|
7 Titel
|
I. HA Rep. 76, VIII B Nr. 4117
|
Schlafkrankheit, Bd. 1
Enthält u. a.:
- Erforschung der Schlafkrankheit durch eine von der portugisischen Regierung nach Angola entsandten bakteriologischen Untersuchungskommission.
Dabei: Doenca do Somno. Relatorios enviados ao ministerio da marinha pela missao scientifica nomeada por portaria de 21 de
fevereiro de 1901, Ministerio da marinha e ultramar, 1901 (Amtsdruck). Ablehnung der Anregung des Direktors der Instituts
für Infektionskrankheiten, Robert Koch, zur Entsendung eines Sachverständigen nach Lissabon u. a. durch das Finanzministerium
mangels finanzieller Mittel. Schlafkrankheit sei "ein Leiden der Negerrasse" [!], und wurde nicht "bei anderen Farbige oder
Europäer beobachtet" (vgl. Präsident des Kaiserlichen Gesundheitsamts, 7. Sept. 1902, Bl. 48), 1902
- Erforschung der Schlafkrankheit in Uganda durch eine englische Kommission (Dr. Low), 1903
- Mitteilungen über die rasante Ausbreitung der Krankheit auch in Richtung deutschen Koloniabesitzes in Ostafrika [!], Mai
1903 (Bl. 62f.), sowie weitere Berichte über die Verbreitung der Schlafkrankheit u. a. über den Stabsarzt Dr. Feldmann in
Bukoba und Stabsarzt Lott in Udemi, 1903
- Sensibilisierung über die Gefahren bei der Ausbreitung der Schlafkrankheit
- Dr. Stanislaus von Prowazek, Die Entwicklung von Herpetomonas, einem mit Trypanosomen verwandten Flagellanten. (Vorläufige
Mitteilung) Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte XX/3 (1904) (Amtsdruck)
- Dr. Fritz Schaudinn, Generations- und Wirtswechsel bei Trypanosoma und Spirochaete. (Vorläufige Mitteilung) Arbeiten aus
dem Kaiserlichen Gesundheitsamte XX/3 (1904) (Amtsdruck)
- Stabsarzt Dr. Lott: Bericht über die Schlafkrankheit am Viktoria-Nyansa. In: Deutsches Kolonialblatt 5 (1904) (Sonderdruck,
Amtsdruck)
- Bericht des Stabsarzts Dr. Feldmann aus Bukoba über den Zugang von 3 Fällen von Schlafkrankheit in das Lazarett, Oktober
1903
- Hinweis auf den Aufenthalt von Robert Koch in Afrika, Mai 1904 (Bl. 140)
- Bericht von Robert Koch über die Schlafkrankheit, Berlin, 30. Juli 1904, dabei kolorierte Karten-Skizze mit den verschiedenen
Ausbruchsherden um den Victoria-Nyansa (Bl.146-150)
- Ausbruch der Schlafkrankheit auf Zansibar, 1903
- Dr. A. Schilling, Regierungsrat in Togo: Über die Tsetsekrankheit oder Nagana. Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte
XXI/3 (1904) (Amtsdruck)
- "Photogramm eines mit den Trypanosoma der Schlafkrankheit geimpften und schwer erkrankten Affen", [3. 9. 1904] (Bl. 191),
Umzeichnung davon in: Berliner Lokalanzeiger 511 (30. Oktober 1904) (Bl. 209)
- Bereitstellung von Mitteln zur Entsendung einer wissenschaftlichen Expedition zur weiteren Erforschung und zur Bekämpfung
der Schlafkrankheit, (Anstoß), 15. August 1904 (Bl. 194, 214)
