![]() |
56 Titel
|
III. HA MdA, III Nr. 360
![]() ![]() |
Ausfuhr des von Wuthenowschen Vermögens von Mewe bei Marienwerder nach Köthen
Juni 1808
|
III. HA MdA, III Nr. 361
![]() ![]() |
Abschoßverhältnisse mit Anhalt-Bernburg. Erbschaft der Kinder von Maltzahn aus dem Nachlaß ihres Großvaters von Trotha
1810 - 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 362
![]() ![]() |
Verwendung bei Anhalt-Köthen um Auszahlung des väterlichen Erbteils an den aus Köthen stammenden Gastwirt Schmidt in Stargard
(Prov. Pommern)
Sep. 1810 - Feb. 1811
|
III. HA MdA, III Nr. 363
![]() ![]() |
Verordnung über Erbschafts- und Vermögensausfuhr von Preußen nach Anhalt-Köthen
November 1811
|
III. HA MdA, III Nr. 364
![]() ![]() |
Forderung Mina von Treskows, geb. Gräfin Henckel von Donnersmarck an den Nachlaß des Kanonikus von Gansauge im Amt Mühlingen
(Anhalt-Bernburg)
Feb. - Aug. 1812
|
III. HA MdA, III Nr. 365
![]() ![]() |
Rückzahlung des von Anhalt-Köthen erhobenen Abzuges von den Kaufgeldern des Bertram Steuerthals aus Scheitlingen bei Egeln
(Prov. Sachsen)
Apr. 1816 - Juli 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 366
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Strumpfwirker Adam Gabriel Modde und Ehefrau Marie Dorothée, geb. Schweinefuss aus Magdeburg (Prov.
Sachsen) nach Zerbst
Juni - Juli 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 367
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Postillon Matthias Specht aus Güterglück (Prov. Sachsen) nach Zerbst
August 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 368
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Weißbäckergesellen Johann Gottlob Böhland in Düben (Prov. Sachsen) nach Zerbst
Sep. - Okt. 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 369
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Tuchmachergesellen Johann Samuel Christoph Eitzel in Aschersleben (Prov. Magdeburg) nach Anhalt-Dessau
Aug. - Okt. 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 370
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Sattlergesellen Gottlob Schuster aus Ermsleben (Prov. Sachsen) nach Sandersleben (Anhalt-Bernburg)
Juli - Okt. 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 371
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Chirurgen Heinrich Barnick aus Calbe/Saale (Prov. Sachsen) nach Köthen
Sep. - Nov. 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 372
![]() ![]() |
Vermögensverabfolgung aus Anhalt-Bernburg an Christian Schütz in Preußen
Sep. - Dez. 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 373
![]() ![]() |
Rückkehr des Schuhmachermeisters Christian Castan von Breslau (Prov. Schlesien) nach Dessau
Oktober 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 374
![]() ![]() |
Abschoßfreie Ausfuhr des von dem Schneidermeister Johann Paul Gluthmann in Weißenfels (Prov. Sachsen) seinem Bruder Johann
Gottlieb Gluthmann in Anhalt-Bernburg vermachte Vermögen von 50 Talern
Okt. - Nov. 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 375
![]() ![]() |
Abschoßfreie Ausfuhr von Erbgeldern aus dem Bezirk des Justizamtes Zörbig (Prov. Sachsen) an die Brüder Neuhoff in Rehsen
(Anhalt-Dessau)
Okt. 1816 - Apr. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 376
![]() ![]() |
Ausdehnung der seit 1811 bestehenden Freizügigkeitsübereinkunft zwischen Preußen und Anhalt-Dessau auf das gesamte Gebiet
von Preußen und Anhalt-Dessau
Dezember 1816
|
III. HA MdA, III Nr. 377
![]() ![]() |
Nachträglicher Emigrationskonsens für den in Zerbst wohnhaften Sägeschmiedgesellen Friedrich Sierig aus Schraplau (Prov. Sachsen)
Dez. 1816 - Jan. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 378
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Bauern Christian Tiebe aus Schadeleben (Prov. Sachsen) nach Anhalt-Bernburg
Jan. - Feb. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 379
