![]() |
132 Titel
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1291
![]() ![]() |
Friedrich Wilhelm Constantin von Hohenzollern-Hechingen als Gutsherr von Beutnitz ./. Bauer Christian Nehrling in Alt Beutnitz:
Übereignung eines Heidewinkels
1847
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1292
![]() ![]() |
Hüfner Johann George Gallas u. a. ./. Separationsinteressenten in Alt Rehfeld: Separationsplan
1856 - 1858
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1293
![]() ![]() |
Grundbesitzer Johann Gottfried Nieksch, Witwe Johanna Dorothea Wachner u. a. ./. übrige Interessenten in Baudach: Reallastenablösung.
Rezessvollziehung
1890
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1294
![]() ![]() |
Pfarre in Beutnitz ./. Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen und Hohenzollern-Hechingen als Besitzer des Rittergutes Beutnitz:
Biergerechtigkeit
1861
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1295
![]() ![]() |
Schulen in Beutnitz, Dobersaul und Straube ./. Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen als Besitzer der Herrschaft Beutnitz: Ablösung
der Brennholz-, Kien- und Streuberechtigungen
1865
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1296
![]() ![]() |
Witwe des Neuhäuslers Krüger u. a. in Klein Blumberg ./. Besitzer des Rittergutes Blumberg und die Bauern in Groß Blumberg
und Klein Blumberg: Höhe der Ablösungsrente
1854 - 1855
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1297
![]() ![]() |
Rittergutsbesitzer Hanko in Deutsch Sagar ./. Fiskus als Besitzer des Forstreviers Bobersberg: Abfindung für Brennholz- und
Kiengerechtsame im Forstrevier Bobersberg
1846
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1298
![]() ![]() |
Fiskus ./. Premierleutnant a. D. Kinzel als Besitzer des Rittergutes in Bobersberg: Zuständigkeit und Umfang der Bau- und
Separationsberechtigung im Forstrevier Bobersberg
1861
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1299
![]() ![]() |
St. George Hospital in Crossen ./. Mühlenmeister Thomas in Bothendorf: Reallastenablösung. Rechtsverbindlichkeit des Rezesses
1859
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1300
![]() ![]() |
Bauer Geister u. a. ./. Separationsinteressenten in Bothendorf: Vollziehung des Separationsrezesses
1859
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1301
![]() ![]() |
Bauern in Neu Rehfeld ./. Fiskus: Forstberechtigungen im Forstrevier Braschen
1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1302
![]() ![]() |
Häusler Gottlob Pache u. a. in Merzwiese ./. Fiskus: Laub- und Nadelstreuberechtigungen für das Forstrevier Braschen
1855
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1303
![]() ![]() |
Gottfried Lehmann u. a. als Besitzer von Anteilen des ehemaligen Domänenvorwerks Blochbude ./. Fiskus: Streuberechtigung für
das Forstrevier Braschen
1859 - 1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1304
![]() ![]() |
Besitzer des ehemaligen Amtsvorwerks der Pfarre und zinspflichtige Grundbesitzer in Bobersberg ./. Fiskus: Umfang der Forstberechtigungen
im Forstrevier Braschen
1863
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1305
![]() ![]() |
Häusler Trappein als Parzellenbesitzer des Lehnschulzengutes in Braschen u. a. ./. Bernhard Seelig und Wilhelm Grunert in
Merzwiese als gemeinschaftliche Besitzer des Lehnschulzengutes Braschen: Übernahme der Kosten des Nachtragsverfahrens bei
der Bauholzrentenablösung
1863
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1306
![]() ![]() |
Fiskus ./. Bauern, Gärtner, Lehnschulze Noack u. a. in Pfeifferhahn: Streuberechtigung im Forstrevier Braschen
1863
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1307
![]() ![]() |
