Startseite
Sitemap
Datenschutz
Kontakt
Archivdatenbank
Suche über die Beständeübersicht und die Online-Findbücher des GStA PK
Home
Systematische Suche
Freitextsuche
Erweiterte Freitextsuche
Hilfe
Zum Suchen geben Sie den Suchbegriff in das Feld unten ein.
eines dieser Wörter
alle Begriffe
dieser Ausdruck
Wortanfang
Die Suche ergab
40939 Treffer
in
3155 Gliederungspunkten
auf
158 Seiten
Seite:
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
Treffer in Findbüchern
Position in der Gliederung:
9.5.1 Preußenland bis 1525
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Tektonik
9 TERRITORIALÜBERLIEFERUNGEN, PROVINZIAL- UND LOKALBEHÖRDEN
9.5 Preußenland / Ostpreußen
9.5.1 Preußenland bis 1525
XX. HA, OBA
Bestandsbeschreibung
[
Nur dieses Findbuch
]
(2)
01.13.06 Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.13 Herzöge, Pfalzgrafen, Markgrafen, Landgrafen
01.13.06 Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach
Markgraf Kasimir an König Sigismund v. Polen: Aufschub seiner Ankunft in Petrikau. Markgraf Kasimir an Lucas v. Gorka: Bitte um Geleit. Hochmeister an Herzog Bugslaf von Pommern: Veränderung s. Reiseweges, den er über Polen nehmen werde. 3 Entwürfe auf einem Bogen. --- 1512 Abend Simonis et Judae. 1512 Simonis et Judae, Berlin. sine dato.
Markgraf Kasimir an Hochmeister: Verzicht d. fränk. Hohenzollern auf d. Anfallrecht in Pommern u. Stettin. Kurfürst Joachim. --- Onolzbach 1523 Donnerstag nach Apollonia.
(4)
01.13.08 Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.13 Herzöge, Pfalzgrafen, Markgrafen, Landgrafen
01.13.08 Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel
Herzog Heinrich d. J. von Braunschweig an Hochmeister: Tagfahrt Beider in Königsberg oder lieber in Pommern. Zettel. Besorgung v. allerhand Kriegsbedarf f. den Hochmeister. --- Wolfenbüttel 1518 Sonntag nach Lucia.
Herzog Heinrich d. J. von Braunschweig an Hochmeister: Tagfahrt zu Magdeburg zwischen Brandenburg u. Pommern. Herzog Georg von Sachsen. Herzog Heinrich von Mecklenburg. --- Stauffenburg 1524 Viti.
Herzog Heinrich d. J. von Braunschweig an Hochmeister: dessen Sache mit König Christiern u. die Sache zw. Brandenburg u. Pommern. Herzog Heinrich v. Mecklenburg. Herzog Georg von Sachsen. --- Fürstenberg 1524 an Johannes bapt.
Herzog Heinrich d. J. von Braunschweig an Hochmeister: d. Richttag zwischen Brandenburg u. Pommern. Herzog Georg von Sachsen. --- Wolfenbüttel 1524 an Laurentius.
(1)
01.13.20 Herzöge von Mecklenburg-Schwerin
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.13 Herzöge, Pfalzgrafen, Markgrafen, Landgrafen
01.13.20 Herzöge von Mecklenburg-Schwerin
Herzog Heinrich d. Ält. von Mecklenburg an Herzog Bogislaw IX von Pommern: betreffend eine Tagung mit Preußischen Herren. Rossow. --- Reppin, Sonnabend Oculi. Original. Deutsch.
(127)
01.13.25 Herzöge von Pommern
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.13 Herzöge, Pfalzgrafen, Markgrafen, Landgrafen
01.13.25 Herzöge von Pommern
Herzog Bogislaw von Pommern-Wolgast an Hochmeister Konrad von Jungingen: Arnd van den Bone. Kurt zu Rekowec; der Vogt der Neumark; Heinrich von Güntersberg.
Herzog Bogislaw von Pommern-Wolgast an Hochmeister Konrad von Jungingen: Forderungen des Bolte und Gotschalk.
Herzog Bogislaw von Pommern an dBalduin Stael von Holstein, Deutschordensvogt der Neumark: Aufforderung zu seiner Unterstützung bei der Belagerung von Colpin.
Swantibor I., Herzog von [Pommern-]Stettin, an Hochmeister Konrad von Jungingen: die von Henning von Reeberghe und Albrecht von Blankenborg dem Deutschordensvogt Balduin Stael von Holstein und Hinrek von Güntersberg in der Neumark zugefügten Schäden, auch den Raub des Wedeghe Buggenhagen vor Königsberg in der Neumark.
Bogislaw, Herzog von Pommern, an Hochmeister Konrad von Jungingen: Streitigkeiten mit Henning von Wedel.
Swantibor I., Herzog von Pommern-Stettin, an Hochmeister Konrad von Jungingen: seine Grenzstreitigkeiten mit dem Vogt der Neumark.
Wartislaw VIII., Herzog von Pommern-Wolgast, an Arnold von Baden, Deutschordensvogt der Neumark: Beschädigungen, die sein Marschall Wedeghe Buggenhaghene den Königsbergern [in der Neumark] zugefügt hat.
Bogislaw VIII., Herzog von Pommern-Stolp, an Arnold von Baden, Deutschordensvogt der Neumark: ein Streit mit den Kolneren von Sygelkowe.
Swantibor Herzog von Pommern-Stettin an Hochmeister Ulrich von Jungingen: die Schäden zu Ezweet; das Land Angermünde; Ditlev von Czweryn, der junge Sidow, Herr Wedege [v. Wedel]; Burg Torglaw; Albrecht von Blankenborch; Herr Stal. Stettin am fridage na concepcionis Marie. Ausfertigung. Deutsch. Papier. Siegel ab
Swantibor I., Herzog von Pommern-Stettin, an Hochmeister Ulrich von Jungingen: der Tag von Thorn; seine Vermittlung zwischen dem Deutschen Orden und seinen Vettern [von Pommern-Stolp] und dem Mecklenburger [Ulrich]. Berlin des frydages na sunte Bonifacius dage. ohne Jahr. Ausfertigung. Deutsch. Papier. Veschlusssiegel unter Tektur.
Swantibor, Herzog von Pommern-Stettin, an [Heinrich von Plauen], Statthalter des Hochmeisters: die Befreiung seines in des Ordens Diensten in polnischer Gefangenschaft geratenen Sohnes Herzog Kazemer; Michael Küchmeister, Deutschordensvogt in der Neumark.
Herzog Bogislaw von Pommern an Komtur von Schlochau: die gegenseitigen Beschädigungen der Untertanen des Herzogs und des Deutschen Ordens. Belgard 1410 in vigilia omn. sanctorum.
Swantibor I., Herzog von [Pommern]-Stettin an Hochmeister Ulrich von Jungingen: die Rechte des Hasse und Wedige von Wedel am Lehen der Vikarie zu Reetz [Kreis Arnswalde].
Warislaw VIII., Herzog von [Pommern-Wolgast] an Hochmeister Heinrich von Plauen: bevollmächtigt den Priester Hermann von Jasmünde.
Herzog Kasimir von Stettin an Hochmeister Heinrich von Plauen: seine Schaden- und Zehrungsforderungen an den Deutschen Orden; Tetleve von Swerin.
Herzog Bogislaw VIII. von [Pommern-]Stolp an Hermann Gans, Statthalter des Hochmeisters und Komtur von Elbing: Beobachtung guter Nachbarschaft bis zur Entscheidung der Streitfragen, die durch den ehemaligen Hochmeister Heinrich von Plauen u. dessen Bruder Komtur zu Danzig veranlaßt worden sind.
Bogislaw VIII. von [Pommern-]Stolp an Hermann Gans, Statthalter des Hochmeisters und Komtur von Elbing: Beschwerden über Conrad Bonow und das Stift Kammin.
Herzog Bogislaw VIII. von Pommern[-Stolp] an Hochmeister Michael Küchmeister: eine Tagfahrt mit ihm wegen der vom Komtur zu Schlochau und vom Deutschordensvogt der Neumark verursachten Schäden; Bernd Plottge Vogt zu Satzig; Pelegrymatz Hauptmann zu Driesen.
