15 Titel
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 1

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u.a.:
- Behrend, Gerhard, Student (Bl. 194, 196)
- Berner, G., Student (Bl. 124)
- Bodelschwingh-Plettenburg, Karl Freiherr von, Student (Bl. 120)
- Brauer, Student (Bl. 155)
- Brincken, L. Freiherr von d., 1. Botschaftssekretär in London, Gesandter in Athen (1883) (Bl. 122, 136)
- Dalwigk, Egon Freiherr von, Student (Bl. 151)
- Egloffstein, Fr., Student (Bl. 179, 183)
- Fürstenberg, Friedrich Freiherr von, Student (Bl. 125, 149)
- Galen, Clemens Graf, Student (Bl. 148)
- Haber, Albert von, Schüler in Erfurt (Bl. 29, 39)
- Hanstein, S. von, Schüler in Erfurt (Bl. 107, 114)
- Hollen, H. von, Student (Bl. 129)
- Jagow, Wilhelm von, Student (Bl. 197)
- Knobelsdorff, H. von, Student (Bl. 161)
- Kriebitz, Fritz, Student (Bl. 126)
- Mathis, Franz, Student (Bl. 51, 53, 65, 70, 78, 92, 97, 163)
- Mendelssohn-Bartholdy, Karl (Bl. 9, 13, 31, 43, 55, 59, 72, 84, 93, 198, 200)
- Meyer, Student (Bl. 133)
- Michael, C. von, Student (Bl. 176, 178)
- N., Felix von, Student (Bl. 137, 153, 191)
- Nordeck, Rudolph von, Student (Bl. 152)
- Peifer, L., Student (Bl. 127)
- Richter, R., Student (Bl. 135)
- Rosenberg, Alfred von, Student (Bl. 142)
- Rothmaler, Student (Bl. 193)
- Sauerma-Ruppersdorf, Max Graf (Bl. 105, 140, 146, 185)
- Saurma-Jeltsch, Anton Freiherr von, Legationssekretär in Paris (Bl. 134, 157, 181)
- Schmidt, Karl, Student (Bl. 1, 3, 17, 24, 41, 69, 76, 82, 86, 104)
- Speth, R. von, Student (Bl. 144, 204)
- Sydow, Rudolf von (Bl. 190)
- Uslar, von, Leutnant (Bl. 139)
- V. A., Graf von, Student (Bl. 205)
- Weiße, Arnold von (Bl. 166, 170, 174, 186, 189)
- Zepelin, F. W. von, Student (Bl. 117, 119).
1854 - 1860
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 2 Bd. 1

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u. a.:
- (Ampen), Eduard (Bl. 16)
- Arnim, H. Graf Boytzenburg, Attaché in Paris (Bl. 14, 25, 183)
- Beaulaincourt, Comtesse de (Bl. 117)
- Bismarck, Karl, 1. Dolmetschereleve auf der Expedition nach China und Japan (Bl. 20, 37, 72, 95, 100, 102, 121)
- Boekler, Karl, Pfarrprobst in Belcke (Bl. 120)
- Bols, L., belgischer Konsul in Schanghai (Bl. 19)
- (Bosgiovich), 1. Dolmetscher in Konstantinopel (Bl. 39)
- Brandt, von, Gesandtschaftsattaché in Japan, Generalkonsul (Bl. 77, 79, 96, 112, 140, 207)
- Brühl, Graf Albert von, Kammerherr der Prinzessin Karl von Preußen (Bl. 186)
- Carp, P. Boy., rumänischer Außenminister (Bl. 205)
- Chambrie, Baron de (Bl. 191)
- Cordier, Mr. und Mrs., Schanghai (Bl. 22)
- Craven, Pauline (Bl. 179)
- Cunningham, Eduard, Vizekonsul für Schweden und Norwegen in Schanghai (Bl. 47, 143 - 145)
- Davillier, Regnaud de, St.-Jean d'Angély, Comte, 1. Stallmeister des französischen Kaisers (Bl. 185)
- Desjacques, China (Bl. 146)
- Dixwell, G. B. (Bl. 147)
- Dörnberg, Vetter von Radowitz (Bl. 110)
- Duval, Ch. (Bl. 123)
- (Falluj) (Bl. 162)
- Gneisenau, Ottilie von (Bl. 108)
- Goltz, Robert, Heinrich Ludwig Graf von d., Legationsrat an der deutschen Botschaft in St. Petersburg, später Botschafter in Paris (Bl. 12, 168, 170)
- Grapow, Mitglied der vom Kriegsministerium eingesetzten Kommission zur Konstruktion von Torpedos etc. (Bl. 188)
- Hahn, von, Student (Bl. 131)
- Heuss, Elisabeth, Schanghai (Bl. 115)
- Hildebrandt, E., Hongkong (Bl. 66)
- Hübner und (Franz), Berlin (Bl. 129)
- Joukowska, Paula von (Bl. 192 - 196)
- Karp, P. Bog., Student (Bl. 2, 4)
- Keferstein, A., Gerichtsrat a. D. (Bl. 118)
- Keller, Gustav Graf von (Bl. 166)
- Lemaire, G. von, französischer Dragoman in Schanghai zur Verfügung der Deutschen (Bl. 24, 41, 43 - 45, 48 - 52 )
- Lüders, Dr., Sekretär des Archäologischen Instituts in Athen (Bl. 7)
- Mattersdorf, E., M. I. Assessor (Bl. 82, 85)
- Nadaillac, Comtesse de (Bl. 187, 190)
- Noireh, Marie, Paris (Bl. 161)
- Osten, von d. (Bl. 164, 177)
- Ozerow, Marie (Bl. 148)
- Parkes, Sir Harry S., englischer Konsul in Schanghai (Bl. 86, 104, 114, 150, 152)
- Probst, J. W., deutscher Konsul in Schanghai, Leiter der Firma W. Pustau & Co. (Bl. 18, 55, 132, 153, 154)
- Rehfues, G. von, deutscher Gesandter in China (Bl. 73)
- (Sauermann), J., Schanghai (Bl. 106)
- Saurma-Jeltsch, Anton Freiherr von, Legationssekretär in Paris (Bl. 125)
- Schetelig, A, Hongkong (Bl. 61, 68, 90)
- Schnell, deutscher Konsul in Marseille (Bl. 176)
- Schoenermarck, Anna von, geb. Gräfin von Haeseler (Bl. 64)
- Schweinitz, Graf, preußischer Gesandter in Wien (Bl. 1)
- Schwemann, Georg Wilhelm, Konsul der Hansestädte in China (Bl. 155 - 157)
- Sydow, Rudolf von (Bl. 9)
- Tettenborn, Peking (Bl. 134)
- (Vehsèmer), Dr., Berlin (Bl. 174)
- Whittall, James, dänischer Konsul in Schanghai (Bl. 23).
1861 - 1866
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 2 Bd. 2