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den aus Rathenow (Prov. Brandenburg) stammenden Brauer Johann Heinrich Scheer in Köthen
(März 1816), Jan. - Apr. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 380
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Schneider Gottlob Schüler aus Isterbies (Prov. Brandenburg) nach Zerbst
Februar 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 381
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für Johann Friedrich Wilhelm Bär aus Löberitz bei Zörbig (Prov. Sachsen) nach Bobbau (Anhalt-Dessau)
März 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 382
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für Andreas Fiedler aus Belleben (Prov. Sachsen) nach Anhalt-Dessau
Apr. - Mai 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 383
![]() ![]() |
Zurückhaltung von 200 Reichstalern der Erbschaft des Lohgerbers Johann Christian Morhauer durch Anhalt-Köthen
Apr. - Okt. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 384
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Schuhmachergesellen Johann Paul Graness aus Bornstädt bei Sangerhausen (Prov. Sachsen)
(Feb. 1817), Mai - Juni 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 385
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Wollspänner Andreas Christian Braune aus Förderstedt (Prov. Sachsen) nach Groß-Mühlingen (Anhalt-Bernburg)
(Juni 1817), Juli - Aug. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 386
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für Johann Martin Schmidt aus Güterglück (Prov. Brandenburg) nach Badewitz (Anhalt-Zerbst)
Juli - Aug. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 387
![]() ![]() |
Gesuch des in Magdeburg (Prov. Sachsen) wohnhaften Handlungsdieners Kessler aus Zerbst um einen Emigrationskonsens und um
Befreiung vom Militärdienst in Anhalt-Dessau
Juli - Sep. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 388
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Schönfärber Johann Jacob Siegmund Rockmann aus Quenstädt (Prov. Sachsen) nach Sandersleben (Anhalt-Bernburg)
Juli - Sep. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 389
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für David Gottfried Moebes aus Walternienburg (Prov. Sachsen) nach Backendorf (Anhalt-Köthen)
(Mai 1817), Aug. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 390
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Handarbeiter Gottfried Hartmann aus Trebnitz (Prov. Sachsen) nach Grüna (Anhalt-Bernburg)
August 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 391
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Zimmermann August Randel aus Biere (Prov. Sachsen) nach Wiersleben (Anhalt-Bernburg)
August 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 392
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den ehemaligen Musketier Christoph Becker aus Zachau, Kreis Calbe (Prov. Sachsen) nach Drohse (Anhalt-Köthen)
Okt. - Nov. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 393
![]() ![]() |
Emigrationskonsens für den Kossäten Johann Heinrich Schneidewind aus Mötzlich im Saalkreis (Prov. Sachsen) nach Anhalt-Dessau
Okt. - Nov. 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 394
![]() ![]() |
Bewilligung eines Freipasses für den Transport der Effekten des zum Superintendenten ernannten Karl Christian Seltenreich
von Wermsdorf bei Hubertusburg in Sachsen nach Zerbst
September 1819
|
III. HA MdA, III Nr. 395
![]() ![]() |
Freipaß für den Transport von Effekten und Mobilien des Kapellmeisters Schneider von Leipzig (Sachsen) nach Dessau (Anhalt)
Feb. - März 1821
|
III. HA MdA, III Nr. 396
![]() ![]() |
Ausweisung der Ehefrau des Gottlieb Hundt und seines Kindes von Preußen nach Anhalt-Köthen
Aug. - Dez. 1821
|
III. HA MdA, III Nr. 397
![]() ![]() |
Anfrage des Majors von Hausen wegen der Staatsangehörigkeit der Kinder seines Schwagers, des preußischen Postmeisters in Köthen
Hauptmann von Branke
1822 - 1828
|
