![]() |
6 Titel
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 643
![]() ![]() |
Der Johanniterherrenmeister Georg von Schlabrendorf beurkundet den von ihm vermittelten Verkauf des Schlosses Zehdenick durch
Lippold und Heinrich von Arnim an Kurfürst Joachim I. und Markgraf Albrecht von Brandenburg für 5.000 Rheinische Gulden.
1503 Oktober 9.
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 644
![]() ![]() |
Valentin, Bernd und Heinrich von Arnim beurkunden, dass Lippold von Arnim an Bernd, Achim und Hans von Arnim auf Gerswalde
das Schloss Zehdenick für 4.600 Gulden verkauft hat.
Riedel, Cod. dipl. Brand. I. 13, S. 153.
1506 August 7.
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 645
![]() ![]() |
Kurfürst Joachim I. von Brandenburg erteilt einen Schiedsspruch in den Streitigkeiten des Klosters und der Stadt Zehdenick
mit Hans von Arnim auf Zehdenick wegen des Steinmehls in der dortigen Mühle und der Schließung der Stadttore.
1522 November 27.
|
VII. HA, Weltliche Reichsstände in Beziehung zur Mark, Böhmen Nr. 18
![]() ![]() |
Johannes, Abt des Zisterzienserklosters Lauckheim, transsummiert die im Wortlaut eingerückte Erbvereinigung zwischen König
Ladislaus II. von Böhmen usw. einerseits und den Markgrafen Johann Cicero und Albrecht Achilles von Brandenburg andererseits
von 1454 Mai 06.
1528 April 13.
|
VII. HA, Märkische Ortschaften, Zehdenick Nr. 5a
![]() ![]() |
Hans von Arnim in Zehdenick einigt sich mit Kurfürst Joachim I. von Brandenburg dahingehend, dass dieser ihm Schloss und Amt
Boitzenburg mit allem Zubehör überlässt und dafür Schloss Zehdenick mit allen in dem Erbregister aufgeführten Hebungen, Diensten
und Nutzungen erhält.
1528 Mai 1.
|
VII. HA, Märkische Ortschaften, Zehdenick Nr. 5
![]() ![]() |
Hans von Arnim in Zehdenick einigt sich mit Kurfürst Joachim I. von Brandenburg dahingehend, dass dieser ihm Schloss und Amt
Boitzenburg mit allem Zubehör überlässt und dafür Schloss Zehdenick mit allen in einem beiliegenden Erbregister aufgeführten
Hebungen, Diensten und Nutzungen erhält.
1528 Mai 1.
|