![]() |
9 Titel
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 502
![]() ![]() |
Die Markgrafen Otto IV. und Konrad von Brandenburg verkaufen dem Nonnenkloster in Boitzenburg 6 Hufen und 3 Morgen Holzung
im Gebiet des Dorfes Klaushagen am See Tytzcen für 200 Talente Brandenburgische Pfennige mit der Bestimmung, dass die Hufen
über die z. Zt. ("nunc") vorgenommene Vermessung hinaus nicht nachgemessen werden sollen.
Riedel, Cod. dipl. Brand. I. 21, S. 3 f.
1285 August 9.
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 503
![]() ![]() |
Die Markgrafen Otto IV. und Konrad von Brandenburg verkaufen dem Nonnenkloster in Boitzenburg 2 Hufen und 2 Morgen Holzung
im Gebiet des Dorfes Klaushagen am See Tytzcen für 68 Talente Brandenburgische Pfennige mit der Bestimmung, dass die Hufen
über die z. Zt. ("nunc") vorgenommene Vermessung hinaus nicht nachgemessen werden sollen.
Riedel, Cod. dipl. Brand. I. 21, S. 4.
1286 August 16.
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 508
![]() ![]() |
Ritter Dietrich von Kerkow und seine Söhne, die Ritter Ludwig und Georg, übereignen dem Altar des Nonnenklosters in Boitzenburg
3 Hufen in Klaushagen sowie 3 Hufen in Hardenbeck und bestätigen den Nonnen weiteren Grundbesitz in Hardenbeck und Boitzenburg.
Riedel, Cod. dipl. Brand. I. 21, S. 6 f.
um 1289
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 520
![]() ![]() |
Markgraf Waldemar von Brandenburg schenkt dem Nonnenkloster Boitzenburg 3 Hufen im Dorf Klaushagen zu Eigentum.
Riedel, Cod. dipl. Brand. I. 21, S. 14.
1314 September 27.
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 528
![]() ![]() |
Ritter Dietrich von Kerkow sowie seine Söhne Peter und Georg tauschen mit dem Nonnenkloster Boitzenburg die Mühlenfuhre in
Hersleben gegen 3 Hufen in Klaushagen und stellen das Kloster gegenüber eventuellen Ansprüchen Dritter auf die Mühlenfuhre
sicher.
Riedel, Cod. dipl. Brand. I. 21, S. 18 f.
1324 Mai 3.
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 571
![]() ![]() |
Reinbolt und Joachim von Greiffenberg verkaufen dem Nonnenkloster zu Boitzenburg das gesamte Dorf Klaushagen, das sie bisher
vom Markgrafen von Brandenburg zu Lehen trugen, für 214 Mark Brandenburgischen Silbers.
Riedel, Cod. dipl. Brand. I. 21, S. 51.
1382 September 9.
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 580
![]() ![]() |
Gerke Welsow verkauft dem Nonnenkloster zu Boitzenburg sein Lehn- und Erbgut im Dorf Klaushagen für 40 Mark Finkenaugenpfennige.
Riedel, Cod. dipl. Brand. I. 21, S. 57.
1408 Februar 5.
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 581
![]() ![]() |
Die Brüder Heidenreich und Kurt Bever verkaufen dem Nonnenkloster zu Boitzenburg ihr Lehn- und Erbgut im Dorf Klaushagen für
120 Mark.
Riedel, Cod. dipl. Brand. I. 21, S. 57 f.
1408 März 18.
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 602
![]() ![]() |
Bischof Benedikt von Kammin investiert Matthias Prutz für Klaushagen.
Riedel, Cod. dipl. Brand. I. 21, S. 72.
1488 Februar 28.
|