71 Titel
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 252 Bd. 1

Druckansicht
Politisch Verdächtige, Buchstabe B - Bd. 1
Enthält:
- Barczewski, Pierre (geboren in Alt Wartenburg, Kreis Allenstein); Professor
- Berthold, Otto, Handlungskommis: Verdacht wegen Desertion während des Badenschen Feldzuges, 1849
- Bertog, Gustav; ehemaliger Oberlandesgerichtsauskultator: Verdacht wegen versuchter Erregung von Aufruhr, 1848/49; Verurteilung zu 1 1/2 Jahren Festung, 1849
- Betge, Friedrich Wilhelm, ehemaliger Kanzleidiätar in Halbersadt, Mitglied der Arbeiterbewegung: Verdacht wegen versuchter Erregung von Aufruhr, 1848/49; Verurteilung zu 10 Monaten Festungshaft, 1849
- Bielemann, Hugo; Kaufmann: Verdacht wegen"Verletzung der Ehrfurcht gegen den Landesherren", 1848; Verurteilung zu 6 Monaten Festungshaft, 1849
- Blenke, Ludwig Fidrijustus, Goßgera bei Zeitz, ehemaliger Kreischirurg: Verdacht wegen Aufruhrs, 1849/50; Verurteilung zu 6 Monaten Festungshaft, 1850
- Bobzin, Friedrich Heinrich, Uhrmachergeselle aus Schwerin: Verdacht wegen umstürzlerischer Bestrebungen, Ausweisung aus Berlin, 1850; Verhaftung in dem lombardischen Magento, 1851
- Born, Sohn eines Maklers, Schriftsetzer, 1848 in Paris, Herausgeber der Zeitschrift"Das Volk"in Berlin: Verdacht wegen Teilnahme an einer Versammlung in Werdau, 1849
- Brand, Carl, Schriftsteller aus Charlottenburg: Verdacht wegen Majestätsbeleidigung, 1849; Verurteilung zu 6 Monaten Festung, 1849
- Brandes; Theologiestudent aus Salzuflen, ehemaliger Redakteur der"Volkstribüne": Verdacht wegen seiner Tätigkeit in der demokratischen Partei in Berlin, 1848 ff., und wegen seiner Mitgliedschaft im Kommunistenbund, 1850/51; Ausweisung aus Paderborn, 1851; Untersuchung gegen die Mitglieder des Kommunistenbundes, 1851
- Braniss, Christlieb Julius, Professor in Breslau: Verdacht wegen der Verbindung der"Eigentlich Konstitutionellen"mit den Demokraten bei den Wahlen 1850; Vernehmung durch den Universitätskurator auf Grund einer Verfügung des Ministeriums für geistliche Angelegenheiten, 1850
- Brattke; Musiklehrer in Breslau: Verdacht wegen Verbindung mit dem für die Arbeiterbewegung und für den Kommunistenbund in Leipzig tätigen C. A. R. Claugloff, 1851; Hausdurchsuchung, 1851
- Bressler, Hans Wilhelm Carl Graf von, Gutsbesitzer in Kamnitz bei Hirschberg: Verdacht wegen Teilnahme am Aufruhr, 1848/49; Verurteilung zu 3 Monaten Festung, 1849
- Bültemann, Andreas Phil. Amandus (geboren 1809 in Hamburg), Tischlergeselle: Verdacht wegen Majestätsbeleidigung, 1848; Verurteilung zu 2 Jahren Zuchthaus, 1849; Entlassung, 1850.
1849 - 1856
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 252 Bd. 2

Druckansicht
Politisch Verdächtige, Buchstabe B - Bd. 2
1856 - 1902
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 27

Druckansicht
Baader, Franz von, königlich bayrischer Oberbergrat, korrespondierendes Mitglied des Ministeriums des öffentlichen Unterrichts in russischen Staatsdiensten, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in München
Enthält:
- Verdacht wegen seiner Ausweisung 1823 aus Russland wegen angeblicher ultraliberaler Ansichten und russlandfeindlicher Gesinnung; Beobachtung durch die preußische Polizei bis 1824; Verbot einer rußlandkritischen Schrift durch die preußische Zensur.
26 Seiten
1823 - 1824
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 228

Druckansicht
Babinski, Anton von
Enthält:
- Verdacht wegen Tötung des Gendarmen Komorkiewicz in der Nähe von Rogasen, 1847; Maßnahmen gegen Babinski; Tod 1847.
144 Seiten
1847
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 213

