39 Titel
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 1

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 15.10.1924: (1) Freihafen Flensburg; (2) Deutsche Rentenbankkreditanstalt; (3) Zusatzvertrag vom 12.7.1924 zum deutsch-österreichischen Wirtschaftsabkommen vom 1.9.1920; (4) Ehrenmal für die Weltkrieg Gefallenen; (5) Personalvorschläge; (6) Aufhebung des §3 der VO. des Reichspräsidenten über die Aufhebung des militärischen Ausnahmezustandes und die Abwehr staatsfeindlicher Bestrebungen vom 28.2.1924
- [b] 21.10.1924: (1) ./.; (2) Großhamburg; (3) Bestellung von Mitgliedern des Reichsrats durch die Provinzialverwaltungen; (4) Aufhebung des § 3 der VO. des Reichspräsidenten über die Aufhebung des militärischen Ausnahmezustandes und die Abwehr staatsfeindlicher Bestrebungen vom 28.2.1924
- [c] 30.10.1924: (01) Oberschlesisches Woche; (1) Seeverbindung Kiel - Körsör; (2) Tragen außerdienstlicher Abzeichen durch Beamte im Dienst; (3) Senatspräsident a. D. Dr. Meyer, Präsident des Disziplinarhofs; (4) Personalvorschläge; (5) Pensionsrekurse; (6) Disziplinarsache; (7) Vertrag mit den Deutschen Werken; (8) Grundsätze über öffentliche Fürsorge
- [d] 6.11.1924: (1) Reise des Landwirtschaftsministers Steiger ins Siedlungsgebiet (2) Freihafen Flensburg; (3) Personalvorschläge; (4) Hochwasserkatastrophe; (5) Reichswasserstraßenverwaltung; (6) Art. 48 (?) der Reichsverfassung
- [e] 28.11.1924: (1) Deutsche Rentenbankkreditanstalt
- [f] 9.12.1924: (1) Todesurteil gegen Karl und Waldemar Schatz; (2) Reichswasserstraßenverwaltung; (2a) Beiräte für die Reichswasserstraßen; (3) ./.; (3a) Dienstgebäude Unter den Linden 74; (4) Amtsbezeichnung für Ruhestands- und Wartestandsbeamte; (5) Personalvorschläge; (6) Reg.Vizepräsident Dr. Bartels, Ruhestand; (7) ./.; (8) Bekämpfung der Schund- und Schmutzliteratur; (9) ./.; (10) Im Memelgebiet tätige Beamte; (11) Dienstbetrieb bei den Zentralbehörden am 27.12.1924
- [g] 16.12.1924: (1) Im Memelgebiet tätige Beamte; (1a) Bergbeamte des Saargebiets; (2) Bürgervorsteherkollegium in Norden; (3) Siedlungsverband Unterelbe; (4) Behandlung der Hibernia und Preußag im Staatshaushalt; (4a) Richtlinien für Auslandskredite; (5) Einfuhr norwegischer Ölsardinen; (6) Personalvorschläge; (7) Nachtragsstellenplan für 1924; (8) Berufung des Landtags am 5.1.1925.
Okt. - Dez. 1924
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 2

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 3.1.1925: (1) Reichswasserstraßenverwaltung
- [b] 13.1.1925: (1) Todesurteil gegen Kyewski; (2) Nachtragsstellenplan für das Rechnungsjahr 1924; (2a) Staatshaushalt 1925; (3) Errichtung eines Landesarbeitsamts Preußen; (4) Provinziallandtags- und Kreistagsgesetz; (5) Verwaltungsvereinfachung der Hohenzollernschen Lande; (6) Mitglieder des Ausschusses der Preußischen Staatsbank; (7) Personalvorschläge; (8) Personalabbau; (9) Höhere Lehranstalt in Charlottenburg
- [c] 22.1.1925: (1) Aufwertungssatz von 15 % der III. Steuernotverordnung; (2) Rheinische Tausendjahrfeier; (3) Promotionsrecht der Handelshochschule Berlin; (4) Personalvorschläge; (5) Mieten für Februar 1925
- [d] 24.2.1925: (01) Ministervereidigung; (1) ./.; (2) Bevollmächtigte Minister zum Reichsrat; (3) Todesurteil gegen Kyewski und Küntzeler; (4) Reichssteuergesetze; (5) Deutsch-spanischer Handelsvertrag; (6) ./.; (7) Anschluss von Hessen und Lippe an die Preußische Gefahrengemeinschaft Erwerbslosenfürsorge; (8) Stützungsaktion für die Preußische Landespfandleihanstalt; (9) Entschädigung Preußens für das verlorene Staatseigentum
- [e] 28.2.1925: Trauerkundgebung für Reichspräsident Ebert
- [f] 9.3.1925: Finanzausgleich
- [g] 10.3.1925: Personalvorschläge
- [h] 12.3.1925: (1) Änderung in der Unfallversicherung; (2) Deutsche Rentenbankkreditanstalt; (3) Staatsrente des Prinzen Friedrich Karl von Hessen; (4) Vergleich Preußens mit dem Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; (5) Ergänzung der Reichsverfassung; (6) Staatshaushaltsgesetz 1925; (7) Erholungsurlaub für das Rechnungsjahr 1925; (8) Abkürzung der vierjährigen Grundschulpflicht; (9) Erwerbslosenfürsorge; (10) Entschädigung Preußens; (11) Personalvorschläge; (12) Vereidigung Dr. Becker
- [i] 17.3.1925: (1) Campe-Dörpen-Kanal; (2) Erteilung der Genehmigung nach § 795 Bürgerliches Gesetzbuch; (3) Uniform der auf Wartegeld gesetzten Staatsforstbeamten; (4) Pensionsrekurse; (5) Zollerleichterung für Pferde; (6) Hauszinssteuer; (7) Eintritt Deutschlands in den Völkerbund
- [j] 31.3.1925: (1) Lehrpläne der höheren Schulen; (2) ./.; (3) § 61 des Betriebsrätegesetzes vom 4.2.1920; (4) Beschwerdeverfahren in Fürsorgeangelegenheiten; (5) Professor Dr. Neuberg, Alters- und Hinterbliebenenversorgung; (6) Erwerbslosenfürsorge; (7) Personalvorschläge.
Jan. - März 1925
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 3

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 4.4.1925: (01) Braun, Ministerpräsident, Dienstantritt; (02) Vulkanwerke Hamburg und Stettin AG; (1) Lehrpläne der höheren Schulen; (2) Aufwertungsfragen; (3) Todesurteil gegen Harmann
- [b] 6.4.1925: (01) Ministervereidigung; (1) Aufwertungsfragen; (2) Reichskörperschaftssteuergesetz; (3) Erhaltung des Baumbestandes und der Uferwege; (4) Personalvorschläge; (5) Erholungsurlaub
- [c] 21.4.1925: (1) Aufwertungsfragen
- [d] 27.4.1925: Personalvorschläge
- [e] 13.5.1925: (1) Entwicklung des Rundfunks; (2) Einheitskurzschrift; (3) Schulferien zur Tausendjahrfeier der Rheinlande; (4) Aufwertung der Renten der Fürsten und Standesherrn; (5) Schifffahrtsverbindung Kiel - Körsör; (6) Einfuhrverbot für Pferde; (7) Befugnisse der Dampfkesselüberwachungsvereine; (8) Regierungspräsident a. D. Jagow, Versorgungsbezüge; (9) Personalvorschläge; (10) Gewerbe- und Handelsschullehrer-Diensteinkommengesetz; (11) von Rohdich'scher Legatenfonds; (12) Bürgervorsteherkollegium Dassel
- [f] 27.5.1925: (1) Todesurteil gegen Bertz; (2) ./.; (3) Zolländerungen; (4) Jugendwohlfahrt; (5) Wahrung der Einspruchsfrist; (6) Personalabbaueinsprüche; (7) Pensionsrekurse; (8) Personalvorschläge; (9) Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Preußischen Staat und dem vormaligen Königshaus
- [g] 9.6.1925: (1) Zolländerung; (2) Handelsvertrag mit Polen; (3) Einführung der Personalabbauverordnung im besetzten Gebiet; (4) ./.; (5) Personalvorschläge; (6) Wiederverleihung einer Rettungsmedaille durch Preußen; (7) Aufhebung notwirtschaftlicher Verordnungen; (8) Vorabstimmung vom 18.5.1924 in Hannover.
Apr. - Juni 1925
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 4

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 15.7.1925: (1) Preußische Steuernotverordnung, Finanzausgleichsgesetz; (2) Todesurteile gegen Schemschat, Buttgereit; (3) Personalvorschläge; (4) Kaufangebote an Preußen: Harburger Hafenbecken, Terrain der Erdölgesellschaft auf Neuhof
- [b] 21.7.1925: (1) Straffreiheit; (2) Stadtwerdung Wilhelmsburgs; (3) Personalvorschläge
- [c] 27.7.1925: (1) Angestellten- und Invalidenversicherung (Reich); (2) Mieten für August 1925; (3) Fürsorgepflicht
- [d] 30.7.1925: (1) Verfassungsfeier; (1a) Beflaggung der Schulgebäude am Tage der Verfassungsfeier; (2) Feier nach Räumung des Sanktionsgebietes; (3) Finanzausgleichsgesetz; (4) Forschungsreise nach dem Nordpolargebiet; (5) Finanzausgleichsgesetz; (6) Sitze Preußens im Verwaltungsrat der Rentenbankkreditanstalt; (7) Kurfürstendamm
- [e] 4.8.1925: (1) Todesurteile gegen Brosius und Masuch; (2) Besetzung des Großen Disziplinarsenats beim Kammergericht; (3) Straffreiheit; (4) Personalvorschläge; (5) Ankauf der Forsten des Gutes Zuchow; (6) Einspruch gegen das Finanzausgleichsgesetz; (7) Aufrechterhaltung der staatlichen Erziehungsheime; (8) Erbauung eines Hochhauses in Köln; (9) Deutsche Optanten in Polen; (10) Drechsler, Dr., Generaldirektor der Hannoverschen Landeskreditanstalt
- [f] 26.8.1925: (vor 1) Öffentliche Fürsorge, Getreideeinfuhrschein; (1) Todesurteil gegen Labahn
- [g] 26.8.1925: (2) Personalvorschläge; (3) Strafsache Oskar Schardt (?)
- [h] 10.9.1925: (1) Steuernotverordnung; (2) Finanzausgleich; (3) Personalabbauverordnung; (4) Federführung i. S. der Kinderspeisung; (5) Personalvorschläge; (6) Bekämpfung der Preissteigerung
- [i] 16.9.1925: (1) Steuernotverordnung; (2) Finanzausgleich; (3) Personalabbauverordnung; (4) Personalvorschläge; (5) Kultivierung privater Heide- und Moorländereien durch den Staat; (6) Zeppelin-Eckener-Spende.
Juli - Sep. 1925
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 5

