![]() |
180 Titel
|
XI. HA, FPK, G Nr. 70667
![]() ![]() |
Saillant-Kasemattenkorps, Bl.4
1881 - 1882
|
XI. HA, FPK, G Nr. 70668
![]() ![]() |
Profile eines Festungsbauwerks *
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71100
![]() ![]() |
Kavalier Aster, Ausbau
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71665
![]() ![]() |
[Festung Posen]: [Ravelin]und Getreidemagazin [auf Fort Winiary]
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71698
![]() ![]() |
Entwurf zum Bau eines Infanterie- Untertreteraumes im Bogdanka-Tal südlich vom Zwischenwerk 6a und südlich von Fort 3 im Cybina-Tal;
Lageplan
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71123
![]() ![]() |
[Fort Winiary]: Redan 1 und 2
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71600
![]() ![]() |
Rochusfort (Fort Rauch), Bl.5: Contrescarpe und Grabenkommunikation an der Spitze des Forts (dorsal: Blockhaus und Contrescarpe)
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71528
![]() ![]() |
[Fort 2]: Profile durch die Bohrlöcher II 1-4
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71134
![]() ![]() |
Fort 1, Bau-Entwurf für die Verstärkungsbauten: Treppenaufgang nach dem Kehlwall
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71671
![]() ![]() |
Fort 1: Niederer Infanteriewall im Saillant
o.D.
|
XI. HA, FPK, G Nr. 70659
![]() ![]() |
Fort Winiary: durchgeführte Versuche beim Bau der Contrescarpe-Mauern
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71509
![]() ![]() |
Fort Winiary: auf der Enceinte Winiary durchgeführte Versuche zu verschiedenen Bauarten der Contrescarpe
o.D.
|
XI. HA, FPK, D Nr. 70122
![]() ![]() |
Fort Winiary: Reduit 2
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71137
![]() ![]() |
Fort 2: Spezialentwurf Bl. 8: Kehlescarpe
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71657
![]() ![]() |
[Fort Winiary]: Reduit 2
o.D.
|
XI. HA, FPK, B Nr. 70169
![]() ![]() |
Fort 2, Spezialentwurf Bl.2: Saillant- Kaponiere
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71648
![]() ![]() |
Fort Winiary: angrenzendes Gelände
o.D.
|
XI. HA, FPK, G Nr. 70658
![]() ![]() |
Fort Winiary
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71521
![]() ![]() |
[Fort Winiary]
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71113
![]() ![]() |
Fort Winiary
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71099
![]() ![]() |
Fort Steinäcker: Anlage eines schußsicheren Unterkunftsraumes
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71618
![]() ![]() |
Fort Roon
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71126
![]() ![]() |
Zwischenwerk 3a: Bau-Entwurf, Bl.3-4
1889, Juni
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71598
![]() ![]() |
Fort Winiary: Reduit 2
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71679
![]() ![]() |
Fort 4, Bau-Entwurf für die Verstärkungsbauten: Treppenaufgang nach dem Kehlwall
1889, Febr.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71430
![]() ![]() |
Zwischenwerk 1a: Bau-Entwurf, Lageplan
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71517
![]() ![]() |
Entwurf zum Ausbau der Fort-Intervalle auf der wahrscheinlichen Angriffsfront zwischen Fort 4 und Zwischenwerk 4a
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71131
![]() ![]() |
Fort 9: Spezialentwurf, Bl.1: Übersichtsplan
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71627
![]() ![]() |
Fort 8: Bohrlöcher zwischen dem Fort und der Junikowoer Mulde
o.D.
