![]() |
213 Titel
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44906
![]() ![]() |
Das von Kaehnesche Familienfideikommiß Petzow
1912 - 1937
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 58441
![]() ![]() |
Testament des Essigbrauers Kahle zu St. Andreasberg
1820 - 1830
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44907
![]() ![]() |
Lehn Kahle in Burgsdorf
1937 - 1938
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44908
![]() ![]() |
Das von Kalcksteinsche Familienfideikommiß Romitten
1899 - 1925
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44909
![]() ![]() |
Das von Christiane Kalckstein geborene von Wittich mit dem Rittergut Siede gestiftete Familienfideikommiß
1908 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44910
![]() ![]() |
Waldgut Siede der Familie Kalckstein
1925 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44911
![]() ![]() |
Familienfideikommiß von Kalckstein-Schultitten
1925 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44912
![]() ![]() |
Familienfideikommiß von Kalckstein-Wogau
1925 - 1941
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44913
![]() ![]() |
Schutzforst Wogau der Familie von Kalckstein-Wogau
1941
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44914
![]() ![]() |
Errichtung eines Geldfideikommisses von 100.000 Rtlr. für die männliche Linie des verstorbenen Feldmarschalls Grafen von Kalkreuth,
Bd. 1
Juli 1841 - Dez. 1847
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44915
![]() ![]() |
Errichtung eines Geldfideikommisses von 100.000 Rtlr. für die männliche Linie des verstorbenen Feldmarschalls Grafen von Kalkreuth,
Bd. 2
Jan. 1848 - Okt. 1854
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44916
![]() ![]() |
Errichtung eines Geldfideikommisses von 100.000 Rtlr. für die männliche Linie des verstorbenen Feldmarschalls Grafen von Kalkreuth,
Bd. 3
Jan. 1855 - Dez. 1863
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44917
![]() ![]() |
Errichtung eines Geldfideikommisses von 100.000 Rtlr. für die männliche Linie des verstorbenen Feldmarschalls Grafen von Kalkreuth,
Bd. 4
Jan. 1864 - Febr. 1875
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44918
![]() ![]() |
Errichtung eines Geldfideikommisses von 100.000 Rtlr. für die männliche Linie des verstorbenen Feldmarschalls Grafen von Kalkreuth,
Bd. 5
März 1875 - März 1899
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44919
![]() ![]() |
Errichtung eines Geldfideikommisses von 100.000 Rtlr. für die männliche Linie des verstorbenen Feldmarschalls Grafen von Kalkreuth,
Bd. 6
Juli 1900 - Okt. 1922
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44920
![]() ![]() |
Verwaltungsrechnungen in der Graf von Kalkreuthschen Familienfideikommißsache
1900 - 1917
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44921
![]() ![]() |
Graf von Kalneinsches Familienfideikommiß Kilgis
1902 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44922
![]() ![]() |
Errichtung eines Geldfideikommisses durch den Geheimen Oberfinanzrat Graf Alexander von Kameke auf Strachmin, Kreis Köslin
(Pommern)
1914, 1925
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44923
![]() ![]() |
Antrag des Grafen von Kanitz wegen Veräußerung des dem von Kanitzschen Fräuleinstift gehörenden Hauses aus freier Hand
1810 - 1941
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44924
![]() ![]() |
Schutzforst Mednicken der Grafen von Kanitz
1940 - 1941
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44925
![]() ![]() |
Das von Rittergutsbesitzer Grafen Gerhard von Kanitz auf Podangen errichtete gräflich von Kanitzsche Familienfideikommiß Podangen
1916 - 1941
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44926
![]() ![]() |
Schutzforst Podangen der Grafen von Kanitz
1941
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44927
![]() ![]() |
Fideikommiß von Kanne
Dez. 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44928
![]() ![]() |
Stiftung der Familie von Karstedt
1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44929
![]() ![]() |
Das von Karstedtsche Familienfideikommiß Fretzdorf
1843 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44930
![]() ![]() |
Schutzforst Fretzdorf der Familie von Karstedt
1929 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44931
![]() ![]() |
Das von Karstedtsche Familienfideikommiß (Minorat) Klein-Linde-Kaltenhof
1908 - 1913
