25 Titel
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 21

Druckansicht
Gaebeler - Geier
Enthält:
- Gaebeler, Gottlieb, Kaufmann, dänischer Vizekonsul: Anstellungsgesuch, Kolberg, 2.7.1826
- Gaedecke, von, Kommandeur des Berliner Landwehr-Regiments, Major vormals 26. Infanterieregiment (1 Magdeburgisches): Meldung, Magdeburg, 14.7.1819
- Gaesbeck, Kapitän, aggr. 9. Infanterieregiment, dienstleistender Adjutant vom Kommando der 3. Division versetzt zum Generalkommando des 1. Armeekorps: Meldung, Stettin, 16.7.1825
- Gaffrey, verabschiedeter Feldwebel 5. Kompanie 2. Abteilung 2. Artillerie-Brigade (Pommersches): Unterstützungsgesuch, Berlin, 6.4.1826
- Gaffron, von, Rittmeister, 7. Landwehr-Regiment (Schweidnitz): Gesuch um Unterstützung und Verwendung, Trebnitz/Schlesien, 1821-1823 (12 Briefe)
- Gagern, Hans von; 1813, 1815 (2 Briefe)
- Galen, Mathias Graf von, Erbkämmerer, und Maria Anna, geb. Freiin von Ketteler: Heiratsanzeige, Münster, 12.1.1825
- Garenfeld, Rittmeister und Eskadron-Kommandeur, 1. Koblenzer Landwehr-Regiment 1. Bataillon 1. Eskadron 2. Aufgeb.: Bitte um Verwendung für Zivilanstellung, Koblenz, 18.5.1818 (vgl. Ingersleben, 5.6.1817)
- Garn, Rittmeister, Steuereinnehmer a. D., und Tochter Luise: Gesuch und Verwendung für Anstellung des Sohns im Zivildienst bzw. um Unterstützung, Jauer, 1818, 1823 (3 Briefe)
- Gauché: Dank für Einladung, o. D.
- Gaudi: Hofrat Weigel, Dresden, 30.12.1814
- Gebel, Landrat (?) in Jauer; Hirschberg, 14.6.1813
- Gedike: Generalleutnant von Grawerts Bericht über den Zustand der Festungswerke von Breslau, Januar 1808, Königsberg/Preußen, 6.3.1809
- Geibler, Friedrich Aug., Major von der Armee: Verwendungsgesuch für seinen Sohn, Portepée-Fähnrich, Lieberose, 15.10.1824
- Geier, D. J.: Vorschläge für Bonner Professuren, Würzburg, 24.10.1818
- Geier; Hirschberg, 1809, 1811 (2 Briefe)
- Geier, Caroline, geb. Waldkirch; Schmiedeberg, 1819, 1823 (2 Briefe).
1809 - 1826, ohne Datum
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 491

Druckansicht
Gall, Christian Freiherr von, Polizeidirektor
Enthält u. a.:
- Briefe seiner Ehefrau Charlotte Dorothea Freifrau von Gall, geb. Reibnitz an Gneisenau
- Briefe seiner Tochter Dorothee Freiin von Gall an Gneisenau.
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 718
1804 - 1831
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 22

Druckansicht
Geisler, Joh. Daniel, Wirtschaftsamtmann in Erdmannsdorf
[1811], 1816 - 1825
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 23

