87 Titel
I. HA Rep. 178 B, Nr. 1

Druckansicht
Alphabetisches Stichwortverzeichnis über Verfügungen und Bestimmungen
ohne Datum
I. HA Rep. 178 B, Nr. 2

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Staatsarchive, Bd. 1
Enthält u.a.:
- Etat der Staatsarchive für die Etatjahre 1900 und 1901
- Abänderung der Grundsätze für eine amtliche Prüfung von Tinten und ihrer Zusammensetzung.
1881, 1887 - 1915
I. HA Rep. 178 B, Nr. 3

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Staatsarchive, Bd. 2
Enthält u.a.:
- Entwurf eines Archivalienschutzgesetzes (Reinkonzept), 1921
- Materialsammlung zum Erlass eines Archivalienschutzgesetzes, 1922.
1914 - 1922
I. HA Rep. 178 B, Nr. 4

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Staatsarchive, Bd. 3
Enthält u.a.:
- Änderung der Gebührenordnung
- Ernennung der Prüfungskommission für die Zulassung zum wissenschaftlichen Archivdienst.
1921 - 1923
I. HA Rep. 178 B, Nr. 5

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Staatsarchive, Bd. 6
Enthält u.a.:
- Entwicklung von Maßnahmen zur pfleglichen Behandlung und Lagerung von Archivgut
- Übersendung eines Exemplars des Archivalienschutzgesetzes an den Generaldirektor
- Denkschrift über gesetzliche Maßregeln zum Schutz nichtstaatlicher Archivalien, [1929] (durch Reinhard Lüdicke korrigiertes Konzept)
- Archivalischer Leihverkehr zwischen russischer und preußischer Archivverwaltung, Vertrag (Durchschrift, 15.07.1928) sowie Benutzungssperre nach Kündigung (25.06.1930)
- Verabschiedung Paul Fridolin Kehrs und Einführung Albert Brackmanns als Generaldirektor der preußischen Staatsarchive
- Benutzung preußischer Staatsarchive durch polnische Wissenschaftler
- "Verordnung über die Zulassung zum wissenschaftlichen Archivdienst bei den preußischen Staatsarchiven" vom 27.06.1930.
1927 - 1930, 1932
I. HA Rep. 178 B, Nr. 6

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Staatsarchive, Bd. 7
Enthält u.a.:
- Möglichkeiten der Magazinraumgewinnung unter Betrachtung des Erschließungs- und Lagerungszustandes
- Einstellung von "Arbeitsfreiwilligen" und Zuweisung von archivarischen Aufgaben
- Aufstellung der vom Geheimen Staatsarchiv ausgefertigten Gutachten und Auskünfte
- Auflistung der Mitgliedschaften einzelner Mitarbeiter des Geheimen Staatsarchivs in der NSDAP oder einer ihrer Organisationen.
1931 - 1933
I. HA Rep. 178 B, Nr. 7

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Staatsarchive, Bd. 8
Enthält u.a.:
- Umgestaltung der Formulare, Vordrucke und Hinweisblätter für Benutzer

Enthält auch:
- Nachweis über die Besitzfolge der Bauerngüter in Hoppenrade und Wustermark (Kreis Osthavelland).
1933 - 1935
I. HA Rep. 178 B, Nr. 8

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Staatsarchive, Bd. 9
Enthält u.a.:
- Deckung des gesteigerten Geschäftsverkehrs durch Einführung des mittleren Dienstes für Archivare und Magazinpersonal, Denkschrift des GStA für den Generaldirektor der Staatsarchive vom 13.07.1935
- Abänderung des Entwurfs eines Runderlasses des preußischen Finanzministeriums über die Ablieferung der Personalakten an die Staatsarchive
- Durchführung von Maßnahmen zur Archivpflege sowie zum Schutz von Innungsarchivalien und anderen nichtstaatlichen Archivalien durch die Staatsarchive
- Regulierung des Genehmigungsverfahrens bei Wappenbeantragungen durch kommunale Gebietskörperschaften
- Beteiligung von Mitarbeitern des GStA an der Organisation der Olympischen Spiele
- Stand der Magazinbelegung im September 1936
- Benutzungsstatistik der Zweigstelle des Staatsarchivs Grenzmark Posen-Westpreußen in Schneidemühl 1935/1936
- Beständeregulierungen für die Abteilungen des GStA bei Anwendung des Prinzips der ungeteilten Fondsarchivierung für Behörden mit sprengelübergreifendem Zuständigkeitsbereich
- Tätigkeit der Archivberatungsstelle für die Provinz Brandenburg im Rechnungsjahr 1938/1939.
1935 - 1939
I. HA Rep. 178 B, Nr. 9

Druckansicht
Einschränkung der Benutzung des GStA durch Juden
Enthält u.a.:
- Benutzungsstatistiken für das Jahr 1938
- Zusammenstellung der 1938 zur Benutzung zugelassenen Juden.
1938 - 1939
I. HA Rep. 178 B, Nr. 10