|
XI. HA, FPK, B Nr. 70162
![]() ![]() |
Fort 8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71106
![]() ![]() |
Fort 7, Bau-Entwurf für die Verstärkungs- bauten: Kehlkaserne
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71674
![]() ![]() |
[Fort 2]: Entwurf für die Plazierung [Nivellementsplan]
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71623
![]() ![]() |
Fort 5: Entwurf für die Plazierung
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71466
![]() ![]() |
Rochusfort (Fort Rauch), Bl.2: Reduit, Spitzenkaponiere der Mortierbatterie in der Spitze des Forts und crenelierte Bogenmauer
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71678
![]() ![]() |
Fort 4, Bau-Entwurf für die Verstärkungsbauten: Kapitalpoterne, Kehlkaserne
1889, Febr.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71677
![]() ![]() |
Fort 4: Bau-Entwurf für die Anlage eines gepanzerten Beobachtungsstandes in der Kapitale
1888, Sept.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71676
![]() ![]() |
Fort 4, Bau-Entwurf für die Verstärkungsbauten: Kriegspulvermagazin mit Zugangspoterne unter der linken Flanke
1888, Juli
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71675
![]() ![]() |
Fort 4: Nivellementsplan [= Entwurf für die Plazierung]
o.D.
|
XI. HA, FPK, B Nr. 70156
![]() ![]() |
Fort 3: Bau-Entwurf für die Verstärkungsbauten Kehlkaserne, zugleich gültig für die Forts 2 und 8
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71621
![]() ![]() |
Fort 3: niederer Infanteriewall im Saillant
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71138
![]() ![]() |
Fort 2, Spezialentwurf Bl.3: Schulter- Kaponiere nebst Krieg-Ppulvermagazin
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71103
![]() ![]() |
Fort 7, Revisionszeichnung, Bl.1: Übersichtsblatt
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71465
![]() ![]() |
Rochusfort (Fort Rauch), Bl.6: Reduitkehle
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71601
![]() ![]() |
Rochusfort (Fort Rauch), Bl.7: linker Anschluß
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71464
![]() ![]() |
Rochusfort (Fort Rauch), Bl.8: Anschluß an die Warthe
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71072
![]() ![]() |
Rochusfort (Fort Rauch)
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71463
![]() ![]() |
Rochusfort: Bauwerke zum rechten Anschluß an die Warthe
o.D.
|
XI. HA, FPK, D Nr. 70123
![]() ![]() |
Rochusfort: rechter Anschluß an die Warthe
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71462
![]() ![]() |
Rochus-Befestigung: rechter Anschluß an die Warthe
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71094
![]() ![]() |
Reformatenkloster [Fort Reformaten], Plan III: linker Anschluß
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71669
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a: Nivellementsplan
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71615
![]() ![]() |
[Fort Reformaten], Plan I
o.D.
|
XI. HA, FPK, B Nr. 70152
![]() ![]() |
Fort St. Adalbert
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71076
![]() ![]() |
Fort St.Adalbert
o.D.
|
XI. HA, FPK, G Nr. 70657
![]() ![]() |
St.Adalberts-Befestigung: Situationsplan
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71080
![]() ![]() |
[Fort Reformaten]
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71482
![]() ![]() |
Bastion 5 (Tietzen): Hohltraverse und Mortier-Batterie
1843, Nov.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71652
![]() ![]() |
Bastion 3: Grundriß des Reduits
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71625
![]() ![]() |
Bau-Entwurf für den Ausbau von Anschluß-Glacis zu Anschluß-Batterien und für den Bau von Munitionsräumen in denselben beiderseits
der Forts 2, 3 und 8, hier: rechte Anschluß- Batterie von Fort 8
1889, Juli
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71672
![]() ![]() |
Bau-Entwurf für den Ausbau von Anschluß-Glacis in Anschluß-Batterien und für den Bau von Munitionsräumen in denselben beiderseits
der Forts 2, 3 und 8, hier: rechte und linke Anschlußbatterie von Fort 2, Bl.1-2
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71622
![]() ![]() |
Bau-Entwurf für den Ausbau von Anschluß-Glacis in Anschluß-Batterien und für den Bau von Munitionsräumen in denselben beiderseits
der Forts 2, 3 und 8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71084
![]() ![]() |
Bau-Entwurf für den Ausbau von Anschluß-Glacis in Anschluß-Batterien und für den Bau von Munitionsräumen in denselben beiderseits
der Forts 2, 3, und 8
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71612
![]() ![]() |
Bastion 6: Reduit
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71479
