Ruten=10,50 cm [ca. 1:10000]; 34 x 25 cm.
Kartograph: Autor: Werder ([1826])
[1826]
XI. HA, PKM, E Nr. 1382

Druckansicht
Dubellno (Dubielno) Krs. Schwetz: Kolonien Dubellno, Jaschewko, Nesselbruch, Ostrowo, Przispa und Wolfsbruch in der Forst Taschau
Format: 94 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Berg, Bettin, Birckholz, Buchholz, Christczewsky, v. Deiherr, Gotzin, Grabau, Graeffe, Gramins, Gröske, Hapke, Heyer, Icke, Jablonsky, Janke, Jokarsky, Karczewsky, Kinitz, Kosseda, Kowalsky, Kraffke, Kretschmer, Krüger, Kruszewsky, Kuhnwald, Kulczik, Lämmerhirt, Lau, Lawsky, Makowsky, Michalsky, Olszewitz, Orlikowsky, Parpat, Plakowsky, Pribs, Rahn, Reinke, Sadowsky, Schröder, Schulz, Schumacher, Schwarz, Semerau, Smeja, Sobietzky, Steege, Steinke, Steinkruß, Stobinsky, Wlennke, Winszewsky, Witt, Witzky, Ziemer, Zimmermann, Zude.
Kartograph: Autor: Boien (1824)
1824
XI. HA, PKM, E Nr. 1895

Druckansicht
Kaltspring (Zimne zdroje) Krs. Preußisch Stargard: Feldmark
Format: 70 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslage in Südwest.
- PN: Bork, Kaszubowski.
Kartograph: Autor: Boien (1847)
1847
XI. HA, PKM, E Nr. 1663

Druckansicht
Quaschin (Chwaszczyno) Krs. Neustadt: Mühlenland; Entwurf
Format: 53 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartkowski, Dumczetzki, Klossowski, Kranikowski, Kubalski, Zembrowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1798)
1798
XI. HA, PKM, E Nr. 1906

Druckansicht
Grenzort (Urosze) Krs. Berent: Mühlengrundstück
Format: 71 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West.
Kartograph: Autor: Zühlke (1842)
1842
XI. HA, PKM, E Nr. 1409

Druckansicht
Kaltspring (Zimne zdroje) Krs. Preußisch Stargard: Grenzen der Pustkowie; Kopie
Format: 95 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich.
Kartograph: Autor: Ritter (kopiert; 1796); Vorlage: Boien (1796)
1796
XI. HA, PKM, E Nr. 1405

Druckansicht
Kaltspring (Zimne zdroje) Krs. Preußisch Stargard: Grenzberichtigung der Pustkowie; Entwurf
Format: 92 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich.
Kartograph: Autor: Boien (1796)
1796
XI. HA, PKM, E Nr. 1730

Druckansicht
Subkau (Subkowy) Krs. Dirschau: Rittergut; Kopie
Format: 66 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in Südost. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rotzoll, s. (kopiert; 1866); Vorlage: Neuß (1865)
(1865) 1866
XI. HA, PKM, F Nr. 2424

Druckansicht
Alt Thorn Krs. Thorn: Durch die Weichselüberschwemmung von 1829 völlig versandete Ländereien in Alt Thorn und Gurske (Gorsk)
Format: 51 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Behnke, Bettin, Boldt, Ehmuth, Farchmin, Heise, Knof, Krampitz, Krüger, Mandau, Marohn, Menz.
Kartograph: Autor: Bohlmann (1829)
1829
XI. HA, PKM, F Nr. 2181

Druckansicht
Borrek Krs. Löbau: Dorf
Format: 47 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1813)
1813
XI. HA, PKM, F Nr. 2155

Druckansicht
Borowno Krs. Culm: Mühlenländereien
Format: 64 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schaal (1832)
1832
XI. HA, PKM, F Nr. 2012

Druckansicht
Borowno Krs. Culm: Durch den Frühjahrseisgang von 1829 versandete Dorfländereien
Format: 36 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN: Beyer, Wendt, Windmüller, Witt.
Kartograph: Autor: Wulff (1829)
1829
XI. HA, PKM, F Nr. 1728

Druckansicht
Borowno Krs. Culm: Durch Weichseldurchbrüche versandete: Dorfländereien
Format: 49 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Beyer, Honrich, Knoff, Neufeldt, Went, Windmüller.
Kartograph: Autor: Schüler (1817)
1817
XI. HA, PKM, F Nr. 2011

Druckansicht
Borowno Krs. Culm: Emphiteutisches Gut des Einsassen Fehlhauer und der davon an die Einsassen Regewski und Schmit abgegebenen Ländereien; Reinzeichnung
Format: 47 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Bener, Fehlhauer, Lietke, Rauch, Regewski, Schmidt, Wichmann, Windmüller.
Kartograph: Autor: Meyen (791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 2150

Druckansicht
Bonk Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 77 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1793)
1793
XI. HA, PKM, F Nr. 1966

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Lageplan der Vorwerkskarten in Lonk (Laki); Duplikat
Format: 51 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauartbeschreibung.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, F Nr. 1963

Druckansicht
Brattian Krs. Löbau: Lageplan der Vorwerkskarten in Lonk (Laki)
Format: 52 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauartbeschreibung.
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, F Nr. 2211

Druckansicht
Borrishof Krs. Marienwerder: Domäne
Format: 61 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslage nördlich. - Gebäudelagen mit Angabe des Verwendungszweckes.
Kartograph: Autor: Kosse (angefertigt nach Domänenkarten des Katasterbüros; 1912)
1912
XI. HA, PKM, F Nr. 2019

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 54 x 40 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage südostwärts. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Bonitierungsklassen. - Grenzbehügelung.
Kartograph: Autor: Wiebe (kopiert; 1824); ohne Angaben (berichtigt; 1823); Erdmann, B. (koipiert; 1821); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1821, 1823) 1824
XI. HA, PKM, F Nr. 2017

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Vorwerk
Format: 52 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage südostwärts. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Bonitierungsklassen. - Grenzbehügelung.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtugt; 1823); Vorlage:Erdmann, B. (kopiert; 1821)
1821) 1823
XI. HA, PKM, F Nr. 2091

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 85 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage südostwärts. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Vermessungsregister.
- PN: Golembiewsky, Haß, Kiewsky, Modrsinsky, Mrotzkowsky, Reich, Romanowsky, Zulinsky.
Kartograph: Autor: Westphal (berichtigt; 1818); Neyen /berichtigt; 1800); Vorlage: Rousselle (1781)
(1781) 1800, 1818
XI. HA, PKM, F Nr. 2009

Druckansicht
Botschin (Bocien) Krs. Culm: Lageplan des Domänenvorwerks
Format: 43 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:600
- Gebäudelage, mit Angabe des Verwendungszweckes.
Kartograph: Autor: Leunert (1843)
1843
XI. HA, PKM, F Nr. 2313

Druckansicht
Barlogi Krs. Tuchel: Pustkowie
Format: 66 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage westlich. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sturmann (1847)
1847
XI. HA, PKM, F Nr. 1905

Druckansicht
Bachor Krs. Strasburg: Mühlenländereien; Entwurf
Format: 49 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1831)
1831
XI. HA, PKM, F Nr. 2288

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Vorwerk; Kopie
Format: 59 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Grenzen.
Kartograph: Autor: Kienitz (berichtigt; 1834); Siehe (kopiert; 1826); Vorlage: Auschwitz (1775)
(1775) 1826, 1834
XI. HA, PKM, F Nr. 1875

Druckansicht
Archidiakonka Krs. Thorn: Der Bischofsberg gegenüber dem Vorwerk
Format: 51 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Archidiakonka nordostwärts. - Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Hoffmann (1795)
1795
XI. HA, PKM, F Nr. 2205

Druckansicht
Applinken (Opalenki, Opalienie), Krs. Marienwerder: Dorfländereien von Groß und Klein Applinken; Entwurf
Format: 63 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West.
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bahlau, Beier, Brandt, Fleth, Heier, Kammrowski, Kikbusch, Lüdke, Rahn, Reinowski, Rosenfeld, Schamp, Winter.
Kartograph: Autor: Meyen (1795)
1795
XI. HA, PKM, F Nr. 1975

Druckansicht
Bischwalde (Biszwald, Bischwald) Krs. Löbau: Ländereien der Vorwerke Bischwalde und Fiewo
Format: 60 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben. - Bodengüte. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz (1829)
1829
XI. HA, PKM, F Nr. 2390

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Parzellierungskarte der Parzelle 1 des Domänenvorwerks; Kopie
Format: 66 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert; 1849); Kienitz und Reichert (kopiert; o. J.); Vorlage: Plath (1846)
(1846), (ohne Datum) 1849
XI. HA, PKM, F Nr. 2294

Druckansicht
Birkenau (Brzezinko) Krs. Thorn: Lageplan des Vorwerks
Format: 67 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2000
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Staberow und Kienitz (1846)
1846
XI. HA, PKM, F Nr. 1971

Druckansicht
Fittowo Krs. Löbau: Dorf; Entwurf
Format: 39 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Jatzkewitz, Klarowski, Löffelbein, Nowek, Stutzki, Szerakowski, Wozegek.
Kartograph: Autor: ohne angaben (Nachträge; 1837); Meyen (1799)
(1799) 1837
XI. HA, PKM, F Nr. 2344

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Grundentschädigungsplan der Domänen Fiewo und Tinnwalde
Format: 65 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Kutzky (1863)
1863
XI. HA, PKM, F Nr. 2046

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Zur Grenzregulierung aufgenommenes Hütungsterrain des ehemaligen Vorwerks sowie einige angrenzende Grundstücke
Format: 45 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (1837)
1837
XI. HA, PKM, F Nr. 1886

Druckansicht
Forsthausen (Schaffarnia, Szafarnia) Krs. Strasburg: Emphiteutisches Gut
Format: 43 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6600
- Ortslage ostwärts. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Stoyke, Wachholtz.
Kartograph: Autor: Schumann (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 2177

Druckansicht
Fiewo Krs. Löbau: Vorwerk; Entwurf
Format: 65 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordnordost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Sabarth (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 2509

Druckansicht
Glodowo Krs. Culm: Dienstland des Landjägers Schmall; Duplikat
Format: 50 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1789)
1789
XI. HA, PKM, F Nr. 2139

Druckansicht
Gatsch Krs. Graudenz: Dorfländereien; Entwurf
Format: 67 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dirx, Domke, Giese, Meister, Montau, Regenbogen, Rezlaff, Schnitzker, Schwertz, Stuzki.
Kartograph: Autor: Meyen (1794)
1794
XI. HA, PKM, F Nr. 1600

Druckansicht
Gaidi (Ostrow) Krs. Strasburg: Emphiteutisches Gut
Format: 95 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1787)
1787
XI. HA, PKM, F Nr. 1914

Druckansicht
Fliederhof (Kossowo) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 49 x 39 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1791)
1791
XI. HA, PKM, F Nr. 2419

Druckansicht
Friedrichsdorf Krs. Briesen: Kolonistendorf und meliorisiertes Bittnoer Bruch
Format: 72 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1803)
1803
XI. HA, PKM, F Nr. 2230

