42 Titel
I. HA Rep. 84a, Nr. 51401

Druckansicht
Strafsache gegen den KPD-Funktionär Volksschullehrer Franz Seidel und den Zimmermann Wilhelm Lüdtke in Jauer, Schlesien, wegen Kritik an der Regierung in einer vom Vorsitzenden des Gewerkschaftskartells einberufenen öffentlichen Versammlung aus Anlaß der Lebensmittelverknappung und Teuerung am 14. August 1923 in Jauer
Enthält u. a.:
- Urteil des Schöffengerichts Liegnitz, Juni 1924
- Revisionsurteil des Reichsgerichts, März 1925
- Protokoll einer Sitzung des Landtagsausschusses für Beamtenfragen, Dez. 1926; dabei: Antrag auf Wiedereinstellung des Lehrers Seidel.
1923 - 1926
I. HA Rep. 84a, Nr. 51404

Druckansicht
Strafsache gegen den Grubenarbeiter Viktor Glodnick (KPD) aus Kochlowitz und sieben andere Teilnehmer an einer verbotenen Maidemonstration der KPD in Hindenburg, Schlesien, wegen Abwehr der Polizei
Enthält u. a.:
- Flugblatt"Heraus zum 1. Mai"des Bezirkskomitees der KPD und KJVD Oberschlesiens
- Anklageschrift, Mai 1924
- Urteil des Schöffengerichts Hindenburg, Juli 1924
- Revisionsurteile des Landgerichts Gleiwitz, Aug. 1924.
1924
I. HA Rep. 84a, Nr. 51407

Druckansicht
Gnadenverfahren für den wegen Störung des Gottesdienstes in der Kirche zu Deschowitz verurteilten KPD-Funktionär Gastwirt August Wolff in Deschowitz, Oberschlesien
Enthält u. a.:
- Urteil des Schöffengerichts Oppeln, Nov. 1925
- Revisionsurteil des Landgerichts Oppeln, März 1926
- Gnadengesuch des MdL (KPD) Cunz, Nov. 1926.
1925 - 1926
I. HA Rep. 84a, Nr. 51403

Druckansicht
Gnadenverfahren für den Arbeiter Max Scholz und fünfzehn andere verurteilte Teilnehmer an dem Versuch der Befreiung von festgenommenen Kommunisten in Langenbielau am 08. Dezember 1923
1925, 1929
I. HA Rep. 84a, Nr. 51405

Druckansicht
Strafsache gegen den Vorsitzenden der KPD-Ortsgruppe in Miechowitz, Schlesien, Schlosser Albert Deja und neun andere Kommunisten in Miechowitz wegen Bildung einer bewaffneten proletarischen Hundertschaft, Abhalten von Gefechtsübungen, Besprechungsabenden u. a. während des oberschlesischen Grubenarbeiterstreiks im Mai 1924
Enthält u. a.:
- Anklageschrift, Febr. 1925
- Gnadengesuche des Schlossers Franz Jelen, Mai 1927 - Dez. 1931.
1925 - 1931
I. HA Rep. 84a, Nr. 51406

Druckansicht
Strafsache gegen den Schuhmacher August Kleinert (Rotfrontkämpferbund), den Kaufmann Gustav Pusch und den Maler Alfred Pusch in Breslau wegen aktiver Beteiligung an einer von SPD und KPD gemeinsam veranstalteten Demonstration gegen die Fürstenabfindung in Breslau am 07. März 1926
Enthält u. a.:
- Zeitungsausschnitte aus der bürgerlichen Presse, März 1926
- Anklageschrift, April 1926
- Urteil des Schöffengerichts Breslau wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt, Juni 1926
- Beschluss über Einstellung des Verfahrens, Juli 1928.
1926 - 1928
I. HA Rep. 84a, Nr. 51402

Druckansicht
Beschwerde des wegen Beteiligung an den Lebensmittelunruhen in Gleiwitz im Juli 1923 verurteilten Elektrikers Paul Telgenhauer über Nichtanwendung der Amnestie vom 14. Juli 1928
1929
I. HA Rep. 84a, Nr. 51414