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 28.10.1925: (1) Todesurteile gegen Angerstein und Krause; (2) Neuregelung der kommunalen Grenzen im rheinisch-westfälischen Industriegebiet; (3) Versorgungskasse der Deutschen Reichspost; (4) Kanalbau Velten; (5) Rentenansprüche des Landgrafen Alexander Friedrich und des Prinzen Friedrich Karl von Hessen gegen den Preußischen Staat; (6) Personalvorschläge; (7) Grundvermögenssteuer; (8) Waldbesitz Marlepartus/Oberschlesien; (9) Grundstückszusammenlegungen in Thüringen; (10) Rangwechsel für die Hypotheken der Landschaftlichen (Ritterschaftlichen) Kreditanstalten; (11) Sondernummer des Manchester Guardian; (12) Auslandskredite
- [b] 3.11.1925: (1) Rangwechsel für die Hypotheken der Landschaftlichen (Ritterschaftlichen) Kreditanstalten; (2) Diensteinkommen der evangelischen und katholischen Pfarrer; (3) Trennung und Auseinandersetzung der Provinzen Ober- und Niederschlesien; (4) Anschluss von Schaumburg-Lippe an Preußen; (5) Stundung der landwirtschaftlichen Staatskredite.
Okt. - Dez. 1925
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 6

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 9.1.1926: (1) Finanzausgleich; (2) Steuernotverordnung
- [b] 13.1.1926: (1) Trennung und Auseinandersetzung der Provinzen Ober- und Niederschlesien; (2) ./.; (3) Rentenansprüche der Häuser Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg; (4) Staatsrente Otto, Fürst zu Salm-Horstmar, Abschlagszahlungen der Staatsrente der übrigen Standesherrn; (5) ./.; (6) Warenversorgungsstellen bei behördlichen Dienststellen; (7) ./.; (8) Personalvorschläge; (9) ./.; (10) Pensionsrekurse; (11) Abgrenzung der Verwaltungsbezirke
- [c] 19.1.1926: (1) Bestellung von Mitgliedern des Reichsrats durch die Provinzialverwaltungen; (2) Oberforstmeisterstelle in Düsseldorf; (3) Personalvorschläge; (4) Anleihe-Ermächtigungsgesetz; (5) Gedenktag für die Opfer des Krieges
- [d] 26.1.1926: (1) Diensteinkommen der evangelischen und katholischen Pfarrer; (2) Gebäudeentschuldungssteuergesetz; (3) Ausschuss zur Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen; (4) Ausgleichsfonds zur Unterstützung der durch Wanderarbeit benachteiligten Länder; (5) Abwasserverhältnisse in Neumünster; (6) Amtsbezeichnung des Direktors des Akademischen Auskunftsamts an der Universität Berlin; (7) Personalvorschläge; (8) Studiendirektor Dr. Keller, Personalabbau; (9) Erwerbslosenfürsorge in Lippe; Anschluss des Landes Lippe an Preußen
- [e] 4.2.1926: (1) Bestellung von Mitgliedern des Reichsrats durch die Provinzialverwaltungen; (2) Bekämpfung der Arbeitslosigkeit; (3) ./.; (4) Gewerbesteuergesetz für 1925 und 1926; (5) Verfahren bei Zwangspensionierungen; (6) Personalvorschläge; (7) Kultivierung der rechtsemsischen Moore, Kreis Hümling und Aschendorf; (8) ./.
- [f] 9.2.1926: (1) Minderheitsschulverhältnisse im Grenzgebiet des Regierungsbezirks Schleswig; (2) Schifffahrtslinie Kiel - Körsör; (3) Staatszuschüsse für die Berufsschulen; (4) Abwasserverhältnisse in Neumünster; (5) Volkstrauertag; (6) Mittellandkanal; (7) Vorschüsse an leistungsschwache Kirchengemeinden
- [g] 18.2.1926: (1) Errichtung einer vierten Pädagogischen Akademie; (2) Schutzpolizeibeamtengesetz; (3) ./.; (4) Disziplinarsache; (5) Personalvorschläge; (6) Kurzarbeiterfürsorge; (7) Neuordnung der kommunalen Verfassung und Verwaltung in Oberschlesien; (8) Freier Sitz im Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahngesellschaft
- [h] 23.2.1926: (1) Staatshaushaltskürzungen 1926; (2) Tragen der Reichsfarben an Schulfeiertagen; (3) Schulgelderhöhung; (4) Personalvorschläge; (5) Oberschlesische Abstimmungsfeier; (6) Ausfallgarantie durch Preußen für Ausfuhrgeschäfte Deutschlands nach Sowjet-Russland; (7) Landtagssitzung.
Jan. - Feb. 1926
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 7

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 4.3.1926: (1) Besoldungssperrgesetz; (2) Artikel 14 der Reichspersonalabbauverordnung; (3) Pflichtstundenzahl an den öffentlichen höheren Schulen des besetzten und besetzt gewesenen Gebiets; (4) Personalvorschläge
- [b] 11.3.1926: (01) Brennstoffbedarf; (1) Schaffung eines Reichssiedlungsverbandes; (2) Verfassung der Preußischen Staatsbank; (3) Erweiterung des Stadtkreises Potsdam; (4) Lieferung von Deputatholz an Pfarrwitwen in Ostpreußen; (5) Personalvorschläge; (6) Befreiungsfeier; (7) Verwaltungsreform
- [c] 16.3.1926: (1) Todesurteil gegen Musiol; (2) Erwerb der Kreuznacher Solbäder AG durch den Staat; (3) Personalvorschläge; (4) Verlängerung des Besoldungssperrgesetzes; (5) Stützungsaktion für die Bezirksfürsorgeverbände; (6) Erholungsfürsorge in der geräumten Kölner Zone
- [d] 25.3.1926: (1) Einschränkung der Ausgaben für das Rechnungsjahr 1926; (2) Feuerbestattung; (3) Dr. Müller, Personalabbau; (4) Personalvorschläge; (5) Mietzinsbildung; (6) Beteiligung des Finanzressorts an anderen Ressorts; (7) Verunreinigung der Niers; (8) Kreditgewährung an die Niedersächsische Kreditgenossenschaft GmbH; (9) Urlaubsregelung für 1926
- [e] 30.3.1926: (1) Kredit an die Deutsche Getreidehandelsgesellschaft; (2) Beihilfen für Zwecke der Ausbildung; (3) Regierungspräsident Dr. Budding, Ernennung
- [f] 15.4.1926: (1) ./.; (2) Anschluss Schaumburg-Lippes an Preußen; (3) ./.; (4) ./.; (5) Handelsvertragspolitik; (6) Amtsbezeichnung der Polizeiberufsschulleiter; (7) Personalvorschläge; (8) Gesetzesvorlagen des Staatsministeriums; (9) Rechtsstellung der evangelischen Domstifter; (10) Steuerpflicht der öffentlichen Sparkassen; (11) Elementarschulordnung; (12) Landwirtschaftskammer Oberschlesien
- [g] 20.4.1926: (1) Bergwerksgesellschaft Georg von Giesches Erben; (2) Bestrafung des Zweikampfes; (3) Regelung des Dienstes am 1. Mai; (4) Begnadigung bei Disziplinarvergehen
- [h] 27.4.1926: (1) Steuerpflicht der öffentlichen Sparkassen; (2) Ordnungsgewalt in den parlamentarischen Untersuchungsausschüssen; (3) Prüfung lippischer Referendare; (4) Personalvorschläge; (5) Reichspressegesetz
- [i] 30.4.1926: (1) Volksentscheid.
März - Apr. 1926
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 8

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 6.7.1926: (01) Schutzpolizeibeamtengesetz; (1) Einschränkung der Ausgaben für das Rechnungsjahr 1926; (2) Personalvorschläge; (3) Reichskohlen- und Kaliwirtschaftsgesetz; (4) Befreiung staatlicher Bäder von der Industrieaufbringungslast; (5) Erhöhung der Ministerialzulagen; (6) Umbau der Staatsoper in Berlin; (7) Oberregierungsrat von der Decken, Personalabbau; (8) Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Staat und dem vormals preußischen Königshaus
- [b] 16.7.1926: (1) Deutsche Genossenschaft Eichkamp; (2) Promotionsrecht für die Handelsschule Berlin; (3) Erhöhung der Ministerialzulagen; (4) Personalvorschläge; (5) Disziplinaruntersuchung; (6) Tierärztekammergesetz; (7) Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Staat und dem vormaligen Königshaus; (8) Verfassungsfeier; (9) Hochwasserschäden
- [c] 3.8.1926: (1) Todesurteil gegen Spik, Grundiss, Koczirok, Skoczylas; (2) Personalvorschläge; (3) Hauszinssteuerhypotheken; (4) Erwerbslosenfürsorge 1926
- [d] 13.8.1926: (1) ./.; (2) ./.; (3) Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Staat und dem ehemaligen Königshaus; (4) Personalvorschläge; (5) ./.; (6) ./.
Juli - Aug. 1926
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 9