- Bericht von Robert Koch zur Erforschung der Schlafkrankheit u. a. angesichts der Maßnahmen der englischen Regierung gegen
die Verschleppung der Schlafkrankheit., 21. September 1904 (Bl. 194-195)
- Dr. K. Hintze, Regierungsrat, Die Schlafkrankheit in Togo. In: Deutsche medizinische Wochenschrift 21/22 (1904), (Sonderdruck,
Privatdruck)
- Finanzierungsfragen der Expedition, September 1904 - Februar 1905
- Regierungsarzt Dr. Krüger, Bericht über die Schlafkrankheit in Togo, In: Archiv für Schiff- und Tropen-Hygiene(1904 (Sonderdruck,
Privatdruck)
- Erich Martini: Untersuchungen über die Tsetsekrankheit [zwecks Immunisierung von Haustieren], unvollständig: Bl. 65-96,
Tafel I und II
- Bestürzte Äußerung von Paul Ehrlich über die Verbreitung der Schlafkrankheit, Reflexion seiner Amerika-Reise (Bekämpfung
von Arrenius), 1. Januar 1905 (Abschrift)
- Vertraulicher Bericht des Dr. Füllhorn (Hamburg) über einen Privatbesuch beim Kongress der British Medical Association in
Oxford [Juli 1903] über die Schlafkrankheit, August 1904
- Erich Martini: Untersuchungen über die Tsetsekrankheit zwecks Immunisierung von Haustieren. In: Zeitschrift für Hygiene
und Infektionskrankheiten (Sonderdruck, Privatdruck) 1905 (s. o. Anfang).
1902 - 1905
|
I. HA Rep. 76, VIII B Nr. 4118
|
Schlafkrankheit, Bd. 2
Enthält u. a.:
- Verbreitung der Schlafkrankheit im deutschen Teil von Viktoria-Nyansa, Berichte von Stabsarzt Dr. Feldmann u. a. aus Bukoba,
Dezember 1904
- Entsendung einer deutschen wissenschaftlichen Expedition zur Erforschung der Schlafkrankheit, ab Mai 1905
- Bericht über die Schlafkrankheitsexpedition während des Aufenthalts in Amani des Geheimen Medizinalrats Dr. Robert Koch,
ohne Datum [Mai 1906]
- Laborinfektion des Institutsdieners Berthold Schmidt (Institut für Infektionskrankheiten) mit Trypanosomen, August - November
1906, Februar, April, Juli, September, Dezember 1907 (Bl. 64-77, 96-98, 131, 159, 189 f., 219 f., 299-301)
- Bericht über die Schlafkrankheitsexpedition während des Aufenthalts in Muanea des Geheimen Medizinalrats Dr. Robert Koch,
Muanea, 31. Juli 1906
- Bericht über die Schlafkrankheitsexpedition während des Aufenthalts auf dem Sese-See bis zum 15. Oktober 1906 des Geheimen
Medizinalrats Dr. Robert Koch, Bugala bei Entebbe, 15. Oktober 1906
- Bericht über die Schlafkrankheitsexpedition bis zum 25. November 1906 des Geheimen Medizinalrats Dr. Robert Koch, Sese bei
Entebbe, 27. November 1906, dabei Plan-Skizze des Lagers Bugalla
- Zwei Berichte über die zwecks Erforschung des Vorkommens der Schlafkrankheit unternommenen Bereisungen des Tanganyikaküstengebiets
des Bezirks Ujiji (Koch und Dr. Neubert) Mai 1906
- Konferenz zur Beratung von Maßnahmen zur Erforschung und Bekämpfung der Schlafkrankheit in London, Teilnahme u. a. von Prof.