Druckansicht
Zusammenstellung von Quellen aus Preußischen Staatsarchiven zur Geschichte des bäuerlichen Besitzes im Zuge der Erbhofgesetzgebung
1934
I. HA Rep. 178 B, Nr. 11

Druckansicht
Erstellung von Richtlinien für die formale Erledigung des dienstlichen Schriftverkehrs bei den Staatsarchiven
1939
I. HA Rep. 178 B, Nr. 12

Druckansicht
Berücksichtigung des Archivwesens im Lehrplan der Verwaltungsakademien
1936 - 1937
I. HA Rep. 178 B, Nr. 13

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Staatsarchive, Bd. 10
Enthält u.a.:
- Festlegung der Termine für die jährliche Berichterstattung der Staatsarchive
- Bestehen eines Rechtsanspruchs auf Vorlage älterer Archivalien
- Entwicklung von Kriterien für die Festlegung des Wertes von Archivalien.
1939 - 1942
I. HA Rep. 178 B, Nr. 14

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Staatsarchive, Bd. 11
1942 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 15

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Reichs- und Staatsbehörden, Bd. 1
Enthält u.a.:
- Zahlung von Spenden an die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt durch Mitarbeiter des GStA.
1934 - 1942
I. HA Rep. 178 B, Nr. 16

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze für die Reichs- und Staatsbehörden, Bd. 2
Enthält auch:
- Benutzungsstatistiken 1942 bis Januar 1943.
1942 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 17

Druckansicht
Erlass und Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze über den Dienstbetrieb der Staatsarchive
Enthält u.a.:
- Befreiung der Sippenforscher von Gebühren
- Beschränkung der Archivbenutzung bei Gesuchen auf Vorlage von Archivalien als Beweismaterial im Zuge der Aufklärung und Verfolgung von Rechtsansprüchen.
1934, 1936, 1938 - 1939, 1941 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 18

Druckansicht
Erlass und Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze über die Benutzung der Staatsarchive, Bd. 1
Enthält u.a.:
- Denkschrift über die Gründung des Reichsvereins für Sippenforschung und Wappenkunde, [1934]
- Errichtung eines städtischen Familienforschungsamtes in Rathenow
- Zusammenstellung der zur Identifizierung der im 18. Jahrhundert in Wesel stationierten Militärpersonen relevanten Archivalien im Stadtarchiv Wesel
- Eignung der von Polizeibehörden über genehmigte Feuerbestattungen angelegten Verzeichnisse zur dauerhaften Aufbewahrung für die sippenkundliche Forschung
- Entwicklung von Schutzmaßnahmen für kirchliche Archivalien sowie Einrichtung und Finanzierung eines Systems zum Schutz von Archivalien
- Abgabe von Akten preußischer Gesandtschaften
- Einsetzung Erich Weises als Berater für die Einrichtung eines Archivs beim Reichsarbeitsdienst
- Abgabe des Archivs der Gemeinde Alt-Rosengart, Krs. Marienburg, durch das GStA an das Staatsarchiv Königsberg
- Verhältnis der Sippenämter zu den Staatsarchiven
- Regelung der Zuständigkeit der Archive für die Übernahme von Akten des Oberbergamts Bonn und seiner Unterbehörden
- Handhabung und Anwendungsmöglichkeiten eines Kontophot-Apparates in Archiven
- Prüfung und Genehmigung der Benutzungsanträge polnischer Staatsangehöriger
- Anwendung und Wirkung von Maßnahmen zur Konservierung von Zeitungen
- Anregung Hermann Meinerts zur Vereinigung des staatlichen und fürstlichen Archivs in Sigmaringen.
1934 - 1940
I. HA Rep. 178 B, Nr. 19

Druckansicht
Erlass und Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen, Dienstanweisungen und Gesetze über die Benutzung der Staatsarchive, Bd. 2
Enthält v.a.:
- Forderungen an tschechoslowakische Archive über die Abgabe von Archivalien im Zuge der Abtretung des Sudetengebiets.
1938, 1941 - 1943
I. HA Rep. 178 B, Nr. 20

Druckansicht
Neuregelung der Benutzungsgebühren und Durchführung der Gebührenordnung
Enthält u.a.:
- Gebühren- und Benutzungsordnungen des Reichsarchivs, des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg und des Stadtarchivs Zehden/Oder
- Vereinheitlichung des Gebührenwesens der preußischen Archive
- Verhandlungen mit dem Sachverständigen für Rasseforschung über die Organisation der Sippenämter und die Festsetzung der Gebühren für die Archivnutzung
- Ausarbeitung von Richtlinien zur Anwendung der neuen Gebührenordnung für die Preußischen Staatsarchive
- Gebührenbefreiung bei der Ausstellung von Personenstandsurkunden zum Nachweis der Abstammung
- Durchführung von Bestimmungen zum Gebührenwesen und zur Familienforschung in polnischen Staatsarchiven
- Bekanntgabe von Richtlinien für die Erschließung und den Schutz von Kirchenbüchern
- Memorandum über die von dem Sachverständigen für Rasseforschung geplante Errichtung von Sippenämtern ( Fotokopie des Konzeptes Georg Winters mit handschriftlichen Korrekturen)
- Gebührenerhebung bei Auskünften aus Kirchenbüchern.
1933 - 1939, 1941
I. HA Rep. 178 B, Nr. 21