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u. a.:
- Berg, A. (Bl. 288)
- Billing, Fr. de, Direktor des Fonds und Rechnungswesens im französischen Ministerium des Auswärtigen (Bl. 211)
- Bormann, Georgine von (Bl. 290, 292, 293)
- Brühl, Graf Albert von, Kammerherr der Prinzessin Karl von Preußen (Bl. 219)
- Budberg, Baronin (Bl. 295)
- Bülow, von, Premierleutnant im Oberkommando der 1. Armee (Bl. 229)
- Carolath-Beuthen, Fürstin (Bl. 296, 298, 300)
- Cowly, Comtesse (Bl. 301)
- Craven, Pauline (Bl. 302, 304, 305)
- Ebbesen, Nora (Bl. 247, 248, 256, 279)
- (Falluj) (Bl. 308, 309)
- Hahn, von le Fort, Elisabeth Gräfin (Bl. 238, 239, 241)
- Hennicke, Mary (Bl. 311)
- Hübner und (Franz), Berlin (Bl. 221, 227, 257, 268)
- Hüsser, Constanze (Bl. 313, 315, 317)
- (Jour, George la) (Bl. 358)
- Keller, Jeanne de (Bl. 320)
- Korsakowa (Bl. 249)
- Krause, Hugo von (Bl. 234, 244, 252, 254, 261, 265, 280)
- Labanoff, Prinzessin (Bl. 322)
- La Jour, George (Bl. 358)
- (Loë), Franziska (Bl. 324, 327)
- Lolovy, Nathalie (Bl. 329)
- Lutz, Augusta (Bl. 330)
- Lynar, Alexander Graf zu, 2. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Paris (Bl. 213, 332)
- Maghieru, Romolus, Premierleutnant in der rumänischen Artillerie (Bl. 242)
- Maltzahn, C. de (Bl. 334)
- Mellinet, A., französischer Generalkonsul in Bukarest (Bl. 335)
- Mouléon, Lillie (Bl. 336 - 338)
- Nadaillac, Comtesse de (Bl. 286)
- Ozerow, Frau (Bl. 278)
- Pourtalés, Graf (Bl. 340)
- Putbus, Wilhelm Fürst zu, Obertruchseß (Bl. 225, 236)
- Radziwill, General der Infanterie (Bl. 264)
- Rothschild, C. de (Bl. 341)
- Rutherfort (Bl. 342, 344)
- Salm, E. (Bl. 287)
- Schöler, Luise, geb. Bartholomay (Bl. 272)
- Schröder, Emilia (Bl. 345)
- Seckendorff, Graf von, Kammerherr der Kronprinzessin von Preußen (Bl. 274)
- Voss, Luise von, Großmutter von Radowitz (Bl. 223)
- Wangenheim, M. (Bl. 346)
- Welczeck, Freiherr B. von, Anwärter für den diplomatischen Dienst (Bl. 270).
1866 - 1867, ohne Datum
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 3

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u. a.:
- Annecke, Walter, Konsul in Schanghai (Bl. 46, 139)
- Arnim, H. Graf Boytzenburg, Attaché in Paris (Bl. 21)
- Böhner, Joseph, Premierleutnant a. D. (Bl. 9, 69)
- Born (Bl. 120)
- Brandis, Dr., Kabinettssekretär der Königin von Preußen (Bl. 60)
- Braun, Otto, Redaktion der Allgemeinen Zeitung, Augsburg (Bl. 121)
- Bülow, von, Premierleutnant im Oberkommando der 1. Armee (Bl. 48)
- Burg, von d., Major, aggr. dem Generalstab, Militärattaché in Paris (Bl. 35)
- Cadore, Marquis de, französischer Gesandter in München (Bl. 73)
- Carp, P. Boy., rumänischer Außenminister (Bl. 191, 193)
- Cingria, Alph. M. (Bl. 165)
- Dolgorouky, Marie (Bl. 194)
- Erckert, von, Adjutant des Prinzen Friedrich Karl von Preußen, Oberstleutnant (Bl. 30)
- Falckenhayn, A. von (Bl. 148)
- Ghika, Fürst Demeter, rumänischer Ministerpräsident und Außenminister (Bl. 157, 158, 185, 195)
- Goër, de, und Coignet, Paris (Bl. 17)
- Golesco, C., Ehrendame der Fürstin Elisabeth von Rumänien (Bl. 196, 197)
- Goltz, O. von d., Vetter von Radowitz (Bl. 62)
- Green, J., englischer Generalkonsul in Bukarest (Bl. 181)
- Grolmann, von, preußischer Militärbevollmächtigter in Bayern (Bl. 19)
- Hanfstaengel, Edgar (Bl. 167)
- Hanfstaengel (Bl. 101)
- Hauschwing, Bukarest (Bl. 123)
- Herz, A. von (Bl. 103)
- Kalisch, Dr., deutscher Konsul in Rustschuck (Bl. 122, 127)
- Krause, Hugo von (Bl. 74, 94)
- Landsberg-(Steinfurt, Freiherr von), Legationssekretär (Bl. 104)
- Langenbeck, Premierleutnant und Brigadeadjutant (Bl. 86)
- Leesen, Freiherr von (Bl. 18)
- Lenbach, Franz, Maler (Bl. 51)
- Limburg-Stirum, Graf zu, Gesandter (Bl. 78, 88, 90, 189)
- Loë, Otto (Bl. 118, 141)
- Lynar, Alexander Graf zu, 2. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Paris (Bl. 1, 50)
- Mano, A., griechischer Generalkonsul in Bukarest (Bl. 180)
- Mellinet, A., französischer Generalkonsul in Bukarest (Bl. 147)
- Müffling, Freiherr C. von, Landrat für den Landkreis Erfurt (Bl. 133, 159)
- Münchhausen, Thankmar Freiherr von, Kanzler in Smyrna, später Konsul in Kiew (Bl. 37, 39)
- Münster, A., Diener von Radowitz (Bl. 169, 177)
- Normann, Karl Wilhelm von, Privatsekretär des Kronprinzenpaares von Preußen, Major z. D. (Bl. 5)
- (Not) (Bl. 67)
- Offenberg, H. Baron von, russischer Generalkonsul in Bukarest (Bl. 198)
- Oriolla, Gräfin von, geb. von Arnim (Bl. 138)
- Ozerow, J. d' (Bl. 58)
- Ozerow, L. (Bl. 186)
- Pappenheim, Graf zu (Bl. 87)
- Parmigiani, Josef (Bl. 199)
- Peterson, C. de, Schwager von Nadine von Radowitz (Bl. 52)
- Pfuel, von, 1. Legationssekretäür der deutschen Botschaft in St. Petersburg (Bl. 28)
- Philipescu, G. C., Hofmarschall des Fürsten Karl von Rumänien (Bl. 200)
- Probst, J. W., deutscher Konsul in Schanghai, Leiter der Firma W. Pustau & Co. (Bl. 57, 64)
- Rabe, Dr. C. (Bl. 163)
- (Redern) (Bl. 105)
- Reuter, Gerhard, Burtscheid (Bl. 11, 13)
- Rode, L., evangelischer Pfarrer in Bukarest (Bl. 176)
- Schanzenbach, Dr. Oskar, Arzt in München (Bl. 2)
- Schetelig, A, Hongkong (Bl. 115)
- Schleinitz, Marie (Bl. 7, 107)
- Schreckenstein (Bl. 15, 82)
- Schulz, Rosalie (Bl. 172)
- Schweinitz, Graf, preußischer Gesandter in Wien (Bl. 109)
- Seckendorff, Graf von, Kammerherr der Kronprinzessin von Preußen (Bl. 31)
- Stirberg, Alexander B., Bukarest (Bl. 179)
- Stourdza, Demeter, rumänischer Generalkonsul in Konstantinopel (Bl. 164, 166)
- Stourdza, Marie (Bl. 203)
- Sydow, Rudolf von (Bl. 20)
- Teichmann, Fritz von (Bl. 4)
- Thiele, Soldat (Bl. 171)
- Tümpling, von, Attaché des Norddeutschen Bundes in Konstantinopel (Bl. 143, 154)
- Vogel, Ch., Kabinettsrat des Fürsten Karl von Rumänien (Bl. 174)
- (Wackerow) (Bl. 183)
- Waldheim, K., Steueraufseher in Posen, ehemaliger Diener Radowitzs in China (Bl. 59, 66, 117)
- Wernecke, Kapitän (Bl. 110)
- Werthern, G. Freiherr von, Kammerherr, preußíscher Gesandter in Bayern (Bl. 111)
- Willisen, Freiherr von, Rittmeister (Bl. 137)
- Würdinger, M. Barbara, Vorsteherin des Instituts St. Marias in Bukarest (Bl. 182)
- Yrsch, Fritz (Bl. 41, 42, 113)
- Zulauf von Pottenburg, Ritter, später Freiherr von Pottenburg, österreichischer Generalkonsul in Bukarest (Bl. 204).
1868 - 1871
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 4 Bd. 1