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44932
![]() ![]() |
Hypothekenwesen des Lehnsdistrikts Katscher, Bd. 1
Apr. 1815 - Mai 1854
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44933
![]() ![]() |
Hypothekenwesen des Lehnsdistrikts Katscher, Bd. 2
Febr. 1855 - Dez. 1895
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44934
![]() ![]() |
Hypothekenwesen des Lehnsdistrikts Katscher, Bd. 3
Aug. 1904 - Dez. 1924
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44935
![]() ![]() |
Rittergutsbesitzer Albert von Kattesches Familienfideikommiß mit den Gütern Vieritz, Markede und Buckow
1856 - 1934
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44936
![]() ![]() |
Das von Kattesche Familienfideikommiß Roskow
1921
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44937
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Hohenkamern der Familie von Katte
1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44938
![]() ![]() |
Waldgut Hohenkamern der Familie von Katte
1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44939
![]() ![]() |
Deichgut Scharlibbe der Familie von Katte
1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44940
![]() ![]() |
Familienfideikommiß von Katte - la Roche
1925 - 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44941
![]() ![]() |
Familienfideikommiß von Katte - la Roche
Juli 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44942
![]() ![]() |
Familienstiftung des Hofrats von Kaufmann
1805 - 1821
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44943
![]() ![]() |
Verhältnisse des Fürsten von Kaunitz - Rietberg wegen der Grafschaft Rietberg, Kreis Wiedenbrück (Westf.), Bd. 1
1820 - 1826
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44944
![]() ![]() |
Verhältnisse des Fürsten von Kaunitz - Rietberg wegen der Grafschaft Rietberg, Kreis Wiedenbrück (Westf.), Bd. 2
1827 - 1842
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44945
![]() ![]() |
Verhältnisse des Fürsten von Kaunitz - Rietberg wegen der Grafschaft Rietberg, Kreis Wiedenbrück (Westf.), Bd. 3
1843 - 1861
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44946
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Neringen, Keffenbrinck, Dorow, Rodder mit Camper der Freiherrn von Keffenbrinck-Ascheraden
1908 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44947
![]() ![]() |
Schutzforst Keffenbrinck-Rodder der Freiherrn von Keffenbrick-Ascheraden
1923 - 1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44948
![]() ![]() |
Familienfideikommiß von Keffenbrinck-Griebenow
1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44949
![]() ![]() |
Familienstiftung Johanna Christiana Kegler
1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44950
![]() ![]() |
Errichtung eines Fideikommisses der von Kellenberg
1918
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44951
![]() ![]() |
Kennemannsche Familienstiftung, Stipendienstiftung und Fideikommißstiftungen
1910 - 1919
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44952
![]() ![]() |
Freiherrlich von Kerckerinck zur Borgsches Familienfideikommiß
1913 - 1925
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44953
![]() ![]() |
Allodifikation des Carl von Kern gehörenden Lehens Deutsch-Leippe, Kreis Grottkau/Schlesien
1812 - 1817, 1821
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44954
![]() ![]() |
Gesuch des Majors von Kern in Grottkau (Schles.) wegen Erteilung des oberlehnsherrlichen Konsenses zur Aufnahme eines Pfandbriefkapitals
von 1.800 Talern auf das Lehngut Deutsch-Leippe, Kreis Grottkau
1843 - 1844
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44955
![]() ![]() |
Angelegenheiten des Kammerherrn von Kerßenbrock wegen der Güter Heiligenthal und Freyimfelde, Bd. 1
Nov. 1831 - Dez. 1837
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44956
![]() ![]() |
Angelegenheiten des Kammerherrn von Kerßenbrock wegen der Güter Heiligenthal und Freyimfelde, Bd. 2
Jan. 1838 - Jan. 1848
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44957
![]() ![]() |
Angelegenheiten des Kammerherrn von Kerßenbrock wegen der Güter Heiligenthal und Freyimfelde, Bd. 3
Juni 1867
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44958
![]() ![]() |
Das von dem Domprobste, Statthalter und Geheimen Ratspräsidenten von Kerßenbrock zu Osnabrück mit den Gütern Brinke, Neuhaus,
Horstmar und Eltingmühle gestiftete Familienfideikommiß
1848 - 1933
