![]() |
102 Titel
|
I. HA Rep. 147, Nr. 167
![]() ![]() |
Wilcke, ehemaliger Regierungsrat in Posen, dann Stadtjustizrat in Prenzlau, Provinz Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 168
![]() ![]() |
Arnold Bernhard Carl Diederichs, ehemaliger Regierungs-, Konsistorial-, Pupillen- und Kriminalrat in Posen, dann Land- und
Stadtgerichtsdirektor in Frankfurt/Oder, Provinz Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 169
![]() ![]() |
Friedrich Stosch, ehemaliger Regierungsrat in Posen, an Lüpke, Vormund der minderjährigen Kinder in Stettin, Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 170
![]() ![]() |
Wilhelm Ludwig Reinhart, ehemaliger Regierungsrat in Posen, dann Oberlandesgerichtsrat in Breslau, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 171
![]() ![]() |
Carl Samuel von Herford, ehemaliger Regierungs- und Pupillenrat in Posen, dann Oberlandesgerichtsrat in Soldin, Provinz Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 172
![]() ![]() |
Richter, ehemaliger Regierungsrat in Posen, dann Justiziar bei der kurmärkischen Regierung in Potsdam, Provinz Brandenburg,
zur Zeit kommissarisch in Halberstadt
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 173
![]() ![]() |
Michael Leuchert, ehemaliger Regierungsrat in Posen, an dessen Witwe Johanna Leuchert, geb. Becker, und an die gemeinsamen
Kinder
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 174
![]() ![]() |
Carl Wilhelm Geldricus Höning, ehemaliger Regierungsrat in Posen, an dessen Witwe Höning, geb. Schmiedicke und Kinder in Stettin,
Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 175
![]() ![]() |
George Rudolph Bormann, ehemaliger Regierungs- und Pupillenrat in Posen, dann Oberlandesgerichtsrat in Stettin, Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 176
![]() ![]() |
Dannenberg, ehemaliger Regierungsrat in Posen, dann Oberlandesgerichtsrat in Breslau, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 177
![]() ![]() |
Christoph Leopold Diederichs, ehemaliger Regierungs-, Konsistorial- und Pupillenrat in Posen, dann Oberjustizrat in Berlin
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 178
![]() ![]() |
Carl Wilhelm Fromme, ehemaliger Regierungs-Konsistorialrat in Posen, an dessen Witwe Caroline Fromme, geb. Jaenicke und den
Vormund der Kinder, Gotthilf Benjamin Schnepel
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 179
![]() ![]() |
Ludwig Wilhelm Dühring, ehemaliger Pupillenkollegiumsdirektor, Regierungs-, Konsistorial- und Kammerassistent in Posen, dann
Regierungsrat und ständiger Kommissar (Commissarius perpetuus) des neumärkischen Oberlandesgerichts in Arnswalde, Provinz
Brandenburg
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 180
![]() ![]() |
Ferdinand Julius Victor von Götze, ehemaliger Regierungsvizepräsident in Posen, dann Oberlandesgerichtspräsident in Köslin,
Provinz Pommern
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 181
![]() ![]() |
von Braunschweig, ehemaliger Regierungspräsident in Posen, dann Oberappellationssenatspräsident Berlin
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 183
![]() ![]() |
Fest, ehemaliger Regierungskanzleidirektor und Archivar in Posen, an dessen Witwe Christiane Elisabeth Fest, geb. Speichert
in Breslau
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 184
![]() ![]() |
Krause, ehemaliger Kriminalrat in Posen, dann in Jastrow, Provinz Westpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 185
![]() ![]() |