Herzog Bogislaw VIII. von [Pommern-]Stolp an Hochmeister Michael Küchmeister: die Beschädigungen seines Landes durch den Deutschordensvogt der Neumark und die Güntersberg.
Otto II. und Kasimir V., Herzöge von [Pommern-Stettin], an Hochmeister Michael Küchenmeister: gegenseitige Klagen der Neumark und der Herzöge über Beschädigungen und Räubereien; Henrick von Güntersberg und dessen Sohn; die von Neuwedel; die von Woldenberg; Peter von dem Borne; Frederick Valbe; dy Seghevelde.
Herzog Bogislaw VIII. von [Pommern-]Stolp an den Hochmeister [Michael Küchmeister]: Schadenersatz für den Einfall des Deutschordensvogtes der Neumark mit den Mannen von Reetz, Nörenberg, den Guntersberg und Kenstel.
Herzog Bogislaw VIII. von Pommern[-Stolp] an Komtur von Schlochau [Jobst von Hohenkirchen]: das Verbot an herzöglichen Vogt Clawes Kolner, im See Dolligen zu fischen.
Herzog Bogislaw VIII. von Pommern[-Stolp] an Komtur von Schlochau [Jobst von Hohenkirchen]: die Grenzstörung am Heidegraben beim Dolgen-See.
Herzog Bogislaw VIII. von Pommern[-Stolp] an Hochmeister Michael Küchmeister: die Grenzbegehung und die Forderungen des Hochmeisters an ihn und seine Städte.
Herzog Kasimir von [Pommern-]Stettin an Sander Machwitz, Deutschordensvogt der Neumark: Bevollmächtigt und beglaubigt Hans von Brederlo.
Herzog Otto von [Pommern-]Stettin an Sander Machwitz, Deutschordensvogt der Neumark: Räubereien des Jasper Bruker, Merten Horker, Jon Wulkow, Curd Sidow und Peter Mellentin.
Herzog Bugslaf v. Stettin an Hochmeister Michael Küchmeister betreffend Forderungen des Ordens an die pomm. Städte.
Herzog Bugslaf v. Pommern an Hochmeister Michael Küchmeister betreffend Ausbrennung des dem Kloster Bukowe gehörigen Dorfes Borkowe durch einen Ordenskomtur. Rügenwalde 1417 an Barbara.
Herzogin Sophia v. Pommern-Stolpe an Szander Machwyts Vogt der Neumark betreffend die Streitigkeiten der Sifrid von Stegelitz. Tagfahrt zu Battyn. Rügenwalde 1418 Abend concepcionis Mariae.
Herzog Otto von Stettin an Hochmeister Michael Küchmeister in Sachen des Ghert Rysebek von Stettin wider Andreas Haghemester zu Königsberg. Stettin 1420 Montag nach Quasimodogeniti.
Herzog Otto v. Stettin an Hochmeister Michael Küchmeister betreffend Forderung des Curd v. dem Borne an Andreas Haghemester u. die Ansprüche des Pawel Myseher. Alt-Stettin 1421 am guten Mittwoch.
Herzog Wartslaff v. Stettin an Hochmeister Michael Küchmeister: Kredenz auf Curd Bischapp Bürgermeister zu Stralsund. Stralsund 1421 an Laurentius.
Herzogin Sophia v. Pommern an den Komtur zu Schlochau betreffend dessen Beschwerden wider Jeroslav v. Zitzevytz u. die v. Walde. Rügenwalde 1421 an Elisabeth.
Herzogin Sophia v. Pommern an Hochmeister Michael Küchmeister betreffend Einlager der Städte Stolpe, Rügenwalde u. Schlawe zu Konitz. Vogt Hinrik v. Gholsten. Neu-Stettin 1421 Abend Thomae.
Herzogin Sophie von Stettin an Hochmeister: Eintritt der Städte Stolpe, Rügenwalde u. Schlawe zu Konitz. Vogt Heinrich von Gholsten u. Knecht Heinrich v. Gholsten. Neu-Stettin 1422 Sonnabend vor h. 3 Könige.
Herzog Otto v. Stettin an Hochmeister: Kredenz auf den Abt von Marienwalde. Stettin 1422 dominico die Laetare Jerusalem.
Herzogin Sophie von Stettin an Hochmeister: Werbung des Vogtes Hinrik v. Gholsten. Krieg d. Königs v. Dänemark mit den Herzögen v Holstein. Einritt der Städte Stolp, Rügenwalde u. Schlawe in Konitz. Wunsch nach friedl. Beziehungen zum Hochmeister. Rügenwalde 1422 an d. h. Leichnams Tage.
Otto u. Kasimir Herzöge von Stettin an Hochmeister: Kredenz auf den Abt zu Marienwalde. Stettin 1422 Sonntag nach d. h. Leichnams Tage.
Otto und Kasimir Herzöge v. Stettin an Hochmeister: ihr Beharren bei der Zusage ihrer Hilfe. Bernstein 1422 an Maria Magdalena.
Herzogin Sophia v. Stettin-Pommern an Hochmeister: eingezogene Güter des Paske von Landege. Vogt Hinrik v. Gholsten. Rügenwalde 1423 Abend Georgii.
Herzogin Sophie v. Stettin an Hochmeister: die Mordbrenner Maskow, dessen Sohn u. Roghow in Stargard, die Schivelbein heimgesucht haben. Hans v. Wedele. Pryther (Pritter) 1424 an decoll. Johannis.
Herzog Kasimir von Stettin an Hans Enborste B. zu Danzig: Verladung einer ihm vom Hochmeister geschenkten Büchse u. 1 Tonne Salpeter nach Stralsund. Stettin 1425 f. 4 p. Palmarum.
Sophia Herzogin und Bugslaf Herzog von Stettin an Hochmeister: Beschädigung ihrer Waldungen durch den Komtur v. Schlochau und den Waldmeister von Hammerstein. Ghernd v. Devytz. Vogt Hinrik v. Gholsten. Treptow 1425 Montag nach Joh. Bapt.
Herzogin Sophia u. Herzog Bugslaf v. Stettin an Hochmeister: Grenzverletzungen u. Entschädigungsverhandlungen. Mattzeke Borke. Ghernd v. Devytze. Vogt Hinrik v. Gholsten. Stolp 1426 Dienstag vor d. daghe Paul syner bekerynge.
Herzogin Sophie v. Pommern an Hochmeister: die Landesgrenzen bei Neu-Stettin u. Hammerstein. Alt-Schlawe 1426 Sonnabend vor Oculi.
Herzog Warteslaff von Stettin an Hochmeister: Schatzung von Untertanen d. Ordens durch s. Hauptleute. Herzog Barnim. Wolgast 1426 f. 3 p. dom. Trinitatis.
Die Herzöge Otto u. Kasimir von Stettin an Hochmeister: Sache des Albrecht v. Holstendorp mit dem v. Kitlist wegen Tankow. Stettin ohne Jahr Sonntag nach Paschen.
Bugslaf Herzog von Stettin an Hochmeister: Sache des Ulrich v. Dewitz an Frau u. Kinder des Herrn Ulrich v. der Osten. Stolp 1429 Abend Petri u. Pauli.
Herzog Bugslaf von Stettin an Hochmeister: Schäden, die Arnt Lentzekowe von den Engländern erlitten hat. Komtur von Danzig. Rügenwalde 1430 Freitag vor Himmelfahrt Christi.
Herzog Kasimir von Stettin an Hochmeister: Geleit f. Stettiner Kaufleute nach Preußen betreffend Stettin 1432 Donnerstag vor Petri ad Kath.
Herzog Bugslaf v. Pommern an Hochmeister: Tagfahrt mit d. Orden; Hussitengefahr. 1432 Freitag nach Petri u. Pauli.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: dessen Hilfegesuch gegen d. Hussiten; s. Verhältnis zu Polen; Durchzug von Kaufleuten durch Pommern. Abschrift. Rügenwalde 1432 Dienstag vor Laurentii.
Die Herzöge Wartislaw, Barnim, Barnim u. Bogislaw von Pommern an Hochmeister (und den Rat von Danzig): Einritt des Syverd Krowel in Stralsund, Greifswald oder Kolberg wegen einer Schuld an Hinrik Gropeshorn. --- Barth 1433 an St. Marcus Evangelista.