Druckansicht
Erarbeitung von Bestimmungen für die Ausleihe und Versendung von Archivalien
1937 - 1941, 1943
I. HA Rep. 178 B, Nr. 22

Druckansicht
Bekanntgabe von Richtlinien für die Durchführung außerdienstlicher Arbeiten
1936
I. HA Rep. 178 B, Nr. 23

Druckansicht
Förderung des Archivalienschutzes und der Archivpflege im staatlichen und kirchlichen Archivwesen, Bd. 1
Enthält u.a.:
- Richtlinien für die Archivpfleger-Organisation (korrigiertes Konzept)
- Entwurf eines Zeitungsartikels über Aufgaben und Bedeutung der staatlichen Archivpflege
- Veranstaltung von Schulungen und Tagungen für Kirchenarchivare
- Durchführung des Archivalienschutzes bei Altpapiersammlungen und Entrümpelungen.
[Alt-Teilbestand: Rep. 178 B 3]
1933 - 1938
I. HA Rep. 178 B, Nr. 24

Druckansicht
Förderung des Archivalienschutzes und der Archivpflege im staatlichen und kirchlichen Archivwesen, Bd. 2
Enthält u.a.:
- Beteiligung am Entwurf der Ausführungsbestimmungen für das Archivalienschutzgesetz
- Berichterstattung über Methoden der Konservierung, Restaurierung und Aufbewahrung von Archivalien im Geheimen Staatsarchiv und im Reichsarchiv (Fotokopien)
- Einrichtung von Bildstellen in den Provinzialarchiven
- Diskussion der Abhandlung des Arthur E. Kimberly über die Erhaltung von Urkunden in ihrer Dauerhaftigkeit (Fotokopie einer Abschrift aus dem Hauptarchiv der NSDAP).
[Alt-Teilbestand: Rep. 178 B 3]
1936 - 1940
I. HA Rep. 178 B, Nr. 25

Druckansicht
Förderung des Archivalienschutzes und der Archivpflege im staatlichen und kirchlichen Archivwesen, Bd. 3
Enthält u.a.:
- Sicherung behördlichen Schriftguts gegen Luftgefahren
- Aufbewahrung von Archivalien im Rathaus Schwiebus
- Anwendung von Richtlinien bei der Bewertung von Personalakten.
[Alt-Teilbestand: Rep. 178 B 3]
1940 - 1943
I. HA Rep. 178 B, Nr. 26

Druckansicht
Förderung des Archivalienschutzes und der Archivpflege im staatlichen und kirchlichen Archivwesen, Bd. 4
Enthält u.a.:
- Aufstellung vernichteter Aktengruppen in den Registraturen des Polizeipräsidiums Berlin und der Berliner Gerichtsbehörden bei Luftangriffen seit August 1943.
[Alt-Teilbestand: Rep. 178 B 3]
1943 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 27

Druckansicht
Ausarbeitung von Kassationsbestimmungen für das preußische Archivwesen, Bd. 1
Enthält u.a.:
- Erteilung von Kassationsgenehmigungen
- Kassationslisten verschiedener Bestände
- Berichterstattung über Bewertungsentscheidungen und Kassationen in Beständen und Bestandsgruppen
- Meinert, Hermann: Grundsätze und Tabellen für die Kassation von Akten allgemeinen Inhalts, 1939.
1932, 1936 - 1940
I. HA Rep. 178 B, Nr. 28

Druckansicht
Ausarbeitung von Kassationsbestimmungen für das preußische Archivwesen, Bd. 2
Enthält nur:
- Übertragung der Zuständigkeit für Kassationsfragen von der Kassationskommission auf den Direktor des Reichsarchivs
- Stellungnahme einzelner Staatsarchive zu den Ausführungen des Direktors des Staatsarchivs Düsseldorf Dr. Vollmer über Grundsätze für die Kassation des Schriftgutes von Kassenbehörden
- Bekanntgabe von in den Mitteilungsblättern erschienenen Bestimmungen und Berichterstattungen zu Kassationsfragen aus verschiedenen Archiven.
1940 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 29