Druckansicht
Ehrenthal (Ostrower Kämpe) Krs. Schwetz: Ländereien bei Ehrenthal; Reinzeichnung
Format: 80 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage.
- Vermessungsgregister, Gebäudelagen. - Flächenangaben. - Blockeinteilung.
- PN: Abraham, Becker, Bleck, Buller, Crüger, Czizlicki, Depke, Drat, Feld, Fenske, Foht, Friese, Graiewski, Hennig, Holtz, Irzbicki, Krafke, Kroll, Lozewski, Nachtigal, Nowakowski, Orkeszewski, Otto, Stobbe, Szrubka, Tgiart, Treichel, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1786)
1786
XI. HA, PKM, F Nr. 2124

Druckansicht
Elgischewo Krs. Briesen: Ländereien des Erbpachtkruges
Format: 58 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Richter (1801)
1801
XI. HA, PKM, F Nr. 2250

Druckansicht
Ehrenthal (Ostrower Kämpe) Krs. Schwetz: Ländereien bei Ehrenthal; Entwurf
Format: 47 x 76 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Flächenangaben.
- PN: Abraham, Becker, Bleck, Buller, Crüger, Czizlicki, Depke, Drat, Feld, Fenske, Foht, Friese, Graiewski, Hennig, Holtz, Irzbicki, Krafke, Kroll, Lozewski, Nachtigal, Nowakowski, Orkeszewski, Otto, Stobbe, Szrubka, Tgiart, Treichel, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (17869
1786
XI. HA, PKM, C Nr. 751

Druckansicht
Terreschewo (Terreszewo) Krs. Löbau: Dorf; Reinzeichnung
Format: 108 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bartnitzki, Browalsky, Brokowsky, Capitaine, Jastrzembski, Kulckowsky, Matskewitz, Modszadlo, Sepetowsky.
Kartograph: Autor: Meyen (1791)
1791
XI. HA, PKM, C Nr. 906

Druckansicht
Tinnwalde Krs. Löbau: Domäne; Kopie
Format: 99 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Schlageinteilung.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1878); Gley (kopiert; 1876); Vorlage: Kienitz (1837)
(1837) 1876, 1878
XI. HA, PKM, C Nr. 768

Druckansicht
Tiefenau Krs. Marienwerder: Dorf
Format: 100 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Crüger, Kywaschinsky, Liß, Lissowsky, Lonewsky, Meyrowsky, Muchlinsky, Nowak, Olschewsky, Sipkowsky, Skrajewski, Tuschinsky, Werda, Zablinsky.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1783)
1783
XI. HA, PKM, C Nr. 777

Druckansicht
Taschau (Taszewo) Krs. Schwetz: Feldmark; Kopie
Format: 98 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte, Bl. 6.
Kartograph: Autor: Morgenstern, S. (kopiert; 1869); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1869
XI. HA, PKM, C Nr. 899

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Domänenvorwerk
Format: 99 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Goebel (berichtigt; 1901); Kochanowski (kopiert; [1886]); Vorlage: Kienitz (1844)
(1844), ([1886]) 1901
XI. HA, PKM, C Nr. 898

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Domänenvorwerk
Format: 99 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kochanowski (kopiert; 1886); Hewelcke (kopiert; 2846); Vorlage: Kienitz (1844)
(1844), (1846) 1886
XI. HA, PKM, C Nr. 798

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk; Kopie
Format: 104 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
- PN: Asphalt, Aswald, Bombach, Bott, Büchle, Dybowski, Grimm, Harburth, Piorkowski, Rothacker, Schlee, Stortz, Trenkel, Werle.
Kartograph: Autor: Krokisius (kop., 1847); Vorlage: Kienitz (1835)
(1835) 1847
XI. HA, PKM, C Nr. 799

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk; Drittes Exemplar
Format: 100 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
- PN: Asphalt, Aswald, Bombach, Bott, Büchle, Dybowski, Grimm, Harburth, Piorkowski, Rothacker, Schlee, Stortz, Trenkel, Werle.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1917); Pfahl (berichtigt; 1885); Engelhardt und Hensel (berichtigt; 1900); Hensel (berichtigt; 1883); Vorlage: Kienitz (1835)
(1835) 1883, 1885, 1900, 1917
XI. HA, PKM, C Nr. 800

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 65 x 97 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1847 und 1900); Vorlage: Kienitz (1835)
(1835) 1847, 1900
XI. HA, PKM, C Nr. 905

Druckansicht
Sulnau (Sulnowo) Krs. Schwetz: Domäne; Kopie
Format: 96 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1910); Kosse (kopiert; 1909); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1909, 1910
XI. HA, PKM, C Nr. 881

Druckansicht
Roschanno (Roszanno) Krs. Schwetz: Vorwerksländereien, die nach der Separation dem Staat verblieben sind
Format: 71 x 99 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- PN: Arczimski, Delis, Saß, Schulz, Szymbrowitz.
Kartograph: Autor: Jeckel (kopiert; 1830); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1830
XI. HA, PKM, C Nr. 880

Druckansicht
Roschanno (Roszanno) Krs. Schwetz: Dorf und Vorwerk; Entwurf
Format: 69 x 100 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1823)
1823
XI. HA, PKM, C Nr. 883

Druckansicht
Samplawa (Somplawa) Krs. Löbau: Domäne; Kopie
Format: 99 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Schlageinteilung.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Kell (kopiert; 1902); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1902
XI. HA, PKM, C Nr. 752

Druckansicht
Samplawa (Somplawa) Krs. Löbau: Domäne; Kopie
Format: 98 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Wes. - Schlageinteilung.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Kell (berichtigt; 1901); Kosse (kopiert; 1901); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1901
XI. HA, PKM, C Nr. 882

Druckansicht
Samplawa (Somplawa) Krs. Löbau: Rittergut des Adolph von Selle; Kopie
Format: 100 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Gley (kopiert; 1870); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1870
XI. HA, PKM, C Nr. 715

Druckansicht
Salesch Krs. Flatow: Feldmark des adligen Dorfes
Format: 66 x 120 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Neue Etablissementseinteilung auf alter Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Gahr, Graul, Huhnke, Kiesel, Kolassa, Kottke, Schmidt, Secha, Seehafer, Tesmer, Tomowski.
Kartograph: Autor: Hewelcke (1833)
1833
XI. HA, PKM, C Nr. 729

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Domänenvorwerk mit Abbau Klewenau
Format: 99 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Paniwasz (kopiert; 1822); Vorlage: ohne Angaben (o. j.)
1822
XI. HA, PKM, C Nr. 725

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Domänenvorwerk mit Abbau Klewenau
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Schlageinteilung.
Kartograph: Autor: Ganger (berichtigt; 1902); Gley (berichtigt; 1876); Kienitz (Nachträgeund Berichtigung; 1839); Vorlage: Demmler (1817)
(1817), (1839), 1876, 1902
XI. HA, PKM, C Nr. 728

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Amtsvorwerk
Format: 111 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1795)
1795
XI. HA, PKM, C Nr. 781

Druckansicht
Pusta Dombrowken Krs. Strasburg: Domäne; Kopie
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich.- Schlageinteilung.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1902); Vorlage: Kosse (kopiert; 1901)
(1901) 1902
XI. HA, PKM, C Nr. 730

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Domänenvorwerk mit Abbau Klewenau
Format: 98 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1866 und 18886); Kienitz (kopiert; 842); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1842, 1866, 1886
XI. HA, PKM, C Nr. 700

Druckansicht
Rehden (Radzyn) Krs. Graudenz: Domänenvorwerk mit Abbau Klewenau
Format: 98 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1866, 1877, 1880 und 1893); Kienitz (kopiert; 1842); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1842) 1866, 1877, 1880, 1893
XI. HA, PKM, C Nr. 885

Druckansicht
Schmentau (Smentowo) Krs. Marienwerder: Domänenvorwerk
Format: 99 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1866, 1881, 1886, 1888, 1898, 1901, 1903, 1905, 1916); Vorlage: Schmidt (1865)
(1865) 1866, 1881, 1886, 1888, 1898, 1901, 1903, 1905, 1916
XI. HA, PKM, C Nr. 886

Druckansicht
Schönau (Szonowo) Krs. Graudenz: Domäne; Kopie
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Ganger (berichtigt; 1905); Vorlage: Kosse (kopiert; 1905)
(1905) 1905
XI. HA, PKM, C Nr. 764

Druckansicht
Schmentau (Smentowo) Krs. Marienwerder: Vorwerk; Entwurf
Format: 98 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte. - Eisenbahntrasse.
- PN: Czirbowsky, Domsky, Dworakowsky, Grabar, Klein, Kurrewsky, Lubiensky, Maltzar, Nabrowsky, Zecha.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; o. J.); ohne Angaben (Nachträge; 1836); Vorlage: Kienitz (kopiert; 1832)
81832) 1836, ohne Datum
XI. HA, PKM, C Nr. 884

Druckansicht
Sandin Krs. Graudenz: Domäne; Kopie
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Rosenbaum, F. (berichtigt; 1906); ohne Angaben (kopiert; 1905); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1905) 1906
XI. HA, PKM, C Nr. 835

Druckansicht
Hammer Krs. Flatow: Das im Besitz von Peter und Franz Nahring befindliche Gut
Format: 68 x 101 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Nahring, Schilling.
Kartograph: Autor: Stöhr, J. J-. (1773)
1773
XI. HA, PKM, C Nr. 804

Druckansicht
Guttowitz (Gutowiec) Krs. Konitz: Reinkarte Nr. 2 des Dorfes; Kopie
Format: 66 x 100 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Ortslage in Südwest. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Rekowski, Romlewski.
Kartograph: Autor: Schmidt (kopiert; 1857); Vorlage: Nebe (1850)
(1850) 1857
XI. HA, PKM, C Nr. 803

Druckansicht
Hochdorf (Nowawies) Krs. Tuchel: Vorwerk und Kolonie
Format: 64 x 97 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage der Kolonie in Süd und des Vorwerks in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (Nachträge; 1820); Vorlage: Burruker (1789)
1789
XI. HA, PKM, C Nr. 859

Druckansicht
Groß Wöllwitz (Wielowicz) Krs. Flatow: Parzellierung der von den regulierten bäuerlichen Wirten in Groß Wöllwitz und in der Forst Przidatki abgetretenen Ländereien. Duplikat
Format: 94 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Wehr (1826)
1826
XI. HA, PKM, C Nr. 711

Druckansicht
Groß Schönbrück (Szembruk wielki) Krs. Graudenz: Der Buchenwald hinter Groß Schönbrück
Format: 121 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Rabe, Ch. ([um1775])
[um 1775]
XI. HA, PKM, C Nr. 815

Druckansicht
Samplau (Rodzonne Polnisch) Krs. Löbau: An den Culm See grenzende Gemarkungen von Grzywna und Mirakowo
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Grünberg (1877)
1877
XI. HA, PKM, C Nr. 783

Druckansicht
Grünfelde Krs. Stuhm: Revisionsplan zur Drainage eines Teils der Domäne
Format: 100 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage im Zentrum.
Kartograph: Autor: Weller (1910)
1910
XI. HA, PKM, E Nr. 1373