Schmiedemeister Gottlieb Billig in Braschen ./. Bauern und Separationsinteressenten in Deichow: Geldabgabe
1857
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1308
![]() ![]() |
Erben des Bauern Johann Christian Dullin u. a. in Deutsch Nettkow ./. Besitzer des Rittergutes in Deutsch Nettkow: Unentgeltlicher
Wegfall einer Haferabgabe
1857 - 1858
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1309
![]() ![]() |
Pfarre und Bauer Finke ./. übrige Separationsinteressenten in Deutsch Nettkow: Separationsplan
1859
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1310
![]() ![]() |
Rittergutsbesitzer Hanko in Deutsch Sagar ./. Gärtner Friedrich Gaertner II. u. a.: Entschädigungshöhe
1847
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1311
![]() ![]() |
Fiskus ./. Gutsbesitzer Hanko in Deutsch Sagar: Ablösung der Rente für Bau- und Reparaturholzberechtigungen
1851
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1312
![]() ![]() |
Gutsbesitzer Hanko in Deutsch Sagar ./. Fiskus: Rezessvollziehung
1852
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1313
![]() ![]() |
Gärtner Gottlieb Schulz u. a. ./. Gutsherrschaft und Pfarre in Deutsch Sagar: Vollziehung des Nachtragsrezesses
1852
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1314
![]() ![]() |
Tagelöhner Tulle in Dobersaul ./. Gutsherrschaft in Dobersaul: Herausgabe eines Forstwinkels
1858
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1315
![]() ![]() |
Gutsherrschaft ./. Bauern in Dobersaul: Separationsplan. Erstattung von Rodungskosten
1861 - 1862
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1316
![]() ![]() |
Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen ./. Bauern, Lehnschulze Gerlach u. a. in Dobersaul: Separationsplan
1864 - 1867
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1317
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Johann Gottlob Carl Roy ./. Gemeinde Drewitz: Räumung eines Mühlengrabens. Geldzahlung
1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1318
![]() ![]() |
Gastwirtsehepaar Knispel ./. übrige Separationsinteressenten in Drewitz: Separationsplan
1859
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1319
![]() ![]() |
Bauer Johann Christian Haender u. a. ./. übrige Separationsinteressenten in Eichberg: Separationsplan
1851 - 1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1320
![]() ![]() |
Lehnschulzengutsbesitzer Wilhelm Linke in Eichberg ./. Fiskus: Umfang der Bauholzberechtigung
1857 - 1858
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1321
![]() ![]() |
Hüfner Johann Gottlob Materne ./. Separationsinteressenten in Eichberg: Vollziehung des Separationsrezesses
1861
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1322
![]() ![]() |
Lehnschulze Gottlieb Zeche in Eichberg ./. Lehnschulze Wilhelm Leopold in Eichberg: Zahlung von Prozesskosten
1871
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1323
![]() ![]() |
Gärtner Gottfried Apelt u. a. ./. Gutsherrschaft in Gersdorf: Dienstentschädigung
1853 - 1855
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1324
![]() ![]() |
Gärtner Janke und Witwe Kallaene in Glembach ./. übrige Separationsinteressenten in Glembach: Separationsplan
1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1325
![]() ![]() |
Müller Christoph Fettke in Göhren ./. Besitzer des Rittergutes in Göhren: Hütungsgerechtsame
1846
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1326
![]() ![]() |
Hans Scholke u. a. in Kalkoe ./. Güter in Göhren und Tamnitz: Verlegung eines Weges
1846
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1327
![]() ![]() |
Hüfner Christian Mohr in Göhren ./. Pächter August Winkler in Göhren: Anspruch auf ausschließliches Eigentum an einer Forstabfindung
1868 - 1869
