I. HA Rep. 84a |
![]() |
41 Titel
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51124
![]() ![]() |
Berichte des Ersten Staatsanwalts in Görlitz über Aktionen gegen den Kapp-Putsch
1920
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51115
![]() ![]() |
Berichte des Ersten Staatsanwalts in Köslin (Pommern) über Aktionen gegen den Kapp-Putsch
1920
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51110
![]() ![]() |
Berichte des Ersten Staatsanwalts in Stettin über Aktionen der Arbeiter zur Abwehr des Kapp-Putsches in Pommern
1920
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51125
![]() ![]() |
Ermittlungsverfahren wegen des bewaffneten Zusammenstoßes zwischen Streikenden der Eisenbahnwerkstätten in Oels (Schlesien)
mit Militär im Zusammenhang mit der Abwehr des Kapp-Putsches
1920
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51111
![]() ![]() |
Ermittlungsverfahren wegen Freiheitsberaubung gegen den Vorsitzenden des Aktionsausschusses der sozialdemokratischen Parteien
zur Abwehr des Kapp-Putsches, Dittmann, den Seminarlehrer Kleist u.a. Mitglieder auf Grund ihrer Beteiligung an der Verhaftung
von fünf Kapp-Anhängern (darunter ein Forstmeister, ein Gutsbesitzer und ein Pastor) als Gegenmaßnahme gegen die Verhaftung
von fünf Sozialdemokraten durch das Militär vom 17. bis 20. März 1920 in Falkenwalde und Pölitz bei Stettin
1920
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 55570
![]() ![]() |
Liste der gegen Beteiligte am Kapp-Putsch im März 1920 eingeleiteten Verfahren
1920
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51112
![]() ![]() |
Untersuchungsverfahren gegen den Arbeiter Döhrmann und sechs weitere Teilnehmer an den schweren bewaffneten Kämpfen mit der
Reichswehr in Podejuch bei Finkenwalde am 17. und 18. März 1920 im Zusammenhang mit der Niederschlagung des Kapp-Putsches
1920
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51114
![]() ![]() |
Untersuchungsverfahren gegen den Arbeiter Otto Seggert wegen Teilnahme an der Entwaffnung von Reichswehrangehörigen durch
Arbeiter in Stettin am 16. März 1920 während des Kapp-Putsches
April 1920
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51116
![]() ![]() |
Beschwerde über die Staatsanwaltschaft Köslin wegen ihres scharfen Vorgehens gegen die Führer der gegen den Kapp-Putsch zum
Schutze der Errungenschaften der Novemberrevolution angetretenen Arbeiterschaft
1920 - 1921
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51113
![]() ![]() |
Einstellung des Verfahrens gegen den Forstassessor Dau in Stepenitz bei Stetten wegen Erschießung von drei Arbeitern während
des Kapp-Putsches
1920 - 1921
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51107
![]() ![]() |
Strafverfahren gegen den Gemeindevorsteher August Lauenstein, Schuhmacher, und drei Arbeiter aus Steina wegen Nichtabgabe
von während des Kapp-Putsches beschlagnahmten Waffen und Sprengstoffes sowie gegen den Schlosser Wilhelm Koffre und den Klempner
Konrad Albrecht in Northeim wegen Tätlichkeiten bei der Ausübung ihres Dienstes beim Aktionsausschuss zur Niederschlagung
des Kapp-Putsches in Northeim im März 1920
1920 - 1922
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51117
![]() ![]() |
Neun Ermittlungsverfahren gegen Angehörige der Reichswehr wegen Ermordung von sechs Arbeitern in Sömmerda, darunter die Führer
des Kampfes gegen den Kapp-Putsch in Sömmerda, Tierarzt Neuber (USPD) und Geschäftsführer der Arbeiterzeitung in Merseburg
Schuchardt (USPD), von zwei Arbeitern in Schallenburg, Kreis Weißensee, und von acht Arbeitern in Tunzenhausen am 24. März
1920 im Zusammenhang mit dem Generalstreik gegen den Kapp-Putsch, der Machtübernahme der Arbeiterklasse in Sömmerda und Umgebung
und dem Einsatz der Reichswehr zu deren Entmachtung
1920 - 1924
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51132
![]() ![]() |
Strafsache gegen den ehemaligen Polizeiwachtmeister Wilhelm Mehl in Wiesbaden, den Unterwachtmeister Eduard Friedrich in Gelsenkirchen
und den ehemaligen Hilfswachtmeister Johann Klunk wegen Ermordung von zwei Angehörigen der Roten Ruhrarmee, der Bergleute
Paul Langer und Paul Graf, während der Ruhrkämpfe im April 1920
1920 - 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 58551