Valentin Schnakenburg, ehemaliger Oberfiskalaktuar in Posen, dann bei der Kriminaldeputation des Stadtgerichts in Berlin angestellt
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 186
![]() ![]() |
Wilhelm Beyer, ehemaliger Kriminalrat, Hoffiskal, Justizkommissar und Notar in Posen, dann Stadtgerichtsassessor in Neisse,
Provinz Schlesien
1815,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 187
![]() ![]() |
Heinrich Stenger, ehemaliger Kriminalrat, Justizkommissar und Justiziar in Karge, dann in Widzim, Provinz Posen
1814 - 1815,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 188
![]() ![]() |
August Friedrich Schnakenburg, ehemaliger Pupillen- und Kriminalrat in Posen, dann Magistratsbürgermeister und Kreisjustizrat
in Reichenbach, Provinz Schlesien
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 189
![]() ![]() |
Carl Wilhelm Kaiser, ehemaliger Regierungsauskultator in Posen, dann interimistischer Referendar in Leobschütz, Provinz Schlesien
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 190
![]() ![]() |
Bewert, ehemaliger Regierungsassessor in Posen, dann Oberlandesgerichtsrat in Soldin, Provinz Brandenburg
1815,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 191
![]() ![]() |
Pietsch, ehemaliger Regierungsassessor in Posen, dann Stadtgerichtsaktuar in Berlin
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 192
![]() ![]() |
Krüger, ehemaliger Regierungsassessor in Posen, dann Oberlandesgerichtsrat in Stettin, Provinz Pommern
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 193
![]() ![]() |
Friedrich August Ludewig, ehemaliger Regierungsassessor in Posen, dann Oberlandesgerichtsrat in Stettin, Provinz Pommern
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 194
![]() ![]() |
von Scheibler, ehemaliger Regierungsassessor in Posen, dann Oberlandesgerichtsrat in Liegnitz, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 195
![]() ![]() |
Johann Ludwig Schwarz, ehemaliger Regierungsrat in Posen, dann Präsident des Ziviltribunals in Duderstadt
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 196
![]() ![]() |
Johann Heinrich Wolfart, ehemaliger Regierungsrat in Posen, dann Oberlandesgerichts- und Pupillenrat in Stettin, Provinz Pommern
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 197
![]() ![]() |
Johann Friedrich Göring, ehemaliger Regierungsrat in Posen, dann Oberlandesgerichtsrat in Brieg, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 198
![]() ![]() |
Class, ehemaliger Regierungsrat in Posen, dann Regierungsrat in Breslau, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 199
![]() ![]() |
Friedrich Wilhelm Krahmer, ehemaliger Regierungs- und Pupillenrat in Posen, dann Stadtgerichtsjustizkommissar in Berlin
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 392
![]() ![]() |
Conrad, ehemaliger Kreisjustizrat in Posen, dann Dirigent des Stadt- und Hospitallandgüteramts in Breslau, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 393
![]() ![]() |
Küntzel, ehemaliger Kreisjustizrat in Wraclawek, dann Kreisjustizrat in Konitz, Provinz Westpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 394
![]() ![]() |
Schmiedicke, ehemaliger Kreisjustizkommissionsassessor in Unruhstadt, dann Justizbeamter in Eberswalde, Provinz Brandenburg
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 395
![]() ![]() |
Piesker, ehemaliger Kreisjustizrat in Unruhstadt, dann Erster Stadt- und Landrichter in Züllichau, Provinz Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 396
![]() ![]() |
Grosheim, ehemaliger Kreisjustizrat in Rogasen, an dessen Witwe Johanne Grosheim, geb. Wussmann und Kinder in Neustettin,
