![]() |
108 Titel
|
I. HA Rep. 147, Nr. 540
![]() ![]() |
Joseph von Wilamowitz, verstorbener Landrat in Marienpol, an dessen Erben in Graudenz, Provinz Westpreußen
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 551
![]() ![]() |
Keller, ehemaliger Kammerassessor in Bialystok, dann in Gumbinnen, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 552
![]() ![]() |
Küssner, ehemaliger Kammerrat in Bialystok, dann in Rastenburg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 553
![]() ![]() |
Wasserschleben, ehemaliger Kriegs- und Domänenrat und Forstrat in Bialystok, dann Regierungsrat in Liegnitz, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 554
![]() ![]() |
Wlocha, ehemaliger Kriegs- und Domänenrat in Bialystok, dann Regierungsrat in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 555
![]() ![]() |
Pisanski, ehemaliger Kriegs- und Domänenrat in Bialystok, dann in Bartenstein, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 556
![]() ![]() |
Mending, ehemaliger Kriegs- und Domänenrat in Bialystok, dann Regierungsrat in Stettin, Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 560
![]() ![]() |
George Friedrich Mevius, ehemaliger Kriegs- und Domänenrat in Bialystok, dann in Nahmgeist bei Preußisch Holland, Provinz
Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 561
![]() ![]() |
Weiss, verstorbener Kriegs- und Domänenrat und Kammerjustiziar, an dessen Witwe Louise Florentina Weiss, geb. Westphal
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 562
![]() ![]() |
Dedekind, ehemaliger Kriegs- und Domänenrat in Bialystok, dann in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 563
![]() ![]() |
Schmidt, ehemaliger Kriegs- und Domänenrat in Bialystok, dann in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 564
![]() ![]() |
Müller III, ehemaliger Kriegs- und Domänenrat in Bialystok, dann Regierungshilfsarbeiter in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 565
![]() ![]() |
Carl Friedrich Printz, verstorbener Oberforstmeister in Bialystok, an dessen Erben
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 566
![]() ![]() |
Matthias, ehemaliger Oberforstmeister in Bialystok, dann interimistischer Forstmeister in Demmin, Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 541
![]() ![]() |
Müller, ehemaliger Kreisrat in Bialystok, dann Intendant des Kontributionsamts in Pillkallen, Provinz Ostpreußen
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 542
![]() ![]() |
Peter von Malachowski, ehemaliger Landrat in Lomscha, dann in Neuenburg (Soldin), Provinz Westpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 543
![]() ![]() |
Otto Heinrich Friedrich Schumacher, ehemaliger Kreisrat in Kalwaria Zebrzydowska, dann Intendant in Absteinen, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 544
![]() ![]() |
Carl von Hagen, ehemaliger Landrat in Kaliwary, dann in Johannisburg, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 545
![]() ![]() |
Gotthilf Wilhem Preuß, ehemaliger Kreisrat in Szyuczyn, dann in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 546
![]() ![]() |
Johann Carl Carvin von Wiersbitzky, ehemaliger Landrat in Szczuczyn dann interimistischer Landrat in Tapiau, Provinz Ostpreußen
1815 - 1819,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 547
![]() ![]() |
Glodkowski, verstorbener Kreisrat in Drohiczyn, an die Witwe Catharina Dorothea Glodkowski, geb. Krzoska und Kinder in Königsberg,
Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 548
![]() ![]() |
Heinrich Schönemann, ehemaliger Kreisrat in Bielsk, dann in Mehlsack, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 549
![]() ![]() |
Johann Christian Müller, ehemaliger Kreisrat in Lomscha, dann Regierungshauptkassenbuchhalter in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 909
![]() ![]() |
von Schulz, ehemaliger Kreisrat in Tykocin, dann in Amtsfreiheit, Provinz Westpreußen
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 910
![]() ![]() |
Friedrich Bernhard Kausch, ehemaliger Kreisrat in Marienpol, an dessen Witwe Dorothee Euphrosine, geb. Sperber in Kaukehmen,
Provinz Ostpreußen
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 537
![]() ![]() |
Schuster, ehemaliger Wasserbauinspektor in Prenn, dann Landbaumeister in Insterburg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1815,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 538
![]() ![]() |
Hummel, Bauinspektor in Bielsk, dann in Schloppe, Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 904