Druckansicht
Babsky, Joseph und Napoleon
Enthält:
- Babsky, Joseph, polnischer Gutsbesitzer: Verdacht wegen der Korrespondenz mit seinem in Frankreich lebenden Sohn Napoleon Babsky in Zusammenhang mit den revolutionären Umtrieben in Polen, 1846 und wegen seines Übertritts nach Preußen, 1848; Ausweisung aus Preußen nach Frankreich, 1848; Ablehung der Gesuche um Rückkehr nach Preußen, 1849; Verhaftung durch die russische Regierung und Rückkehr nach Polen, 1850
- Babsky, Napoleon; Sohn des Gutsbesitzers Joseph Babsky in Polen, 1831 Emigrant nach Frankreich: Verdacht wegen seiner Korrespondenz mit seinem Vater Joseph Babsky, 1846 und seiner Teilnahme am polnischen Aufstand als Offizier, 1830/31, wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1848 als Eskadronchef; Majestätsbeleidigung, 1851; Ausweisung, 1851.
39 Seiten
1846 - 1851
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 240

Druckansicht
Bakunin, Michail Alexandrowitsch
1851 - 1854
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 267

Druckansicht
Baltzer; ehemaliger Pfarrer zu Zwochau, Kreis Delitzsch
Enthält:
- Verdacht wegen Zugehörigkeit zu den Führern der Umsturzpartei, 1848; Amtsentsetzung und Freiheitsstrafe.
10 Seiten
1863
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 185

Druckansicht
Bassermann, Friedrich Daniel; liberaler Abgeordneter der 2. Badischen Kammer, 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Frankfurt
Enthält:
- Verdacht wegen Drucks und Verlags revolutionärer Schriften, 1843; Verbot des Buchhandelns.
4 Seiten
1843
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 255

Druckansicht
Bassewitz, Hermann, Dr. med.
Enthält:
- Verdacht wegen Teilnahme an der Halleschen Burschenschaft 1831/32; Vernehmung, 1832; Untersuchung in Abwesenheit, 1834; Niederschlagung des Verfahrens, 1847.
142 Seiten
1834 - 1856
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 180 Bd. 1

Druckansicht
Bauer, Dr. Bruno - Bd. 1
Enthält:
- Verdacht wegen Verfasserschaft religionsfeindlicher Schriften; Beschlagnahme und Vernichtung einiger der Schriften.

Enth. auch:
- Bauer, Egbert, Buchhändler in Berlin Charlottenburg: Verdacht wegen Teilnahme an dem Verbrechen der Erregung von Missvergnügen gegen die Regierung
- in Untersuchung, 1845; Freispruch
- Bauer, Edgar, Schriftsteller in Berlin: Verdacht wegen wiederholter Beleidigung von Religionsgesellschaften, Majestätsbeleidigung und Verbreitung verbotener Schriften, 1843-45; Verurteilung zu 4 Jahren Festung und Verlust der Nationalkokarde, 1845; Amnestie, 1848; Verurteilung wegen Aufruhrs zu 8 Jahren Festung, 1849/1850;Flucht nach Hamburg und Flensburg.
418 Blatt
1841 - 1844
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 180 Bd. 2

Druckansicht
Bauer, Dr. Bruno, Egbert und Edgar - Bd. 2
Enthält auch:
- Bauer, Egbert und Edgar.
184 Blatt
1844 - 1851
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 248

Druckansicht
Bauer, Louis, Kreischirurg des Kreises Schlawe, Abgeordneter zur 2. Kammer, Demokrat in Stolpe, 1849 Flucht nach England
Enthält:
- Verdacht wegen Umtrieben gegen das Landwehrbataillon in Stolpe, 1848 und Aufwiegelung der Landwehrmänner, wegen vorschriftswidriger Verlegung des Wohnsitzes von Schlawe nach Stolpe, 1848/49, wegen Artikel in dem von Bauer redigierten"Pommerschen Volksboten", 1849; Amtsentsetzung, 1849; Verhaftung, 1849.
25 Seiten
1849
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 106 Bd. 1

Druckansicht
Bazynski, Joseph Franz; katholischer Pfarrer in Ceradz Koscielny, Kreis Posen - Bd. 1
Enthält:
- Verdacht wegen Mitgliedschaft in einer hochverräterischen polnischen Verbindung, 1835, wegen Verbindung mit Wiernszewski und Karl Eduard Baron von Finck, wegen Korrespondenz mit revolutionären Emissären; Verhaftung, Transport nach Berlin, Beschlagnahme seiner Papiere, 1836; Verurteilung zu Entsetzung vom geistlichen Amt, Verlust der Nationalkokarde und 15 Jahren Festungsarrest, 1838; Begnadigung und Haftentlassung, 1840.
244 Seiten
1835 - 1837
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 106 Bd. 2

Druckansicht
Bazynski, Joseph Franz; katholischer Pfarrer in Ceradz Koscielny, Kreis Posen - Bd. 2
144 Seiten
1837 - 1842
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 254