Herzog Bugslaus von Stettin an Joh. Czapek v. Saan obersten Hauptmann d. böhm. und Sandiwog v. Ostrorog ob. Hauptmann d. poln. Heeres. Kredenz auf Nicolaus Sletcz. --- Belgard 1433 Kiliani.
Herzog Bugslaw von Stettin an Hochmeister: Die Gefangenen. --- Belbuck 1434 Sonnabd. nach d. h. Leichnams Tage.
Herzog Bugslaf von Stettin an Hochmeister: dessen Anschuldigungen gegen ihn b. d. Kaiser und d. Könige von Dänemark wegen d. Krieges v. 1433. --- Treptow 1434 f. 6. p. Bartholomaei. Dasselbe Schreiben in Abschrift.
Herzog Wratislaw von Stettin an Hochmeister: Streit seiner Untertanen Gherd Ghereman u. Hinrik Gherliges mit dem Danziger Bürger Peter Dambeke. --- Wolgast 1435 Petri ad vincula.
Herzog Bugslaf von Stettin an Hochmeister: Zusammenkunft Beider z. Beilegung d. Streitigkeiten u. Beschwörung d. ew. Friedens. --- Belgard 1437 Sonnabend in der Paschenwoche.
Herzogin Maria von Pommern an Hochmeister: Kredenz auf den Rat N. N. --- Stolp 1438 decollatio Johannis.
Herzog Joachim von Stettin an Hochmeister: Sache des Arnd Wasmau mit den Engländern. Gesiegelt hat Abt Heinrich von Colbatz. --- Stettin 1439, 8. Tag d. Himmelfahrt Christi.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Klagen über den Pfleger zu Baldenburg u. den Komtur von Schlochau. --- Rügenwalde 1440 in vigilia Jacobi.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister Paul v. Rusdorf: Beschatzung seiner Untertanen während d. Friedens. Peter Tessentcz. Peter van Treten. Hennigh Klyst von Mutteryn. Bürger von Stargard, Arnswalde u. Belgard. Hans Slaberndorff. Strausz. Ulrich Ruben. Tyle Ekgherd. --- Rügenwalde ohne Jahr Freitag in der passche weke.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister Paul von Rusdorf: Räubereien u. Mordbrennereien z. Schaden d. Stadt Stargard. Thomas Knane. Hasse v. Wedele. Frederyk u. Hans v. Wedele. --- sine dato.
Herzog Boguslaf von Stettin an den Hochmeister: übersendet den Entwurf des nach Rücksprache mit seinem Bruder, Herzog Heinrich, u. s. Mannen vereinbarten Stipulationen wegen der Neumark. --- Belgard, des vrigdaghes vor nativitatis Marie. Original. mit Anlage, deutsch. Siegelreste.
Herzog Boguslaw von Stettin an Pfleger zu Bütow: er möge nicht nach Belgard, sondern nach Rügenwalde Montags oder Dienstags in der Pfingsten kommen. --- Rugenvold, den dynkstedaghen vor pynxsten. Original. Deutsch. Siegel.
Herzog Boguslaw von Stettin übersendet Nicolaus Poster, Komtur zu Danzig, den zu Langebose verabredeten Entwurf zur Beförderung an den Hochmeister. --- Stolp, yn zunte Marie Magdalenen daghe. Original. Deutsch. Siegel.
Herzog Bogislaw von Stettin schließt einen Waffenstillstand zwischen Herzog Heinrich dem Älteren von Mecklenburg u. dem Hochmeister. --- Schivelbeyn, des zondaghes negest vor exaltacionis crucis. Gleichzeitige Abschrift. Deutsch.
Herzog Bogislaw von Stettin an den Hochmeister: die Beraubung der Ordensuntertanen aus Thorn und Danzig bei Belgard sei nicht durch seine Untertanen, sondern durch die Kolberger erfolgt, welche auch seine Feinde seien; schreibt wegen der Einigung der Lekowen mit dem Vogt von Schivelbein. --- Treptow, des daghes Nicolai. Original. Deutsch. Siegelreste.
Herzog Boguslaw von Pommern an Hochmeister: schreibt über eine Einigung des Herzogs Heinrich von Mecklenburg mit dem Hochmeister resp. Verlängerung des Tages bis auf Fastnacht. --- Trium regum. Gleichz. Abschrift. halb zerstört. Deutsch.
Herzog Bogislaw von Stettin an Komtur zu Danzig, Pfleger zu Bütow u. Komtur zu Schlochau: er werde sich keine Mühe verdrießen lassen, auf Grund des Tages von Langebose eine Einigung zwischen dem DO u. s. Bruder, Herzog Heinrich von Mecklenburg, zustande zu bringen. --- Nygen Stettin, up unsee slute, yn dee daghe Georgii. Original. mit Zettel. Deutsch. Siegelreste.
Herzog Bogislaw von Stettin an Hochmeister: er habe den Abschied von Langenbose s. Bruder, Herzog Heinrich von Mecklenburg zugesandt; der Hochmeister möge s. bevollmächtigten Boten zu dem auf Sonntag vor Laurentii zu Stolpe angesetzten Tage senden. --- Up unsee Slate Rugenwold na Vite unde Modesti des zonavendes. Original. Deutsch. Siegel ab.
Herzog Bogislaw von Stettin an den Vogt zu Stolpe, Jaroslaw Czitzewitz. Soll den von ihm gefangen gehaltenen Thomas Schenkendorf freigeben. --- Belbuc, Donnerstag nach Luciä. Original. Deutsch. Siegel.
Herzog Joachim zu Stettin an Hochmeister: Der Markgraf von Brandenburg hat s. Land mit Raub u. Brand angegriffen, er bittet zwei kleine Schiffe mit Hafer aus Preußen ausführen zu dürfen. Gobel Verwer zu Danzig. --- Am Tage s. Nicolaus. Original. Deutsch. Siegel.
Herzogin Maria v. Pommern an Hochmeister Konrad von Erlichshausen: Erbschaftsangelegenheiten des Zabel Putkummer u. seiner Brüder. --- Rügenwalde 1448 Sonntag nach der octava Corp. Christi.
Die Herzöge Wartzsleff u. Barnym v. Stettin an Hochmeister Konrad von Erlichshausen: Beistand für König Erik v. Dänemark auf Gotland gegen Karl v. Schweden. --- 1448 Freitag nach Martini.
Herzogin Maria v. Pommern an Hochmeister Konrad von Erlichshausen: Entsatz für den von König Karl Knutson in Wisby belagerten König Erik ihren Bruder. --- Rügenwalde 1448 Abend Andreae.
Die Herzöge Barnym d. Jüngere u. Erik v. Pommern an N. Komtur zu Danzig: Feindseligkeiten der Lübecker u. Danziger gegen sie. --- Wolgast 1449 an Maria Magdalena.
Herzog Barnim d. Jüngere v. Pommern beurkundet, auch im Namen seines Vetters Herzog Erich den mit dem Vogte von Lauenburg Hans v. Vippich für den Hochmeister getroffenen Vergleich wegen Schadenersatzes für den beraubten Schiffer Hinrik Borneholm. --- Sund (Stralsund) 1449 Donnerstag vor Laurentii. Kerbzettel.
Herzog Wartslaff v. Pommern an Hochmeister Ludwig: Ankauf eines seinem Knechte Hinrik Crukouw gehörigen u. diesem von den Leuten des Königs Erik weggenommenen Schiffes durch Junker Tetze den Diener des Komturs z. Danzig u. die Herausgabe dieses Schiffes. --- Wolgast 1450 Sonntag vor U. H. Himmelfahrt.
Herzog Joachim v. Stettin an Hochmeister Ludwig von Erlichshausen: Kredenz auf Erasmus Trampe. --- Alt-Stettin 1450 an Lucia.
Herzog Joachim v. Stettin an Hochmeister Ludwig von Erlichshausen: Feindseligkeiten des Christof Eygeler (Eglinger) Vogtes der Neumark, insbesondere gegen Dyngies v. d. Ost seinen Vogt zu Bernstein. --- Alt-Stettin 1451 Donnerstag vor Estomihi.
Herzog Warczlaff zu Stettin an Hochmeister Ludwig von Erlichshausen: Sache des Casper Kesenbrod mit denen von Danzig. --- 1452 an Pauli Bekehrung.
