![]() |
34 Titel
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7810
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Paul Meinert in Beidenfleth ./. Gutsherrschaft in Krummendiek: Art des Mühlenkanons in Beidenfleth
1875 - 1876
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7811
![]() ![]() |
Bauer Marten Mohr u. a. in Borsfleth ./. Gutsherrschaft in Heiligenstedten: Ablösung einer Abgabe von Borsfleth
1876
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7812
![]() ![]() |
Witwe des Mühlenbesitzers Heinrich Stuhr in Breitenberg ./. Graf von Rantzau als Besitzer der Fideikommissherrschaft Breitenburg:
Mühlenkanon
1875
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7813
![]() ![]() |
Hüfner Friedrich Wessel u. a. in Breitenburg ./. Genossenschaft zur Entwässerung des Moorschleusenpotts, Gutsherrschaft in
Breitenburg, Plinck in Meierhaus und Pietsch in Hübek: Ablösbarkeit von Diensten zum Bau und zur Reparatur von Wasseranlagen
1877
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7814
![]() ![]() |
Küsterei in Münsterdorf ./. Gutsherrschaft in Breitenburg: Ablösung einer Geldabgabe
1881
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7815
![]() ![]() |
Gemeinden Drage und Christinenthal ./. Fiskus: Ablösbarkeit der Wege- und Brückenunterhaltung
1903
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7816
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Johann Kruse in Dünnereihe ./. Gutsherrschaft in Neuendorf: Art des Kanons in Dünnereihe
1875
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7817
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Jochim Friedrich Molt in Fitzbek ./. Graf Kuno von Rantzau als Besitzer des Gutes Breitenburg: Aussonderung
eines gewerblichen Teils der Erbmühlenheuer in Fitzbek
1874 - 1875
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7818
![]() ![]() |
Kloster in Itzehoe ./. Hüfner Johann Reimers, Maria Rathjen u. a. in Fitzbek: Ablösungsmodus
1877
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7819
![]() ![]() |
Kätner Jochim Bremer in Groß Kollmar ./. Gutsherrschaft in Groß Kollmar: Art des Herrengeldes
1875
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7820
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Jürgen Holst in Groß Kollmar ./. Claus von Drahten und Albert Greve als Besitzer des Gutes Groß Kollmar: Art
des Mühlenkanons
1875 - 1876
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7821
![]() ![]() |
Landbesitzer P. Thormählen u. a. in Groß Kollmar ./. Gutsherrschaft in Groß Kollmar: Ablösung von Dienstlasten und Kontributionsüberschüssen
1875 - 1877
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7822
![]() ![]() |
Müller Friedrich Ladehoff in Hadenfeld ./. Domänenfiskus als Besitzer des Gutes Drage: Aussonderung des gewerblichen Teils
aus dem Kanon in Hadenfeld
1877 - 1878
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7823
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer J. H. A. Claus in Heiligenstedten ./. Gutsherrschaft in Heiligenstedten: Aussonderung des gewerblichen Teils
eines Kanons
1879 - 1880
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7824
![]() ![]() |
Kätner Hans Christian Kühl und Landmann Behrend Kühl in Hackelshörn ./. Bauer Peter Harder in Hackelshörn: Reallastenablösung
in Horst
1891
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7825
![]() ![]() |
Erbpachtsmüller Hinrich Lembke sowie Bauer und Gastwirt Jürgen Lohse jun. in Krummendiek ./. Freiherr A. von Meurer als Besitzer
der Gutsherrschaft Krummendiek: Kanonabgaben
1874 - 1875
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7826
![]() ![]() |
Marens Dohrn und Carsten Dunker in Krummendiek ./. Gutsherrschaft Krummendiek: Aussonderung steuerartiger Beträge aus dem
Erbpachtsgeld
1875 - 1876
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7827
![]() ![]() |
Freiherr A. von Meurer als Besitzer des Gutes Krummendiek ./. Mühlenbesitzer H. P. Lembke in Krummendiek: Strittiger Wert
der Mattenfreiheit
1877
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7828
![]() ![]() |
Hufenbesitzer Claus Wischmann u. a. in Lohbarbeck ./. Gutsherrschaft von Breitenburg: Ablösung von Handdiensten zur Reinigung
des Wasserlaufs der Meierhausau oder Mühlenau. Reallastenablösung in Lohbarbek
1877 - 1908
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7829
![]() ![]() |
Erbpachtsmüller D. Koch in Mehlbek ./. C. Helius in Oldesloe als Besitzerin des Gutes Mehlbek: Mühlenabgaben
1872 - 1874
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7830
![]() ![]() |
Müller Heinrich Detlef Friedrich Koch in Mehlbek ./. Witwe Catharina Helms in Oldesloe als Besitzerin des Gutes Mehlbek: Ablösung
der Mattenfreiheit
1877 - 1880
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7831
![]() ![]() |
Hüfner Jürgen Dohren u. a. in Moorhusen ./. Gutsbesitzer Hinrich Holst in Krummendiek: Reallastenablösung in Moorhusen. Ablösung
von Hand- und Spanndiensten
1904 - 1905
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7832
![]() ![]() |
Gutsbesitzer Hinrich Holst in Krummendiek ./. Hüfner in Moorhusen: Ablösbarkeit einer Leistung
1914 - 1919
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7833
![]() ![]() |
Hüfner Claus Feck in Münsterdorf ./. Graf C. von Holstein als Gutsherr in Breitenburg: Ausscheidung des gewerblichen Teils
aus dem Kanon in Münsterdorf
1874
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7834
![]() ![]() |
Bauer Paul Thamling in Klein Kollmar ./. Bauer Wilhelm Heinrich von Drathen in Neuendorf: Ablösung von Schleusen- und Entwässerungslasten
1877
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7835
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Julius Friedrich Delfs in Neumühlen ./. Graf von Rantzau-Breitenburg in Breitenburg: Aussonderung des Teils
der Erbheuer in Neumühlen
1875
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7836
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Christian von Mallesch in Nordoe ./. Gutsherrschaft in Breitenburg und Fiskus: Aussonderung des gewerblichen
Teils eines Kanons in Nordoe
1874 - 1875
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7837
![]() ![]() |
Erbpächter Nathan Mühel Nathanson in Pünstorf ./. Kloster Itzehoe: Ablösung eines Erbpachtkanons in Pünstorf
1875 - 1876
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7838
![]() ![]() |
Bauer Detlef Delfs u. a. in Rensing ./. Gutsherrschaft in Breitenburg: Ablösung von Wegelasten in Rensing
1875 - 1876
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7839
![]() ![]() |
Hüfner H. Kracht u. a. in Sarlhusen ./. Gutsbesitzer Ernst Theodor Hansing in Sarlhusen: Reallastenablösung
1878 - 1879
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7840
![]() ![]() |
Gemeinde Sommerland ./. Bauer Henning Ahsbahs in Sommerland: Ablösung von Brückenlasten
1878 - 1880
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7841
![]() ![]() |
Mühlenbesitzer Christian Oden in Springhoe ./. Kloster Itzehoe: Aussonderung des gewerblichen Teils des Kanons in Springhoe
1874 - 1875
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7842
![]() ![]() |
Erben des Erbpachtsmüllers Johann Kruse in Steinburg ./. Fiskus: Aussonderung des gewerblichen Teils der Mühlenabgaben
1872 - 1874
|
I. HA Rep. 170, Nr. 7843
![]() ![]() |
Erben des Müllers David Rebenstorff in Westermühlen ./. Kloster Itzehoe: Art des Mühlenkanons in Westermühlen
1877
|