9 Titel
I. HA Rep. 84a, Nr. 58548

Druckansicht
Spartakusunruhen. Ermordung von Karl Liebknechts und Rosa Luxemburg, Bd. 1
Enthält u. a.:
- Strafverfahren gegen die Beteiligten an der Ermordung von Liebknecht und Luxemburg (Jäger Otto Runge, Leutnant Ernst Krull, Oberstleutnant a.D. Kurt Vogel, Jäger Poppe und Weber)
- Untersuchung wegen angeblicher Vorbereitung eines Anschlags auf das Leben von Parvus-Helphand durch den Leutnant Krull und Leutnant Bracht
- Zeitung"Die Rote Fahne", Nr.175 vom 5. Sept. 1920.
1919 - 1923 (1937)
I. HA Rep. 84a, Nr. 58549

Druckansicht
Spartakusunruhen. Ermordung von Karl Liebknechts und Rosa Luxemburg, Bd. 2
Enthält u. a.:
- Strafverfahren gegen die Beteiligten an der Ermordung von Liebknecht und Luxemburg, u.a. Leutnant Ernst Krull (Anklage und Urteil), Oberstleutnant a.D. Kurt Vogel und Wilhelm Radloff (früher Otto Runge)
- Strafsache gegen Oberleutnant a.D. Hermann Souchon wegen Beteiligung an der Tötung von Luxemburg
- Untersuchung wegen angeblicher Vorbereitung eines Anschlags auf das Leben von Parvus-Helphand durch den Leutnant Krull, Leutnant Bracht und Hauptmann a.D. Müller von Hausen
- Strafsache gegen den Kaufmann Isidor Deuter wegen Landfriedensbruch
- Zeitungsauschnitt"Rote Fahne"Nr. 90, 2. Beilage vom 22. April 1925 (Artikel und Obduktionsfotos über die Ermordung des Karl Liebknecht)
- Zeitungsauschnitt"Rote Fahne"Nr. 302, 3. Beilage vom 23.12.1928 - Artikel"Die Geschichte der Volksmarinedivision"von Werner Hirsch
- Zeitungsauschnitt"Vossische Zeitung"über Karl Radek
- Vernehmungen und Aussagen des Hotelpersonals"Hotel Eden"über die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.
1923 - 1927 (1937 - 1939)
I. HA Rep. 84a, Nr. 58545

Druckansicht
Spartakusunruhen. Ermordung von Karl Liebknechts und Rosa Luxemburg, Bd. 3
Enthält u. a.:
- Strafverfahren gegen Mitglieder des Spartakusbundes, u. a. Georg Ledebour und Paul Levi
- Haftbefehl gegen Ernst Däumig
- Strafverfahren gegen Karl Radek
- Ermittlungen der Todesursache von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
- Abschrift des Obduktionsprotokoll und Nachtragsgutachten der Professoren Dr. Strassmann und Dr. Fraenkel -"Feststellung der Todesursache von Rosa Luxemburg".
1919
I. HA Rep. 84a, Nr. 58547

Druckansicht
Spartakusunruhen. Ermordung von Karl Liebknechts und Rosa Luxemburg, Beiheft:
Zeitungsauschnitte über die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Enthält u. a.:
- Druckschrift:"Die Zukunft", Herausgeber Maximilian Harden (XXX. Jahrg. Berlin, den 1. Juli 1922 , Nr. 40)
- Druckschrift:"Ledebour vor den Geschworenen - Seine Verteidigungsrede - eine Anklage gegen die Regierung Ebert-Scheidemann"(Rede vor dem Schwurgericht des Landgerichts I in Berlin am 20. Mai 1919)
- Druckschrift: Spartakusunruhen 1919.
1919 - 1928
I. HA Rep. 84a, Nr. 51030

Druckansicht
Urteil des Feldkriegsgerichts des Garde-Kavallerie-Schützenkorps gegen die Mörder Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs, den Husar Otto Runge und die Offiziere Horst v. Pflugk-Harttung, Ulrich v. Ritgen, Heinrich Stiege, Bruno Schulze, Rudolf Liepmann, Heinz v. Pflugk-Harttung, Kurt Vogel und Franz Weller
Enthält:
- Biografische Angaben über die Mörder, genaue Schilderung der Ermordung, Zeugenaussagen.
Mai 1919
I. HA Rep. 84a, Nr. 58631

Druckansicht
Strafantrag des Reichstagsabgeordneten Wilhelm Pieck gegen den Reichsanwalt Jorns wegen Rechtsbeugung. Begünstigung der Mörder Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs bei der Untersuchung und Prozeßführung
1929, 1938
I. HA Rep. 84a, Nr. 58671

Druckansicht
Ermittlungen gegen den Major a. D. Waldemar Pabst wegen Anstiftung zur Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in der Nacht zum 15. Januar 1919
Enthält u. a.:
- Strafanzeige gegen den Major a.D. Waldemar Pabst (alias Kaufmann Walter Peters aus Hamburg, wohnhaft in Mieming/Tirol), den früheren Generalstabsoffizier der Garde-Kavallerie-Schützendivision, bei der Staatsanwaltschaft Berlin
- Antrag von Wilhelm Radlof (ehemals Husar Otto Runge, geb. 22. Mai 1875 in Güstebiese, Kr. Königsberg), verurteilt wegen der Tötung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, auf Nachprüfung der gegen ihn gefällten Urteile und seine Entschädigungsansprüche
- Briefe des Wilhelm Radlof (ehemals Otto Runge) an verschiedene Minister und Ministerien mit der Bitte um finanzielle Unterstützung
- Gedächtnisprotokoll des Radlof (Runge) mit Angaben zum Tathergang, 1932
- Zeugenaussage des Obersturmbannführers Hans-Joachim Schiffer, SA-Verbindungsführer in Geheimen Staatspolizeiamt, über den Husar Otto Runge, 1933
- Brief des Radlof an den Preußischen Innenminister mit Bestätigung der Entschädigungszahlung von 6000 RM und den Wunsch auf 2. Namensänderung in"Otto Emil Runge"1934 (1. Namensänderung -"Otto Emil Runge"in"Wilhelm Franz Radlof", 29. April 1922)
- Zeitungsauschnitte.
1929 - 1934
I. HA Rep. 84a, Nr. 58701

Druckansicht
Presseveröffentlichungen über die Strafsache Major Waldemar Pabst wegen Mordes
Enthält:
- Ermittlungen über die Veröffentlichung des Artikels:"Justiz begünstigt Liebknecht Mörder"in der"Arbeiter-Zeitung", Nr. 61 vom 13. März 1930 mit schweren Vorwürfen gegen den Reichsanwalt Jorns
-"Arbeiter-Zeitung, Organ der KPD für Schlesien und Oberschlesien", Nr. 61 vom 13. März 1930.
1930
I. HA Rep. 84a, Nr. 51031

Druckansicht
Untersuchungsverfahren gegen den Kaufmann Fritz Henk in Berlin wegen Meineids bei der Aussage im Sklarz-Prozess, es sei auf den Kopf von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht keine Belohnung in Höhe von 100.000 Mark ausgesetzt gewesen
Enthält u. a.:
- Ermittlungsbericht des Generalstaatsanwalts beim Landgericht I Berlin, Sept. 1929
- Einstellungsbescheid an den Strafanzeige stellenden Kunstmaler Erich Prinz, Sept. 1929.
1929