|
10 Titel
|
I. HA Rep. 209 A, Nr. 1
|
Zusammenarbeit mit dem Musikheim in Frankfurt (Oder) als (kurmärkische) Außenstelle
Enthält v. a.:
- "Denkschrift über die Neuordnung des Musikheims Frankfurt (Oder)", 1938 (Druck)
- Ausbildung von Privatmusiklehrern am Musikheim, 1939
- Abschluss eines Vertrages zwischen dem Preußischen Staat und der Stadt Frankfurt (Oder) bezüglich der Fortführung des Musikheims,
22.07.1939
- Organisation und Durchführung staatlicher Lehrgänge im Musikheim Frankfurt (Oder), 1937-1941
- Planung eines sogenannten Musischen Semesters im Winterhalbjahr 1939/40, 1939
- Einstellung der Lehrtätigkeit im März 1942 infolge der Belegung des Musikheims durch die Wehrmacht, 1942
- Herausgabe der Mitteilungen des Musikheims Nr. 24, 26, 28 und 29, 1938-1939 (Druck)
- Verstärkung des Lehrkörpers durch [...] Uthleb und [...] Hanschke 1937 sowie Organisation des künftigen Arbeitseinsatzes
von [...] Götsch und [...] Reiners, 1937-1942
- Einsendung eines Voranschlages für eine Verstaatlichung durch [...] Götsch sowie Verhandlung eines Fehlbetrages im Rechnungsjahr
1938 sowie der Reisekostenerstattung [...] Götschs, 1938-1942.
Mai 1937 - Mai 1942
|
I. HA Rep. 209 A, Nr. 2
|
Stellungnahmen zu den Musikhochschulen, Konservatorien und (Landes-) Musikschulen in Lübeck, Stuttgart, Karlsruhe, Graz, Leipzig,
Salzburg, Prag, Würzburg, Kattowitz, Mannheim, Würzburg, Hannover, Strassburg, Mannheim und Freiburg
Enthält:Enthält v. a.:
- Bewertung der Ausbildungs- und Studienpläne für die Fachrichtung der Musikerziehung in Stuttgart, Prag, Graz, auch die in
Sachsen studierenden Kandidaten des Künstlerischen Lehramtes an Höheren Schulen, 1939-1944
- Planung von Fortbildungs- und Ergänzungsstudien für Volksschullehrer, Musikschullehrer und Musikschulleiter, praktizierende
Musikerzieher und Lehrer der Rhythmik in Lübeck, Prag und Graz, 1938-1944
- Beantwortung von Einzelanfragen, v. a. zu Studiums- und Semesteranrechnungen, 1938-1943
- Einreichung und Bewertung der Hochschulordnung der Staatlichen Musikhochschule in Karlsruhe, 1939 (Druck)
- Neuordnung der Stuttgarter Musikhochschule, 1941
- Neuaufbau der Hochschule für Musikerziehung in Graz
- Aufbau einer Abteilung für das Künstlerische Lehramt an Höheren Schulen an der Städtischen Hochschule für Musik und Theater
in Mannheim, 1942
- Erwägung eines Hochschulranges für das Staatskonservatorium für Musik in Würzburg, die Landesmusikschule in Strassburg und
die Städtischen Musikschulen in Mannheim und Freiburg
- Erhebung des Leipziger Landeskonservatoriums zur Staatlichen Musikschule und des Konservatoriums in Kattowitz zur Landesmusikschule
sowie Eröffnung der Landesmusikschule in Hannover, 1941-1943 (Druck)
- Erhebung von Gebühren an der Reichshochschule für Musik Mozarteum Salzburg, 1941
- Regelung der Nachfolge von [...] Jöde am Mozarteum Salzburg, 1943.