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 13.9.1926: (1) Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Staat und dem vormaligen Königshaus
- [b] 27.9.1926: (1) Arbeitsbeschaffungsprogramm; (2) Schifffahrtslinie Kiel - Körsör; (3) Kündigung des Akzessionsvertrages mit Waldeck; (4) ./.; (5) ./.; (6) ./.; (7) Einschränkung der Ausgaben für das Rechnungsjahr 1926; (8) Beamtenvertretungen; (9) ./.; (10) Erhöhung der Ministerialzulagen; (11) ./.; (12) Personalvorschläge; (13) Konfession in Personalvorschlägen; (14) Sofortprogramm für den Osten
- [c] 26.10.1926: (1) Mittellandkanal; (2) Polizeietat für das Rechnungsjahr 1927; (3) Kreditgewährung an die ostpreußische Industrie; (4) Besetzung der Senate der Oberlandesgerichte; (5) Personalvorschläge; (6) Arbeits- und Wirtschaftsbeschaffungsprogramm; (7) Verfassungsmäßigkeit von Vorschriften des Reichsrechts.
Sep. - Okt. 1926
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 10

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 9.11.1926: (01) Campe-Dörpen-Kanal; (1) Reichswasserstraßenverwaltung; (2) Personalvorschläge; (3) Stellenumwandlungen für 1926; (4) Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften; (5) Instruktion der preußischen Stimmen im Reichsrat; (6) Entscheidungen des Staatsministeriums
- [b] 24.11.1926: (1) Finanzausgleich Unterelbgebiet; (2) Fridericusmarke; (3) Personalvorschläge; (4) Strafsache Schirmann; (5) Staatshaushalt 1927); (6) Übergangsregelung des Finanzausgleichs; (7) Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften; (8) Schulstreik in Dortmund
- [c] 1.12.1926: (01) Besoldungsbeihilfe; (1) Finanzausgleich Unterelbgebiet; (2) Kreditantrag Krupp; (3) Reichshaushalt 1927; (4) Oberlandesgerichte Marienwerder, Kassel und Beuthen; (5) Personalvorschläge; (6) Fonds für kulturelle Zwecke im Reichshaushaltsentwurf 1927; (7) Pädagogische Simultanakademie Frankfurt am Main
- [d] 8.12.1926: (1) Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften; (2) Erhöhung der Miete und Hauszinssteuer; (3) Einmalige Zuwendung an Beamte; (4) Regierungsvertreter im Reichstag und in den Reichstagsausschüssen; (5) Reichsminister Dr. Bell, Pensionierung; (6) Weserkanalisierung
- [e] 13.12.1926: (1) Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften; (2) Reichsverwaltungsgericht, Wahrung der Rechtseinheit; (3) Reichsfürstenabfindungsgesetz; (4) Landwirtschaftliche Siedlung; (5) Ausgabenkontingentierung; (6) Personalvorschläge; (7) Reichswehr- und Marineetat 1927 (?); (8) Jahrtausendfeier für den deutschen Osten
- [f] 21.12.1926: (1) Reichsarbeitsgerichtsgesetz; (2) Jahrtausendfeier für den deutschen Osten; (3) Bau- und Bodenbank; (4) ./.; (5) Geodätisches Studium; (6) Ministerialratsstellen für 1926 aus dem 6 Millionen-Fonds; (7) ./.; (8) Personalvorschläge; (9) Autobahnstraße Köln - Düsseldorf; (10) Verhalten der Staatsbeamten in Sigmaringen gegenüber dem Fürsten von Hohenzollern; (11) Unterstützung an Unterbeamte; (12) Arbeiter und Angestellte in Luxemburg; (13) Strafprozessordnung (Reich).
Nov. - Dez. 1926
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 11

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 18.1.1927: (1) Beziehungen zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe; (2) Erweiterung des Stadtkreises Königsberg in Preußen; (3) Dienstregelung am Verfassungsfeiertag; (4) Höheres Schulwesen im besetzten und besetzt gewesenen Gebiet; (5) Beteiligung und Begrüßungsschreiben der Minister an Organisationen; (6) Disziplinarsache; (7) Personalvorschläge; (8) Wahl der Beisitzer der Oberprüfstelle für Schund- und Schmutzschriften; (9) Volkstrauertag; (10) Westprogramm zur Linderung der Nöte des Westens; (11) Hohenlohe-Öhringensches Vermögen; (12) Grund- und Gebäudesteuergesetz; (13) Reichsverwaltungsgericht; (14) Beamtenvertretungen
- [b] 19.1.1927: (1) Grund- und Gebäudesteuergesetz; (2) Betreuung der Saarbeamten
- [c] 25.1.1927: (1) ./.; (2) Eigentumsverhältnisse an den Staatsgruben im Saargebiet; (3) Amtsbezeichnung "Präsident" für Provinzialbeamte; (4) Personalvorschläge; (5) Hohenlohe-Öhringensches Vermögen; (6) Betreuung der Saarbeamten
- [d] 3.2.1927: (01) Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten; (1) Volksschullehrer-Diensteinkommensgesetz; (2) Höheres Schulwesen im besetzten und besetzt gewesenen Gebiet; (3) ./.; (4) Anerkennungsschreiben bei Dienstjubiläen der Beamten; (5) Personalvorschläge; (6) Amerikareise des Norddeutschen Lloyd; (7) Vertreter der Staatsregierung bei Haushaltsberatungen im Landtag; (8) Grund- und Gebäudesteuergesetz
- [e] 8.2.1927: (1) Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten; (2) Grundschulen und Vorschulen; (3) Personalvorschläge; (4) Reisekostenfonds; (5) Aufstellung von Programmen für einzelne Landesteile
- [f] 15.2.1927: (01) Trauerfeier des verstorbenen Vizepräsidenten Garnich; (02) Beethovenfest; (1) Grundschulen und Vorschulen; (2) Arbeitsbeschaffungsprogramm; (3) Kraftfahrzeugsteuer; (4) Aufwertungsansprüche der Landes- und Standesherren; (5) Obernhausumbau; (6) Personalvorschläge; (7) Finanzausgleichsgesetz; (8) Polizeibeamtengesetz; (9) Kommunale Grenzen im preußischen Unterelbgebiet; Sonderfinanzausgleich für preußische Randgemeinden
- [g] 22.2.1927: (1) Hohenlohe-Öhringensches Vermögen; (2) Personalvorschläge; (3) Staatshaushalt der Gestütsverwaltung; (4) Lockerung der Wohnungszwangswirtschaft; (5) Sammlung des Tannenberg-Nationaldenkmal-Vereins
- [h] 2.3.1927: (01) Betreuung der Saararbeiterschaft; (1) Reichsarbeitszeitverordnung; (2) Personalvorschläge; (3) Landratsamt Beuthen-Tarnowitz; (4) Inangriffnahme von Staatsbauten; (5) Entschädigung Preußens für seine Vermögensverluste; (6) Mindesthöhe der gesetzlichen Miete
- [i] 8.3.1927: (01) Justizminister Dr. am Zehnhoff und Dr. Schmidt; (1) Mindesthöhe der gesetzlichen Miete; (2) ./.; (3) ./.; (4) Personalvorschläge; (5) Reichsschankstättengesetz
- [j] 15.3.1927: (1) Reichsverwaltungsgericht; (2) Staatsrechtliches Verhältnis zwischen Preußen und Waldeck; (3) Befugnisse der Oberpräsidenten; (4) Amtlicher preußischer Pressedienst; (5) Amtsbezeichnung der Landwirtschaftskammerbeamten; (6) Disziplinarsache; (7) Personalvorschläge; (8) Finanzausgleich; (9) Reichsschankstättengesetz
- [k] 22.3.1927: (1) Zolländerungen; (2) Verkehrseröffnung nach der Insel Sylt; (3) Personalvorschläge; (4) Gewährung von Beihilfen an Meliorationsverbände; (5) Kruppsche Pensionskasse; (6) Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuchs; (7) Reichshaushalt 1927
- [l] 29.3.1927: (1) Reichsarbeitszeitverordnung; (2) Personalvorschläge; (3) Allgemeines Deutsches Strafgesetzbuch; (4) Geltungsdauer des Reichshaushaltsgesetzes 1927; (5) Finanzausgleich; (6) Reichshaushalt 1927.
Jan. - März 1927
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 12

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 5.4.1927: (1) Deutsche Bau- und Bodenbank in Berlin; (2) Personalvorschläge; (3) Kirchensteuerumlage 1927; (4) Bürogehilfin Gesenger; (5) Deutsch-französisches Handelsvertragsprovisorium; (6) Landgemeindevertretung Elmenhorst
- [b] 17.5.1927: (01) 24-Stundenzählung; (1) Reichssteuervereinheitlichungsgesetz; (2) Bezeichnung "Professor" für Kreisärzte; (3) Verleihung von Staatsmedaillen; (4) Ministerialdirektor Sachs, Abberufung; (5) Disziplinarsache; (6) Personalvorschläge; (7) Dr. Brecht, Reichsratsmitglied im Verwaltungsrat der Deutschen Reichspost
- [c] 19.5.1927: (1) Johanniterorden; (2) Erhöhung der Postgebühren; (3) Ministerialzulage; (4) Personalvorschläge
- [d] 27.5.1927: (1) Reichsarbeitsschutzgesetz; (2) Todesurteil gegen Schlesinger und Weber; (3) Personalvorschläge; (4) Brückenunterhaltungszuschüsse; (5) Strafsache Barmat; (6) Schutz für Literatur- und Kunstwerke; (7) Lotterieverhältnisse zwischen Preußen, Bayern, Württemberg, Baden; (8) Reichspräsident in Kiel; (9) Musikfest in Frankfurt am Main; (10) Verfassungsfeier; (11) Schutz der Jugend
- [e] 3.6.1927: Ministerbesprechung: Verfassungstag; (01) Unwetterschäden im Kreis Lingen; (02) Bäckereifachausstellung in Essen 1927; (1) Lotterieverhältnisse zwischen Preußen, Bayern, Württemberg, Baden; (2) Gerüchte über Auslieferung von Wertgegenständen an Polen
- [f] 24.6.1927: (1) Todesurteil gegen Dymbkowski; (2) Reichsmieten- und Mieterschutzgesetz; (3) Gewerbe- und Handelslehrer-Diensteinkommengesetz
- [g] 28.6.1927: (1) Zolländerungen; (2) Ausstellung in Koblenz: "Der Rhein, sein Werden und Wirken".
Apr. - Juni 1927
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 13