Druckansicht
Becker, Hermann Heinrich, Dr. jur., Landgerichtsreferendar in Köln
Enthält:
- Verdacht wegen revolutionärer Umtriebe, 1848-51, wegen Teilnahme an dem Kölner Kommunistenbund, 1851/52 und Verkehrs mit Anhängern der kommunistischen Bewegung in den Rheinlanden, 1857 ff.; Entlassung aus dem Justizdienst, 1850; Verurteilung zu 5 Jahren Festung, 1852; Ablehnung des Gesuchs um Erteilung eines Gewerbescheins, 1859; Ablehnung des Aufenthaltsgesuchs für Köln, 1861.
89 Seiten
1849 - 1862
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 6

Druckansicht
Becker, Jakob August; Leutnant im Freikorps Lützow
Enthält:
- Verdacht wegen Beziehungen zum Herzog von Braunschweig, eines Auslandsaufenthalts, 1809-12, wegen Verbindung mit dem Tugendbund, wegen des Versuchs, das Lützowsche Freikorps zum Übertritt in Braunschweigische Dienste zu verleiten; Beobachtung und Kontrolle der Korrespondenz; Verhaftung, 1813, Haft in Berlin, Königsberg, Pillau; Entlassung, 1813.
47 Seiten
1812 - 1814
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 154

Druckansicht
Beckers, Johann Bartholomäus; katholischer Pfarrer in Köln
Enthält:
- Verdacht wegen aufrührerischer Predigten und Aufreizung zu dem Tumult in Köln am 26.10.1838; Verhaftung, 1838; Verurteilung zu Amtsentsetzung und 2 Jahren Festung verurteilt, 1839; Freispruch.
124 Seiten
1838 - 1841
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 57

Druckansicht
Bednarczyk, Emil
Enthält:
- Verdacht wegen Verbindung mit dem Fürsten Czartoryski und Teilnahme am polnischen Aufstand von 1830/31 als Leutnant im Romarinoschen Korps, wegen republikanischer Gesinnungen; Ausschließung des Romarinoschen Korps von der Amnestie; Aufenthaltsgestattung für Schlesien, 1833; Ablehnung des Niederlassungsgesuchs für Posen, 1834; Ausweisung aus Preußen, 1834; weitere Niederlassungsgesuche bis 1852 abgelehnt.
52 Seiten
1832 - 1853
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 268

Druckansicht
Behrens, Adolph; Kaufmann und Hoflieferant
1853 - 1871
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 36

Druckansicht
Bem, Józef; polnischer General
Enthält:
- Verdacht wegen seines Verkehrs mit polnischen Offizieren und den Polen-Vereinen angehörenden deutschen Polenfreunden im Regierungsbezirk Sachsen, wegen Verfasserschaft gegen die preußische Regierung gerichteter Schmähschriften, wegen aufrührerischer Reden; polzeiliche Beobachtung; preußischer Antrag bei der sächsischer Regierung zu Altenburg auf Ausweisung aus Altenburg, 1832.
49 Seiten
1832
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 242

Druckansicht
Benfey, Rudolf; jüdischer Literat aus Göttingen, Privatgelehrter
Enthält:
- Verdacht wegen Verkehrs mit den Mitgliedern der Wislicenns'schen Freien Gemeinde in Halle 1846/47 und empörenden öffentlichen Auftretens, wegen Beteiligung an demokratischen Umtrieben 1850 in Halle; Verdacht gegen Benfey als Lehrer und zeitweise Leiter eines Arbeiter-Bildungs-Vereins, 1849/50; Ausweisung aus Preußen, 1847, 1850; Aufhebung der Ausweisungsverfügung, 1859.
108 Seiten
1848 - 1859
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 91

Druckansicht
Benzel-Sternau, Karl Christian Ernst Graf von; aus Emmerichshofen bei Hanau
Enthält:
- Verdacht wegen seines Einflusses auf die revolutionären Bestrebungen im Jahr 1832 und seiner Mitgliedschaft im Pressverein, wegen Teilnahme an dem politischen Verein in Hanau, wegen Verbindung mit den Führern des Wilhelmsbader Festes; polizeiliche Beobachtung, polizeiliche Vernehmung, 1837.
27 Seiten
1834 - 1837
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 200

Druckansicht
Berends, Julius; Predigtamtskandidat, Buchdruckereibesitzer in Berlin, Führer der Demokratischen Partei in Preußen, Abgeordneter in der Nationalversammlung
Enthält:
- Verdacht wegen politisch anstößiger Predigten mit kommunistischen antichristlichen Ideen, wegen Mitgliedschaft im Hedmannschen Handwerkerverein in Berlin; Beschlagnahme einer Schrift, 1844; Ablehnung eines Niederlassungsgesuchs für Berlin, 1845, Genehmigung, 1846; Verweigerung einer Passkarte, 1852.
44 Seiten
1844 - 1853
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 205