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1328
![]() ![]() |
Bauer Christian Walter u. a. ./. übrige Separationsinteressenten in Goskar: Separationsplan
1852
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1329
![]() ![]() |
Hans Kriske in Grabkow und die Gemeinde Dubrow ./. Separationsinteressenten in Grabkow: Benutzung eines Fußsteiges
1848
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1330
![]() ![]() |
Erb- und Gerichtsschulze Hilzenitz u. a. ./. Besitzer des Rittergutes und die übrigen Separationsinteressenten in Groß Blumberg
und Klein Blumberg: Separationsplan
1869
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1331
![]() ![]() |
Bauer Karl Heinrich Hoffmann ./. Gesamtheit der Gemeinheitsteilungsinteressenten in Groß Blumberg und Klein Blumberg: Planstreit
1905
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1332
![]() ![]() |
Bauer und Schulze Wabersky u. a. in Topper mit Sorge und Grunewald ./. Rissmann und von Zobeltitz als Besitzer von Gutsanteilen
in Grunewald: Unterhaltung der Kommunikationswege
1870
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1333
![]() ![]() |
Hüfner Burdack ./. übrige Separationsinteressenten in Grunow: Vollziehung des Separationsrezesses
1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1334
![]() ![]() |
Gemeinde und geistliche Institutionen in Messow ./. Fiskus als Besitzer des Forstreviers Güntersberg: Forstberechtigungen
1846 - 1848
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1335
![]() ![]() |
Fiskus als Besitzer des Forstreviers Güntersberg ./. Mitglieder der Gemeinde Eichberg, Pfarre und Schule in Güntersberg: Holz-,
Streu- und Hütungsberechtigungen
1847 - 1849
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1336
![]() ![]() |
Pfarre, Schule und Bauern in Eichberg ./. Fiskus: Forstberechtigungen im Forstrevier Güntersberg
1851
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1337
![]() ![]() |
Büdner, Gerichtsschulze Lehmann u. a. in Güntersberg ./. Fiskus: Anspruch auf Bau- und Reparaturholzberechtigung im Forstrevier
Güntersberg
1864
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1338
![]() ![]() |
Gärtner Johann Gottfried Conrad ./. übrige Gemeinheitsteilungsinteressenten in Güntersberg: Anspruch auf höhere Abfindung
1871
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1339
![]() ![]() |
Grundbesitzer Johann Gottfried Conrad u. a. in Güntersberg ./. Fiskus: Forstberechtigungsablösung
1873 - 1874
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1340
![]() ![]() |
Grundbesitzer in Güntersberg ./. Ehefrau des Musikers Gottlieb Becker in Eichberg und den Forstfiskus: Instandsetzung und
Unterhaltung von Wegen im Forstrevier Güntersberg
1880
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1341
![]() ![]() |
Gärtner Gottfried Schmidt ./. übrige Separationsinteressenten in Guhlow: Separationsplan
1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1342
![]() ![]() |
Gärtner Gottfried Schmidt in Guhlow ./. Büdner Gottlieb Ender in Guhlow: Beseitigung eines Weges
1869
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1343
![]() ![]() |
Hüfner Christian Bogisch, Christian Leschke und seine Ehefrau ./. Separationsinteressenten in Hermswalde: Separationsplan
1855 - 1856
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1344
![]() ![]() |
Gastwirt Carl Schwarz in Jähnsdorf ./. Hüfner Gottfried Noack und Gärtner Matschke in Jähnsdorf: Zahlung von Prozesskosten
1847
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1345
![]() ![]() |
Hüfner Gotthilf Schulz und Gottfried Graetz ./. übrige Separationsinteressenten in Jähnsdorf: Feld-, Forstseparations- und
Holzausgleichungsplan;
1851 - 1852
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1346
![]() ![]() |