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44959
![]() ![]() |
Das von Landrat von Kerßenbrock zu Helmsdorf errichtete Fideikommiß der Güter Helmsdorf, Helbra und Mönchshoff mit je 1/3
von Beweringen
1858 - 1934
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44960
![]() ![]() |
Die von der Witwe Angelika von Kessel in Breslau errichtete von Kesselsche und von Johnstonsche Familienstiftung
1890 - 1911
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44961
![]() ![]() |
Das von Kesselsche Familienfideikommiß Ober-Glauche
1917 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44962
![]() ![]() |
Landgut Ober-Glauche der Familie von Kessel
1927 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44963
![]() ![]() |
Das von Kessel-Raackesche Fideikommiß mit den Gütern Ober-Glauche und Raacke
1806 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44964
![]() ![]() |
Waldgut Raackeder Familie von Kessel-Raacke
1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44965
![]() ![]() |
Fideikommißstiftung des Grafen Edmund von Kesselstadt in Trier, Bd. 1
Sept. 1832 - Jan. 1844
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44966
![]() ![]() |
Fideikommißstiftung des Grafen Edmund von Kesselstadt in Trier, Bd. 2
Sept. 1844 - Mai 1897
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44967
![]() ![]() |
Kompetenzkonflikt in der Prozesssache des v. Kesselstadtschen Majoratsreservefonds gegen den Fiskus
1859 - 1860
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44968
![]() ![]() |
Das von dem Freiherrn Maximilian Friedrich von Ketteler auf Harkotten errichtete Familienfideikommiß
1887 - 1943
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44969
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Schwarzenraben der Freiherrn von Ketteler
1913 - 1919
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44970
![]() ![]() |
Gräflich von Keyserlingsches Familienfideikommiß Neustadt/Westpreußen
1856 - 1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44971
![]() ![]() |
Graf von Keyserlingsches Familienfideikommiß Rautenberg
1866 - 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44972
![]() ![]() |
Das von dem Obert a. D. Ernst Kieckebusch und dessen Ehefrau in Kassel mit dem Rittergut Hof errichtete Familienfideikommiß
1910 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44973
![]() ![]() |
Waldgut Hoof der Familie Kieckebusch
1925 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44974
![]() ![]() |
Das von dem Rittergutsbesitzer Max Kieckebusch in Steinhöfel errichtete Kieckebuschsche Familienfideikommiß Steinhöfel-Nöblin-Woltersdorf
1911 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44975
![]() ![]() |
Louis Kiehn Familienstiftung in Schubin
1910 - 1917
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44976
![]() ![]() |
Das von dem Rittergutsbesitzer Georg Karl Gerhard Kiehn auf Zalesie errichtete Kiehnsche Familienfideikommiß Zalesie
1912 - 1914
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44977
![]() ![]() |
Familienstiftung der Familie Kielbeck in Herford
März-Apr. 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44978
![]() ![]() |
Gräflich von Kielmanseggsches Fideikommiß-Haus in Hannover, Bd. 1
März 1852 - Jan. 1908
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44979
![]() ![]() |
Gräflich von Kielmanseggsches Fideikommiß-Haus in Hannover, Bd. 2
Jan. 1908 - Apr. 1918
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44980
![]() ![]() |
Gräflich von Kielmanseggsche Familienstiftung zu Rethem
1855 - 1856
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44981
![]() ![]() |
Belehnung des Staatsministers a. D. Grafen von Kielmansegge auf Blumenau mit den Gütern Gülzow, Collow und Hasenthal
1868 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44982
![]() ![]() |
Schutzforst Gülzow der Grafen von Kielmannsegg
1929 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44983
![]() ![]() |
Die Graf Kielmannsegg-Holsteinschen Geldfideikommisse
1918 - 1923
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44984
![]() ![]() |
Gräflich Kielmannsegg-Seestermüher Fideikommiß
1899 - 1925
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44985
![]() ![]() |
Deichgut Seestermühe der Grafen Kielmannsegg-Seestermühe
1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44986
![]() ![]() |
Erhebung der Majoratsherrschaft Kienast des Erblandhofmeisters Graf von Schaffgotsch zu einer freien Standesherrschaft in