![]() ![]() |
Bastion 5 (Tietzen): linker Waffenplatz, Projekt zur Verbreiterung der Sorties vor dem Berliner Tor
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71147
![]() ![]() |
Bau-Entwurf für die Sicherung bzw. den Neubau von Munitionsräumen in den Anschluß-Batterien, hier: Anschluß-Batterie rechts
von Fort 5 und links von Fort 6
1888
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71483
![]() ![]() |
Bastion 5 (Tietzen): rechte und linke Kehle, Contrescarpe, Kurtine, Kavalier und Bogenmauer
1843, Nov.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71467
![]() ![]() |
Projektiertes Blockhaus in der mittleren Cremaillere
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71484
![]() ![]() |
Bastion 5 (Tietzen): Poterne, Pulvermagzin und Flügel-Kaponiere
1843, Nov.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71481
![]() ![]() |
Bastion 5 (Tietzen): Reduit in der Rundung
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71480
![]() ![]() |
Bastion 5 (Tietzen) der Festung Posen: Reduit und rechte Kehle
1843, Nov.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71616
![]() ![]() |
Bastion 5 (Tietzen): Reduit
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71617
![]() ![]() |
Bastion 5 (Tietzen): Reduit
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71081
![]() ![]() |
Bastion 5 (Tietzen)
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71181
![]() ![]() |
Zwischenwerk 3a: Bau-Entwurf, Lageplan
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71478
![]() ![]() |
Bastion 5 (Tietzen): linker Waffenplatz (dorsal: Verbreiterung der Sorties vor dem Berliner Tor)
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71498
![]() ![]() |
Domflesche
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71191
![]() ![]() |
Entwurf zum Bau von Unterständen aus gewölbtem Träger-Wellblech zur Unterbringung der Abschnittsreserve des Verteidigungsabschnitts
II, Bl.1-2
o.D.
|
XI. HA, FPK, B Nr. 70164
![]() ![]() |
Infanterie-Logement im Saillant des Forts 8: Spezialentwurf
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71141
![]() ![]() |
Infanterie-Logement im Saillant des Forts 4: Entwurf
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71139
![]() ![]() |
Infanterie-Logement im Saillant des Forts 4: Generelles Projekt zum Ba
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71085
![]() ![]() |
Infanterie-Logement im Saillant des Forts 3: Generelles Projekt zum Bau (Entwurf 4)
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71133
![]() ![]() |
Infanterie-Logement im Saillant des Forts 1: Spezialentwurf
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71626
![]() ![]() |
Bau-Entwurf für den Ausbau von Anschluß-Glacis zu Anschluß-Batterien und für den Bau von Munitionsräumen in denselben beiderseits
der Forts 2, 3 und 8, hier: linke Anschluß- Batterie von Fort 8
1889, Juli
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71638
![]() ![]() |
Ziegelflesche (Waldersee) mit Verbrauchs- pulvermagazin und defensiblen Friedens- pulvermagazin für 1000 Zentner
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71124
![]() ![]() |
Bastion 2 und Ravelin 3 [des Forts Winiary]
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71642
![]() ![]() |
Domflesche
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71643
![]() ![]() |
Entwurf zu einem zweistöckigen Reduit in der zu bauenden Cybina-Lünette
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71125
![]() ![]() |
[Ravelin auf Fort Winiary]
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71461
![]() ![]() |
Entwurf zur unterirdischen Kommunikation von der rechten Schulter-Kaponiere des Rochusforts (Fort Rauch) nach deren Contrescarpen-Galerie
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71130
![]() ![]() |
Bau-Entwurf B für den Umbau der Schulter-Kaponieren des Zwischenwerks 4a zu Revers-Kaponieren, Bl. 1-2
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71146
![]() ![]() |
Bau-Entwurf für den Umbau der Escarpen- Kaponieren im Saillant der Forts 4, 5 und 6 zu Revers-Kaponieren, Bl.1-2
1888, Febr.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71145
![]() ![]() |
Bau-Entwurf für den Umbau der Escarpen- Kaponieren im Saillant der Forts 3, 5 und 6 zu Revers-Kaponieren, Bl.1-3
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71655
![]() ![]() |
Tambour-Anlagen in verschiedenen Waffenplätzen
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71155
![]() ![]() |
Zwischenwerk 6a, Bau-Entwurf für die Verstärkungsbauten: Saillant-Kasemattenkorps mit Schutzhohlraum
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71115
![]() ![]() |
Bastion 4 in der Front IV
1848, Jan.