Dr. Paul Ehrlich, Direktor des Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt am Main. Verlauf und Zwischenberichte, Verkhandlungsdruckschriften
, Mai - Juni, August, November 1907
- Vertraulich zu behandelnder Bericht über die Schlafkrankheitsexpedition bis zum 25. April 1907 des Geheimen Medizinalrats
Dr. Robert Koch, Sese bei Entebbe, 25. April 1907
- Bericht über das Vorkommen der Schlafkrankheit in den Bezirken Bukoba und Shirati des Geheimen Medizinalrats Dr. Robert
Koch, Sese, 6. Juli 1907
- Beendigung der Schlafkrankheitsexpedition Anfang Oktober - September 1907
- Bericht über die Schlafkrankheitsexpedition bis zum 25. September 1907 des Geheimen Medizinalrats Dr. Robert Koch, Sese
bei Entebbe, 5. September 1907
- Beratung der Ergebnisse der Londoner Schlafkrankheitskonferenz, Dezember 1907
- Abschlussbericht der Schlafkrankheitsexpedition, Dezember 1907
- Beratung des Ausschusses des Reichsgesundheitsrats für Schifffahrts- und Tropenhygiene, dabei Amtsdruck, November / Dezember
1907
- Zwei mit kololierten Einzeichnungen versehen Übersichtskarten über die Ausbreitung der Schlafkrankheit in Ostafrika, Übersichtskarte
einschließlich Viktoria-Nyana-See und Tanganyjka-See (42x40 cm) sowie Viktoria-Nyana-See (42x58 cm) (Bl. 295 f., und Bl. 297
f.)
- Planung der Reichs-Kolonialverwaltung zur Bekämpfung der Schlafkrankheit in Deutsch-Ostafrika unter der ärztlichen Leitung
von Stabsarzt Prof. Dr. Kleine, Dezember 1907
- Zweite Konferenz zur Bekämpfung der Schlafkrankheit in London 9. Januar 1908, Teilnahme u. a. von Prof. Dr. Robert Koch.
Absage der zugedachten Teilnahme durch Paul Ehrlich an Prof. Dr. Kirchner (eigenhändige Unterschrift) Dezember 1907.
(1904) 1905 - 1907
|
I. HA Rep. 76, VIII B Nr. 4119
|
Schlafkrankheit, Bd. 3
Enthält u. a.:
- Internationale Schlafkrankheits-Konferenz in London (Juni 1907). Instruktion, gedrucke Verhandlungsvorlagen, Aushandlung
eines internationalen Abkommens zur Bekämpfung der Schlafkrankheit. Bedeutung für die deutschen Schutzgebiete Deutsch-Ostafrika
und Kamerun. Deutsche Deligierte u .a. Professor Dr. Robert Koch und Stabsarzt Dr. Fülleborn
- Tagegeldabrechung für die Teilnahme als Kommissar für Professor Dr. Paul Ehrlich, Vorlesungstätigkeit in London
- Schlafkrankheitslager Kigarama und Bekämpfung der Krankheit in den Sultanaten Kiziba und Bugabu
- Untersuchung der Schlafkrankheit im Bezirk Schirati von Stabsarzt Dr. Feldmann, dabei Karten-Skizze zur Verbreitung der
Glossina palpalis und der endemischen Schlafkrankheit in Bezirk Schirati (Bl. 21-35)
- Stellungnahmen des Unterausschusses für Schlafkrankheit des Reichsgesundheitsamts über Maßnahmen zur Bekämpfung in Ostafrika
und zur Londoner Konferenz
- Laborinfektion des Institutsdieners Berthold Schmidt (Institut für Infektionskrankheiten) mit Trypanosomen, Februar, Juni,
September 1908 (Bl. 145, 249-251)
- Fortsetzung der Londoner Schlafkrankheits-Konferenz
- Deutsch-englisches Sonderabkommen
- Berichte u. a. von Professor Dr. Kleine über das epidemische Verbreiten der Schalfkankheit, Nachweisungen über Erkrankte
- Plan zur Organisation der Schlafkrankheitsbekämpfung der Expedition zur Bekämpfung der Schlafkrankheit am Tanganjika, dabei
drei kolorierte Karten-Skizzen: Bismarcksburg, Schlafkrankheitsabwehr am Tamganjika, Ausbreitung am Küstenstrich des Bezirks
Usambura (Vorgang Bl. 257-278)
- Agreement und protocol between the United Kingdom und Germany with regards the Sleeping Sickness, signed at London, October
27, 1908 (Amtsdruck).