Druckansicht
Ehrenthal (Ostrower Kämpe) Krs. Schwetz: Ländereien
Format: 92 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1795)
1795
XI. HA, PKM, E Nr. 1473

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Wüste Hufen
Format: 73 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Gut Groß Ellernitz in Nord, Klein Ellernitz in Ost und Vorwerk Schadau (Sadowo) in Nordwest. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Holdendregger, Richert, Siemenroth
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (revidiert und neueingeteilt; 1818); Vorlage: Meyen (1795)
(1795) 1818
XI. HA, PKM, E Nr. 1725

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Ländereien der Stadt sowie der Kämmereivorwerke Gehlbude und Stremoczyn; Reinzeichnung
Format: 79 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Bischoff, Blödau, Bohrin, Chomse, Doblin, Gallus, Graustein, Kallenbach, Laserowitz, v. Sydowitz, Tiesler, Wurff, Bürger, Fiesler, Klattin, Salomon, Wagner.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1776)
1776
XI. HA, PKM, E Nr. 1707

Druckansicht
Griffen (Grzywna) Krs. Thorn: Domäne; Kopie
Format: 67 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1907); Kosse (kopiert; 1906); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1906, 1907
XI. HA, PKM, E Nr. 1348

Druckansicht
Griewe (Grzybno) Krs. Culm: Domäne; Kopie
Format: 66 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Schlageinteilung.
- PN: Cohn, Honigmann, Schaepe.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Grünberg (Nachträge; 1895); Gley (kopiert; 1875); ohne Angaben (kopiert; o. J.); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1875, 1895
XI. HA, PKM, E Nr. 1732

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Ländereien der Stadt sowie der Kämmereivorwerke Gehlbude und Stremoczyn; Entwurf
Format: 57 x 82 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Bischoff, Blödau, Bohrin, Chomse, Doblin, Gallus, Graustein, Kallenbach, Laserowitz, v. Sydowitz, Tiesler, Wurff.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1776)
1776
XI. HA, PKM, E Nr. 1472

Druckansicht
Graudenz-Fiewo: Vorwerksländereien
Format: 86 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West.
- Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Grapow, P.W. (1771)
1771
XI. HA, PKM, E Nr. 1456

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Ländereien der Vorwerke Gollub und Kronzno; Kopie
Format: 85 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Seick (kopiert; 1806); Meyen (kopiert; 1799); Vorlage: Schumacher, C. F. (1781)
(1781), (1799) 1806
XI. HA, PKM, E Nr. 1325

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Ländereien der Stadt sowie der Kämmereivorwerke Gehlbude und Stremoczyn; Reinzeichnung
Format: 77 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Bischoff, Blödau, Bohrin, Bürger, Chomse, Doblin, Fiesler, Gallus, Graustein, Hechsel, Kallenbach, Klattin, Laserowitz, Salomon, v. Sydowitz, Tiesler, Wagner, Wurff.
Kartograph: Autor: Rousselle (kopiert; 1782); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1782
XI. HA, PKM, E Nr. 1442

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Dienstländereien des Domänenrentmeisters. Duplikat
Format: 65 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN nachträglich mit Bleistift: Arendt, Arndt, Beyer, Bielau, Bork, Bowien, Buczkar, Danniker, Dopotka, Galosnki, Grottien, Jablonska, Janowik, Jarzembowik, Kalinowski, Keck, Lehmann, Müller, Orlowsk, Paetzel, Piwnicka, Rauch, Rodtkowski, Salonsa, Schilke, Stein, Strasburger, Ukley, Weber, Wollenburg, Wurzel, Zebrowicz, Zink.
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1843)
1843
XI. HA, PKM, E Nr. 1313

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Dienstländereien des Domänenrentmeisters
Format: 91 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
- PN [nachträglich mit Bleistift]: Arendt, Arndt, Beyer, Bielau, Bork, Bowien, Buczkar, Danniker, Dopotka, Galosnki, Grottien, Jablonska, Janowik, Jarzembowik, Kalinowski, Keck, Lehmann, Müller, Orlowsk, Paetzel, Piwnicka, Rauch, Rodtkowski, Salonsa, Schilke, Stein, Strasburger, Ukley, Weber, Wollenburg, Wurzel, Zebrowicz, Zink
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1843)
1843
XI. HA, PKM, E Nr. 1316

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Domänenvorwerk; Entwurf
Format: 78 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Siehe (1829)
1829
XI. HA, PKM, E Nr. 1310

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Vorwerke Gollub und Kronzno (Krazno)
Format: 89 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage Dorf Kronzno angedeutet in Südost.
Kartograph: Autor: Gerhardt, C. F. (1773)
1773
XI. HA, PKM, E Nr. 1899

Druckansicht
Grabowo Krs. Schwetz: Domänenvorwerk; Entwurf
Format: 51 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Siehe (1829)
1829
XI. HA, PKM, E Nr. 1548

Druckansicht
Drzonowo Krs. Culm: Freischulzen- und Bauernländereien; Duplikat
Format: 81 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage westlich.
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- Einteilung auf die Einsassen.
- PN: Gollembiewsky, Gossewsky, Grabowsky, Groß, Gurretzki, Motelewsky, Rigelsky, Torbowsky.
Kartograph: Autor: Klinge (kop., Einzeichnung der Einteilung auf die Einsassen; [um 1790]); Vorlage: Riemer (1788)
(1788) [um 1790]
XI. HA, PKM, E Nr. 1408

Druckansicht
Gottartwo Krs. Strasburg: Dorf; Duplikat
Format: 66 x 70 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Ortslagen: Gottartowo, Komorowo (Kumerowo) und Sobierszysno (Sobierzinie, Sobiesierznie). - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Gottartowsky, Gronsky, Radziminski.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1778)
1778
XI. HA, PKM, E Nr. 1407

Druckansicht
Gottartwo Krs. Strasburg: Dorf
Format: 66 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:8000
- Ortslagen: Gottartowo, Komorowo (Kumerowo) und Sobierszysno (Sobierzinie, Sobiesierznie). - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Gottartowsky, Gronsky, Radziminski
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1778)
1778
XI. HA, PKM, E Nr. 1667

Druckansicht
Gorzno (Gurzno) Krs. Strasburg: Krugländereien
Format: 61 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Kwarczanny, Piechowsky, Ruminsky.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1780)
1780
XI. HA, PKM, E Nr. 1531

Druckansicht
Ciß Krs. Konitz: Domänenvorwerk; Duplikat
Format: 73 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rathke (1846)
1846
XI. HA, PKM, E Nr. 1515

Druckansicht
Ciß Krs. Konitz: Domänenvorwerk; Reinzeichnung
Format: 62 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rathke (1846)
1846
XI. HA, PKM, E Nr. 1345

Druckansicht
Ciß Krs. Konitz: Domänenvorwerk; Entwurf
Format: 83 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
- PN: Langowski, Look, Reczczyki, Vielbrand.
Kartograph: Autor: Rathke (1846)
1846
XI. HA, PKM, E Nr. 1526

Druckansicht
Ciß Krs. Konitz: Vorwerk
Format: 86 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1821)
1821
XI. HA, PKM, E Nr. 1583

Druckansicht
Chrosle (Kruslin) Krs. Löbau: Wüste Hufen im Dorf
Format: 86 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, E Nr. 1683

Druckansicht
Culmsee (Chelmza) Krs. Thorn: Auszug aus der Separationskarte zwecks Feststellung der Grenzen der Torfwiesen mit Ostrow
Format: 67 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung.
Kartograph: Autor: Skrzeczka (1877)
1877
XI. HA, PKM, E Nr. 1793

Druckansicht
Culmsee (Chelmza) Krs. Thorn: Zu entwässernde Wiesen bei Culmsee, Glauchau (Gluchowo) und Konczewitz (Konczewice)
Format: 69 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:20000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Erdmann (1832)
1832
XI. HA, PKM, E Nr. 1728

Druckansicht
Culm (Chelmno): Ein der Stadt gehörendes Landstück
Format: 67 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Stadion, R. (1851)
1851
XI. HA, PKM, E Nr. 1784

Druckansicht
Culm (Chelmno): Versandete Ländereien in der Culmer Amtsniederung
Format: 51 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Blaskewitz, Boldt, Braun, Garetzky, Grayewsky, Jordon, Kubatzky, Marchlekowo, Modresewsky, Pawsky, Przybitkowsky, Sachareck, Schwankowsky, Stanizewsky, Teicke, Went.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, E Nr. 1433

Druckansicht
Broddi Krs. Tuchel: Areal des Gutes
Format: 90 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage: Broddi in Nord und Klotzek in Südwest. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Zaunert (1882)
1882
XI. HA, PKM, E Nr. 1546

Druckansicht
Brosowo Krs. Culm: Kolonie; Entwurf
Format: 68 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Adrian, Appenzeller, Bämke, Beiter, Bellinger, Beyer, Bitzer, Blemke, Bluthardt, Bock, Böhringer, Bretzing, Büchele, Cammerer, Crüger, Dahlheim, Ditterle, Dubs, Ebel, Eck, Eipert, Eischard, Fensel, Friedrich, Fuchs, Haberer, Häbich, Haß, Hauser, Hein, Hübner, Jaeger, Kapp, Kaufmann, Kiechert, Klatt, Klein, Knodel, Lange, Lauks, Marquardt, Mayer, Minna, Müller, Nonnenmacher, Renner, Reusow, Richert, Rüger, Ruß, Scheibla, Schmautz, Schmidt, Schönberger, Schraabe, Schwaabe, Sihinger, Slowicki, Spohn, Steiger, Vogelsberger, Vogler, Wandel, Weiß, Werneke, Wiedemeyer, Wild, Wolter, Zeeb.
Kartograph: Autor: Schumacher (1785)
1785
XI. HA, PKM, E Nr. 1635

Druckansicht
Brattwin Krs. Schwetz: Dorf
Format: 63 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Baltzer, Berg, Danß, Fisch, Frantz, Friedland, Görtz, Krüger, Mallonn, Schultz, Sieg, Weiß.
Kartograph: Autor: Köppen (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1965

Druckansicht
Burg Belchau (Bialachowo) Krs. Graudenz: Bialachowoer Güter
Format: 94 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslagen: Burg Belchau nördlich, Malenkowo (Malinkowe) in Ost, Schillingsdorf in Nordwest, Sobota südostwärts: - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Kühfuß, J. J. (1779)
1779
XI. HA, PKM, E Nr. 1669

Druckansicht
Buchenhagen (Grabowiec) Krs. Strasburg: Dorf; Entwurf
Format: 50 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Gahr, Gehrke, Koehn, Kowalski, Kretzmer, Leische, Poelke, Schlieske.
Kartograph: Autor: Meyen (1796)
1796
XI. HA, PKM, E Nr. 1655

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Vorwerk; Entwurf
Format: 86 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1838); Vorlage: Erdmann, B. (8122)
(1822) 1838
XI. HA, PKM, E Nr. 1686