Herzogin Maria v. Pommern an Hochmeister Ludwig von Erlichshausen: die Wiedererstattung der dem Hynryk Stuke von Dem v. Glychen Pfleger zu Bütow genommenen Pferde und Ochsen pp. --- Stolp ohne Jahr Sonntag Reminiscere.
Herzogin Maria v. Pommern an Hochmeister: Schuldwesen des Hans von dem Haue (oder Hane?). --- Stolp 1452 Abend Marci.
Herzogin Maria v. Pommern an Hochmeister Ludwig von Erlichshausen: Klage des Johann Walrave über den Rat zu Danzig. --- Stolp 1452 Dienstag vor Petri et Pauli.
Herzog Wartzlaff v. Stettin an Hochmeister Ludwig von Erlichshausen: Kredenz auf Ghünter Byrlebeke. --- Alt-Stettin 1452 Severini.
Herzog Otto v. Stettin an Hochmeister Ludwig von Erlichshausen: Vollmacht u. Kredenz auf Ghunter Bilrebeke. --- Alt-Stettin 1452 Mittwoch vor Simon et Judas.
Herzogin Maria v. Pommern an Hochmeister: die ihren Untertanen von Schivelbein aus mit Begünstigung des dortigen Vogtes zugefügten Schäden. --- Stolp 1454 in die Antonii.
Herzog Wartislaf v. Pommern an Heinrich Reuß v. Plauen Komtur zu Elbing in Sachen des Jurge Langerbein von Königsberg. --- Greifswald 1458 Mittwoch nach Reminiscere.
Herzog Erik v . Pommern u. als seine Bürgen Graf Albrecht v. Eberstein-Naugart, Ritter Dynnies v. der Ost, Czabel Puthkummer, Czüls v. Dewitz zu Daber, Berndt Borck Vogt zu Saszke, Hans v. Wedel zu Uchtenhagen, Claws Borcke Vogt zu Greiffenberg, Gerdt Below Landvogt zu Stolpe, Rudiger Maszaw und die Räte zu Stolpe, Rügenwalde u. Schlawe bekennen sich zu einer Zahlung von 4000 rh. Gulden an die Vertreter des Hochmeisters u. Ordens, Graf Hans v. Gleichen, Heinrich Refflyn v. Richtenberg u. Caspar Nostitz Hauptmann zu Konitz. --- Stolpe 1466 Sonntag vor Nativ. Mariae. Abschrift.
Herzog Wartislaf v. Pommern an Hochmeister in derselben Sache. --- Barth. Montag nach Elisabeth. Siegel ab.
Herzog Wartislaff v. Pommern an Hochmeister in Sachen des Albrecht Krügher Ratmanns zu Kolberg wegen eines Hauses zu Königsberg. --- Greiffenberg Abend Petri et Pauli. Siegel ab.
Herzog Buggheslaf v. Pommern an Dynniges v. d. Osten Erbsassen zu Woldenberg betreffend Zurückhaltung eines Boten des Hochmeisters bis zum Tage in Greifenberg, zu dem auch die Borken einzuladen sind. --- Zöske Abend Matthaei. Siegelrest. Beiliegend Abschrift.
Herzogin Sophie v. Pommern an Hochmeister betreffend Tagfahrt zu Lauenburg. --- Rügenwalde Sonntag infra octav. Ottonis. Siegel ab. Beiliegend Abschrift.
Herzog Buggeslaf v. Pommern an Ritter Dingnies v. der Osten betreffend Verhinderung des Richttages zu Lauenburg durch den Tod des Hochmeisters. --- Stolp Sonnabend v. Oculi. Siegel.
Herzog Buggeslaf v. Pommern an Hans v. Teyfhen Großkomtur u. Hochmeister-Statthalter betreffend die Tagfahrt zu Lauenburg in Sachen des Dynniges v. der Osten. Herr Nickel Willeke. --- Stolp. Donnerstag in dem Pasche. Siegel.
Herzog Bugslaff von Pommern an Hochmeister: Dank für Falken. --- Stettin 1499 Sonnabend vor Quasimodogeniti.
Herzog Bugslaff von Stettin an Hochmeister: Aufnahme des Henning Ramel in den DO. --- Stettin 1499 Montag n. Miseric. domini.
Herzog Bugslaf v. Pommern an Hochmeister: erkundigt sich nach seinem Ergehen. --- Stettin 1499 Freitag n. Corp. Christi.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Erbansprüche des fürstl. Kaplans u. Stettiner Domherrn Ansem Schonenwolt auf den Nachlaß des Czitzke Droszedowe in Heiligenbeil. Hans Tuchusen Bürgermeister zu Heiligenbeil. --- Wolgast 1499 Sonnabend vor Joh. bapt.
Herzog Bugslaf v. Pommern an Hochmeister: Fürschrift für Friedrich v. Gutenberg auf Verwendung des Bischofs Heinrich von Bamberg. --- Stettin 1499 Freitag vor Margaretha.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Dank für Falken. --- Stettin eodem.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Beraubung des Hans Tiparth B. zu Königsberg durch Cartcze Wopersnowe. --- Stettin 1500 Sonntag Inv. s. crucis.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: dankt für geschenkte Jagdhunde. --- Rügenwalde 1502 Freitag in der Pfingstwoche.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Almosensammlung des Antoniter-Präzeptors Johann Crann von Tempzin. --- Stettin 1505 Mittwoch nach convers. Pauli.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Aufnahme des jungen Hans Borcke zu einem Diener des Hochmeisters. --- Stettin 1507 Sonntag nach Ostern.
Herzog Bugslaf von Pommern an Großkomtur Simon v. Drahe: Angelegenheit d. Michel Wussow. Beilage. Eingabe des M. Wussow. Hans Conpaske. Vogt zu Brandenburg. Georg Slesiger. --- Stettin 1512 Montag nach Quasimodogeniti.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: rät dem Durchzug durch Pommern wegen des dort grassierenden Sterbens ab. --- Wollin 1512 Dienstag nach Dionysii.
Herzog Bugslaf v. Pommern an Hochmeister: Bernsteinkauf der Bernsteindreher zu Stolp. --- Stettin 1514 Donnerstag Julianae.
Herzog Bygslaf von Pommern an Hochmeister: Bitte um Fürschrift f. Heinrich v. Guntersberg Thesaurar d. Stifts Kamin bei d. Erzbischof v. Riga mit dem Meister in Livland. --- Stettin 1516 Montag nach convers. Pauli.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Fürschrift f. den Ablaßverkündiger Faustus Sabeus aus Rom. --- Wollin 1517 am 8. Tag omnium sactorum.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: ein Überfall auf Diener u. Kaufleute aus Livland bei Oliva. --- Stettin 1518 Montag nach Invocavit.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Ablaßhandel d. Antoniter-Präzeptors Johann Wellendorf von Tempzin. --- Stettin 1518 divis. apost.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Sache der Wittib Agnes Freyburger gegen die Städte Danzig u. Elbing. --- Stettin 1518 Sonntag nach Hieronymi.
Herzogin Amalia von Pommern geb. Pfalzgräfin: Fürschrift f. den gefangenen Dirschauer (Darsow) Predigermönch Ambrosius Jenicke von Breslau. --- Stettin 1518 Mittwoch nach Lucas.
Herzogin Amalia von Pommern an Hochmeister: Bitte um eine Elenshaut. --- Stettin 1518 Dienstag nach Leonhardi.
Herzog Georg von Pommern an Hochmeister: kann keinen Hengst schicken. --- Stettin 1519 Montag nach Invocavit.
Herzog Bugslaf v. Pommern an Hochmeister: Verhütung von Schäden beim Durchzug von Söldnern. --- Stettin 1519 eodem.
Herzog Georg von Pommern an Hochmeister: Dank für einen Küraß. --- Stettin 1520 Dienstag nach Vincentii.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Kredenz auf den Erbmarschall pp. Ritter Degener. Buggenhagen und Georg Bohnen Hauptmann zu Lauenburg. --- Stettin 1520 Sonnabend nach convers. Pauli.
Herzog Bugslaff von Pommern an Hochmeister: Wegnahme eines Stralsunder Schiffes durch Leute des Hochmeisters (in Memel). 1 Anlage. Schreiben d. Rates z. Stralsund. Zabel Tryttelvysse. Hans Damme. Reymer Szaneke. --- Stettin 1520 Donnerstag nach Galli.