(1907) 1908
|
I. HA Rep. 76, VIII B Nr. 4120
|
Schlafkrankheit, Bd. 4
Enthält u. a.:
- Reise und mehrer Berichte von Stabsarzt Professor Dr. Friedrich Karl Kleine (Leiter der Schlafkrankheitsexpedition nach
Tanganjika) nach Tanganjika
- Durchführung von therapeutischen Versuchen, zahlreiche Untersuchungsberichte und Krankennachweisungen, u. a. Erkrankte in
den Lagern Kigarama und Kisdhanja
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 1, London, Oktober 1908 (Privatdruck)
- Quaterly Report of the progress of segregation camps ans medical treatment of sleeping sickness in Uganda (1. Dezember 1907
- 29. Februar 1908), London 1908 (Privatdruck)
- Reise von Stabsarzt Dr. Wittrock nach Ukerewe, Wiru etc.
- Schlafkrankheit in Bezirk Bismarcksburg, Untersuchungen der Stabsärzte Feldmann und Breuer, dabei Lageplan der Landungsstelle
am Tanganjika-See, 1908
- Bericht über das Vorkommen von Glossina Palpalis und Trypanosomiasis im Bezirk Usumbura, nördlich von Ras Magala, dabei
kolorierte Karten-Skizze und Lageplan des Schlafkranken-Konzentrationslagers für Usumbura von Stabsarzt Dr. Breuer nach dem
Stand 1. August 1908, 1908
- Untersuchungen am unteren Mlagarassi, dabei kolorierter Plan des Hauptlagers Niansa
- Skizze des Schlafkrankeitslagers Udjidji
- Reise von Stabsarzt Dr. Breuer an den Nyassa, dabei kolorierte Karten-Skizze der Bereisung der Nyassa-Küste und des Rikwasees,
Grenzlinien zu Britisch-Zentralafrika und Rhodesia sowie zu Portugiesisch Ostafrika, September 1908
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 5, London, März 1909 (Privatdruck)
- Bericht über die Ausbreitung von Glossina palpalis und Trypanosomenkrankheit im Russissital von Stabsarzt Dr. Breuer, dabei
kolorierte Karten-Skizze, Ninasa, 22. Januar 1909
- Sleeping Sickness. How to avoid Infektion, London 1909 (Privatdruck)
- Reports of the Sleeping Sickness Commission of the Royal Society, Nr. IX, London 1908 (Privatdruck)
- Observations relating to the Transmission of Sleeping Sickness in Uganda; The Distribution and Bionomics of Glossina Palpalis;
Clearing measures, London 1909 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 2, London, Dezember 1908 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 4, London, Februar 1909 (Privatdruck).
(1908) 1909
|
I. HA Rep. 76, VIII B Nr. 4121
|
Schlafkrankheit, Bd. 5
Enthält u. a.:
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 6, London, Mai 1909 (Privatdruck)
- Aufzeichnung über die Sitzung des Reichs-Gesundheitsrats (Unterausschuß für Schlafkrankheit) vom 5. April 1909. Beratungsgegenstand:
Der gegenwärtige Stand der Schlafkrankheit in Deutsch-Ostafrika und ihre Bekämpfung, [Berlin] 1909 (Amtsdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 7, London, Juni 1909 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 8, London, Juli 1909 (Privatdruck)
- [...] Marshall, Die Schlafkrankheit in Deutsch-Ostafrika, ihre Verbreitung und Bekämpfung (Ende 1908). Vortrag, gehalten
am 7. April in Berlin vor der Deutschen tropenmedizinischen Gesellschaft, Sonder-Abdruck aus: Archiv für Schiffs- und Tropen-Hygiene,
Band XIII, Beiheft 6, Leipzig, 1909 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 11, London, November 1909 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 9, London, August 1909 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 10, London, Oktober 1909 (Privatdruck)
- Progress Report on the Uganda Sleeping Sickness Camps from December, 1906, to November 30th, 1908. By A. D. P. Hodges, M.
D. Lond., Principal Medical Officer, Uganda. With an appendix on breeding grounds of Glossina palpalis, by Lieutenant A. D.