Druckansicht
Durchführung archivischer Maßnahmen in den während des Krieges besetzten Gebieten, Bd. 1
Enthält u.a.:
- Rückforderung von Archivgut aus Frankreich unter Anführung von Ansprüchen aus 1814/15 und 1870/71
- Aufstellung der preußischen Rückforderungen von 1815 durch Auswertung einzelner Bestände des Geheimen Staatsarchivs
- Rückforderung und Austausch von Archivgut aus Belgien und den Niederlanden.
1940 - 1941
I. HA Rep. 178 B, Nr. 30

Druckansicht
Durchführung archivischer Maßnahmen in den während des Krieges besetzten Gebieten, Bd. 2
Enthält u.a.:
- Austausch von Archivalien mit den Niederlanden und Belgien
- Zipfel, Ernst: Denkschrift über Leistungen des Archivschutzes für die Wissenschaft, 1941
- Ermöglichung des Zugangs der deutschen Forschung zu Archiven des Generalgouvernements für die besetzten polnischen Gebiete.
1941 - 1944
I. HA Rep. 178 B, Nr. 31

Druckansicht
Bekanntgabe von Bestimmungen zum Dienstbetrieb im Geheimen Staatsarchiv
Enthält u.a.:
- Denkschrift [Reinhard Lüdickes] über die Organisation des Geheimen Staatsarchivs anlässlich des Umzugs nach Dahlem, 1922 (Konzepte)
- Petition für eine Aufhebung des Rauchverbots im Archiv
- Aufstellung der aus der Anfertigung von Fotografien erzielten Einnahmen für das Jahr 1928
- Anregung von Maßnahmen gegen Diebstähle aufgrund steigender Besucherzahlen und fehlenden Aufsichtspersonals
- Vorschläge Georg Winters zur Vereinfachung des Geschäftsverkehrs und Kommentierung einzelner Aspekte durch Reinhard Lüdicke.
1913 - 1930
I. HA Rep. 178 B, Nr. 32

Druckansicht
Bekanntgabe von Bestimmungen zum Dienstbetrieb und zur Durchführung der Büroreform im Geheimen Staatsarchiv
1930 - 1944
I. HA Rep. 178 B, Nr. 33

Druckansicht
Erlass und Ausführung von Maßnahmen zur Mobilmachung, Luftschutz und Sicherung des Archivguts
Enthält u.a.:
- Auflistung des Ausbildungsstandes der Mitglieder des Luftschutzdienstes
- Bereitstellung von Mitteln für die Ausbildung des Luftschutzdienstes
- Überweisung älterer Beamter an die Staatsarchive Stettin und Wiesbaden im Kriegsfall
- Erstellung eines Kriegsdienstplanes zur Mobilmachung
- Auflistung der männlichen Mitarbeiter des Geheimen Staatsarchivs, ihres Militärdienstgrades und der Kriegsbeorderung
- Unterbringung einzelner Teile des Generalstabs im Gebäude des Geheimen Staatsarchivs im Falle einer Zerstörung des Generalstabsgebäudes
- Auswertung der Luftschutzmaßnahmen in polnischen Archiven
- Erwägung einer Aussonderung von Akten u.a. über den Aufbau des Nationalsozialismus aus dem nach Schönebeck ausgelagerten Bestand des Innenministeriums im Falle eines alliierten Zugriffs.
1937 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 35

Druckansicht
Erlass und Durchführung von Bestimmungen zum Dienstbetrieb im GStA, Bd. 1
Enthält u.a.:
- Ausbildung von Sanitätspersonal für das Geheime Staatsarchiv
- Notwendigkeit der Einstellung eines Fotografen
- Einrichtung einer Restaurierungs- und Buchbinderwerkstatt
- Erlass von Durchführungsbestimmungen zur Neuregelung des Benutzungsverkehrs
- Aufbewahrung von Akten im Benutzersaal
- Entwicklung von Bestimmungen und Formularen für die Behandlung von Akzessionen.
1934 - 1941
I. HA Rep. 178 B, Nr. 36

Druckansicht
Erlass und Durchführung von Bestimmungen zum Dienstbetrieb im GStA, Bd. 2
Enthält u.a.:
- Erstellung eines Geschäftsverteilungsplans
- Erstattung von Tätigkeitsberichten
- Aufstellung der Bestände im Magazin
- Feststellung von Mängeln im Dienst- und Registraturbetrieb sowie Erlass von Verfügungen zur Verbesserung.
1938 - 1943
I. HA Rep. 178 B, Nr. 37

Druckansicht
Erlass und Durchführung von Bestimmungen zum Dienstbetrieb im GStA, Bd. 3
Enthält u.a.:
- Organisation des Dienstbetriebs nach Beschädigung des Dienstgebäudes bei einem Bombenangriff
- Durchführung von Ordnungsarbeiten an den nach Schönebeck ausgelagerten Beständen.
1944 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 38

Druckansicht
Erlass und Bekanntgabe von Bestimmungen zur Benutzung, Aktenversendung und Gebührenerhebung beim GStA
Enthält u.a.:
- Berichterstattung an den Generaldirektor der Staatsarchive über wichtige Benutzer und ihre Themen im Jahr 1936.
1934 - 1943
I. HA Rep. 178 B, Nr. 39