Schlesien
1825 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44987
![]() ![]() |
Kißlingsches Familienfideikommiß Heinzendorf
1910 - 1924
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44988
![]() ![]() |
Waltgut Heinzendorf der Familie Kißling
1924 - 1937
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44989
![]() ![]() |
Schutzforst Heinzendorf-Esdorf der Familie Kißling
1937
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 58439
![]() ![]() |
Die vom Schuster Steinbeck zu Lüchow nachgesuchte Aufhebung einer testamentarischen Disposition bezüglich der Kistner'sche
Erbschaft
1804
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44990
![]() ![]() |
Familienfideikommißstiftung des Rittergutsbesitzers, Landschaftsrats Klahr zu Kotomiers, Kreis Bromberg
1871 - 1931
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44991
![]() ![]() |
Allodifikation des dem Anton Klefner in Marsberg, Kreis Brilon/Westfalen, gehörigen Lehns von acht Morgen Land und Zubehör
1823, 1846
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44992
![]() ![]() |
Kleinschmit von Lengefeldsches Familienfideikommiß
1926 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44993
![]() ![]() |
Adolf von Kleinsergen in Herten
Juli 1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44994
![]() ![]() |
Belehnung der Witwe von Kleinsorgen später des Max von Kleinsorgen in Schüren, Kreis Meschede/Westfalen, mit einem Anteil
des Hofes in Bettinghausen, Kreis Soest, und Zubehör
1821, 1839 - 1843
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44995
![]() ![]() |
Belehnung des Kammerherrn Friedrich Karl von Kleinsorgen mit dem Hofe in Schafhausen, Kreis Soest, und Allodifikation des
Hofes. Späterer Besitzer: Friedrich von Schelver
1822 - 1824, 1833, 1836 - 1838
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44996
![]() ![]() |
Schutzforst Bleesenohl-Schüren der Änne Eickelmann verwitwete von Kleinsorgen, geborene Tasch
1942
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44997
![]() ![]() |
Das durch den Landrat a. D. und Rittergutsbesitzer Hermann Ferdinand Leopold Heinrich Graf Kleist von Nollendorf gestiftete
Geldfideikommiß
1895, 1922 - 1923 (1925)
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44998
![]() ![]() |
Das von der verwitweten Frau Baronin von Courbière-Wilke geborene von Kleist auf Wusseken errichtete von Kleistsche Geldfideikommiß
Febr.-Apr. 1913
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 44999
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Zützen-Gersdorf der Familie von Kleist und Errichtung des Familienfideikommisses Gebersdorf der Familie
von Kleist
1913 - 1918
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45000
![]() ![]() |
Das von Kleistsche Familienfideikommiß Wusseken
1913 - 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45001
![]() ![]() |
Waldgut Wusseken der Familie von Kleist
1926 - 1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45002
![]() ![]() |
Das von dem Generalleutnant Hans Ehrenreich von Bornstedt und seiner Ehefrau geborenen von Quast mit dem Rittergut Hohennauen
errichtete Familienfideikommiß Kleist von Bornstedt
1913 - 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45003
![]() ![]() |
Schutzforst Hohennauen des Familienfideikommisses Kleist von Bornstedt
1927 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45004
![]() ![]() |
Familienfideikommiß von Kleist-Dubberow
1912 - 1914
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45005
![]() ![]() |
Familienstiftung von Kleist-Raddatz
1922
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45006
![]() ![]() |
Die von Kleist-Retzowsche Familienstiftung
1868 - 1875
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45007
![]() ![]() |
Das von dem Major a. D. Hugo von Kleist-Retzow errichtete von Kleist-Retzowsche Familienfideikommiß Groß-Tyschow-Altbuckow
1907 - 1934
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45008
![]() ![]() |
Waldgüter Groß Tychow und Altbuckow der Familie von Kleist-Retzow
1934
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45009
![]() ![]() |
Das von dem Major a. D. Hugo von Kleist-Retzow errichtete von Retzowsche Familienfideikommiß Maetelow
Aug. 1909
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45010
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Wellingsbüttel der Familie von Klencke
1923