Druckansicht
Culmsee (Chelmza) Krs. Thorn: Teil der Stadt zwischen dem großen und dem kleinen Mialkucz-See; Kopie
Format: 68 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2500
- Parzelliert.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Grünberg (kopiert; 1877); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1877
XI. HA, PKM, E Nr. 1970

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Domänenpachtvorwerke Dombrowken, Kruschin, Mszanno und Strasburg sowie die Forstblößen bei Hermannsruhe (Kawken) und Königsmoor (Zgnilloblott)
Format: 95 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:25000
Kartograph: Autor: Schnuhr (1847)
1847
XI. HA, PKM, E Nr. 1968

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Vorwerk; Duplikat
Format: 93 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Dabei Zeichnung des Vorwerks auf Transparentpapier. - Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Kienitz (Berichtigund u. Nachträge; 1844); Vorlage: Erdmann, B. (1822)
1822
XI. HA, PKM, E Nr. 1595

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Separierte Vorwerksfelder
Format: 74 x 54 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord.
Kartograph: Autor: Schnepel (1821)
1821
XI. HA, PKM, E Nr. 1608

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Separierte Bauernfelder
Format: 74 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Schnepel (1821)
1821
XI. HA, PKM, E Nr. 1581

Druckansicht
Wawerwitz (Wowrowitz) Krs. Löbau: Domänenvorwerk; Entwurf
Format: 68 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben.
- PN: Daskowski, Dembek, Dobrzinski, Ewertowski, Foy, Gnatkowski, Grakrunkowski, Grunskowski, Herold, Hinzmann, Katzerowski, Kiatkowski, Kirsinkowski, Kogga, Kossay, Kotewitz, Lesnewski, Linikowski, Ludwitzki, Lukazewski, Marchallewski, Maxwalde, Mufka, Polonski, Polumski, Poykoiski, Reetz, Riegel, Samland, Sapolska, Sapolski, Schablewski, Schmadall, Schmiczkowski, Schulkowski, Selinski, Selma, Tarach, Tibutz, Zimmermann.
Kartograph: Autor: Herhudt (1860)
1860
XI. HA, PKM, E Nr. 1496

Druckansicht
Tusch (Tuszewo) Krs. Graudenz: Dorf; Entwurf
Format: 66 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage.
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Barts, Block, Bors, Dürks, Felger, Kiekel, Klinke, Lüdke, Moldenhauer, Reinke, Schmelter, Woltmann, Wulff, Zik.
Kartograph: Autor: Sabarth (1801)
1801
XI. HA, PKM, E Nr. 1741

Druckansicht
Wompiersk (Wapiersko) Krs. Strasburg: Wüste Hufen
Format: 50 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Braemer, Hamm, Kassauer, Klein, Stuckert.
Kartograph: Autor: Eckert (1801)
1801
XI. HA, PKM, E Nr. 1961

Druckansicht
Wossarken (Owczarka) Krs. Graudenz: Feldmark
Format: 70 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage
Kartograph: Autor: Grapow, Gebr. (1771)
1771
XI. HA, PKM, E Nr. 1703

Druckansicht
Tuchel: Vorwerk
Format: 71 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord
Kartograph: Autor: Clair, de (1773)
1773
XI. HA, PKM, E Nr. 1318

Druckansicht
Trzianno (Trznianno) Krs. Briesen: Gutsländereien
Format: 86 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Baumarten mit Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Schultz, H. A. (1841)
1841
XI. HA, PKM, E Nr. 1676

Druckansicht
Troop (trupy) Krs. Stuhm: Dorf; Entwurf
Format: 62 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Andersch, Czelinsky, Danielewsky, Grochowsky, Kodritzky, Mogilsky, Ostrowsky, Polentz, Proschinsky, Reimer, Schippnewsky, Schlomsky.
Kartograph: Autor: Manteuffel (1810)
1810
XI. HA, PKM, E Nr. 1424

Druckansicht
Vandsburg (Wiecbork) Krs. Flatow: Masurenwiesen
Format: 57 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Stolzenberg (kopüiert; 1859); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1859
XI. HA, PKM, E Nr. 1525

Druckansicht
Tursnitz (Turznice) Krs. Graudenz: Vorwerk. Kopie
Format: 59 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage Piasken angedeutet in Nord. - Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Steinmann (kopiert; 1795); Vorlage: Tillner (1775)
(1775) 1795
XI. HA, PKM, E Nr. 1327

Druckansicht
Tursnitz (Turznice) Krs. Graudenz: Vorwerk
Format: 65 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Tillner (17759
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1960

Druckansicht
Tursnitz (Turznice) Krs. Graudenz: Vorwerke Tursnitz und Skrobatschen
Format: 73 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage: Tursnitz. - Vermessungsregister. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Dombrowscky, Gieschcka, Grabowscky, Groß, Hoechner, Kalinowsky, Kansurcky, Kolodzcky, Laskowscky, Malachowscky, Matzkowscky, Montewscky, Paschckowscky, Radkowscky, Rieback, Roesmer, Schanowscky, Schimmeck, Welckowscky, Wrublewscky.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1704

Druckansicht
Tuchel: Vorwerk
Format: 58 x 83 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bodengüte. - Nachträge der Streifeneinteilung und der Flächenangaben für die Kolonie Hochdorf (Nowawies).
Kartograph: Autor: Steinmann (kopiert; 1794); Zimmermann (kopiert; 1789); Vorlage: Werdermann (1789)
(1789) 1794
XI. HA, PKM, E Nr. 1944

Druckansicht
Wittkow Krs. Deutsch Krone: Ländereien des Krügers Joh. Schmidt
Format: 64 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte. - Flurnamen.
Kartograph: Autor: Loescher (rev., 1800); Vorlage: Kirstenstein, Schröter (1733)
(1733) 1800
XI. HA, PKM, E Nr. 1480

Druckansicht
Wilhelmsruh (Suchorronczek) Krs. Flatow: Vorwerk; Entwurf
Format: 68 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Siehe (1835)
1835
XI. HA, PKM, E Nr. 1535

Druckansicht
Wilhelmsmark (Dworzisko) Krs. Schwetz: Dorf
Format: 90 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Cwiklinski (1801)
1801
XI. HA, PKM, F Nr. 2003

Druckansicht
Dubellno (Dubielno) Krs. Schwetz: Teil der gemeinschaftlichen Hütung; genannt Przydatki; Duplikat
Format: 36 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Belitski (1823)
1823
XI. HA, PKM, F Nr. 2002

Druckansicht
Dubellno (Dubielno) Krs. Schwetz: Teil der gemeinschaftlichen Hütung; genannt Przydatki
Format: 36 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Belitski (1823)
1823
XI. HA, PKM, F Nr. 2159

Druckansicht
Falkenstein (Grzegorz, Gregorsz) Krs. Culm: Emphiteutisches Gut
Format: 48 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Cwiklinski (1802)
1802
XI. HA, PKM, F Nr. 2005

Druckansicht
Falkenstein (Grzegorz, Gregorsz) Krs. Culm: Emphiteutisches Gut
Format: 44 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (17749
1774
XI. HA, PKM, F Nr. 2044

Druckansicht
Engelsburg (Pokrzywno) Krs. Graudenz: Lageplan
Format: 49 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:800
- Gebäudelage mit Verwendungszweck. - Bauartbeschreibung.
Kartograph: Autor: Bach (1797)
1797
XI. HA, PKM, F Nr. 1827

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Schloßberg
Format: 41 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
Kartograph: Autor: Fries (1856)
1856
XI. HA, PKM, F Nr. 1820

Druckansicht
Graudenz: Ein Teil des ehemaligen Benediktinerinnenklosters mit dem Vorgelände zur Weichsel hin
Format: 48 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:575
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Müller (1838)
1838
XI. HA, PKM, F Nr. 2047

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Parzellierungsplan des zum Rentamt gehörenden Dienstlandes; Entwurf
Format: 51 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1250
Kartograph: Autor: Reimann (berichtigt; 1865); Clouth I (berichtigt; 1864); Vorlage: Clouth I (1863)
(1863) 1864, 1865
XI. HA, PKM, F Nr. 2588

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Parzellierungsplan des zum Rentamt gehörenden Dienstlandes; Reinzeichnung
Format: 46 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:2500
- Vermessungsregister.
Kartograph: Autor: Reimann (berichtigt; 1865); Clouth I (berichtigt; 1864); Vorlage: Clouth I (1863)
(1863), 1864, 1865
XI. HA, PKM, F Nr. 1916

Druckansicht
Glodowo Krs. Culm: Dienstland des Landjägers Schmall
Format: 55 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumann (1789)
1789
XI. HA, PKM, F Nr. 2332

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Festungsrayon
Format: 81 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Neudorf (Nowawies) im Zentrum.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1817)
1817
XI. HA, PKM, F Nr. 2552

Druckansicht
Groß Falkenau (Walichnowy) Krs. Marienwerder: Teil der Feldmark
Format: 63 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung.
- PN: Fritzek, Frost, Grenz, Hübschmann, Kluge, Mai, Ziehm.
Kartograph: Autor: Borell (1859)
1859
XI. HA, PKM, F Nr. 2216

Druckansicht
Groß Falkenau (Walichnowy) Krs. Marienwerder: Emphiteutische Außendeichländereien
Format: 58 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1820)
1820
XI. HA, PKM, F Nr. 2048

Druckansicht
Gritta Krs. Briesen: Pustkowie
Format: 58 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Krause sen. (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 2350

Druckansicht
Griebenau (Grzybno) Krs. Culm: Zwecks Austausch vermessene Gärten der Freischulzerei und der Domäne
Format: 66 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1500
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Stockhausen.
Kartograph: Autor: Stadion (1854)
1854
XI. HA, PKM, F Nr. 2045

Druckansicht
Graudenz-Fiewo: Berg- oder Weichselfeld des ehemaligen Graudenzer Amtsvorwerkes Fiewo; Kopie
Format: 39 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Zeising.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (kopiert, [um 1790]); Vorlage: Grapow, P. W. (1771)
(1771) [um 1790]
XI. HA, PKM, F Nr. 2049

Druckansicht
Graudenz (Grudziadz): Parzellierungsplan des zum Rentamt gehörenden Dienstlandes
Format: 55 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung; Maßstab: 1:1250
Kartograph: Autor: Reimann (kopiert; 1805); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
1865
XI. HA, PKM, F Nr. 2064

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Domänenvorwerk; Entwurf
Format: 53 x 41 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Nur Einzelstücke. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Siehe (1829)
1829
XI. HA, PKM, F Nr. 1866

Druckansicht
Gorrey Krs. Stuhm: Vorwerk
Format: 50 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1799)
1799
XI. HA, PKM, F Nr. 2058

Druckansicht
Gollub Krs. Briesen: Vorwerkswiesen außerhalb seiner Grenzen
Format: 39 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 1888

Druckansicht
Golkowko Krs. Strasburg: Vorwerk; Kopie
Format: 44 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Zimmermann (kopiert; 1789); Vorlage: Schimmelfennig (1775)
(1775) 1789
XI. HA, PKM, F Nr. 1722

Druckansicht
Grabowo Krs. Schwetz: Durch Überschwemmungen in den Jahren 1813 und 1814 abgerissene und versandete: Vorwerksländereien
Format: 50 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, F Nr. 1745

