42 Titel
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 4

Druckansicht
Berichte des Preußischen Konsuls Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo
Enthält u.a.:
- Verfolgung von Anhängern der Griechisch-Katholischen Kirche in Syrien (Melekiten)
- Expedition des Grafen Wazlaw Rzewuski nach Syrien
- Sieg Ibrahim Paschas über die Wahabiten in Arabien
- Differenzen zwischen armenischen Christen und Maroniten
- Korrespondenz mit dem osmanischen Statthalter von Syrien
- Differenzen zwischen dem Gouverneur von Bagdad und dem ältesten Sohn des Schahs von Persien
1817 - 1819
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 5

Druckansicht
Erlasse an den Preußischen Konsul Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo
Enthält u.a.:
- Verfolgung von Anhängern der Griechisch-Katholischen Kirche (Melekiten) in Syrien
- Expedition des Grafen Wazlaw Rzewuski nach Syrien
- Feldzug Ibrahim Paschas gegen die Wahabiten in Arabien
- Differenzen zwischen dem Gouverneur von Bagdad und dem ältesten Sohn des Schahs von Persien
1817 - 1820
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 6

Druckansicht
Verfolgung von Anhängern der Griechisch-Katholischen Kirche (Melekiten) in Syrien und Palästina
Enthält v.a.:
- Übersetzungen von Noten der Vertreter der europäischen Großmächte, der Hohen Pforte und von geistlichen Würdenträgern
1817 - 1819
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 7

Druckansicht
Berichte des Preußischen Konsuls Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo
Enthält u.a.:
- Erkrankung des Schahs von Persien
- Ausbruch der Cholera in Aleppo
- Rebellion des Gouverneurs von Akkon (auch: Acre / Palästina), Abdullah Pascha
- Expedition des Grafen Wazlaw Rzewuski nach Syrien
- Überfall griechischer Piraten auf den Hafen von Beirut
- Differenzen zwischen dem Osmanischen Reich und Persien
- Unruhen in verschiedenen Teilen Syriens und deren Unterdrückung durch die osmanische Administration
1820 - 1824
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 8

Druckansicht
Erlasse an den Preußischen Konsul Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo
Enthält u.a.:
- Empfehlungsschreiben für den schwedischen Gesandtschaftspfarrer Berggren in Syrien
- Ausbreitung der Cholera
- griechische Unabhängigkeitsbewegung
- Differenzen zwischen dem Osmanischen Reich und Persien
- Rebellion des Gouverneurs von Akkon (auch: Acre / Palästina), Abdullah Pascha
- Behandlung von preußischen Juden, die sich in Palästina ansiedeln wollen
- Schutz westlicher Handelshäuser in der Levante
1820 - 1825
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 9

Druckansicht
Bericht des Handelsagenten S. Magy in Aleppo
Enthält:
- Vertretung des preußischen Konsuls Raffaele di Moise Picciotto
- Erdbeben in Aleppo
1823, 14. März
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 10

Druckansicht
Beleidigung des preußischen Konsulatssekretärs Levi in Aleppo durch den österreichischen Konsulatssekretär Latter
1823 - 1824
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 11

Druckansicht
Streitigkeiten zwischen dem Preußischen Konsul Raffaele di Moise Picciotto und dem österreichischen Konsulatsverweser in Aleppo
1824
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 12

Druckansicht
Berichte des Preußischen Konsuls Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo
Enthält u.a.:
- Verhaftung des Dolmetschers Ibrahim Biggio durch den osmanischen Gouverneur
- Wiedererstarken der Wahabiten
- Raubzüge griechischer Piraten an der Küste Syriens
- Konflikte zwischen Kurden und Arabern
- schlechte Behandlung der europäischen Einwohner von Aleppo durch den osmanischen Gouverneur
- Abschaffung des Janitscharenkorps
- Versuch der Übernahme des Hafens von Alexandrette (Südtürkei) durch griechische Freibeuter
- Auswirkungen der politischen Situation in Russland
1825 - 1826
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 13