Druckansicht
Bergenroth, Adolf Gustav; Kammergerichtsassessor in Berlin, 1849 Abschied, Auslandsreisender
Enthält:
- Verdächtig als Anhänger des Kommunismus und wegen Verkehrs mit Kommunisten, 1845, wegen Verdacht auf Verfasserschaft einer aufrührerischen Flugschrift zu den Wahlen Wahlen, 1849, wegen Mitgliedschaft in der Demokratischen Partei in Berlin, 1848, wegen Meineids und Teilnahme an der Befreiung Kinkels, 1850, verdächtigt als Agent Mazzinis, 1855; Untersuchung 1850.
33 Seiten
1845 - 1866
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 258

Druckansicht
Berger, Julius; Hauslehrer beim Fürsten Q. v. Sulkowski im Schloss Peißen
Enthält:
- Verdacht wegen Verkehrs mit Polen und Demokraten in Breslau in den Jahren 1848/49 und wegen Beziehungen zum Grafen Mycielski; Ausweisung aus Preußen, 1853; Aufhebung der polizeilichen Beobachtung, 1853.
45 Seiten
(1849) 1853
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 241

Druckansicht
Berlepsch, Hermann Alexander; natürlicher und später legitimierter Sohn des Hannoverschen Staaatsrats Freiherrn von Berlepsch, Buchhändler in Erfurt, 1850 Flucht in die Schweiz
Enthält:
- Verdacht wegen Betrugs, 1847, schwerer Beleidigung eines Regierungsbeamten, 1848, Aufruhrs und Majestätsbeleidigung, 1850; Verurteilung zum Verlust der Nationalkokarde und des Militärabzeichens und zur Degradierung vom Offizier zum Gemeinen, 1847; Ablehnung des Gnadengesuchs, 1848; Geldstrafe, 1848; Verurteilung zu 6 Jahren Zuchthaus, Polizeiaufsicht für 6 Jahre, 1850, Flucht in die Schweiz.
17 Seiten
1848 - 1865
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 117

Druckansicht
Berlier, Eduard von; Franzose, Sohn eines französischen Obersten
Enthält:
- Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1830/31 als Rittmeister, wegen Teilnahme an einem Attentat auf den Zaren, 1835, wegen Teilnahme am Aufstand in Posen 1848 als Major, wegen der Teilnahme an der Liga Polska, 1849; Verhaftung und Ausweisung aus Preußen, 1835; Ablehnung des Gesuchs um Aufenthaltsgestattung in Preußen, 1840; Ausweisung aus Posen, 1852 und 1854; Genehmigung eines befristeten Aufenthalts in Posen, 1857-61.
160 Seiten
1835 - 1861
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 202

Druckansicht
Bettziech, Johann Heinrich, Dr. (auch: Heinrich Beta)
Enthält:
- Verdacht wegen lügenhafter Zeitungskorrespondenzen, 1845-47; Vernehmungen, 1845-47.
72 Seiten
1845 - 1861
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 259

Druckansicht
Beuthin, Kreisrichter in Schlesien
Enthält:
- Verdächtigung als Vermittler der Schlesischen und Österreichischen Demokratie, 1853, wegen Beteiligung im Demokratischen Klub und im Arbeiter-Verein in Königsberg/Pr., 1848 ff., wegen Mitgliedschaft im demokratischen Volkswehr-Klub in Königsberg/Pr., 1848 ff., wegen Abhaltens von Volksversammlungen im demokratischen Sinne, 1848; Versetzung nach Halberstadt, 1849.
30 Seiten
1853 - 1854
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 219

Druckansicht
Bialkowski, Alfons von; polnischer Gutsbesitzer auf Pierzchno
Enthält u. a.:
- Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1846, wegen Verbreitung von Aktien der polnischen demokratischen Propaganda 1850-53; Verhaftung, 1846; Ablehnung des Gesuchs um Haftentlassung, Verurteilung zu 20 Jahren Festung; Untersuchung, 1853; Freispruch.
15 Seiten
1846 - 1863
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 265

Druckansicht
Bielicki, Joseph; polnischer Emigrant, Hauslehrer
Enthält:
- Verdacht gegen Bielicki als polnischer Emigrant, wegen Mitgliedschaft in einer demokratischen Gesellschaft in Frankreich, wegen wegen Teilnahme am polnischen Aufstand im Jahr 1848; Ablehnung eines Amnestiegesuchs Bielickis durch Russland, 1853 und 1857; Gestattung des widerruflichen Aufenthalts in Posen, 1854.
50 Seiten
1854 - 1858
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 71