Druckansicht
Strafsache gegen den Bauarbeiter Erich Krinzessa in Oels und drei andere Kommunisten wegen des gemeinschaftlichen Versuchs der Befreiung eines in Polizeigewahrsam gebrachten Arbeiters, Sylvester 1928/29
Enthält u. a.:
- Anklage, Jan. 1929. - Artikel aus der"Schlesischen Volkszeitung", Jan. 1929
- Urteil des Schöffengerichts Öls, Febr. 1929
- Revisionsurteil des Landgerichts Öls, Juni 1929.
1929 - 1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 51413

Druckansicht
Strafverfahren gegen Teilnehmer an den Aktionen streikender Arbeiter gegen Streikbrecher sowie an der kommunistischen Agitation in Langenbielau während eines Textilarbeiterstreiks in Schlesien im Sommer 1929
Enthält u. a.:
- Bericht des Polizeipräsidenten in Breslau über Ausschreitungen anläßlich der Aussperrungen in der Textilindustrie, Juli 1929
- Programm der illegalen kommunistischen Streikleitung"Der Textilkampf der 60 000 und unsere Aufgaben", o. D.
- Instruktion der KPD.Streikleitung für den Textilkampf, o. D.
- Anklage gegen den Dreher Hermann Siegmund in Reichenbach wegen Körperverletzung, Aug. 1929
- Anklage gegen den Arbeiter Paul Scholz in Langenbielau u. a. wegen Landfriedensbruch, Aug. 1929
- Anklage gegen den Arbeiter Konrad Walter in Langenbielau u. a., wegen Nötigung, Aug. 1929
- Anklage gegen den Redakteur Franz Reichel in Langenbielau wegen Preßvergehen, Sept. 1929
- Anklage gegen den Schlosser Albert Metza aus Reichenbach wegen Körperverletzung, Nov. 1929
- Urteil des Schöffengerichts Schweidnitz in der Strafsache gegen den Schlosser Albert Metza aus Reichenbach wegen Körperverletzung, Dez. 1929
- Urteil des Schöffengerichts Schweidnitz in der Strafsache gegen den Dreher Hermann Siegmund in Reichenbach wegen Körperverletzung, Dez. 1929.
1929 - 1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 51410

Druckansicht
Strafsache gegen den Arbeiter Gustav Trede in Breslau und drei andere Demonstranten wegen Zusammenstoßes mit der Polizei bei einer Demonstration des Roten Frauen- und Mädchenbundes in Breslau am 21. Juli 1929
Enthält u. a.:
- Anklageschrift wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt, Aug. 1929
- Urteil des Schöffengerichts Breslau, Nov. 1929
- Revisionsurteil des Landgerichts Breslau, März 1930.
1929 - 1931
I. HA Rep. 84a, Nr. 51408

Druckansicht
Strafsache gegen den Arbeiter Paul Schild (KPD) und drei andere Demonstranten wegen Zusammenstoßes mit der Polizei bei einem Maiumzug der KPD und des Rotfrontkämpferbundes in Breslau
Enthält u. a.:
- Anklageschrift, Juni 1929
- Urteil des Schöffengerichts Breslau, Aug. 1929
- Revisionsurteil des Landgerichts Breslau, Febr. 1930
- Gnadengesuch des MdL (KPD) Erich Steinfurth für Gertrud Nickisch, Nov. 1930, Artikel aus der"Roten Fahne", Aug. 1929.
1929 - 1931
I. HA Rep. 84a, Nr. 58661

Druckansicht
Strafverfahren gegen den Journalisten Hans Kippenberger (Mitglied des Reichstages), den Klempnergesellen Richard Kucharczyk und den Kraftwagenführer Max Girndt
Enthält:
- Strafverfahren und Anklageschrift gegen Hans Kippenberger aus Hamburg (Wohnsitz Berlin), Richard Kucharczyk aus Gleiwitz und Kraftwagenführer Max Girndt aus Oppeln wegen Religionsvergehen und groben Unfugs bei der Demonstration am 15. September 1929 in Oppeln.
1929 - 1931 (1938)
I. HA Rep. 84a, Nr. 51409