|
XI. HA, FPK, B Nr. 70151
![]() ![]() |
Bastion 6 (dorsal: Front VI der Stadtbefestigung)
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71075
![]() ![]() |
Front I der niederen Stadtbefestigung
o.D.
|
XI. HA, FPK, B Nr. 70168
![]() ![]() |
Befestigung der Stadtenceinte
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71682
![]() ![]() |
Zwischenwerk 8a: Bau-Entwurf
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71696
![]() ![]() |
Zwischenwerk 8a: Bau-Entwurf, Lageplan
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71683
![]() ![]() |
Zwischenwerk 7a: Bau-Entwurf für die Revers-Kaponiere in der linken Schulter und die Latrine in der Contrescarpe der Front
1889, Mai
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71506
![]() ![]() |
Stadtbefestigung: Wasserverhältnisse der im Warthetal gelegenen Fronten Röder und Brünneck
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71695
![]() ![]() |
Zwischenwerk 7a: Bau-Entwurf, Lageplan
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71653
![]() ![]() |
Stadtbefestigung: im Kavalier 3 anzulegende Traversen sowie Erhöhung der Feuerlinie des Kavaliers
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71154
![]() ![]() |
Zwischenwerk 6a, Bau-Entwurf für die Verstärkungsbauten: Mittelbau und Kriegspulvermagazin mit Zugangspoterne
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71153
![]() ![]() |
Zwischenwerk 6a, Bau-Entwurf für die Verstärkungsbauten: Kehl-Kasemattenkorps
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71149
![]() ![]() |
Zwischenwerk 6a: Entwurf des Contrescarpen- Revêtements
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71697
![]() ![]() |
Zwischenwerk 5a: Bau-Entwurf
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71667
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a, Bau-Entwurf für die Verstärkungsbauten: Kehl-Kasemattenkorps, Hauptpoterne mit anliegenden Räumen, Querpoterne
mit Munitionräumen
1888, Juli
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71127
![]() ![]() |
Posen, Zwischenwerk 4a: Bodenschichtungen und Rutschungen sowie Drainierung auf dem Bauplatz, Bl. 1-3
1880
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71668
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a: Genereller Entwurf
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71156
![]() ![]() |
Zwischenwerk 7a: Bau-Entwurf
1889, Mai
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71468
![]() ![]() |
Dombefestigung: Reduit der Dom-Flesche
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71476
![]() ![]() |
Bastion 1 (Roeder): Verstärkung der Erdvorlagen in der rechten und linken Kehle
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71082
![]() ![]() |
Grundriß eines Polygon des hochgelegenen Teils der Stadtbefestigung [Westbastionen]
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71603
![]() ![]() |
Dombefestigung: Torbefestigung zwischen der Vorstadt Wallischei und dem Dom
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71073
![]() ![]() |
Dombefestigung: Entwurf zum Umbau des Dom- Kavaliers bei Durchführung der Posen-Thorner Eisenbahn durch das Warthetal
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71650
![]() ![]() |
Stadtbefestigung: Vorflutverhältnisse bei den Fronten I und II
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71604
![]() ![]() |
Dombefestigung: Reduit der Dom-Redoute
o.D.