Druckansicht
Erlasse an den Preußischen Konsul Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo
Enthält u.a.:
- Verhaftung des Dolmetschers Ibrahim Biggio durch den osmanischen Gouverneur
- Versuch der Übernahme des Hafens von Alexandrette (Südtürkei) durch griechische Freibeuter
- schlechte Behandlung der europäischen Einwohner von Aleppo durch den osmanischen Gouverneur
- Auswirkungen der politischen Situation in Russland auf die Levante
1826
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 14

Druckansicht
Korrespondenz mit dem Preußischen Konsul Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo
1826, Januar - April
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 15

Druckansicht
Korrespondenz mit dem Preußischen Konsul Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo
1827 - 1839
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 16

Druckansicht
Berichte des Preußischen Konsuls Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo
1827 - 1839
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 17

Druckansicht
Preußisches Konsulat in Aleppo
Enthält u.a.:
- Verwendungen für verschiedene Privatpersonen, u.a. für während des Feldzuges von Ibrahim Pascha in Syrien geschädigte Ausländer
- Auflistungen der unter preußischem Schutz stehenden Personen in Syrien und Palästina
- Gesuch des Konsuls Raffaele di Moise Picciotto um Naturalisation als preußischer Staatsangehöriger
- Verhinderung des Missbrauchs bei der Erteilung von Schutzbriefen durch die Konsulate der europäischen Großmächte in Syrien
- Anschuldigung gegen den Konsul Picciotto wegen unerlaubtem Waffenhandel
1828 - 1847
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 18

Druckansicht
Tagesereignisse in Aleppo
Enthält nur:
- Bericht des preußischen Konsuls Raffaele di Moise Picciotto vom 4. Mai 1838
1838, 4. Mai
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 25

Druckansicht
Empfehlung für den schwedischen Gesandtschaftskaplan Berggren in Syrien
1820, 2. Januar
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 64

Druckansicht
Empfehlungsschreiben für den schwedischen Gesandtschaftskaplan Berggren in Syrien
1821, 2. Januar
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 65

Druckansicht
Berichte des preußischen Konsularagenten Brindisy in Beirut
1822 - 1824
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 66

Druckansicht
Verwaltung des Preußischen Konsulats in Beirut
Enthält u.a.:
- Übertragung des preußischen Konsulatsposten in Beirut an den Konsulatsvertreter der Vereinigten Staaten von Nordamerika, Jasper Chasseaud
- Verfügung eines Konsulatsreglements für die Konsulate im Bereich des Osmanischen Reiches
- Personalangelegenheiten des Konsularagenten Brindisy

Enthält auch:
- Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in Beirut
1833 - 1844
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 67

Druckansicht
Berichte des Preußischen Vizekonsuls Jasper Chasseaud in Beirut
Enthält auch:
- Freipass der Gesandtschaft in Konstantinopel für den preußischen Staatsangehörigen Serf Adler aus Posen für eine Reise nach Smyrna (auch: Izmir / Anatolien), ca. 1831
1831, 1834 - 1839
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 68

Druckansicht
Erlasse an den Preußischen Vizekonsul Jasper Chasseaud in Beirut
1834 - 1838
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 69

Druckansicht
Berichte des Preußischen Konsuls Jasper Chasseaud in Beirut
1840 - 1842
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 70

Druckansicht
Erlasse an den Preußischen Konsul Jasper Chasseaud in Beirut
1840 - 1842
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 71

Druckansicht
Entschädigung des Preußischen Vizekonsuls Jasper Chasseaud für dessen Verluste beim Beschuss von Beirut durch die britische Flotte
1840 - 1841
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 72

Druckansicht
Berichte des Preußischen Generalkonsuls Ludwig Anton Albert von Wildenbruch in Beirut
Enthält u.a.:
- Aufstand gegen das osmanische Militärgouvernement in Syrien
- Besetzung der Konsulatsposten der europäischen Staaten in der Levante
- Erwerb eines Dienstgebäudes für das Konsulat in Jerusalem
- Ausschreitungen osmanischer Militärangehöriger gegen Europäer
1842 - 1843
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 73

Druckansicht
Übergabe der Verwaltung des Libanon-Gebirges an lokale Führer
Enthält nur:
- Erlass der Gesandtschaft an den Generalkonsul Ludwig Anton Albert von Wildenbruch in Beirut
1842, 19. Dezember
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 74