Druckansicht
Genny - Glumert
Enthält:
- Genny, Witwe: Bitte um Verwendung für ihren Sohn (Unteroffizier, Halbinvalide, Küstrin), Schwedt, 4.5.1824
- George, L. D., Sekretär im Büro des Generals von Scharnhorst: Übersendung von Clausewitz Gepäck an von Gneisenau, Berlin, 31.7.1810
- Gerike, Gebrüder, Gold- und Silberhandlung: Geschäftliches, Berlin, 1819, 1824 (2 Briefe)
- Gerlach, Wilhelm von, Kammergerichtsrat: meist Dienstliches, Berlin, 1821-1823 (4 Briefe)
- Gerlach, L. von: seine militärischen Dienstverhältnisse, Höchst, 21.12.1813
- Germar, von, Hauptmann 26. Infanterieregiment (1. Magdeburgisches): Aufnahme von Söhnen ins Berliner Kadettenhaus, Magdeburg, 1822, 1823 (2 Briefe)
- Gerssdorff, Carl Adolf von: Bitte um Verwendung für seinen Neffen von Steinbach, Glossen, 1820 (2 Briefe)
- Gersdorff I., von, Stabskapitän im ehemaligen Infanterieregiment von Tschope: seine Verabschiedung, 1809 (2 Briefe)
- Gersdorff, von, vormals Führer Schlesische Landwehr 3. Batallion: seine Verabschiedung, Parchwitz, 28.6.1818
- Gerstenberg, G. A. von: Versorgungsgesuch, Berlin, 11.3.1823
- Gide Fils, Buchhandlung: Angebot von Karten, Paris, 10.7.1816
- Giech, Friedrich Heinrich Karl Graf von; 1814, 1818 (2 Briefe)
- Gielsdorff, von, nicht an von Gneisenau: russischer Feldzug, 9.11.1812
- Gieseke, Fr., Diener bei von Gneisenau: häusliche Angelegenheiten u. a., Berlin, 1822-1826 (8 Briefe)
- Gillhaussen, von, Chef des Märkischen Freiwilligen Jägerkorps: Bitte um Verwendung für Anstellung als Major, Rittersitz Hagen bei Duisburg/Rhein, 29.6.1814
- Gison, Amtsverwalter: Schafkauf, Königliches Kammergut Lohmen bei Pirna, 14.11.1826
- Gläser, vormals Garde-Volontär: Dank für Unterstützung, Berlin, 13.5.1821
- Glaser, von, Major und Kommandeur 11. Husaren-Regiment; 1823 (2 Briefe, 8.7.1823 betreffend Akten des Gouvernements Glatz aus 1771-1779)
- Glauer, Lehrer der Kinder von Gneisenaus: Glückwünsche, Darlehnsgesuch, Erdmannsdorf, 1819-1821 (4 Briefe)
- Gleitsmann, Kreissekretär: seine Verdienste als Bürgermeister von Treuenbriezen im Jahr 1813, sowie Verwendungsgesuche, Flatow bei Cremmen bzw. Nauen, 1825-1826 (3 Briefe)
- Gliszczynski, von, Hauptmann a. D., Postmeister: seine Zivilanstellung, Glückwünsche, 1815-1824 (5 Briefe)
- Glöden, von, Premierleutnant 7. Schlesisches Landwehr-Infanterieregiment: Bitte um Verwendung für Wiederanstellung, Glatz, 27.1.1816
- Gloger, von, Rittmeister, ehemaliges Neumärkisches Dragoner-Regiment: sein Gemälde Blüchers, Landsberg/Warthe, 1825 (3 Briefe)
- Glumert, von, Hauptmann a. D.: Zivilanstellung, Kaution, Berlin, 1819 (2 Briefe).
1809 - 1826
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 453

Druckansicht
Gibsone, Alexander, englischer Konsul, Bd. 1
Enthält v. a.:
- Gneisenau an Gibsone.

Enthält auch:
- Witzleben an Gneisenau, 28.4.1827, Bl. 59
- Fürst Radziwill an Gneisenau, 24.7.1828, Bl. 75
- Stülpnagel an Krafft: Bericht, 13.7.1831, (Abschrift), Bl. 133
- Blücher an Zar Alexander, 22.2.1814, (Abschrift), Bl. 137-140.
1813 - 1831
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 487

Druckansicht