![]() ![]() |
Bünger, ehemaliger Stadtbauinspektor in Bialystok, dann in Berlin
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 905
![]() ![]() |
Johann George Gottfied Machler, ehemaliger Bauinspektor in Neustadt, dann Landbaumeister in Lyck, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 906
![]() ![]() |
Bielitz, verstorbener Bauinspektor in Marienpol, an dessen Witwe in Stallupönen, Provinz Ostpreußen
1809 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 907
![]() ![]() |
Carl Ludwig Christian Vogt, ehemaliger Bauinspektor in Sejny, dann in Angerburg, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 908
![]() ![]() |
Johann Wilhelm Tripp, ehemaliger Bauinspektor in Sucha Wola, dann wohnhaft in Berlin
1814 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 509
![]() ![]() |
Johann Eschment Oberförster in Bokschen, dann Oberförster in Dingken, Provinz Ostpreußen
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 510
![]() ![]() |
George Wilhelm Gusovius II., ehemaliger Oberförster in Pomorce, dann Grundbesitzer in Klaarhoff bei Tilsit, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 511
![]() ![]() |
Bothe, Oberförster in Karczmyszko, dann Oberförster in Warnicken, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 512
![]() ![]() |
Johann David Granzin, Oberförster in Melling, dann Oberförster in Schmolsin, Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 513
![]() ![]() |
Friedrich Schultz, Oberförster in Suprasl, dann Oberförster in Corpellen, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 514
![]() ![]() |
Ludwig Heidenreich, Oberförster in Czerlonnen, dann in Königsbruch, Provinz Westpreußen
1815 - 1819,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 515
![]() ![]() |
Carl Friedrich Kleckel, Oberförster in Neuostpreußen, dann in Johannisburg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 516
![]() ![]() |
Franz Mengering, verstorbener Oberförster in Szyzebra an dessen minderjährige Tochter in Lyck, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 517
![]() ![]() |
Christian Harpé, Oberförster in Augustowo, dann in Kallwellen, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 518
![]() ![]() |
Sydow, ehemaliger Oberförster in Podlysken, pensioniert in Marggrabowa, Provinz Ostpreußen, an dessen Witwe und Kinder
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 519
![]() ![]() |
Johann Friedrich Wilhelm Weinreich, Oberförster in Kydullen, dann in Schwesslin, Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 520
![]() ![]() |
Trentovius, Oberförster in Hancza, dann interimistischer Hegemeister im Forstamt Klooschen, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 521
![]() ![]() |
Steppuhn, Oberförster in Lubow, dann in Barannen, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 522
![]() ![]() |
von Klingspor, Oberförster in Marienpol, dann in Schnecken, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 523
![]() ![]() |
Ludwig Friedrich Bock, Oberförster in Szlanow, dann in Gütergotz, Provinz Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 524
![]() ![]() |
Carl Ludwig Schulemann, ehemaliger Oberförster in Prenn, dann Hegemeister in Antschwenten, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 525
![]() ![]() |
Friedrich August Weinreich, ehemaliger Oberförster in Serrey, dann in Fuchsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 526
![]() ![]() |
Carl Leopold Weinreich, ehemaliger Oberförster in Leopoldowo, dann in Schirwindt, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 527
![]() ![]() |
Wendt, ehemaliger Oberförster in Grzyskabuda, dann Forstbedienter im Forstamt Kloschenen, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 528
![]() ![]() |
Carl August Fischer, ehemaliger Oberförster in Lomscha, dann in Clausdorf bei Rößel, Provinz Ostpreußen
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 529
![]() ![]() |
Behrends, Oberförster in Turoscheln, dann in Napiwoda, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 530
![]() ![]() |
Johann Eschment I, Oberförster in Bokschen, dann in Grondowken, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 531
![]() ![]() |
Christoph Eckert, verstorbener Oberförster in Jastrzebna, an dessen Sohn Friedrich in Bromberg, Provinz Posen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 532
![]() ![]() |
Otto Ferdinand Gusovius I., ehemaliger Oberförster in Ruda, dann interimistischer Hegemeister in Schmidtswerk, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 533