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u. a.:
- (Abert), D., Bukarest (Bl. 15)
- Aegidi, Prof. Dr., Geheimer Legationsrat, Vortragender Rat im Auswärtigen Amt (Bl. 132, 141)
- Alvensleben, Freiherr von, Legationsrat, 1. Botschaftssekretär in St. Petersburg (Bl. 170)
- Balan, von, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Gesandter in Belgien (Bl. 72, 76, 84, 86, 90, 94, 96, 100)
- Bamberg, Dr. A. (Bl. 147)
- Bastian, Prof. Dr., Mitglied der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin (Bl. 39)
- Benchendorff, D. (Bl. 104)
- Bernstorff, Gräfin A., Gattin des deutschen Botschafters in London (Bl. 13)
- Bernuth, von, General (Bl. 74)
- Bismarck, Fürst Otto von (Bl. 159)
- Bleichröder, Gerson von, deutscher Generalkonsul in Griechenland (Bl. 160)
- Bleuner-Cassett, Charlotte, Leyden (Bl. 161)
- Brandt, von, Gesandtschaftsattaché in Japan, Generalkonsul (Bl. 30, 37)
- Bucher, Lothar, Vortragender Rat im Auswärtigen Amt (Bl. 81, 149)
- Carolath-Beuthen, Fürstin (Bl. 106)
- Carp, P. Boy., rumänischer Außenminister (Bl. 51, 70)
- Derenthall, von, Sekretär der deutschen Gesandtschaft in Konstantinopel (Bl. 124)
- Dönhoff, Marie (Bl. 63)
- Eulenburg, August Graf zu, Hofmarschall des Kronprinzen von Preußen (Bl. 144)
- Fäustle, Dr. J. N., bayrischer Justizminister (Bl. 33)
- Feustel, Bankier in Bayreuth (Bl. 61)
- Frankenberg, Fred Graf (Bl. 41, 108, 111)
- Frendsdorff, Dr. E., Berlin (Bl. 135)
- (Huber), Dr. J., München (Bl. 103)
- Hyatt, Mrs. (Bl. 16)
- Jasmund, deutscher Generalkonsul in Ägypten (Bl. 52)
- Kapp, Dr. Friedrich, Mitglied des preußischen Landtags (Bl. 45)
- Kayssler, Dr., Redaktion des "Deutschen Wochenblatts" Berlin (Bl. 69)
- Lehndorff, Heinrich Graf von, General à la Suite (Bl. 87)
- Kusserow, von (Bl. 49)
- Lindau, Paul, Publizist (Bl. 82)
- Ludolf, Graf, österreichischer Gesandter in Konstantinopel (Bl. 77)
- Lynar, Alexander Graf zu, 2. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Paris (Bl. 23)
- Neef, Friedrich, Präsident des deutschen Klubs in Konstantinopel (Bl. 35)
- Philipsborn, von, Geheimer Rat, Direktor im Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten (Bl. 113)
- Pourtalés, Graf Wilhelm (Bl. 114)
- Preußen, Friedrich Karl Prinz von (Bl. 1, 5, 9)
- Pustau, Altona (Bl. 88)
- Rangabé, Rizo, Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin in Athen (Bl. 151)
- Rehfues, G. von, deutscher Gesandter in China (Bl. 79)
- Reinke, Dr., Langförden (Bl. 21)
- Rochow, A. (Bl. 115)
- Roeder, von, General (Bl. 164)
- Rumbold, Horace, Sekretär der englischen Botschaft in Kontantinopel, später Botschafter in Wien (Bl. 25, 27)
- Saurma-Jeltsch, Anton Freiherr von, Legationssekretär in Paris (Bl. 65)
- Schleinitz, Hauptmann, Begleiter des Erbprinzen von Sachsen-Meiningen (Bl. 67)
- Schleinitz, Marie (Bl. 116 - 118)
- Schöler, Luise, geb. Bartholomay (Bl. 43)
- Stenglin, Ad. Freiherr von, Hofstaats- und Marschallamtschef von Mecklenburg-Schwerin (Bl. 19)
- Stockes, J., Pera (Bl. 92)
- Thielau, von, Generalkonsul in Bukarest (Bl. 152, 166)
- Tirmann, Eduard, Gymnasialprofessor, Rechnungsbeamter der rumänischen Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft (Bl. 139)
- Usedom, Graf, Generaldirektor der königlichen Museen in Berlin (Bl. 122, 146)
- Waard, B., englischer Konsul in Galacz (Bl. 11, 29)
- Wahlstein, Paul (Bl. 137)
- Waldersee, Alfred Graf von, Chef des Generalstabes (Bl. 98)
- Woyna, Anna von (Bl. 120)
- Ypsilanti, Gregor, deutscher Gesandter in Athen (Bl. 156)
- Yrsch, Fritz (Bl. 57).
1872 - 1875
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 4 Bd. 2

