20 Titel
IV. HA, Rep. 16, Nr. 734

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie vom 4. März 1689 (Taschenbuch)
4. März 1689
IV. HA, Rep. 16, Nr. 1

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie vom 18. Dezember 1702 (Abschrift)
Enth. u. a.:
- Exerzierausbildung einer Kompanie
- Handhabung des Gewehrs
- Formations- und Schießausbildung.
Exercice von den Handgriffen mit der Flinte wie es bei der Königlich Preußischen Infanterie auf allergnädigsten Befehl Sr. Königlichen Majestät eingerichtet und geordnet ist. Cölln a.d. Spree [1702]: Liebpert.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 E 25
(18. Dez. 1702) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 2

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie von 1705 (Fotokopie)
Enth. u. a.:
- Kommandos und deren Ausführung
- Aufgaben der Offiziere und Unteroffiziere in der Exerzierausbildung
- Änderungen in der Exerzierausbildung.
(1705) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 3

Druckansicht
Vorschrift über Handgriffe mit der Flinte von 1709 (Druck 1711, Abschrift)
Enth. u. a.:
- Kommandos und deren Ausführung
- Exerzieren mit der Waffe.
- Exercice von den Handgriffen mit der Flinte, wie selbige Ihro Königliche Hoheit allergnädigsten Befehl in der Campagne von 1709 sind eingeführt worden. o. O. 1711.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 R 1
- Exercices, anlangend die Hand-Griffe mit der Flint, Kurtz-Gewehr und dergleichen; imgleichen betr. die Chargirung und das Marchiren, und zwar so, als wie es bey der Königlich Preussischen Infanterie gemacht werden soll. Potsdam, d. 28. Febr. 1714.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 R 2
- Königlich preußisches Marschreglement von 1713. Berlin 1713.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 M 17
(1709, 1711) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 4

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie vom 28. Februar 1714 (Abschrift)
Enth. u. a.:
- Stärke einer Kompanie und eines Bataillons
- Exerzierausbildung in der Formation und Bewegung
- Marschvorbereitung und Marschordnung
- Abhaltung der Betstunde
- Belohnung von Soldaten für Erbeutung von Fahnen oder Standarten des Gegners
- Verpflegung, Montierung und Löhnung.
(28. Febr. 1714) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 5

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie vom 28. Februar 1714 (Abschrift)
(28. Febr. 1714) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 6

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie vom 28. Februar 1714 (Abschrift)
Enth. u. a.:
- Auszug für Unteroffiziere über Aufpflanzen des Bajonetts sowie das Laden und Präsentieren des Gewehrs
- Handgriffe der Grenadierunteroffiziere mit dem Gewehr
- Umgang mit der Fahne
- Aufgaben der Unteroffiziere bei der Chargierung und Formationsausbildung.
Reglement an die ganze Königlich Preußische Infanterie anlangend die Evolutiones und Chargierung, im gleichen wie der Dienst im Felde und Garnison, bey der gantzen Infanterie geschehen soll und wonach sich die Feldmarchals, Generals...zu verhalten haben. Potsdam: 28. Februar 1714.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 R 3
(28. Febr. 1714) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 7

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie von 1725 (Abschrift)
Enth. u. a.:
- Handgriffe bei der Exerzierausbildung mit der Waffe
- Aufgaben der Offiziere, Unteroffiziere und Einheiten bei der Exerzierausbildung
- Kommandos für die Ausführung von Handgriffen und Marschbewegungen.
Reglement vor die Königlich Preußische Infanterie, worin enthalten Die Evolutions, das Mannal und die Chargierung...Ordnung halber in 12 Theile...Potsdam 1726. [Faksimiliedruck der Ausgabe 1726 mit einer Einleitung von H(ans) B(leckwenn), Osnabrück: Biblio-Verlag 1968.]
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 R 93
(1725) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 747

Druckansicht
Reglement für die Infanterie von 1726 (Abschrift)
(1726) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 8

Druckansicht
Friedrich Wilhelm I. König in Preußen an Generalleutnant Christian Nikolaus von Linger über Einführung von neuen Exerzierreglements bei der Infanterie
Enth. u. a.:
- Änderung der Exerzierausbildung
- Durchsetzung des neuen Exerzierreglements durch die Kommandeure und Vorgesetzten
- Umgang mit dem Gewehr in der Bewegung
- Ausbildung mit dem Kurzgewehr.
11. Juli 1730
IV. HA, Rep. 16, Nr. 9

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie vom 13. Februar 1743
Enth. u. a.:
- Exerzierausbildung einer Kompanie und eines Bataillons
- Kommandosprache zu Handgriffen, Wendungen, Marschbewegungen und Formationsveränderungen
- Aufgaben der Offiziere, Flügelmänner, Tamboure und Pfeifer
- Marschbewegung zum und vom Exerzierplatz.
Reglement vor die Königlich Preußische Infanterie 1743.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 R 5/1743
13. Februar 1743
IV. HA, Rep. 16, Nr. 10