Druckansicht
Strafsache gegen den Arbeiter Gustav Schaffel (KPD) und fünf andere Demonstranten wegen Widerstands gegen die Polizei bei einer Demonstration des Roten Frauen- und Mädchenbundes in Breslau am 21. Juli 1929 und Proteste von Kommunisten bei der Schöffengerichtsverhandlung im Gerichtsgebäude in Breslau wegen Durchführung der Verhandlung in einem kleinen Raum
Enthält u. a.:
- Anklageschrift, Okt. 1929
- Zeitungsausschnitt aus der"Vossischen Zeitung", Jan. 1930
- ein Exemplar der kommunistischen"Arbeiter-Zeitung für Schlesien und Oberschlesien", Jan. 1930, mit Bericht über den Prozess
- Urteil des Schöffengerichts Breslau, Jan. 1930
- Revisionsurteil des Landgerichts Breslau, Juni 1930
- Gnadengesuche, Sept. 1930.
1929 - 1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51411

Druckansicht
Strafsache gegen den Kommunisten Zeichner Erich Loewe in Klein-Machnow bei Berlin wegen angeblicher Verspottung der Reichsfarben bei einer Kabarettvorstellung der Schauspielertruppe"Rote Raketen"in einer Versammlung des Roten Frontkämpferbundes in Gleiwitz am 17. Februar 1929
Enthält u. a.:
- Urteil des Schöffengerichts Gleiwitz, März 1930
- Anklage, Aug. 1929
- Revisionsurteil des Landgerichts Gleiwitz, Juni 1930
- Antrag des MdL (KPD) Steinfurth auf Herabsetzung der Geldstrafe, Febr. 1931
- Bericht des Beauftragten für Gnadensachen beim Landgericht Gleiwitz, April 1931.
1929 - 1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51412

Druckansicht
Strafverfahren gegen Teilnehmer an Zusammenstößen mit der Polizei bei einer von der KPD organisierten Erwerbslosendemonstration zur Erlangung einer Osterbeihilfe am 26. März 1929 in Görlitz
Enthält u. a.:
- Ausschnitte aus der"Roten Fahne"und anderen Organen der Arbeiter- und der bürgerlichen Presse, März 1929
- Aktenvermerk über die Vorfälle in Görlitz am 26. März 1929. Anklageentwurf gegen den Handlungsgehilfen Werner Brodde (KPD) in Breslau u. a. wegen Landfriedensbruch, Nötigung usw., Juni 1929
- Anklage gegen Brodde u. a., Aug. 1929
- Artikel"Kommunistenführer Brodde zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt"aus der"Schlesischen Volkszeitung"vom 17. Dez. 1929
- Urteil des Schöffengerichts Görlitz gegen Brodde u. a., Dez. 1929
- Revisionsurteil des Landgerichts Görlitz gegen Brodde u. a., Mai 1930
- Gnadenverfahren, März - Dez. 1932.
1929 - 1933
I. HA Rep. 84a, Nr. 51423

Druckansicht
Strafsache gegen den Arbeiter Georg Sczudeck aus Miechowitz, Schlesien, und acht andere Arbeiter wegen Zusammenstoßes mit der Polizei nach einer Theatervorstellung der Internationalen Arbeiterhilfe der KPD in Miechowitz am 19. Januar 1930
Enthält u. a.:
- Urteil des Schöffengerichts in Beuthen, Juni 1930
- Ausschnitt aus der"Arbeiter-Zeitung":"Rachejustiz am Werk", o. D.
- Revisionsurteil des Landgerichts Beuthen, Sept. 1930.
1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 51426

Druckansicht
Strafsache gegen den Arbeiter Hermann Streit in Sagan und dreizehn andere im Zusammenhang mit einer Demonstration der KPD zum Welterwerbslosentag am 06. März 1930 in Sagan verhaftete Demonstranten
Enthält u. a.:
- Anklage, Juni 1930
- Urteil des Schöffengerichts Sagan, Aug. 1930.
1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 51420

Druckansicht
Strafsache gegen den Arbeiter Josef Kuschnia (KPD) und neun andere Kommunisten in Gleiwitz wegen Widerstands gegen die Polizei anläßlich einer Sympathiekundgebung der KPD für die Rote Armee am 29. November 1929 in Gleiwitz
Enthält u. a.:
- Anklage, Febr. 1930
- Urteil des Schöffengerichts Gleiwitz, Mai 1930.
1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 51422