![]() ![]() |
Kieseler, ehemaliger Oberförster in Raygrod, dann Hegemeister in Hohensprindt, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 502
![]() ![]() |
Crueger, Prediger in Bilderweitschen bei Stallupönen, Provinz Ostpreußen
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 503
![]() ![]() |
Bruno, ehemaliger Schullehrer in Lomscha, dann Akzise-Aufseher in Johannisburg, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 504
![]() ![]() |
Gottfried Juergens, Schullehrer in Przerosl, dann in Lichteinen, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 505
![]() ![]() |
Johann Jacob Radeck, ehemaliger Schullehrer der kombinierten Militär- und Bürgerschule in Wystiten, dann im Forstamt in Warnen,
Provinz Ostpreußen
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 506
![]() ![]() |
Friedrich Struetzel, ehemaliger Schullehrer in Bransk, dann Rektor in Widminnen, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 507
![]() ![]() |
Daniel Usko, Rektor in Tykocin, dann in Nikolaiken, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 494
![]() ![]() |
von Sternfeld, verstorbener Kriegs- und Domänenrat in Bialystok, an dessen Witwe in Hohenstein, Provinz Ostpreußen
1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 495
![]() ![]() |
Nuglisch, ehemaliger Akzise-Zollrat in Lozdziey, dann Akziserendant in Gumbinnen, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 496
![]() ![]() |
Peters, ehemaliger Akzise-Zollrat in Bielsk, dann Steuerrat in Johannisburg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 497
![]() ![]() |
Rosentreter, ehemaliger Akzise- und Zollrat in Bialystok, dann in Aschersleben, Provinz Sachsen
1814 - 1815,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 498
![]() ![]() |
Monbilly, ehemaliger Akzise- und Zollrat in Marienpol, dann Pensionär in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 499
![]() ![]() |
von Schütz, ehemaliger Kriegs- und Domänenrat in Bialystok, dann Obersteuerrat in Berlin
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 500
![]() ![]() |
Carl Schmid, verstorbener Kriegs- und Domänenrat in Bialystok, an den Vormund seiner Kinder in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1822,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 486
![]() ![]() |
von Loeben, ehemaliger Zollinspektor in Niemerow, dann in Friedrichshof, Provinz Ostpreußen
1816 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 487
![]() ![]() |
von Bolcewicz, verstorbener Nebenzolleinnehmer in Alytus (Olitta), an dessen Witwe in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 488
![]() ![]() |
Heinrich von Franchville, ehemaliger Hauptzollrendanten in Kydullen, dann Kalkulator in Potsdam, Provinz Brandenburg
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 489
![]() ![]() |
Carl Wilhelm von Hauenschild, Akzise-Kassenkontrolleur in Sokolka, dann in Gilgenburg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 490
![]() ![]() |
von Moczarski, ehemaliger Steuerrendant, Bürgermeister und Postwärter in Lozdziey, dann in Worlak, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 491
![]() ![]() |
Kern, ehemaliger Oberzollinspektor in Lohosna, dann Pensionär in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 492
![]() ![]() |
von Zaborowsky, ehemaliger Konsumtionssteuerrendant in Knyszyn, dann Akzise-Kassenkontrolleur in Willenberg, Provinz Ostpreußen
1814 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 493
![]() ![]() |
von Staszewsky, Akzise- Kassenkontrolleur in Bielsk, dann in Allenstein, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 480
![]() ![]() |
von John, ehemaliger Grenzinspektor in Bialystok, dann Rittmeister in Tilsit, Provinz Ostpreußen
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 481
![]() ![]() |
Carl August von Rosbitzki, ehemaliger Obergrenzjäger in Bialystok, dann Akzise-Kassenkontrolleur in Pillau, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 482
![]() ![]() |
Franz Kalau von Hofen, ehemaliger Divisions-Obergrenzjäger in Boguslawienstwo, dann Rittmeister in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 483
![]() ![]() |
Friedrich von Kondratowicz, ehemaliger Grenz-Brigadier in Wistitten, dann in Benkheim Amt Sperling, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 484
![]() ![]() |
Johann Christoph Wetterling, ehemaliger Grenzinspektor in Siemiatycze, dann Mühleninspektor in Berlin
