10 Titel
I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 1

Druckansicht
Sammlung des Ministeriums des Innern über die Tätigkeit der KPD und ihrer Organisationen
Enthält u. a.:
- Aufenthaltsbestimmungen von französischen Offizieren in Deutschland, 1900
- Statut der KPD (Abschrift)
- Rundschreiben des Sekretariats des ZK der KPD (Abschriften)
-"Instruktionen über die wichtigsten Aufgaben im April und Mai"des ZK der KPD vom 28. März 1927 (Abschrift)
- Organisationsinstruktionen Nr. 1 des ZK der KPD vom 7. Februar 1927 (Abschrift)
- Verzeichnis der KPD-Bezirke
- Organisation der Beschlagnahmeaktion gegen Druckschriften der KPD
- Kommunistische Studentenfraktion (u. a. Hilde Weiss, Dr. phil. Berthold Weiss, Lisbeth Weiss geb. Rathenau, Wolfgang Dernedde, Josef Sandler, Hans Erich Rocke, Jan Dolezal, Julius Epstein, Wilhelm Biremüller, Helene Chidekel, Begowa Minases Rasim und Boris Roniger, Bl. 18)
- Berichte über die KAPD und anderer Organisationen"links"der KPD und ihrer Mitglieder
- Aufklärungstätigkeit der KPD in Polizei und Reichswehr
- Entwurf zum Organisationsaufbau in der RHD
- Satzung des RFB (Abschrift)
- Referentenmaterial des RFB für Mitgliederversammlungen:"Die Betriebsgruppen des RFB. Ihr Zweck und ihre Aufgaben"(Abschrift)
- Roter Frauen- und Mädchenbund (RFMB)
- 2. Deutsche Arbeiterdelegation in die Sowjetunion (Teilnehmerliste, Bl. 41-42), 1926
- Vereinigung der Arbeiter-Fotografen
- Strafverfahren gegen Walter Meinhardt (Halberstadt), Willi Niehoff (Halberstadt), 1927, Bl. 77
- Ausweisung des italienischen Kommunisten Ruggiero Banci aus Luxemburg (Bl. 85)
- Strafverfahren gegen den Arbeiter Karl Gröhl und den russischen Agitator Axelrod, 1927, Bl. 91
- Strafverfahren gegen die Buchdruckereibesitzer Franz und Konstantin Basista, Paul Hermann Lindner, Erich Wilhelm Kloppe, Bruno Karl Franz Schulz, Paul Otto Tarnick und Johann Emil Wilhelm Otto wegen Vorbereitung zum Hochverrat, 1927, Bl. 104-111
- Strafverfahren gegen den Dekorationsmaler Georg Laurentius Laursen, z. Z. Gefangenenanstalt in Leipzig, dänischer Staatsbüger, Bl. 125.
1900, 1927 - 1929
I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 2

Druckansicht
Bericht des Polizeipräsidiums Essen über Ziele und Kampfmethoden der KPD und ihrer Organisationen
Enthält u. a.:
- Arbeitsplan und Aktionen des Bezirksausschusses Ruhrgebiet der Erwebslosen für Dezember 1930 (Abschrift)
- Bildung eines"Kampfbundes gegen den Faschismus".
Nov. - Dez. 1930
I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 3

Druckansicht
"Denkschrift über die kommunistische Bewegung in Deutschland"von Regierungsrat von Lengriessen, 1931 (zwei Exemplare)
1931
I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 4

Druckansicht
Reorganisation der KPD im Bezirk Groß-Berlin, 1932.
22. September 1932
I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 6

Druckansicht
Mitteilungen des Reichsministeriums des Innern an die Nachrichtenstellen der Länder über die KPD und ihre Pläne nach den Wahlen
Oktober 1930
I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 5

