![]() |
45 Titel
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5865
![]() ![]() |
Fiskus als Besitzer des Forstreviers Imten ./. Leutnant Behr als Besitzer des Gutes Damerau: Weidegerechtigkeit
1846
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5866
![]() ![]() |
Bauern in Bittehnen ./. Fiskus: Forstweideabfindungsplan für Drusken
1858
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5867
![]() ![]() |
Fiskus ./. Gutsbesitzer Fernow in Kuglacken: Ablösung der Bauholzberechtigung im Forstrevier Drusken
1859
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5868
![]() ![]() |
Fiskus ./. Gutsbesitzer Albert Parlow in Falkenhorst: Fischerei- und Zinsablösung. Auseinandersetzungsplan
1890 - 1891
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5869
![]() ![]() |
Besitzer der kölmischen Güter Moterau, Groß Keylau, Pomauden und Heinrichshof ./. Fiskus als Besitzer des Forstreviers Gauleden:
Forsthütungsablösung
1846 - 1848
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5870
![]() ![]() |
Fiskus ./. Grundbesitzer Stoermer u. a. in Koddien: Brennholzablösung im Forstrevier Gauleden
1851
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5871
![]() ![]() |
Grundbesitzer Gotthard Ludwig Lorenz u. a. in Pregelswalde ./. Rittergutsbesitzer Amtsrat von Marées in Genslack: Weideberechtigung
1878 - 1879
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5872
![]() ![]() |
Grundbesitzer Poweleit u. a. in Wilmsdorf ./. Fiskus: Forstweideabfindungs- und Separationsplan für das Forstrevier Greiben
1862
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5873
![]() ![]() |
Fiskus ./. Grundbesitzer Gustlack u. a. in Augstupöhnen: Unterhaltung von Wegen im Forstrevier Greiben
1865
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5874
![]() ![]() |
Hospitalkollegium in Königsberg ./. Erbzinsbesitzer Friedrich Wilhelm Kencke u. a. in Groß Nuhr: Reallastenablösung
1852
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5875
![]() ![]() |
Grundbesitzer und Stellmacher Pfeiffenberger u. a. in Groß Uderballen und Klein Uderballen ./. Fiskus: Vollziehung des Weideabfindungsrezesses
1865
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5876
![]() ![]() |
Fiskus ./. Grundbesitzer Pfeiffenberger u. a. in Groß Uderballen: Unterhaltung eines Weges
1865
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5877
![]() ![]() |
Pfarre in Paterswalde, Goldbach und Tapiau ./. Fiskus: Ablösbarkeit einer Holzabgabe im Forstrevier Imten
1880 - 1881
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5878
![]() ![]() |
Gutsbesitzer Gottlieb Scherwinski in Ilmsdorf ./. Hospitalkollegium in Königsberg: Rezessvollziehung für das Forstrevier Klein
Nuhr
1851
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5879
![]() ![]() |
Gutsbesitzer Friedrich Willuhn in Schönlinde ./. Hospitalkollegium Loebenicht in Königsberg als Besitzer des Forstreviers
Klein Nuhr: Forsthütungsablösung
1875 - 1876
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5880
![]() ![]() |
Bauer Karl Leopold Stadie u. a. ./. Bauer und Schulze Gottlieb Stadthaus in Klinglacken: Separationsplan
1852 - 1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5881
![]() ![]() |
Bauer Johann Orbeck ./. übrige Separationsinteressenten in Klinglacken: Rezessvollziehung
1855
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5882
![]() ![]() |
Erben des Gutsbesitzers Pietsch in Koddien ./. Schneidermeister Böhnke in Koddien: Brennholzentschädigung
1859 - 1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5883
![]() ![]() |
Gastwirt Mertsch in Goldbach ./. Fiskus, Gutsbesitzer Panzer u. a. in Köwe: Anspruch auf Brennholz
1860 - 1861
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5884
![]() ![]() |
Richard Stechert in Lapischken ./. übrige Separationsinteressenten in Lapischken: Auseinandersetzungsplan
1891 - 1892
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5885
![]() ![]() |
Erbpächter Samuel Daudert u. a. in Krakau ./. Fiskus: Forstweideberechtigung im Forstrevier Leipen
1858
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5886
![]() ![]() |
Fiskus ./. kölmische Gutsbesitzer in Klein Kuglacken und Moterau: Brennholzablösung im Forstrevier Leipen
1859 - 1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5887
![]() ![]() |
Fiskus ./. Rittergutsbesitzer Fleiss in Ripkeim, Kolm und Petersdorf: Bau- und Brennholzablösung im Forstrevier Leipen