Druckansicht
Grabowko Krs. Schwetz: Durch die Überschwemmungen in den Jahren 1813 und 1814 versandete Ländereien
Format: 39 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangabe.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, F Nr. 2389

Druckansicht
Grabowitz Krs. Thorn: Vorwerk Groch
Format: 69 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Wolff, F. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 1917

Druckansicht
Grabowagurra Krs. Schwetz: Pustkowien Grabowagurra und Montassek
Format: 50 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen. - Flächenangaben.
- PN: Bercul, Meyer, Pior.
Kartograph: Autor: Schimmelpfennig (1779)
1779
XI. HA, PKM, F Nr. 2367

Druckansicht
Gorzno (Gurzno) Krs. Strasburg: Fischerland bei der Stadt; Entwurf
Format: 56 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister angebunden. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Kopczinski, Kowalski, Malonna, Masechowski, Nehring, Szolka.
Kartograph: Autor: Meyen (1800)
1800
XI. HA, PKM, F Nr. 1858

Druckansicht
Gorrey Krs. Stuhm: Vorwerk
Format: 48 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Schwartz (kopiert; 1828); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1828
XI. HA, PKM, F Nr. 2515

Druckansicht
Grabowo Krs. Schwetz: Vorwerk; Entwurf
Format: 46 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1784)
1784
XI. HA, PKM, F Nr. 2183

Druckansicht
Chrosle (Kruslin) Krs. Löbau: Dorfländereien
Format: 76 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Schumacher, C. F. (1779)
1779
XI. HA, PKM, F Nr. 2245

Druckansicht
Christkower Kämpe (Insula Krostkowa) Krs. Schwetz: Dorfländereien; Entwurf
Format: 64 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pippow (1810)
1819
XI. HA, PKM, F Nr. 1723

Druckansicht
Christfelde (Krystkowo, Krostkowo) Krs. Schwetz: Durch die Überschwemmungen in den Jahren 1813 und 1814 abgerissene und versandete: Dorfländereien
Format: 36 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, F Nr. 1724

Druckansicht
Christfelde (Krystkowo, Krostkowo) Krs. Schwetz: Versandete Stellen auf den Ländereien der Einsassen George Gennermann, Jacob Priebe und Heinrich Richert
Format: 50 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Hoffmann (1795)
1795
XI. HA, PKM, F Nr. 2423

Druckansicht
Culmsee (Chelmza) Krs. Thorn: Zu entwässernde Wiesen bei Culmsee, Glauchau (Gluchowo) und Konczewitz (Konczewice)
Format: 79 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:20000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert; 1845); Vorlage: ohne Ausgaben (o. J.)
(ohne Datum) 1845
XI. HA, PKM, F Nr. 2347

Druckansicht
Culm (Chelmno): Auf dem Grundstück des Czubikowski in der Vorstadt anzulegende Aasgrube
Format: 66 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Gebäudelagen.
- PN: Czubrikowski, Romanowicz, Stock, Stotzki.
Kartograph: Autor: Beckmann (1868)
1868
XI. HA, PKM, F Nr. 2455

Druckansicht
Culm (Chelmno): Lageplan des Gymnasiums
Format: 59 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:3600
Kartograph: Autor: Herrmann, F. W. (1864)
1864
XI. HA, PKM, F Nr. 1788

Druckansicht
Culm (Chelmno): 1829 entstandene Weichseldurchbrüche in der Stadtniederung
Format: 54 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Maercker (1829)
1829
XI. HA, PKM, F Nr. 2465

Druckansicht
Culm (Chelmno): Lageplan der Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Kadetteninstituts
Format: 47 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
Kartograph: Autor: ohne Angaben (1803)
1803
XI. HA, PKM, C Nr. 759

Druckansicht
Jellen (Jelenie) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Gut
Format: 100 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Katsch (1797)
1797
XI. HA, PKM, C Nr. 837

Druckansicht
Jägerthal (Twaroznica) Krs. Konitz: Vorwerk Jägerthal und Neuvorwerk
Format: 102 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Jägerthal in Südwest und Neuvorwerk in Südost. - Dreifelderwirtschaften. - Flächenangaben.
- PN: Jadczewski.
Kartograph: Autor: Flörke (kopiert; 1867); Arlt (kopiert; 1867); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum), (1867) 1869
XI. HA, PKM, C Nr. 735

Druckansicht
Jägerthal (Twaroznica) Krs. Konitz: Vorwerk Jägerthal und Neuvorwerk
Format: 97 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Jägerthal in Südwest und Neuvorwerk in Südost. - Dreifelderwirtschaften. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rathke (1844)
1844
XI. HA, PKM, C Nr. 762

Druckansicht
Emphiteutisches Gut Jellen [Jellenie] nach der Separation
Format: 101 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Blockeinteilung. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bahlau, Beyer, Elend, Gatzkowski, Kotzknecht, Kubat, Malkowski, Meyer, Podwalski, Stephanski, Witt.
Kartograph: Autor: Katsch (1797)
1797
XI. HA, PKM, C Nr. 860

Druckansicht
Jellen (Jelenie) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Gut; Duplikat
Format: 103 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Katsch (1793)
1793
XI. HA, PKM, C Nr. 756

Druckansicht
Jellen (Jelenie) Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Gut
Format: 102 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Katsch (1793)
1793
XI. HA, PKM, C Nr. 716

Druckansicht
Jasdrowo (Jazdrowo) Krs. Flatow: Adliges Gut; Kopie
Format: 65 x 99 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage des Dorfes im Zentrum. - Streifeneinteilung.
- PN: Betke, Braun, Gums, Jasdrow, Kottke, Marquardt, Ristau, Stolp, Tom, Welsand, Wisian.
Kartograph: Autor: Burow (kopiert; 1821); Vorlage: Runge (1786)
(1786) 1821
XI. HA, PKM, C Nr. 849

Druckansicht
Tuschau (Tuschewo) Kr. Löbau: Domäne; Kopie
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtiigt; 1905); Kosse (kopiert; 1903); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1903, 1905
XI. HA, PKM, C Nr. 890

Druckansicht
Schwetz (Swieczie) Krs. Schwetz: Domäne; Kopie
Format: 99 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:5900
- Ortslage im Zentrum. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1906, 1908); Vorlage: Kosse (kopiert; 1903)
(1903) 1906, 1908
XI. HA, PKM, C Nr. 908

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Domäne; Kopie
Format: 100 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage nordwestlich, Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: phne Angaben (Nachträge; 1874, 1891, 1896, 1900, 1903, 1911); Neumerath (kopiert; 1873); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1873, 1874, 1891, 1896, 1900, 1903, 1911
XI. HA, PKM, C Nr. 741

Druckansicht
Unislaw Krs. Culm: Ländereien des Vorwerks, der Zinsbauern, der Freischulzen und der Kirche
Format: 101 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bienkowsky, Dzionszkewitz, Jarzembski, Karczewski, Kraehmer, Lewandowsky, Meyer, Pawlowski, Romanowitz, Szibansky, Thomasz.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1792)
1792
XI. HA, PKM, C Nr. 773

Druckansicht
Groß Komorze (Komorza wielka) Krs. Tuchel: Vorwerk
Format: 112 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Mellerski, I. F. v. (1773)
1773
XI. HA, PKM, C Nr. 956

Druckansicht
Grodno Krs. Thorn: An den Culmsee-See grenzende Gemarkungen Grodno, Kuczwally und Zalesie; Kopie
Format: 100 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, grenzkoloriert; Maßstab: 1:3000-1:5000
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Grünberg (kopiert; 1877); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne DAtum) 1877
XI. HA, PKM, C Nr. 780

Druckansicht
Groß Kruschin (Kruszyny) Krs. Strasburg: Vorwerk; Entwurf
Format: 114 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Brosowski, Heimann, Hinz, Lemke, Rosin, Schreiber, Ziegel.
Kartograph: Autor: Kienitz (Nachträge; 1838); Vorlage: Erdmann (1822)
(1822) 1838
XI. HA, PKM, C Nr. 703

Druckansicht
Groß Kruschin (Kruszyny) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 123 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Brosowski, Damm, Dombrowski, Gogolin, Heimann, Hinz, Lange, Lemke, Rosin, Saworski, Schreiber, Woiczechkowski.
Kartograph: Autor: Preiß (Nachträge; 1839); ohne Angaben (Nachträge; 1830); Vorlage: Erdmann (1822)
(1822) 1830, 1839
XI. HA, PKM, C Nr. 779

Druckansicht
Groß Kruschin (Kruszyny) Krs. Strasburg: Parzellierungskarte von dem aufzulösenden Domänenvorwerk; Kopie
Format: 104 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordost, Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Helwecke (kopiert; 1847); Kienitz (Nachträge; 1845); Vorlage: Erdmann (1822)
(1822), (1845) 1847
XI. HA, PKM, C Nr. 866

Druckansicht
Groß Kruschin (Kruszyny) Krs. Strasburg: Vorwerk; Kopie des Entwurfes
Format: 103 x 68 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nord. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Hewelcke (kopiert; 1846); Vorlage: Erdmann (1822)
(1822) 1846
XI. HA, PKM, C Nr. 733

Druckansicht
Seehausen (Schumilewo) Krs. Graudenz: Domänenvorwerk
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Ortslage: Taubendorf (Golembiewko) in Südost.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1862, 1866, 1882, 1886, 1899, 1900, 1917); Kienitz (kopiert; 1841); Vorlage: ohneAngaben (o. J.)
(ohne Datum) 1841, 1862, 1866, 1882, 1886, 1899, 1900, 1907
XI. HA, PKM, C Nr. 726

Druckansicht
Seehausen (Schumilewo) Krs. Graudenz: Domänenvorwerk
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Ortslage: Taubendorf (Golembiewko) in Südost.
Kartograph: Autor: Kienitz (kopiert; 1841); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1841
XI. HA, PKM, C Nr. 724

Druckansicht
Seehausen (Schumilewo) Krs. Graudenz: Domänenvorwerk; Duplikat
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Nordwest. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Kienitz /berichtigt; 1839); Vorlage:Demmler (1817)
1817
XI. HA, PKM, C Nr. 750

Druckansicht
Lonkorrek (Lakorek) Krs. Löbau: Vorwerke und Bauernländereien des Domänenamtes; Reinzeichnung
Format: 97 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Boettcher, Kaminski, Krajewski, Ottke, Sierakowski, Tadajewski, Tatulinski, Tiedemann, Urlicki.
Kartograph: Autor: Gley (Nachträge; 1876, 1877); Kienitz (Nachträge; 1839); Vorlage: Siehe (1828)
1828), (1839), 1876, 1877
XI. HA, PKM, C Nr. 747

Druckansicht
Lonkorrek (Lakorek) Krs. Löbau: Vorwerke und Bauernländereien des Domänenamtes; Entwurf
Format: 98 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Boettcher, Kaminski, Krajewski, Ottke, Sierakowski, Tadajewski, Tatulinski, Tiedemann, Urlicki.
Kartograph: Autor: Gley (Nachträge; 1876); Kienitz (Nachträge; 1830); Vorlage: Siehe (1828)
1828), (1830) 1876
XI. HA, PKM, C Nr. 791