Druckansicht
Strafsache gegen den Arbeiter Robert Schirm (KPD) in Grünberg, Schlesien, und sechs andere Demonstranten wegen Widerstands gegen Polizei bei der Auflösung eines von der KPD veranstalteten Demonstrationszuges zum Welterwerbslosentag am 06. März 1930 in Grünberg
Enthält u. a.:
- Anklage, Mai 1930
- Urteil des Schöffengerichts in Grünberg, Juli 1930
- Revisionsurteil des Landgerichts Glogau, Nov. 1930.
1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 58706

Druckansicht
Strafverfahren gegen die polnischen Kommunisten und Abgeordneten Konstantin Sypula (Warschau) und Jan Grecki (Wilna)
Enthält:
- Reichstagsabgeordneter Torgler bitte um Auskunft über die Umstände der Verhaftung in Brieg
- Einleitung von Hilfsaktionen durch das Zentralkomitee der KPD und der"Roten Hilfe"für die Angeklagten.
1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 51416

Druckansicht
Untersuchung gegen das MdL (KPD) Ernst Wollweber in Breslau wegen scharfer Kritik an der Polizei bei einer Erwerbslosendemonstration
Enthält u. a.:
- Artikel aus der"Volkswacht für Schlesien", dem"8 Uhr-Abendblatt"und der"Roten Fahne", Aug. 1930.
Aug. 1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 51428

Druckansicht
Untersuchung gegen den Arbeiter Willi Perlich (KPD) und drei andere Kommunisten in Schweidnitz wegen Anbringens revolutionärer Losungen mit roter Ölfarbe
Enthält u. a.:
- Anklage, Okt. 1930
- Urteil des Schöffengerichts Schweidnitz, März 1931
- Revisionsurteil des Landgerichts Schweidnitz, Juli 1931.
1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 51418

Druckansicht
Untersuchung wegen einer Wahlversammlung der KPD in Freiburg (Schlesien) und Kritik an dem provokatorischen Verhalten der Polizei bei einer Rede des ehemaligen Landtagsabgeordneten Schulz (KPD)
1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 51419

Druckansicht
Strafsache gegen den Glasschleifer Josef Rother (KPD) in Goldbach und drei andere Kommunisten in Glatz wegen kommunistischer Agitation durch Anbringen von Losungen mit roter Ölfarbe auf öffentlichen und privaten Gebäuden in Glatz
Enthält u. a.:
- Urteil des Schöffengerichts Glatz, April 193
- Bericht des Beauftragten für Gnadensachen beim Landgericht Glatz über den Glasschleifer Reinhold Wenke in Glatz, Febr. 1931.
1930 - 1931
I. HA Rep. 84a, Nr. 51417

Druckansicht
Strafsache gegen den Polizeioberwachtmeister Witfer wegen Beleidigung und Körperverletzung bei der Festnahme des Arbeits Paul Halm [KPD] während einer Erwerbslosendemonstration am 20. August 1930 in Breslau
Enthält u. a.:
- Anklage, Dez. 1930
- Freispruchurteil des Schöffengerichts Breslau, Sept. 1931.
1930 - 1931
I. HA Rep. 84a, Nr. 51415

Druckansicht
Strafsache gegen die Arbeiter Willi Schneider und Stanislaus Oleksy in Görlitz wegen Widerstands gegen Polizeibeamte bei der Auflösung einer Arbeitslosendemonstration währen der Schöffengerichtsverhandlung gegen den kommunistischen Handlungsgehilfen Werner Brodde
Enthält u. a.:
- Anlageschrift des Oberstaatsanwalts in Görlitz vom 29. März 1930
- Urteil des Schöffengerichts in Görlitz vom 14. Juli 1930. Urteil der Ersten Großen Strafkammer des Landgerichts in Görlitz (Berufungsinstanz) gegen Oleksy vom 7. Nov. 1930
- Gnadensache Oleksy.
1930 - 1931
I. HA Rep. 84a, Nr. 51421