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45011
![]() ![]() |
Das von dem Landrat Wilhelm Leopold von Klencke errichtete Fideikommiß (Rittergüter Hämelschenburg und Langreder)
1862 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45012
![]() ![]() |
Schutzforst Hämelschenburg der Familie von Klencke
1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45013
![]() ![]() |
Das von dem Rittergutsbesitzer Max von Klitzing Lüben
1905 - 1940
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45014
![]() ![]() |
Das von Klitzingsche Familienfideikommiß Demerthin und Rehfeld (Wilhelmsgrille)
1908 - 1938
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45015
![]() ![]() |
Errichtung eines Fideikommisses Charlottenhof der Familie von Klitzing
1915 - 1919
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45016
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Leberecht von Klitzing
Aug. 1932
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45017
![]() ![]() |
Gräflich von Klot-Trautvettersches Fideikommiß Hohendorf
(1733 - 1740) 1850 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45018
![]() ![]() |
Allodifikation des dem Johan Karl Klotzsch gehörenden Mannlehn - Rittergut Adelwitz, Kreis Torgau
1821 - 1822, 1835
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45019
![]() ![]() |
Das von Knebel-Doeberitzsche Familienfideikommiß Friedrichsdorf
1911 - 1933
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 58440
![]() ![]() |
Gesuch der Witwe und der Kinder von Knesebeck um Bestätigung des Deklarationsrezesses über einen Fideikommiss-Aufhebungsrezess
vom 19. Juni 1754
1817
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45020
![]() ![]() |
Das von dem Knesebecksche Familienfideikommiß Langenapel und Dähre, Bd. 1
Okt. - Nov. 1912
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45021
![]() ![]() |
Das von dem Knesebecksche Familienfideikommiß Langenapel und Dähre, Bd. 2
Aug. 1940 - März 1942
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45022
![]() ![]() |
Familienfideikommißstiftung des Obersten a. D. Otto Freiherrn Knigge zu Beyenrode
1878 - 1908
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45023
![]() ![]() |
Freiherr von Kniggesches Stammgut Bredenbeck
1921 - 1927
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45024
![]() ![]() |
Waldgut und Waldgutstiftung Bredenbeck der Freiherrn von Knigge
1924 - 1931
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45025
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Arnstein (Harkerode) der Freiherrn Knigge
1934
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45026
![]() ![]() |
Schutzforst Arnstein (Harkerode) der Freiherrn Knigge
1934 - 1935
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45027
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Buchelsdorf der Familie von Knobelsdorff
1924 - 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45028
![]() ![]() |
Immediatgesuch des Gutsbesitzers Heinrich von Knobloch zu Puschkaiten, neben seinem Namen den Namen eines Barons von Hausen-Aubier
anzunehmen
1848 - 1923
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45029
![]() ![]() |
Schutzforst Heinrichswald der Familie von Knobloch
1923
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45030
![]() ![]() |
Das von dem Rentner Julius von Knoop in Wiesbaden errichtete Geldfideikommiß
1887 - 1917, 1922, 1925
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45031
![]() ![]() |
Das von Kochsche Familienfideikommiß Bärenwalde
1908 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45032
![]() ![]() |
Schutzforst Bärenwalde der Familie von Koch
1927 - 1931
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45033
![]() ![]() |
Das von dem Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Diepold von Köckritz zu Mondschütz errichtete Familienfideikommiß
1887 - 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45034
![]() ![]() |
Gesamtfideikommiß von Köhler
Apr. 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45035
![]() ![]() |
Koehn von Jaskisches Familienfideikommiß
1905 - 1920
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45036
![]() ![]() |
Familienstiftung der Kammerherrin von Kölichen-Bibran
1876 - 1877
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45037
![]() ![]() |
Die von Koelichen-Siegendorfer Fideikommißstiftung
1817 - 1931
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45038