1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5888
![]() ![]() |
Fiskus ./. Grundbesitzer in Groß Keylau, Klein Keylau, Klein Kuglack, Lischkau, Moterau, Pomauden, Goldbach, Eisingen, Groß
Schleuse und Klein Schleuse: Brennholzablösung im Forstrevier Leipen
1868 - 1871
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5889
![]() ![]() |
Mathias Förster in Königsberg ./. Gottlieb Oertel in Königsberg, Kantor Samuel Boehnke in Heiligenwalde und Gutsbesitzer Otto
Eugen von Hippel in Groß Kuglack ./. August Ferdinand Tomaschky in Königsberg: Anerkennung des Anspruchs auf Ablösungskapital
für das Forstrevier Leipen
1874 - 1875
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5890
![]() ![]() |
Pfarren in Petersdorf und Grünhayn sowie die Kaplanei in Tapiau ./. Fiskus: Ablösbarkeit von Holzlieferungen aus dem Forstrevier
Leipen
1880 - 1881
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5891
![]() ![]() |
Friedrich Franz Lindenau in Groß Weißensee ./. Landwirt Gustav Knorr u. a. in Grünlinde: Separation der Bieberwiese in der
Feldmark Leipen
1891 - 1892
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5892
![]() ![]() |
Bauer Christoph Diester ./. übrige Separationsinteressenten in Magotten: Waldseparationsplan
1865 - 1867
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5893
![]() ![]() |
Bauer Christoph Diester ./. übrige Separationsinteressenten in Magotten: Vollziehung des Separationsrezesses
1868
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5894
![]() ![]() |
Witwe Caroline Louise Stadie in Magotten ./. Bauer Friedrich August Borbe in Magotten: Geldentschädigung
1868
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5895
![]() ![]() |
Ernst Karwinski und seine Ehefrau als Besitzer eines Schatullgutes in Muplacken ./. Fiskus: Bauholzablösungsplan
1857
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5896
![]() ![]() |
Witwe Kahlau und ihre minderjährigen Geschwister in Paterswalde ./. Pfarre in Paterswalde: Kalendeablösung
1870
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5897
![]() ![]() |
Gutsbesitzer Fleiss in Ripkeim ./. Schmiedemeister Gottfried Reichert in Petersdorf: Reallastenablösung
1852 - 1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5898
![]() ![]() |
Zimmermeister und Kätner Gottlieb Goersch ./. Gutsherrschaft, Bauer Wilhelm Schadewinkel u. a. in Plibischken: Weiderecht
1847 - 1849
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5899
![]() ![]() |
Bauer Gottlieb Muddelsee ./. übrige Separationsinteressenten in Plibischken: Separationsplan
1850 - 1852
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5900
![]() ![]() |
Bauer Hermann Wittke und seine Ehefrau ./. Witwe Windelboth: Rentengutsangelegenheit von Poppendorf
1898 - 1900
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5901
![]() ![]() |
Grundbesitzer Carl Julius Borowski u. a. in Progen ./. Besitzer des Rittergutes in Progen: Auseinandersetzungsplan
1856
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5902
![]() ![]() |
Kätner Schwarz und Rosenwald ./. Schatullgutsbesitzer sowie Kölmer Kuhrau und Kelch in Reinlacken: Anspruch auf Weidegerechtsamkeit
1862
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5903
![]() ![]() |
Fiskus ./. Graf von Schlieben in Sanditten: Ablösung der Bau- und Brennholzberechtigung
1859
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5904
![]() ![]() |
Fiskus ./. Graf von Schlieben als Besitzer des Rittergutes Sanditten: Höhe des Abfindungskapitals für Holzberechtigungen
1867
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5905
![]() ![]() |
Fiskus ./. Bauer Gotthard Huege in Stampelken: Weideauseinandersetzungsplan
1865 - 1866
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5906
![]() ![]() |
Kaufmann Julius Gallandi u. a. in Tapiau ./. Gastwirt Gottfried Jost u. a. in Tapiau: Rezessvollziehung
1847 - 1848
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5907
![]() ![]() |
Witwe Schöl und ihr Sohn Friedrich Schöl in Wangeninken ./. Eduard Winkel: Separationsplan
1847
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5908
![]() ![]() |
Fiskus ./. Grundbesitzer Hennig, dann Schrewe u. a. im Amtsbezirk Wehlau: Ablösung von Burgdiensten
1848 - 1851
|
I. HA Rep. 170, Nr. 5909
![]() ![]() |
Rittergutsbesitzer Gusovius in Augken ./. Stadtgemeinde Wehlau: Laudemialablösung
1882
|