32 Titel
I. HA Rep. 76, XI Nr. 259

Druckansicht
Mache, Wilfried
Lehrer an der ehemaligen Privatschule von Dr. Mäusel in Berlin; Mitarbeiter bei der evangelischen Kirche zu Kaulsdorf
Enthält nur:
- Bewilligung von Unterstützungen.
1933
I. HA Rep. 76, XI Nr. 260

Druckansicht
Machule, Gertraud * 04.04.1906 in Potsdam
Stenotypistin und Bürogehilfin im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
26 Blatt
1923 - 1924
I. HA Rep. 76, XI Nr. 261

Druckansicht
Mädler, Wilhelm * 06.07.1890, + 20.08.1917
Lehrer an der Volksschule in Waygaard (Kreis Tondern)
Enthält nur:
- Bewilligung von Witwengeld für Anna Katharina Mädler * 08.08.1885, geborene Pauls, wohnhaft in Langenhorn (Loheide) (Kreis Husum).
1919 - 1928
I. HA Rep. 76, XI Nr. 263

Druckansicht
Manthey, Martha * 31.12.1889, geborene Langner
Lehrerin an der katholischen Volksschule in Listrup (Kreis Lingen), wohnhaft in Schloppe (Kreis Deutsch Krone)
Enthält nur:
- Bewilligung von Unterstützungen infolge der Versetzung in den einstweiligen Ruhestand nach der Heirat mit dem Kaufmann Manthey.
1926 - 1933
I. HA Rep. 76, XI Nr. 262

Druckansicht
Manthey, Richard * 05.01.1883, + 31.01.1909
Lehrer an der öffentlichen Volksschule in Selchow (Kreis Greifenhagen)
Enthält nur:
- Bewilligung von Witwen- und Waisengeld für Else Meta Adelheid Manthey * 28.02.1884, und das Kind Erwin Manthey * 11.07.1907, wohnhaft in Liepe (Kreis Ückermünde).
1909 - 1934
I. HA Rep. 76, XI Nr. 264

Druckansicht
Marées, Frida de * 05.09.1889, geborene Laudon
Lehrerin an der Volksschule in Berlin-Wittenau
Enthält nur:
- Bewilligung von Unterstützungen infolge der Versetzung in den einstweiligen Ruhestand nach der Heirat mit Anton de Marées, Kaufmann und Vertreter bei den Margarinewerken Berolina in Berlin-Lichtenberg.
1927 - 1928
I. HA Rep. 76, XI Nr. 265

Druckansicht
Marko, Wilhelm * 24.07.1884 in Weisswasser in der Lausitz
Hilfsamtsgehilfe [im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)]
Enthält auch:
- Beschäftigung als Königlicher Hoflakei.
1922 - 1923
I. HA Rep. 76, XI Nr. 266

Druckansicht
Maus, Maria * 15.08.1897
Lehrerin an der öffentlichen Volksschule in Hohenfels (Kreis Daun), wohnhaft in Palzem (Kreis Saarburg)
Enthält nur:
- Ruhegehaltsregelung nach Versetzung in den Ruhestand wegen einer Tuberkuloseerkrankung.
1932
I. HA Rep. 76, XI Nr. 267

Druckansicht
Meier, Max * 09.12.1877, + 10.02.1920
Lehrer an der öffentlichen Volksschule in Neukölln
Enthält nur:
- Bewilligung von Witwengeld für die erste Ehefrau Margarethe Meier * 12.08.1882, geborene Albrecht, und die Kinder Hildegard Meier * 24.05.1910 und Wolfgang * 17.03.1912, wohnhaft in Schneidemühl, und die zweite Ehefrau Martha Meier * 11.03.1890, geborene Lassan, und das Kind Vera Meier * 04.02.1915.
1926 - 1933
I. HA Rep. 76, XI Nr. 268

Druckansicht
Meissner, Gertrud * 01.09.1898 in Berlin
Stenotypistin im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
1920 - 1927
I. HA Rep. 76, XI Nr. 269

Druckansicht
Meissner, Martha * 20.06.1897 in Lyck (Ostpreußen), geborene Böttcher
Stenotypistin und Bürogehilfin im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
1921 - 1924
I. HA Rep. 76, XI Nr. 485

Druckansicht
Merk, Dr. Walther Otto * 12.10.1883 in Meersburg bei Überlingen (Baden)
Privatdozent in Freiburg; außerordentlicher Professor an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Kaiser-Wilhelms-Universität in Straßburg (Elsass-Lothringen)
1918
I. HA Rep. 76, XI Nr. 270