Herzog Bugslaf von Pommern an d. Großkomtur Claus v. Bach: das von d. Schiffshauptmann d. Hochmeisters Joachim Rickholt erbeutete feindliche Schiff z. Wolgast. Hans Kitzmann und Mattes Belitz. --- Stettin 1521 Dienstag nach Fabiani et Sebast.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: Fürschrift f. den Schiffskapitän Gregor Pommer. --- Stettin 1521 Freitag nach d. octava Laurentii.
Herzog Bugslaf von Pommern an Hochmeister: d. Durchzug v. Kriegsvolk durch s. Land. 3 Zettel. Der von Georg Bonen bestrickte Wilmersdorf. Des Herzogs Verhältnis z. Kurfürsten v. Brandenburg. --- Stettin 1522 Sonnabend Innocentum.
Herzog Barnim v. Pommern an Bischof Georg v. Samland: Sache des Lucas Radekow (auch Radicke genannt) u. Thomas Brussow mit Andres Mass. 2 Anlagen. --- Stettin eodem.
Herzog Georg von Pommern an Hochmeister Albrecht u. Herzog Heinrich d. J. v. Braunschweig: s. Verhältnis z. Kurfürsten von Brandenburg; Tod s. Vaters. --- Stettin 1523 Montag Andreae.
Herzog Kasimir von [Pommern]-Stettin an die Stadt Königsberg [in der Neumark]: die Beschädigung seiner Lande aus der Neumark. Ohne Datum.
(3)
01.13.28 Herzöge von Sachsen
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.13 Herzöge, Pfalzgrafen, Markgrafen, Landgrafen
01.13.28 Herzöge von Sachsen
Herzog Georg von Sachsen an Hochmeister: Sache zwischen Brandenburg u. Pommern. Herzog Heinrich von Braunschweig u. Herzog Heinrich von Mecklenburg. --- Dresden eodem.
Herzog Georg von Sachsen an Hochmeister: die Irrungen zwischen Brandenburg u. Pommern. Eheprojekt betreffend s. Tochter u. e. Sohn des Kurfürsten Joachim. Irrungen in der Stadt Magdeburg wegen d. luther. Lehre. --- Dresden 1524 Sonnabd. nach Margaretha.
Herzog Georg von Schsen an Hochmeister: der Richttag zwischen Brandenburg u. Pommern u. der Kompromißtag mit Polen. --- St. Annaberg 1524 Donnerstag Michaelis.
(31)
01.15.01 Hochmeister
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.01 Hochmeister
Hochmeister [Konrad von Jungingen] an Herzog Bogislaw VIII. von Pommern-Stolp: die Streitigkeiten des Pflegers von Bütow mit denen von Scziczevicen und mit Swencze wegen der Grenzen.
Hochmeister [Ulrich von Jungingen] an die Herzöge von Pommern-Stettin [Swantibor I.]und Pommern-Wolgast [Wartislaw VIII.]: den vom König von Ungarn vorgeschlagenen Richttag mit Polen und Vytautas zu Thorn; Bitte um eventuelle Kriegshilfe.
Hochmeister an den Herzog von [Pommern-]Stettin [Swantibor I.]: dessen Vermittelung bei dem Herzog von Pommern[-Stolp Bogislaw VIII.] und die Stellung des Herzogs Ulrich von Mecklenburg in dem möglichen Krieg mit Polen. Stuhme am suntag noch corporis Christi im X jare. Konzept. Deutsch. Papier
Hochmeister [Heinrich von Plauen] an die Herzöge von Pommern-Wolgast und Braunschweig: der Waffenstillstand mit Polen und Hilfe gegen diesselben; Sendung des Conrad Leczkaw, Bürgermeister von Danzig.
Hochmeister [Heinrich von Plauen] an Deutschordensvogt der Neumark: Bedrängung des Ludeke von Wedelen von Nörenberg durch den Herzog von [Pommern-]Stolp und andere Streitigkeiten mit dem letzteren; das Geld, wofür die Polen die Neumark haben in Besitz nehmen wollen, ist bald bezahlt, daher keine Besorgnis mehr nötig vor einem Einfalle derselben in die Neumark.
Hochmeister [Heinrich von Plauen] an Obersten Marschall [Michael Küchmeister]: das ungenügende Geleit für die Ordensgesandtschaft nach Litauen; Befugnisüberschreitung des Benedict von Macra; Verhandlungen mit den Polen wegen der Bezahlung; Friedensbruch des Herzog von [Pommern-]Stolp gegen die Neumärker (Ulrich v. der Ost) und Schuldforderung des Hochmeisters an Großfürsten Vytautas von Litauen
Hochmeister Heinrich von Plauen an den Herzog von Pommern: die ohne sein Wissen erfolgte Absage des Waldmeisters von Schivelbein an den Herzog und die Feindseligkeiten der Herzoglichen gegen die Neumark
Hochmeister an Vogt der Neumark: Scheltbrief der Stadt Königsberg (i. N.) an d. Vogt. Rottenmeister Queis. Nachbarliches Verhältnis der NM zu Pommern. Konzept. M ... division. apost. 1424.
1. Hochmeister an Deutschmeister: betreffend dessen Plan (abzudanken) 2. Hochmeister an die Gebietiger der Ballei Franken: Unterstützung des Deutschmeisters in seinen schweren Ausgaben durch Abtretung der Aemter Mergentheim u. Heilbronn, zur Verhütung seiner Absicht, abzudanken. Hermann v. Keppel Landkomtur von Utrecht. 3. Verzeichnis von Briefen, die b. Gelegenheit der Sendung des O.-Marschalls nach Pommern, Dänemark, Holstein u. zu verschiedenen Hansestädten zu schreiben sind. Sine dato.
Hochmeister an Meister in Livland: d. Aufhaltung v. Boten d. livländ. Prälaten in Preußen unzutreffend. Ablegung des Ordenshabits durch Erzbischof u. Kapitel zu Riga, Heinrich Hattenik, Tagfahrten zu Hammerstein (mit Pommern) u. Thorn (mit Polen). Krankenlager des Hochmeisters. Konzept. Graudenz 1428 eodem. Livl. Urkundenbuch VII Nr. 713.
Hochmeister an Eckart v. Guntersberg: Anwerbung von Söldnern in Pommern. Entwurf. Elbing ohne Jahr f. 6 post P(etri?).
Hochmeister an Komtur von Schlochau: Musterung von Söldnern aus Pommern. --- sine dato.
Hochmeister an Johann von Ast Pfarrer zu Thorn, Hans Vippich Vogt zu Lauenburg, Reynhart Nydderhof Bürgermeister zu Danzig u. Jorge Rouber Ratmann zu Elbing: Weisungen für ihre Botschaft in Pommern u. Mecklenburg (Herzog Barnym zu Barth; Greifswald, Wolgast u. Danzig; Herzog Heinrich v. Mecklenburg; Rostock, Wismar u. Braunsberg; Herzog Joachim v. Stettin; Ansprüche des Herzogs v. Wolgast an den alten Vogt der Neumark wegen dessen Hilfe für Stettin in Sachen des Merten v. Dornen; Pfundzoll auf Bernstein in Lübeck; Ansprüche der Danziger wider die Engländer.) --- Waldau 1449 Dienstag vor Petri ad Kathedram.
Hochmeister an Erzbischof v. Gnesen, Bischof v. Lesslau, d. Woiewoden von Gr.-Polen, Stadt Kalisch u. den ganzen Reichstag zu Kolo in Sachen des Bernhardt Burgen zu Rom, der in Kalisch wegen eines Streites mit den Stadtwächtern gefangen gehalten wird. --- Hochmeister an die Städte Stolp, Schlawe, Rügenwalde, an Cord Micks Massow gen. Grafen v. Nawgarten und an Cord Alemyng und gemeine Ritterschaft in Pommern betreffend Wegnahme von Danziger Schiffen durch die Ausleger des Königs Erik. --- Stuhm 1452 Inventio crucis. Aus einem Registrant, Fragment.
Hochmeister an König Erik: dessen friedliche Versicherungen; Vermittelung bei des Königs "Vetter, der das Fräulein zu Pommern hat", damit dieser den Orden nicht feindlich bedränge; Vermittelung des Hochmeisters bei der Stadt Stolpe in deren Streitsache mit dem Könige. --- Marienburg 1455 Matthias. Konzept.