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 485
![]() ![]() |
Christoph Ulrich von Bibow, verstorbener Grenzinspektor in Prenn, an dessen Stieftochter Sophie Wilhelmine Emilie von Bibow
in Schirwindt
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 322
![]() ![]() |
Eimbeck, ehemaliger Salzinspektor in Augustowo, dann Salzinspektor in Elbing, Provinz Westpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 323
![]() ![]() |
Büttdorf, ehemaliger Salzinspektor in Balla, dann Pensionär in Königsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1817
|
I. HA Rep. 147, Nr. 324
![]() ![]() |
Friedrich Sembritzky, ehemaliger Salzinspektor in Alytus (Olitta), dann Salzmagazinkontrolleur in Neufahrwasser, Provinz Westpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 325
![]() ![]() |
Carl Friedrich von Leo, ehemaliger Salzinspektor in Kydullen, dann Major und Kreisbrigadier der Gendarmerie in Tilsit, Provinz
Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 326
![]() ![]() |
Eggert, ehemaliger Salzinspektor in Gonionds, dann Salzfaktor in Hochzeit, Provinz Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 327
![]() ![]() |
Franz Leopold von Kortzfleisch, ehemaliger Salzinspektor in Tykocin, an dessen Witwe Charlotte von Kortzfleisch, geb. Braeuer
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 328
![]() ![]() |
Carl Friedrich Griebsch, ehemaliger Salzinspektor in Piontnica, an dessen Witwe Anna Sophia Griebsch, geb. Zillers
1815 - 1817
|
I. HA Rep. 147, Nr. 329
![]() ![]() |
Anton Schockel, ehemaliger Salzmagazininspektor in Melling, dann Salzmagazininspektor in Tilsit, Provinz Ostpreußen
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 330
![]() ![]() |
August Hoffmann, ehemaliger Salzinspektor in Granna, dann wohnhaft in Nikolaiken, Provinz Ostpreußen
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 316
![]() ![]() |
Pensionsentschädigung des Tilly, ehemaliger Zollbeamter in Bialystok, dann Pensionär in Gilgenburg, Provinz Ostpreußen
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 317
![]() ![]() |
von Horn, ehemaliger Polizeibürgermeister in Bialystok, dann wohnhaft in Schöneck, Provinz Westpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 318
![]() ![]() |
Carl von Kotzau, ehemaliger Polizeibürgermeister in Sejny, dann in Bischofsburg, Provinz Ostpreußen, an dessen Witwe
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 319
![]() ![]() |
Johann Jacob Albini, ehemaliger Postmeister in Lomscha, dann Postmeister in Heilsberg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 320
![]() ![]() |
Mittag, ehemaliger Postmeister in Sokolka, dann Postmeister in Oels, Provinz Schlesien
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 321
![]() ![]() |
Johann Simon Schwurtz, ehemaliger Postdirektor in Bialystok, dann Oberpostmeister in Breslau, Provinz Schlesien
1815 - 1817
|
I. HA Rep. 147, Nr. 508
![]() ![]() |
Eber, ehemaliger Kreisphysikus in Lomscha, dann Stadtphysikus in Pyritz, Provinz Pommern
1814 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 534
![]() ![]() |
Johann Wilhelm Steppuhn, ehemaliger Generalpächter und Oberamtmann in Sejny, dann Oberamtmann in Katrinowen bei Lyck, Provinz
Ostpreußen
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 535
![]() ![]() |
Albrecht, ehemaliger Oberamtmann in Nowawolla, dann in Schallen, Provinz Ostpreußen
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 536
![]() ![]() |
Leopold Cramer, ehemaliger Oberamtmann und Intendant in Zyplen, dann in Ballethen, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 539
![]() ![]() |
Johann Carl Friedrich Goetsch, ehemaliger Domänenjustizkommissar in Neustadt, dann Justizamtsschreiber in Insterburg, Provinz
Ostpreußen
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 557
![]() ![]() |
Johann Friedrich Schlimm, ehemaliger Domänen-Justizbeamter in Sejny, dann Justizbeamter in Ruß, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 558
![]() ![]() |
Carl Heinrich Gotthilf Freytag, ehemaliger Domänen-Justizkommissar in Tykocin, dann in Tilsit, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 559
![]() ![]() |
Friedrich Wilhelm Schlegel, ehemaliger Domänen-Justizkommissar in Kalwaria Zebrzydowska, dann Stadtrichter in Schirwindt,
Provinz Ostpreußen
1814 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 501
![]() ![]() |
Ernst Friedrich Siehe, ehemaliger Berg- und Torfinspektor in Bielsk, dann Regierungsassessor in Marienwerder, Provinz Westpreußen
1815 - 1816
|