Druckansicht
Erlass und Bekanntgabe von Bestimmungen zur Führung der Registratur und des Geschäftsgangs
1930, 1933 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 40

Druckansicht
Erarbeitung von Vorschlägen und Richtlinien zur Verbesserung der Registraturführung durch die Bürokommission
Enthält auch:
- Erarbeitung einer Übersicht über erfolgte oder zu erwartende Aktenabgaben preußischer Zentralbehörden.
1936 - 1938
I. HA Rep. 178 B, Nr. 41

Druckansicht
Neuorganisation der Geschäfts- und Personalverteilung sowie des Geschäftsgangs
1939 - 1944
I. HA Rep. 178 B, Nr. 42

Druckansicht
Bekanntgabe und Durchführung allgemeiner Bestimmungen in Personalangelegenheiten, Bd. 9
Enthält u.a.:
- Erteilung von Urlaubsgenehmigungen
- Verstärkung des Aufsichtsdienstes im Benutzersaal
- Benutzungsstatistik Jan.-Sept. 1927
- Meldung der beschäftigten Schwerbeschädigten
- Eintragung des Urlaubs in Urlaubslisten 1927-1929
- Beileidsbekundung für den verstorbenen Geheimrat Johannes Noack
- Besetzung der Stelle des verstorbenen Amtsgehilfen Meyer
- Gewährung von Kinderbeihilfen
- Erklärungen über Nebeneinnahmen
- Preußische Staatsbäder: Verbilligte Pauschalkuren, Berlin [1931] (Druckschrift)
- Ausschreibung von Wohnungen zur Besetzung durch Reichsbeamte
- Meldung der abgeführten Steuerabzugsbeträge an das Finanzamt.
1927 - 1931
I. HA Rep. 178 B, Nr. gesperrt

Druckansicht
Bekanntgabe und Durchführung allgemeiner Bestimmungen in Personalangelegenheiten, Bd. 10
Enthält u.a.:
- Beantragung einer pensionsfähigen Zulage für den Inhaber der Obersekretärsstelle
- Einstellung zusätzlichen Personals wegen starken Anwachsens der Bestände im GStA und im Grenzmarksarchiv
- Aufarbeitung der Rückstände in der Registratur des GStA
- Erklärung zur Gewährung von Kinderbeihilfen
- Meldung der beschäftigten Schwerbeschädigten
- Analyse der Altersstruktur der Angestellten
- Einsatz wissenschaftlicher Beamter für die Nutzung des Heeresarchivs im Zuge der Recherchen des GStA
- Erklärungen über Einnahmen aus Nebentätigkeiten
- Aufforderung zur Abgabe von Erklärungen über Mitgliedschaften in Logen und logenähnlichen Organisationen
- Beantragung weiteren Personals wegen unbearbeiteter Rückstände und übermäßiger Belastung
- Anmeldung von Mitarbeitern für die Ausstellung eines Arbeitsbuches
- Durchführung einer Sonderausbildung für die Leitung eines sudetendeutschen Wirtschaftsarchivs
- Nachweis der 1936 beim Institut für Archivwissenschaften gezahlten Honorare
- Meldung erhaltener Orden und Ehrenzeichen.
1928 - 1936
I. HA Rep. 178 B, Nr. gesperrt

Druckansicht
Bekanntgabe und Durchführung allgemeiner Bestimmungen in Personalangelegenheiten, Bd. 11
Enthält u.a.:
- Meldung der beschäftigten Schwerbeschädigten
- Aufforderung zur Abgabe eines Abstammungsnachweises
- Meldung der über 60 Jahre alten Beamten
- Nachweis der beim GStA und bei den StA für die Provinzen Brandenburg und Grenzmark-Westpreußen beschäftigten Beamten und Angestellten sowie Berechnung der Personalausgaben für die Angestellten
- Berichterstattung über den Stand der Ausbildung der Supernumerare
- Aufstellung der Einnahmen aus Nebentätigkeiten 1934-1937
- Empfehlung Schwerbeschädigter durch die Vermittlungsstelle für Schwerbeschädigte für die Einstellung als Mitarbeiter
- Meldung des Personalbestandes 1937, 1938
- Übertragung der Bestände und Recherchetätigkeit der aufzulösenden Generalordenskommission auf das GStA
- Anmeldung von Anwärtern für den höheren Dienst für einen Lehrgang im ‚Reichslager für Beamte'
- Vorschlag von Mitarbeitern im Zuge der Besetzung von Beamtenstellen mit Nationalsozialisten
- Behebung des Personalmangels und der Raumnot im GStA
- Einlegen eines Einspruchs gegen einen Haftungsbescheid über Nachzahlung nicht einbehaltener Lohnsteuer.
1937 - 1938
I. HA Rep. 178 B, Nr. 1797