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u. a.:
- Aegidi, Prof. Dr., Geheimer Legationsrat, Vortragender Rat im Auswärtigen Amt (Bl. 176)
- Alvensleben, Freiherr von, Legationsrat, 1. Botschaftssekretär in St. Petersburg (Bl. 185, 210)
- Baur, Dr. R., Blaubeuren (Bl. 208)
- Baur, F. von, Wien (Bl. 283)
- Beaconsfield, Lord (Bl. 300)
- Bismarck, Bill (Bl. 225)
- (Bismarck), Frau von (Bl. 302)
- Bismarck, Fürst Otto von (Bl. 178)
- Bleuner-Cassett, Charlotte, Leyden (Bl. 187)
- Bodenhausen, Freiherr von, Burgkemnitz (Bl. 274)
- Bucher, Lothar, Vortragender Rat im Auswärtigen Amt (Bl. 214)
- Colvin, Sidney, englischer Professor der Archäologie und Kunstgeschichte in Cambridge (Bl. 243, 277)
- Derenthall, von, Sekretär der deutschen Gesandtschaft in Konstantinopel (Bl. 196)
- Dönhoff, Graf, 1. Sekretär der deutschen Botschaft in Wien (Bl. 246, 255)
- Drigalski, von, General im türkischen Dienst (Bl. 260)
- Fels, M., deutscher Konsul auf Korfu (Bl. 241)
- Friedenthal, Dr., Minister für die landwirtschaftlichen Angelegenheiten (Bl. 271)
- (Goeben) (Bl. 280)
- Goering, Vortragender Rat im Auswärtigen Amt (Bl. 245)
- Goltz, Karl August Graf von der, Gesandtschaftssekretär der deutschen Gesandtschaft in Athen (Bl. 291)
- Köhler, Prof., Sekretär des Archäologischen Insituts in Athen (Bl. 269)
- Lichtenberg, Freifrau von (Bl. 267)
- Limburg-Stirum, Graf zu, Gesandter (Bl. 183, 289)
- Lindemann-Fromme (Bl. 297)
- Lucius, Robert, Minister (Bl. 212)
- Lutz, Dr. von, bayrischer Staatsminister und Staatsrat (Bl. 216)
- Lynar, Alexander Graf zu, 2. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Paris (Bl. 272, 295)
- Lynar, G. Graf von, Botschaftssekretär in St. Petersburg (Bl. 285)
- Oldenburg, Peter Prinz von (Bl. 192)
- Pressel, Wilhelm (Bl. 254, 266)
- (Ratibor) (Bl. 282)
- Roth, Dr. W., Generalarzt und Korpsarzt in Dresden (Bl. 235)
- Samter, Eli, Chefredakteur in Berlin (Bl. 217)
- Saurma-Jeltsch, Anton Freiherr von, Legationssekretär in Paris (Bl. 237)
- Schmidt, Dr. Emil, Berlin (Bl. 213)
- Solms-Sonnenwalde, Graf von, preußischer Gesandter in Sachsen, später Gesandter in Madrid (Bl. 219, 221)
- Tiby, Victor, Sekretär der französischen Botschaft in Berlin (Bl. 262)
- Vervood, L., Brüssel (Bl. 259)
- Weiß, Dr. Siegfried, Paris (Bl. 227)
- Werther, Freiherr von, deutscher Botschafter in Konstantinopel (Bl. 204)
- Wilke, Vortragender Rat im Auswärtigen Amt (Bl. 223).
1876 - 1878
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 5

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u.a.:
- Adler, Prof. Fr., Geheimer Baurat, Mitglied der Kommission für die Ausgrabungen in Griechenland (Bl. 1, 9)
- Alten, von, Premierleutnant an der deutschen Gesandschaft in Athen (Bl. 13)
- Argherinos, A., griechischer Minister des Kultus und des öffentlichen Unterrichts (Bl. 11)
- (Beger), Richard und Gretschen (Bl. 126)
- Bismarck, Fürst Otto von (Bl. 63, 85)
- Bitter, Unterstaatssekretär im Ministerium des Innern (Bl. 32)
- Curtius, Prof. Dr. Ernst, Direktor am königlichen Museum in Berlin (Bl. 7, 27, 40)
- Fels, M., deutscher Konsul auf Korfu (Bl. 47, 54, 101)
- Fleischer, Richard, Chefredakteur der "Deutschen Revue" (Bl. 127)
- Jasmund, Dr. Hellmuth von, Legationssekretär im Auswärtigen Amt (Bl. 120)
- Ketteler, Freiherr von, Münster (Bl. 121)
- Köhler, Prof., Sekretär des Archäologischen Insituts in Athen (Bl. 28)
- Limburg-Stirum, Graf zu, Gesandter (Bl. 95)
- Lüders, Dr., Sekretär des Archäologischen Instituts in Athen (Bl. 88)
- Lynar, Alexander Graf zu, 2. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Paris (Bl. 35)
- Manteuffel, Edwin von (Bl. 59)
- Meiningen, Bernhard Erbprinz von (Bl. 29)
- Milchhöfer, Arthur, Athen (Bl. 21, 90)
- Oberg, Emil, Athen (Bl. 24, 50)
- Plessen, B. von, Sekretär der deutschen Botschaft in Athen (Bl. 16, 20, 38, 93, 105, 111, 113, 114, 118)
- Preußen, Friedrich III. von (Bl. 37)
- Preußen, Wilhelm I. von (Bl. 56, 61)
- Russel, Lord O. W. L., englischer Botschafter in Berlin (Bl. 122)
- Saburow, Peter, russischer Gesandter in Athen (Bl. 97, 100, 103, 109, 116)
- Schuwalow, Graf Peter, General der Kavallerie, Generaladjutant des Zaren, russischer Bevollmächtigter beim Berliner Kongress (Bl. 129)
- Stolberg-Wernigerode, Graf Otto zu, Staatsminister (Bl. 58, 82, 84, 124)
- Tissot, Th., französischer Gesandter in Athen (Bl. 30)
- Treu, Assistent von Dr. Curtius bei den königlichen Museen in Berlin (Bl. 5)
- Vallier, Graf de St., französischer Botschafter in Berlin (Bl. 128)
- Werner, Anton von, Maler (Bl. 53)
- Wesdehlen, Graf von, deutscher Botschaftsrat in Paris (Bl. 71, 76).
1879
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 6

