48 Titel
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 826

Druckansicht
Niederschrift Kapps über den Gebrauch der Wahrheit oder der Taktik in der Politik in der Zeit Bismarcks und nach 1918. Durchschlag
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 827

Druckansicht
Denkschrift Kapps über die Bildung einer "Regierung der Ordnung"

Bem.: 4 unterschiedliche Fassungen mit z.T.
größeren Korrekturen
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 828

Druckansicht
Denkschrift über den Wiederaufbau des deutschen Staatswesens von einem nicht genannten Verfasser. Durchschlag
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 829

Druckansicht
Papiere über Vorbereitung des Kapp-Putsches und zwar Fragen der Probleme bei der Vorbereitung, beim Programm und bei der Durchführung; Thesen für das Regierungsprogramm; Erörterung über den günstigsten Zeitpunkt des Putsches
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 830

Druckansicht
Ablaufplan Kapps für den Putsch mit zahlreichen Ergänzungen und Anlagen, u.a. "Märzaufruf 1920", Aufruf "An das deutsche Volk" (6 Ex.), "Note an die fremden Mächte". Entwurf; Übersichten über erforderliche gesetzliche und Verwaltungsmaßregeln und die Aufhebung geltender Gesetze im Reich und in Preußen; Notverfassung und Rechtsverfassung (jeweils 2 Ex.) sowie Vorschriften für eine Reichsvolksabstimmung, meist Durchschläge
ohne Datum [Febr./März 1920]
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 831

Druckansicht
Entwürfe Kapps zu Briefen an verschiedene Persönlichkeiten, Aufzeichnungen und Informationsmaterial aus der Zeit des Putsches
8.-19.Märzu.ohne Datum 1920
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 832

Druckansicht
Von Kapp gesammelte Tageszeitungen
März - Dez. 1920 - 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 833

Druckansicht
Von Kapp gesammelte Zeitungsausschnitte, v.a. aus dem Berliner Lokalanzeiger, über den Putsch
Apr.-Sept. 1920
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 834

Druckansicht
"Auf gut deutsch. Wochenschrift für Ordnung und Recht", Heft 11/12 2 Jg. 1920,

Bem.: 2 Ex. Mit einem Artikel von D.E. über
Kapp
Apr. 1920
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 835

Druckansicht
"Die Tradition. Wochenschrift für preußische Politik und monarchische Staatsauffassung", Heft 2 Jg. 2 vom 10. April 1920 mit zwei Artikeln über den Kapp-Putsch; Heft 14 vom
3. Juli 1920 mit einem Artikel über das neue Kabinett Fehrenbach
Apr.-Juli 1920
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 836

Druckansicht
Briefwechsel Kapps mit Dr. theol. Traub, Schriftleiter der "Christlichen Freiheit" in Bonn, u.a. über die "Eisernen Blätter" und den Hochverratsprozeß

Bem.: Pseudonym Kamrad
Mai - März 1920 - 1922
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 837

Druckansicht
Protokoll der 16. Sitzung des Reichstags am
2. August 1920 mit Ausführungen des Abgeordneten Lipinski über das Vorgehen des Militärs während des Kapp-Putsches in Leipzig, ausgelöst durch die Beratung des Etats des Reichsministeriums. Druck
Aug. 1920
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 838

Druckansicht
Briefwechsel Kapps über das "Märzunternehmen" aufgrund der Erklärung des Generals von Lüttwitz in der Kreuzzeitung vom 12. August 1920 sowie Brief Kapps an einen "ostpreußischen Freund" vom 21. September 1920
Aug.-Sept. 1920
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 839

Druckansicht
Briefwechsel Kapps mit Erich Ludendorff, v.a. über den Putsch
Aug.-Dez. 1920-1921 Jan. 1917
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 840

Druckansicht
Briefwechsel zwischen Werner [wohl Kapp] und Max [Schnitzler] sowie Onkel Hermann an Nichte Ilse über politische Fragen, u.a. freiwillige Stellung
Aug., Okt.-Nov. 1920 Jan. 1917
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 840/1

Druckansicht
Schriftwechsel Kapps mit dem Hauptmann Karl Mayr in München über ihre Beziehungen, politische Aktivitäten in Bayern, Ziele der NSDAP sowie beigefügte Drucksachen
Sept.-Okt. (Febr., Juli 1920)
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 841

Druckansicht
Schriftwechsel Kapps als Mitglied des Aufsichtsrates der "Tradition. Wochenschrift für preußische Politik und monarchische Staatsauffassung" mit dem Herausgeber Fr. Sontag über die Zeitschrift und den Hochverratsprozeß
Sept. - Jan. 1920 - 1922
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 842