Gibsone, Alexander, englischer Konsul, Bd. 2
1810 - 1827
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 488

Druckansicht
Gibsone, Alexander, englischer Konsul, Bd. 3
Enthält u. a.:
- Prozessakten des Handlungshauses Gibsone und Co. zu Danzig gegen Florian Karczewski und Anton Suchodolski.
1828 - 1831
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 24

Druckansicht
Gobbin - Gottwald
Enthält:
- Gobbin, W., Registratur-Assistent bei der Universität: Anstellung, Berlin, 1826 (2 Briefe)
- Godlewski, Gutsbesitzer: Verwendungsgesuch, Alexothen?, 4.11.1820 (vgl. Nr. 718)
- Goebel, C., Arzt: Kur der Komtessen, Erdmannsdorf, 4.6.1819
- Goebel, K., an Frau von Gneisenau: Bericht über Seereise von Hamburg nach Amsterdam mit den Scharnhorstschen Enkelkindern, 11.-29.6.1831
- Gölckel, Kaufmann, Kolberg (gedruckt bei Pick S. 36): Kolbergs Anspruch auf eine Virilstimme auf dem Pommerschen Provinziallandtag, 9.2.1825
- Goercke, Generalstabsarzt, Dr., Direktor des medizinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelm-Instituts: Empfehlung zur Lehrstelle für die lateinische Sprache (nicht Dr. Noodt, sondern Dr. Hecker), Berlin, 21.12.1818
- Görlitz, von: Gasthof- u. a. Schulden, Berlin, April 1823 (2 Briefe)
- Görres, J.: Verschiedenes, Koblenz, 1816-1818 (7 Briefe)
- Goethe, Ottilie von, geb. von Pogwisch: Autogramm von Gneisenaus für Goethe, Weimar, 16.7.1819
- Götz, von, Oberstleutnant Kommandeur 12. Infanterieregiment (2. Brandenburgisches): Meldung von Beförderung, Sedan, 23.6.1817
- Goetzen, Graf Friedrich von, zuletzt Generalleutnant (12 Briefe und Dienstschreiben, davon das erste an Finanzminister von Altenstein, 1809-1820, Todesnachricht seitens des Braders, 3.3.1820)
- Goldstücker, Königlicher Kommissarius: u. a. geplanten Verkauf von Mittel-Kauffung, Breslau, 1811-1812 (5 Briefe)
- Goldbeck, von, Generalkommissionspräsident; Berlin, 10.3.1824
- Goltz, von der, Major (russisch-deutsche Legion); 1813, 1815 (3 Briefe)
- Hardenberg an Goltz, Graf von d., Gesandter, Frankfurt/Main: Dienstliches, betreffend die Witwe Birngruber, Berlin, 25.3.1817 (Abschrift)
- Goltz, C. von, Coblenz, 18.10.1819
- Goltz, von d., Witwe, Charlottenburg, 31.5.1821
- Goltz, Graf von d.; Breslau, 1827 (2 Briefe), an von Gneisenaus Sohn; Würben, 1831 (1 Brief)
- Goltz, Julie von: Gesellschaftliches, o. J. [um 1825] (5 Briefe)
- Gontard, von, Oberstleutnant, Platzmajor; 2 dienstliche Meldungen, Berlin, 1818, 1825
- Gorgoly, General: Einladung, o. D.
- Gorszkowski, von, zuletzt Major 29. Infanterieregiment; 1814, 1819 (3 Briefe)
- Gorszkowski, von, Kapitän, Kompaniechef 8. Infanterie-Leib-Regiment; Frankfurt/Oder, 1821, 1823 (2 Briefe)
- Gorszkowsky, von, Portepée-Fähnrich a. D.; Lüben, 12.10.1822
- Gorszkowsky, Friederike von; Wolterlack bei Landsberg Ostpreußen, 8.12.1824
- Gottkeiner, Beer, Jakob, an von Gneisenaus Sohn: angebliche Schuld des Großvaters von Gneisenaus, Breslau, 1831 (2 Briefe)
- Gotthold, Schmiedeberg; 1819-1826 (8 Briefe; vgl. Nr. 718)
- Gottwald, Servis-Kassenrendant; Jauer, 24.7.1818.
1809 - 1831, ohne Datum
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 25