Fraser, R.A.M.C., and Claude H. Marshall, M.R.C.S., L.R.C.P., London, Oktober 1909 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 12, London, Dezember 1909 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 13, London, Januar 1910 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 14, London, Februar 1910 (Privatdruck).
1909 - 1910
|
I. HA Rep. 76, VIII B Nr. 4122
|
Schlafkrankheit, Bd. 6
Enthält u. a.:
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 15, London, März 1910 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 16, London, April 1910 (Privatdruck)
- Entwicklung der Trypanosomen-Erkrankung des Dieners am Institut für Infektionskrankheiten Berthold Schmidt (Bericht des
Dr. Georg Gaffky vom 6. Mai 1909)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 17, London, Mai 1910 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 18, London, Juni 1910 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 19, London, Juli 1910 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 20, London, September 1910 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 21, London, November 1910 (Privatdruck)
- Aufzeichnung über die Sitzung des Reichs-Gesundheitsrats (Unterausschuß für Schlafkrankheit) vom 15. Juni 1910. Beratungsgegenstand:
Der gegenwärtige Stand der Schlafkrankheit in Deutsch-Ostafrika und ihre Bekämpfung, [Berlin] 1910 (Amtsdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 22, London, Dezember 1910 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 23, London, Januar 1911 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 24, London, Februar 1911 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 25, London, März 1911 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 26, London, April 1911 (Privatdruck)
- Entwicklung der Trypanosomen-Erkrankung des Dieners am Institut für Infektionskrankheiten Berthold Schmidt (Bericht des
Dr. Georg Gaffky vom 24. Juni 1911).
1909 - 1911
|
I. HA Rep. 76, VIII B Nr. 4123
|
Schlafkrankheit, Bd. 7
Enthält u. a.:
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 27, London, Mai 1911 (Privatdruck)
- [...] Breuer, Bericht über die Schlafkrankheitsbekämpfung im Bezirk Schirati vom 1. Januar bis 31. März 1911, Sonder-Abdruck
aus: Archiv für Schiffs- und Tropen-Hygiene, Band XV, Leipzig, 1911 (Privatdruck)
- M. Taute, Experimentelle Studien über die Beziehungen der Glossina moprsitans zur Schlafkrankheit, Sonder-Abdruck aus: Zeitschrift
für Hygiene und Infektionskrankeiten, 69. Band, Leipzig, 1911 (Privatdruck)
- Aufzeichnung über die Sitzung des Reichs-Gesundheitsrats (Unterausschuß für Schlafkrankheit) vom 15. Juni 1911. Beratungsgegenstand:
Der gegenwärtige Stand der Schlafkrankheit in Deutsch-Ostafrika und Togo; die Verwendung des Arsenophenylglyzins bei der Bekämpfung
der Schlafkrankheit, Berlin 1911 (Amtsdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 29, London, August 1911 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 30, London, Oktober 1911 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 31, London, November 1911 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 32, London, Dezember 1911 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 28, London, Juli 1911 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 33, London, Januar 1912 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 34, London, Februar 1912 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 35, London, März 1912 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 36, London, April 1912 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 38, London, Juni 1912 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 37, London, Mai 1912 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 39, London, August 1912 (Privatdruck)
- Aufzeichnung über die Sitzung des Reichs-Gesundheitsrats (Unterausschuß für Schlafkrankheit) vom 3. Juli 1912. Beratungsgegenstand:
Der gegenwärtige Stand der Schlafkrankheit in Deutsch-Ostafrika und Togo; die Bekämpfung der Schlafkrankheit in Kamerun mit
Berücksichtigung der zu diesem Schutzgebiet neu hinzutretenden Länderstriche, Berlin 1912 (Amtsdruck)
- Aylmer W. May, The Present Position of Sleeping Sickness in South Central Africa, in: The Transvaal Medical Journal, Vol.
VII, Nr. 12, Johannesburg, Juli 1912 (Privatdruck)
- Bulletin of the Sleeping Sickness Bureau, Nr. 40, London, September 1912 (Privatdruck).
1911 - 1912
|