Druckansicht
Briefwechsel Kapps mit dem Rechtsanwalt
Dr. Theo Martin in Magdeburg, v.a. über seine geplante Stellung
Apr. - März 1920 - 1922
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 843

Druckansicht
Erklärung Kapps zu der Frage, sich freiwillig dem Reichsgericht zu stellen

Bem.: 6 verschiedene Fassungen
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 844

Druckansicht
"Morgen", Ostpreußische Wochenschrift Nr. 8 vom 19. November 1920 mit einer "Charakterstudie" über Kapp von Franz Haberlin
Nov. 1920
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 845

Druckansicht
Manuskript Kapps über Vorgeschichte und Verlauf des "März-Unternehmens"

Bem.: 1. Fassung geschrieben auf den
Rückseiten von Briefumschlägen in
Hällekis-Rabäck in Schweden, 2. Fassung:
Durchschlag der korrigierten ersten
Fassung
ohne Datum [nach Nov.1920]
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 846

Druckansicht
Briefwechsel Kapps mit Konrad Freiherrn von Wangenheim in Berlin, u.a. über den Hochverratsprozeß und die geplante Stellung Kapps
Dez. - März 1920 - 1922
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 847

Druckansicht
Unvollständige erste Entwürfe Kapps zu Aufsätzen über
1. Auseinandersetzung mit den gegen Bismarck
erhobenen Vorwürfe wegen des allgemeinen
geheimen direkten Reichstagswahlrechts
2. Stellungnahme zur Innenpolitik während der
Regierungszeit Kaiser Wilhelms II., v.a.
Darlegung der "antinationalen" Politik der
deutschen Sozialdemokratie
3. Rechtfertigungsversuch Kapps für die
"März-Ereignisse"
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 848

Druckansicht
"Pflichten nationaler Politik. Ein Nachwort zum Nürnberger Parteitag der Deutschen Volkspartei". Denkschrift von Kapp

Bem.: erster Entwurf und Durchschrift der
Reinschrift
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 849

Druckansicht
"Zur Bildung einer Regierungskoalition von Stresemann bis Scheidemann (September-Oktober 1921)", Stellungnahme Kapps. Durchschlag
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 850

Druckansicht
Schriftwechsel Kapps mit und z.T. auch über Traugott Achaz von Jagow, v.a. über den Hochverratsprozeß in Leipzig
Enth. auch: Brief von Jagows an Anneliese Kapp mit verschiedenen Fassungen der Antwort
Jan. - Nov. 1921 - 1922
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 851

Druckansicht
Briefwechsel Kapps mit Carl August Graf Ehrensvärd in Stockholm, v.a über die Beförderung von Briefen und die Vermittlung von Literatur zur Vereinigung Kapps
Febr. - März 1921 - 1922
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 852

Druckansicht
Anklageschrift des Oberreichsanwalts vom
11. Juli 1921 gegen den Regierungspräsidenten a.D. Traugott Achaz von Jagow und den Vorsitzenden des Bundes der Landwirte Konrad Freiherrn von Wangenheim; Nachtrags-Anklageschrift vom 15. November 1921 gegen Dr. Georg Wilhelm Schiele; Urteil des Reichsgerichts gegen von Jagow, von Wangenheim und Schiele vom 21. Dezember 1921; Notizen Kapps
Juli-Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 853

Druckansicht
Reichsgerichtsprozeß gegen Traugott Achaz von Jagow, Konrad Freiherrn von Wangenheim und Dr. Georg Wilhelm Schiele
Bd. 1: Niederschrift des Verhandlungstages:
Vernehmung der Angeklagten. Durchschlag

Bem.: an Kapp geschicktes Exemplar
7. Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 854

Druckansicht
Reichsgerichtsprozeß gegen Traugott Achaz von Jagow, Konrad Freiherrn von Wangenheim und Dr. Georg Wilhelm Schiele
Bd. 2: Niederschrift des zweiten
Verhandlungstages:
Vernehmung der Zeugen Fritz Grabowski
und Dr. August Frohne sowie Verlesung
der Urkunden. Durchschlag

Bem.: an Kapp geschicktes Exemplar
8. Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 855