![]() ![]() |
Strafverfahren gegen das Marburger Studentenkorps wegen Tötung von 15 Einwohnern des Ortes Thal bei Ruhla (Tragödie von Mechterstädt)
1920 - 1926 (1937)
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51126
![]() ![]() |
Mehrere Ermittlungs- und Strafverfahren wegen der Ermordung von über hundert Angehörigen der Roten Ruhrarmee und Teilnehmern
an den bewaffneten Kämpfen der Arbeiterklasse gegen Reichswehr- und Freiwilligenverbände im Ruhrgebiet im März und April 1920,
Bd. 1
Aug. 1920 - Jan. 1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51104
![]() ![]() |
Bemühungen des Landtagsabgeordneten Menzel (KPD), Halle, um Strafmilderung für die Teilnehmer and er Niederschlagung des Kapp-Putsches
bzw an den Märzkämpfen 1921 und zu hohen Zuchthausstrafen verurteilten Kommunisten Willy Schneider aus Britz, Friedrich Lober,
Kurt Plötz und Arthur Edel aus Döllnitz bei Halle sowie Faude u. a. aus Schlesien
1920 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51119
![]() ![]() |
Straf- bzw. Ermittlungsverfahren gegen den Bergmann und Betriebsratmitglied Karl Schneider in Stöbnitz bei Mücheln und den
Zimmermann Willi Kötzschau wegen Erschießung des Rittergutspächters Thomas in Branderoda, Krs. Querfurt, im Zusammenhang mit
dem Kapp-Putsch
1920, 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51120
![]() ![]() |
Strafsachen wegen Tötung des Pastors Niehus in Burgliebenau, Krs. Merseburg, und des Rittergutsbesitzers Siegfried Bothe in
Poserna, Krs. Weißenfels, im Zusammenhang mit der Niederschlagung des Kapp-Putsches
1920 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51128
![]() ![]() |
Prozess gegen fünfzehn Angehörige der Roten Ruhrarmee wegen aktiver Teilnahme an der Niederschlagung des Kapp-Putsches in
Essen im März 1920 ("Essener Wasserturmprozess")
1920 - 1922, 1936
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51121
![]() ![]() |
Strafsache gegen den Arbeiter Franz Staat in Ermsleben wegen Erschießung des Rittergutsbesitzers Ernst Freiherr v. Knigge
in Endorf bei der Entwaffnung der dortigen Einwohnerwehr im Zusammenhang mit dem Kapp-Putsch
1921 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51140
![]() ![]() |
Gnadensache der Former August Dahlhoff und August Stachelhaus aus Milspe (Westfalen) und anderer ehemaliger Mitglieder der
Roten Ruhrarmee, verurteilt wegen Requirierung bei Familien von Reichswehrsoldaten im April 1920. Gnadensache des Schlossers
Gustav Schmidt aus Milspe u. a. wegen gewaltsamer Aneignung von Fabrikeigentum vom März bis April 1920
1921 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51106
![]() ![]() |
Gnadenverfahren für den Tischler Georg Rohloff und den Arbeiter Max Kornatz (KPD) aus Berlin, verurteilt zu 10 Jahren Zuchthaus
wegen Beteiligung an der Beschließung eines trotz Generalstreiks während des Kapp-Putsches verkehrenden Ringbahnzuges am 23.
März 1920 mit Tötung des Lokomotivführers. Kämpfe gegen den Kapp-Putsch in Döllnitz bei Halle, in Brietz und Schweidnitz
1921 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51135
![]() ![]() |
Strafsachen gegen die Reichwehrangehörigen Johann Adler und August Pokorski wegen Misshandlung und Notzuchtverbrechen an der
Arbeiterin Maria Lippert (KPD) aus Recklinghausen, Krankenschwester in der Roten Ruhrarmee
1921 - 1931
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51129
![]() ![]() |
Strafsache gegen den nach Moskau geflüchteten ehemaligen Angehörigen der Roten Ruhrarmee Bergmann Theodor Ebers (KPD) wegen
aktiver Beteiligung an der Niederschlagung des Kapp-Putsches
1921 - 1933
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51118
![]() ![]() |
Strafsache gegen den früheren Leutnant Kurt Hoppe in Merseburg und den Gefreiten Fedor Pohl aus Quedlinburg wegen der Ermordung
der Maurer Otto Gölicke und Otto Koppsieker (beide USPD) in Wörmlitz im Zusammenhang mit dem Kapp-Putsch
1922 - 1923
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51133
![]() ![]() |
Untersuchung gegen fünf Beamte der Sicherheitspolizei wegen Erschießung des schweizerischen Staatsangehörigen Werner Lüthy
und von vier anderen Angehörigen der Roten Ruhrarmee im April 1920 in Mühlheim (Ruhr)
1922 - 1924
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51122
