11 Titel
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 87

Druckansicht
Graf Bernd III. von Regenstein reversiert sich gegenüber dem Burggrafen Friedrich von Nürnberg und Hauptmann der Mark Brandenburg über den Empfang der Belehnung mit dem Dorf Dobberkau.
donsthaghe negest na sancte Vites daghe alze men tzellet na Cristi ghebort dusent Jar veirhundert Jar darnach In dem zwelfftin Jare
Siegel am Pressel
Riedel, Cod. dipl. Brand. II. 3, S. 195.
1412 Juni 16.
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 88

Druckansicht
Die Grafen Ulrich XIV. und Bernd IV. von Regenstein tragen ihr Land dem Kurfürsten Friedrich II. und dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg zu Lehen auf.
virteinhundert Jar vnd darna in dem dryvndvirtigesten Jare in Sante Cathrinen auende der hilghen Junckfrouwen
Siegel am Pressel
Riedel, Cod. dipl. Brand. II. 4, S. 293.
1443 November 24.
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 89

Druckansicht
Die Grafen Jobst, Ulrich XV. und Bernd (V.) von Regenstein reversieren sich gegenüber dem Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg wegen des Empfangs der Lehen über Herrschaft und Schloss Derenburg.
Freitag nach Bartholomei
gemeinsames Siegel der Aussteller am Pressel stark beschädigt und restauriert
1525 August 25.
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 90

Druckansicht
Kurfürst Joachim I. von Brandenburg belehnt die Grafen Jobst, Ulrich XV. und Bernd (V.) von Regenstein mit der Herrschaft und Schloss Derenburg.
Freitag nach Bartholomei
1525 August 25.
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 91

Druckansicht
Graf Ulrich von Regenstein verspricht dem Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg, die von ihm an Graf Botho von Stolberg-Wernigerode verpfändete Herrschaft Derenburg binnen zwei Jahren für 10.000 Gulden wieder einzulösen.
Freitags nach dem Sontage Jubilate
Siegel am Pressel
1534 Mai 1.
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 92

Druckansicht
Kurfürst Joachim II. von Brandenburg belehnt den Grafen Ulrich von Regenstein mit der Herrschaft Derenburg und dem Dorf Dobberkau.
Dinstages nach Exaudi
1536 Mai 30.
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 94

Druckansicht
Die Grafen Ernst, Botho und Caspar Ulrich von Regenstein reversieren sich gegenüber Kurfürst Joachim II. von Brandenburg über die Belehnung mit der Herrschaft Derenburg und dem Dorf Dobberkau.
[1552]
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 93

Druckansicht
Kurfürst Joachim II. von Brandenburg belehnt die Grafen Ernst und Botho von Regenstein mit der Herrschaft Derenburg und dem Dorf Dobberkau.
Mitwoch nach Conuersionis Pauli
1552 Januar 26.
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 95

Druckansicht
Kurfürst Joachim II. von Brandenburg belehnt den Grafen Ulrich von Regenstein mit der Herrschaft Derenburg und dem Dorf Dobberkau.
Mittwoch nach Exaudi
1556 Mai 20.
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 96a

Druckansicht
Graf Martin von Regenstein reversiert sich gegenüber dem Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg über die Belehnung mit der Herrschaft Derenburg und dem Dorf Dobberkau.
am Tage Elisabeth
1596 November 19.
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Grafen von Regenstein Nr. 96

Druckansicht
Graf Martin von Regenstein reversiert sich gegenüber dem Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg über die Belehnung mit der Herrschaft Derenburg und dem Dorf Dobberkau.
am Tage Elisabeth
Siegel am Pressel
1596 November 19.