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 5.7.1927: (1) ./.; (2) Preußische Zentral-Genossenschaftskasse; Ausschuss der -; (3) Verleihung der Goldenen Staatsmedaille an Dr. Liebermann; (4) Amnestie
- [b] 12.7.1927: (1) Zollvorlage, Zolländerung; (2) Reichsarbeitslosenversicherungsgesetz; (3) Aufwertung der Renten der Fürsten und Standesherrn; (4) Amnestie; (5) Verfassungsfeier; (6) Internationale Presseausstellung in Köln; (7) Arbeitszeit in Bäckereien und Konditoreien; (8) Hans Thomas, Ministerialdirigent
- [c] 26.7.1927: (1) Vertreter der Regierung bei öffentlichen Veranstaltungen; (2) Staatskommissar für die Internationale Presseausstellung in Köln 1928; (3) Einmalige Zuwendung für Staatsarbeiter; (4) Personalvorschläge; (5) Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Reich); (6) Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
- [d] 31.8.1927: (1) Todesurteil gegen Urbanski und Petrow; (2) Kontingent ausländischer Landarbeiter; (3) ./.; (4) Personalvorschläge; (5) Vertreter der öffentlichen Körperschaften im Verwaltungsrat der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung; (6) Abgrenzung der Bezirke der Landesarbeitsämter; (7) Abschiedsfeier für 3 Staatssekretäre; (8) Flaggenkonflikt im Hotelgewerbe; (9) Besichtigung der Flotte durch den Reichspräsidenten
- [e] 13.9.1927: (1) Besoldungsneuregelung; (2) Gnadenerweise (allgemein); (3) Reichsschulgesetz; (4) Personalvorschläge; (5) Landesarbeitsamt für den Ruhrkohlenbezirk; (6) Sitze Preußens im Verwaltungsrat der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung; (7) Unterstützungen an Beamte und Angestellte
- [f] 28.9.1927: (01) Staatskommissar für die Internationale Presseausstellung in Köln; (02) Aufnahme einer Staatsanleihe in den Vereinigten Staaten; (03) Aufsuchung und Gewinnung von Steinkohle und Erdöl; (1) Besoldungsneuregelung; (2) Personalvorschläge; (3) Preußens Sitze im Verwaltungsrat der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung; (4) Beflaggung des Hotels Kaiserhof.
Juli - Sep. 1927
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 14

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 11.10.1927: (01) Verhandlungen über Beflaggungsfrage mit dem Verein Berliner Hotels; (1a) Reichsschulgesetz; (1) Besoldungsgesetz; (2) Ausdehnung des Besoldungsgesetzes auf die Kommunalbeamten; (3) Abbau der Hilfskräfte; (3a) ./.; (4) Kontingent ausländischer Landarbeiter; (5) Erweiterung des Stadtkreises Breslau; (6) Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften; (7) ./.; (8) Federführung beim Reichsgesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung; (9) Organisation der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung; (10) Testament des Prinzen August von Preußen; (11) Personalvorschläge
- [b] 18.10.1927: (1) Abbau der Hilfskräfte; (2) Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben im Rechnungsjahr 1928); (3) Wochenend-Dienstschluss; (4) - (6) ./. (?); (7) Personalvorschläge; (8) Disziplinarsachen; (9) Aufnahme von Auslandskrediten durch Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände; (10) Besoldungsgesetz
- [c] 25.10.1927: (1) Neuregelung der kommunalen Grenzen im westfälischen Industriebezirk; (2) Landratsamt Beuthen-Tarnowitz; (3) Auflösung der Evangelischen Dom- und Kollegiatstifte Preußens; (4) Vereidigung der Beamten; (5) Ostmarkenpolitik; (6) Verteilung der Reichsosthilfe 1927; (7) ./.; (8) Personalvorschläge; (9) Lotterie-Staatsverträge mit den süddeutschen Staaten; (10) Unterstützungen an Beamte und Angestellte; (11) Beteiligung der Minister an gesellschaftlichen Veranstaltungen
- [d] 28.10.1927: (1) Reichssteuervereinheitlichungsgesetz.
Oktober 1927
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 15

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 2.11.1927: (1) Staatshaushalt und -haushaltsgesetz 1928; (1a) Errichtung einer fünften Pädagogischen Akademie; (2) Lotterie-Staatsverträge mit den süddeutschen Staaten; (3) Neuregelung der kommunalen Grenzen im westfälischen Industriebezirk; (4) Ostmarkenpolitik; (5) Verteilung der Reichsosthilfe 1927; (6) Beteiligung der Minister an gesellschaftlichen Veranstaltungen; (7) Disziplinarsachen; (8) Gnadengesuch Dr. Vahlen; (9) Personalvorschläge; (10) Hausvermögen des vorm. Sachsen-Coburg-Gothaischen Hauses
- [b] 8.11.1927: (1) Disziplinarsachen; (2) Reichssteuervereinheitlichungsgesetz; (3) Gnadengesuch Dr. Vahlen; (4) Personalvorschläge; (5) "Israelitische Religionsgemeinschaft" Frankfurt am Main; (6) ./.; (7) Maiszoll; (8) Verleihung des Schillerpreises; (9) Anschluss des Freistaates Waldeck an Preußen
- [c] 17.11.1927: (1) Maiszoll; (2) Sonderfinanzausgleich im Rechnungsjahr 1928; (3) Vertretung Preußens im Vorstand der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung; (4) Reichssteuervereinheitlichungsgesetz; (5) Personalvorschläge; (6) Zollermäßigung für Wein
- [d] 22.11.1927: (1) Kraftfahrzeugsteuergesetz; (2) Personalvorschläge
- [e] 29.11.1927: (1) Ostpolitik; (2) Kreditnot in Ostpreußen; (3) Überwinterung ausländischer landwirtschaftlicher Wanderarbeiter; (4) Personalvorschläge; (5) Preußische Vertreter für die deutsch-polnischen Handelsvertragsverhandlungen; (6) Aufwertung und Ablösung staatlicher Renten; (7) Ernennung der Vorsitzenden der Landesarbeitsämter; (8) Besoldungsordnung.
November 1927
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 16

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 6.12.1927: (1) Reichshaushalt 1928; (2) ./.; (3) Darlehen zur Förderung des Frühgemüsebaus; (4) Überwinterung ausländischer landwirtschaftlicher Wanderarbeiter; (5) Personalvorschläge
- [b] 8.12.1927: (1) Reichseinkommensteuergesetz; (2) Nürburgring; (3) Fonds im Reichshaushaltsplan 1928 für besondere Zwecke im Ostgebiet des Reichs
- [c] 13.12.1927: (1) Wiederbesetzung der Senate der Oberlandesgerichte mit fünf Richtern; (2) Leitende Stellen in den Landesarbeitsämtern; (3) Auflösung der Evangelischen Dom- und Kollegiatstifte Preußens; (4) Personalvorschläge; (5) Reichshaushalt 1928; (6) Verleihung der großen silbernen Staatsmedaille an Dr. Bredow; (7) Reichskriegsschädenschutzgesetz; (8) Verfassungsrechtliche Streitigkeit wegen Ernennung eines Mitglieds zum Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahngesellschaft (Name nicht feststellbar); (9) Verwaltungsstelle für die östlichen Grenzprovinzen; (10) Änderung der kommunalen Grenzen im Regierungsbezirk Düsseldorf; (11) Propagandafahrt nach Ostpreußen
- [d] 21.12.1927: (1) ./.; (2) ./.; (3) Auflösung von Gutsbezirken; (4) Unterhaltung und Reinhaltung der Schwarzen Elster; (5) ./.; (6) Altersgrenze für Hochschulprofessoren; (7) ./.; (8) Personalvorschläge; (9) ./.; (10) Aufwandsentschädigungen; (11) Ministerialzulage; (12) Stadtgemeinde Buer-Gelsenkirchen; (13) Reichsbürgschaft zur Förderung des Baues von Kleinwohnungen für Reichs- und Militärbedienstete; (14) Reichseinkommensteuergesetz; (15) Ernennung eines Mitglieds des Verwaltungsrats der Deutschen Reichsbahngesellschaft (Name nicht feststellbar).
Dezember 1927
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 17

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 10.1.1928: (1) Ministerialzulage; (2) Ministerialrat Schindler, Beisitzer im Verwaltungsrat der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung; (3) Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts für die Altlutheraner, Herrnhuter Brüdergemeinden und Baptisten; (4) Personalvorschläge; (5) Todesurteil gegen Boettcher; (6) Gewerbesteuerpflicht der Genossenschaften; (7) Mittel für die Verbesserung der Vorflut in der unteren Oder; (8) Hauszinssteuerverordnung
- [b] 20.1.1928: (1) Ausschuss der Preußischen Staatsbank; (2) Tragen von Abzeichen im Dienst; (3) Anschluss Waldecks an Preußen; (4) Staatsbeihilfe für das Stadttheater in Tilsit; (5) Reisebericht des Ministers des Innern über die westlichen Grenzgebiete; (6) Grenzfonds für die westlichen Grenzgebiete; (7) Personalvorschläge; (8) Todesurteil gegen Boettcher; (9) Einfuhrverbot für Corned Beef und La Blanca Lunch Beef; (10) Stadtverordnetenversammlung der Stadt Pinneberg; (11) Internationale Presseausstellung in Köln; (12) Ernennung Dr. Kaphahn
- [c] 3.2.1928: (1) Änderung der kommunalen Grenzen im gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf; (2) Verteilung des preußischen Grenzfonds und Steuerlastensenkung in der Provinz Ostpreußen; (3) ./.; (4) Landesgesetzliche Kostenvorschriften; (5) Personalvorschläge; (6) Nürburgring
- [d] 13.2.1928: (1) Wiederbesetzung der Senate der Oberlandesgerichte mit fünf Richtern; (2) Volkstrauertag 1928; (3) Landratsamt Schleusingen; (4) Personalvorschläge; (5) Schreiben des Justizministers vom 10.8.1928 - Z B. 1072 - (Todesurteil); (6) Kommunale Auseinandersetzung mit Polen; (7) Lotterieverhältnisse zwischen Preußen, Bayern, Württemberg und Baden
- [e] 21.2.1928: (01) Neueinteilung der Bezirke einiger Landesfinanzämter; (1) Volksschullehrer-Besoldungsgesetz; (2) Mittelschullehrer-Besoldungsgesetz; (3) Wiederbesetzung der Senate der Oberlandesgerichte mit fünf Richtern; (4) Vorgriff auf die im Staatshaushalt 1928 vorgesehenen Baumittel; (5) Regelung der Lotterieverhältnisse zwischen Preußen, Bayern, Württemberg und Baden; (6) Personalvorschläge; (7) Strafsache Bankdirektor Wiesenthal; (8) Kredit für Bäderanleihen; (9) Kredit für Meliorationen auf Staatsdomänen und anderem Domänenbesitz; (10) Kredit für Besiedlung domänenfiskalischen Neulandes
- [f] 28.2.1928: (01) Nachtrag zum Reichshaushalt 1927; (1) Staatliche Unterstützung des Provinzialverbandes Ostpreußen; (2) Beihilfen für Meliorationen und Staatsmittel zur Ausführung staatseigener Wasserbauten; (3) Zulassung zum Besuch der preußischen Pädagogischen Akademien; (4) Personalvorschläge; (5) Mittel zur Wiederinstandsetzung und Verbesserung staatlicher Hafenanlagen; (6) Parlamentarischer Bierabend.
Jan. - Feb. 1928
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 18