Druckansicht
Bielinski, Casimir von, Landrat des Kreises Kosten/Posen
Enthält:
- Verdacht wegen Zugehörigkeit zu den revolutionären Polen, längeren Aufenthalts in der Rheinprovinz, häufigen Hin- und Herreisens 1832/33, Verkehrs mit den polnischen Offizieren des 19. Infanterieregiments, wegen Verbindung mit verdächtigen Polen in Berlin; polizeiliche Beobachtung; Ausweisung aus der Rheinprovinz, 1833.
75 Seiten
1833 - 1836
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 175

Druckansicht
Biernacki, Alois Prosper von; Intendant bei der Sächsischen Krondomänenkammer in Warschau 1808-16
Enthält:
- Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1830/31 als war Finanzminister der revolutionären Regierung, wegen seiner in Frankreich gezeigten revolutionären Gesinnung; Ablehnung seines Gesuchs um befristeten Aufenthalt in der Provinz Posen, 1841; Genehmigung seines befristeten Aufenthalts in Breslau, 1842-44.
85 Seiten
1841 - 1852
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 182

Druckansicht
Biernacki, Wladimir von; Sohn des Oberamtmanns Adalbert von Biernacki, Student der Philosophie in Krakau, Emigration 1838 nach Belgien
Enthält:
- Verdacht wegen politischer Umtriebe in Krakau 1836 oder 1837 und der Teilnahme an geheimen demokratischen Verbindungen, wegen Beteiligung am Aufstand in Posen 1848 als Revolutionskommissar; Untersuchungshaft und Freilassung, 1838; Genehmigung des befristeten Aufenthalts in Posen, 1842; Niederlassungsgestattung, 1845; Ausweisung aus der Provinz Posen, 1853.
345 Seiten
1841 - 1857
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 53

Druckansicht
Biesiekierski, Stanislaus; Gutsbesitzer, bis 1815 Kapitän in polnischen Diensten, Gutsbesitzer in Preußen und Polen
Enthält:
- Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1830/31 als Oberst und Eskadronchef, wegen Beteiligung an der Verschwörung im Großherzogtum Posen 1846; Untersuchung gegen Biesiekierski, 1832; Verhaftung, 1846; Haftentlassung gegen Kautionsstellung, 1847; polizeiliche Beaufsichtigung.
31 Seiten
1832 - 1852
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 72 Bd. 1

Druckansicht
Binder, Robert; Buchhändler in Gehren - Bd. 1
Enthält:
- Verdacht wegen Verbreitung revolutionärer Schriften und Majestätsbeleidigung und Teilnahme an der Burschenschaft in Halle, wegen Erregung von Unzufriedenheit gegen die preußische und andere Regierungen; Verhaftung in Schwarzburg-Sondershausen, 1833, Freispruch 1835; Auslieferung an Preußen, 1835; Verurteilung durch das Kammergericht Berlin zu 9 Jahren Festung, 1836; Strafe in 2 1/2 Jahre Festung gemildert, 1838; Begnadigung zu einem Jahr, 1839; Straferlass, 1840.
296 Seiten
1833 - 1835
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 72 Bd. 2

Druckansicht
Binder, Robert; Buchhändler in Gehren - Bd. 2
239 Seiten
1836
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 72 Bd. 3

Druckansicht
Binder, Robert; Buchhändler in Gehren - Bd. 3
293 Seiten
1836 - 1839
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 72 Bd. 4

Druckansicht
Binder, Robert; Buchhändler in Gehren - Bd. 4
19 Seiten
1840
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 245

Druckansicht
Blociszewski, Stanislaus, Casimir und Thaddaeus von
Enthält:
- Blociszewski, Casimir: Verdacht wegen Teilnahme an der Verschwörung des Jahres 1845/46, wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1848 und Verbindung mit der Emigration 1848 ff.; Ausweisung aus Posen, 1852; Ablehnung der Aufenthaltsgesuchs, 1859, 1860
- Blociszewski, Thaddaeus von: Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1848 als Jäger; Ablehnung der Gesuche um Rückkehr nach Preußen, 1849/50
- Blociszewski, Stanislaus von, Vater von Stanislaus und Casimir, Gutspächter.
32 Seiten
1849 - 1860
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 261

Druckansicht
Bludowski, E. A. H. M. von; österreichischer Untertan, 1835 auf seinem Gut Orlau in Österreich-Schlesien
Enthält:
- Verdacht wegen Verbreitung revolutionärer Schriften, 1853; Ablehnung des Antrags auf Anerkennung als preußischer Untertan, 1841; Verhaftung in Hamburg, 1853; Überführung nach Magdeburg, 1854; Auslieferung an Österreich, 1854.
106 Seiten
1835 - 1857
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 203