Druckansicht
Strafsache gegen die KPD-Funktionäre Arbeiter Stanislaus Urbaniak und Thomas Jonza wegen seiner Rede auf einer Protestkundgebung der KPD unter dem Thema"Die Gewalttaten der Polizei am 6. März"in Glogau am 14. März 1930
Enthält u. a.:
- Polizeibericht über die Vorgänge bei der KPD-Kundgebung, März 1930
- Anklage, Mai 1930
- Urteil des Schöffengerichts Glogau
- Revisionsurteil des Landgerichts Glogau, Juli 1930.
1930 - 1931
I. HA Rep. 84a, Nr. 58733

Druckansicht
Straf-und Ermittlungsverfahren gegen den Parteisekretär Christian Heuck
Enthält:
- Einholung der Genehmigung zur Strafverfolgung des Reichstagsabgeordneten und Mitglied der KPD-Fraktion, Christian Heuck, wegen seiner Rede:"Severingsknute über Deutschland"in der KPD-Versammlung am 1. Dezember in der Aktienbrauerei Görlitz.
1930 - 1932 (1938)
I. HA Rep. 84a, Nr. 51427

Druckansicht
Strafsache gegen den Arbeiter August Bregulla in Schweidnitz und den Bäckergesellen Fritz Irrgang in Polsnitz, Kr. Waldenburg (beide KPD) wegen Zusammenstoßes mit der Polizei bei einem Demonstrationszug der Erwerblosen in Schweidnitz
Enthält u. a.:
- Anklage, Okt. 1930
- Urteil des Schöffengerichts Schweidnitz, März 1931
- Revisionsurteil des Landgerichts Schweidnitz, Juli 1931.
1930 - 1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51424

Druckansicht
Strafsache gegen den Bauarbeiter Otto Gottschalck in Oppeln und sechzehn andere Demonstranten wegen Widerstands gegen die Polizei bei einem Demonstrationszug der KPD und der Antifaschistischen Jungen Garde am 13. September 1930 in Oppeln
Enthält u. a.:
- Anklage, Nov. 1930
- Urteil des Schöffengerichts Oppeln, Jan. 1931.
1930 - 1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51429

Druckansicht
Strafsache gegen den Bergmann und Parteisekretär Richard Schulz (KPD) in Dittersbach und neun andere Kommunisten wegen Zusammenstoßes mit der Polizei bei einer von der KPD veranstalteten Erwerbslosendemonstration in Waldenburg am 11. September 1930
Enthält u. a.:
- Anklage, Okt. 1930
- Urteil des Schöffengerichts Waldenburg, Nov. 1930.
1930 - 1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51425

Druckansicht
Strafverfahren gegen Teilnehmer an Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei bei einer von der KPD organisierten Erwerbslosendemonstration vor dem Wohlfahrtsamt in Ratibor zur Erlangung einer Osterbeihilfe am 16. April 1930
Enthält u. a.:
- Revisionsurteil des Landgerichts Ratibor in der Strafsache gegen den Lederzuschneider Ernst Steiner u. a. in Ratibor wegen Landfriedensbruch, Febr. 1931
- Bericht des Oberstaatsanwalts in Ratibor über die Arbeitslosenunruhen in Ratibor, Juli 1930
- Äußerung des Bürgermeisters Dr. Niklasch zu den Ereignissen auf dem Wohlfahrtsamt
- Anklage gegen den Lederzuschneider Ernst Steiner u. a. aus Ratibor wegen Landfriedensbruch, Nötigung usw., Aug. 1930
- Urteil des Schöffengerichts Ratibor in der Strafsache gegen Steiner u. a., Nov. 1930
- Gnadenverfahren, Dez. 1931 - Okt. 1932-
1930 - 1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51431

Druckansicht
Ermittlungen über die angebliche Bildung einer"Einwohnerwehr"aus Reichsbanner-Leuten auf Geheimverfügung des Landrates des Kreises Rothenburg durch den Polizeikommissar von Weißwasser als vorbereitende Maßnahme für den Fall von Hungerunruhen bzw. als Schutz gegen die NSDAP
Enthält u. a.:
- Kleine Anfrage Nr. 2978 der NSDAP im Landtag, Nov. 1931
- Bericht des Oberstaatsanwalts in Görlitz über polizeiliche Maßnahmen für den Fall von Hungerunruhen; dabei: Äußerung des Polizeikommissars von Weißwasser zur Sache, Dez. 1931.
1931
I. HA Rep. 84a, Nr. 58746