Hüfner Gottfried Panke in Jähnsdorf ./. Hüfner Samuel Hirsch in Jähnsdorf: Anspruch auf einen Rentenbriefanteil
1856
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1347
![]() ![]() |
Bauer Gottlieb Steinicke und Gottfried Thonicke ./. übrige Forstgemeinheitsteilungsinteressenten in Klebow: Forstgemeinheitsteilungs-
und Holzauzsgleichungsplan
1848
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1348
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Carl Friedrich August Stahn ./. Gutsherrschaft in Kossar: Rückständige Rente
1852
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1349
![]() ![]() |
Häusler Friedrich Müller u. a. ./. Gutsherrschaft in Kossar: Höhe der Dienstentschädigung
1852
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1350
![]() ![]() |
Bauer Kuberg u. a. ./. Bauer Lehmann u. a. in Kossar: Separationsrezess
1859
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1351
![]() ![]() |
Schmiedemeister und Gärtner Gutsche in Krämersborn ./. Bauern, Gerichtsschulze Dulling u. a. in Krämersborn: Ablösung gegenseitiger
Berechtigungen und Verpflichtungen. Rezessvollziehung
1858 - 1859
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1352
![]() ![]() |
Schmiedemeister Gutsche in Krämersborn ./. Rittergutsbesitzer Regierungsrat a. D. Krause: Art der Entschädigung für den Mehrwert
der Leistungen
1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1353
![]() ![]() |
Schmiedemeister Gutsche in Krämersborn ./. Regierungs- und Forstrat a. D. Krause als Besitzer des Rittergutes Krämersborn:
Art der Entschädigung für den Mehrwert der Leistungen
1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1354
![]() ![]() |
Mitglieder der Gemeinde Bothendorf ./. St. George Hospital in Crossen: Forstland
1847
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1355
![]() ![]() |
Stadtgemeinde Crossen ./. Fischermeister Leopold Graeber u. a. in Crossen: Holzgerechtigkeit
1852
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1356
![]() ![]() |
Fiskus ./. Weißgerbermeister Ferdinand Ludwig Bergemann als Besitzer der Scharfrichterei in Crossen: Unentgeltliche Aufhebung
einer Abgabe
1854
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1357
![]() ![]() |
Kaufmann Friedrich Eduard Jenke ./. Weinbergsbesitzerin Richter in Crossen: Reallastenablösung. Rezessvollziehung
1855 - 1856
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1358
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Ernst Thomas in Bothendorf ./. St. George Hospital in Crossen: Feststellung des Drittelabzugs vom Reinertrag
des Grundstücks
1855 - 1858
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1359
![]() ![]() |
Bauer Stein in Tschausdorf ./. Magistrat in Crossen: Grenzstreit
1859
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1360
![]() ![]() |
Stallmeister Harm ./. Haus- und Weinbergsbesitzer in Crossen: Anspruch auf ein Miteigentumsrecht an der Stadtaue
1864
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1361
![]() ![]() |
Bauer Geisler u. a. in Goskar, Rädnitz und Tschausdorf ./. Separationsinteressenten der Crossener Oderwaldwiesen, Gerichtsschulze
Kunz in Goskar u. a.: Separationsplan
1868
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1362
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Heinrich in Rädnitz ./. Kaufmann Gustav Dame in Crossen: Hütungsablösung. Rezessvollziehung
1891 - 1892
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1363
![]() ![]() |
Christian Noack u. a. ./. übrige Separationsinteressenten in Kunersdorf: Vollziehung des Separationsrezesses
1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1364
![]() ![]() |
Leutnant a. D. von Lüderitz als Besitzer des Rittergutes Kunow ./. Gärtner, Kolonisten, Häusler, Gottfried Karnapke u. a.
