28 Titel
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 2

Druckansicht
Zentralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen in Preußen, dessen Zeitschrift "Der Arbeiterfreund" und andere auf die Verhältnisse der Arbeitenden bezüglichen Publikationen
1844 - 1882
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 6 Bd. 1

Druckansicht
Allgemeine Bestimmungen und Verordnungen über die Verpachtung und Benutzung der zu den milden Stiftungen, Kirchen- und Unterrichtsanstalten gehörigen Grundstücke, Bd. 1
1821 - 1867
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 6 Bd. 2

Druckansicht
Allgemeine Bestimmungen und Verordnungen über die Verpachtung und Benutzung der zu den milden Stiftungen, Kirchen- und Unterrichtsanstalten gehörigen Grundstücke, Bd. 2
1868-1875
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 7

Druckansicht
Stiftungen und deren Beaufsichtigung
1841 - 1896
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 10 Bd. 1

Druckansicht
Förderung und Unterstützung der gegen das Elend und Verderben der niederen Volksklasse schon bestehenden oder noch zu erweckenden freiwilligen Vereine, Bd. 1
1843 - 1845
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 10 Bd. 2

Druckansicht
Förderung und Unterstützung der gegen das Elend und Verderben der niederen Volksklasse schon bestehenden oder noch zu erweckenden freiwilligen Vereine, Bd. 2
1846 - 1858
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 10 Bd. 3

Druckansicht
Förderung und Unterstützung der gegen das Elend und Verderben der niederen Volksklasse schon bestehenden oder noch zu erweckenden freiwilligen Vereine, Bd. 3
1843 - 1897
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 13

Druckansicht
Kabinettsordre vom 13. März und 31. Mai 1848 wegen Aufhebung der Jurisdiktionszinse und Schutzgelder in sämtlichen Domänenortschaften der Monarchie sowie die Anwendung derselben bei den unter der Verwaltung des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten stehenden Kirchen-, Schul- und Stiftungsgütern, dgl. die Kabinettsordre vom 11. August 1848, durch welche genehmigt worden ist, dass bis zu dem Eintritt anderweitiger allgemeiner gesetzlicher Bestimmungen die Ablösungen von Gefällen und Leistungen gegen Einzahlung des zwanzigfachen Betrages der Jährlichkeit gestattet werde
1848 - 1849
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 14

Druckansicht
Die von Behörden und Privatpersonen über die milden Stiftungen und Wohltätigkeitsanstalten in den diesseitigen Staaten erbetenen Nachrichten
1851 - 1863
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 15

Druckansicht
Teilnahme des Finanzministeriums an der Verwaltung und Verwendung der unter dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten stehenden Fonds und Stiftungen
1854 - 1868
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 16 Bd. 1

Druckansicht
Staats- und Stiftungsfonds für kirchliche Zwecke, Bd. 1
1882 - 1888
I. HA Rep. 76, II Sekt. I l Nr. 16 Bd. 2

Druckansicht
Staats- und Stiftungsfonds für kirchliche Zwecke, Bd. 2
1888-1891
I. HA Rep. 76, Nr. 1493

Druckansicht
Versorgung von Adelheid, Olga und Bertha Arndts, Töchter des ehemaligen Regierungsrates Arndts in Münster, aus Mitteln des Stiftungs-Pensions-Fonds
1865-1907
I. HA Rep. 76, Nr. 1494

Druckansicht
Stiftsdame Thekla von Alten, Tochter des verstorbenen Generallieutenants von Alten im Kloster Wunstorf
1891-1899
I. HA Rep. 76, Nr. 121