Druckansicht
Ermittlungs- und Strafverfahren gegen den Agitations-und Propagandaleiter Werner Brodde in Breslau
Enthält u. a.:
- Widerstand bei seiner Verhaftung am 5. Februar 1931 in den Räumen der Bezirksleitung der KPD in Breslau.

1931 (1938)
I. HA Rep. 84a, Nr. 51430

Druckansicht
Untersuchung gegen den erwerbslosen Schiffer Gustav Siech in Breslau wegen Singens des"Barrikadenliedes"bei einem Umzug der"Roten Jungpioniere"am 27. August 1931 in Breslau-Scheitnig
1931 - 1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51432

Druckansicht
Sondergerichtsurteil des Landgerichts Breslau gegen den Tischler Josef Barbasch in Breslau und sieben andere Kommunisten wegen Widerstands und Gefangenenbefreiung bei einem Zusammenstoß zwischen von einer Veranstaltung zurückkehrenden Kommunisten und Polizei in der Nacht zum 20. Juni 1932 in Breslau
Sept. 1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51433

Druckansicht
Strafsache gegen den Kaufmann Max Kundt in Görlitz und achtzehn andere Kommunisten wegen Zusammenstoßes mit der Polizei bei der Auflösung einer Protestdemonstration der KPD gegen eine Kundgebung der NSDAP in Görlitz am 15. Juli 1932
Enthält u. a.:
- Urteil des Schöffengerichts Görlitz, Juli 1932
- Revisionsurteil des Landgerichts Görlitz, Okt. 1932.
1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51434

Druckansicht
Strafsache gegen den Monteur Emil Lachetta (KPD) und neun andere Kommunisten in Hindenburg, Oberschlesien wegen Zusammenstoßes mit der Polizei am 19. April 1932 vor dem Zechenhaus in Hindenburg
Enthält u. a.:
- Anklage, Mai 1932
- Ausschnitt aus der"Schlesischen Volkszeitung", Aug. 1932
- Urteil des Sondergerichts beim Landgericht Gleiwitz, Aug. 1932.
1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51437

Druckansicht
Strafsachen gegen den Arbeiter Josef Sokollik (KPD) in Miechowitz sowie gegen den Maurer Franz Kolanus (KPD) aus Miechowitz und sechs andere Kommunisten wegen verbotenen Waffen- und Sprengstoffbesitzes
Enthält u. a.:
- Anklage, Sept. 1932
- Sondergerichtsurteil des Landgerichts Beuthen, Sept. 1932
- Artikel aus dem"Berliner Tageblatt":"Härte gegen Links-Milde gegen Rechts", Sept. 1932
- Sondergerichtsurteil gegen Sokollik, Nov. 1932.
1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51438

Druckansicht
Untersuchung eines Anschlages (Steinwürfe) auf das Büro des Einheitsverbandes der Bergarbeiter (KPD) in Waldenburg in der Nacht zum 10. August 1932
1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51435

Druckansicht
Untersuchung gegen den KPD-Funktionär Former Paul Staron in Kreuzburg, Oberschlesien und zwanzig andere Kommunisten wegen Widerstands gegen die Polizei bei Auflösung einer Protestkundgebung der KPD gegen eine öffentlich Versammlung der NSDAP in Borkowitz am 18. Januar 1932
Enthält u. a.:
- Anklage, April 1932.
1932
I. HA Rep. 84a, Nr. 51436

Druckansicht
Urteil des Sondergerichts bei dem Landgericht in Breslau gegen den Arbeiter Heinrich Zimmer [KPD] u. a. in Breslau wegen Vorgehens gegen mit Hakenkreuzfahnen dekorierten Wohnungen und wegen Widerstandes gegen Polizeibeamte nach der Beisetzung des Arbeitersportlers Günther
Sept. 1932