![]() ![]() |
Gnadensachen des an der Erschießung des Gutsbesitzers Henze und seiner Schwester in Trebitz beteiligten Kesselschmieds Erich
Roll aus Hecklingen und des Arbeiters Karl Steinbach aus Wallwitz im Zusammenhang mit der Abwehr des Kapp-Putsches
1922 - 1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51123
![]() ![]() |
Gnadensachen des wegen führender Beteiligung an den Kämpfen der Arbeiter gegen Reichswehr und Einwohnerwehr in Naumburg (Saale)
zur Abwehr des Kapp-Putsches verurteilten Kaufmanns Otto Winter [KPD] in Naumburg
1922 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51136
![]() ![]() |
Gnadenverfahren für den wegen Teilnahme an Kampfaktionen der Arbeiterklasse in Hamborn 1920 verurteilten Bergmann Bruno Marquardt
in Wehofen bei Dinslaken
1923, 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51105
![]() ![]() |
Listen der Landtagsabgeordneten Rechtsanwalt Obuch, (KPD), Halle mit Sammelgnadengesuchen für Teilnehmer an der Niederschlagung
des Kapp-Putsches, an den Märzkämpfen 1921 und für andere aus politischen Gründen verurteilten Arbeiter
1924 - 1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51109
![]() ![]() |
Gnadensache des Arbeiters Franz Funk aus Mehlsack (Ostpreußen) u. a., verurteilt wegen gemeinschaftlicher gewaltsamer Aneignung
von Gebrauchsgütern im Jahre 1920
1924 - 1932
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51108
![]() ![]() |
Gnadenverfahren des wegen Beteiligung an Erwerbslosenunruhen und an Kampfaktionen im September 1920 in Frankfurt am Main verurteilten
Hausdieners Heinrich Seibel in Frankfurt
1925 - 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51130
![]() ![]() |
Gnadenverfahren für den wegen Beschlagnahme von Kraftfahrzeugteilen zur Sicherung des Waffentransportes für die Rote Ruhrarmee
während des Ruhrkampfes im März 1920 bestraften Bergmann Adolf Besanowski in Essen
1925 - 1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51137
![]() ![]() |
Strafsache gegen den Annoncenakquisiteur Josef Klais und den Maschinisten August Wagner wegen Erschießung des Arbeiters Franz
Hibbeln, eines Spitzels des reaktionären Militärs gegen die Rote Ruhrarmee, nach dem Kapp-Putsch
1925 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51127
![]() ![]() |
Mehrere Ermittlungs- und Strafverfahren wegen der Ermordung von über hundert Angehörigen der Roten Ruhrarmee und Teilnehmern
an den bewaffneten Kämpfen der Arbeiterklasse gegen Reichswehr- und Freiwilligenverbände im Ruhrgebiet im März und April 1920,
Bd. 2
1926 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51134
![]() ![]() |
Untersuchung gegen den Kaufmann Adolf Waltenbauer in Recklinghausen wegen Erschießung des Führers der KPD und Angehörigen
der Roten Ruhrarmee Marcuse auf Anweisung des Oberbürgermeisters Hamm in Recklinghausen, April 1920
1926 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51131
![]() ![]() |
Gnadenverfahren für den wegen Beteiligung an der Beschlagnahme von Wertsachen von mehreren inhaftierten Essener Polizisten
durch Mitglieder der Roten Ruhrarmee zur Zeit des Ruhrkampfes im März 1920 bestraften Schlosser Nikolaus Benedikt in Essen
März 1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51138
![]() ![]() |
Ermittlungen über ein 1928 im Stallgebäude einer Gastwirtschaft bei Dinslaken, Versammlungsstätte der KPD und des Rotfrontkämpferbundes,
entdecktes Waffenlager, vermutlich von der Roten Ruhrarmee im März 1920 angelegt
1928 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 57240
![]() ![]() |
Betrug und Meineid durch den Kaufmann Hermann Thal aus Wischhäuser Mühle bei Halberstadt und den Rentmeister Friedrich Schaare
aus Wüstenjerichow
1928 - 1931
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51103
![]() ![]() |
Ermittlungsverfahren auf Grund der Veröffentlichung des SPD-Organs"Freie Presse"in Elberfeld-Barmen über Morde von Bürgerwehr
und Lützow-Truppen in Remscheid in den Tagen vor dem Kapp-Putsch
1929 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 51139
![]() ![]() |
Eingabe der"Nationalen Nothilfe e. V."wegen der Amnestie von Femeleuten und mit der Forderung auf Bestrafung von Angehörigen
der Roten Ruhrarmee wegen Tötung von Klassengegnern während der Ruhrkämpfe
1930
|