Druckansicht
Satzungen der landesherrlichen Damenstifter
Enthält:
- Statut für das Damenstift in Königsberg in Preußen (Marienstift)
- Statut für das Fräulein-Stift zu Kolberg. Kolberg [1907] (Druck)
- Statut für das Fräulein-Stift zu Stolp
- Statut für das Fräulein-Stift zu Marienfließ in Pommern. Stargard [1875] (Druck)
- Statut für das Fräulein-Stift zu Cammin
- Statut für das Fräulein-Stift zu Lindow
- Statut für das Fräuleinstift zu Zehdenick
- Statut für das seither St. Catharinen-Kloster genannte Fräuleinstift in Stendal. Stendal [1877] (Druck)
- Statut für den Überschuss- und Pensionsfonds der Stifter Geseke-Keppel und für das Stiftsasyl zu Keppel
- Statut für das Fräuleinstift (Walpurgis-Stift) zu Soest
- Statuten für das Damenstift zu Lippstadt
- Statuten für das Fräuleinstift zu Obernkirchen. Rinteln 1899 (Druck)
- Ordnung für die landesherrlichen Damenstifter St. Cosmae et Damiani zu Wunstorf, zu Bersenbrück und das Georgstift zu Hildesheim. o. O. [1901] (Druck)
- Ordnung für die im vormaligen Fürstentum Calenberg der Provinz Hannover belegenen fünf landesherrlichen Jungfrauenklöster: Barsinghausen, Mariensee, Marienwerder, Wennigsen und Wülsinghausen. o. O. [1901] (Druck).
158 Seiten
1871-1897, 1905-1910, 1920
I. HA Rep. 76, Nr. 122

Druckansicht
Dienstalterslisten der landesherrlichen hannoverschen und altländischen Klöster und Damenstifter
180 Blatt
1900-1910
I. HA Rep. 76, Nr. 124

Druckansicht
Verfassung und Verwaltung des Gräflich von Campaninischen Fräuleinstiftes in Barschau (Regierungsbezirk Liegnitz, Lankreis Lüben)
Enthält u. a.:
- Stiftsurkunde vom 23. Dezember 1789 und Stiftungsbrief des Gräflich Campaninischen Adelichen Schlesischen Fräulein-Stiftes vom 3. Dezember 1789 (Abschriften)
- Beschlüsse des Glogau-Sagan´er Fürstenthums-Landschafts-Collegii pro Weihnachten 1898. Glogau 1898 (Druck)
- Bestätigung der Wahl der Freifrau Wally von Schleinitz, geb. Freiin von Bock in Goldap als Koadjutorin der Äbtissin des Gräflich von Campaninischen Fräuleinstiftes in Barschau (Allerhöchster Erlass vom 22. Februar 1904)
- Bestätigung der Wahl der Freifrau Angela von Marschall, geb. von Hatscharmoy in Breslau als Koadjutorin der Äbtissin des Gräflich von Campaninischen Fräuleinstiftes in Barschau (Allerhöchster Erlass vom 30. März 1915)
- Bestätigung der Wahl der Natalie von Rabenau, geb. Freiin von Buddenbrock-Hettersdorf in Berlin als Koadjutorin der Äbtissin des Gräflich von Campaninischen Fräuleinstiftes in Barschau, 1921
- Regelung der Forstaufsicht über das Gräflich von Campaninische Fräuleinstift in Barschau, 1935.
245 Blatt
1898-1904, 1915, 1920-1921, 1932-1935, 1940-1945
I. HA Rep. 76, Nr. 125

Druckansicht
Verfassung und Verwaltung des Klosters adliger Jungfrauen in Bergen auf Rügen
Enthält u. a.:
- Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben des Klosters adliger Jungfrauen in Bergen auf Rügen für das Jahr 1924.
20 Blatt
1926-1933, 1942
I. HA Rep. 76, Nr. 126

Druckansicht
Wahl und Bestätigung der Provisoren und Klosterväter des Jungfrauenklosters in Kolberg
38 Blatt
1809, 1822-1823, 1840-1841, 1861, 1944-1945
I. HA Rep. 76, Nr. 127