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u.a.:
- Bechtler, von (Bl. 4)
- Bleichröder, Gerson von, deutscher Generalkonsul in Griechenland (Bl. 55, 65)
- Blowitz, Journalist (Bl. 35)
- Brincken, L. Freiherr von d., 1. Botschaftssekretär in London, Gesandter in Athen (1883) (Bl. 51, 53)
- Buddenbrock, B. Freiherr von, Vortragender Rat im Auswärtigen Amt (Bl. 25)
- Bülow, von, Militärattaché der deutschen Botschaft in Paris (Bl. 96)
- Carolath-Beuthen, Fürstin (Bl. 44)
- Catacazy, C. de (Bl. 48)
- Colvin, Sidney, englischer Professor der Archäologie und Kunstgeschichte in Cambridge (Bl. 122)
- Contostavlos, griechischer Gesandter in London (Bl. 118)
- Cordes, August C., Inhaber der Firma A. Cordes und Co. in Tientsin (Bl. 49, 69)
- Courcel, Baron Alph. de, Direktor der Abteilung politische Angelegenheiten im französischen Ministerium des Auswärtigen (Bl. 97, 111, 130)
- Curtius, Prof. Dr. Ernst, Direktor am königlichen Museum in Berlin (Bl. 2, 62)
- Dietz, E., Ingenieur (Bl. 90)
- Duhamel, L., Kabinettschef des französischen Präsidenten der Republik (Bl. 22)
- (Erlauer) (Bl. 109)
- Eulenburg, August Graf zu, Hofmarschall des Kronprinzen von Preußen (Bl. 76)
- Fleischer, Richard, Chefredakteur der "Deutschen Revue" (Bl. 87)
- Gambetta, Leon, Präsident der französischen Deputiertenkammer (Bl. 115)
- Gouy d'Aroy, Marquis de (Bl. 57)
- Hesse-Wartegg, Ernst von, Mitglied des German Athenaeum (Bl. 79)
- Hirschfeld, L. von, 1. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 93)
- Jagerschmidt, Ch., Direktor der Abteilung Konsulate und Handel im französischen Ministerium des Auswärtigen (Bl. 58)
- Kapnist, von, Botschaftsrat der russischen Botschaft in Paris (Bl. 131)
- Köhler, Prof., Sekretär des Archäologischen Insituts in Athen (Bl. 43)
- Lehndorff, Heinrich Graf von, General à la Suite (Bl. 106)
- Lesseps, Ferdinand von (Bl. 92)
- Lynar, Alexander Graf zu, 2. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Paris (Bl. 105)
- Lyons, Rb. Hon. Lord, englischer Botschafter in Frankreich (Bl. 19, 40)
- Maltzahn, Cecil von, Unterleutnant zur See a. D. (Bl. 82)
- Mecklenburg-Schwerin, Erbgroßherzog von (Bl. 127)
- Mofras, E. de, Paris (Bl. 24)
- Mollard, Chef des Protokolls im französischen Ministerium des Auswärtigen (Bl. 17)
- M. Rocade Togores, Molins, Marquis de, spanischer Botschafter in Frankreich (Bl. 21)
- Orlow, Fürst N., russischer Botschafter in Paris (Bl. 61, 113)
- Pressel, Wilhelm (Bl. 34)
- Richelieu, Armand de, Paris (Bl. 72, 84)
- Rosenberg, Agnes Baronin, geb. Gräfin Schlippenbach (Bl. 71)
- Saburow, Peter, russischer Gesandter in Athen (Bl. 6, 11)
- Sauerma-Ruppersdorf, Max Graf (Bl. 23)
- Say, Leon, französischer Senatspräsident (Bl. 98)
- Schanzenbach, Ernst (Bl. 86)
- Schanzenbach, Dr. Oskar, Arzt in München (Bl. 99)
- Schöler, Luise, geb. Bartholomay (Bl. 47)
- Seckendorff, Graf von, Kammerherr der Kronprinzessin von Preußen (Bl. 33, 39, 42)
- (Simon), Paris (Bl. 112)
- Solms-Sonnenwalde, Graf von, preußischer Gesandter in Sachsen, später Gesandter in Madrid (Bl. 7, 59, 103)
- Stein, C. Freiherr von, Oberhofmarschall des Herzogs von Sachsen-Meiningen (Bl. 88)
- (Täuber) (Bl. 107)
- Treu, Assistent von Dr. Curtius bei den königlichen Museen in Berlin (Bl. 85)
- Vallier, Graf de St., französischer Botschafter in Berlin (Bl. 1, 9, 10, 133, 134)
- Wäcker-Gotter, C. L. von, deutscher Gesandter in Mexiko (Bl. 73)
- (Walunitsch), Petersburg (Bl. 13)
- Wladimir, Arch. de Salamiae (nonciature apostolique en France) (Bl. 18)
- Ypsilanti, Gregor, deutscher Gesandter in Athen (Bl. 129).
1880
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 7 Bd. 1

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u.a.:
- Adler, Prof. Fr., Geheimer Baurat, Mitglied der Kommission für die Ausgrabungen in Griechenland (Bl. 94)
- Bayern, Prinz Ludwig Ferdinand (Bl. 3)
- Bleichröder, Gerson von, deutscher Generalkonsul in Griechenland (Bl. 53)
- (Erlauer) (Bl. 10)
- Ford, Sir Clare, englischer Gesandter in Athen (Bl. 22)
- Goßrau, W., Hofprediger in Leipzig (Bl. 105)
- Griechenland, Georg König von (Bl. 81, 84)
- Gutschmidt, Freiherr Felix von, Sekretär an den deutschen Botschaften in Athen und Paris (Bl. 2, 4, 73, 75)
- Henckel-Donnersmarck, Viktor Graf, 2. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 109, 114, 117)
- Hirschfeld, L. von, 1. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 37, 45, 47, 60)
- Kumunduros, Präsident des Conseil und Außenminister Griechenlands (Bl. 27)
- Lazaro, Anna H. (Bl. 43, 55)
- Leyden, Graf Kasimir, deutscher Legationssekretär in Washington (Bl. 100)
- Limburg-Stirum, Graf zu, Gesandter (Bl. 41)
- Metz, C., Sekretär und Dolmetscher der deutschen Botschaft in Bukarest (Bl. 33)
- Nachtigal, G., Berlin (Bl. 17, 20, 113)
- P. (Bl. 85, 87, 88, 90, 91)
- Piper, Dr., Professor der Theologie in Berlin (Bl. 1)
- Preußen, Friedrich Karl Prinz von (Bl. 13, 14)
- Rantzau (Bl. 77, 80)
- Reiser, E., Mitglied der deutschen Kolonie in Konstantinopel (Bl. 30)
- Schanzenbach, Dr. Oskar, Arzt in München (Bl. 64)
- Schliemann, Heinrich, Archäloge (Bl. 19, 32)
- Schlözer, Dr. von, deutscher Gesandter am päpstlichen Stuhl (Bl. 96)
- Schnitzler, Joseph (Bl. 92)
- Schwabach, Julius, Geheimer Kommerzienrat, Berlin (Bl. 6, 9, 15, 28)
- Waldenburg, Mary (Bl. 24, 57)
- Wentzel, von, preußischer Gesandter in Hamburg (Bl. 98)
- Wettendorff, Wien (Bl. 107, 119)
- Wrede, Nikolaus Prinz, österreichischer Gesandter in Athen (Bl. 121).
1881 - 1883
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 7 Bd. 2

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u.a.:
- Adler, Prof. Fr., Geheimer Baurat, Mitglied der Kommission für die Ausgrabungen in Griechenland (Bl. 141, 196)
- Aegidi, Prof. Dr., Geheimer Legationsrat, Vortragender Rat im Auswärtigen Amt (Bl. 176, 187)
- Bleichröder, H. von, Pera (Bl. 277)
- Blowitz, Journalist (Bl. 133)
- Brincken, L. Freiherr von d., 1. Botschaftssekretär in London, Gesandter in Athen (1883) (Bl. 129, 135, 147, 155, 162)
- Brockhaus, Dr. Eduard (Bl. 185)
- Bülow, Alfred von, preußischer Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Stuttgart (Bl. 183)
- Buville, A. von, General (Bl. 272)
- Cauer, Dr. von (Bl. 143, 188)
- Dönhoff, Graf, 1. Sekretär der deutschen Botschaft in Wien (Bl. 248, 252)
- Foerster, Prof. Dr. W., Direktor der königlichen Sternwarte (Bl. 186)
- Frankenberg, Fred Graf (Bl. 230, 245)
- Giesenberg, G., Berlin (Bl. 149)
- Goltz, Karl August Graf von der, Gesandtschaftssekretär der deutschen Gesandtschaft in Athen (Bl. 266)
- Gutschmidt, Freiherr Felix von, Sekretär an den deutschen Botschaften in Athen und Paris (Bl. 145, 226)
- Hanfstaengel, Edgar (Bl. 150)
- Henckel-Donnersmarck, Viktor Graf, 2. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 125, 152)
- Hirschfeld, G., Athen (Bl. 194, 216)
- Kähler, General, militärischer Instrukteur bei der Pforte (Bl. 214, 222)
- Kirchhoff, A., Domkapitular und Gymnasialdirektor in Hildesheim (Bl. 154, 171)
- Lindenau, von, 2. Sekretär der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 232)
- Lüders, Dr., Sekretär des Archäologischen Instituts in Athen (Bl. 168, 181, 263)
- Montandin, Chenest de (Bl. 139)
- Müffling, Freiherr C. von, Landrat für den Landkreis Erfurt (Bl. 224)
- Müller, Karl, Kandidat des höheren Schulamts, Hildesheim (Bl. 166)
- Münchhausen, Thankmar Freiherr von, Kanzler in Smyrna, später Konsul in Kiew (Bl. 210, 269)
- Oberg, Emil, Athen (Bl. 156, 254)
- Ozerow, Marion (Bl. 273)
- Perschalk, A., Pera (Bl. 265)
- Rascon, Graf, spanischer Gesandter in Konstantinopel (Bl. 234)
- Resta, Athen (Bl. 200)
- Schanzenbach, Dr. Oskar, Arzt in München (Bl. 150)
- Schliemann, Heinrich, Archäloge (Bl. 174, 175, 178, 192, 218, 275)
- Schwabach, Julius, Geheimer Kommerzienrat, Berlin (Bl. 198, 220, 236, 239)
- Spemann, W., Redakteur und Herausgeber der illustrierten Zeitschrift "Vom Fels zum Meer" (Bl. 238)
- Titzenthaler, Franz, Cossebaude bei Dresden (Bl. 170)
- Vlakos, A., Generalsekretär des Auswärtigen in Griechenland (Bl. 268)
- Völschau, Julius, Präses des Hamburg-Altonaer Vereins für Geflügelzucht (Bl. 258)
- Waldenburg, Graf von (Bl. 206)
- Wallace, D. Mackenzie (Bl. 278)
- Wrede, Julius, Pera (Bl. 193).
1883 - 1884
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 8 Bd. 1