Druckansicht
Verschlusssachen
ohne Datum
I. HA Rep. 178 B, Nr. gesperrt

Druckansicht
Bekanntgabe und Durchführung von Bestimmungen über die Einstellung von Angestellten
Enthält u.a.:
- Vermehrung des Personals wegen erhöhter Zahl von Familienforschungen
- Einsendung von Bewerbungsschreiben
- Empfehlung Schwerbeschädigter durch die Kriegsbeschädigten- und Kriegshinterbliebenenfürsorge für die Einstellung als Mitarbeiter
- Vorlage polizeilicher Führungszeugnisse bei Einstellung von Angestellten
- Nachweis der zum Heeresdienst eingezogenen Mitarbeiter
- Verwaltungsakademie Berlin: Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1941/42, Berlin [1941] (Druckschrift).
1934 - 1942
I. HA Rep. 178 B, Nr. 46

Druckansicht
Erteilung von Urlaubsgenehmigungen
Enthält u.a.:
- Urlaubslisten für Beamte, Angestellte und Lohnempfänger 1937,1938
- Abgleichung des 1936 genommenen Urlaubs
- Aufstellung des Resturlaubs 1937, 1938
- Berechnung von Urlaubsansprüchen.
1937 - 1939
I. HA Rep. 178 B, Nr. 47

Druckansicht
Freigabe der nicht an Abrissmieter vermieteten Wohnungen jüdischer Mieter für den allgemeinen Wohnungsmarkt
1939
I. HA Rep. 178 B, Nr. gesperrt

Druckansicht
Einstellung und Verwaltung des Personals
Enthält u.a.:
- Erklärungen über die Fortzahlung der Kinderbeihilfe
- Durchführung des Göring-Plans
- Anstellung einer bibliothekarischen Hilfskraft.

Enthält auch:
- Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen.
1934 - 1941
I. HA Rep. 178 B, Nr. gesperrt

Druckansicht
Einsendung nicht berücksichtigter Bewerbungsunterlagen
1939 - 1940
I. HA Rep. 178 B, Nr. 50

Druckansicht
Erstellung von Personallisten und Sammlung von Bestimmungen für den Geschäftsgang und die Personalverwaltung (Handakte des Verwaltungssekretärs Becker)
Enthält u.a.:
- Auflistung der Adressen einiger Mitarbeiter und der Nutzung von U-, S- oder Straßenbahn für den Arbeitsweg
- Zusammenstellung wichtiger Bestimmungen für die Personalverwaltung
- Aufstellung der am 1.1.1943 im GStA beschäftigten Schwerbehinderten
- Sammlung der bei Neueinstellung vorzulegenden Unterlagen und Formulare
- Übersicht über den Personalbestand am 1.8.1941
- Festlegung der Termine für Berichterstattungen der Staatsarchive
- Auszahlung laufender Dienstbezüge und Bestätigung des Empfangs.
[1940 - 1941] 1942 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 51

Druckansicht
Abgabe der Personalakten bei Versetzungen
1932, 1934, 1937 - 1939
I. HA Rep. 178 B, Nr. 52

Druckansicht
Besoldungslisten für die Jahre 1932-1939
1932 - 1939
I. HA Rep. 178 B, Nr. 53

Druckansicht
Auszahlung der Bezüge an die Beamten des GStA
1932, 1935, 1939, 1941 - 1943, 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 54

Druckansicht
Bekanntgabe allgemeiner Bestimmungen über Lohnzahlungen an Angestellte und Arbeiter der Staatsarchive
1939, 1943
I. HA Rep. 178 B, Nr. 55

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgänge 1923 und 1924
1923 - 1924
I. HA Rep. 178 B, Nr. 56

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1925
1925
I. HA Rep. 178 B, Nr. 57

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1926
1926
I. HA Rep. 178 B, Nr. 58

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1927
1927
I. HA Rep. 178 B, Nr. 59

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1928
1928
I. HA Rep. 178 B, Nr. 60

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1929
1929
I. HA Rep. 178 B, Nr. 61

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1930
1930
I. HA Rep. 178 B, Nr. 62

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1931
1931
I. HA Rep. 178 B, Nr. 63

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1932
1932
I. HA Rep. 178 B, Nr. 64

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1933
1933
I. HA Rep. 178 B, Nr. 65

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1934
1934
I. HA Rep. 178 B, Nr. 66

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1935
1935
I. HA Rep. 178 B, Nr. 67

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1937
1937
I. HA Rep. 178 B, Nr. 68

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1937
1937
I. HA Rep. 178 B, Nr. 69

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1938
1938
I. HA Rep. 178 B, Nr. 70

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1939
1939
I. HA Rep. 178 B, Nr. 71

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Besoldungsblattes, Jahrgang 1940
1940
I. HA Rep. 178 B, Nr. 72