Druckansicht
Grabow - Gyllensköld
Enthält:
- Grabow, Freiherr von, Hauptmann Infanterieregiment 14; Mezières, 1816, und Gattin Julie, geb. Chasot; 1816 (2 Briefe, der erste mit Brief ihrer Schwester an sie; vgl. von Chasot)
- Graefe, C. von, Augenarzt, Universitätsprofessor, 3. Generalstabsarzt; Berlin, 1822-1827 (8 Briefe)
- Graeve, von, Kriegs- und Domänerat; Erfurt, und Gattin, geb. von Wallenrodt; je 1 Unterstützungsgesuch, 1822, 1823
- Graeve, Charlotte von, geb. von Reibnitz, geschiedene 1. Gattin des Vorigen: (Verwendungsgesuche), 1811, 1827 (2 Briefe)
- Grävenitz, von, Oberstleutnant, Kommandeur 4. Kürassier-Regiment: Meldung von Beförderung, Neuhaus, 10.4.1822
- Graevenitz (II.), von, Major Mecklenburgisches Husaren-Regiment: (Verwendungsbitte), Berlin, 25.2.1825 (vgl. Nr. 718)
- Graf, J., Wirtschaftsschreiber beim Dominium Erdmannsdorf; 9.10.1821
- Greck, Amalie, Witwe; Sprottau, 1820, 1821 (3 Briefe)
- Gregor (I.), Leutnant a. D.; Jaetschau bei Glogau, 9.6.1827
- Greiner, (F.), vormals Expedient im Büro des Staatskanzlers; Berlin, 1825
- Greulich, F. W.: Scharnhorsts Krankheit, Prag, 9., 14.6.1813 (2 Briefe)
- Greve, Ernst Wilhelm, Buchbindermeister: Geschäftsempfehlung und Buchankündigung, Berlin 1821 (gedruckt)
- Grevenitz, von, [1813 Premierkapitän der Artillerie, Kommandeur des Fußbataillons Nr. 9, 1824 Oberstleutnant]; 1813-1826 (6 Briefe)
- Griesheim, von, Leutnant, 9. Infanterieregiment; Erfurt, 10.5.1823
- Groeben, von d., Premierleutnant Ostpreußisches Kürassier-Regiment: Darlehnsgesuch, Königsberg, 3.6.1809
- Groeben, von d., Oberst, Kommandeur 10. Landwehr-Brigade; 1817, 1827 (2 Briefe)
- Groell, E. von, Ehefrau, Kusine von Gneisenaus: Bitte um Verwendung für Freistelle im Kadettenkorps für Sohn Guido, o. O., o. D.
- Grofe, Senator, Stadtnotar: Geldsachen, Freiburg/Schlesien, 1803 (4 Briefe)
- Groote, E. von; Köln, 1816 (2 Briefe)
- Gross, Justizamtmann; Markgrabowa, 1825-1827 (3 Briefe)
- Grosset, Charl. von, geb. von Haase; Rosenhain/Oberlausitz, 1818, 1819 (2 Briefe)
- Gruben, L. von, Leutnant a. D.; Verwendungsgesuch, Langeböse bei Stolp/Pommern, 5.7.1825
- Gruben, von, Bruder des Vorigen, Stabskapitän (?), Bataillonsführer bei Kolberg 1807: sein Verhalten im Frühjahr 1807 vor Kolberg, Elbing, 10.10.1811
- Gruner, Charlotte; 1819-1822, o. J. (20 Briefe, 1 Brief von Elisabeth Voss)
- Gruss, Maria Elisabeth, Arbeitshausprediger-Witwe: Bitte um Verwendung für Pensionserhöhung, Jauer, 19.7.1827
- Gültlingen, Albrecht Freiherr von, Preußischer Kapitän a. D., Rittergutsbesitzer: Bitte um Verwendung für Aufnahme als Ehrenritter des Johanniterordens, Stuttgart, 1.3.1821
- Günther, Postmeister, Hirschberg; 1823-1827 (5 Briefe)
- Guerrin, Friedrich Wilhelm: Dienstverpflichtung, St. Petersburg, Mai 1810
- Guilleminot, Graf; Konstantinopel, 5.9.1829
- Guretzky, von, Leutnant a. D.: Unterstützungsgesuch, Hammerstein/Westpreußen, Januar 1824
- Gusner, von, Major von der Armee, und Witwe, geb. von Herwarth; Breslau, 1821-1827 (3 Briefe)
- Gustke, Leutant 1. Ulanen-Regiment, Adjutant 12. Kavallerie-Brigade: Bitte um Verwendung für Postfreipass nach Kolberg, Neiße, 2.4.1825
- Gyllensköld, C., schwedischer Oberst, Stockholm; 1812, 1813 (2 Briefe)
- G.; 13.5.1809 (Abschrift).
1803 - 1827, ohne Datum
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 480