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u. a.:
- Adler, Prof. Fr., Geheimer Baurat, Mitglied der Kommission für die Ausgrabungen in Griechenland (Bl. 40, 49)
- (Allarathéodory), Samos (Bl. 20)
- Aron, Konstantinopel (Bl. 123, 125)
- Berchel, O., Berlin (Bl. 102)
- Boh, Dr. Felix, historisch-politischer Schriftsteller (Bl. 57)
- Bonelli, A., Gesandter des päpstlichen Stuhls bei der Pforte (Bl. 110)
- Brincken, L. Freiherr von d., 1. Botschaftssekretär in London, Gesandter in Athen (1883) (Bl. 3, 14)
- Brockhaus, Dr. Eduard (Bl. 36)
- Calice, H. Freiherr von, österreichischer Botschafter an der Pforte (Bl. 59)
- Dahl, Joseph, Domkapitular und geistlicher Rat in Speyer (Bl. 141)
- Dönhoff, Graf, 1. Sekretär der deutschen Botschaft in Wien (Bl. 19, 61, 90, 104, 111)
- Falken, Anna von (Bl. 100)
- Gillet, Generalkonsul, ständiger Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt (Bl. 11, 23)
- Gneist, Prof. (Bl. 74)
- Haeckel, Prof. Dr. Ernst (Bl. 27)
- Haug, Diplomat (Bl. 113, 114)
- Hirschfeld, G., Athen (Bl. 108, 131)
- Hobe, v., Major, militärischer Instrukteur bei der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 43)
- Jordan, Dr. Wilhelm, Schriftsteller, "Nibelungen-Jordan" (Bl. 31, 41)
- Krüger, Dr. jur. D. C. F., Gesandter der Hansestädte in Preußen (Bl. 95)
- Lenbach, Franz, Maler (Bl. 33, 48, 92, 106)
- Lindenau, von, 2. Sekretär der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 21)
- Maistre, le, deutscher Botschafter in Athen (Bl. 53)
- Montebello, Graf von, französischer Botschafter an der Pforte (Bl. 64)
- Munir-Pascha, türkischer Oberzeremonienmeister (Bl. 80)
- Nelidow, A., russischer Botschafter an der Pforte (Bl. 67)
- Ohan Bagdalian-Effendi, türkischer Botschaftsrat in Berlin (Bl. 78)
- Oppenheim, Hugo, Chef des Bankhauses Robert Warschauer & Co. (Bl. 94)
- Photiades Pascha, J., türkischer Botschafter in Rom (Bl. 47, 86, 98, 117)
- Rangabé, Rizo, Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin in Athen (Bl. 60)
- Reichel, Prof. O., Gymnasialoberlehrer in Berlin-Charlottenburg (Bl. 102)
- Reuß, Heinrich XVIII. Prinz von (Bl. 45)
- Richthofen, Freiherr von, Kairo (Bl. 9)
- Rotelli, Msgr. Louis, Erzbischof von Pharsalus, apostolischer Nuntius in Frankreich (Bl. 115)
- Rotenhan, Freiherr von, Unterstaatssekretär des Auswärtigen Amtes (Bl. 1)
- Schliemann, Heinrich, Archäloge (Bl. 29)
- Schweninger, Prof. Dr. Ernst, Arzt (Bl. 35, 38)
- Schweinitz, Graf, preußischer Gesandter in Wien (Bl. 17)
- Seckendorff, Graf von, Kammerherr der Kronprinzessin von Preußen (Bl. 75, 77)
- (Shrewsbury), Earl of (Bl. 84)
- Soden, Baron O., Mitglied des "Club de Constantinople" (Bl. 132)
- Sturdza, W., Constanza (Bl. 129)
- Treskow, von, deutscher Generalkonsul in Konstantinopel (Bl. 65, 119)
- Tugini, Chev., 1. Sekretär der italienischen Botschaft an der Pforte (Bl. 70)
- Wesdehlen, Graf von, deutscher Botschaftsrat in Paris (Bl. 15)
- White, Sir W. A., englischer Botschafter an der Pforte (Bl. 63, 69, 81, 83, 97, 126,140, 143)
- Württemberg, Karl Graf von, Fürst von Urach (Bl. 127)
- Zimmern, Dr. Sigm. Jos., Domvikar und Seminarprofessor in Speyer (Bl. 134).
1885 - 1888
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 8 Bd. 2