Druckansicht
Errichtung und Verwaltung des Preußischen Generalkonsulats für Syrien und Palästina
Enthält u.a.:
- Personalangelegenheiten des Generalkonsuls Ludwig Anton Albert von Wildenbruch
- Anerkennung des Generalkonsulats durch die osmanischen Behörden
- Verwendungen für preußische Staatsangehörige
- Organisation der Berichterstattung der Konsulate an das Generalkonsulat in Beirut bzw. die Gesandtschaft in Konstantinopel

Enthält auch:
- Erörterungen zur Libanonfrage und dem Verhältnis zwischen Drusen und Maroniten
1842 - 1847
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 75

Druckansicht
Berichte des Preußischen Generalkonsuls für Syrien und Palästina, Ludwig Anton Albert von Wildenbruch
Enthält u.a.:
- Ausschreitungen gegen Christen in Latakia (Syrien)
- Verhandlungen über Beilegung der Konflikte zwischen Drusen und Maroniten
1843 - 1845
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 76

Druckansicht
Korrespondenz zwischen dem Preußischen Generalkonsul für Syrien und Palästina, Ludwig Anton Albert von Wildenbruch in Beirut und dem Gesandtschaftsdolmetscher Bosgiovich in Konstantinopel
Enthält u.a.:
- Konflikte zwischen Drusen und Maroniten
- Verwaltung des Libanon-Gebirges
1843 - 1847
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 77

Druckansicht
Verwaltung des Preußischen Generalkonsulats für Syrien und Palästina in Beirut
Enthält v.a.:
- Entlassung des Vizekonsuls Jasper Chasseaud und Übernahme der Dienstgeschäfte durch den Konulatsverweser Dr. Ernst Gustav Schultz
1847
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 78

Druckansicht
Angelegenheiten des Preußischen Konsulats in Jerusalem
Enthält v.a.:
- Personalangelegenheiten des Konsulatsverwesers Theodor Weber
1847 - 1849
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 79

Druckansicht
Einlösung eines Wechsels auf den Dolmetscher Assad Tabet in Beirut
1853 - 1854
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 201

Druckansicht
Berichte des Preußischen Konsuls für Sayda (auch: Sidon / Libanon) und Beirut, Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo bzw. des Konsularagenten Jean Brindisy
Enthält u.a.:
- Rebellion des Gouverneurs von Akkon (auch: Acre / Palästina), Abdullah Pascha
- Forschungsreise des Freiherrn Sebastian Albert von Sack in den Orient
- Auseinandersetzung zwischen dem Pascha von Akkon und dem Emir des Libanon-Gebirges
- Ausbreitung der Cholera
- Überfälle griechischer Freibeuter auf die Häfen in der Levante
1817 - 1826
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 202

Druckansicht
Erlasse an den Preußischen Konsul für Sayda (auch: Sidon / Libanon) und Beirut, Raffaele di Moise Picciotto in Aleppo bzw. den Konsularagenten Jean Brindisy
1817 - 1826
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 203

Druckansicht
Erlasse an den preußischen Konsularagenten Jean Brindisy in Sayda (auch: Sidon / Libanon)
1820, 1823
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 268

Druckansicht
Berichte der preußischen Konsulatsverweser Theodor Weber und Dr. Georg Rosen in Beirut
Enthält u.a.:
- Auswirkungen der Tanzimat-Reformen auf Syrien
- Situation in Persien (Invasion der Delemi)
- lokale Unruhen in der Nähe von Damaskus
- Ausweitung der Rechte des osmanischen Gouverneurs gegenüber der Lokalverwaltung (Munizipal-Konzil)
- Ernährungslage im Antilibanon
- Militäraktionen des osmanischen Gouverneurs Mohammed Pascha gegen die Drusen im Hauran
- Haltung Persiens im Krimkrieg
- Aufstand des Scheichs Omar Ibn Abderrahman in Hebron

Enthält auch:
- Personalangelegenheiten des Generalkonsuls Theodor Weber
- Verwaltungsangelegenheiten der preußischen Konsulate in Jerusalem und Beirut
1849 - 1855
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 269