Druckansicht
Groeben, Karl Graf von der, Offizier, Bd. 1
Enthält auch:
- D. Georg Ekendahl an Groeben, Thomestorp, 5.2., 22.12.1813, Bl. 18-21.
1812 - 1819
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 481

Druckansicht
Groeben, Karl Graf von der, Offizier, Bd. 2
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen Gröben wegen seines Verhältnisses zu Görres, 1820, Bl. 1-9
- Müffling an Gröben, 9.2.1824, Bl. 42 a
- Gröben an Müffling, 17.4.1828, Bl. 88.
1820 - 1831
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 27

Druckansicht
Haake - Hayn
Enthält:
- Haake, von, General; Gotha, 29.3.1816
- Haas, von, Oberstleutnant und Kommandeur 6. Neumärkisches Landwehr-Regiment: Meldung von Beförderung, Ruppin, 23.12.1816
- Haase, Gouvernementsarzt; Magdeburg, 15.8.1825
- Haase, von, Major von der Armee; Jauer, 1.1.1812 (vgl. Nr. 719), und Witwe, geb. Günther; Jauer, 24.9.1814
- Habekuss-Beyernaumburg an von Gneisenau: sein Wunsch, Sommerschenburg zu pachten, 20.4.1825 (1 Brief)
- Habekuss-Beyernaumburg an Staatsminister Graf von Bülow: sein Wunsch, Sommerschenburg zu pachten, 20.4.1825 (1 Brief)
- Haelschner, Justizkommissar: Mehwaldschen Subhastationstermin in Kauffung, Hirschberg, 21.9.1810
- Hänisch, Kriegsrat; 1807, 1808 (Abschriften von 2 Briefen von Gneisenaus; Urschriften befanden sich 1929 bei Frau Martha Zancke, Kassel, Wilhelmshöher Allee 306, sollen im Kolberger Heimatmuseum hinterlegt werden; vgl. Nr. 719)
- Hänlein, Christiane von, Witwe, Sohn Legationsrat von Hänlein: Todesanzeige des Wirklichen Geheimen Rat und Gesandten Carl Siegmund von Hänlein, Cassel, 2.9.1819 (gedruckt)
- Hagedorn, ehemaliger Fabrikant: Bitte um Verwendung, Berlin, 23.2.1819
- Hagen, von, Premier-Kapitän Leib-Infanterie-Regiment; Berlin, 6.4.1809, mit Antwortentwurf von Gneisenaus, 8.6.1809
- Hagen, J. von, zuletzt Oberst und Kommandeur 30. Landwehr-Regiment; 8.11.1808 (1 Brief), mit Antwortentwurf von Gneisenaus, 8.1.1809; 1823 (1 Brief) (vgl. Nr. 719)
- Hagendorff, Postmeister; Zeitz, 3.2.1818
- Hahn, bisheriger Administrator von Sommerschenburg: Dank, 28.6.1823
- Hahn, Bruder des Vorigen, Gutspächter: Frage nach Verpachtung von Sommerschenburg und Badeleben, Tylsen bei Salzwedel, 9.12.1824
- Hahn, ehemaliger Organist, Schullehrer: Verwendungsgesuch, Striegau, 10.9.1826
- Hahn, pensionierter Bürgermeister in Goldberg: Bitte um Belassung seines Sohnes als Sekondeleutnant in Liegnitz, Berlin, 21.1.1819
- Hahn, von: Jagdübertretung, o. O., (Berlin?), o. J.
- Haken, Superintendent: Nettelbeck und seine Lebensbeschreibung, Treptow/Rega, 1823-1824 (5 Briefe)
- Halle, Joh. Lud.: Prüfung für innere Praxis, Kremmen, 28.4.1830
- Hallberg, Freiherr von: 1) Barbaresken, 2) Rheinische Mißstände, 1817-1818 (3 Briefe)
- Hammond, Auswärtiges Amt London: von Gneisenaus Reisepass von Harwick nach Gothenburg, 1., 2.11.1809
- Hampel, Schlesischer General Landsch. Kanzlist: Gebühren für Ingrossation der Mittel-Kauffunger Pfandbriefe, Breslau, 17.3.1806
- Hanckwitz, Ingenieur-Kapitän; 1809, 1813 (2 Briefe)
- Hanemann, evangelischer Kirchner (Glöckner): Bitten um Verwendung für Sohn als Musiker, Löwenberg, 21.5., 6.8.1827
- Hanmann, von, Hauptmann, Sekretär und Registrator der Obermilitärexaminationskommission; 1822, 1825 (2 Briefe)
- Hardenberg, C. Graf von, Rittmeister, Adjutant: Meldung von Ernennung, Stargard, 3.4.1824
- Hardenberg-Reventlow, Christian Heinrich Aug. Graf von, (Sohn des Staatskanzlers): Pferdetausch, Einladung, Berlin, 11.4., 19.12.1823
- Hayrdinge, H.: Henry Viscount, Empfehlung eines jungen englischen Offiziers, London, 3.3.1823
- Harroy, von, Oberstleutnant; Neiße, 1809, 1811 (2 Briefe)
- Hartmann, von, Legationssekretär, später Generalleutnant, (vgl. Heuduck): bietet seine Dienste zur Amtsverwaltung in den eroberten Provinzen an, Berlin, 17.8.1815
- Haude und Spenersche Zeitungsexpedition; Berlin, 25.3., 5.7.1820
- Hausleutner, Dr., Arzt, Hirschberg; Warmbrunn, 1813-1826 (4 Briefe, 1 Brief an Frau von Gneisenau wegen von Humboldts Sohn); und seine Frau Amalie an Frau von Gneisenau (1 Brief)
- Hauteville, von, Premierleutnant 3. Schützenabteilung (Westfäl.): Bitte um Verwendung für Beförderung, Wetzlar, 8.9.1821
- Haxthausen, Aug. Freiherr von: Bitte um Militäranstellung, (ist Kapitän in der Reserve-Landwehr, will ins Feld), Appenburg bei Brakel, 4.5.1815
- Haxthausen, Werner Freiherr von, Regierungsrat Köln; 1813-1827 (11 Briefe, 4 der ältesten gedruckt bei Pick)
- Hay, Em.: Bitten um Verwendung, Pillau, 1816, 1823 (2 Briefe)
- Hayn, von, Leutnant a. D.: Unterstützungsgesuch, Kirn, 7.6.1827.
1806 - 1830, o. J.
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 26

Druckansicht
Haekel, zuerst Stadtgerichtsdirektor in Landeshut, Leutnant, seit 1816 Regierungsrat in Potsdam
Enthält u. a.:
- Aufzeichnung über La Fère Champenoise, 25.3.1814 (Abschrift, gedruckt bei Pick XI).
1811 - 1822
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 471

Druckansicht
Hake, Karl Georg Albrecht Ernst von, Kriegsminister
Enthält auch:
- Du Monceau an Hake, 17.7.1815, Bl. 3
- Ardant an Gouvion St. Cyr, 15.7.1815, Bl. 4
- Konvention zwischen Ardant und Oberst von Witzleben, 26.6.1815, Bl. 5 f.
- Choisy an Hake, 15.7.1815, Bl. 7 f.
- Major Bretthauer an Hake, 17.7.1815, Bl. 9
- Vauthier an Hake, 18.8.1815, Bl. 11
- Konvention zwischen der deutschen Nordarmee und der Besatzung des Schlosses Sedan, 20.8.1815, Bl. 20 ff.
- Konvention zur Übergabe der Festung Montmedy, 19.9.1815, Bl. 25 ff.
- Maßnahmen anlässlich der polnischen Unruhen, Dezember 1830, Bl. 46 ff.
1815 - 1831
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 486

Druckansicht
Hansen von, Major
1814 - 1820
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 28

Druckansicht
Havenstein, Wilhelm; Diakonus bzw. Pastor in Hirschberg, dann Konsistorialrat in Liegnitz und Pfarrer in Koischwitz: dessen Beförderung
1822 - 1830
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 29