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Finanzministerialblatts und Besoldungsblatts, Jahrgang 1941
1941
I. HA Rep. 178 B, Nr. 73

Druckansicht
Umlauf des Preußischen Finanzministerialblatts und Besoldungsblatts, Jahrgänge 1942-1944, und des Reichshaushalts- und Besoldungsblatts, Jahrgang 1945
1942 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 74

Druckansicht
Umlauf von Gesetzen und Bestimmungen über das Besoldungs- und Haushaltswesen
Enthält u.a.:
- Gesetzentwurf der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung 1919/20 über das Diensteinkommen der unmittelbaren Staatsbeamten (Beamtendiensteinkommensgesetz)
- Gesetz über das Diensteinkommen der unmittelbaren Staatsbeamten (Beamtendiensteinkommensgesetz) vom 17. Dezember 1920 sowie die dazugehörigen Ausführungsbestimmungen
- Besoldungsplan für das Rechnungsjahr 1920
- Haushaltsetats des Preußischen Staatsministeriums und des Ministerpräsidenten für die Rechnungsjahre 1921, 1923, 1925
- Haushaltsetat des Reichstags für das Rechnungsjahr 1923.
1919 - 1923, 1925
I. HA Rep. 178 B, Nr. 75

Druckansicht
Ausbildung ausländischer Volontäre in den Grundlagen des Registratur- und Archivwesens Preußens und des Reichs
Enthält u.a.:
- Verschwiegenheitserklärung der in die Tätigkeit des GStA einzuführenden Mitglieder einer ägyptischen Studienmission (Entwurf)
- Berichterstattung über den Ausbildungsverlauf des iranischen Legationssekretärs Meftah im GStA.
1930, 1936 - 1937
I. HA Rep. 178 B, Nr. 76

Druckansicht
Bekanntgabe von Bestimmungen über das Kassen- und Rechnungswesen
Enthält u.a.:
- Änderung der Kassen- und Rechnungsführung beim GStA.
1939, 1943 - 1944
I. HA Rep. 178 B, Nr. 77

Druckansicht
Bekanntgabe und Durchführung von Bestimmungen zu Luftschutzmaßnahmen und -wachdienst
Enthält u.a.:
- Richtlinien für die Durchführung des erweiterten Selbstschutzes im Luftschutz, Berlin 1939 (Druckschrift, 4 Exemplare)
- Richtlinien für die Brandbekämpfung im Luftschutz (hrsg. vom Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe), Berlin, 1939 (Druckschrift)
- Einsetzung des GStA als beratende Institution in Fragen der Luftschutzmaßnahmen in Archiven und Büchereien
- Ausarbeitung von Vorschriften für die Luftschutzwachhabenden
- Zusammenstellung der für den Luftschutz relevanten Telefonnummern sowie der in der Telefonzentrale hinterlegten Schlüssel
- Berichterstattung über die Auswirkungen von Luftangriffen bei Archiven außerhalb Berlins (Ausschnitte aus im Mitteilungsblatt erschienenen Beiträgen)
- Gewährung einer Kleidungsabnutzungsentschädigung für den nächtlichen Luftschutzbereitschaftsdienst
- Verstärkung der Durchführung baulicher Luftschutzmaßnahmen
- Anweisung für den Schutz von I. ortsfesten Kunstwerken, II. beweglichem Kunst- und Kulturgut gegen Luftgefahr (hrsg. von der staatlichen Denkmalschutzbehörde für Baden und Elsaß), [ca. 1942] (Druckschrift)
- Besichtigung und Prüfung der Registratur der Technischen Hochschule im Hinblick auf den Luftschutz
- Stand der Auslagerung von Beständen und der Durchführung baulicher Luftschutzmaßnahmen im GStA.
1939 - 1944
I. HA Rep. 178 B, Nr. 78

Druckansicht
Überprüfung der Sicherheit der Luftschutzmaßnahmen in Stadtarchiven
Enthält u.a.:
- Maßnahmen zur Sicherung wertvoller Bestände in Stadtarchiven in der Provinz Brandenburg und Berlin
- Auslagerung wichtiger Bestände des Stadtarchivs Berlin
- Tätigkeit der Luftschutzbeauftragten für nichtstaatliches Archivgut
- Flüchtung der Archivalien des Stadtarchivs Prenzlau in den Graf-Moltke-Schacht in Schönebeck.
1933, 1942 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 79

Druckansicht
Bekanntgabe der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Anwärter des höheren Archivdienstes der Preußischen Archivverwaltung vom 10.7.1939
Enthält auch:
- Zensuren von Arbeiten sowie Gesamtzensuren [des IfA-Lehrgangs 1937-1939]
- Dienst- und Amtsbezeichnung der Beamten des einfachen, mittleren und gehobenen Dienstes der Preußischen Archivverwaltung
- Einstellung des im Staatsarchiv Marburg stattfindenden Lehrgangs des Instituts und dessen Fortsetzung im Geheimen Staatsarchiv.
1939, 1944
I. HA Rep. 178 B, Nr. 80