Druckansicht
Blum, Robert, Theatersekretär in Leipzig 1831-1847, Buchhändler in Leipzig, 1848 Führer der sächsischen Demokraten, Führer der Linken im Frankfurter Parlament
Enthält:
- Verdacht wegen Verlags von Schriften gegen preußische Regierung, Kirchenregiment und Justiz,1845-48; Beschlagnahme und Verkaufsverbot mehrerer Schriften, 1845-48.
100 Seiten
1845 - 1850
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 215

Druckansicht
Bninski, Graf Ignaz; polnischer Gutsbesitzer auf Samostrzel
Enthält:
- Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1846; Verhaftung, 1846; Haftentlassung gegen Kautionsstellung, 1847.
35 Seiten
1846 - 1848
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 145

Druckansicht
Bobrowski (oder Dombrowski), Joseph, aus Kalisch, seit 1832 in London wohnhaft
Enthält:
- Verdacht wegen Teilnahme am ponischen Aufstand von 1830/31 und wegen verbotenen Aufenthalts in Deutschland 1837; Verhaftung in Darmstadt, 1837; Ausweisung nach Frankreich.
48 Seiten
1837 - 1839
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 235

Druckansicht
Boguslawski, Alexander von; ehemaliger polnischer Kapitän
Enthält:
- Verdacht wegen seines Lebens im Ausland und als russischer Spion in den Donaufürstentümern, gewesen sein, Denunziation von polnischer Agitation gegenüber der preußischen Polizei, 1847.
30 Seiten
1847 - 1852
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 271

Druckansicht
Böhme, Alwin
Enthält:
- Verdacht wegen lügnerischer Berichterstattung im sozialdemokratischen"Berliner Volksblatt"und in einigen fortschrittlichen Zeitungen in Berlin, 1884; Ausweisung aus Berlin, 1884.
80 Seiten
1884 - 1886
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 264

Druckansicht
Bohnstedt, Eduard, Oberlandesgerichtsassessor und Advokat am Rheinischen Oberappellationsgericht in Köln
Enthält:
- Verdacht wegen Betätigung als Führer bei den Unruhen in Elberfeld, 1849, wegen Passvergehens, Beleidigung von Behörden; Verurteilung zu 5 Jahren Verbannung, 1849; Freispruch; Ausweisung aus Berlin, 1853; Disziplinarstrafen.
16 Seiten
1853 - 1856
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 257

Druckansicht
Bolewska, Marie; emigrierte 1852 nach Paris
Enthält:
- Verdacht wegen staatsfeindlicher Verbindungen im In- und Ausland, 1848-52, wegen Teilnahme an den Umtrieben der demokratisch-revolutionären Partei in Posen, 1848 ff.; Ausweisung aus Posen, 1852; Rückkehrgestattung, 1868.
35 Seiten
1852 - 1868
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 143

Druckansicht
Bonaparte, Charles Louis Napoléon, Prinz
Enthält:
- Verdächtig als Haupt der Familie Bonaparte und wegen der damit verbundenen geheimen Pläne gegen das Königreich Frankreich; Beobachtung während seiner Durchreise durch die Rheinprovinz, 1837-39.
52 Seiten
1837 - 1840
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 269

Druckansicht
Bonaparte, Pierre Napoleon
Enthält u. a.:
- Aufenthaltsgenehmigung für die Rheinprovinz, 1871.
-
1871
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 237

Druckansicht
Bönisch, Rudolf, Steuersupernumerar, seit 1853 Hauslehrer in Centawa, Kreis Groß-Strehlitz
Enthält:
- Verdacht wegen Drohungen gegen den König und Ankündigung einer Schrift über preußische Verfassung, 1848; polizeiliche Aufsicht in Jauer, 1848.
60 Seiten
1848 - 1855
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 260

Druckansicht
Börner, Paul Albrecht, Sohn des Land- und Stadtgerichtsdirektors Börner, Medizinstudent in Berlin
Enthält:
- Verdacht wegen Verbindung mit der Waldeck'schen Partei und wegen Betätigung als Republikaner in Berlin, 1848/49 und als Verfasser hochverräterischer Artikel der"Demokratischen Korrespondenz", 1849; Ausweisung aus Berlin, 1849.
22 Seiten
1849 - 1854
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 263

Druckansicht
Borzecki, Joseph von; ehemaliger polnischer Oberst
Enthält:
- Verdacht gegen Borzecki als polnischer Emigrant; Genehmigung der Rückkehr aus Frankreich nach Preußen und Posen, 1848/49; Ablehnung des Gesuchs wegen der Rückkehr seines Sohnes Titus von Borzecki nach Posen, 1855.
9 Seiten
1853 - 1855
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 20