Druckansicht
Hecke - Herrosee
Enthält:
- Hecke, J. V., Leutnant a. D.: seine nordamerikanische Reisebeschreibung und Monatsschrift, Berlin, 1820, 1821 (3 Briefe)
- Hedemann, Aug. von, Oberst, später General, (gedruckt bei Pick 94,4); 1821, 1823, 1825 (3 Briefe)
- Heer, Luise Freifrau von, geb. Prinzessin von Hohenzollern-Hechingen; Hirschberg, o. J.
- Heideck, C. von, Oberst im bayrischen Generalstab: Griechenland und Scharnhorst junior, Neapel, 21.10.1829
- Heicke, Ernst, gräflicher Solmsischer Rentmeister: Güterangebot, Klitschdorf bei Bunzlau, 12.8.1822
- Heine; 1825 (2 Briefe)
- Heinemann, George Heinrich, Wirklicher Kapitän, (pensionierter Stabskapitän von der Schlesischen Artilleriebrigade): Dimmission, Königsberg, 28.11.1809 (Abschrift)
- Heller, L.; Schreibendorff, 6.2.1823
- Hellwig, [J. C. L., Justiz-Kommissionsrat, Notar]; Berlin, 1828, 1829 (2 Briefe)
- Helmuth, Dr. phil. F. U., Helmstädt; dann Halle, 1816-1826 (4 Briefe)
- Helvetius, Gothenburg; (o. J.), 20.10.1812
- Hennig, Ernst Friedrich Heinrich: Gesuch um Anstellung im Militärdienst, Arnsdorf, 4.8.1827
- Hennige, Sattlermeister, Breslau, und Gattin Friederike, geb. Elser, und Sohn (Regierungsregistrator): Lieferungen und Darlehen, 1818-1827 (8 Briefe)
- Henning, Leutnant ehemals im 9. (Kolbergschen) Infanterieregiment: Verwendungsgesuch, Pyritz, 4.12.1818
- Henning, Dav. Benj., Kaufmann: Untertützungsgesuch, Hirschberg, 1822-1825 (4 Briefe)
- Hensel, Wilhelm, Maler; Berlin, 5., 6.3.1819
- Hermbstädt, Geheimer Medizinalrat, Prof. Dr.; Berlin, 1823, 1827 (2 Briefe)
- Hermes, Franz, Premierleutnant; Berlin, 24.3.1824
- Herrmann, Anna Rosina, geb. Ludwig: Verwendungsgesuch, Jauer, 6.8.1823
- Herrosee, W., Regierungssekretär: Pension der Mutter, Frankfurt/Oder, 25.1., 3.5.1821.
1809 - 1829, o. J.
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 492

Druckansicht
Helvig, Amalie von, geb. von Imhoff, Schriftstellerin, Bd. 1
Enthält auch:
- Henriette von Bardeleben, geb. Hübschmann, an Gneisenau, 1.9.1819, Bl. 54 f.
- Gneisenau an Amalie von Helvig, 27.12.1822, Bl. 99 f.
- Gneisenau an Amalie von Helvig, 9.3.1825, 3.9.1826, Bl. 112 f.
1811 - 1825
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 493

Druckansicht
Helvig, Amalie von, geb. von Imhoff, Schriftstellerin, Bd. 2
Enthält auch:
- Ferdinand von Klock an Amalie von Helvig, 21.9.1826, Bl. 10 f.
- Amalie von Helvig an Fräulein Gruner, 1819 (?), Bl. 85
- Frau von Bardeleben an Gneisenau, 1826 bzw. 1820, Bl. 7, 95 f.
1818 - 1830
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 30

Druckansicht
Herzer - Hirt
Enthält:
- Herzer, von, Hauptmann a. D.; zuletzt Baden Baden, 1808-1827 (5 Briefe)
- Hessen, Friedrich Prinz zu; Breslau, 8.12.1828
- Heubel, Magazin-Assistent; Kolberg, 1808, 1809 (2 Briefe), mit Notiz bzw. Antwortentwurf von Gneisenaus
- Heubner, Kriegskommissariats-Expedient, Leutnant a. D.: Unterstützungsgesuch, Berlin, 16., 26.1.1827
- Heuduck, Major in der Adjutantur; Breslau, 16.2.1820
- Heun, Carl, Geheimer Hofrat; Berlin, 1819-1826 (3 Briefe)
- Heusch, B. von, Kapitän und Kompaniechef im Kolbergschen 9. Infanterieregiment: Meldung von Ernennung, Stettin, 27.5.1823
- Hey, Geheimer Oberfinanzrat; Berlin, 11.2.1819
- Heyde, von d., zuletzt Major in Soldin; 1813-1831 (16 Briefe)
- Heydebreck, Georg Christoph Friedrich von, Geheimer Staatsrat, 1819 Oberpräsident der Provinz Brandenburg; 1811, 1819 (2 Briefe; vgl. GStA PK, VI. HA Nl Heydebreck )
- Heydrich, Gottfried, Häusler: Unterstützungsgesuch, Loninitz, 15.8.1823
- Heyligenstaedt, von, pensionierter Regierungsjournalist; Magdeburg, 1825, 1826 (2 Briefe)
- Heyligenstaedt, E. von; Major inaktiv, Adolphswalde, 18.12.1825, mit Antwortentwurf von Gneisenaus, 5.1.1826
- Heyligenstaedt, Luise von, (Nichte des Vorigen); Groß Oschersleben, 17.7.1815
- Hieck, Fr. von, Hauptmann; Loshausen bei Ziegenhain/Kurhessen, 20.4.1820
- Hiller (von Gärtringen), Joh. Aug. Friedrich Freiherr, General der Infanterie; 1814-1830 (9 Briefe, 1 Abschrift; vgl. Nr. 452)
- Hilner, Carl Dan. Erdm. von, Oberstleutnant; 1808, 1809 (2 Briefe; gedruckt bei Pick 91,2, vgl. Nr. 719)
- Himmel, Carl Friedrich, Notar und Sekretär des Grafen von Pless; Invenack, Oktober 1830 (2 Briefe)
- Hindenburg, B. von: Einladung, Berlin, 13.10.1822
- Hintz, Hauptmann a. D., ehemaliger Platzmajor von Danzig; Gerdauen/Ostpreußen, 6.2.1818
- Hintze, C.; Berlin, o. D.
- Hintzemann, von, Major beim 4. Husaren-Regiment (Graf von Ziethen) aggregiert: Meldung von Versetzung, Posen, 4.7.1825, mit Antwortentwurf von Gneisenaus, 25.8.1825
- Hippel, Gottlieb Theodor von; Berlin, 23.5.1821
- Hirschfeld, E. von, geb. von Zanthier; Fürstenwalde, 12.4., 5.5.1827
- Hirt, [A., Hofrat, Professor]; Berlin, 8.6.1818.
1808 - 1830, ohne Datum
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 31