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 6.3.1928: (1) Kostenschuld der IG Farbenindustrie und der Gelsenkirchener Bergwerks-AG; (2) Zollfreie Einfuhr von Gefrierfleisch; (3) Einfuhrscheine für Schweine; (4) Aufhebung des Hannoverschen Polizeistrafgesetzes vom 25.5.1847; (5) Personalvorschläge; (6) Nebenamtlicher Unterricht an Berufsschulen; (7) Besoldungsgesetze für die Volksschul-, Mittelschul- und Berufsschullehrer
- [b] 13.3.1928: (01) Preußische Zentralgenossenschaftskasse; (1) Kleiner Grenzverkehr Deutschland - Litauen; (2a) Steuerrecht der evangelischen Landeskirchen; (2b) Steuerrecht der katholischen Kirchengemeinden und Gemeindeverbände; (3) Rechtzeitige Vorlegung der Gesetzentwürfe an den Staatsrat; (4) Verleihung der Großen Silbernen Staatsmedaille an Dr. Lange; (5) Vermögenssteuernachzahlung für 1926; (6) Personalvorschläge; (7) Feier des Verfassungstages 1928; (8) Goethehaus in Frankfurt am Main; (9) Not der Landwirtschaft Pommerns; (10) Abhaltung aufreizender Versammlungen
- [c] 20.3.1928: (1) Volksschullehrer- und Mittelschullehrer-Besoldungsgesetz; (2) Berufsschullehrer-Besoldungsgesetz; (3) Schaffung von Staatsbediensteten- und Lehrerwohnungen; (4) Personalvorschläge; (5) Anschluss Waldecks an Preußen; (6) Kontingent der ausländischen Arbeiter; (7) Disziplinarsachen
- [d] 21.3.1928: (1) ./.; (2) Anschluss Waldecks an Preußen; (3) Deutsche Rentenbankkreditanstalt; (4) ./.; (5) Personalvorschläge
- [e] 29.3.1928: (01) Kommunale Auseinandersetzung mit Polen; (1) Von der Reichswehr nicht genutzte Liegenschaften der alten Wehrmacht; (2) Härteausgleich in den Besoldungsvorschriften; (3) ./.; (4) Schaffung von Staatsbediensteten- und Lehrerwohnungen; (5) ./.; (6) ./.; (7) Personalvorschläge; (8) Preußische Zentralgenossenschaftskasse
- [f] 28.4.1928: (01) Notstandsaktion für Ostpreußen; (02) Finanzielle Unterstützung für den Wahlkampf in Ostpreußen; (1) Disziplinarsachen; (2) Hauszinssteuerdarlehen für die landwirtschaftliche Siedlung; (3) Deutsche Realkreditbank; (4) Beihilfe an die Internationale Presseausstellung Köln; (5) Finanzielle Hilfe für die Siedlungsgenossenschaft der Polizei- und Strafanstaltsbeamten Spandau; (6) Landratsamt Schleusingen; (7) Minderheitenrecht; (8) Vergütung für die Tätigkeit von Staatsbeamten als Aufsichtsratsmitglieder; (9) Von der Reichswehr nicht genutzte Liegenschaften der alten Wehrmacht; (10) Personalvorschläge; (11) Ausschuss der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse; (12) Nürburgring; (13) Schaffung von Staatsbediensteten- und Lehrerwohnungen; (14) Art. 109, Abs. 5 Reichsverfassung; (15) Eröffnungsfeier der Internationalen Presseausstellung Köln.
März - Apr. 1928
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 19

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 7.5.1928: (1) Ernennung von Mitgliedern des ärztlichen Ehrengerichtshofs; (2) Vergütung für die Tätigkeit von Staatsbeamten als Aufsichtsratsmitglieder; (3) Art. 109, Abs. 5 Reichsverfassung; (4) Ausgaben für Meliorationen und Wasserbauten; (5) Nationalfeiertag; (6) Personalvorschläge; (7) Grundsteinlegung für den Neubau der Reichskanzlei
- [b] 8.6.1928: (1) Deutsche Pass- und Sichtvermerkgebühren; (2) Kreditgesuch der Gewerkschaft Mechernicher Werke; (3) Verfahren der Ressorts bei Gewährung von Unterstützungen an Beamte; (4) Personalvorschläge; (5) Landarbeiterwohnungsbau in Preußen; (6) Verteilung des Reichsgrenzfonds 1928; (7) Strafsache gegen Friederici; (8) Vereinigte schleswig-holsteinische Meierei-Verbände in Kiel; (9) Einheitswerte von Weinbaubetrieben
- [c] 7.7.1928: (1) Amnestiegesetz
- [d] 11.7.1928: (1) Rückeinnahmen aus der Hauszinssteuer; (2) Studienrat-Diensteinkommengesetz; (3) Religiöses Leben in Berliner Krankenanstalten; (4) Stellenplan für 1928; (5) Vergütung für Staatsbeamte als Aufsichtsratsmitglieder; (6) Unterbringung des Staatsrats; (7) Anstellung der Kraftwagenführer der Minister; (8) Personalvorschläge; (9) Festsetzung der Provinziallandtags-, Kreistags- und Gemeindewahlen; (10) Satzungen der Domstifter Brandenburg, Merseburg, Naumburg und Zeitz; (11) Kreditgewährung an die Niedersächsische Kreditgenossenschaft; (12) Öffentliches Flaggen; (13) Kreditgewährung der Deutschen Bau- und Bodenbank für die landwirtschaftliche Siedlung; (14) Sommerurlaub der Minister; (15) Personalbeschlüsse; (16) Landarbeiterwohnungsbau in Brandenburg; (17) Opernvorstellung zu Ehren der Interparlamentarischen Union.
Mai - Juli 1928
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 20

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 3.10.1928: (01) Festsetzung der Provinziallandtags-, Kreistags- und Gemeindewahlen; (1) Stilllegung der Zeche Deimelsberg; (2) Saarbeamtenfrage; (3) Ausgaben des Rechnungsjahres 1926 in den östlichen und westlichen Grenzgebieten; (4) Provinzialverwaltung der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen; (5) Ausübung des Gnadenrechts in Waldeck; (6) Anstellung der staatlichen Polizeibeamten in den Besoldungsgruppen 7 b - 11; (7) ./.; (8) Satzungen der Domstifter Brandenburg, Merseburg, Naumburg und Zeitz; (9) Verwaltung der staatlichen Bäder; (10) Behebung des Geburtenrückganges; (11) Rückeinnahmen aus der Hauszinssteuer; Ministerbesprechung: (A) Personalvorschläge; (B) Verwaltungsrat der Reichsbahn; (C) Raumnot des Staatsrats
- [b] 11.10.1928: (1) Härteausgleich bei der Überleitung der Beamten in die neue Besoldungsgruppe; (2) Personalvorschläge; (3) Beteiligung des Finanzministers beim Abschluss von Tarifvereinbarungen; Ministerbesprechung: (A) Verwaltungsrat der Reichsbahn; (B) Provinziale Pressestellen; Chefbesprechung: Reichswasserschutz
- [c] 17.10.1928: (1) Behebung des Geburtenrückganges; (2) Strafsache gegen Friederici; (3) Personalvorschläge; Ministerbesprechung: (A) Reise des City-Ausschusses; (B) Provinziale Pressestellen; (C) Verkauf des Welfenschatzes; Chefbesprechung: Reichswasserschutz
- [d] 23.10.1928: (01) Reform der juristischen Vorbildung; (1) Staatshaushalt 1929 (Preußische Finanzlage); (1a) Abbau der Hilfskräfte in den Ministerien; (1b) Einschränkung der Versetzung von Beamten; (1c) Ministerialratsstellen im Haushalt des Justizministeriums; (1d) Ministerialratsstellen im Haushalt des Landwirtschaftsministeriums; (1e) Ministerialratsstellen im Haushalt des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Klassenhöchstbesuchszahlen an den öffentlichen höheren Schulen, Notlage der stellenlosen Schulamtsbewerber, Staatsbeihilfen für die katholischen Privat-(Ordens-)-schulen, Weitere Etatsanmeldungen; (1f) Kürzung des Westfonds, Beihilfe für die Grenzgebiete, Ministerialrats-, Amtsrats- und Registraturverwaltungsstellen im Innenministerium; (1g) Schaffung von Staatsbediensteten- und Lehrerwohnungen; (1h) Staatshaushalt 1929 der Handels- und Gewerbeverwaltung; (2) Stellenplan für 1928; (3) Personalvorschläge; (4) Stellenumwandlungen bei der Pressestelle des Staatsministeriums.
Oktober 1928
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 21