Druckansicht
Boulay de la Meurthe, von, Graf, Advokat in Nancy, 1797 Deputierter des Rates der 500, 1815 Mitglied der napoleonischen Deputiertenkammer
Enthält u. a.:
- Verdacht wegen seiner Teilnahme an der französischen Revolution und seiner Ende 1815 erfolgten Verbannung aus Frankreich; Polizeiaufsicht in Preußen.
73 Seiten
1815 - 1819
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Gen. Nr. 20

Druckansicht
Bourienne, Louis Antoine Fauvelet de; Gesandter Frankreichs, Polizeipräfekt von Paris
Enthält:
- Reise nach und Aufenthalt in Hamburg; Verdacht wegen Unstimmigkeiten eines Passes, bonapartistischer Gesinnung; Kontrolle seiner Korrespondenz.

Enth. auch:
- Monnay; Cevalier: Verdächtigung wegen seiner Korrespondenz mit dem Napoleonischen Kriegsminister Davoust und seiner bonapartistischen Kontakte; Kontrolle seiner Korrespondenz.
25 Blatt
1815
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 167

Druckansicht
Brentano, Clemens und Christian von
Enthält:
- Brentano, Christian von: Verdacht wegen ultramontaner Bestrebungen und Tätigkeit in der Rheinprovinz; polizeiliche Beobachtung
- Brentano, Clemens von: Verdacht wegen ultramontaner Bestrebungen und Tätigkeit in der Rheinprovinz.
10 Seiten
1838 - 1844
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 40 Bd. 1

Druckansicht
Breza, Eugen und Titus von - Bd. 1
Enthält u. a.:
- Breza, Eugen von (geboren 1803), Sohn des ehemaligen Ministers im Herzogtum Warschau von Breza: Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1830/31 als Landbote und Bildung einer revolutionären Regierung; Ausschluss von der Amnestie der russischen Regierung (1831), Auslieferungsantrag; Ablehnung des Gesuchs um Aufenthalt in Preußen, 1832; widerrufliche Aufenthaltsgestattung für Posen, 1841; Aufenthaltsgestattung für Berlin, 1845
- Breza, Titus von (geboren 1807), Sohn des ehemaligen Ministers im Herzogtum Warschau von Breza: Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1830/31; Ablehnung des Gesuchs um Aufenthalt in Preußen, 1832; Aufenthaltsbewilligung für Preußen außerhalb der Provinz Posen, 1833; polizeiliche Beobachtung; Aufenthaltsgestattung in Posen, 1837; Aufnahme in den preußischen Untertanenverband durch Kabinettsorder, 1859.
222 Seiten
1831 - 1847
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 40 Bd. 2

Druckansicht
Breza, Eugen und Titus von - Bd. 2
70 Seiten
1847 - 1859
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 9

Druckansicht
Briesen, Baron von, ausländischer Offizier
Enthält u. a.:
- Verdacht der Spionage wegen Äußerungen über die französische Geheimpolizei und wegen seiner Bekanntschaft mit franzöischen Agenten, wegen Spielsucht Geldmangels; Polizeiaufsicht; Ausweisung aus Berlin nach Schivelbein (Hinterpommern), 1814.
50 Seiten
1813 - 1818
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 164

Druckansicht
Brodziszewski, Anzelm; Offizial des Erzbistums Gnesen
Enthält:
- Verdacht wegen Auflehnung gegen das preußische Gouvernement, 1839/40; Amtssuspension, 1839.
21 Seiten
1840
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 270

Druckansicht
Brondzo, Anton, Priester, Hilfsgeistlicher in Robkojen bei Tilsit
Enthält:
- Verdacht wegen Beteiligung an polnischen Agitationen, Verbindung mit polnischen Emigranten und der polnischen Nationalpartei, 1863 ff., wegen Teilnahme der der polnischen Revolution von 1863; Verhaftung, 1870; Auslieferung an Russland, 1870; Ausweisung aus Preußen.
150 Seiten
1870 - 1874
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 42 Bd. 1