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u. a.:
- (Arniollar), Marquis d' (Bl. 240)
- Bernstorff, Graf A., Berlin (Bl. 346)
- Blacque-Bei, türkischer Gesandter in Bukarest (Bl. 195)
- Bleuner-Cassett, Charlotte, Leyden (Bl. 172)
- Boetticher, preußischer Staatsminister, Vertreter des Reichskanzlers (Bl. 307)
- Bray-Steinburg, H. Graf von, deutscher Gesandter in Schweden (Bl. 250)
- Brockdorff-Pascha, Freiherr von, General, Adjutant des Sultans (Bl. 288)
- Brockhaus, Dr. Heinrich, Kunsthistoriker, Privatdozent in Leipzig (Bl. 191)
- Bussemer, A. (Bl. 178)
- Calice, H. Freiherr von, österreichischer Botschafter an der Pforte (Bl. 146 - 148, 158, 159)
- Dierche, Dr. Gustav, Verfasser einer "Geschichte Spaniens" (Bl. 317, 342)
- Drummond-Wolff, Sir H., englischer Botschafter an der Pforte (Bl. 237)
- Eulenburg, August Graf zu, Hofmarschall des Kronprinzen von Preußen (Bl. 306)
- Funcke, P. von, Militärattaché für Spanien und Portugal (Bl. 206, 238, 242)
- Gaertner-Griebenow, Dr. Freiherr von, 1. Sekretär der deutschen Botschaft in Madrid (Bl. 211)
- Gerson, Jakob, preußischer Generalkonsul in Frankfurt/Main (Bl. 343)
- Grosser (Bl. 179)
- Hartmann, von, deutscher Vizekonsul in Alexandrien (Bl. 248, 312)
- Hauck, Viktor, Student (Bl. 256)
- Haug, Diplomat (Bl. 160, 161)
- Henckel, Graf, Dresden (Bl. 279)
- Henckel-Donnersmarck, Viktor Graf, 2. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 219, 278)
- Hohenthal und Bergen, Dr. Graf von, Gesandter des Königsreichs Sachsen in Berlin (Bl. 185)
- Hollmann, F., Admiral (Bl. 155, 156)
- Homdy, O. (Bl. 162)
- Hopfen, Dr. Hans von (Bl. 277)
- Kaulla, Alfred von (Bl. 241)
- Kühlmann, von (Bl. 355)
- Levi, Hermann, General (Bl. 252)
- Linden, Graf von, Legationssekretär der deutschen Botschaften in Athen und Madrid (Bl. 290)
- Lucius, Robert, Minister (Bl. 202)
- Mentzingen, Freiherr von, 1. Legationssekretär der deutschen Botschaft in Madrid (Bl. 233, 235, 284, 347, 351)
- Metzler, W. (Bl. 286)
- Mottl, Felix (Bl. 254)
- Mumm, von Schwarzenstein, Dr. A., deutscher Gesandter in Luxemburg (Bl. 359)
- Munir-Pascha, türkischer Oberzeremonienmeister (Bl. 163)
- Nelidow, A., russischer Botschafter an der Pforte (Bl. 165, 171)
- Poschinger, von (Bl. 340, 344)
- Rabanal, Bernard (Bl. 361)
- Radolin, Fürst von, deutscher Gesandter in Konstantinopel (Bl. 224)
- Radow, G. von (Bl. 319)
- Rantzau (Bl. 311)
- Riste, José, Madrid (Bl. 354)
- Rosenfeld, Dionys, Konstantinopel (Bl. 260)
- Rotenhan, Freiherr von, Unterstaatssekretär des Auswärtigen Amtes (Bl. 221)
- Saïd, Nichan Tachi (Bl. 167)
- Schaberg, Richard, Teilhaber der Firma Herz und Schaberg, Berlin (Bl. 258)
- Schetelig, A, Hongkong (Bl. 314)
- Schoen, von, 1. Botschaftssekretär der deutschen Botschaft in Paris (Bl. 338)
- Schweninger, Prof. Dr. Ernst, Arzt (Bl. 304)
- Stinde, Dr. Julius (Bl. 170)
- Taylor, H., Gesandter der USA in Madrid (Bl. 302)
- Thurn und Taxis, F. Pr. von, Legationsrat an der deutschen Botschaft in Spanien (Bl. 186, 187)
- Tucher, Freiherr von, bayrischer Legationssekretär in Paris (Bl. 275)
- Wangenheim, H. Freiherr von, Legationssekretär der deutschen Gesandtschaft in Lissabon (Bl. 229, 294)
- White, Sir W. A., englischer Botschafter an der Pforte (Bl. 168, 183, 199)
- Winckler, von, 1. Sekretär der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 192)
- Witzleben, Viola (Bl. 320)
- Witzleben, von, Paris (Bl. 328, 329)
- Württemberg, Karl Graf von, Fürst von Urach (Bl. 153)
- Zarco del Valle, Marquis, Einführer der Gesandten in Spanien (Bl. 281).
1888 - 1895
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 9 Bd. 1

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u. a.:
- Arenberg, Fr. von, Berlin (Bl. 38, 74)
- Baileu, O. Duchesse de, Brüssel (Bl. 84)
- Bayern, Prinz Ludwig Ferdinand (Bl. 46)
- Bentheim, Marianne (Bl. 14)
- Bode, Dr., Direktor der Gemäldegalerie der königlichen Museen in Berlin (Bl. 5)
- Brockdorff-Pascha, Freiherr von, General, Adjutant des Sultans (Bl. 43)
- Castell-Rüdenhausen, Erbgraf zu, 1. Sekretär der deutschen Botschaft in Madrid (Bl. 115, 131)
- Deines, von, Generalmajor (Bl. 47)
- Dohrn, Prof. Dr. Anton (Bl. 8)
- Groso, A. von, Verwaltungsrat der Bühnenfestspiele in Bayreuth (Bl. 80)
- Hellwig, Wirklicher Geheimer Rat (Bl. 40)
- Jucht, Lisette, Konstantinopel (Bl. 119)
- Keller, Mathilde, Potsdam (Bl. 117)
- Keppler, Prof., Freiburg (Bl. 36, 51, 135)
- Krafft (Bl. 121)
- Lenbach, Franz, Maler (Bl. 3)
- Levi, Hermann, General (Bl. 133)
- Lindau, Rudolf, Schriftsteller (Bl. 22)
- Linden, Paul, Intendant des Meininger Schauspiels (Bl. 33)
- Meiningen, Georg Herzog von (Bl. 28)
- Mentzingen, Freiherr von, 1. Legationssekretär der deutschen Botschaft in Madrid (Bl. 76)
- Mirbach-Geldern, Alfred Graf von, Attaché der deutschen Gesandtschaft in Brüssel (Bl. 111)
- (Mönich), Comte Ch. de (Bl. 7)
- Muck, Dr. Karl, Madrid (Bl. 30, 128)
- Müffling, Freiherr C. von, Landrat für den Landkreis Erfurt (Bl. 49)
- Mühling, Dr. von, Arzt (Bl. 120)
- Münchhausen, Thankmar Freiherr von, Kanzler in Smyrna, später Konsul in Kiew (Bl. 64)
- Patenôtre, J., französischer Gesandter in Spanien (Bl. 127)
- Poschinger, von (Bl. 1)
- Radowitz, Iwan Maria Klemens, 2. Sohn von Radowitz (Bl. 97)
- Randzow, Friedrichsruh (Bl. 9)
- Ratibor und Corvey, M. Pr. von, preußischer Gesandter in Weimar (Bl. 93)
- Rotenhan, Freiherr von, Unterstaatssekretär des Auswärtigen Amtes (Bl. 129)
- Samosch, Siegfried, Redakteur der "National-Zeitung" (Bl. 10, 16)
- Sayn-Wittgenstein-Berleburg, O. Pr. zu, Flügeladjutant des Großherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach (Bl. 103, 107)
- Schadow, Hans, Maler (Bl. 20, 45)
- Scharfenberg, Vigo (Bl. 26)
- Schlippenbach, Hans, Allenstein (Bl. 53, 85)
- Schulze-Smid, Bernhardine, Schriftstellerin in Bremen (Bl. 41, 72)
- Schweninger, Prof. Dr. Ernst, Arzt (Bl. 91)
- Selle, Freienwalde (Bl. 110)
- Solms-Sonnenwalde, Graf von, preußischer Gesandter in Sachsen, später Gesandter in Madrid (Bl. 70, 82)
- Spies, Adolph von (Bl. 24, 59)
- Spies, P. von (Bl. 66, 95, 100)
- Steinbach, Fritz, Generalmusikdirektor, Intendant der Hofkapelle in Meiningen (Bl. 60)
- Steiner, Guirgevo (Bl. 99)
- Suhle, P., Pastor in Konstantinopel (Bl. 12, 62, 137)
- Thiel, Dr. H., Direktor im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten (Bl. 125)
- Wangenheim, H. Freiherr von, Legationssekretär der deutschen Gesandtschaft in Lissabon (Bl. 123)
- (Xifre), José (Bl. 139)
- (Zedtwitz), Kurt, Vetter von Radowitz (Bl. 18, 31, 105).
1896 - 1898
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 9 Bd. 2

