5 Titel
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 86

Druckansicht
Einrichtung eines Konzentrationslagers in der ehemaligen Strafanstalt Sonnenburg (Materialien)
Enthält:
- Inhaftierte im Konzentrationslager (Bilder)
- Es steht in Sonnenburg ein deutsches Lager. Komposition von Hans Eisler, Text von Bert Brecht
- Carl von Ossietzky (1889 - 1938), Publizist, Häftling im Konzentrationslager Sonnenburg (Materialien).
o.D.
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 87

Druckansicht
Konzentrationslager Sonnenburg und die dort inhaftierten Personen (Materialien), Bd. 1
Enthält:
- Liste über die im Konzentrationslager inhaftierten Personen, 16.12.1933
- Fritz Lange, Häftling im Konzentrationslager Sonnenburg: Zur Geschichte des Zuchthauses bzw. Konzentrationslagers Sonnenburg. (Manuskript, 25 S.).
o.D.
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 88

Druckansicht
Konzentrationslager Sonnenburg und die dort inhaftierten Personen (Materialien), Bd. 2
Enthält:
- Folterhölle Sonnenburg. Tatsachen- und Augenzeugenbericht eines ehemaligen Schutzhäftlings, Zürich 1934 (Kopien)
- Meine Erlebnisse im Konzentrationslager Sonnenburg (Manuskript, 7 S.).
o.D.
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 89

Druckansicht
Mitarbeit von Erich Schulz beim Arbeitskreis Ehemaliges Konzentrationslager Sonnenburg (Materialien)
Enthält:
- Korrespondenz mit Peter Gerlinghoff, einem Mitarbeiter des Arbeitskreises
- Arbeitskreis Sonnenburg-Slonsk, Materialien Nr. 1: Geschichte und Funktion des KZ Sonnenburg. Sonnenburger Häftlinge: Carl von Ossietzky. Hans Litten. Erich Mühsam. Ernst Schneller. Berlin 1987 (Kopien)
- Arbeitskreis Sonnenburg-Slonsk, Materialien Nr. 3: Bausteine zu einer Liste der Sonnenburger Häftlinge vom 4.4.1933 - 23.4.1934, Berlin 1991 (Kopie)
- Erich Schulz, Peter Gerlinghoff (Bearb.): Arbeitskreis Sonnenburg Slonsk. Materialien Nr. 3, Bausteine zu einer Liste der Sonnenburger Häftlinge in der Zeit vom 4. April 1933 bis 23. April 1934, hg. vom Arbeitskreis Ehemaliges KZ Sonnenburg, Berlin 1991 (gedr.).
o.D.
VIII. HA, Slg. Schulz, E., Nr. 90

Druckansicht
Nationalsozialistische Konzentrationslager, besonders über die Lager in Bergen-Belsen und Ravensbrück (Materialien)
o.D.