![]() |
17 Titel
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 11
![]() ![]() |
Äbtissin Anna Erica von Gandersheim, geb. Gräfin zu Waldeck, belehnt Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg mit Stadt
und Schloss Derneburg.
1598 Juni 20.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 12
![]() ![]() |
Äbtissin Anna Erica von Gandersheim, geb. Gräfin zu Waldeck, belehnt Dr. jur. Johann Köppen d. J. in Stellvertretung des Kurfürsten
Johann Sigismund von Brandenburg mit Stadt und Schloss Derneburg.
1610 Mai 22.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 13
![]() ![]() |
Äbtissin Dorothea Augusta von Gandersheim, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, belehnt Hans Ernst von Schlieben in Stellvertretung
des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg mit Stadt und Schloss Derneburg.
1614 Januar 26.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 14
![]() ![]() |
Kurfürst Johann Sigismund tritt dem postulierten Erzbischof Christian Wilhelm von Magdeburg das Wiederkaufsrecht an der Herrschaft
Derneburg ab.
1614 Mai 29.
|
VII. HA, Allg. Urkundensammlung Nr. 479
![]() ![]() |
Äbtissin Dorothea Augusta von Gandersheim belehnt Kurfürst Georg Wilhelm von mit Stadt und Schloss Derenburg und anderen Gandersheimer
Lehngütern am Harz.
1622 Januar 30.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 17
![]() ![]() |
Äbtissin Catharina Elisabeth von Gandersheim, geb. Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst, belehnt den Geheimen Rat Kurt Bertram
von Pfuhl in Stellvertretung des Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen
in der Grafschaft Regenstein.
1629 September 1.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 18
![]() ![]() |
Äbtissin Maria (Sabina) II. von Gandersheim, geb. Gräfin zu Solms, belehnt den Geheimen Rat Hempo von Knesebeck in Stellvertretung
des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen in der Grafschaft Regenstein.
1651 Mai 29.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 19
![]() ![]() |
Äbtissin Dorothea Hedwig von Gandersheim, geb. Herzogin zu Schleswig-Holstein, belehnt den Geheimen Rat Achaz von der Schulenburg
in Stellvertretung des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen in der
Grafschaft Regenstein.
1667 April 16.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 20
![]() ![]() |
Die postulierte Äbtissin Christina Sophia von Gandersheim, geb. Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, belehnt den Geheimen Rat
Thomas von dem Knesebeck in Stellvertretung des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg mit Stadt und Schloss Derneburg
sowie mit Lehen in der Grafschaft Regenstein.
1681 April 21.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 21
![]() ![]() |
Äbtissin Christina II. von Gandersheim, geb. Herzogin zu Mecklenburg, belehnt den Geheimen Rat Thomas von dem Knesebeck in
Stellvertretung des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen in der Grafschaft
Regenstein.
1684 Juni 4.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 22
![]() ![]() |
Äbtissin Christina II. von Gandersheim, geb. Herzogin zu Mecklenburg, belehnt den Gerichtsrat Gottfried von Uchteritz in Stellvertretung
des Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen in der Grafschaft Regenstein.
1690 Juli 9.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 23
![]() ![]() |
Äbtissin Henriette Christine von Gandersheim, geb. Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, belehnt den Geheimen Rat Melchior von
Ruck in Stellvertretung des Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen in der
Grafschaft Regenstein.
1695 September 24.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 24
![]() ![]() |
Die postulierte Äbtissin Elisabeth Christina Antonia von Gandersheim, geb. Herzogin zu Sachsen, belehnt König Friedrich Wilhelm
I. von Preußen mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen in der Grafschaft Regenstein.
1722 September 24.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 25
![]() ![]() |
Äbtissin Theresia Natalia von Gandersheim, geb. Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, belehnt den Regierungsrat Carl Friedrich
Wilhelm von Biedersee in Stellvertretung des Königs Friedrich II. von Preußen mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen
in der Grafschaft Regenstein.
1768 August 10.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 26
![]() ![]() |
Äbtissin Augusta Dorothea von Gandersheim, geb. Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, belehnt den Regierungsrat Carl Friedrich
Wilhelm von Biedersee in Stellvertretung des Königs Friedrich II. von Preußen mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen
in der Grafschaft Regenstein.
1781 Oktober 6.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 27
![]() ![]() |
Äbtissin Augusta Dorothea von Gandersheim, geb. Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, belehnt den König Friedrich Wilhelm II.
von Preußen mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen in der Grafschaft Regenstein.
1788 Mai 6.
|
VII. HA, Belehnungen der Landesherren, Derneburg und Gandersheim Nr. 28
![]() ![]() |
Äbtissin Augusta Dorothea von Gandersheim, geb. Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, belehnt den Geheimen Rat Carl Anton von
Arnstedt in Stellvertretung des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen mit Stadt und Schloss Derneburg sowie mit Lehen
in der Grafschaft Regenstein.
1798 Oktober 4.
|