Hochmeister an d. Kurfürsten Joachim: Antwort auf d. Schreiben vom 23. Mai. Befinden d. kurfürstl. Familie. Warnung vor d. Unzuverlässigkeit d. Kaisers. Die französ. Heiratspläne mit d. Kurprinzen. Markgraf Kasimir. Frankreich. Wahl eines Röm. Königs. Benutzung d. Sachlage z. Gunsten d. Hochmeisters. Streit zwischen Pommern und Braunschweig. Ein Experiment. Glaubitz. Lage d. alten Markgrafen Friedrich u. d. Verhandlungen deshalb mit d. Landschaft (Kasimir, Georg, Wilhelm). Ein dem Georg v. Eltz vom Kurfürsten geliehenes Buch u. ein anderes Buch über Geomantie. Sendung d. Kurfürsten zum Hochmeister auf Veranlassung d. Kaisers in d. poln. Frage. Hans v. Schönberg. Unzufriedenheit mit Kasimir's Verhalten dem Hochmeister gegenüber u. in der Frage d. Erlangung d. poln. Ehegeldes ihrer Mutter. Mißtrauen d. Kurfürsten v. Mainz gegen Joachim u. Albrecht. Entschlossenheit Albrecht's zum Kriege mit Polen. Markgraf Johann (des Kurfürsten Sohn). Entwurf. --- Königsberg 1518 Donnerstag nach Margaretha. Vgl. oben Nr. 21885.
Hochmeister an die Herzöge von Pommern, Mecklenburg und Braunschweig: die in s. Landen angekommenen Knechte unter Heinrich Doberitz und deren Verwendung durch den Erzbischof von Bremen gegen die Wurstfriesen. Herzog Erich v. Braunschweig Komtur zu Memel. Entwurf. --- 1518 Freitag nach Francisci.
Hochmeister an Kurfürst Joachim: s. Verhandlungen mit Moskau; Krieg gegen Polen; Kaiserwahl; Frankreich; Hoffnungen d. Hochmeisters auf d. deutschen Fürsten; die spanische Heirat d. Markgrafen Johann. Der alte Markgraf Friedrich. Pommern. Entwurf. 2 Beilagen. --- sine dato.
Hochmeister an: 1. Wolf v. Schönburg; 2. die Kurfürstin v. Brandenburg; 3. den jungen Herzog v. Pommern; 4. den Kurfürsten v. der Pfalz; 5. den Kurfürsten v. Sachsen; 6. Herzog Heinrich den M. v. Braunschweig; 7. Herzog Heinrich d. J. v. Braunschweig; 8. den Kurfürsten v. Mainz; 9. Markgraf Kasimir; 10. Kurfürst Joachim; 11. Nicolaus v. Schönberg; und zwar: No 1-10: Kredenz auf D. v. Schönberg; No 11: betreffend Verkauf d. Ordenshauses in Rom u. die Verzögerung des Kommens des D. v. Sch. Abschriften in 2 Heften in duplo. --- Königsberg 1519 Abend Jacobi.
Hochmeister an Herzog von Pommern-Stettin: Durchzug s. Kriegsvolkes durch s. Land. Entwurf. --- Königsberg 1520 Freitag nach dem h. Christtage.
Hochmeister an (Wolf v. Schönburg): Werbung b. d. deutschen Balleien; Sendung des v. Isenburg zum Herzog v. Pommern u. des D. v. Schönberg zum König v. Dänemark. Entwurf. --- sine dato.
Hochmeister an den Kurfürsten Kardinal Albrecht von Mainz: Dank f. s. bewiesene Teilnahme; Bitte um d. versprochenen 3000 fl.; Übersendg. v. Reliquien; das v. d. Herzog v. Pommern besorgte Haupt des h. Erasmus. Rechtfertigung des D. v. Schönberg. Reinentwurf. --- sine dato.
Hochmeister an Kurfürst Joachim: dessen Forderungen. Knobelsdorff. D. v. Schönberg. Pommern. Klingenbeck. Wolf v. Schönburg. Mission des D. v. Sch. in ein fremd Königreich (Frankreich). Der kleine Markgraf Hans. Des Kurfürsten Gemahlin. Entwurf. Dabei auch Entwürfe z. Briefen an die Kurfürstin u. den Kurprinzen: Freundschafts- u. Ergebenheitsversicherungen. Empfehlung des D. v. Schönberg. --- sine dato.
Hochmeister an Erzherzog Ferdinand: das Bündnis zwischen Böhmen u. Pommern wider den Kurfürsten Joachim v. Brandenburg. Entwurf. 3 Anlagen (Abschriften). Breteslaus Herr v. Rosenberg auf Schwichow u. Rabi. --- sine dato.
Hochmeister an Herzog Georg von Pommern: Ableben des Vaters (Bogislaw X.) d. Herzogs; mahnt z. gütl. Einigung mit d. Kurfürsten Joachim. Entwurf. --- Köln a. Spree eodem.
Hochmeister an Herzog Heinrich d. J. v. Braunschweig: ein v. ihnen zusammen an Herzog Georg von Pommern z. richtendes Schreiben. Entwurf. --- Köln a. Spree 1523 Sonnabend nach Simon u. Judas.
Hochmeister an Herzog Heinrich d. J. v. Braunschw.: dessen freundl. u. günstige Erbietungen; der Brief an Herzog Georg von Pommern. Entwurf. --- Berlin 1523 Mittwoch nach Andreas.
Hochmeister an die Herzöge Georg und Barnim von Pommern in derselben Sache. Entwurf. --- Schwabach eodem.
Hochmeister an die Herzöge Georg und Barnim von Pommern: Aufschub d. Richttages mit Brandenburg. Entwurf. --- Onolzbach 9. Sept. 1524.
Hochmeister an die Herzöge Heinrich d. J. v. Braunschweig, Heinrich v. Mecklenburg sowie Georg u. Barnim von Pommern: Erstreckung des brandenbg.-pommer. Richttages. Entwurf. --- Dresden 27. Sept. 1524.
Hochmeister an die Grafen Hoyer u. Albrecht von Mansfeld: Überlassung des Dr. Trachstett auf den Richttag zu Presburg. Hochmeister an die Herzöge Heinrich von Braunschweig, Heinrich u. Albrecht von Mecklenburg, Georg u. Barnim von Pommern: Bitte um Entsendung von Räten auf d. Richttag zu Presburg. Entwürfe. --- Ofen 1. Nov. 1524. Ofen ut supra.
(1)
01.15.02.01 Großkomture
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.02 Komture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.02.01 Großkomture
Großkomtur u. Komtur zu Elbing an den Hochmeister: Rat wegen der Verbindung des Ordens mit dem Herzog von Pommern (Ludeke Massow), wegen des Ausgleichs des Streites mit dem Herzog von Mecklenburg u. wegen der Irrungen zwischen dem Herzog von Pommern u. den Kolbergern. Die 4 Städte. Markgraf von Brandenburg. --- Zum Schonenhaghen, des sundages neist nach Mathei apostoli. Original. deutsch. Siegelspuren.
(3)
01.15.02.02 Oberste Marschälle und Komture von Königsberg
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.02 Komture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.02.02 Oberste Marschälle und Komture von Königsberg
O.-Marschall an Hochmeister: die von den Dänen weggenommenen Schiffe, Güter u. Leute. Briefe des Königs u. der Herzogin von Pommern. Stralsund 1427 Donnerstag vor Laurentii.
O-Marschall an Hochmeister: Verheerungen in Pommern; Beifriede; Tag zu Brzesc. Die Söldner. 1 Zettel. --- Graudenz 1433 Dienstag nach crucis exalt.
Der Ober-Marschall an Hochmeister: Gerichtsstand der Ausländer (Polen, Litauer u. Pommern) in Privatsachen nach Maßgabe des ewigen Friedens aus Anlaß eines Falles zwischen Frantczke Grosenitczsche aus Kneiphof gegen Michel Witte von Cauen. --- Grünhof 1452 Sonnabend vor Philippi et Jacobi.
(5)
01.15.02.03 Oberste Spittler und Komture von Elbing
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.02 Komture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.02.03 Oberste Spittler und Komture von Elbing
Komtur von Elbing, Statthalter des Hochmeisters, an Hochmeister [Konrad von Jungingen]: Fehde der Wedel mit den Untertanen des Herzogs von Pommern und dem Herzog von Glogau; auch andere Zänkereien der Wedel (Hasse und Godeke); böse Wege bei Küstrin. Eiltverfügung.