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 2.11.1928: Ausbau der rechten Rheinuferstraße von Rüdesheim nach Niederlahnstein; (2) Beihilfen an leistungsschwache Schulverbände
- [b] 6.11.1928: Zollvergünstigungen für Mais und Dari; (2) ./.; (3) Besoldungsgesetz; (4) Klassenhöchstbesuchszahlen an den öffentlichen höheren Schulen; (5) Hauszinssteuermittel; (6) Schaffung von Staatsbediensteten- und Lehrerwohnungen; (7) Grundstück Karlstraße 12 in Berlin; (8) Kaiserlicher Yachtklub in Kiel; (9) Verhandlungen mit Hamburg (Kraftomnibusverkehr, Hafengemeinschaft); (10) Personalvorschläge; (11) Reichssteuervereinheitlichungsgesetz; (12) Entlassung von Arbeitern in der rheinisch-westfälischen Eisenindustrie; Ministerbesprechung: (A) Raumnot im Staatsrat; (B) Schichauwerft; (C) Konkordat
- [c] 13.11.1928: (01) Verhandlungen mit Hamburg; (1) Deutsch-polnische Handelsvertragsverhandlungen; (1a) Grundstück Karlstraße 12 in Berlin; (1b) Umwandlung von Kreisobersekretär- und Kreissekretärstellen in Kreisassistentenstellen; (1c) Staatshaushalt 1929; (2) Verwaltungsreform
- [d] 20.11.1928: (1) Verwaltungsreform; (2) Minderheitenschuldordnung; (3) ./.; (4) Personalvorschläge; (5) Entlastung des Reichsgerichts
- [e] 4.12.1928: (1) Regelung des Dienstes am 24.12.1928; (2) Personalvorschläge; (3) Nachtrag zum Reichshaushalt 1928; (4) Großhamburgfrage; (5) Kontingent ausländischer Landarbeiter; (6) Unterstützung der ausgesperrten Arbeitnehmer im rheinisch-westfälischen Industriegebiet; (7) Armengebühren; (8) Auslegung des Handelsabkommens mit Russland; (9) Aufreizung der Bevölkerung gegen die Staatsautorität
- [f] 11.12.1928: (01) Nachtrag zum Reichshaushalt 1928; (1) Deutsch-Litauischer Handelsvertrag; (2) Staatszuschuss für die Internationale Presseausstellung in Köln; (3) Personalvorschläge.
Nov. - Dez. 1928
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 22

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 12.1.1929: (1) Rechtsverhältnisse der Wartegeldempfänger; (2) Preußisch-hamburgischer Ausschuss; (3) Disziplinarsachen; (4) Personalvorschläge; (5) Grundvermögenssteuergesetz; (6) Beratung des Staatshaushaltsplanes 1929 durch den Landtag; (7) Beitritt der Staatsminister zu Ehrenausschüssen von Vereinsfestlichkeiten; (8) Beteiligung der Staatsminister an Reichsgründungsfeiern am 18.1.
- [b] 22.1.1929: (1) Disziplinarsachen; (2) ./.; (3) Verleihung der Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts an Religionsgesellschaften; (4a) Kirchensteuerrecht der evangelischen Landeskirchen; (4b) Kirchensteuerrecht der katholischen Kirchengemeinden und Gemeindeverbände; (5) Ausstellung "Wohnung und Werkraum Breslau 1929"; (6) Personalvorschläge; (7) Grenzhilfsfonds im Haushaltsplan 1929; (8) Festvorstellung in der Staatsoper
- [c] 29.1.1929: (1) Disziplinarsachen; (2) Personalvorschläge; (3) Parlamentarischer Abend der Preußischen Staatsregierung; (4) Haushaltsausgabeposten für produktive Zwecke.
Januar 1929
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 23

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 5.2.1929: (1) Polizeikostengesetz; (2) Kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets; (3) Reichshaushalt 1929; (4) Personalvorschläge
- [b] 19.2.1929: (1) Haushalt 1929 des Reichsverkehrsministeriums; (2) Gewerbemedizinalrats- und Hilfsarbeiterstellen im Wohlfahrtsministerium; (3) Auflösung der Gutsbezirke; (4) Raumnot des Staatsrats; (5) Verhandlungen mit Hamburg (Ausführung des Abkommens vom 5.12.1928); (6) Personalvorschläge; (7) Gewährung von Beihilfen und Darlehen für Meliorationen; (8) Strafsache; (9) Überschwemmungsgefahr
- [c] 26.2.1929: (1) Beteiligung der Staatsminister bei Reichsgründungsfeiern am 18.1.; (2) Reichshaushalt 1929; (3) Vorgriff auf die im Haushaltsplan 1929 vorgesehenen Baumittel; (4) Personalvorschläge; (5) Beamte des büro- und Kanzleidienstes in den Ministerien
- [d] 8.3.1929: (1) Städtebaugesetz; (2) Unterstützung leistungsschwacher Schulverbände; (3) Studienrats-Diensteinkommengesetz; (4) Ernennung von Mitgliedern der Akademie des Bauwesens; (5) Personalvorschläge; (6) Notlage der Heuerlinge im Emslande; (7) Ländlicher Gütermarkt in den östlichen Provinzen; (8) Kontingent ausländischer Landarbeiter; (9) Preußische Staatsbank; (10) Behördenvertreter für die Pressepropagandafahrt im "Seedienst Ostpreußen"; (11) Gemeinschaftsarbeit mit Thüringen; (12) Internationale Reitturniere
- [e] 18.4.1929: (1) Grundvermögenssteuergesetz für das Gebiet des ehemaligen Freistaates Waldeck; (2) Staatshaushalt 1929; (3) Regierungsdirektorstelle bei der Regierung Erfurt; (4) Besoldungsdienstalter Oberregierungsrat Klemm; (5) Personalvorschläge; (6) Hauszinssteuermittel für die landwirtschaftliche Siedlung; (7) Ansätze für die östlichen Grenzgebiete im Reichsergänzungshaushalt 1929; (8) Arbeiten des Landesplanungsausschusses in Hamburg
- [f] 30.4.1929: (1) Wirtschaftliche Hilfe für Ostpreußen; (2) Landwirtschaftskammergesetz; (3) Öffentliches Flaggen; (4) Kreisverwaltung Hamm; (5) Personalvorschläge; (6) Vereinigung Waldecks mit Preußen; (7) Mangel an landwirtschaftlichen Arbeitskräften in Schlesien; (8) Beitritt der Staatsminister zum Ehrenausschuss der Bundesverfassungsfeier des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold; (9) Beitritt des Ministers für Volkswohlfahrt zum Ehrenausschuss des Rotkreuztages; (10) Löhne der Gemeinde- und Staatsarbeiter.
Feb. - Apr. 1929
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 24

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 8.5.1929: (1) Wirtschaftliche Hilfe für Ostpreußen; (2) Saatgutbeschaffungsaktion für Ostpreußen; (3) Vereinigung Waldecks mit Preußen; (4) Personalvorschläge; (5) Sanierung der Firma Schichau in Elbing und Danzig; (6) Doppelbesetzung von Oberregierungsrats- und Regierungsratsstellen in der allgemeinen und inneren Verwaltung; (7) Schaffung eines Grenzfonds; (8) Besserung der Kassenlage; (9) Beflaggung der Dienstgebäude bei der republikanischen Kundgebung; (10) Verbot des Rotfrontkämpferbundes
- [b] 17.5.1929: (1) Adelsgesetz in Hohenzollern; (2) Besoldungsordnung für die Beamten des Bezirksverbandes Wiesbaden und anderer Kommunalverbände; (3) Personalvorschläge; (4) Beschränkung der Einnahmen aus der Lohnsteuer (Reich); (5) Lohnregelung der Verwaltungsarbeiter; (6) Amtsbezeichnung "Stadtamtsrat" in Breslau; (7) Saatgutkreditaktion für Ostpreußen; (8) Belagerungszustand über die Hamburg benachbarten preußischen Gebiete
- [c] 4.6.1929: (1) Besuch der "Ersten Polnischen Landesausstellung" 1929 in Posen durch die Staatsregierung; (2) Registraturverwalterstellen in den Ministerien; (3) Personalvorschläge; (4) Schulgedenkfeier am 28.6. (Versailler Vertrag); (5) Beteiligung des Staatsministeriums an der Tagung des Reichsverbandes der Deutschen Presse
- [d] 18.6.1929: (1) Disziplinarsachen; (2) ./.; (3) Enteignungsrecht der Staatswasserbauverwaltung; (4) Seminaroberlehrer in der neuen Lehrerbesoldungsordnung; (5) Personalvorschläge; (6) Sachverständigenausschuss für Fragen der Arbeitslosenversicherung (Reich)
- [e] 25.6.1929: (1) Auflösung der Familiengüter und der Hausvermögen; (2) Aufwertung der Lippstädter Rente; (3) Hamburg-Lübecker Landstraße; (4) Personalvorschläge; (5) Enteignungsrecht der Staatswasserbauverwaltung; (6) Jugendwohlfahrt; (7) Rechtslage der katholischen Kirche in Preußen; (8) Kapellmeister Klemperer.
Mai - Juni 1929
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 25

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 10.7.1929: (1) Arbeitslosenversicherung; (2) Ausführungsbestimmungen zur Reichsgewerbeordnung; (3) Pädagogische Akademie in Flensburg oder Altona; (4) Personalvorschläge; (5) Pädagogische Akademie in Potsdam; (6) Innungskrankenkasse Remscheid
- [b] 13.8.1929: (1) Aufrechterhaltung der Gutsbezirke; (2) Gebühr von den Jugendpflegervereinen; (3) ./.; (4) Verpfändung einer Reichsschuldbuchforderung des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg an die Preußische Staatsbank; (5) Führung der Bezeichnung Frau; (6) Schutz der Republik; (7) Frhr. von Mirbach; (8) ./.; (9) ./.; (10) ./.
Juli - Aug. 1929
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 26