Druckansicht
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Anwärter des höheren Archivdienstes in der Preußischen Archivverwaltung vom 10.7.1939
1939
I. HA Rep. 178 B, Nr. 81

Druckansicht
Sammlung von Bestimmungen zur Ausbildung des wissenschaftlichen Archivdienstes
Enthält:
- Verordnung über die Zulassung zum wissenschaftlichen Archivdienst bei den preußischen Staatsarchiven, 1930 (Abschrift)
- Satzungen des Preußischen Instituts für Archivwissenschaft und geschichtswissenschaftliche Fortbildung in Berlin, 1930.
1930
I. HA Rep. 178 B, Nr. 82

Druckansicht
Aussonderung und Auslagerung von Akten aus preußischen und Reichsbehörden
Enthält u.a.:
- Abgabe von Akten an das GStA nach Auslagerung der Bestände und Durchführung der Luftschutzmaßnahmen
- Korrektur des Verzeichnisses der durch das Katasteramt Landsberg/Warthe für die Altstoffverwertung ausgesonderten Unterlagen
- Entwurf eines Erlasses des Leiters der Parteikanzlei und des Reichsministers des Innern über die Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen staatlichen Archiven und Archiven der NSDAP (Abschrift)
- Berichterstattungen [Gottfried] Wentz' und Karl Demeters über den Anteil der vernichteten und abzugebenden Akten einzelner Reichsbehörden
- Sicherung der Altregistraturen im Zuge des Luftschutzes
- Auslagerung der Akten der Sicherheitspolizei nach Schlesien
- Bekanntgabe von in den Mitteilungsblättern erschienenen Bestimmungen.
1943 - 1945
I. HA Rep. 178 B, Nr. 83

Druckansicht
Umlauf von Ministerialblättern
Enthält nur:
- Ministerialblatt für die preußische innere Verwaltung Teil I, Nr. 31, 1933
- Preußisches Besoldungsblatt (Teil II des Finanzministerialblattes Nr. 8, 1928; Nr. 43, 1932).
1928, 1932, 1933
I. HA Rep. 178 B, Nr. 84

Druckansicht
Sammlung von Reproduktionen bis 1929 erstatteter Berichte über Organisation und Personalfragen des GStA
Enthält auch:
- Erwirtschaftung und Verwendung der dem GStA zur Verfügung stehenden Geldmittel (Abhandlung Ernst Posners, 1929).
(1922 - 1929) [1929]
I. HA Rep. 178 B, Nr. 982

Druckansicht
Sammlung von Reproduktionen bis 1929 erstatteter Berichte über Organisation und Personalfragen des GStA
(1922-1929) [1929]
I. HA Rep. 178 B, Nr. 983

Druckansicht
Organisations- und Personalfragen (Übersicht der Generalia)
vorläufige Verzeichnung (Retrokonversion)
1930
I. HA Rep. 178 B, Nr. 85

Druckansicht
Reorganisation des GStA nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Enthält u.a.:
- Ausstellung von Berechtigungsausweisen zur Benutzung der Berliner Verkehrsmittel
- Lage der der sowjetischen Militäradministration unterstellten Archive und Auslagerungsstellen sowie Auswirkung des neuen politischen Systems auf die Reorganisation des Archivwesens
- Beschleunigte Reaktivierung und Reorganisation des GStA nach Art. 8 der Berliner Erklärung vom 8. Juni 1945
- Haushaltsplan des GStA für Juli-September 1945
- Aufstellung des Personals des GStA unter Nennung der Zugehörigkeit zur NSDAP
- Neuanstellung des am GStA tätigen Personals
- Sicherung des Schriftguts des Instituts für Archivwissenschaft, der Monumenta Germaniae Historica, des Kaiser-Wilhelm-Instituts für deutsche Geschichte und der Zentralstelle für Nachkriegsgeschichte durch Angliederung der Institute an das GStA
- Berichterstattung der Staatsarchive Zerbst, Magdeburg, Dresden und Stettin über die Zerstörung der Gebäude, den Personalstand und die ausgelagerten Bestände
- Vereinigung des Reichsarchivs mit dem Heeresarchiv
- Berichterstattung Meinerts über seine Tätigkeit nach Rückkehr aus dem Wehrdienst
- Durchführung einer Dienstreise durch Mitglieder der pommerschen Archivverwaltung zu Auslagerungsstätten und Archiven in Vorpommern
- Verlagerung der Zweigstelle des Staatsministeriums einschließlich Archivabteilung von Elsterwerda nach Groß Ilsede bei Peine
- Schließung der Generalstaatskasse sowie Einstellung der Gehaltszahlungen an Mitarbeiter der Zentralstelle für Nachkriegsgeschichte.
1945