|
6 Titel
|
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 33
|
Bedeutende Persönlichkeiten, die aus Sonnenburg stammten, Bd. 1
o.D.
|
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 34
|
Bedeutende Persönlichkeiten, die aus Sonnenburg stammten (Materialien), Bd. 2
Enthält:
- Andreas Knopke, 1468 - 1539, Reformator Livlands
- Christian Friedrich Schwarz (1726 - 1794) und Benjamin Schultz (1689 - 1764), beide Missionare bei der "Dänisch-Halleschen
Mission"
- Johann Gottlob Schmutter (1786 - 1868), Superintendent in Sonnenburg 1826 - 1849, und Teilnehmer an der 48er Revolution
- Georg Bruchmann, (* 1598), Pfarrer in Sonnenburg 1634 - 1639, und Verfasser der Chronik der Stadt Züllichau 1665
- Rudolf Hoffmann (1811 - 1875), Rektor in Sonnenburg 1852 - 1875, und sein Sohn Paul Hoffmann (1854 - 1927), Generalleutnant
1916
- Martin Bandach (* ca. 1790), Leutnant in den Befreiungskriegen
- Paul Schulz: Ein vergessener Wohltäter Sonnenburgs. Zum Gedenken an Dr. Johannes Schmutter. In: Sonnenburger Anzeiger, Nr.
1, Dezember 1979 (gedr.)
- Erich Schulz: Sonnenburger Stadt-Schule ist jetzt Wohnblock. In: Die neue Oder-Zeitung, Jg. 8, Nr. 1, Februar 1988 (gedr.).
o.D.
|
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 35
|
Bedeutende Persönlichkeiten, die aus Sonnenburg stammten (Materialien), Bd. 3
Enthält:
- Richard Hans Höder (1891 - 1926) und Rudolf Grunow (1901 - 1961), beide Maler
- Paul Stanelle (* 1905), Bürgermeister in Buxtehude 1968 - 1974
- Otto Rubow (1854 - 1932), Bürgermeister in Sonnenburg 1892 - 1924
- Karl Loewnau (1889 - 1957), Bürgermeister in Sonnenburg 1924 - 1935
- Dr. Fritz Eichler, Syndikus des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes von Bremen seit 1948, und Geschäftsführer der Bremer Industrie-Gesellschaft
1966 - 1968
- Erich Schulz: Ein Märker 1968/74 Bürgermeister von Buxtehude. Paul Stanelle (84), Sozialdemokrat seit 1929 - Einst in Kriescht,
Sonnenburg und Zielenzig. In: Die neue Oder-Zeitung, Nr. 2, Mai 1989 (gedr.).
o.D.
|
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 36
|
Bedeutende Persönlichkeiten, die aus Sonnenburg stammten (Materialien), Bd. 4
o.D.
|
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 37
|
Bedeutende Persönlichkeiten, die sich vorübergehend in Sonnenburg aufhielten (Materialien)
Enthält:
- Born, Geometer in Sonnenburg, Abgeordneter des Landes Sternberg zur Preußischen Nationalversammlung, 1848
- Carl Herrlich (1822 - 1901), Rendant der Ballei Brandenburg des Johanniterordens
- Peter Joseph Lenné (1789 - 1866), Gestalter des Gartens beim Johanniterordenskrankenhaus in Sonnenburg 1856
- Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841), war am Neubau des Turmes der Johanniterordenskirche in Sonnenburg beteiligt 1816
- 1818
- Dr. Wilhelm Heinrich Solf (1862 - 1936), Gouverneur von Deutsch-Samoa seit 1900
- Wilhelm Voigt (1849 - 1922), alias "Der Hauptmann von Köpenick", Sträfling im Zuchthaus Sonnenburg
- Heinrich Zille (1858 - 1929), Zeichner
- Wilhelm Kube (1887 - 1943), Gauleiter und Generalkommissar für Weißruthenien
- Erich Schulz: Samoa - Gouverneur mit Schulzeit in Sonnenburg. In: Die neue Oder-Zeitung, Jg. 8, Nr. 2, Mai 1988 (gedr.)
- Erich Schulz: Hauptmann von Köpenick 1867/79 in Sonnenburg. Damals war er jung und nicht berühmt - Wilhelm Voigt "drehte
viele Dinger" und starb 1922. In: Die neue Oder-Zeitung, Jg. 6, Nr. 4, November 1986 (gedr.)
- Erich Schulz: Dr. Wilhelm Solf, letzter kaiserlicher Staatssekretär des Reichskolonialamtes und erster Staatssekretär des
Auswärtigen Amtes der Weimarer Republik. April 1988 (Manuskript, 3 S.)
- Erich Schulz: Wilhelm Voigt, der "Hauptmann von Köpenick" war auch "Gast" im Zuchthaus Sonnenburg. Oktober 1986 (Manuskript,
5 S.).
o.D.
|
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 38
|
Bedeutende Persönlichkeiten, die dem Land Sternberg entstammten (Materialien)
Enthält:
- Max Löhrich (1883 - 1957), Fotograf
- Wilhelm Freier (1825 - 1897), Heimatforscher
- Hanns Spudich (1895 - 1966), Maler
- Erich Albrecht, (1829 - 1929), Pilot
- Albert Sturm, Kunstmaler
- Porf. Dr. Gerhard Domagk (1895 - 1964), Arzt und Nobelpreisträger
- Dr. Robert Wilms (1824 - 1880), Chirurg
- Bartholomäus Ringwaldt (1530 - 1599), Dichter
- Alfred Henschke (1891 - 1928), Dichter
- Döblin (1878 - 1957), Schriftsteller
- Günter Kohlmay (* 1926), Sänger
- Hans Adam von Schöning (1641 - 1696), Feldherr des Großen Kurfürsten
- Franz von Gandy (1800 - 1840), Dichter
- Herta Zerna, Schriftstellerin
- Hans Fallada (1893 - 1947), Schriftsteller
- Leo Pinetzki (1892 - 1949), Sportler
- Erich Schulz: Ein Meister der Fotokunst aus dem Warthebruch. Max Löhrichs Archiv umfaßte über 50 000 Negative - Bildbände
herausgegeben und mitgestaltet. In: Die neue Oder-Zeitung, Jg. 7, Nr. 3, August 1987 (gedr.).
o.D.
|