Provinz Pommern
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 397
![]() ![]() |
Carl Gottfried Holz, ehemaliger Kreisjustizrat in Peysern, dann Stadtgerichtsdirektor in Pasewalk, Provinz Pommern
1815,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 398
![]() ![]() |
Ludwig Daniel Richter, ehemaliger Kreisjustizkommissionsrat in Kowal, dann Justizkommissar und Justiziar in Märkisch Friedland,
Provinz Westpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 399
![]() ![]() |
Carl Ludwig Wilhelm Marmelstein, ehemaliger Kreisjustizkommissionsassessor und Justizbürgermeister in Kosten, dann Stadtrichter
in Sprottau, Provinz Schlesien
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 677
![]() ![]() |
Heinrich Carl Ludwig Bardeleben, ehemaliger Kreisjustizassessor in Gnesen, dann Justizkommissar in Frankfurt/Oder, Provinz
Brandenburg
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 678
![]() ![]() |
Johann Daniel Melzer, ehemaliger Kreisjustizkommissionrat in Gnesen, dann in Berlin
1814 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 679
![]() ![]() |
Johann Carl Friedrich Helmuth, ehemaliger Kreisjustizkommissionsassessor in Fraustadt, dann Stadtrichter in Müllrose, Provinz
Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 680
![]() ![]() |
Johann Gottlieb Pilaski, ehemaliger Kreisjustizrat in Fraustadt, dann in Liegnitz, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 200
![]() ![]() |
Mengewein, ehemaliger Kriminalrichter in Peysern, dann Oberlandesgerichtsregistrator in Magdeburg, Provinz Sachsen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 385
![]() ![]() |
Carl Wilhelm Stephani, ehemaliger Kriminalassessor beim Inquisitoriat in Peysern, dann in Gilgudischken
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 386
![]() ![]() |
Andreas Daniel Hartmann, ehemaliger Inquisitoriatsassessor in Fraustadt, dann Justizkommissar in Liegnitz, Provinz Schlesien
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 387
![]() ![]() |
George Samuel Wagener, ehemaliger Kriminalrat und inquisitor publicus (Untersuchungsrichter) in Fraustadt, dann inquisitor
publicus in Jauer, Provinz Schlesien
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 388
![]() ![]() |
Scheerbarth, ehemaliger Untersuchungsrichter in Brest, dann Justizkommissar in Konitz, Provinz Westpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 389
![]() ![]() |
George Friedrich Gustav Floeter, ehemaliger Kriminalgerichtsassessor in Posen, an dessen Witwe Floeter, geb. Flurer in Schwiebus,
Provinz Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 390
![]() ![]() |
Johann Gottfried August Stephani, ehemaliger Untersuchungsrichter in Posen, dann Stadtsyndikus und Dirigent der Polizeiverwaltung
in Burg, Provinz Brandenburg
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 391
![]() ![]() |
Stabbert, ehemaliger Kriminalrichter in Posen, dann Justizbeamter in Prenzlau, Provinz Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 695
![]() ![]() |
Carl Christian Arnd, ehemaliger Justiziar und Justizkommissar in Kurnik, dann Justizkommissar in Liebenthal, Provinz Schlesien
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 696
![]() ![]() |
August Wilhelm Grünert, ehemaliger Justiziar in Samter, dann Justiziar im Schloss Filehne, Provinz Westpreußen
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 697
![]() ![]() |
Martin Jacob Dihrberg, ehemaliger Justiziar in Xionz (Tiefenbach/Schonz), an dessen Witwe Friederike Caroline Dihrberg, geb.