Druckansicht
Meyer, Friedrich
Regierungsbausekretär bei den Universitäten in Berlin und Greifswald
Bd. 1
Enthält u. a.:
- Nebenamtliche Wahrnehmung der Bauleitung beim Säuglingsheim für den Zweckverband der Kreise Greifswald, Stralsund, Franzburg und Grimmen.
1913 - 1918
I. HA Rep. 76, XI Nr. 271

Druckansicht
Meyer, Friedrich
Regierungsbausekretär bei den Universitäten in Berlin und Greifswald
Bd. 2
1919 - 1920
I. HA Rep. 76, XI Nr. 289

Druckansicht
Meyer, Paul * 24.07.1856 in Wunsdorf bei Hannover, + 02.01.1933 in Berlin
Ministerialrat im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
Bd. 1
Enthält nur:
- Berufung des Regierungs- und Schulrates bei der Regierung in Düsseldorf in das Kultusministerium.
1904
I. HA Rep. 76, XI Nr. 287

Druckansicht
Meyer, Paul * 24.07.1856 in Wunsdorf bei Hannover, + 02.01.1933 in Berlin
Ministerialrat im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
Bd. 2
Enthält u. a.:
- Beschäftigung als Regierungs- und Schulrat bei der Regierung in Düsseldorf und als Oberregierungsrat im Kultusministerium
- Verleihung des königlichen Kronen-Ordens III. Klasse an Meyer.
91 Blatt
1904 - 1917
I. HA Rep. 76, XI Nr. 288

Druckansicht
Meyer, Paul * 24.07.1856 in Wunsdorf bei Hannover, + 02.01.1933 in Berlin
Ministerialrat im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
Bd. 3
Enthält u. a.:
- Porträit Meyers in der Deutschen Tageszeitung am 11.1.1926 anlässlich seines 70. Geburtstages.
1905, 1918 - 1933
I. HA Rep. 76, XI Nr. 272

Druckansicht
Michaelis, Alfred * 12.03.1886, + 30.08.1914
Lehrer an der evangelischen Volksschule in Regerteln (Kreis Heilsberg)
Enthält nur:
- Bewilligung von Witwen- und Waisengeld für Lisbeth Michaelis * 06.10.1881, geborene Russland, und das Kind Heinz Michaelis * 30.09.1912.
1915 - 1922
I. HA Rep. 76, XI Nr. 273

Druckansicht
Mitsching, Wilhelm * 18.11.1882, + 25.01.1910
Lehrer an der öffentlichen Volksschule in Thale am Harz
Enthält nur:
- Bewilligung von Witwen- und Waisengeld für Luise Mitsching * 01.05.1886, geborene Eder, und das Kind Wilhelm Mitsching * 13.08.1930, wohnhaft in Tettenborn (Kreis Grafschaft Hohenstein).
1910 - 1932
I. HA Rep. 76, XI Nr. 274

Druckansicht
Mohnen, Dr. Johann
Studienassessor [Lehrer an der Oberrealschule] in Oberhausen (Regierungsbezirk Koblenz)
Enthält nur:
- Anrechnung der gesamten Kirchendienstzeit auf das Vergütungsdienstalter als Studienassessor.
1928
I. HA Rep. 76, XI Nr. 275

Druckansicht
Mohrhenn, Dr. Wehrner Friedrich August * 26.07.1892 in Ronsdorf (Rheinland)
Studienrat und Lehrer am staatlichen französischen Gymnasium in Berlin; Hilfsarbeiter im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
1927 - 1929
I. HA Rep. 76, XI Nr. 276

Druckansicht
Morsbach, Dr. Adolf Maria Aloysius * 02.12.1890 in Bad-Elmen (Kreis Calbe)
Oberregierungsrat im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
Bd. 1
Enthält nur:
- Referendarsausbildung
- Beschäftigung u. a. als Bürgermeister der Stadt Schaulen für die deutsche Verwaltung Litauen und als Amtsvorsteher von Schaulen-Land
- Beschäftigung im Ministerium des Innern, als Landrat in Wildungen (Waldeck), Kreishauptmann in Wladislawow
- Vertretung des Landrates in Stallupönen
- Dissertation Morsbachs: Über Eigentum und Gemeingebrauch nach preußischem Wasserrecht, Greifswald 1914.
1912 - 1925
I. HA Rep. 76, XI Nr. 277