Druckansicht
Reichsgerichtsprozeß gegen Traugott Achaz von Jagow, Konrad Freiherrn von Wangenheim und Dr. Georg Wilhelm Schiele
Bd. 3: Niederschrift des dritten
Verhandlungstages: Vernehmung der
Zeugen Schrifsteller Walter Harnisch,
Erich Ludendorff, Generalmajor Wilhelm
Heye, Rittergutsbesitzer Walter
Stubbendorf, Oberst Karl von
Stockhausen, Konsul Marx, Konteradmiral
Paul Heinrich, Kapitän Hugo von
Rosenberg, Konteradmiral Ernst von
Gagern, Direktor des pommerschen
Landesbundes Georg von Dewitz,
Rittmeister a.D. Arno Mayczcewoitsch,
Major Kurt Schleicher Konteradmiral Max
Reimann und Kapitänleutnant Wolf von
Trotha. Durchschlag

Bem.: an Kapp geschicktes Exemplar
9. Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 856

Druckansicht
Reichsgerichtsprozeß gegen Traugott Achaz von Jagow, Konrad Freiherrn von Wangeheim und Dr. Georg Wilhelm Schiele
Bd. 4: Niederschrift des vierten
Verhandlungstages: Vernehmung der
Zeugen General von Seeckt,
Staatssekretär Dr. Friedrich Freund,
Oberst Georg Dietrich Wilsing von
Schönstadt, Staatsminister a.D. Dr.
Karl Rudolf Heinze, Oberst Erich von
Gilsa, Oberpräsident Gustav Noske,
Reichstagsabgeordneter Dr. Gustav
Stresemann und Vizeadmiral Adolf von
Trotha

Bem.: an Kapp geschicktes Exemplar
10. Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 857

Druckansicht
Reichsgerichtsprozeß gegen Traugott Achaz von Jagow, Konrad Freiherrn von Wangenheim und Dr. Georg Wilhelm Schiele
Bd. 5: Niederschrift des fünften
Verhandlungstages: Vernehmung der
Zeugen Dr. Paul Franz Bang,
Rechtsanwalt Dr. Martin,
Kapitänleutnant Kanaris, Generalmajor
von Hülsen, Generalleutnant von Oven,
Oberleutnant a.D. von Bock,
Puttkamer, Kapitänleutnant a.D.
Schuster, die Maschinenmaate Wagner und
Schwaan und Flugzeugmechaniker Einhorn

Bem.: an Kapp geschicktes Exemplar; die Seiten
801, 802, 804-827 -Vernehmung von Dr.
Bang- sind doppelt überliefert und mit
Notizen Kapps versehen
12. Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 858

Druckansicht
Reichsgerichtsprozeß gegen Traugott Achaz von Jagow, Konrad Freiherrn von Wangenheim und Dr. Georg Wilhelm Schiele
Bd. 6: Niederschrift des sechsten
Verhandlungstages: Vernehmung der
Zeugen General Friedrich Thaysen,
General a.D. Georg Maercker,
Staatssekretär a. D. Dr. Heinrich
Albert, Redakteur Hermann Stadelmann,
Geheimer Regierungsrat Dr. Doye,
Ministerialdirektor Arno Brecht,
Präsident des Reichsbankdirektoriums
Rudolf Havenstein, Pfarrer a.D.
Gottfried Traub, Kapitänleutnant Otto
Lentzsch, Kaufmann Ernst Molkenthin,
Geheimer Postrat Gustav Bahlo, Geheimer
Legationsrat Artur Michels

Bem.: an Kapp geschicktes Exemplar, Seite 2044
der Niederschrift fehlt
13. Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 859

Druckansicht
Reichsgerichtsprozeß gegen Traugott Achaz von Jagow, Konrad Freiherrn von Wangenheim und Dr. Georg Wilhelm Schiele
Bd. 7: Niederschrift des siebenten
Verhandlungstages: Vernehmung der
Zeugen Innenminister a.D. Alexander
Dominicus, Staatsminister a.D. Albert
Südekum, Handelshauptmann Rudolf Oeser,
Staatssekretäre Gustav Müller und Dr.
Julius Hirsch, Ministerialrat Hermann
Badt, Präsident der Eisenbahndirektion
Berlin Alexander Wulff, Generalleutnant
Walter Reinhardt, Generalleutnant a.D.
Martin Oldershausen, Staatssekretär
Franz Schröder, Oberst Alfred Horst von
Metzsch, Ministrialdirektor Wilhelm
Abicht, Hauptmann Friedrich Karmann
und Oberstleutnant a.D. Theodor
Winterberg oder Düsterberg. Verlesung
von Briefen

Bem.: an Kapp geschicktes Original
14. Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 860