Feb. 1938 - Dez. 1944
|
I. HA Rep. 209 A, Nr. 3
|
Veranstaltungen der Musikhochschulen, Konservatorien und (Landes-) Musikschulen in Lübeck, Darmstadt, Karlsruhe, Würzburg,
Mannheim, Leipzig, Stuttgart, Prag, Salzburg und Graz
Enthält v. a.:
- Abfrage bezüglich Musikerziehungsinstitutionen, 1937
- Bewertung einer Pflichtstundenzahl für Lübecker Professoren, 1937
- Besichtigung des Lübecker Staatskonservatoriums durch die Direktoren der Berliner Musikhochschule und der Hochschule für
Musikerziehung und Kirchenmusik am 11.05.1937,
- Einreichung der Aufstellung des Lübecker Staatskonservatoriums und Musikhochschule bezüglich Schülerzahl, Fachverteilung,
Stundenplan, usw., 1937
- Fortsetzung des Schulmusik-Studiums und Prüfungsformen in Lübeck, 1937
- Planung einer Arbeitstagung zu Musikerziehung in Lübeck, 1938
- Anordnung eines informatorischen Besuches der Karlsruher Zuständigen für Musikerziehung an der Berliner Hochschule für Musikerziehung
und Kirchenmusik, 1937
- Einladungen zu musikalischen Veranstaltungen in Darmstadt, Mannheim und Karlsruhe, 1939-1942
- Geburtstags- und Gedenkveranstaltungen für stellvertretende Direktoren in Karlsruhe, Stuttgart und Graz, 1940-1943
- Einladung zur Eröffnung der Staatlichen Hochschule in Karlsruhe, 1938
- Auskunftserteilung zu Überstundenvergütung beamteter Lehrkräfte in Karlsruhe, 1940
- Erhebung des Leipziger Konservatoriums zur Staatlichen Hochschule, 1940-1941
- Auskunftserteilung zu Leih- und Benutzungsgebühren für Instrumente in Stuttgart, 1941
- Auskunftserteilungen an Professor Josewski als Leiter der Musikerziehungs-Abteilung in Prag zum Curriculum, Prüfungsaufgaben
und -arbeiten usw., 1942-1944
- Ausbildung von Musikerziehern in Sachsen, 1942
- Auskunftserteilung zum Künstlerischen Hauptfach an der Reichshochschule Musik, Mozarteum, 1942
- Einzelanfrage zu Semesteranrechnung
- Bewertung des Studienplanes für das Künstlerische Lehramt in Leipzig, 1943
- Besprechung verbindlicher Aufnahmebedingungen für Musikerziehungshochschulen, 1943.
März 1937 - Dez. 1944
|
I. HA Rep. 209 A, Nr. 4
|
Austausch mit der Staatlichen Hochschule für Musik in Frankfurt a. M. (Dr. Hochs Konservatorium)
Enthält v. a.:
- Amtsblatt "Deutsche Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung", 05.01.1938 (Druck, Auszüge)
- Umwandlung des Hoch'schen Konservatoriums in eine Staatliche Musikhochschule, 1938
- Einrichtung einer Abteilung für Schulmusik, 1938-1941
- Besprechung der staatlichen Prüfung für Organisten und Chorleiter, 1938
- Auskunftserteilung zur Pflichtstundenanzahl für beamtete und nicht beamtete Lehrkräfte an Musikhochschulen, 1939
- Vergütung einzelner Professoren, 1940
- Einreichung und Begutachtung von Lehrplänen der Abteilung für Schulmusik, 1940-1942
- Beantwortung einer Einzelanfrage zum Studium, 1941
- Mitteilungen zur "Woche der Musik", 1941 (Druck)
- Organisation von Lehrgängen für Leiter und Lehrer an Musikschulen für Jugend und Volk, 1939-1941
- Zerstörung der Staatlichen Musikhochschule Frankfurt/Main durch Bombenangriffe, 1944.
Jan. 1938 - Aug. 1944
|
I. HA Rep. 209 A, Nr. 5
|
Organisation des Lübecker Staatskonservatoriums und Hochschule für Musik
Enthält v. a.:
- Prüfung der Verhältnisse und Besichtigung des Lübecker Staatskonservatoriums und Hochschule für Musik am 11.05.1937, 1936-1937
- Besprechung des Besuches der Nordmark-Schule für Musik, Bewegung und Sprecherziehung in Kiel am 10.05.1937
- Besprechung der Prüfungen und Zeugnisse für Organisten, Chorleiter und Privatmusikerzieher, 1936-1940
- Mitteilungen zu musikalischen Veranstaltungen und zur Institution selbst, 1937-1944 (Druck)
- Einreichung der Schulgeldsätze, 1936
- "Aufnahmegesuch"-Formular, ohne Datum (Druck)
- "Die Singschule am Lübecker Staatskonservatorium im Jahre 1936" (Druck)
- "Prüfungsbestimmungen der Kirchenmusik-Abteilung", 1936 (Druck)
- Aufnahme in die Kirchenmusikabteilung der Landesmusikschule Schleswig-Holstein, 1938
- Planung von Kursen an den alten Orgeln Lübecks, 1938.