Druckansicht
Reglements für die in Schlesien stationierten Regimenter von 1743
Enth.:
- ("Sammlung preußischer Verordnungen und Reglements über Werbung, Beurlaubung, Exerzieren, Verpflegung, Besoldung, Einquartierung, Rekrutierung, Remontierung, Bekleidung, nebst Quartierlisten der preußischen Armee - früherer Titel: "Reglement für die Werbung etc.") (Naßkopie einer Abschrift) u. a.:
. Werbung in Schlesien
. Werbung für das Garnison-Regiment Nr. 5
. Verhalten der Beurlaubten
. Anweisung an Generalmajor von Thümen zum Exerzieren
. Verpflegungsetats
. Ökonomiereglements
. Einquartierung in Schlesien
. Liste der gesamten Armee (Quartiere und Verpflegung).
- Reglement für die Königlich Preußischen Garnison-Regimenter Infanterie. 1743. [Faksimilie Nachdruck 1976.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 K 104/33-34
- Reglement vor die Königlich Preußische Infanterie...1750.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 R 5/1750
- Reglement für die Königlich Preußische Infanterie...1766.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 R 5/1766
- Reglement für die Königlich Preußische Infanterie...1788.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 R 1788
- Instruktion für sämtliche Infanterie-Regimenter und Füsilier-Bataillons das Exerzieren der Schützen betreffend.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 J 8
(1743) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 732

Druckansicht
Instruktion für die Infanterie vom 11. März 1798 (Abschrift)
- Verordnung für die Infanterie-Regimenter beim Exerzieren vom 25. Juli 1808
- Instruktion zum Exerzieren der Infanterie vom 16. Juli 1809
siehe: GStA PK, IV. HA Preußische Armee, Rep. 15 A Großer Generalstab, Kriegsarchiv der Kriegsgeschichtlichen Abteilung, Nr. 5
- Exerzier-Reglement für die Infanterie der Königl. Preuß. Armee. Berlin: Decker 1812.
siehe: GStA PK, Bibl.sign.: 6 E 8
(11. März 1798) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 11

Druckansicht
Abänderungen und Erläuterungen zum Exerzierreglement für die Infanterie
Enth. u. a.:
- Formationsausbildung
- Kommandogebung und deren Ausführung
- Genehmigung Friedrich Wilhelms III. König von Preußen zu Veränderungen des Exerzierreglements für die Garnison Berlin
- Exerzierausbildung des Lehr-Infanteriebataillons der 9. Division.
1817 - 1841
IV. HA, Rep. 16, Nr. 12

Druckansicht
Verordnung über die Abänderung des Exerzierreglements der Infanterie vom 13. August 1822
Enth. u. a.:
- Kommandogebung, Wendungen sowie Ausbildung im Glied bzw. in der Formation
- Skizzen über Form und Einteilung von Offizierspatrouillen.
13. August 1822
IV. HA, Rep. 16, Nr. 560

Druckansicht
Bestimmung für Spielleute (Auszug aus einem Exerzierreglement für die Infanterie, Art. 44 bis 51) (Reinschrift)
Enth.:
- Griffe mit der Pfeife, der Trommel und dem Tambourstock
- Aufstellung und Bewegung bei Paraden.
[ca. 1830/1840]
IV. HA, Rep. 16, Nr. 13

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie vom 7. Mai 1834
Enth. u. a.:
- Tempoveränderungen beim Aufnehmen, Präsentieren und Laden des Gewehrs
- Veränderungen beim Schultern des Gewehrs nach dem Präsentieren
- Anzugordnung
- Wachtdienst.
7. Mai 1834
IV. HA, Rep. 16, Nr. 14

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie vom 13. Dezember 1840
Enth. u. a.:
- Ausbildung mit dem Perkussionsgewehr
- Kommandos für die Bajonettattacke, für die Formierung eines Karrees und Schießens im Karree.
13. Dezember 1840
IV. HA, Rep. 16, Nr. 15

Druckansicht
Exerzierreglement für die Infanterie vom 13. Juli 1843 (Abschrift)
Enth. u. a.:
- Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen an General der Infanterie und Kriegsminister von Boyen über das veränderte Exerzierreglement (Abschrift)
- Trageweise des Gewehrs
- Aufstellung der Kompanie im Krieg
- Skizzen zur Stärke eines Bataillons (Kriegs- und Friedensstärke).
(13. Juli 1843) o. D.
IV. HA, Rep. 16, Nr. 16

Druckansicht
Bestimmung über Abänderung des Exerzierreglements der Infanterie von 1843
Enth. u. a.:
- Kommandogebung für den Marsch
- Handhabung des Gewehrs
- Feuergebung (Gliederfeuer)
- Formierung der Kompanie zur Kolonne und Marsch in Rotten
- Marsch- und Formationsausbildung (mit Skizze).
Das neue Exerzier-Reglement für die Infanterie. Berlin: Mittler 1906. S. 237-238. (Militärwochenblatt, Beih. 1907/07).
siehe: Bibl.sign.: 6 M 13/Beih. 1906/07
1843