Druckansicht
Berichte der Preußischen Konsuln Theodor Weber und Dr. Georg Rosen in Beirut bzw. Jerusalem
Enthält u.a.:
- Unruhen in den syrischen Kurdengebieten
- Rückkehr des Orientalisten Julius Heinrich Petermann von einer Persien-Expedition
- Verwaltungsreform des Paschas von Damaskus
- Besuch von Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich in Beirut und Jerusalem
- Ausschreitungen gegen Christen
- Verhandlungen des französischen Konsuls Lesseps in Beirut mit lokalen Stammesführern
- politische Situation in Bagdad und den Grenzregionen zu Persien
- Differenzen der europäischen Konsulate mit der osmanischen Zollverwaltung bzw. mit Zollpächtern
- Tod des Zoologen Johannes Rudolf Roth in Hasbeya (Libanon)
- Unterstützung preußischer Schutzbefohlener

Enthält auch:
- Verwaltungs- und Personalangelegenheiten des Konsulats in Beirut
1855 - 1860
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 280

Druckansicht
Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der preußischen Konsularagentur Jaffa (Palästina)
Enthält u.a.:
- Beglaubigung des Konsularagenten Serapion Jakub Murad
- Rechtsstreit des Agentur-Kanzlers Serkis Agha mit dem türkische Kapitän Ghassim Ahmet
- Ernennung des Konsularagenten Ibrahim el Madbak in Gaza
- Klage der Hohen Pforte gegen den protestantischen Missionar Metzler wegen Erbauung eine Dampfmühle
- Ernennung des Simon Murad zum Vizekonsul
1852 - 1872
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 282

Druckansicht
Neuigkeitenberichte des Preußischen Konsuls Dr. Georg Rosen in Jerusalem
Enthält u.a.:
- Besetzung von osmanischen Verwaltungsposten in Syrien
- Reise des Erzherzogs Ferdinand Maximilian von Österreich nach Jerusalem
- Besitzverhältnisse der katholischen Kirche an den Heiligen Stätten in Jerusalem
- Besuch des britischen Botschaftssekretärs Lord Francis Napier in Jerusalem
- Besuch des Prinzen Leopold (II.) von Belgien in Jerusalem
- Aufstand des arabischen Scheichs Abder-Rahman ibn Omar in der Gegend um Hebron und dessen mutmaßliche Unterstützung durch die Konsulate von Preußen und Österreich
- Reise des Journalisten Christoph Hoffmann, des Kaufmanns Hardegg und des Weingärtners Bubeck nach Palästina wegen der Kolonisierung Palästinas durch deutsche Auswanderer
- Entdeckung einer samaritanischen Inschrift in Nablus
1854 - 1860
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 284

Druckansicht
Neuigkeitenberichte des Preußischen Konsuls Dr. Georg Rosen u.a. in Jerusalem
Enthält u.a.:
- Ermordung des preußischen Schutzbefohlenen Löwenthal in Jerusalem
- Maßnahmen der osmanischen Behörden zur Eindämmung von christenfeindlichen Vorfällen
- Bauarbeiten an der Grabeskirche in Jerusalem
- Besuch des Prinzen von Wales in Jerusalem
- Projektierung einer Eisenbahnverbindung zwischen Jaffa und Jerusalem durch britische Unternehmen
- Zwangsrekrutierungen durch die osmanische Armee
- Raubüberfall durch Beduinen auf Franziskanermönche
- Reparaturarbeiten an der Kuppel der Grabeskirche
- Aufenthalt des Forschungsreisenden Caignart de Sauley in Jerusalem
- Aufstände verschiedener Beduinenstämme in Nordjudäa, Hebron-Gebrige, Samaria und dem Ostjordanland
1861 - 1869
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 286

Druckansicht
Haltung des Preußischen Konsuls von Alten in der Auseinandersetzung zwischen Nazif Pascha und dem abgesetzten griechisch-orthodoxen Patriarchen Kyrillos von Jerusalem bzw. dem russischen Konsulat
1872
I. HA Rep. 81 Konstantinopel nach 1807, VI Nr. 303

Druckansicht
Politische Lage in Syrien. Korrespondenz mit dem Preußischen Konsulat in Beirut
1856 - 1859