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Vorwerk; Duplikat
Format: 97 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage westlich. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Blaurock, Donna, Jeszanowski, Kammler, Kaun, v. Kroecher, Novicki, Rudzki, Schmidtgall, Trenkel, Zdrojewska.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1878); Vorlage: Kienitz (1835)
(1835) 1878
XI. HA, PKM, C Nr. 787

Druckansicht
Konczewitz (Konczewice) Krs. Thorn: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 98 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage westlich, Schlageinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Blaurock, Donna, Jeszanowski, Kammler, Kaun, v. Kroecher, Novicki, Rudzki, Schmidtgall, Trenkel, Zdrojewska.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1878); Vorlage: Kienitz (1835)
(1835), 1878
XI. HA, PKM, C Nr. 749

Druckansicht
Lorken (Liorkowy) Krs. Löbau: Ländereien des Gutsbesitzers v. Suminski
Format: 105 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Bonkowski, Ewertowski, Gorczalski, Joffe, Kozicki, Schwartz, v. Suminski, Weinerski, Zalkowski.
Kartograph: Autor: Werdermann (1821)
1821
XI. HA, PKM, C Nr. 870

Druckansicht
Linowitz (Linowiec) Krs. Culm: Domäne; Kopie
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne angaben (berichtigt; 1905 und 1907); Kosse (kopiert; 1905); Vorlage: ohne angaben (o, J,)
(ohne Datum), (1905), 1905, 1905
XI. HA, PKM, C Nr. 896

Druckansicht
Stonsk (Stazek, Staski) Krs. Schwetz: Domäne; Kopie
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1906); Kosse (kopiert; 1905); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum); (1905) 1906
XI. HA, PKM, C Nr. 789

Druckansicht
Steinau (Klein Kamiontken) Krs. Thorn: Drainageplan für die Schläge 1-7 des Vorwerks
Format: 66 x 91 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslagen von Dorf und Domäne in Nord.
Kartograph: Autor: Fegebeutel (1875)
1875
XI. HA, PKM, C Nr. 893

Druckansicht
Skurjew Krs. Graudenz: Domäne; Kopie
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Grenzbehügelung.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte
Kartograph: Autor: Blohm (berichtigt; 1908); Vorlage: Kosse (kopiert; 1905)
(1905) 1908
XI. HA, PKM, C Nr. 892

Druckansicht
Skarlin (Zkarlin) Krs. Löbau: Dorf; Entwurf
Format: 114 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Baranski, Drzibka, Drzizewski, Hube, Jacubowski, Junker, Klion, Kurmanski, Neumowski, Pokorra, Przizewski, Przybilski, Purkorra, Puzlaw, Razinoewski, Robatzewski, Rog, Rutkowski, Schmoleski, Suwieski, Szibilski, Szymanski, Tarranowski, Tremba, Witkowski.
Kartograph: Autor: Meyen (1788)
1788
XI. HA, PKM, C Nr. 707

Druckansicht
Sittno Krs. Briesen: Vorwerk; Kopie
Format: 98 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordostwärts. - Schlageinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Krth (koipeiert und berichtigt; 1888); Vorlage: Kienitz (1841)
(1841) 1885
XI. HA, PKM, C Nr. 897

Druckansicht
Strasburg (Brodnica): Domänenvorwerk
Format: 105 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Schlageinteilung. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Helwecke (kopiert; 1846); Vorlage:Kienitz (1844)
(1844) 1846
XI. HA, PKM, E Nr. 1538

Druckansicht
Dombrowken Krs. Culm: Das mit Kolonistenfamilien besetzte Dorf; Entwurf
Format: 72 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Beysteiner, Biekowsky, Borkowsky, Efft, Kuligowsky, Meyer, Nagel, Stephansky.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1782)
1782
XI. HA, PKM, E Nr. 1542

Druckansicht
Drzonowo Krs. Culm: Freischulzen- und Bauernländereien; Entwurf
Format: 83 x 59 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- Aufteilung auf die Einsassen.
- PN: Gollembiewsky, Gossewsky, Grabowsky, Groß, Gurretzki, Motelewsky, Rigelsky, Torbowsky.
Kartograph: Autor: Klinge (kop., Einzeichnung der Einteilung auf die Einsassen; [um 1790]); Vorlage: Riemer (1788)
(1788) [um 1790]
XI. HA, PKM, E Nr. 1350

Druckansicht
Drzonowo Krs. Culm: Freischulzen- und Bauernländereien; Entwurf
Format: 88 x 60 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Gollambewski, Gossewski, Groß, Gullinski, Gurrotzki, Kwinatzki, Motelewski, Rigelski, Spannkowitz, v. Suchorski, Torbowski.
Kartograph: Autor: Riemer (1788)
1788
XI. HA, PKM, E Nr. 1971

Druckansicht
Dragaß (Tragoszcz) Krs. Schwetz: Dorf; Duplikat
Format: 70 x 71 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Balzer, Bächer, Boltz, Busch, Finger, Franz, Görz, Herzberg, Jeschke, Lenz, Märtins, Niebuhr, Pomplun, Raabe, Rathenau, Schmelzer, Tgart, Vooth.
Kartograph: Autor: Siehe (1830)
1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1379

Druckansicht
Dragaß (Tragoszcz) Krs. Schwetz: Dorf; Reinzeichnung
Format: 71 x 65 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Balzer, Bächer, Boltz, Busch, Finger, Franz, Görz, Herzberg, Jeschke, Lenz, Märtins, Niebuhr, Pomplun, Raabe, Rathenau, Schmelzer, Tgart, Vooth.
Kartograph: Autor: Siehe (1830)
1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1378

Druckansicht
Dragaß (Tragoszcz) Krs. Schwetz: Dorf; Entwurf
Format: 66 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Balzer, Bächer, Boltz, Busch, Finger, Franz, Görz, Herzberg, Jeschke, Lenz, Märtins, Niebuhr, Pomplun, Raabe, Rathenau, Schmelzer, Tgart, Vooth.
Kartograph: Autor: Siehe (1830)
1830
XI. HA, PKM, E Nr. 1642

Druckansicht
Dragaß (Tragoszcz) Krs. Schwetz: Dorf; Entwurf
Format: 65 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- Flächenangaben.
- PN: Adrian, Baecher, Bartel, Cliwer, Dehter, Dürks, Geschke, Goerz, Herzberg, Krahn, Pomplun, Pomrehnke, Schmelzer, Schroeder, Unruh, Voth, Zerke
Kartograph: Autor: Sabarth (1801)
1801
XI. HA, PKM, E Nr. 1920

Druckansicht
Dragaß (Tragoszcz) Krs. Schwetz: Dorf
Format: 65 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
Kartograph: Autor: Grapow, P. W. (1768)
1768
XI. HA, PKM, E Nr. 1524

Druckansicht
Czersk (Czierska) Krs. Konitz: Ehemalige Vorwerksländereien auf der Feldmark sowie Abfindungsplan infolge der Gemeinheitsteilung; Kopie
Format: 65 x 53 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen im Zentrum und südostwärts.
Kartograph: Autor: Beckmann (kopiert; 1838); Vorlage: Posseldt (1831)
(1831) 1838
XI. HA, PKM, E Nr. 1340

Druckansicht
Czersk (Czierska) Krs. Konitz: Bauernländereien
Format: 67 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Boien (1803)
1803
XI. HA, PKM, E Nr. 1346

Druckansicht
Czersk (Czierska) Krs. Konitz: Vorwerk
Format: 76 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südlich. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: v. Ossowsky.
Kartograph: Autor: Boien (1800)
1800
XI. HA, PKM, E Nr. 1385

Druckansicht
Deutsch Westphalen Krs. Schwetz: Niederungsdorf; Reinzeichnung
Format: 75 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Gadischke, Holznagel, Krause, Lau, Lehrke, Lemke, Neumann, Niklaus, Ortmann, Richert, Schmidt, Tude, Wendt, Winter, Wollert.
Kartograph: Autor: Erdmann (1825)
1825
XI. HA, PKM, E Nr. 1384

Druckansicht
Deutsch Westphalen Krs. Schwetz: Niederungsdorf; Entwurf
Format: 69 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Gadischke, Holznagel, Krause, Lau, Lehrke, Lemke, Neumann, Niklaus, Ortmann, Richert, Schmidt, Tude, Wendt, Winter, Wollert
Kartograph: Autor: Erdmann (1825)
1825
XI. HA, PKM, E Nr. 1781

Druckansicht
Deutsch Westphalen Krs. Schwetz: Durch die Deichbrüche in den Jahren 1813 und 1814 versandete und abgerissene Ländereien
Format: 64 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN nachträglich: Gadischky, Lau, Lohrenz, Neumann, Ortmann, Richert, Schmidt.
Kartograph: Autor: Christ (1814)
1814
XI. HA, PKM, E Nr. 1520

Druckansicht
Czersk (Czierska) Krs. Konitz: Vorwerk; Kopie
Format: 60 x 61 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rathke (kopiert; 1844); Vorlage: Posseldt (1831)
(1831) 1844
XI. HA, PKM, E Nr. 1780

Druckansicht
Deutsch Westphalen Krs. Schwetz: Versandete Ländereien; Entwurf
Format: 76 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Behrent, Dobrinsky, Komps, Kopper, Lau, Richert, Rosenfeldt, Schmidt, Senger, Witt.
Kartograph: Autor: Köppen (1786)
1786
XI. HA, PKM, E Nr. 1536

Druckansicht
Czersk (Czierska) Krs. Konitz: Fiskalische Grundstücke im Dorf
Format: 71 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- PN: Böhlke, Dittmann, Eilers, Jastrow, Kantak, Küssauer, Lange, Napierski, Repinske, Ring, Senske, Stengert.
Kartograph: Autor: Rathke (1844)
1844
XI. HA, PKM, E Nr. 1471

Druckansicht
Deutsch Wangerau Krs. Graudenz: Von den Dörfern Deutsch Wangerau, Gatsch, Pastwisko und Polnisch Wangerau (Wegrowo polskie) genutzte wüste Hufen; Entwurf
Format: 67 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslagen: Groß Ellernitz in Nord und Schadau (Sadowo) in Nordwest. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Blok, Bugmann, Domke, Driesch, Foth, Giese, Hoffmann, Haß, Heinrich, Hiske, Jaescke, Kickbusch, Krause, Malke, Malon, Meister, Montau, Regenbogen, Rezlaff, Rogewski, Schnitzer, Schwertz, Strelau, Stuzki, Unruh, Weichmann
Kartograph: Autor: Meyen (1795)
1795
XI. HA, PKM, E Nr. 1462

Druckansicht
Osterbitz (Ostrowite) Krs. Briesen: Freischulzen- und Wibranitzen-Ländereien in der adlig Osterbitzer Feldmark
Format: 66 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslagen: der adligen Güter Bergheim (Poczwardowo) in Ost und Osterbitz in Nordwest. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Pfeiffer (1843)
1843
XI. HA, PKM, E Nr. 1702

Druckansicht
Ostaszewo Krs. Thorn: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 72 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1689