in Kunow: Forstservitutenablösung. Höhe der Entschädigung
1861
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1365
![]() ![]() |
Gerichtsschulze Johann Gottlob Borrasch in Kuttel ./. Besitzer der Herrschaft Beutnitz, Kolonist Gottlob Kallaene u. a. in
Kuttel: Behütung der Gärten mit gutsherrlichen Schafen
1854 - 1855
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1366
![]() ![]() |
Häusler und Schuhmacher Schiller ./. Separationsinteressenten in Leitersdorf: Separationsplan
1857 - 1858
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1367
![]() ![]() |
Bauern, Lehnschulzen, Witwe Schmidt u. a. in Lochwitz ./. Fabrikbesitzer von Rakowski: Verpflichtung zur Räumung des Bieleflusses
1858 - 1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1368
![]() ![]() |
Bauer Gerlach u. a. in Lochwitz ./. Fabrikbesitzer von Rakowski und den Rittergutsbesitzer Caspar: Beitragspflicht zu dem
Bielefluss. Regulierungskosten
1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1369
![]() ![]() |
Bauer Gottfried Dubrow ./. übrige Separationsinteressenten in Lochwitz: Vollziehung des Separationsrezesses
1867
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1370
![]() ![]() |
Wassermühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Schulz in Neuendorf ./. übrige Separationsinteressenten in Merzwiese: Instandhaltung
einer Brücke
1856 - 1857
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1371
![]() ![]() |
Pfarre, Schule, Lehnbauer Preusse u. a. ./. Separationsinteressenten in Merzwiese: Separationsplan
1856 - 1858
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1372
![]() ![]() |
Bauer und Schulze Wilhelm Schulz in Messow ./. Bauer Martin Mertsching und seine Ehefrau in Messow: Entschädigung für die
entzogene Nutzung eines Ackerstücks
1848
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1373
![]() ![]() |
Fiskus ./. Bauern, Gärtner Schulz u. a. in Münchsdorf: Eigentum einer Landfläche
1858 - 1859
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1374
![]() ![]() |
Bauern, Lehnschulze Bullack u. a. in Alt Beutnitz ./. Schmiedemeister Roeschel in Neu Beutnitz: Ablösung gegenseitiger Berechtigungen
und Verpflichtungen
1860 - 1861
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1375
![]() ![]() |
Fleischermeister Schulz in Neubrück ./. Erben des Fabrikbesitzers Christian Scheiffgen: Art einer Abgabe
1854 - 1855
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1376
![]() ![]() |
Mühlenmeister Rüdinger in Kaltwassermühle ./. Bauern, Gerichtsschulze Natusch u. a. in Pfeifferhahn: Entschädigung für Entziehung
von Wasserkraft der Mühle
1863
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1377
![]() ![]() |
Parzellenbesitzer, Häusler und Gastwirt Schulz u. a. ./. Pohl und Reimann in Dresden als Besitzer des Restgutes des Lehnschulzengutes
in Pfeifferhahn
1867 - 1868
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1378
![]() ![]() |
Bauern in Plau ./. Rittergutsbesitzer von Scholten in Plau: Umfang der Holzberechtigungen
1848 - 1849
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1379
![]() ![]() |
Gastwirt Gottfried Franz und seine Mutter ./. übrige Separationsinteressenten in Plau: Rezessvollziehung
1851
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1380
![]() ![]() |
Rittergutsbesitzer von Scholten ./. Gastwirt Franz u. a. in Plau: Forstservitutenablösung
1854 - 1855
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1381
![]() ![]() |
Gutsherrschaft in Beutnitz ./. Hüttendirektor Dietmar als Erbpächter des Eisenhüttenwerks Pleiskehammer: Höhe der Rente für
die Ablösung der Waldservitute
1846
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1382
![]() ![]() |
Hüttendirektor Dietmar als Besitzer des Hüttenwerks in Pleiskekammer ./. Witwe des Kriegsrates Stümer u. a.: Berechtigung
zur Empfangnahme der Zinsen und Kupons eines Abfindungskapitals
1863
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1383
![]() ![]() |