III. HA MdA, III Nr. 398
![]() ![]() |
Streit mit Anhalt-Köthen über den Aufenthalt und die Versorgung des in Könnern (Prov. Sachsen) gebürtigen Hirten Lingel aus
Ammendorf bei Halle (Prov. Sachsen)
Mai 1825
|
III. HA MdA, III Nr. 399
![]() ![]() |
Kompetenzstreitigkeiten mit Anhalt-Bernburg über die Regulierung des Nachlasses des in Magdeburg (Prov. Sachsen) verstorbenen
Schmiedemeisters Ludwig Oppermann aus Bernburg. Erlaubnis zur freien Auswanderung. Rechtliche Begründung der Staatsbürgerschaft
in einem anderen Land
Okt. 1839 - Juli 1841
|
III. HA MdA, III Nr. 400
![]() ![]() |
Ratifikation Anhalt-Köthens der am 17. September 1841 in Dessau zwischen Preußen, Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau geschlossenen
Konvention über Ausübung der Paß- und Fremdenpolizei auf den Eisenbahnstrecken Berlin-Magdeburg-Köthen-Halle-Leipzig-Dresden
Oktober 1841
|
III. HA MdA, III Nr. 401
![]() ![]() |
Ministerialerklärung Anhalt-Dessaus zu der am 17. September 1841 zwischen Preußen und Anhalt-Köthen geschlossenen Konvention
über Ausübung der Paß- und Fremdenpolizei auf den Eisenbahnstrecken Berlin-Magdeburg-Köthen-Halle-Leipzig-Dresden
Oktober 1841
|
III. HA MdA, III Nr. 402
![]() ![]() |
Schiedsrichterliche Entscheidung Oldenburgs über den Streit zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg über die Staatsangehörigkeit
der in Bernburg gebürtigen Louise Koeppe und ihrer Kinder in Magdeburg (Prov. Sachsen). Ausweisung der Louise Koeppe aus Preußen
Aug. - Dez. 1852
|
III. HA MdA, III Nr. 403
![]() ![]() |
Erbschafts- und Abschoßverhältnisse mit Anhalt
1810 - 1835
|
III. HA MdA, III Nr. 404
![]() ![]() |
Nachsteuer- und Abschoßverhältnisse mit Anhalt-Köthen
September 1817
|
III. HA MdA, III Nr. 405
![]() ![]() |
Gesuch des Schullehrers Friedrich Fraesdorf in Hinzdorf bei Perleberg (Prov. Brandenburg) um Herausgabe seines in Dessau konfiszierten
Vermögens
Nov. 1817 - Jan. 1818
|
III. HA MdA, III Nr. 406
![]() ![]() |
Ansprüche des Unteroffiziers Daniel Gottlieb Spüring in Anhalt-Köthen an den Nachlaß des Schlossermeisters Gottfried Spüring
in Swinemünde (Prov. Pommern)
Mai 1819 - Jan. 1820
|
III. HA MdA, III Nr. 407
![]() ![]() |
Ansprüche der Pflugschen Erben in Preußen auf das Vermögen des Kommerzienrats und Münzmeisters Christoph Pflug in Anhalt-Dessau
1819 - 1855
|
III. HA MdA, III Nr. 408
![]() ![]() |
Auswanderungsangelegenheit der minderjährigen Waise Eduard August Behr aus Halle/Saale (Prov. Sachsen) nach Gröna (Anhalt-Bernburg)
zur Erziehung bei seinem Onkel
Juni 1819
|
III. HA MdA, III Nr. 409
![]() ![]() |
Ansprüche der Elisabeth Maria Lehmann, geb. Fuchs in Berlin auf das Erbe der Maria Katharina Braunsdorf, geb. Berkholz in
Anhalt-Zerbst
Juni 1821 - Okt. 1822
|
III. HA MdA, III Nr. 410
![]() ![]() |
Anspruch des Seilers August Hesse in Freystadt (Prov. Westpreußen) auf Herausgabe des in seiner Geburtsstadt Gröbzig (Anhalt-Dessau)
beschlagnahmten Vermögens
Juni 1821 - Okt. 1822
|
III. HA MdA, III Nr. 411
![]() ![]() |
Auswanderung der Familie des August Schwannecke aus Derenburg (Prov. Sachsen) nach Waldau (Anhalt-Bernburg)
Oktober 1822
|
III. HA MdA, III Nr. 412
![]() ![]() |
Gesuch des Arbeiters Dorbritz aus Krakau bei Magdeburg (Prov. Sachsen) zur Überführung seines in Anhalt-Köthen beschlagnahmten
Vermögens
Dez. 1822 - Feb. 1823
|
III. HA MdA, III Nr. 413
![]() ![]() |
Aus- und Einwanderungen von und nach Anhalt
1821 - 1883
|
III. HA MdA, III Nr. 414
![]() ![]() |
Ansprüche der Christiane Krimling in Köthen an den Ökonomiekommissar Zech in Ostrowo (Prov. Posen) zur Herausgabe ihres Anteils
an dem Erbe des Apothekers Grünthal aus Samter (Prov. Posen)
Apr. - Juni 1831
|
III. HA MdA, III Nr. 415
![]() ![]() |
Antrag des Pfarrers Bourquin in Groß-Hennersdorf bei Frankfurt/Oder (Prov. Brandenburg) zur Regelung der Erbschaftsangelegenheit
des bei Gröna (Anhalt-Bernburg) in der Saale ertrunkenen Premierleutnants August von Gawel
Mai - Sep. 1833
|