10 Titel
VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 40

Druckansicht
Friedrich Leopold Reichsfreiherr von Schrötter, "Karte von Ost-Preussen nebst Preussisch Litthauen und West-Preussen nebst Netzedistrict" (Kartensatz aus dem Gebrauch des Feldmarschalls von Gneisenau)
Enth. u. a.:
- Sektionen I-XXV ohne Sektion XVI mit den Kreisen Rosenburg, Mohrungen, Osterode ("eingerahmt für Ursel 1960");
- Schenkung des Kartensatzes an Ludwig von Lücken, "als der nach Venedien ging", von seiner Schwiegermutter Hedwig von Brühl, geb. Gräfin Neidhardt von Gneisenau, o. D.
1796 - 1802, 1960
VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 29

Druckansicht
Tagebuch der Reise der Caroline Neidhardt von Gneisenau von Berlin nach Koblenz
Enth. auch:
- Briefumschlag mit der Aufschrift "Reise des Großvater Gneisenau nach Stockholm; Reise der Großmutter nach Coblenz".
o.D.
VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 30

Druckansicht
Deszendenz der Eheleute Neidhardt von Gneisenau (familieninterne Notizen)
Enth. u. a.:
- Stammbaum auf der Rückseite eines Briefes des Vetters Camy an Burkhardt, Küstrin, 19. Februar 1934.
o.D.
VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 23

Druckansicht
Tagebuch der Jahre 1768-1769 [Schlesisches Tagebuch] (gebunden, von unbekannter Hand)
Enth.:
- 68 beiseitig beschriebene Seiten im Quartformat.

Enth. u. a.:
- Personalia der Hedwig von Kottwitz und ihrer Kinder, des Freiherrn Konrad Gottlieb Freiherrn von Zedlitz und der Caroline von Sosadowska;
- Lebensrückblick der Helene von Prittwitz, vormalig von Kottwitz, geb. von Bassewitz, anlässlich des 50. Jahrestages ihres Einzuges in Wolmsdorf, 4. Juni 1823 (nachträglich eingenäht).
1768 - 1769
VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 22

Druckansicht
Korrespondenz der Helene von Prittwitz, vormalig von Kottwitz, geb. von Bassewitz
Enth.:
- ca. 69 Briefe.

Enth. u. a.:
- Korrespondenz mit ihrem ersten Mann Siegismund von Kottwitz, ihrem zweiten Mann Gustav von Prittwitz, ihrer Freundin Julie, ihrer Tochter Caroline, ihrem Schwiegersohn August Grafen Neidhardt von Gneisenau und ihrer Enkelin Ottilie Neidhardt von Gneisenau;
- Dienstkorrespondenz des Feldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher an August Grafen Neidhardt von Gneisenau aus St. Cloud (3. Juli 1815) und Neuton (4. Juli 1815) (Abschriften);
- Gebete "Vor der Copulation" und "Nach der Copulation", o. D. (von unbekannter Hand);
- Johann George Baeyer, Gedicht anlässlich der Hochzeit Helenes mit Gustav von Prittwitz, 20. Februar 1776 (Druck);
- Lebenslauf der Helene von Prittwitz, o. D.;
- Lieder und Gedichte für August Grafen Neidhardt von Gneisenau anlässlich seiner Rückkehr nach Kauffung, von der Jugend des Ortes übergeben, 1816;
- Spottlied auf Napoleon Bonaparte nach der Melodie "Was fang ich armer Teufel an" in 15 Strophen, o. D. (von unbekannter Hand);
- Todesanzeige für August Grafen Neidhardt von Gneisenau, 26. August 1831;
- Grabrede auf August Grafen Neidhardt von Gneisenau, 1831 (von unbekannter Hand);
- Aufzeichnungen anlässlich des Todes der Caroline Neidhardt von Gneisenau am 3. Dezember 1832, o. D.;
- Reiseaufzeichnungen aus Breslau, o. D. (von unbekannter Hand).
1762, 1770 - 1816, 1831 - 1832
VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 24

Druckansicht
Briefe des Ehepaars Neidhardt von Gneisenau an ihre Tochter Hedwig
Enth.:
- ca. 124 Briefe.

Enth. auch:
- Einwilligung Carl Adolph und Sophia von Brühls in die Heirat Hedwigs mit ihrem Sohn Friedrich Wilhelm (Fritz) von Brühl, 1827;
- Glückwünsche von Freunden und Verwandten zur Verlobung, 1827;
- Traurede, 19. Januar 1828 (von unbekannter Hand);
- Blatt mit Aufschrift "Gneisenau" (von unbekannter Hand als nicht zuzuordnender Bestandteil eines Briefes bezeichnet).
1816 - 1828
VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 25

Druckansicht
Briefwechsel zwischen August Grafen Neidhardt von Gneisenau, seiner Tochter Hedwig und seinem Schwiegersohn Friedrich Wilhelm (Fritz) Grafen von Brühl (fortlaufende Abschriften, gebunden, mit Besitzvermerk Therese Brühl), Bd. 1
Enth.:
- ca. 82 Briefe.

Enth. auch:
- Danksagung der Prinzessin und späteren Kaiserin Augusta von Preußen an Ottilie Gräfin Neidhardt von Gneisenau für den Empfang in Erdmannsdorf, Berlin, 4. Juli 1830 (vormals inliegend).
(1827 - 1830)
VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 26

Druckansicht
Briefwechsel zwischen August Grafen Neidhardt von Gneisenau, seiner Tochter Hedwig und seinem Schwiegersohn Friedrich Wilhelm (Fritz) Grafen von Brühl (fortlaufende Abschriften, gebunden, mit Besitzvermerk Therese Brühl), Bd. 2
Enth.:
- ca. 86 Briefe.
(1830 - 1831)
VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 27

Druckansicht
Erinnerungen des Generals Ferdinand von Stosch an August Grafen Neidhardt von Gneisenau in den Jahren 1813-1815 ("Meine Bekanntschaft mit Gneisenau") (in fester brauner Mappe)
Pflugk-Harttung, Julius von / Franz Endres, Die Aufzeichnungen des Generals Ferdinand von Stosch über Gneisenau. Einige Gedanken über das kriegsgeschichtliche Studium des Truppenoffiziers (Militärwochenblatt 1911, Beiheft 8), S. 235-282
1854
VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 28

Druckansicht
Lebensbilder einzelner Persönlichkeiten (Zeitungsausschnitte)
Enth.:
- F. Rudorff, "Neithardt von Gneisenau im Verhältniß zu seiner Familie und zu seinen Freunden", Schlesische Zeitung, 9. September 1882 (Ausschnitt);
- "Erinnerungen an Blücher. Von Z. VII.", Sonntags-Beilage der Neuen Preußischen (Kreuz-) Zeitung, 20. Dezember 1885;
- "König Friedrich Wilhelm IV. und Gräfin Stolberg. Ein Erinnerungsbild von Fr. von Hohenhausen", o. D. (von unbekannter Herkunft);
- "Der Heimkehrer", 25. September 1965, S. 3-4.
Vgl. auch VI. HA, FA Buttlar-Venedien, v., Nr. 28 (Erinnerungen Ferdinand von Stoschs an Gneisenau)
1882 - 1885, 1965