Bauer Christian Merks u. a. in Pollenzig ./. Fiskus: Ablösung von Baudiensten
1847 - 1850
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1384
![]() ![]() |
Gutsherrschaft ./. Bauer Johann Gottfried Stobernack u. a. in Pommerzig: Entrichtung von Geld- und Naturalabgaben
1852
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1385
![]() ![]() |
Häusler Gottfried Müller, dann Gottfried Stubernack u. a. ./. Gutsherrschaft in Pommerzig: Teilnahme am Erntesichelschnitt
1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1386
![]() ![]() |
Lehnschulze Poethke in Rädnitz ./. Kaufmann Paeschke und seine Ehefrau in Rädnitz: Benutzung und Leitung des Wassers in Ramkes
Graben
1849 - 1850
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1387
![]() ![]() |
Lehnschulze Poethke, Bauer Lux und seine Ehefrau ./. übrige Separationsinteressenten in Rädnitz: Separationsplan
1849 - 1850
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1388
![]() ![]() |
Bauern, Gärtner und Büdner in Goskar ./. Fiskus: Forstberechtigungsablösung im Forstrevier Rädnitz
1853 - 1854
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1389
![]() ![]() |
Fiskus ./. Lehnschulze Werner u. a. in Bindow: Umfang der Forstberechtigungen in den Forstrevieren Rädnitz und Bindow
1863 - 1864
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1390
![]() ![]() |
Bauer Christian Hoffmann ./. übrige Separationsinteressenten in Rädnitz: Entschädigung für Verschlechterung von Grundstücken
1872
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1391
![]() ![]() |
Kaufmann Max Neumann ./. Rentenablösungsinteressenten in Rädnitz: Rezessteil
1914
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1392
![]() ![]() |
Schmiedemeister und Kolonist Friedrich Steinicke in Bergen ./. Gutsherrschaft in Riesnitz: Holz-, Streu- und Hütungsberechtigungen
1848
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1393
![]() ![]() |
Erben des Häuslers und Gastwirts Martin Losenski ./. Gutsherrschaft in Riesnitz: Unentgeltliche Aufhebung eines Erbpachtkanons
1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1394
![]() ![]() |
Gärtner Lehmann in Güntersberg ./. Gärtner Lehmann in Rusdorf: Teilung einer Wiese
1860
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1395
![]() ![]() |
Stadtgemeinde Crossen ./. Torfhändler Paechnatz als Eigentümer des Moselfahls in Rusdorf und Fabrikbesitzer Salomon: Austorfung
des Moselfahls
1860 - 1861
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1396
![]() ![]() |
Stadtgemeinde Crossen ./. Bauern in Rusdorf: Anlage von Brunnen. Rohrleitungs- und Fußsteigberechtigung
1863 - 1864
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1397
![]() ![]() |
Besitzer des Rittergutes in Daube und die Bauern in Daube ./. Fiskus: Umfang der Forstberechtigungen im Forstrevier Sarkow
1855
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1398
![]() ![]() |
Gastwirt und Kossät Gottfried Lehmann ./. Gutsherrschaft in Skyren: Unentgeltliche Aufhebung von Diensten
1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1399
![]() ![]() |
Büdner Heinrich Ferdinand Schultze ./. Gutsherrschaft in Skyren: Wert der gegenseitigen Berechtigungen und Verpflichtungen
1854
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1400
![]() ![]() |
Gärtner Friedrich Sigis, Kurtze u. a. in Hinkau ./. Majoratsbesitzer von Beerfelde, Stadtgemeinde Sommerfeld u. a.: Forstberechtigungen;
1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1401
![]() ![]() |
Fabrik- und Mühlenbesitzer Friedrich Schmidt ./. Stadtkämmerei und Majoratsgutsbesitzer von Beerfelde in Sommerfeld: Geld-
und Naturalabgaben
1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1402
![]() ![]() |
Magistrat der Stadtgemeinde Sommerfeld ./. Majoratsgutsbesitzer von Beerfelde: Unentgeltlicher Wegfall mehrerer Abgaben
1853 - 1856
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1403
![]() ![]() |
Magistrat in Sommerfeld ./. Witwe des Schönfärbers Schmidt in Vorstadt Schönfeld bei Sommerfeld: Höhe der Rente