Komtur von Elbing u. Pfarrer von Danzig an Hochmeister: betreffend Verhandlungen mit Herzog Bogislaw von Pommern zu Neustettin wegen eines Bündnisses. Marschall Flemyng. Hofmeister Ludike Massauwe. Der Graf v. Naugarth. Abt von Beelbuk. Herr Hans v. Burcken (Borcke). --- Scheywelbeyn am sonthage noch s. Andres thage 1442.
[Komtur von Elbing u. Pfarrer von Danzig] an Hochmeister: betreffend Geleitsbrief des Mkg. von Brandenburg. Forderung der Neumark durch den Mkg. Sie raten zum Bündnis mit Pommern. Caspar Schlick Kanzler des Röm. Königs. --- zcu Berleyn am tage Lucie 1442.
Komtur zu Elbing an Hochmeister: Tagfahrt mit dem Herzoge v. Pommern. Komtur von Tuchel. Caspar Nostitz. Jorge v. Slywen. Folkel Rader. --- Mohrungen 1462 Freitag nach Kalixti.
Komtur zu Elbing an Hochmeister: Verpfändung von Lauenburg u. Bütow an den Herzog v. Pommern für 10000 Gulden u. die Verwendung dieser Summe. Das belagerte Stargard. Hans v. der Sale. Caspar v. Nostitz. Der Fischmeister von Putzig. --- Preußisch Mark 1466 Dienstag nach Reminiscere.
(1)
01.15.02.04 Oberste Trappiere und Komture von Christburg, Balga, Rhein
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.02 Komture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.02.04 Oberste Trappiere und Komture von Christburg, Balga, Rhein
Komture von Christburg und Danzig an Hochmeister: ihr Kriegszug nach Pommern. Der Waldawer Güter 2 Meilen von Stolpe. Abschrift. --- Auf der Waldauer Güter. 1433 Margarethe.
(1)
01.15.02.05 Tressler
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.02 Komture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.02.05 Tressler
Der Treßler u. der Komtur zu Danzig an Hochmeister: betreffend ihre Verhandlung in der Streitsache des Hochmeisters mit Thomas Schenckendorff in Gegenwart dessen Prokurators Bartolomeus Blumenaw, Bürgers zu Marienburg zu Oliva vor dem Herzoge von Pommern. --- Danzig, Montag vor Kathedra Petri. Original. Deutsch. Siegel ab.
(9)
01.15.02.11 Komture von Danzig
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.02 Komture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.02.11 Komture von Danzig
Komtur von Danzig an Hochmeister: Absegeln der Engländer aus Danzig. Heirat d. Herzogs v. Pommern mit der Schwester d. Herzogs v. Masovien, oder mit einer Clevischen Herzogstochter. Curdt Swobe Hofdiener d. dänischen Königs. Danzig 1432 Sonntag Exaudi.
Komtur von Danzig an Hochmeister: Brief d. Herzogs von Pommern. Verhör gefangener Leute. Besuch der Richthöfe. Danzig 1432 Abend ass. Mariae.
Komtur zu Danzig an den Hochmeister: der Herzog von Pommern habe dem Pfleger zu Bütow mitgeteilt, daß der Markgraf von Brandenburg die niederländischen Herren zu einem Bund mit sich vereinen, während der Herzog sie zu einem Bund mit dem Orden bewegen, auch sie in den noch nicht vollzogenen Einigungsbrief mit dem Hochmeister mit aufnehmen lassen wolle. --- Zcur Lawenburgk, am mittwoch nach Invocavit. Original. Deutsch. Siegelspuren.
Komtur zu Danzig an den Hochmeister: berichtet über den mit dem Herzog Boguslaf von Pommern zu Schievelbein abgehaltenen Tag und übersendet den Schiedsspruch desselben zwischen dem Orden u. dem Herzog Heinrich von Mecklenburg wegen Verlängerung des Friedens (liegt in Anlage bei de dato 1444 Sept. 13. Original. Siegel). --- Am Sonnabende nach Lamperti. Original. mit Originalanlage. Deutsch.
Komtur zu Danzig an den Hochmeister: sein Diener habe dem Herzog von Pommern jenseits Kamin den Brief des Hochmeisters übergeben u. wolle dieser darnach handeln; in Pommern sei Brand, Mord und Unfriede. --- Danczk, am freitage nach XI m. virginum. Original. Deutsch. Siegelspuren.
Komtur zu Danzig an Hochmeister: betreffend Verhandlungen des Komturs, Treßlers u. des Pflegers zu Bütow mit dem Herzog von Pommern in Oliva wegen Freilassung 2 Kölner Domherren. "her Trachenow." Ludike Massow. --- Danzig, Freitag vor Purificationis. Original. Deutsch. Siegel ab.
Komtur zu Danzig an Hochmeister: hat in Gegenwart des Treßlers dem Herzoge [von Pommern] die beiden Briefe des Hochmeisters wegen der beiden Grafen u. Domherren zu Köln übergeben u. von jenem des Hochmeisters andern Brief zurückerhalten, welchen er (d. Komtur) durchstochen hat. Der Herzog wünscht beim Hochmeister eine Anleihe zu machen. --- Danzig, Montag vor Petri Kathedra. Original. Deutsch. Siegelrest.
Komtur zu Danzig an Hochmeister: betreffend die Weisung des Hochmeisters, daß er dem Herzoge [von Pommern] 100 M. geben u. diese Summe vom Mühlenmeister zurückerhalten solle. Seine u. des Danziger Hauskomturs Verhandlung vom gestrigen Tage vor dem Herzoge zu Oliva wegen Thomas Schenkendorf, in Gegenwart des Marienburger Bürgermeisters Bartolomeus Blumenow. Der Herzog wieder gesund, will abziehen; die vom Herzoge beim Hochmeister geplante Anleihe. --- Sulmin, Sonnabend vor Invocavit. Original. mit Zettel. Deutsch. Siegel ab.
Der Komthur zu Danzig an den Hochmeister betreffend Ankunft der Absolution für die ehrbaren Leute von Pommern. Des Bischofs von Reval (Prokurators DO.'s in Rom) Diener. Herr Gabriel v. Russeczin. --- Danzig, ohne Jahr, Dienstag nach Judica. = 1420 März 26.
(24)
01.15.02.23 Komture von Schlochau
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.02 Komture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.02.23 Komture von Schlochau
Komtur zu Schlochau meldet [Werner von Tettingen], Statthalter des Hochmeisters und Komtur von Elbing, eine Botschaft des Herzogs von Pommern, bestehend aus Karcz Camke, Hans von dem Wolde und Claws Camke, zum König von Polen und dessen Heere. Eiltverfügung.
Komtur von Schlochau an [Werner von Tettingen], Statthalter des Hochmeisters und Komtur von Elbing: die Verrichtung der pommerschen Gesandtschaft in Polen und Rat des Claus Cameke wegen der Gewinnung des Herzogs von Pommern für den Deutschen Orden; Landding zu Nakel; Ansammlung der Polen.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Hilfeleistung der Polen an Vytautas; Versammlung der Herzöge in Pommern. Eiltverfügung.
Komtur von Schlochau [Gamrath von Pinzenau] an Hochmeister [Ulrich von Jungingen]: übersendet einen Brief des Herzogs von Pommern-Stettin [Swantibor I.]; Befriedung mit Polen. Eiltverfügung
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Beschirmung von Schlochau und Hammerstein gegen den Herzog von Pommern und die Polen. Eiltverfügung
Komtur von Schlochau an Hochmeister [Michael Küchmeister]: Brief des Deutschordensvogtes der Neumark wegen des gefangenen Raubritters Wuppurschnow; Handlungsweise des Waldmeisters von Schivelbein wegen des Pauel Tzarte und die Beziehungen zu Pommern;übersendet einen Brief des Herzogs Bogislaw von Pommern-Stolp.
[Jobst von Hohenkirchen], Komtur zu Schlochau, an Hochmeister [Michael Küchmeister]: seine Korrespondenz mit dem Herzog [Bogislaw VIII.] von [Pommern-]Stolp wegen der Grenzen am Dulgen-See, in dem der Vogt zu Neu-Stettin Claws Koler zu Unrecht hat fischen lassen. Schlochau 1417 Mittwoch nach Reminiscere.