Druckansicht
Informationsmaterial über die Propaganda - und Schulungstätigkeit der KPD
Enthält auch:
-"Kursusdisposition mit Abwehrplan unserer Abwehrarbeit [KPD]"(Abschrift)
- Entwurf des Reichsschulungsplanes für das Jahr 1931/32
- Eröffnung der Marxistischen Arbeiterschule (Masch) in Erfurt, Broschüre: Frühjahr-Semester, April-Juni 1931
- KPD-Bildungsarbeit
- Bildung von Instruktionsbezirken im Bezirk Mittelrhein
-"Dispositionen für kurzfristige Propagandisten-Schulen der KPD"
- Schulungsplan der KPD Bezirk-Mittelrhein
-"Disposition zum Einführungsabend für neue Parteimitglieder".
Jan. 1929 - Dez. 1932
I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 113

Druckansicht
Schreiben des Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung an die Nachrichtenstellen der Länder über die kommunistische Abwehr der KPD mit der Abschrift"Kursusdisposition mit angefügtem Arbeitsplan unserer Abwehrarbeit"
Februar 1929
I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 114

Druckansicht
Wirtschaftsspionage und Sabotage durch die Kommunistischen Partei
Enthält u. a.:
- Verzeichnis der Beschuldigten: Gewerkschaftssekretär Erich Franz Steffen, Berlin; Arbeiter Karl Dienstbach, Frankfurt am Main; kaufmännischer Angestellter Hans Heinrich Schmid, Ludwigshafen; Kaufmann Eugen Herbst, Ludwigshafen; Jugendleiterin Anni Leiser, Ludwigshafen; Emil Winzens, Köln; Laborant und KPD-Funktionär Bernhard Thiele (alias Tieber, alias Dr. Fischer), Köln; Heinz Gebe, Frankfurt am Main; Dipl.-Ing. Theodor Pesch, Aachen; Gregor Rubinstein, Aachen; Kontoristin [bei der russischen Handelsgesellschaft Berlin] Greta Dienstheimer, Berlin; Ingenieur Paul Hoffmann, Nürnberg; Ingenieur Richard Richter, Hildesheim; Konstrukteur Hermann Stör, Hildesheim; Richter; Mitglied des Hamburger Senats (KPD) Albert Friedrich Lux (alias Herbert Sänger), Hamburg; Mitglied und Funktionär der KPD Richard Lehmann, Bremen; Arbeiter und Mitglied der KPD Georg Rowelt, Rastete-Südende; Ernst und Hilde Zöllner, Halle (Saale); Marie Knoche, Halle (Saale) und Paul Ettlich, Wittenberg.
- Zeitungsauschnitte.
Jan. - Nov. 1931
I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 115

Druckansicht
Spionagetätigkeit der KPD beim Militär und in der Wirtschaft
Enthält u. a.:
- Rundschreiben 5/33 an die Abwehrstellen: Die Spionagetätigkeit der KPD zu Gunsten Sowjetrusslands
- Auszüge aus Urteilen bzw. Anklageschriften gegen den Elektriker Friedrich Thiele, den früheren Matrosengefreiten Kurt Spital, den Druckereiarbeiter Erich Koch, den Zimmergesellen Franz Hermanski, den Schlosser Robert Lilienthal und den Artisten Clemens Stroms
- Ermittlungen gegen den Tischler Otto Püschel, den Kraftwagenführer Johannes Merbt, den Schlosser Kurt Dost, Karl Möller, Walter Oldehoff, das Hausmädchen Irma Sennefelder, die Stenotypisten Anna Dettmann und die Arbeiterin Ilse Baron
- zwei Zeitungsartikel über den Haftbefehl gegen den Reichstagsabgeordneter John Schehr und Marie[chen] Bohn geb. Schmidt wegen Verrats militärischer Geheimnisse (Berliner Tagesblatt vom 21.12.1932 und Berliner Börsenzeitung vom 28.12.1922).

1933
I. HA Rep. 77, St 18 Nr. 230

Druckansicht
Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit der KPD
Enthält u. a.:
- Zeitungsauschnitte über RGO-Kongresse
- Organigramm der Revolutionären Gewerkschafts-Opposition (RGO).
Jan. - März 1930