Druckansicht
Besetzung von erledigten Stellen im Fräuleinstift in Stolp
Enthält u. a.:
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Elise von Oven in Wernigerode (Allerhöchster Erlass vom 15. Juli 1907)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Marie von Zitzewitz in Stolp (Allerhöchster Erlass vom 21. Februar 1910)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Agnes Stoessell in Stolp (Allerhöchster Erlass vom 28. Dezember 1910)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Margarete von Lüttichau in Weißer Hirsch bei Dresden (Allerhöchster Erlass vom 1. Juli 1911)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Elisabeth von Natzmer in Görlitz (Allerhöchster Erlass vom 15. Oktober 1912)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Meta von Drigalski in Berlin-Friedenau (Allerhöchster Erlass vom 25. April 1917)
- Ernennung der Stiftsdame Anna von Krause in Stolp zur Stiftsoberin (Ministerialerlass vom 27. Mai 1920)
- Verleihung von erledigten Stiftsstellen an Adelheid von Below in Stolp, an Charlotte von Kloeden in Berlin und an Therese Mauve in Bernstadt (Ministerialerlass vom 1. August 1920)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Katharina von Schrötter in Soest (Ministerialerlass vom 17. Februar 1921)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Anna von Wedelstaedt in Stettin (Ministerialerlass vom 16. Mai 1921)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Anna Zielke in Stolp (Ministerialerlass vom 6. September 1921)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Agnes von Hanstein in Stolp (Ministerialerlass vom 28. April 1924)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Lucy von Bonin in Berlin (Ministerialerlass vom 19. Juli 1924)
- Verleihung von erledigten Stiftsstellen an Natalie von Mach in Stolp und an Therese Mauve in Potsdam (Ministerialerlass vom 2. August 1927)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Bertha von Wedelstaedt in Stettin (Ministerialerlass vom 26. September 1927)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Vera Fritze in Charlottenburg (Ministerialerlass vom 5. Dezember 1927)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Hedwig von Buchau in Stolp (Ministerialerlass vom 12. März 1928)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Adelheid von Olberg in Wernigerode (Ministerialerlass vom 10. Juli 1935)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Helene von Unruh in Thalstein (Ministerialerlass vom 24. Juni 1936)
- Ernennung der Stiftsdame Anna Zielke in Stolp zur Stiftsoberin (Ministerialerlass vom 18. Dezember 1940)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Marie von Wenckstern in Stolp (Ministerialerlass vom 20. Dezember 1940)
- Verleihung einer Halbpräbendenstelle an Adele von Lettow-Vorbeck in Schlochow (Ministerialerlass vom 3. Juni 1941)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Freda von Graevenitz in Frehne (Ministerialerlass vom 21. April 1943)
- Verleihung einer erledigten Stiftsstelle an Leonie von Raumer in Stolp (Ministerialerlass vom 22. Mai 1944)
- Aufstellung über die aus dem Haushaltsetat des Staatlichen Fräuleinstifts in Stolp zu zahlenden Präbenden nach dem Stand vom 11. Oktober 1944.
221 Blatt
1907-1945
I. HA Rep. 76, Nr. 133

Druckansicht
Verwaltung des Klosters Wienhausen, Regierungsbezirk Lüneburg
1869-1942
I. HA Rep. 76, Nr. 134

Druckansicht
Verwaltung der adligen Damenstifter in der Provinz Schleswig-Holstein
Enthält u. a.:
- Indigenatsverordnung und Regelung des Klosterrechts dänischer Stiftsdamen sowie nichtadliger Damen
- Conrad Bornhak, Die Rechtsverhältnisse der Klöster in Schleswig-Holstein. Kiel [1927] (Druck)
- Otto Opet, Klosterrecht und Reichsverfassung. Itzehoe 1927 (Druck).
302 Blatt
1896-1939
I. HA Rep. 76, Nr. 138

Druckansicht
Verwaltung des von dem Justizrat Julius Lazarus begründeten Johanna-Stifts in Spandau
Enthält u. a.:
- Stiftungsurkunde vom 28. April 1884 und Statut des Johanna-Stifts vom 28. April 1884 [mit handschriftlichen Nachträgen vom 10. September 1922, vom 12. November 1934, vom 20. Mai 1936 und vom 5. Dezember 1936]. [Spandau][1893] (Druck).
310 Blatt
1906 - 1943
I. HA Rep. 76, Nr. 141

Druckansicht
Personalakte der Stiftsdame Hildegard von Arnstedt, Marienfließ bei Stepenitz
1918-1944
I. HA Rep. 76, Nr. 143

Druckansicht
Personalakte der Stiftsdamen Helene und Lucie von Bonin, Stolp
1932-1935
I. HA Rep. 76, Nr. 145

Druckansicht
Personalakte der Stiftsdame Sidonie von Douglas, St. Marienstift in Königsberg
1933-1944
I. HA Rep. 76, Nr. 146

Druckansicht
Personalakte der Stiftsdame Elisabeth von Düring, Lüne
Enthält auch:
- Urteil des 2. Strafsenats des Kammergerichtes Berlin gegen E. v. Düring wegen Wehrkraftzersetzung (1944).
1932-1945
I. HA Rep. 76, Nr. 155

Druckansicht
Personalakte der Sitftsdame Frieda von Rosenberg-Lipinsky, Marienfließ bei Stepenitz
1932-1935