1855
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1404
![]() ![]() |
Müllerehepaar Stein in Hinkau ./. Stadtkommune und Kämmerei in Sommerfeld und den Majoratsbesitzer von Beerfelde in Sommerfeld:
Höhe der Entschädigung für Aufhebung der Forstberechtigungen
1856
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1405
![]() ![]() |
Fabrikbesitzer Ferdinand Pannott in Hinkau ./. Gärtnerstellenbesitzer Johann Gottlieb Doms in Hinkau: Forstservitutenabfindung
im Forstrevier Sommerfeld
1856 - 1858
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1406
![]() ![]() |
Magistrat in Sommerfeld ./. Ackerbürger Seyffert u. a. in Sommerfeld: Verpflichtung zur Ausbesserung und Instandhaltung eines
Weges
1865
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1407
![]() ![]() |
Elise Friederike Koch in Tammendorf ./. Schmiedemeister Eduard Zeimert in Tammendorf: Ablösung von Schmiedearbeiten. Rezessvollziehung
1874
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1408
![]() ![]() |
Karl Knetsch als Besitzer der Niedermühle ./. Gutsherrschaft in Thiemendorf: Höhe der Ablösungsrente
1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1409
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Gottfried Graetz ./. Besitzer des Fideikommissgutes Thiemendorf: Höhe des Jahreswertes der abzulösenden Reallasten
1854
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1410
![]() ![]() |
Bauer Gottfried Liske u. a. in Thiemendorf ./. Besitzer des Rittergutes in Thiemendorf: Separationsplan
1856
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1411
![]() ![]() |
Büdner Kaldune u. a. ./. übrige Separationsinteressenten in Topper: Separationsplan
1865
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1412
![]() ![]() |
Pfarre in Spiegelberg als Pfarre für Topper und die Küsterei in Topper ./. Pfarrerspächter Ferdinand Schulz in Topper: Ablösung
eines Erbpachtshauses. Rezessvollziehung
1881
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1413
![]() ![]() |
Hüfner Johann Gottlob Penschke u. a. ./. übrige Separationsinteressenten in Tornow: Separationsplan
1850
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1414
![]() ![]() |
Prediger Albrecht in Weißig und Küster Raffeld in Tornow ./. Friedrich Freund als Besitzer des Rittergutes Tornow u. a.: Naturalabgaben
1856
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1415
![]() ![]() |
Lehnschulzengutsbesitzer Christian Schulz bzw. sein Erbe Friedrich Wilhelm Schulz und der Lehnbauer Christlieb Schulz ./.
übrige Separationsinteressenten in Tschausdorf: Entschädigungsansprüche
1855
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1416
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Seiffert u. a. ./. Separationsinteressenten in Weißig: Hütungsseparationsplan
1850
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1417
![]() ![]() |
Stellmacher Friedrich Adolph Schulz ./. Gutsbesitzer Beyrich in Weißig: Unentgeltlicher Wegfall von Abgaben
1852 - 1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1418
![]() ![]() |
Pfarre, Schule u. a. ./. Gutsbesitzer Beyrich u. a. in Weißig: Forstgemeinheitsteilungsplan
1852 - 1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1419
![]() ![]() |
Bauer Gottfried Schiller u. a. ./. Gutsbesitzer Beyrich in Weißig: Entschädigung für entzogene Holz- und Kiennutzung
1852 - 1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1420
![]() ![]() |
Vertreter der geistlichen Institutionen ./. Gutsherrschaft in Weißig: Rezessvollziehung
1853
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1421
![]() ![]() |
Gärtner Gottfried Spielberg in Weißig ./. Besitzer des Rittergutes in Weißig und den Müller Seyffert: Abgabe von Land für
einen Weg gegen Geldentschädigung
1856
|
I. HA Rep. 170, Nr. 1422
![]() ![]() |
Bauer und Lehnschulze Lehmann u. a. in Bielow ./. Gutsherrschaft in Zettitz: Hütungs- und Forstberechtigungen
1848 - 1851
|