|
XI. HA, FPK, B Nr. 70159
![]() ![]() |
Bau-Entwurf für die Anlage eines gepanzerten Beobachtungsstandes in der Kapitale von Fort 5 (gilt gleichermaßen für Fort 7)
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71606
![]() ![]() |
Dombefestigung: Profile zum Hauptwerk II (Domlünette)
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71607
![]() ![]() |
Profile zum Hauptwerk I der südlichen Dombefestigung
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71605
![]() ![]() |
Dombefestigung: Hauptwerk I (Domredoute)
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71469
![]() ![]() |
Dombefestigung: Fort Radziwill
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71602
![]() ![]() |
Dombefestigung: Befestigung der Dominsel
o.D.
|
XI. HA, FPK, B Nr. 70167
![]() ![]() |
Dombefestigung: Übersichtsplan
o.D.
|
XI. HA, FPK, F Nr. 71516
![]() ![]() |
Stadtbefestigung: linke niedere Flanke des Reduits 6
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71641
![]() ![]() |
Dombefestigung: Enveloppe vor dem nördlichen Dom-Kavalier und der Kommunikation vom Dom-Kavalier nach der Dom-Flesche
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71090
![]() ![]() |
Zwischenwerk 1a: Bau-Entwurf, Bl.2-3 und 5-12
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71091
![]() ![]() |
Fort 8: Spezialentwurf, Bl.1-7a
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71101
![]() ![]() |
Fort 7: Spezialentwurf, Bl.1-7
1876 - 1877
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71089
![]() ![]() |
Fort 5: Bau-Entwurf für die Verstärkungsbauten, Bl.1-4
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71088, Bl. 1
![]() ![]() |
Fort 5: Spezialentwurf, Bl.1
1881
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71142,
![]() ![]() |
Fort 4: Revisionszeichnung, Bl.1 und 7
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71140
![]() ![]() |
Fort 4: Spezialentwurf, Bl.2-6, 8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71086
![]() ![]() |
Fort 2: Spezialentwurf, Bl.1-8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71132, Bl. 8
![]() ![]() |
Fort 1. Spezialentwurf, Bl. 8: Kehlescarpe
1878, Juli - 1881, Dez.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71151
![]() ![]() |
Zwischenwerk 6a: Bau-Entwurf zum Umbau der Schulter-Kaponieren in Revers-Kaponieren, Bl. 1-2
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71111
![]() ![]() |
Entwurf zum Bau von Unterständen aus gewölbtem Träger-Wellblech zur Unterbringung der Abschnittsreserve des Verteidigungsabschnitts
II, Bl.1-2
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71129
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a: Übersichtsplan
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71128, Bl. 7
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a: Spezialentwurf, Bl. 7: Linke und rechte Hohltraverse.
1879
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71117
![]() ![]() |
[Festung Posen]: Spezialentwurf des Geschützstandes für eine 21 cm-Mantelkanone in Redoute 4 von Fort Winiary
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71119
![]() ![]() |
Spezialentwurf des Geschützstandes für eine 21 cm-Mantelkanone im Saillant des Ravelins 3 von Fort Winiary
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71118
![]() ![]() |
Spezialentwurf des Geschützstandes für eine 21 cm-Mantelkanone im Saillant des Ravelins 2 von Fort Winiary
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71116
![]() ![]() |
Spezialentwurf des Geschützstandes für eine 15 cm-Ringkanone in Redoute 2 des Forts Winiary
o.D.
|
XI. HA, FPK, B Nr. 70154
![]() ![]() |
Spezialentwurf der Geschützstände für zwei lange 15 cm-Ringkanonen auf der linken Anschlußlinie von Fort Prittwitz-Gaffron
o.D.
|
XI. HA, FPK, E Nr. 71624
![]() ![]() |
Anschlußbatterie links vom detachierten Fort 5, Bl.1-3
1881, Sept.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71087
![]() ![]() |
Anschlußbatterie links vom detachierten Fort 5, Bl.1-3
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71114
![]() ![]() |
Bastion 3: Hofraum des Reduits
o.D.