Scholz in Jastrow, Provinz Westpreußen
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 698
![]() ![]() |
Jacob Loos, ehemaliger Justiziar in Kozmin, dann Stadtgerichtsassessor in Jauer, Provinz Schlesien
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 699
![]() ![]() |
Heinrich Schatz, ehemaliger Kreisrichter, Justizbürgermeister und Justizkommissar in Radziejewo, dann Stadtrichter in Gartz/Oder,
Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 700
![]() ![]() |
Brachvogel, ehemaliger Kreisrichter in Wittkowo, dann Stadtrichter und Justizamtmann in Rhein, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 701
![]() ![]() |
Johann Mittelstaedt, ehemaliger Kreisrichter in Wangrowiec, dann Stadtrichter in Usedom, Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 702
![]() ![]() |
Friedrich Wilhelm Klatten, ehemaliger Kreisrichter und Justizbürgermeister in Wraclawek, dann Kriminalrat in Neustettin, Provinz
Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 42
![]() ![]() |
Friedrich Eisert, ehemaliger Polizeimeister in Rawitsch, dann in Wyschytz, Provinz Schlesien
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 43
![]() ![]() |
Wilhelm Dohmke, ehemaliger Polizeidirektor in Karge, dann in Driesen, Provinz Pommern
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 44
![]() ![]() |
Christian Ludwig Priewe, ehemaliger Stadtdirektor in Gnesen, dann in Wormditt, Provinz Ostpreußen
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 45
![]() ![]() |
Johann Hubert, ehemaliger Polizeioberbürgermeister von Kriewen, Doltzig und Sandberg, an dessen Witwe in Doltzig, Provinz
Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 46
![]() ![]() |
Ernst Flesche, ehemaliger Stadt- und Polizeidirektor in Posen, dann Polizeidirektor in Memel, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 681
![]() ![]() |
Johann Heinrich Gottlieb Stelzer, ehemaliger Magistratssyndikus in Posen, dann Stadtrichter in Greiffenberg, Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 682
![]() ![]() |
Anton Christoph Gottlieb Fromme, ehemaliger Justizbeamter in Posen, dann zweiter Stadtgerichtsassessor in Stargard, Provinz
Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 683
![]() ![]() |
Carl Heinrich Wilhelm Hentschel, ehemaliger Judengerichtsassessor in Posen, dann Magistratssekretär in Bromberg, Provinz Posen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 684
![]() ![]() |
Reiner, ehemaliger Justizbürgermeister in Bojanowo, dann Stadtrichter in Raudten, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 685
![]() ![]() |
Betcke, ehemaliger Justizbürgermeister und Justiziar in Lubask, dann interimistischer Justizkommissar in Jastrow, Provinz
Westpreußen
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 686
![]() ![]() |
Ernst Lorenz Goeldner, ehemaliger Justizbürgermeister in Lissa, dann Justizrat und Stadtgerichtsdirektor in Guhrau, Provinz
Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 687
![]() ![]() |
Johann Friedrich Schenck, ehemaliger Justizbürgermeister und Stempelfiskal in Peysern, an dessen Witwe Catharina Schenck,
geb. Herbst, in Augustinowo bei Peysern, Provinz Posen
1814
|
I. HA Rep. 147, Nr. 688
![]() ![]() |
Johann Friedrich Carl Körner, ehemaliger Justizbürgermeister und Justiziar in Fraustadt, dann Justizrat in Potsdam, Provinz
Brandenburg
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 689
![]() ![]() |
Hans Ernst Wilhelm Metzig, ehemaliger Justizbürgermeister in Schwerin/Warthe, dann Advokat in Meseritz, Provinz Pommern
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 690
![]() ![]() |
Johann Friedrich Lehmann, ehemaliger Justizassessor in Rawitsch, dann Stadtrichter in Gleiwitz, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 691
![]() ![]() |
Johann Friedrich Fuelleborn, ehemaliger Justizbürgermeister und -kommissar in Rawitsch, dann interimistischer Stadtrichter
in Herrnstadt, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 692
![]() ![]() |
Carl Ludwig Albrecht Holzheimer, ehemaliger Stadtgerichtsassessor in Posen, dann Justizkommissar in Marienwerder, Provinz
Ostpreußen
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 693
![]() ![]() |
Ferdinand Ruediger, ehemaliger Stadtgerichtsassessor in Posen, dann Justizamtmann in Seckenburg, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 694
![]() ![]() |