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u. a.:
- Adam, F., Rentner in Braunschweig (Bl. 241, 154)
- Arco-Valley, E. Graf von und zu, deutscher Gesandter in Brasilien (Bl. 217, 239)
- Bartsch, D. Dr. von, Ministerialdirektor im Kultusministerium (Bl. 152)
- Below-Schlatau, Paul von, 1. Legationssekretär der deutschen Botschaft in Paris (Bl. 168)
- Bender, G. H., deutscher Vizekonsul für die Provinz Gerona (Spanien) (Bl. 238)
- Berndt, Freiherr von, Stift Neuburg (Bl. 184, 201)
- (Bersel, von), Berlin (Bl. 248)
- Blenck, C., Berlin (Bl. 145)
- Castell-Rüdenhausen, Erbgraf zu, 1. Sekretär der deutschen Botschaft in Madrid (Bl. 155, 205)
- Deville, Susanne (Bl. 266)
- Drummond-Wolff, Sir H., englischer Botschafter an der Pforte (Bl. 213)
- Eckardt, von, Legationssekretär an der deutschen Botschaft in Teheran (Bl. 246)
- Gies, Dr., Dragoman an der deutschen Botschaft in Konstantinopel (Bl. 143)
- Hecht, Dr. Felix (Bl. 151)
- Hertel, Prof. Albert, Landschaftsmaler (Bl. 172)
- Hoppe, Carlos, deutscher Konsul in Santander (Bl. 221)
- Izzet-Pascha, türkischer Gesandter in Madrid (Bl. 262, 269)
- Keppler, Prof., Freiburg (Bl. 186)
- Kleinschmidt, J., Maler (Bl. 149)
- Krosigk, von, Kiel (Bl. 197)
- Kusserow, von (Bl. 225)
- Limburg-Stirum, Graf zu, Gesandter (Bl. 215, 219, 264)
- Marcko, E., Hamburg (Bl. 282)
- Meiningen, Bernhard Erbprinz von (Bl. 140)
- Meißner, Dr. phil Rudolf, Privatdozent an der Universität Göttingen (Bl. 202)
- Mentzingen, Freiherr von, 1. Legationssekretär der deutschen Botschaft in Madrid (Bl. 211)
- Mumm, von Schwarzenstein, Dr. A., deutscher Gesandter in Luxemburg (Bl. 226, 250)
- Mutzenbecher, von, Berlin (Bl. 229)
- Nedscheb-Pascha, türkischer Gesandter in Spanien (Bl. 188)
- Perl, Dr., deutscher Konsul in Madrid (Bl. 234)
- Preußen, Wilhelm II. von (Bl. 281)
- Puttkammer, Jesco von, Gouverneur von Kamerun (Bl. 203)
- Samosch, Siegfried, Redakteur der "National-Zeitung" (Bl. 165, 190)
- Schewitsch, D., russischer Gesandter in Madrid (Bl. 260)
- Schilling, G. (Bl. 276)
- Schmidt, Gustl und Hugo, Berlin (Bl. 231)
- Schweinitz, Graf, preußischer Gesandter in Wien (Bl. 147)
- Seefried auf Buttenheim, E. Freiherr von, 1. Sekretär der deutschen Botschaft in Madrid (Bl. 192)
- Silvela, Franzisco, Präsident des spanischen Ministerrats und Minister des Auswärtigen (Bl. 222)
- Storch, A., Kanzleisekretär der österreichischen Botschaft in Madrid (Bl. 228)
- Suhle, P., Pastor in Konstantinopel (Bl. 157)
- Thiel, Dr. H., Direktor im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten (Bl. 174)
- Tirpitz, Viceadmiral, Staatsminister und Staatssekretär des Reichsmarineamts (Bl. 257)
- Versmann, Hamburg (Bl. 163)
- Voss, Luise von, Großmutter von Radowitz (Bl. 175)
- Wedel, B. (Bl. 159, 166, 170, 199)
- Werckmeister, Wilhelm, Kunstverlag der Photographischen Gesellschaft in Berlin (Bl. 182)
- Werthauer, Dr. Paul, Rechtsanwalt in Leipzig (Bl. 237)
- Wertheimer, Emanuel, Schriftsteller (Bl. 196)
- Wilhelm, Paul, Bischof (Bl. 255)
- Zedlitz (Bl. 277)
- Zimmermann, Dr. F. W. R., Finanzrat, Vorsteher des Statistischen Büros von Braunschweig (Bl. 154)
- Zimmern, Dr. Sigm. Jos., Domvikar und Seminarprofessor in Speyer (Bl. 141)
- Zumpe, Hermann, Schwerin (Bl. 242).
1898 - 1908
VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J., B III Nr. 10

Druckansicht
Schriftwechsel mit verschiedenen Personen
Enthält u.a.:
- Andrássy, Graf Jules (Bl. 1)
- (Benedetti) (Bl. 2)
- Bülow, Christian von, Leutnant im II. Garde-Dragoner-Regiment (Bl. 3)
- Corti, L. (Bl. 4)
- Flamm, A. L. (Bl. 5)
- Gerbaud, Jules, französischer Professor für Geschichte (Bl. 7)
- Glückow, Wilhelmine von (Bl. 8)
- Gontaud-Biron, Marquis de, französischer Gesandter in Berlin (Bl. 9)
- Hamburger (Bl. 10)
- Hellwig, Wirklicher Geheimer Rat (Bl. 11)
- (Liteanos), G. Varnar (Bl. 12)
- Loë, Freiherr Walter von, General (Bl. 15, 16)
- Lüders, Catharine (Bl. 18)
- Maffeï (Bl. 14)
- Maurocordatos (Bl. 13)
- Patow, Freiherr von, Oberpräsident der Provinz Sachsen (Bl. 19)
- Photiades Pascha, J., türkischer Botschafter in Rom (Bl. 20)
- Pritzbuer, C. de, Admiral (Bl. 21)
- Puig, Franzisko (Bl. 22)
- Rapmund, Vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Bl. 23)
- Schelling, von, Berlin (Bl. 24)
- Silvela, Franzisco, Präsident des spanischen Ministerrats und Minister des Auswärtigen (Bl. 25)
- Spitzeder, Adele (Bl. 26)
- Stephan, Dr. von, Staatssekretär, Generalpostmeister (Bl. 27)
- Stillmann (Bl. 28)
- (Walunitsch), Petersburg (Bl. 30)
- Woehrmann, Baronin Henri de (Bl. 31)
- Wrede, Nikolaus Prinz, österreichischer Gesandter in Athen (Bl. 32).
o.D.