![]() ![]() |
Gesuch der Gebrüder von Köller wegen Berichtigung des Besitztitels der von ihnen und ihrem Vetter von Köller einer Familienstiftung
gewidmeten Güter
1829
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45039
![]() ![]() |
Familienstiftung von Köller-Dobberphul, Rechow, Moratz
1933
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45040
![]() ![]() |
Familienstiftung von Köller-Goerke
1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45041
![]() ![]() |
Allodifikation des Erblehngutes Damsdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde. Besitzer: Johann Gottfreid Kölling, später Gasthofbesitzer
Friedrich August Reuther und Ökonom Harsleben
1820 - 1850
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45042
![]() ![]() |
Das von dem Oberamtmann Könemann im Jahre 1771 errichtete Fideikommiß Gut Wiede
1837 - 1879
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45043
![]() ![]() |
Graf von Königsmarcksches Familienkommiß Kamnitz
1900 - 1911
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45044
![]() ![]() |
Gräflich von Königsmarcksches Familienfideikommiß Kamnitz
1911 - 1922
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 58444
![]() ![]() |
Stiftung des Fideikommiss durch v. König mit dem Rittergut zu Meimerhausen
1859
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45045
![]() ![]() |
Gesuch des Erblandhofmeisters der Kurmark, Grafen von Königsmarck, um Vereinigung der Güter St. Jürgens und Wahlendorf zum
Fideikommißgut Netzeband
1821 - 1881
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45046
![]() ![]() |
Gesuch des Erblandhofmeisters Grafen von Königsmarck wegen des Familienfideikommisses Kerzendorff
1828 - 1860
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45047
![]() ![]() |
Allodifikation des dem Haus Dettloff Carl Friedrich Wilhelm von Koeppen gehörenden Gutes Rossin mit Charlottenhof
1833
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45048
![]() ![]() |
Gesuch des Gutsbesitzers Georg Bernhard Köppler wegen Allodifikation seiner am Rittergut Mittelsömmern gehörenden Wiese
(1833) 1834, 1847, 1850
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 58442
![]() ![]() |
Errichtung eines Testaments der unverehelichten Hanne Christine Köps zu Nörten
1834
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45049
![]() ![]() |
Das von Koerbersche Familienfideikommiß Koerberrode
1911 - 1918
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45050
![]() ![]() |
Die von dem früheren Rittergutsbesitzer Alfred Kolmar in Königsberg (Pr.) errichtete Familienstiftung
1908 - 1910
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45051
![]() ![]() |
Das von Korffsche Familienfideikommiß Sutthausen und Schleppenburg
1896 - 1936
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45052
![]() ![]() |
Das von Elisabeth Gräfin von Korff, genannt Schmising-Kerssenbrock, geborene Gräfin Schaffgotsch gestiftete Fideikommiß Schurgast,
Kreis Falkenberg/Schlesien
1913 - 1917, 1925
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45053
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Tatenhausen der Grafen von Korff-Schmising
1919 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45054
![]() ![]() |
Die Graf von Korff, genannt Schmising-Kerssenbrocksche Familienfideikommißherrschaft Schurgast
Nov. 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45055
![]() ![]() |
Schutzforst Schurgast der Grafen von Korff, genannt Schmising-Kerssenbrock
1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45056
![]() ![]() |
Das Wilhelm Gottlieb Korn Rudelsdorfer Familienfideikommiß
1865 - 1933
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45057
![]() ![]() |
Schutzforst Rudelsdorf der Familie Korn
1932
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45058
![]() ![]() |
Das von dem Rittergutsbesitzer Heinrich von Korn in Breslau mit den Rittergütern Hundsfeld, Sakrau u. a. errichtete Familienfideikommiß
1894 - 1928
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45059
![]() ![]() |
Heinrich und Helene von Kornsche Familienstiftung in Breslau
Jan. 1915
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45060
![]() ![]() |
Das von Wladyslaw Korzbok-Lacki errichtete Familienfideikommiß Neustadt bei Pinne (Lwowek), Reg.-Bez. Posen
1892 - 1914
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45061
![]() ![]() |
Graf von Kospothsches Familienfideikommiß Gut Briese