Apr. 1936 - Juni 1944
|
I. HA Rep. 209 A, Nr. 6
|
Herausgabe von Drucken durch Musikhochschulen, Konservatorien und Musikschulen in Karlsruhe, Leipzig, Mainz, Mannheim und
Würzburg
Enthält v. a.:
- Herausgabe einer "Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens" sowie von Gesamtlehrplan und Satzungen der Badischen Hochschule
für Musik und des Konservatoriums für Musik in Karlsruhe, 1934 (Drucke)
- Herausgabe von Satzungen und Lehrplänen des Instituts für katholische Kirchenmusik an der Badischen Hochschule für Musik
in Karlsruhe, 1934 (Druck)
- "Landeskonservatoriums der Musik zu Leipzig", 1935 (Druck)
- Herausgabe der Prüfungsordnung für die Reife- und Solistenprüfung in Leipzig, 1934 (Druck)
- "Kirchenmusikalisches Institut des Evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes am Landeskonservatorium der Musik zu Leipzig",
ohne Datum (Druck)
"Landeskonservatoriums der Musik zu Leipzig", ohne Datum (Druck)
- "Städtische Musikhochschule Mainz", ohne Datum (Druck)
- Herausgabe des dritten Jahresberichts der Städtischen Hochschule für Musik und Theater in Mannheim, 1936 (Druck)
- Herausgabe des 61. Jahresberichts des Bayerischen Staatskonservatorium der Musik in Würzburg, 1936 (Druck)
- Herausgabe von Bestimmungen über die Abhaltung der Reifeprüfungen am Bayerischen Staatskonservatorium der Musik in Würzburg,
1929 (Druck)
- Herausgabe der Prüfungsordnung für das Lehramt der Musik an den höheren Lehranstalten für die männliche Jugend in Würzburg,
1931 (Druck)
- Herausgabe der Prüfungsordnung für das Lehramt der Musik an den der allgemeinen höheren Mädchenbildung dienenden Schulen
in Würzburg, 1931 (Druck)
- Herausgabe einer Zusammenstellung der Bestimmungen für die Staatliche Privatmusiklehrerprüfung in Baden, 1936 (Druck).
1929 - 1936
|
I. HA Rep. 209 A, Nr. 7
|
Stellungnahme zu Bewerbern für Dozentenstellen an den Lehrerbildungshochschulen der Lehrerbildungshochschulen in Dresden,
Bonn, Beuthen und Weilburg und deren Arbeitsplänen
Enthält v. a.:
- Bewerbungen und Einschätzungen der Eignung von Dr. Kaspar Roeseling, Ewald Sprenger, Carl Lilienfein, Dr. Hans Knab, Fritz
Merseberg, W[
] Gärtner, Wilhelm Naumann und Erich Riese als Dozenten an einer Hochschule für Lehrerbildung, 1937-1938
- Veröffentlichung des Aufsatzes "Carl Eitz. Zu seinem zehnjährigen Todestage am 18. April 1934" Fritz Mersebergs in Der Thüringer
Erzieher, 1934
- Veröffentlichung des Aufsatzes "Aus der Arbeit mit dem Eitzschen Tonwort" Fritz Mersebergs in Die Musikerziehung, Heft 12,
1929 (Druck, Auszüge)
- Zusammenfassungen von Beurteilungen, Konzertkritiken sowie Empfehlungen Fritz Mersebergs aus früheren Tätigkeiten zwischen
1914-1933,
- Einsendung des Studentenschaftsbeitrages und der Wohlfahrtsgebühr der Studenten und Studentinnen im Sommersemester 1940
zur Kenntnisnahme, 22.04.1940
- Herausgabe eines Arbeitsplans für das Winter-Semester 1937/38 an der Hochschule für Lehrerbildung Dresden (Druck)
- Herausgabe eines Arbeitsplans Sommersemester 1938 an der Hochschule für Lehrerbildung Bonn (Druck)
- Herausgabe eines Arbeitsplans für das Winterhalbjahr 1938/39 an der Hochschule für Lehrerbildung Beuthen O.-S. (Druck)
- Herausgabe eines Arbeitsplans für das Winterhalbjahr 1938/39 an der Hochschule für Lehrerbildung Weilburg (Druck)
- Beantwortung einer Anfrage zu Privatunterricht eines Hochschuldozenten an der Orgel, 1939.