Druckansicht
Hochberg, Graf von, und Gräfin von, geb. Fürstin zu Anhalt (zahlreiche Briefe; vgl. Heinrich Fürst zu Anhalt)
1806, 1819 - 1831
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 33

Druckansicht
Hoffmann, Karl, Justizrat und Oberst des Landsturms in Rödelheim
1814 - 1815
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 32

Druckansicht
Hönig - Hoppe
Enthält:
- Hönig, ehemaliger österreichischer Offizier: Gesuch um Anstellung als Hauptmann, Paderborn, 9.6.1820
- Hörich, C. G., Möbelhändler; Berlin, 28.1.1822
- Hövell, Bertha von, geb. von Sydow; Dentzig bei Neuwedel/Pommern, 8.7.1827
- Hoff, verehl. Polizeisergeant: Unterstützungsgesuch, Berlin, o. D., [ab 1825]
- Hoffmann an Frau von Gneisenau: Brauer Samuel Heinrich in N. Leipe, Leipe, 10.4.1811
- Hoffmann, Joh. Gottlieb, Unteroffizier ehmals 7., jetzt 11. Schlesisches Landwehr-Infanterieregiment: Bitte um Invalidenschein, Jauer, 26.1.1818
- Hoffmann: Geldangelegenheiten, Breslau, 8.1.1804
- Hoffmann, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat: Beitrag zu Statistik des preußischen Staates, Berlin, 22.5.1821
- Hoffmann, Postbeamter, an Unbekannt: Postsache, Hirschberg, 16.11.1824
- Hoffmann, Gotthelf: Schlesisch-Südamerikanische Kompagnie, Hirschberg, 6.9.1825
- Hoffmann, Direktor des Erziehungsinstituts in Bunzlau; 25.7.1826, und Frau J., geb. Beer; 1826
- Hoffmann, ehemaliger Wachtmeister der Artillerie, Oberlandesgerichtsexekutor: Wiederanstellung, Stettin, 24.11.1826
- Hoffmann, Karl, Justizrat und Oberst des Landsturms in Rödelheim; (6 Briefe), mit Anlagen, März, April 1815
- Hoffmann, von, Röversdorf: Kriegsschulden-Prozess, 1826, 1829; dabei: Caroline von Hoffmann an Frau von Gneisenau (?); Röversdorf, 29.3.1815
- Hoffmansegg, H. Graf von: Krieg in Portugal, Berlin, 11.1.1812
- Hofmann und Wolff, Besitzer des Magazins für Kunst, Geographie und Musik: Übersendung einer Postkarte des preußischen Staats, Berlin, 26.6.1824
- Hofmann, von, Generalmajor; Neuwied, Koblenz, Münster, 1816-1830 (18 Briefe)
- Hohberg, von, Major a. D.: Bitte um Verwendung für Versorgung, Kleschwitz bei Wintzig, 1.10.1823
- Hohenhausen, Leopold von, Regierungsrat, und Gattin Elise von, geb. von Ochs; Berlin bzw. Minden, 1821-1826 (7 + 3 Briefe)
- Hohenlohe, F. L. Fürst zu; 1804, 1815, 1816 (3 Briefe)
- Hohenlohe, G. Ludwig Prinz zu, Württembergischer Generalmajor; Kirchberg/Württemberg, 24.6.1819
- Hohenzollern (-Hechingen), Hermann Prinz zu: militärische Meldungen, 1813, 1815, 1818
- Hohnstedt, von: Verwendung für Anstellung, Klein Wiersewiz, 27.4.1809
- Holleben, von, Leutnant Leib-Füsilier-Bataillon; Kolberg, 1811 (2 Briefe; vgl. Nr. 718 und Nr. 742)
- Holstein-Oldenburg, Peter Herzog von: Antrag an von Gneisenau, in die Kaiserlich Russisch Deutsche Legion als Generalmajor zu treten; 1812, 1813
- Holstein-Oldenburg, August Erbprinz von; Wilna, 11.5.1812
- Holtzendorff, [von, General]: Vertretung des Generalmajors von Steinwehr durch Major von Ciriacy, Berlin, 31.3.1827
- Holtzhause, Georg, Wassermüller: Bitte um Erlass von Erbenzins, Elgersleben (Amt Sommerschenburg), 10.3.1818
- Homann, Superintendent: Gründung der Schule zu Sommerschenburg, Ummendorf, 14.11.1822
- Hompesch, Ernst Graf von: Gesuch um Eintritt in die Artillerie, Rurich (bei Jülich), 4.6.1814
- Hoppe, E., an von Gneisenaus Sohn: Pastorstelle zu Wormsdorf, Voelpke, 22.11.1830
- Hoppe, Gottfried, Commissionär; Halberstadt, 12.5.1825.
1804 - 1830, ohne Datum
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 35