|
XI. HA, FPK, G Nr. 70665
![]() ![]() |
[Stadtbefestigung]: Reduits Brünneck und Colomb, Bl. 1-2
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71096
![]() ![]() |
Zwischenwerk 9a: Spezialentwurf, Bl.1-7
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71088, Bl. 2
![]() ![]() |
Fort 5: Spezialentwurf, Bl. 2
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71088, Bl. 3
![]() ![]() |
Fort 5: Spezialentwurf, Bl. 3
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71088, Bl. 4
![]() ![]() |
Fort 5: Spezialentwurf, Bl. 4
- Kartenverlust am rechten Rand; möglicherweise bildet die folgende Karte XI. HA, FPK, G 70667 den Anschluß
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71088, Bl. 5
![]() ![]() |
Fort 5: Spezialentwurf, Bl. 5
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71088, Bl. 6
![]() ![]() |
Fort 5: Spezialentwurf, Bl. 6
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71088, Bl. 7
![]() ![]() |
Posen, Fort 5: Spezialentwurf, Bl. 7
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71088, Bl. 8
![]() ![]() |
Fort 5: Spezialentwurf, Bl. 8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71088, Bl. 9
![]() ![]() |
Fort 5: Spezialentwurf, Bl. 9
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71128, Bl. 1
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a: Spezialentwurf, Bl.1: Übersichtsplan
1879
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71128, Bl. 2
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a: Spezialentwurf, Bl. 2: Kehlkaserne
1879
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71128, Bl. 3
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a: Spezialentwurf, Bl. 3: Kehlkaserne mit Artillerieräumen
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71128, Bl. 6
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a: Spezialentwurf, Bl. 6: Kehl-Escarpen links und rechts der Kapitale.
1879
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71128, Bl. 4
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a: Spezialentwurf, Bl. 4: Rechte Schulter-Kaponiere.
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71128, Bl. 5
![]() ![]() |
Zwischenwerk 4a: Spezialentwurf, Bl. 5: Linke Schulter-Kaponiere
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71132
![]() ![]() |
Fort 1: Spezialentwurf, Bl.1-8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71132, Bl. 2
![]() ![]() |
Fort 1: Spezialentwurf, Bl.1-8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71132, Bl. 3
![]() ![]() |
Fort 1: Spezialentwurf, Bl.1-8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71132, Bl. 4
![]() ![]() |
Fort 1: Spezialentwurf, Bl.1-8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71132, Bl. 5
![]() ![]() |
Fort 1: Spezialentwurf, Bl.1-8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71132, Bl. 6
![]() ![]() |
Fort 1: Spezialentwurf, Bl.1-8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71132, Bl. 7
![]() ![]() |
Fort 1: Spezialentwurf, Bl.1-8
o.D.
|
XI. HA, FPK, A Nr. 71688
![]() ![]() |
Posen, Grundriss zur Stadtfront der Bastion 3 mit Calalier III und Cavalier IV sowie Erdgeschoss und Plattform des Reduits
Mai 1843
|
XI. HA, FPK, C Nr. 70777
![]() ![]() |
Grundriß und Profil eines Festungsbauwerks
o.D.
|
XI. HA, FPK, C Nr. 70033
![]() ![]() |
[Fort Reformaten], Plan IV
o.D.
|
XI. HA, FPK, C Nr. 70069
![]() ![]() |
Fort Reformaten: Reduit
o.D.
|
XI. HA, FPK, C Nr. 70002
![]() ![]() |
St.Adalberts-Befestigung: Entwurf zur rechten Anschlußlinie
o.D.
|
XI. HA, FPK, C Nr. 70778
![]() ![]() |
St.Adalberts-Befestigung
o.D.
|
XI. HA, FPK, C Nr. 70285
![]() ![]() |
Bastion 2 (Brünneck)
o.D.
|
XI. HA, FPK, C Nr. 70286
![]() ![]() |
Bastion 2 (dorsal: Entwurf zur Front II der Stadtbefestigung)
[1849]
|