1892 - 1919
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45062
![]() ![]() |
Gesuch des Gutsbesitzers von Koszutzki zu Groß-Wczuntkare wegen des von dem verstorbenen Vater angeordneten Familienfideikommisse
1833 - 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45063
![]() ![]() |
Schutzforst Frankenberg der Familie von Koszutzki zu Groß-Wozuntkare
1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45064
![]() ![]() |
Schutzforst Tschunkawe der Familie von Koszutzki zu Groß-Wczuntkare
1926 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45065
![]() ![]() |
Fideikommiß Freiherr von Kottwitz
1927 - 1931
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45066
![]() ![]() |
Ablösung des Vorbehalts der Lehnsbefolgung der vor der Stadt Dahme gelegenen Probsthufe. Besitzer: Tuchmachermeister Johann
Gottlieb Krackow, später Gebrüder Johann Gottlob und Christian Gottlieb Krackow
1823, 1834, 1836
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45067
![]() ![]() |
Das von dem Generalleutnant Freiherrn von Krafft auf Krafftshagen gestiftete Familienfideikommiß
1858 - 1932
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45068
![]() ![]() |
Schutzforst Krafftshagen der Freiherrn von Krafft
1928 - 1929
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45069
![]() ![]() |
Das von dem Rittergutsbesitzer Georg von Kramsta errichtete Familienfideikommiß Herrschaft Frankenthal
1899 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45070
![]() ![]() |
Familienfideikommiß von Kramsta-Muhrau
1911 - 1913
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45071
![]() ![]() |
Freiherrlich von Kranesches Familienfideikommiß Matena-Bockhöwel
1903 - 1926
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45072
![]() ![]() |
Familienfideikommiß von Krassow-Pansevitz und Familienstiftung von Krassow
1930 - 1931
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45073
![]() ![]() |
Waldgut Pansevitz der Familie von Krassow-Pansevitz
1931
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 58443
![]() ![]() |
Antrag der Gebrüder Kreckemeyer auf eine Bescheinigung, dass das von Bürgermeister Kreckemeyer zu Alfeld 1760 gestiftete Fideikommiss
nicht gültig sei
1844
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45074
![]() ![]() |
Das von Johanne Albertine Henriette von Kreckwitz gestiftete Geldfideikommiß
1899 - 1900, 1927, 1931
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45075
![]() ![]() |
Paul Krekeler-Stiftung in Berlin
Dez. 1915
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45076
![]() ![]() |
Die von dem Dechanten Friedrich Adam Krengel in Siegen errichtete Familienstiftung
1880 - 1894
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45077
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Ober- und Nieder-Jordansmühl der Familie von Kriegsheim
1911 - 1915
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45078
![]() ![]() |
Das von Kriessche Familienfideikommiß Smarzewo
1909 - 1920
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45079
![]() ![]() |
Das von dem Rittergutsbesitzer Wilhelm von Krockow mit dem Rittergut Rumbske u. a. errichtete von Krockowsche Familienfideikommiß
Rumbske
1906 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45080
![]() ![]() |
Schutzforst Rowen der Familie von Krockow
1933
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45081
![]() ![]() |
Schutzforst Rumbske der Familie von Krockow
1930 - 1933
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45082
![]() ![]() |
Das von dem Rittergutsbesitzer Ernst von der Wickerau Grafen von Krockow errichtete gräflich von Krockowsche Familienfideikommiß
Peest A, Kreis Schlawe
1907 - 1936
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45083
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Krockow der Grafen von Krockow
1908 - 1910
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45084
![]() ![]() |
Das von dem Landesdirektor von Kröcher zu Vinzelberg errichtete Fideikommiß
1858 - 1936
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45085
![]() ![]() |
Das von Kröchersche Grundfideikommiß Joachimshof-Vogtsbrügge
1911
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45086
![]() ![]() |
Das von dem Wirklichen Geheimen Rat Jordan von Kröcher auf Vinzelberg errichtete Geldfideikommiß
1911 - 1912
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45087
![]() ![]() |