Druckansicht
Ostaszewo Krs. Thorn: Vorwerk; Entwurf
Format: 73 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Chychowski, Gorlewitz, Kampinski, Kommowski, Mattiak, Puintkowski, Rudnitzki, Ruskewitz, Szuprizynski, Szymanski, Stalenski, Wrobbel.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, E Nr. 1715

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Vorwerk
Format: 68 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Schimmelfennig, J.G. (1784)
1784
XI. HA, PKM, E Nr. 1370

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Vorwerk
Format: 68 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Burak, Fanzler, Glinski, Mordzenski.
Kartograph: Autor: Meyen (revidiert und neu gezeichnet; [um 1800]); Vorlage: Schimmelfennig, J. G. (1784)
(1784) [um1800]
XI. HA, PKM, E Nr. 1647

Druckansicht
Osche (Osie, Osic) Krs. Schwetz: Wüstes Vorwerk
Format: 75 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dorfstelle angedeutet nordwestlich.
- Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgeboren (nachgetr.; 1815); Knüppel (nachgetr.; 1790); Vorlage: Schumann (1786)
(1786, 1790) 1815
XI. HA, PKM, E Nr. 1699

Druckansicht
Ottlotschin (Otloczyn) Krs. Thorn: Dorf; Duplikat
Format: 82 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung zum Teil mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Bölke, Büttner, Jenske, Kadatz, Klatt, Liedke, Puleynski, Romanowski, Szczepanowski, Wunderlich, Zabrzewski, Zielke, v. Bielinski, Bohn, Damer, Novak, Oehm, Piasecki, Stoike, Wessalowski, Zakrzewski.
Kartograph: Autor: Krokisius (berichtigt; 1840); Vorlage: Christ (1818)
(1818) 1840
XI. HA, PKM, E Nr. 1691

Druckansicht
Ottlotschin (Otloczyn) Krs. Thorn: Dorf; Reinzeichnung
Format: 80 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung zum Teil mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Bölke, Büttner, Jenske, Kadatz, Klatt, Liedke, Puleynski, Romanowski, Szczepanowski, Wunderlich, Zabrzewski, Zielke.
Kartograph: Autor: Christ (1818)
1818
XI. HA, PKM, E Nr. 1698

Druckansicht
Ottlotschin (Otloczyn) Krs. Thorn: Dorf; Entwurf
Format: 79 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung, zum Teil mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Bölke, Büttner, Jenske, Kadatz, Klatt, Liedke, Puleynski, Romanowski, Szczepanowski, Wunderlich, Zabrzewski, Zielke.
Kartograph: Autor: Christ (1818)
1818
XI. HA, PKM, E Nr. 1638

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Vorwerk
Format: 60 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
- PN: Burak, Glinski, Hemmerling, Jarcemb, Kaszicki, Lewand, Mellzer, Nowak, Pospietz, Rottayer, Schuster, Staflik.
Kartograph: Autor: Schimmelfennig (1784)
1784
XI. HA, PKM, E Nr. 1509

Druckansicht
Ostrowitte Krs. Konitz: Pustkowie
Format: 55 x 57 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Boien jun. (1804)
1804
XI. HA, PKM, E Nr. 1406

Druckansicht
Neuhof Krs. Stuhm: Vorwerk; Kopie
Format: 65 x 73 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslage: Damerau in Nordwest und Neuhof südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Bose, Geleschke, Grunwald, Hop, Korth, Loeper, Reiß, Schefler, Sommer.
Kartograph: Autor: Werther (kopiert; 1815); Vorlage: Grapow (1790)
81790) 1815
XI. HA, PKM, E Nr. 1397

Druckansicht
Neuhof Krs. Stuhm: Vorwerk
Format: 65 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslage. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Werther (kopiert; 1815); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1815
XI. HA, PKM, E Nr. 1672

Druckansicht
Neuhof Krs. Strasburg: Dorf; Entwurf
Format: 63 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Erdmann 81822)
1822
XI. HA, PKM, E Nr. 1662

Druckansicht
Neuhof Krs. Strasburg: Zu vererbpachtende Wiesen bei Neuhof; Entwurf
Format: 85 x 51 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Demmler (1819)
1819
XI. HA, PKM, E Nr. 1398

Druckansicht
Neuhof Krs. Stuhm: Vorwerk; Kopie
Format: 66 x 74 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslage: Damerau in Nordwest und Neuhof südwestlich. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Werther (kopiert; 1815); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1815
XI. HA, PKM, E Nr. 1717

Druckansicht
Neu Mösland (Miedzylasz) Krs. Marienwerder: Dorf; Kopie
Format: 72 x 55 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelagen. - Blockeinteilung. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Balzer, Eggert, Fehlauer, Haase, Kiesmann, Maus, Pollnau, Radke, Reikowska, Reikowski, Schmidt, Schulz, Singer, Ziehm, Ziemen.
Kartograph: Autor: Patzki (kopiert; 1831); Vorlage: Wohlgebohren (1802)
1802) 1831
XI. HA, PKM, E Nr. 1411

Druckansicht
Neu Jaschinnitz (Jasiniec, Jaszieniec) Krs. Schwetz: Erbpachtsvorwerk
Format: 89 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Nietzki (kopiert; 1858); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1858
XI. HA, PKM, E Nr. 1377

Druckansicht
Neu Jaschinnitz (Jasiniec, Jaszieniec) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 76 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Kienitz (kopiert; 1842); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1842
XI. HA, PKM, E Nr. 1711

Druckansicht
Okonin (Okunin) Krs. Graudenz: Pustkowie; Entwurf
Format: 71 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1792)
1792
XI. HA, PKM, E Nr. 1656

Druckansicht
Polnisch Brodden (Brody Polskie) Krs. Marienwerder.: Lageplan des Vorwerks; Duplikat
Format: 63 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart.
Kartograph: Autor: Christ (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 2349

Druckansicht
Culm (Chelmno): Stadtkämpen
Format: 46 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, kolieriert; Maßstab: ohne Angaben
- Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Klinge (1789)
1789
XI. HA, PKM, F Nr. 1821

Druckansicht
Cholewitz (Cholevice) Krs. Briesen: Vorwerk; Reinzeichnung
Format: 48 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Vermessungsregister, Zweifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2157

Druckansicht
Brosowo Krs. Culm: Vorwerke Brosowo und Dworzysko
Format: 75 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage: Brosowo nordwestlich. - Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Sitz, M. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 2062

Druckansicht
Briesen: Lageplan der Fischerei in Podzanek
Format: 37 x 50 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, F Nr. 2063

Druckansicht
Briesen: Lageplan der Fischerei in Podzanek; Duplikat
Format: 37 x 49 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
Kartograph: Autor: Christ (1806)
1806
XI. HA, PKM, F Nr. 2254

Druckansicht
Bucheck (Grabowabuchta) Krs. Schwetz: Pustkowie
Format: 59 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum.
- Dreifelderwirtschaft.
- Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Siehe (1830)
1830
XI. HA, PKM, F Nr. 2287

Druckansicht
Budisch (Budzisz) Krs. Stuhm: Adliges Erbpachtsdorf
Format: 60 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Berg, Boehnke, Borowski, Dembicki, Deutschendorf, Doehring, Greifenhagen, Korth, Lemke, Nehring, Peters, Rosenberg, Schultz, Tetzlaff.
Kartograph: Autor: Wentzel (1832)
1832
XI. HA, PKM, F Nr. 2020

Druckansicht
Buden (Xienze buda) Krs. Graudenz: Emphiteutische Gutsländereien; Duplikat
Format: 48 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1789)
1789
XI. HA, PKM, F Nr. 2014

Druckansicht
Buden (Xienze buda) Krs. Graudenz: Emphiteutische Gutsländereien
Format: 46 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nordwestlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1789)
1789
XI. HA, PKM, F Nr. 2263

Druckansicht
Bucheck (Grabowabuchta) Krs. Schwetz: Pustkowie; Duplikat
Format: 57 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Siehe (1830)
1830
XI. HA, PKM, F Nr. 1901

Druckansicht
Dombrowken Krs. Strasburg: Lageplan der Wohn- und Wirtschaftsgebäude
Format: 56 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:1500
- Verwendungszweck der Gebäude.
Kartograph: Autor: Kienitz (1844)
1844
XI. HA, PKM, F Nr. 2235

Druckansicht
Dombrowken Krs. Marienwerder: Pustkowie. Duplikat
Format: 59 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Ortslage in Süd.
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1780)
1780
XI. HA, PKM, F Nr. 2234

Druckansicht
Dombrowken Krs. Marienwerder: Pustkowie
Format: 59 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Ortslage in Süd. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben. - Bodengüte.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1780)
1780
XI. HA, PKM, F Nr. 2154

Druckansicht
Dombrowken Krs. Culm: Vorwerk
Format: 71 x 35 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 1852

Druckansicht
Dreilinden (Dziemiany) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 53 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:6700
- Ortslage. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Behrend, Braskewitz, Chielkowsky, Koslowski, Krasniewsky, Maczkewitz, Nagetzky, Pientkowsky, Pizborowsky, Schulaskewiz, Soborey.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 1909

Druckansicht
Druschin (Druzyny, Drosczyn) Krs. Strasburg: Vorwerk
Format: 49 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 1857

Druckansicht
Dreilinden (Dziemiany) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 52 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:7000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1782)
1782
XI. HA, PKM, F Nr. 1800

Druckansicht
Dragaß (Tragoszcz) Krs. Schwetz: Schulland von Dragaß und Groß Lubin
Format: 47 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:3000
- Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Albrecht (Nachträge; 1878); Skrzeczka, F. (1859)
1859, 1878
XI. HA, PKM, F Nr. 2099

Druckansicht
Dritschmin (Drzyczmyn, Drzycim) Krs. Schwetz: Ländereien des verstorbenen Pächters Bigger
Format: 94 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage angedeutet südostwärts. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Goedicke (1805)
1805
XI. HA, PKM, F Nr. 2328

Druckansicht
Czernitza-Mühle Krs. Konitz: Überschwemmte Inundationsfläche auf der Feldmark; Kopie
Format: 87 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Gebäudelage der Mühle in Nordost.
Kartograph: Autor: Sturmhoefel (kop.; 1846); Vorlage: Libermann, v. u. Zühlke (1845)
(1845)
XI. HA, PKM, F Nr. 2092

Druckansicht
Dombrowken Krs. Culm: Vorwerk
Format: 88 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage im Zentrum. - Vermessungsregister. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Rousselle (1781)
1781
XI. HA, PKM, F Nr. 1907

Druckansicht
Deutsch Westphalen Krs. Schwetz: Dorf
Format: 56 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben.
- PN: Czikowsky, Drewantz, Dreyer, Lau, Malonn, Ott, Richau, Richert, Rohfeldt, Schmidt, Schranck, Witt.
Kartograph: Autor: Morstein, Ch. v. (1778)
1778
XI. HA, PKM, F Nr. 1851

Druckansicht
Diebau (Dybow) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 44 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- PN: Adrian, Greger, Matisus.
Kartograph: Autor: Christ (1817)
1817
XI. HA, PKM, F Nr. 2095