Druckansicht
Reichsgerichtsprozeß gegen Traugott Achaz von Jagow, Konrad Freiherrn von Wangenheim und Dr. Georg Wilhelm Schiele
Bd. 8: Niederschrift des achten
Verhandlungstages: Schluß der
Beweisaufnahme, Ausführungen des
Oberreichsanwalts Ebermayer und
Plädoyers der Verteidiger Rechtanwalt
Grünspach und Justizrat Dr. Görre

Bem.: an Kapp geschicktes Original
16. Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 861

Druckansicht
Reichsgerichtsprozeß gegen Traugott Achaz von Jagow, Konrad Freiherrn von Wangenheim und Dr. Georg Wilhelm Schiele
Bd. 9: Niederschrift des neunten
Verhandlungstages: Plädoyer der
Verteidiger Rechtsanwalt Dr. Böttger
und Justizrat Geutebrück, Replik des
Oberreichsanwalts Ebermayer,
Erwiderungen der Verteidiger und
Schlußworte der Angeklagten

Bem.: an Kapp geschicktes Exemplar
17. Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 862

Druckansicht
Reichsgerichtsprozeß gegen Traugott Achaz von Jagow, Konrad Freiherrn von Wangenheim und Dr. Georg Wilhelm Schiele
Bd. 10: Niederschrift des 10.
Verhandlungstages: vom
Senatspräsidenten von Pelargus
vorgetragenen Entscheidung des Senats
sowie Urteil. Original und Durchschlag
21. Dez. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 863

Druckansicht
Notizen und Entwürfe Kapps zu Briefen und Ausarbeitungen über das "März-Unternehmen"
Sept.-März 1921-1922 u.ohne Datum
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 864

Druckansicht
Von Kapp gesammelte Zeitungsausschnitte, v.a. über die freiwillige Stellung der im Hochverratsprozeß gegen Kapp mitangeklagten Oberst Bauer, Korvettenkapitän Erhardt, Major Pabst und Schriftsteller Schnitzler
Okt.-6.Nov. 1921
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 865

Druckansicht
Von Kapp gesammelte Tageszeitungen
Febr.-Apr. 1922
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 866

Druckansicht
Entwurf Kapps zu seiner Verteidigungsrede vor dem Reichsgericht in Leipzig mit zahlreichen Notizen und Korrekturen
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 867

Druckansicht
Verteidigungsrede Kapps vor dem Reichsgericht in Leipzig

Bem.: zwei Abschriften der ersten Fassung,
eine unvollständig
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 868

Druckansicht
Verteidigungsrede Kapps vor dem Reichsgericht in Leipzig

Bem.: Abschrift der ersten Fassung mit
Korrekturen und Vorbemerkungen zum
geplanten Druck
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 869

Druckansicht
"Bruchstücke der geplanten Verteidigungsrede des Generallandschaftsdirektors Dr.jur.Dr.phil.h.c. Wolfgang Kapp Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat"

Bem.: zwei maschinenschriftliche, geheftete
Ex.
o.D.
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 870

Druckansicht
Briefwechsel Kapps mit dem Inhaber der Schuechau-Werft in Danzig, Carlson, über den Jagow-Prozeß in Leipzig und die Verbreitung der "Deutschen Zeitung" sowie die geplante Stellung Kapps vor dem Reichsgericht in Leipzig

Bem.: Briefe Kapps vom 6. und 8. Januar 1922
sind Entwürfe in Kurzschrift, nur zu dem
vom 8. Januar liegt eine
handschriftliche Übertragung bei
Jan., März 1922
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 871

Druckansicht
Schriftwechsel Kapps über seine freiwillige Stellung vor Gericht
März-Apr. 1922
VI. HA, Nl Kapp, W., Nr. 872

Druckansicht
Drei Anlagen zu einem nicht vorhandenen Schreiben über den "Fall Bang":
1. Abschrift der Aussage Oberfinanzrates
Dr. Paul Franz Bang in der Voruntersuchung
des Jagow-Prozesses
2. "Deutsche Zeitung" Berlin vom 12. Dezember
1921 mit Aussagen Bangs in der
Reichsgerichtsverhandlung am 12. Dezember
1921
3. Niederschrift Kapps vom 28. November 1921
zu den Aussagen Bangs in der
Voruntersuchung, Durchschlag; Abschrift
einer Niederschrift von Dr. Georg Wilhelm
Schiele über die Haltung Bangs am 15. März
1920 mit einem Nachsatz vom 6. Dezember
1926
ohne Datum[1927?] 1922