Die von dem Rechtsanwalt und Notar Albrecht von Krogh und seiner Ehefrau zugunsten der Familie errichtete Albrecht von Kroghsche
und Ulrike Dalitzsche Stiftung in Apenrade
1889 - 1896
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45088
![]() ![]() |
Gesuch des Kammergerichtsassessors von Krosigk in Berlin um Vervollständigung eines Lehnserbenlegimationsattestes für das
Rittergut Buchwäldchen, Kreis Calau (Niederlausitz)
1847
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45089
![]() ![]() |
Das von Krosigksche Familienfideikommiß Poplitz
1880 - 1917
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45090
![]() ![]() |
Das von Krosigksche Familienfideikommiß Hohen Erxleben
1900
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45091
![]() ![]() |
Familienfideikommiß (Geldfideikommiß) der Familie von Krosigk in Höhe von 100.000 Mark
1913
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45092
![]() ![]() |
Immediatgesuch des Rittergutsbesitzers Adolf Krüger in Pulsberg, Kreis Spremberg (Niederlausitz), um einen Konsens zur Vererbpachtung
einer Parzelle vom Mannlehn-Rittergut Pulsberg an die verwitwete Gutsbesitzerin Henriette Ebert geborene Noack in Königswarthe
1845 - 1848
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45093
![]() ![]() |
Allodifikation des den Erben des August Friedrich Wilhelm Kruse gehörenden Mannlehn-Rittergutes Wickerode, Kreis Sangerhausen
1833 - 1836
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45094
![]() ![]() |
Schutzforst Boots des P. Kruse
Okt. 1933
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45095
![]() ![]() |
Schutzforst Dolzig der Frau Kruse in Dolzig bei Sommerfeld
1942
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45096
![]() ![]() |
Familienstiftung der Familie Philipp Kühn in Magdeburg
1932 - 1933
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45097
![]() ![]() |
Graf von Kuenheimsche Familienstiftung (jetzt Familienfideikommiß)
1825 - 1934
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45098
![]() ![]() |
Fideikommiß von Kuenheim-Juditten
1937 - 1942
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45099
![]() ![]() |
Familienfideikommiß der Familie von Kuenheim in Stollen
1927 - 1940
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45100
![]() ![]() |
Schutzforst Stollen der Familie von Kuenheim
1940
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45101
![]() ![]() |
Familiengut von Kuenheim-Spandau
1937 - 1942
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45102
![]() ![]() |
Schutzforst Spandau der Familie von Kuenheim-Spandau
1942 - 1943
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45103
![]() ![]() |
Das von dem Legationsrat a. D. Küpfer für die Nachkommen des verstorbenen Obersten Carl Graf von der Goltz beabsichtigte Familienfideikommiß
1857 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45104
![]() ![]() |
Das von dem Geheimen Legationsrat von Küster und seiner Ehefrau geborene von Geymüller mit dem im Hirschberger Kreise gelegenen
Erblehn Rittergut Lomnitz zu stiftende Familienfideikommiß
1840 - 1924
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45105
![]() ![]() |
Waldgut Rittergut Ober-Hohenliebenthal der Familie von Küster
1924 - 1941
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45106
![]() ![]() |
Das von dem Rittergutsbesitzer Ökonomierat Max Küster in Pitschen errichtete Familienfideikommiß Falkenberg
1917 - 1918
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45107
![]() ![]() |
Familienfideikommiß Biezdrowo des Edward von Kurnatowski
1913 - 1918
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45108
![]() ![]() |
Errichtung des Fideikommisses Altjahn/Kreis Marienwerder/Westpreußen durch den Rittergutsbesitzer Karl Kurtius
1912 - 1913, 1916, 1919
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45109
![]() ![]() |
Das ehemalige Familienfideikommiß Altjahn der Familie Kurtius
Nov. 1939
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45110
![]() ![]() |
Graf von Kwileckische Fideikommißstiftung Wroblewo
1845 - 1930
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45111
![]() ![]() |
Zeitungsausschnitte über das Familienfideikommiß Wroblewo der Grafen von Kwilecki
1909 - 1915
|
I. HA Rep. 84a, Nr. 45112
![]() ![]() |
Das von dem Grafen Franz Kwilecki zu Kobylniki mit den Kobelniki Koninko und Psarskie und anderen Gütern errichtete Valerian
Graf Kwileckische Familienfideikommiß
1898 - 1929
|