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 10.9.1929: (1) Arbeitslosenversicherung (Reich); (2) Personalvorschläge; (3) Ausländische Arbeiter für die Kartoffelernte in Ostpreußen; (4) Innerdeutsche Gesandtschaften; (5) Bombenattentate; (6) Saarfrage
- [b] 12.9.1929: (1) Arbeitslosenversicherung (Reich)
- [c] 15.10.1929: (1) Disziplinarsachen; (2) Einbringungsfrist der Vorlagen der Staatsregierung beim Staatsrat; Beschränkung der Einberufung des Staatsrats zu besonderer Tagung; (3) ./.; (4) ./.; (5) Staatsrente des Landgrafen Chlodwig von Hessen-Philippsthal; (6) Umbenennung des Kaiser-Wilhelm-Kanals in Nordostsee-Kanal; (7) Verhalten der Beamten beim Volksbegehren; (8) ./.; (9) Mittel zur Förderung des Jagdwesens
- [d] 23.10.1929: (1) Kreissitze im rheinisch-westfälischen Industriegebiet; (2) Deutsche Realkreditbank in Dessau; (3) Personalvorschläge; (4) Rheinregulierung zwischen Straßburg - Kehl und Istein; (5) Sparmaßnahmen bei der Justizverwaltung; Aufstellung des Haushalts 1930 für die Justiz; (6) Deutsche Adelsgenossenschaft; (7) Erhöhung der Jagdscheingebühren; (8) Raumnot des Staatsrats; (9) Gedenkfeier für den + Reichsminister Dr. Stresemann; (10) Verhalten der Beamten beim gegenwärtigen Volksbegehren; (11) Missstände in der parlamentarischen Praxis
- [e] 25.10.1929: (1) Staatshaushalt 1930.
Sep. - Okt. 1929
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 27

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 5.11.1929: (1a) Disziplinarsache; (1) Rückgabe oder käufliche Überlassung der aus staatlichen Museen und Galerien an das Reich ausgeliehenen Gemälde; (2) Personalvorschläge; (3) Unterstützung der Unionsgießerei in Königsberg; (4) Beamte, die für das Volksbegehren eingetreten sind; (5) Diözesanumlage in Schneidemühl; (6) Ausstattungskosten des Ländersitzungssaales in der Reichskanzlei; (7) Ministerialrat Dünschede, Oberregierungsrat Dr. Ing. Bardow; (8) Hauszinssteuerbeträge für den allgemeinen Finanzbedarf
- [b] 21.11.1929: (1) ./.; (2) Befähigung kommunistischer Lehrpersonen für das Lehramt; (3) Ausstattungskosten des Ländersitzungssaales in der Reichskanzlei; (4) Personalvorschläge; (5) ./.; (6) Übertragbarkeit von Restbeständen bei den einmaligen Ausgabefonds im Staatshaushalt 1930; (7) Kontingent ausländischer Landarbeiter; Ministerbesprechung: Reichsministergesetz
- [c] 26.11.1929: (1) Hauszinssteuerdarlehen für die landwirtschaftliche Siedlung; (2) Kontingent ausländischer Landarbeiter; (3) Umgestaltung der neuen (Schinkel-)Wache; (4) Festsetzung der von den Provinzen Westfalen, Hessen-Nassau, der Rheinprovinz in den Staatsrat zu entsendenden Vertreter; (5) Beamte, die für das Volksbegehren eingetreten sind; (6) Schutz der Republik.
November 1929
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 28

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 3.12.1929: (1) Ausgleich der persönlichen Volksschullasten; (2) Zuständigkeit der rheinischen Notare; (3) Personalvorschläge; (4) Beteiligung des Reichs an der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse
- [b] 9.12.1929: (1) Zollvorlage
- [c] 13.12.1929: (1) Allgemeines Deutsches Strafgesetzbuch, Strafvollzugsgesetz; (2) Entschädigung der von den Provinzen bestellten Vertreter zum Reichsrat; (3) Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main; (4) Ministerialdirektor Flemming; (5) Personalvorschläge; (6) Deutsch-schwedischer Handelsvertrag; (7) Deutsch-finnischer Handelsvertrag; (8) Beflaggung von Gebäuden; (9) Druck amtlicher Berichte über Vorkommnisse an höheren Schulen in Goslar.
Dezember 1929
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 29

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 8.1.1930: Gesetz über die Aufwertung der dem König von Hannover Georg V. gewährten Ausgleichssumme (Welfenfonds)
- [b] 23.1.1930: (1) Disziplinarsachen; (2) Vorgehen gegen Beamte, die für das Volksbegehren eingetreten sind; (3) ./.; (4) Personalvorschläge; (5) Landwirtschaftskammergesetz; (6) Strafsache Woydt; (7) Parlamentarischer Abend; (8) Altersgrenze der Hochschulprofessoren; Ministerbesprechung: Vertrag mit den evangelischen Kirchen
- [c] 31.1.1930: (1) Nachtrag zum Reichshaushalt 1929; (2) Preußens Beteiligung an dem Bau des Mittellandkanals; (3) Strafsache Pinnow; (4) Personalvorschläge; (5) ./.; (6) Disziplinarsache; (7) Deutsch-polnisches Liquidationsabkommen; (8) Vereidigung Staatsminister Grimme; (9) Entscheidung über den Großen Preis der Republik; (10) Strafsache; Außerhalb der Tagesordnung: Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Staatsminister Grimme zum Mitglied des Reichsrats ernannt.
Januar 1930
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 30

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 4.2.1930: Ministerbesprechung: Entwurfsskizze zu einem Vertrag mit den evangelischen Landeskirchen- [b] 11.2.1930: (vor 1) Instruktionen über den Nachtragshaushalt 1929 für die Reichsratsvertreter; (1) Lastenzuschuss Bremens an Wesermünde; (2) Hauszinssteuerverordnung; (3) Grundvermögenssteuergesetz; (4) Personalvorschläge; (5) Strafsache Mossakowski; (6) Fischereiabkommen mit Hamburg; (7) Zuständigkeit des Kammergerichts für die Entscheidung von Staatsrentenstreitigkeiten
- [c] 21.2.1930: (1) Ausbildung der Gewerbelehrer- und -lehrerinnen; (2) Personalvorschläge; (3) Zuschlag zur Kraftfahrzeugsteuer (Reich).
Februar 1930
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 31

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 4.3.1930: (01) Vereidigung Staatsminister Dr. Waentig; (02) Staatsminister Dr. Waentig, Mitglied des Reichsrats; (1) ./.; (2) ./.; (3) Personalvorschläge; (4) Selbstverwaltungsgesetz für Berlin; (5) Schulgelderhöhung; (6) Gewährung von Zwischenkredit für Rentengüter und Anliegersiedlung; (7) Aufwertung und Ablösung der Renten der kurhessischen Linie
- [b] 11.3.1930: (1) Disziplinarsache; (2) Entschädigung der von den Provinzialverwaltungen bestellten Reichsratsmitglieder; (3) Selbstverwaltungsgesetz für Berlin; (4a) Zolländerungen; (4b) Reichstabak- und -Zuckersteuergesetz; (4c) Mineralwassersteuer (Reich); (4d) Finanzausgleich; (4e) Reichsbiersteuergesetz; (4f) Aufbringungsumlage für das Rechnungsjahr 1930; (5) Vorgriff auf die im Staatshaushalt 1930 vorgesehenen Baumittel; (6) Personalvorschläge
- [c] 25.3.1930: (1) Schulgelderhöhungen; (2) ./.; (3) Ausbildung der Gewerbelehrer(innen); Außerhalb der Tagesordnung: Vergleich mit der Familie Schleswig-Holstein-Glücksburg; Niederschrift über die Ministersitzung am 25.3.1930: Personalvorschläge
- [d] 8.4.1930: (vor 1) Reichshaushaltsberatungen im Reichsrat 1930; (1) Haushalt des Reichsarbeitsministeriums 1930; (2) Vergütungen an Beamte in Aufsichtsratsstellen oder dergl.; (3) Disziplinarsache; (4) Stiftungsverfassung des von Rohdichschen Legatenfonds; (5) Personalvorschläge; (6) Abrechnungsgesetz zwischen Reich und Ländern; (7) 100-Jahrfeier der Museen; (8) Ausstellung: "Nie wieder Krieg".
März - Apr. 1930
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 32

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 6.5.1930: (1) Selbstverwaltungsgesetz für Berlin; (2) Eingliederung und Zusammenschluss verschiedener Gemeinden im Kreis Düsseldorf-Mettmann; (3) Name der Stadtgemeinde Gelsenkirchen-Buer; (4) Verhalten der preußischen Ressorts gegenüber kleinen Anfragen über Reichsangelegenheiten; (5) Personalvorschläge; Außerhalb der Tagesordnung: Abstimmung in Hannover
- [b] 9.5.1930: Erhöhung der Grundvermögenssteuer für den Hausbesitz
- [c] 17.5.1930: (1) Finanzausgleichsgesetz; (2) Schulgelderhöhung; (3) Strafsache Winkelmann; (4) Personalvorschläge; (5) Errichtung einer Pädagogischen Akademie in Oldenburg; (6) Feier der Rheinlandbefreiung; (7) Gemeinschaftsbeziehungen mit Schaumburg-Lippe; (8) Osthilfeprogramm
- [d] 21.5.1930: (1) Grundvermögenssteuergesetz
- [e] 27.5.1930: (1) Osthilfegesetz; (2) Personalvorschläge; (3) Befreiungsfeier in Wiesbaden
- [f] 3.6.1930: (1) Kreisflagge für Rotenburg/Hannover; (2) Strafsache Hamkens; (3) Behördenvertreter bei Tagungen, Kongressen etc. öffentlicher oder privater Körperschaften; (4) Personalvorschläge; (5) Straffreiheit
- [g] 11.6.1930: (1) Gemeinschaftsarbeit zwischen Preußen und Bremen; (2) Befreiungsfeier in Trier
- [h] 16.6.1930: (1) Notopfer (Reichshilfe der Festbesoldeten); (2) Ledigensteuer (Reich); (3) Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Reich); (4) Tabaksteuergesetz; (5) Beflaggung der Dienstgebäude und Glockenläuten am 1.7. (Befreiung des Rheinlandes); (6) Strafsache Frhr. von Paleske; (7) Vorgehen gegen staatsfeindliche Organisationen; (8) Beflaggung der Dienstgebäude in Greifswald am republikanischen Tag am 21./22.6.; (9) Vernehmungssache; (10) Einladung des Hauptausschusses des 19. deutschen Bundesschießens Köln 1930; (11) Überschüsse aus der Grundvermögenssteuer
- [i] 25.6.1930: (01) Verfassungsfeier in Berlin; (1) Vorgehen gegen staatsfeindliche Organisationen; (2) ./.; (3) Personalvorschläge; (4) Krankenversicherung; (5) Öffentliche militärische Feiern bei der Rheinlandräumung; (6) Vermahlung von Inlandweizen; (7) Mitglied des Verwaltungsrats der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Name nicht feststellbar).
Mai - Juni 1930
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 33