Druckansicht
Horn - Husarzewski
Enthält:
- Horn, Friedrich von, zuletzt Oberstleutnant; 1811-1818 (9 Briefe), und von Gneisenaus an Horn, London, 15.1.1813 (1 Brief; vgl. Publikation Pertz II 488)
- Horn, von, Oberst, Kommandeur 2. Ulanen-Regiment (Schlesisches); Gleiwitz, 12.8.1822
- Horn, L., Sekondeleutnant a. D.; Berlin, 3.1.1828
- Horn, Kompaniechirurg Kaiser Alexander (Garde)-Grenadier-Regiment; Berlin, 7.5.1823
- Horst, Giselbert Freiherr von der, Rittmeister a. D.; Pleß, 1824 (3 Briefe)
- Hoschee; Liegnitz, 1822 (2 Briefe)
- Hoverden, Graf von, Landrat des Ohlauer Kreises: Immediatbericht über die Stimmung und Lage seines Kreises, Ohlau, 24.3.1809 (gedruckt bei Pick a. a. O. 80 ff.)
- Hoyer, von, Generalmajor; Halle, 11.8.1827
- Hudtloff, Schreiblehrer; 1819 (2 Briefe)
- Hüllesheim, W. von; Glatz, 2.12.1808 (vgl. Nr. 719, Nr. 741)
- Hüllesheim, Leopold von; Lauban, 1810 (2 Briefe; vgl. Nr. 719)
- Hüllesheim, von, ehemaliger Kapitän 1. Husaren-Regiment des Königreichs Westfalen; Wohlau, 18.10.1811
- Hüllesheim, von, Kapitän 88. Infanterieregiment; Kosel und Glatz, 1822-1827 (4 Briefe), und Gattin Ch., geb. Bienold; Glatz, 30.10.1827
- Hülsen, Graf, Major und Adjutant des Kriegsminister von Hake: Meldung von Ernennung, Danzig, 29.3.1824
- Huene, von, Sekondeleutnant im Ingenieurkorps (Armeekorps von Kleist): Anstellung im Generalstab, Glatz, 9.8.1813
- Hüser, von, Major der Artillerie; Kolberg, 1808-1809 (3 Briefe)
- Hüser, von, 1825 Oberstleutnant; 1815-1825 (14 Briefe), und Gattin Charlotte, geb. Sack; o. D.
- Hugo, Otto von, königlich westfälischer Premierkapitän der Garde: Rücktritt in preußischen Dienst, Sangerhausen, 17.11.1813
- Hugo, von, Gutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr, (ehemaliger Offizier im Husaren-Regiment von Czettritz, dann Landrat): Gnadenstelle im Kadettenhaus Berlin für Sohn Hermann, Dittersdorff bei Jauer, 28.3.1820
- Humboldt, Alexander von; Ottmachau, 22.6.1830
- Humboldt, Karoline von, geb. von Dacheroeden; 1818, 1820 (3 Briefe, 10.2.1818 betreffend preußische Künstler in Rom)
- Humphrey, B.: Verfassungsartikel und Statut der patentierten Dampfschifffahrtsgesellschaft, Berlin, 8.5.1817
- Huot, Lise: Porträt, o. D.
- Husarzewski, von, Leutnant; Königsberg, 18.1.1811.
1808 - 1830, ohne Datum
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 34

Druckansicht
Horn, Heinrich Wilhelm von, zuletzt kommandierender General in Münster; 1814 - 1828 (24 Briefe), und Gattin bzw. Witwe Marianne, geb. von Blankenstein, 1820, 1829 (2 Briefe)
1814 - 1829