Komtur zu Schlochau an Hochmeister betreffend die Regentschaft im Herzogtum Pommern u. den Vertrag mit dem verstorbenen Herzoge. Heinrich v. der Golcze Vogt zu Neustettin.
Komtur zu Schlochau an Hochmeister: Verhandungen des Bischofs von Kamin u. der Herzogin v. Pommern mit d. Polen. Gerüchte in Polen. Ritter Swentze a. d. Herzogtum (Pommern). Henning Bonyn u. Clawis Leesen. Schlochau eodem.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Bündnis des Bischofs Magnus mit d. König v. Polen u. dessen Sendung zu den Herzögen von Pommern u. Mecklenburg. Jakobsdorf 1422 Donnerstag n. Jacobi.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Das an den Erzbischof von Gnesen zu entrichtende Bischofsgeld. Briefwechsel d. Hochmeisters mit dem Herzog v. Pommern. Sichcze 1428 Fabiani u. Sebastiani.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Gefangennahme seiner Diener auf d. Wege nach Schivelbein Czabel u. Hannus Czastro auf Bärwalde. Gefangener Diener zu Draheim. Grumentz in Pommern. Schlochau 1431 Freitag nach Dionysii.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Verhandlungen mit d. neuen Vogt zu Neu-Stettin Clauwusz Sloetcz (Sletcz) wegen d. Beziehungen d. DO's z. Herzog v. Pommern; sein Briefwechsel mit d. Gnesener Offizial wegen der Zehnten. Schlochau 1431 Montag nach concept. Mariae.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Ausgleich beiderseitiger Gebrechen mit Pommern. Der v. Bebirsteyn. Kriegsbereitschaft des Gebiets Schlochau. Sichcze 1432 Mittwoch nach Reminiscere.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Feindseligkeiten der Polen. Herzog v. Pommern nach Nakel. Mannschaft für Friedland. Herr Heinrich v. Meldingen. Friedland 1432 Freitag n. Joh. bapt.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Handel aus Pommern nach Polen: Feindseligkeiten der Polen und Erwiderung derselben. Schlochau 1432 an Borchardi.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Bündnis Polens mit Pommern. Schaden d. Gebietes Schlochau. Wu(l)ff Borgge. Welnicz der Gast (Söldner). Schlochau 1432 Donnerstag n. Elisabeth.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Pommern u. Polen; freundschaftliche Gesinnung d. Bischofs von Kamin. --- Schlochau 1433 Sonnabend vor Reminiscere.
Komtur von Schlochau an Hochmeister: Beraubungen von Untertanen des DO von Pommern her. Pfarrer von Conitz. Merten Flese. Zusammenkunft der Komture von Christburg u. Danzig mit dem Herzog in Stolpe. --- an dem montage (noch nat. M.) vor nat. Marie. Original. Deutsch. 2 Siegel. 2 Beilagen mit Aufzählung der Räubereien u. Schädigungen.
Komtur zu Schlochau an Hochmeister: Besichtigung u. Berichtigung der Grenzen gegen das Herzogtum Pommern. --- Schlochau, am guten Donnerstag. Original. Deutsch. Siegel beschädigt.
Komtur zu Schlochau an Hochmeister: bittet um Übersendung der von den Herzögen von Pommern wegen der Grenzen ausgestellten Briefe. Komtur zu Tuchel. --- Konitz, Freitags vor Quasimodogeniti. Original. Deutsch. Siegel.
Komtur zu Schlochau an Hochmeister: Ächtung der Städte Marienburg, Konitz u. Neustadt Thorn durch die Bündischen; Schreiben an die Herzöge Warczlaff u. Erig v. Pommern. --- Schlochau 1452 Freitag vor Galli.
Komtur zu Schlochau an Hochmeister: Sache mit Cordt Glasenapp Vogt zu Neustettin wegen Drewes Flotow zu Hammerstein; Kellermeister Anton Czarten; Gesinnung des Königs Erik gegen den Orden; Fehden in Pommern (Kolberg, Treptow, die Debisser, Mantewfel, Wedel u. Glasenapp). --- Schlochau 1453 Mittwoch vor Margaretha.
Komtur zu Schlochau an Hochmeister: Entsatz für Marienburg, Schwetz u. Mewe; vergebl. Hilfegesuche bei der Neumark u. Pommern; Hilfesendung des Vogts zu Schivelbein, Abfall von Konitz (Vitko); Donnies v. d. Ost. --- Schlochau 1454 Sonnabend nach Valentini. 2 Zettel: Stanghe des Komturs von Elbing Bruders Diener.
(1)
01.15.02.26 Komture von Schwetz
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.02 Komture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.02.26 Komture von Schwetz
Komtur von Schwetz an Hochmeister: Gesandtschaft des Herzogs von Pommern-Stolpe nach Polen; polnische Kriegsrüstungen; Büchsenschütz Flyns. Swecz am sonnobunde vor Judica. ohne Jahr. Eiltverfügung. Ausfertigung. Deutsch. Papier. Spuren des Verschlusssiegels
(2)
01.15.02.27 Komture von Thorn
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.02 Komture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.02.27 Komture von Thorn
Komtur von Thorn an Hochmeister [Ulrich von Jungingen]: wird auf der Rückkehr von Posen nächsten Sonnabend beim Hochmeister sein; in Posen hat man der Ankunft des Herzogs Swantibor I. von Pommern-Stettin beim König [von Polen Wladyslaw II. Jagiello]entgegengesehen. Eiltverfügung.
Komtur von Thorn an Hochmeister [Heinrich von Plauen]: den in Polen mit Briefen aufgefangenen Wenzeslaus; Botschaft des Königs von Polen [Wladyslaw II. Jagiello]durch den älteren Herzog [von Oels] an den Nürnberger Burggrafen wegen Nichtdurchlassung von Söldnern durch die Mark nach Preußen; Verhandlungen mit dem Herzog von [Pommern-]Stolp [Bogislaw VIII.]; Rüstungen in Polen und Bedarf des Komturs an Schiffskindern; Olbrecht Rothe, Bürgermeister [von Thorn]. Eiltverfügung.
(1)
01.15.02.28 Komture von Tuchel
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.02 Komture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.02.28 Komture von Tuchel
Komtur zu Tuchel an Hochmeister: Die von den Polen u. Pommern seinem Gebiete drohenden Gefahren, die Gegenmaßnahmen u. die Söldner. Jerognyffski. Herr Dobrogast. --- Tuchel 1433 Kathedra Petri.
(1)
01.15.03.04 Hauskomture von Danzig
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.03 Hauskomture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.03.04 Hauskomture von Danzig
Hauskomtur zu Danzig an Hochmeister: Peter Walt v. Pommern, der den Danziger Goldschmieden schlechtes Geld verkauft hat. Herr Matczke Borgk. Danzig 1430 Abend Jacobi.
(1)
01.15.03.07 Hauskomture von Königsberg
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.03 Hauskomture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.03.07 Hauskomture von Königsberg
Hauskomtur von Königsberg an Hochmeister: Nachrichten eines Boten d. Herzogs v. Pommern aus dem poln. Heerlager. Marienwerder. Massow mit Knechten in Berlin. --- eodem.
(1)
01.15.03.15 Hauskomture von Schlochau
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.03 Hauskomture des Deutschen Ordens in Preußen
01.15.03.15 Hauskomture von Schlochau
Hauskomtur von Schlochau an Hochmeister: Nachrichten von Pommern u. den Polen, die feindselig lauern. --- Schlochau 1433 Valentini.
(2)
01.15.04 Vögte des Deutschen Ordens in Preußen
Ordensbriefarchiv
01 Briefschaften
01.15 Deutscher Orden in Preußen
01.15.04 Vögte des Deutschen Ordens in Preußen
Vogt zu Grebin [Balduin Stael von Holstein] an Hochmeister [Ulrich von Jungingen]: hat vergeblich auf Antwort des Herzogs von Pommern gewartet, der zum Markgrafen von Mähren geritten ist; Heinrich von Güntersberg. Eiltverfügung.
Vogt von Lauenburg an Hochmeister [Heinrich von Plauen]: sendet einen Brief des Herzogs Bogislaw von Pommern.
Seite:
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157