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 3.7.1930: Amnestiegesetz
- [b] 8.7.1930: (1) Verleihung des Promotionsrechts an die Handelshochschule in Königsberg i.Pr.; (2) Personalvorschläge; (3) Senkung der Haushaltsausgaben für 1931; (4) Einsetzung eines Untersuchungsausschusses des Landtags zur Nachprüfung der Personalpolitik im Preußischen Statistischen Landesamt; Außerhalb der Tagesordnung: Pension des Reichsministers a. D. Dr. Moldenhauer
- [c] 15.7.1930: (1) Disziplinaruntersuchungen; (2) Entwurf einer Verordnung gegen Waffenmissbrauch; (3) Personalvorschläge; (4) Einreihung der Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main unter diejenigen Forschungsinstitute, deren Mitglieder die Bezeichnung Dozent und Professor führen können; (5) Deutsche Reichskreditbank in Dessau; Außerhalb der Tagesordnung: Vier Mitglieder des Verwaltungsrats der Rentenkreditanstalt
- [d] 26.8.1930: (1) Rechtsstellung der evangelischen Domstifter; (2) Aufhebung der Verfassung für die Staatstheater in Berlin; (3) ./.; (4) Strafsache Perlich; (5) Strafsache Grieving; (5a) Strafsache Haas; (5b) Strafsache Rother; (6) Wiederbesetzung der Ministerialratsstelle Mussehl; (6a) Besoldung der Landstellenleiter; (7) Personalvorschläge; (8) Verbindung der kommunalen Wahlen im Trierer Umgemeindungsbezirk mit den Reichstagswahlen am 14.9.; (9) Zeitungsnotiz: "Das Disziplinargericht hat das Wort"; (10) Notverordnung des Reichspräsidenten vom 26.7.1930; (11) Staatsminister bei dem Entscheidungsrennen um den "Großen Preis der Republik"
- [e] 16.9.1930: (1) Gemeindebiersteuer, Gemeindegetränkesteuer, Bürgersteuer, Kreis- und Provinzialabgabengesetz; (1a u. 1b) 5. Abschnitt der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 26.7.1930; (2) Disziplinarsache; (3) Strafsache Lindemann; (3a) Strafsache Kasimir und Grasse; (4) Reichswahlgesetz; (5) Einsichtnahme in die Akten der Ministerien durch Berichterstatter der Landtagsausschüsse; (6) Verfassungsfeiertag (Weimarer Verfassung); (7) Verfassungsfeiertag (Preußische Verfassung); (8) Religiöse Betreuung von Kranken in öffentlichen Krankenanstalten; (9) Personalvorschläge; (10) Zwischen- und Dauerkreditwesen für die ländliche Siedlung; (11) Beteiligung Preußens bei der Deutschen Siedlungsbank; (12) Reise des Reichspräsidenten nach Aachen und Trier; Außerhalb der Tagesordnung: (a) Ausdehnung des Vollstreckungsschutzes bei der Osthilfe auf Mecklenburg; (b) Ausstellung des Welfenschatzes; (c) Kaufvertrag mit dem tschechoslowakischen Schuhindustriellen Bata
- [f] 30.9.1930: (1) Entwurf eines Reichswahlgesetzes; (2) Personalvorschläge; (3) ./.; (4) Vorschläge zur Justizreform.
[Juli], Aug., Sep. 1930
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 34

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 21.10.1930: (1) Minderung der Arbeitslosigkeit; (2) Förderung der Landesmeliorationen zum Zwecke der Arbeitsbeschaffung; (3) Beteiligung der Staatsminister an Festlichkeiten; (4) Personalvorschläge; (5) Zinssatz für Aufwertungshypotheken; (6) Staatshaushalt 1931; (7) Anstellung dissidentischer Schulamtsbewerber; (8) Einspruch des Reichsrats gegen das Amnestiegesetz; (9) Einheitliche Sparmaßnahmen
- [b] 24.10.1930: (01) Vereidigung des Staatsministers Dr. Severing; (1) Errichtung neuer pädagogischer Akademien; (2) Baurate für die Technische Hochschule in Hannover; (3) Strafsache Busch; (4) Anhaltische Salzwerke, Realkreditbank Dessau; (5) ./.; (6) Verhalten der Beamten gegenüber Prinz von Hohenzollern-Sigmaringen.
Oktober 1930
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 35

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 4.11.1930: (1) ./.; (2) Landrat Rönneburg; (3) Bezüge der Direktoren und außertariflichen Angestellten bei staatlichen Aktiengesellschaften; (4) Vorbeugende Maßnahmen gegen die Hochwassergefahr
- [b] 11.11.1930: (1) Disziplinarsache; (2) Senkung der Realsteuern; (3) Kürzung der Hauszinssteuermittel für den Wohnungsbau; Verbilligung des mit öffentlichen Mitteln beförderten Kleinwohnungsbaues; Abbau und Beendigung der Wohnungszwangswirtschaft; (4 - 9) ./.; (10) Reichtabaksteuergesetz
- [c] 12.11.1930: (1) Reichshaushalt für 1931; (2) Polizeiverwaltungsgesetz; (3) Errichtung Pädagogischer Akademien in Groß-Berlin; (4) Höchstaltersgrenze für Polizei- und Landjägeroffiziere; (5) Strafsache Schoepe
- [d] 25.11.1930: (1) Reichswahlgesetz; (2) Polizei- und Strafgesetze; (3) Landtagsausschuss für die Personalpolitik im Preußischen Statistischen Landesamt; (4) Schutzdauer für Werke der Literatur und Kunst; (5) Verleihung der silbernen Staatsmedaille an Dr. Damaschke; (6) Auflösung der Strafanstalt in Sonnenburg N./M.; (7) Regelung des Dienstes am 27.12.1930; (8) Personalvorschläge; (9) Zinsfuß für Aufwertungshypotheken
- [e] 26.11.1930: (1) Zinsfuß für Aufwertungshypotheken; (2) Bekanntmachung des Staatsministeriums zum 10. Jahrestag der Preußischen Verfassung.
November 1930
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 36

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 4.12.1930: (1) Gehaltskürzungsgesetz; (2) Bereinigung der Grundbücher; (3) Präsidentenstelle der Klosterkammer in Hannover
- [b] 16.12.1930: (01) Ladenschluss und Schließung der Gaststätten am Weihnachtsheiligabend; (1) Disziplinarsache; (2) ./.; (3) ./.; (4) Personalvorschläge; (5) Haushaltsfeststellungsgesetz 1931; (6) Lohnfragen; (7) Grundvermögens-, Gewerbesteuer-, Hauszinssteuergesetz; (8) Zulassung ausländischer Landarbeiter; (9) 60. Jahrestag der Reichsgründung; Chefbesprechung: Osthilfe.
Dezember 1930
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 36 a

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Jan. - Sep. 1930
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 37

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 27.1.1931: (1) Aufwertung von Verpflichtungen Preußens zu nicht wiederkehrenden verzinslichen Leistungen; (2) Wertschaffende Arbeitslosenfürsorge; (3) Bürgermeister Brisch (Solingen); (4) Personalvorschläge; (5) Fragen des 23. Landtagsausschusses (Volksbegehren); (6) Osthilfegesetz; (7) Gehälter der Stettiner Hafengesellschaft
- [b] 10.2.1931: (1) Nebeneinnahmen der planmäßigen Staatsbeamten und Volksschullehrpersonen im Kalenderjahr 1930; (2) Befähigung des Ministerialrats Meyer für den höheren Verwaltungsdienst; (3) Wappen der nicht kreisfreien Städte und Landgemeinden; (4) Personalvorschläge; (5) Abwälzung der Gewerbesteuer durch die Rechtsanwälte; (6) Finanzielle Belastung der Gemeinden durch Anforderungen von Reich und Staat
- [c] 24.2.1931: (1) Disziplinarsachen; (2) Sparmaßnahmen beim Schulwesen; (2a) Gesamtsparprogramm der Staatsregierung; (3) Personalvorschläge; (4) Beirat der Preußischen Staatsbank; (5) Abstimmungsfeier in Oberschlesien; (6) Osthilfegesetz, Förderung der Landwirtschaftlichen Siedlung; Reichsaufbringungsabbaugesetz; (7) Reichshaushalt 1931.
Jan. - Feb. 1931
I. HA Rep. 90 Annex L, Nr. 38

Druckansicht
Sitzungen des Preußischen Staatsministeriums
Enthält:
- [a] 3.3.1931: (1) Osthilfegesetz; (2) Personalvorschläge
- [b] 10.3.1931: (1) Zolländerungen; (2) Einfuhr von Gefrierfleisch; (3) Geschäftsverteilung zwischen Verwaltungsbeamten und technischen Beamten bei den Regierungen; (4) Staatshaushaltsplan 1931; (5) Reichsbrotgesetz
- [c] 26.3.1931: (1) Grenzverkehr mit Litauen; (2) Realsteuersenkung: (3) Hauszinssteuermittel für die landwirtschaftliche Neusiedlung; (4a) Landesrentenbankgesetz; (4b) Förderung der Ansiedlung; (4c) Einheitliches Zwischen- und Dauerkreditwesen für die ländliche Siedlung; (5) Personalvorschläge; (6) Errichtung einer Pädagogischen Akademie in Oldenburg; (7) Sicherung von Wirtschaft und Finanzen; (8) Reichseinkommensteuergesetz; (9) Reichslichtspielgesetz.
März 1931