1929 - 1944
|
I. HA Rep. 209 A, Nr. 8
|
Regelung des Studiums an Hochschulen für Lehrerbildung
Enthält v. a.:
- Regelung des Studiums für Lehramtsstudierende an höheren Schulen, 1936
- Herausgabe von Richtlinien für die Lehrtätigkeit und das Studium an den Hochschulen für Lehrerbildung (Druck, Abschrift)
- Regelung der staatlichen Prüfung für das künstlerisch-pädagogische Lehramt "Musik" an den Hochschulen für Lehrerbildung
(Druck)
- Ausstellung eines Zeugnisses' über die Prüfung für das künstlerisch-pädagogische Lehramt "Musik" an den Hochschulen für
Lehrerbildung (Druck, Formular)
- Bewertung eines Antrags zur Neuanschaffung von Instrumenten an der Lehrerbildungshochschule Hirschberg, 1937
- Aufnahmen an den preußischen Hochschulen für Lehrerbildung und an der Hochschule für Lehrerbildung in Saarbrücken zum Herbst
1937, 12.05.1937 (Druck)
- Aufnahmen an den preußischen Hochschulen für Lehrerbildung und an der Hochschule für Lehrerbildung in Saarbrücken zum Herbst
1937, 05.08.1937 (Druck, Auszüge)
- Überprüfung und Bewertung des Antrags der Lehrerbildungshochschule in Oldenburg zur Instrumenten- und Notenbeschaffung,
1937, 1939
- Grundausbildung der Studierenden der Hochschule für Lehrer- und Lehrerinnenbildung, 20.04.1938 (Druck, Auszüge)
- Entwurf für den Grundbestand an Instrumenten und Noten zum Aufbau eines Blasmusikkörpers an der Hochschule für Lehrerbildung
in Oldenburg (Druck)
- Bewertung der Lehrmittelkostenanschläge für die Erstausstattung der Lehrerausbildungshochschule in Saarbrücken für des Lehrgebiet
Musikerziehung, 1939
- Nachweis der deutschen Reichsangehörigkeit bei der Zulassung zum Studium an den Hochschulen für Lehrer- und Lehrerinnenbildung,
20.05.1940 (Druck, Auszüge)
- Bewertung von Studentenschaftbeitrags- und Wohlfahrtsgebühren der Studierenden der Lehrerbildungshochschulen für das Wintersemester
1940/41
- Bewertung der geplanten Anschaffung von Musikinstrumenten vom Leiter der Staatlichen Aufbaulehrgänge in Dahme (Mark), 1940-1941
- Bewertung der Änderungs- und Ergänzungsvorschläge des bisherigen Instrumentalverzeichnisses für die staatlichen Lehrgänge
zur Vorbereitung auf das Studium an den Lehrerbildungsanstalten, 1941
- Zusammenstellung eines Verzeichnisses musikalischer Literatur für Lehrerbildungsanstalten (Druck)
- Herausgabe von Schulwerke (Druck)
- Zusammenstellung eines Verzeichnisses der Schulamtsbewerber, die die Abschlussprüfung nach zweijährigem Fortbildungsstudium
in Musikerziehung an der Staatlichen Hochschule in Berlin bestanden haben (Druck)
- Ordnung der Prüfung für das künstlerische Lehramt "Musik" an Lehrerbildungsanstalten im Deutschen Reich (Druck)
- Bewertung von empfohlenen Lehramtsanwärtern in der Lehrerbildung, 1942
- Beantwortung einer Einzelanfrage bezüglich Zulassung zum Musiklehrerstudium für Lehrerbildungsanstalten, 1942
- Besprechung von Prüfungsordnungsentwürfen, 1942-1944.
Okt. 1936 - Feb. 1944
|
I. HA Rep. 209 A, Nr. 9
|
Einrichtung von Musikschulen für Jugend und Volk
Enthält v. a.:
- Bewertung des Entwurfs zur Errichtung von Musikschulen für Jugend und Volk, 1938-1939
- Vereinbarung zur Errichtung von Musikschulen für Jugend und Volk (Druck)
- Beschreibung der Grundzüge eines Lehrplanes für die Musikschulen Jugend und Volk (Druck)
- "Musikschulen für Jugend und Volk" in Völkischer Beobachter, 29.06.1938 (Druck, Auszüge)
- "Berlin erhält eine Jugendmusikschule" in Völkischer Beobachter, Nr. 328, 25.11.1938 (Druck, Auszüge)
- Herausgabe eines Lehrplans für Musikschulen für Jugend und Volk (Druck)
- Empfehlung von Grundsätzen zur Errichtung von Musikschulen für Jugend und Volk, 1939
- Anerkennung des Singschullehrer-Seminars in Augsburg als Ausbildungsstelle für Lehrer an den Musikschulen für Jugend und
Volk, 1939
- Erläuterungen zum Erlass des Reichserziehungsministers vom 10.02.1939 über die Musikschulen für Jugend und Volk (Druck)
- "Musikschule für "Jugend und Volk" der Stadt Liegnitz" (Druck)
- Bewertung des Aufsatzes "Errichtung von Jugendmusikschulen" von Reinhold Schimkat, 1940
- Beurteilung einer Genehmigung für die Städtischen Musikschulen in Olpe und München-Gladbach, 1940
- Beurteilung des Antrages des Sächsischen Ministeriums für Volksbildung auf Genehmigung der Städtischen Jugendmusikschule
Oelsnitz i. v., 1942
- Beurteilung des Satzungsentwurfes der Städtischen Volksmusikschule Pabianice, 1942
- Bewertung des Entwurfs für den Aufbau des Jugendmusikerziehungswesens in München, 1943.
Juni 1939 - Jan. 1943
|
I. HA Rep. 209 A, Nr. 13
|
Einrichtung und Organisation von Wehrmachtsmusikschulen
1939 - 1942
|