Druckansicht
Brüggemann, Karl Heinrich, Sohn eines praktischen Arztes, Student der Kameralwissenschaften - Bd. 1
Enthält u. a.:
- Verdacht wegen Teilnahme an den Burschenschaften in Bonn und Heidelberg; Teilnahme am Hambacher und Wilhelmsbader Fest, 1832; Teilnahme am Press- und Vaterlandsverein; Abhaltung aufrührerischer Reden in Limburg, Türkheim, Hambach und Wilhelmsbad, 1831; Verhaftung von der Badischen Regierung, Untersuchung wegen Hochverrats, 1832; Auslieferung an Bayern, 1832; Auslieferung an Preußen, 1833; Verurteulung durch das Kammergericht Berlin zum Verlust der Nationalkokarde, zur Vermögenskonfiskation und zur Strafe des Rads, 1836; Begnadigung zu lebenslänglicher Festungshaft, 1836; Begnadigung zu 15 Jahren Festung, 1838; Amnestie, 1840; Niederlassungsgesuch für Berlin, 1845.
386 Seiten
1832 - 1834
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 42 Bd. 2

Druckansicht
Brüggemann, Karl Heinrich, Student der Kameralwissenschaften - Bd. 2
362 Seiten
1834
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 42 Bd. 3

Druckansicht
Brüggemann, Karl Heinrich, Student der Kameralwissenschaften - Bd. 3
295 Seiten
1834 - 1835
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 42 Bd. 4

Druckansicht
Brüggemann, Karl Heinrich, Student der Kameralwissenschaften - Bd. 4
353 Seiten
1835 - 1836
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 42 Bd. 5

Druckansicht
Brüggemann, Karl Heinrich, Student der Kameralwissenschaften - Bd. 5
47 Seiten
1836 - 1845
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 83

Druckansicht
Brzezanski, Augustin, Michael und Anton von, Gutsbesitzer in Posen
Enthält:
- Brzezanski, Michael: Verdacht wegen seiner angeblich 1832 erfolgten Emigration nach Frankreich; Erfolglosigkeit der Nachforschungen in der Provinz Posen über Brzezanski und seine Eltern; Ablehnung der Gesuche um Rückkehr nach Posen, 1851 und 1858
- Brzezanski, Augustin von (gestorben 1855 in Gnesen); Gutsbesitzer auf Golun/Provinz Posen, Oberst: Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1830/31 und führender Rolle beim Aufstand von 1848; Verurteilung wegen Austritts nach Polen zu 9 Monaten Festung und Entfernung vom Amt eines Landschaftsrats, Verlust der Pension, Konfiskation des gesamten Vermögens, 1832/33; Vermögenskonfiskation in Geldstrafe von 600 Talern gemildert, 1833
- Brzezanski, Anton Eduard von (geboren 1817); Sohn des Augustin von Brzezanski: Verdacht wegen Beteiligung an revolutionären Umtrieben in Krakau, 1846; Verhaftung in Krakau, 1846; Flucht aus dem Gefängnis nach Frankreich und 1854 nach Konstantinopel; Ablehnung der Gesuche um Rückkehr nach Posen, 1855 und 1861; befristete Einreiseerlaubnis nach Posen, 1862.
43 Seiten
1833 - 1864
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 256

Druckansicht
Buch, Dr., Oberlehrer in Minden
Enthält:
- Verdacht wegen Verbindung mit Alexander (?) Schimmelpfennig, 1851, wegen Tätigkeit im demokratischen Sinne in Minden als Herausgeber, als Gründer des demokratischen Bildungsvereins, 1848/49; Flucht nach Verviers, 1851; Gesuche um Rückkehrgestattung nach Preußen, 1856-58.
60 Seiten
1851 - 1858
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 266

Druckansicht
Bucher, Lothar, aus Stolp, Oberlandesgerichtsassessor, Mitglied der Linken der preußischen Nationalversammlung
Enthält:
- Verdacht wegen Aufruhrs, 1848 und Beteiligung beim Steuerverweigerungsbeschluss, 1848; Dienstentsetzung und 15 Monate Festungsstrafe, 1848; Flucht.
11 Seiten
1848 - 1861
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 262

Druckansicht
Bussenius, Arthur Friedrich, Sohn des Platzmajors Bussenius in Torgau, Literat und Buchhändler
Enthält u. a.:
- Verdacht wegen Verbindung mit Arnold Ruge in Leipzig, wegen Vertriebs aufrührerischer Schriften, 1849/50 und Zugehörigkeit zur revolutionären Partei als Demokrat; Untersuchung in Leipzig, 1849-51; polizeiliche Überwachung in Torgau, 1851/52; Flucht nach Brüssel und in die Schweiz, 1852; Rückkehr nach Preußen, 1853.
40 Seiten
1851 - 1854
I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. B Nr. 193

Druckansicht
Bychowski, Constantin von, Zivil-Ingenieur, 1831 nach Frankreich emigriert
Enthält:
- Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1830/31 als Leutnant und als polnischer Emissär in Posen resp. Galizien, 1858, Ablehnung von Gesuchen um befristeten Aufenthalt in Posen; Ausweisung aus Posen, 1852.
36 Seiten
1844 - 1858