Druckansicht
Morsbach, Dr. Adolf Maria Aloysius * 02.12.1890 in Bad-Elmen (Kreis Calbe)
Oberregierungsrat im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
Bd. 2
Enthält u. a.:
- Beschäftigung als Hilfsarbeiter bzw. Regierungsrat im Kultusministerium und in der Bau- und Finanzdirektion in Berlin
- Ernennung zum stellvertretenden Vorstandsmitglied in der Hans-Bleichröder-Stiftung
- Erteilung eines Verweises wegen der eigenmächtigen Abänderung eines Kreisvorstandsbeschlusses des Ederkreises sowie Übernahme einer Bürgschaft für den Kaufmann Walter Grahn aus Hamburg durch Morsbach als Vorsitzender des Kreisvorstandes des Ederkreises
- Beschäftigung als erster Geschäftsführer bzw. Direktor in der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
- Verhaftung des Ministerialrates Niessen wegen des Kontakt zum dem beim Studentenaustauschdienst in München arbeitenden Morsbach 1934.
1925 - 1934
I. HA Rep. 76, XI Nr. 286

Druckansicht
Muhs, Mathilde * 30.09.1889 in Kiel
Stenotypistin im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
(1921) 1923 - 1924
I. HA Rep. 76, XI Nr. 278

Druckansicht
Müller, Charlotte * 06.06.1906 in Danzig, geborene Braun
Stenotypistin im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
(1923) 1925 - 1933
I. HA Rep. 76, XI Nr. 281

Druckansicht
Müller, Hans * 22.02.1910 in Berlin-Lichterfelde
Kraftwagenführer im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium)
Enthält u. a.:
- Entlassung u. a. wegen Verwendung des Dienstwagens zu privaten Fahrten.
1930 - 1931
I. HA Rep. 76, XI Nr. 279

Druckansicht
Müller, Johann August Friedrich * 22.01.1868 in Glashagen (Kreis Saatzig, Regierungsbezirk Stettin)
Verwaltungsassistent im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium); Vize-Wachtmeister beim zweiten Garde-Alanen-Regiment
Bd. 1
Enthält nur:
-Beschäftigung als Nachtwächter, Hilfskanzleidiener und Kanzleidiener
- Zivilversorgungsschein.
1898 - 1917
I. HA Rep. 76, XI Nr. 280

Druckansicht
Müller, Johann August Friedrich * 22.01.1868 in Glashagen (Kreis Saatzig, Regierungsbezirk Stettin)
Verwaltungsassistent im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium); Vize-Wachtmeister beim zweiten Garde-Alanen-Regiment
Bd. 2
Enthält u. a.:
- Beschäftigung als Ministerialamtsgehilfe.
1900, 1920 - 1933
I. HA Rep. 76, XI Nr. 282

Druckansicht
Müller, Oswald Otto Fritz * 21.07.1889 in Spandau
Konsistorialassessor im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium) und im Konsistorium der Stadt Brandenburg
1924 - 1925
I. HA Rep. 76, XI Nr. 283

Druckansicht
Müller, Paul * 13.11.1872 in Fürstenwalde (Kreis Lebus)
Kanzleisekretär im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium); ehemaliger Unteroffizier der sechsten Kompanie des Leib-Grenadier-Regiments Nr. 8
Bd. 1
Enthält nur:
- Beschäftigung als Kanzleihilfsarbeiter bzw. Kanzleidiätar bei der mechanisch-technischen Versuchsanstalt.
(1887, 1898) 1899 - 1905
I. HA Rep. 76, XI Nr. 284

Druckansicht
Müller, Paul * 13.11.1872 in Fürstenwalde (Kreis Lebus)
Kanzleisekretär im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium); ehemaliger Unteroffizier der sechsten Kompanie des Leib-Grenadier-Regiments Nr. 8
Bd. 2
Enthält u. a.:
- Beschäftigung als Kanzleidiätar.
(1887 - 1899) 1901 - 1918
I. HA Rep. 76, XI Nr. 285

Druckansicht
Müller, Paul * 13.11.1872 in Fürstenwalde (Kreis Lebus)
Kanzleisekretär im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Kultusministerium); ehemaliger Unteroffizier der sechsten Kompanie des Leib-Grenadier-Regiments Nr. 8
Bd. 3
1907, 1919 - 1929