Carl Wilhelm Vette, ehemaliger Stadtgerichtsassessor in Posen, dann Stadtgerichtsassessor in Neustadt, Provinz Schlesien,
an dessen Erben
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 570
![]() ![]() |
Bogislaus Christian Ehregott Rosenkranz, Justizamtmann in Posen, dann Amtsjustiziar in Guhrau, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 571
![]() ![]() |
Janke, ehemaliger Justizamtmann in Wongrowiec, dann Domänenintendant in Stepenitz, Provinz Pommern
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 572
![]() ![]() |
Christian Ludwig Hahn, Justizbürgermeister in Szrodke, an dessen Erben in Stargard, Provinz Brandenburg
1815 - 1817,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 573
![]() ![]() |
Dufft, verstorbener Justizamtmann in Przemecz, an dessen Erben in Prenzlau, Provinz Brandenburg
1815 - 1818,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 574
![]() ![]() |
Ernst Friedrich Gottlieb Müller, verstorbener Justizamtmann in Rogasen, an dessen Witwe Caroline Sophia Müller, geb. Mulertt
und Kinder in Zietlow, Provinz Pommern
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 575
![]() ![]() |
Voye, ehemaliger Domänenjustizamtmann in Podgurz (Podgorz), dann Justizkommissar in Graudenz, Provinz Westpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 576
![]() ![]() |
Heinrich, ehemaliger Justizamtmann in Radziejewo, dann in Liebemühl, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 577
![]() ![]() |
Johann Christoph Güthe, ehemaliger Justizamtmann in Kowal, dann Stadtrichter in Greiffenberg, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 578
![]() ![]() |
Carl Friedrich Gulitz, ehemaliger Domänenjustizbeamter in Wittkowo, dann Stadtgerichtsassessor in Memel, Provinz Ostpreußen
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 579
![]() ![]() |
Carl Friedrich Heinrich Schleich, verstorbener Justizrat und Stadtgerichtsassessor in Landsberg, ehemaliger Domänenjustizamtmann
in Meseritz, Provinz Pommern, an dessen Witwe und Kinder in Landsberg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 580
![]() ![]() |
Christian Friedrich Leopold Hahn, verstorbener Justizamtmann in Obornik, Provinz Posen, an dessen Witwe und Sohn Victor Hahn
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 581
![]() ![]() |
Barkow, ehemaliger Justizbürgermeister in Krotoschin, dann Justizbeamter in Arnswalde, Provinz Brandenburg
1814 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 582
![]() ![]() |
Friedrich Wilhelm Mutzel, ehemaliger Justizbeamter in Gnesen, dann Stadtjustizrat in Breslau, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 583
![]() ![]() |
Woltemas, ehemaliger Domänenjustizbeamter in Kosten, dann Justizkommissar in Wriezen, Provinz Brandenburg
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 584
![]() ![]() |
Ludwig Philipp Wenni, ehemaliger Justizamtmann in Dolzig, dann Stadtgerichtsassessor in Lüben, Provinz Schlesien
1815 - 1816,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 585
![]() ![]() |
Johann Heinrich Bolz, ehemaliger Justizamtmann in Buck, dann Justizkommissar in Greiffenberg, Provinz Schlesien
1815 - 1816
|
I. HA Rep. 147, Nr. 35
![]() ![]() |
Rückständige Pensionszahlung des von Seilisch, Leutenant und ehemaliger Amtskontrolleur in Krotoschin, Provinz Posen
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 36
![]() ![]() |
Rückständige Pensionszahlung des Pfeiffer, ehemaliger Oberakzise- und Zollrat in Posen, dann in Berlin
1814
|
I. HA Rep. 147, Nr. 37
![]() ![]() |
Rückständige Pensionszahlung des Gottfried von Pastau, ehemaliger Postmeister in Gnesen, dann in Landshut, Provinz Schlesien
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 38
![]() ![]() |
Rückständige Pensionszahlung des von Oeder, ehemaliger Kriegs- und Steuerrat in Nessau, dann in Deutsch-Eylau, Provinz Westpreußen
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 39
![]() ![]() |
Rückständige Pensionszahlung des Carl Ludwig Maschwitz, ehemaliger Obersalzinspektor in Posen, an dessen Witwe in Berlin
1815
|
I. HA Rep. 147, Nr. 40
![]() ![]() |
Rückständige Pensionszahlung der verstorbenen Kriegsrätin Alberti in Posen, an ihren Universalerben Plaene in Berlin
1814 - 1815,
|
I. HA Rep. 147, Nr. 567
![]() ![]() |
Radecke, verstorbener Justizrat in Peysern, an dessen Witwe M. Radecke, geb. von Poplawska, in Märkisch Friedland, Provinz
Pommern
1815
|