Druckansicht
Czerwinsk Krs. Marienwerder: Amtsvorwerk mit den darin befindlichen Bauernländereien; Entwurf
Format: 95 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Bossanowsky, Jankewsky, Krakowsky, Ostrowsky, Powietzky, Resmer, Schliwa, Schywietzky, Sigmundt, Solnowsky, Staschewsky, Szelinsky, Szentkowsky, Szoldowsky, Wischnewski, Wunschowsky.
Kartograph: Autor: Heermann (1784)
1784
XI. HA, PKM, F Nr. 2086

Druckansicht
Osterbitz (Ostrowite) Krs. Briesen: Königliches Vorwerk
Format: 49 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ca. 1:6600
- Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Tillner (1775)
1775
XI. HA, PKM, F Nr. 2200

Druckansicht
Omulle (Omol) Krs. Löbau: Wüste Hufen im Dorf; Entwurf
Format: 82 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Meyen (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 1855

Druckansicht
Olesiek Krs. Thorn: Ländereien der Thorner Eigentumsmühle; Entwurf
Format: 35 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Zimmermann (1798)
1798
XI. HA, PKM, F Nr. 1944

Druckansicht
Osterwitt (Ostrowite) Krs. Marienwerder: Krugländereien
Format: 46 x 37 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost. - Dreifelderwirtschaft. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren (1806)
1806
XI. HA, PKM, F Nr. 1947

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks
Format: 53 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:625
Kartograph: Autor: Schroeder (1826)
1826
XI. HA, PKM, F Nr. 1879

Druckansicht
Neuhof Krs. Stuhm: Vorwerk
Format: 55 x 43 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Ortslage. - Streifeneinteilung.
- PN: Besser, Brosowski, Freywald, Friedrich, Gnatkowski, Hardt, Hirsch, Jost, Karczikowski, Korun, Mältzer, Mick, Miszinski, Münch, Paplowski, Radke, Santowski, Schultz, Schwartz.
Kartograph: Autor: Werther (berichtigt; 1815); Vorlage: Schumacher, C. F. (1789)
(1789) 1815
XI. HA, PKM, F Nr. 2311

Druckansicht
Okonin (Okunin) Krs. Graudenz: Pustkowie; Reinzeichnung
Format: 67 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1792)
1792
XI. HA, PKM, F Nr. 1949

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks
Format: 61 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:250
Kartograph: Autor: Fristrow (1834)
1834
XI. HA, PKM, F Nr. 2210

Druckansicht
Neuhöfen Krs. Marienwerder: Niederungsdorf
Format: 52 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Blockeinteilung mit Gebäudelage.
- PN: Fiebandt, Genger, Goetz, Haas, Kleinschmidt, Petzke, Quiring, Schroeder, Schwartz, Schwerdt, Worm.
Kartograph: Autor: Schumann (1783)
1783
XI. HA, PKM, F Nr. 2096

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Vorwerk und dazu gehöriges sog. Bielawe; Duplikat
Format: 95 x 47 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren 81820)
1820
XI. HA, PKM, F Nr. 2098

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Vorwerk und dazu gehöriges sog. Bielawe
Format: 94 x 44 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage nördlich. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Wohlgebohren 81820)
1820
XI. HA, PKM, F Nr. 1620

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks; Reinzeichnung
Format: 51 x 42 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart, Materialbezugsquelle.
Kartograph: Autor: Christ (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 2264

Druckansicht
Neuhof Krs. Marienwerder: Lageplan des Vorwerks; Entwurf
Format: 57 x 46 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:600
- Bauart.
Kartograph: Autor: Christ (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 1840

Druckansicht
Okonin (Okunin) Krs. Graudenz: Pustkowie
Format: 45 x 38 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Süd. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Pohlmann, C. W. (1787)
1787
XI. HA, PKM, F Nr. 2295

Druckansicht
Neuhof Krs. Stuhm: Lageplan des Vorwerks
Format: 56 x 48 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:750
- Bestands- und Ertragsverzeichnis für 1794.
Kartograph: Autor: Bach (1804)
1804
XI. HA, PKM, F Nr. 2249

Druckansicht
Neu Jaschinnitz (Jasiniec, Jaszieniec) Krs. Schwetz: Vorwerk
Format: 68 x 45 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in West.
- Dreifelderwirtschaft.
Kartograph: Autor: Müller, L. (1773)
1773
XI. HA, PKM, F Nr. 1911

Druckansicht
Poledno (Palliedno) Krs. Schwetz: Gratialacker in den Grenzen des adligen Gutes; Entwurf
Format: 47 x 36 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: ohne Angaben
- Ortslage: Vorwerk Poledno in Südost. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1792)
1792
XI. HA, PKM, C Nr. 862

Druckansicht
Klein Radowisk (Radowiska) Krs. Briesen: Domäne; Kopie
Format: 99 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Böttcher (berichtigt; 1911); Kosse (kopiert; 1907); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1907, 1911
XI. HA, PKM, C Nr. 720

Druckansicht
Klein Schönbrück (Szymbrucek) Krs. Graudenz: Dorf und Vorwerk; Entwurf
Format: 114 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage ostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung mit Gebäudelage. - Flächenangaben. - Bonitierungsklassen. - Bodengüte. - Anbausorten.
- PN: Bezdun, Marchlewitz, Molcan, Pollakowski, Regewski, Skerski, Synnakowski, Wombich.
Kartograph: Autor: Meyen (1800)
1800
XI. HA, PKM, C Nr. 786

Druckansicht
Kaschorek (Kaszczorek) Krs. Thorn: Dorf
Format: 115 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1779)
1779
XI. HA, PKM, C Nr. 795

Druckansicht
Kaschorek (Kaszczorek) Krs. Thorn: Vorwerk. Duplikat
Format: 110 x 56 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Broscovius (1773)
1773
XI. HA, PKM, C Nr. 785

Druckansicht
Kaschorek (Kaszczorek) Krs. Thorn: Vorwerk
Format: 106 x 52 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südwest. - Vermessungsregister. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Broscovius (1773)
1773
XI. HA, PKM, C Nr. 782

Druckansicht
Karben (Karbowo) Krs. Strasburg: Teile der Gemarkungen Karben sowie Stadt und Domäne Strasburg (Brodnica); Kopie
Format: 99 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:4000
- Grundkarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Kosse (kopiert; 1901); Vorlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1901
XI. HA, PKM, C Nr. 794

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Zum Amt Birkenau gehörende Kämper Ländereien; Duplikat
Format: 102 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, C Nr. 793

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Zum Amt Birkenau gehörende Kämper Ländereien; Reinzeichnung
Format: 102 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
- PN: Grunau, Kesycki, Kontowski, Krüger, Levandowska, Makowski, Neumann, Olkowski, Przybilski, Rickert, Sadowski, Schütz, Sydlowski, Szezech, Wessel, Wolowski.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, C Nr. 792

Druckansicht
Kämpe (Mlyniec) Krs. Briesen: Zum Amt Birkenau gehörende Kämper Ländereien; Entwurf
Format: 103 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Südost. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung.
Kartograph: Autor: Siehe (1826)
1826
XI. HA, PKM, C Nr. 790

Druckansicht
Kaschorek (Kaszczorek) Krs. Thorn: Dorf; Duplikat
Format: 116 x 64 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- PN: Bartoszynski, Dombrowski, Gesty, Habermann, Jablonski, Jaszynski, Kloszynski, Lemanski, Redmerski, Relanowski, Skowronski, Styblewski, Trzczinski.
Kartograph: Autor: Weichert, J. A. (1779)
1779
XI. HA, PKM, C Nr. 758

Druckansicht
Kehrwalde Krs. Marienwerder: Emphiteutisches Vorwerk; Entwurf
Format: 62 x 98 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage südostwärts. - Dreifelderwirtschaft. - Blockeinteilung. - Bonitierungsklassen. - Flächenangaben. - Bodengüte.
- PN: Badzong, Schwog, Wojanowsky.
Kartograph: Autor: Boien (1823)
1823
XI. HA, PKM, C Nr. 748

Druckansicht
Krzeminewo Krs. Löbau: Wüste Hufen im Dorf; Entwurf
Format: 114 x 63 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Dreifelderwirtschaft. - Streifeneinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Benka, Czapiewski, Dluszakowski, Glinski, Wieszorreck, Woitas.
Kartograph: Autor: Sabarth (1805)
1805
XI. HA, PKM, C Nr. 865

Druckansicht
Krottoschin (Krotoszyny) Krs. Löbau: Vorwerksland, das der Oberamtmann Rüchardt in Löbau in Erbpacht nehmen will
Format: 102 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Schlageinteilung. - Bonitierungsklassen von 1877.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (Nachträge; 1893 und 1895); Vorlage: Gley (kopiert und berichtigt; 1877)
1877) 1893, 1895
XI. HA, PKM, C Nr. 765

Druckansicht
Kulmaga: Vorwerke Czerwinsk, Kulmaga, Luchowo, Osterwitt (Ostrowite), Smarzewo (Smargoszewo) und Schmentau (Smentowo); Kopie
Format: 96 x 66 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:10000
- Ortslagen. - Flächenangaben.
Kartograph: Autor: Blau, J. und Schmoid (kopiert; 1862); Vorlage: Kries (1831)
(1831) 1862
XI. HA, PKM, C Nr. 868

Druckansicht
Kunzendorf (Konczewitz) Krs. Thorn: Domäne; Kopie
Format: 102 x 69 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage westlich. - Schlageinteilung.
Kartograph: Autor: ohne Angaben (berichtigt; 1887, 1900, 1905, 1914); Gley (kopiert und Nachträge; 1878); Vorlage: Vorlage: Kienitz (1835)
1835), (1878), 1887, 1900, 1905, 1914
XI. HA, PKM, C Nr. 864

Druckansicht
Klonowo Krs. Tuchel: Domäne; Kopie
Format: 100 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:2500
- Ortslage westlich. - Flächenangaben.
- Basiskarte: Grundsteuergemarkungskarte.
Kartograph: Autor: Wicher (kopiert; 1906); Voprlage: ohne Angaben (o. J.)
(ohne Datum) 1906
XI. HA, PKM, C Nr. 863

Druckansicht
Klodtken Mühle Krs. Graudenz: Mühlenland; Reinzeichnung
Format: 101 x 67 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost.
- Flächenangaben. - Bonitierungsklassen.
Kartograph: Autor: Fristrow (1852)
1852
XI. HA, PKM, C Nr. 731

Druckansicht
Klodtken Mühle Krs. Graudenz: Mühlenland; Entwurf
Format: 99 x 62 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage in Ost.
Kartograph: Autor: Fristrow (1852)
1852
XI. HA, PKM, C Nr. 797

Druckansicht
Kompanie Krs. Thorn: Zinsdorf; Entwurf
Format: 106 x 58 cm; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert; Maßstab: 1:5000
- Ortslage im Zentrum. - Blockeinteilung. - Flächenangaben.
- PN: Biesel, Farchmin, Lange, Laue, Legan, Matheus, Peplau, Pulter, Schultz, Strusel, Winter, Zabel.
Kartograph: Autor: Feuerherm und Reichenbecher (1899)
1800