30 Titel
I. HA Rep. 112, Nr. 1

Druckansicht
Verpachtung des Eisenhüttenwerkes zu Peitz, Bd. 1
1768 - 1773
I. HA Rep. 112, Nr. 10

Druckansicht
Abtretung des im Kreis Cottbus gelegenen Eisenhüttenwerkes Peitz an das Königreich Sachsen nach dem Tilsiter Frieden. Wiederübernahme bei Übergang des Kreises Cottbus an Preußen, Bd. 2
1816 - 1820
I. HA Rep. 112, Nr. 11

Druckansicht
Abtretung des im Kreis Cottbus gelegenen Eisenhüttenwerkes Peitz an das Königreich Sachsen nach dem Tilsiter Frieden. Wiederübernahme bei Übergang des Kreises Cottbus an Preußen, Bd. 3
Enthält auch:
- Justiz- und Polizeiverfassung des Eisenhüttenwerkes Peitz, Nr. 2.
1811 - 1821
I. HA Rep. 112, Nr. 12

Druckansicht
Übernahme des wieder an Preußen gelangten Eisenhüttenwerkes Peitz und Reorganisation der Verwaltung
1813
I. HA Rep. 112, Nr. 13

Druckansicht
Wiedereinführung der preußischen Verwaltung bei dem Eisenhüttenwerk Peitz
1813
I. HA Rep. 112, Nr. 14

Druckansicht
Erwerbung und Benutzung des am Peitzer Hüttenwerk gelegenen kleinen Teiches. Anlegung eines Hüttenteiches oder Reservoirs, Bd. 1
1815 - 1824
I. HA Rep. 112, Nr. 15

Druckansicht
Erwerbung und Benutzung des am Peitzer Hüttenwerk gelegenen kleinen Teiches. Anlegung eines Hüttenteiches oder Reservoirs, Bd. 2
1824 - 1837
I. HA Rep. 112, Nr. 16

Druckansicht
Historische Beschreibung des Eisenhüttenwerkes zu Peitz
1821 - 1835
I. HA Rep. 112, Nr. 17

Druckansicht
Ab- und Übernahme des Eisenhüttenwerkes zu Peitz vom bisherigen Pächter, Faktor Johann Ernst Ludewig Andree
1778
I. HA Rep. 112, Nr. 18

Druckansicht
Berichtigung der Grenzen des Peitzer Hüttenwerkes, Bd. 1
1819 - 1834
I. HA Rep. 112, Nr. 19

Druckansicht
Berichtigung der Grenzen des Peitzer Hüttenwerkes, Bd. 2
1837
I. HA Rep. 112, Nr. 2

Druckansicht
Verpachtung des Eisenhüttenwerkes zu Peitz, Bd. 2
1774 - 1816
I. HA Rep. 112, Nr. 20

Druckansicht
Beschwerden des Amtsrates Hubert zu Cottbus gegen das unerlaubte Fischen der Peitzer Hüttenleute
1790
I. HA Rep. 112, Nr. 21

Druckansicht
Vorrecht der Viehtreibung auf die Peitzer Bürgerweide durch die Peitzer Hütten-Offizianten
1799 - 1806
I. HA Rep. 112, Nr. 22

Druckansicht
Erwerbung einer Ablage für das Peitzer Eisenhüttenwerk
1814
I. HA Rep. 112, Nr. 23

Druckansicht
Bau einer Walkmühle am Hammerstrom oberhalb der Freischleuse des dortigen Eisenhüttenwerkes durch die Peitzer Tuchmacher und der deshalb abgeschlossene Rezess
1823 - 1835
I. HA Rep. 112, Nr. 24

Druckansicht
Protest des Hüttenwerkes zu Peitz gegen die am Priorgraben oberhalb von Cottbus beabsichtigten Privatanlagen
1835 - 1837
I. HA Rep. 112, Nr. 25

Druckansicht
Räumung des Hammergrabens beim Peitzer Hüttenwerk und Ziehung eines Grabens von der Grenze der Graupen- und Walkmühle nach der Malxe. Setzung von Markierungen im Hammerstrom sowie Holzflößerei durch die Brennholzadministration. Einrichtung der Deichschau beim Hüttenwerk zu Peitz, Bd. 1
1778 - 1788
I. HA Rep. 112, Nr. 26

Druckansicht
Räumung des Hammergrabens beim Peitzer Hüttenwerk und Ziehung eines Grabens von der Grenze der Graupen- und Walkmühle nach der Malxe. Setzung von Markierungen im Hammerstrom sowie Holzflößerei durch die Brennholzadministration. Einrichtung der Deichschau beim Hüttenwerk zu Peitz, Bd. 2
1788 - 1795
I. HA Rep. 112, Nr. 27

Druckansicht
Räumung des Hammergrabens beim Peitzer Hüttenwerk und Ziehung eines Grabens von der Grenze der Graupen- und Walkmühle nach der Malxe. Setzung von Markierungen im Hammerstrom sowie Holzflößerei durch die Brennholzadministration. Einrichtung der Deichschau beim Hüttenwerk zu Peitz, Bd. 3
Enthält u.a.:
- Strom- und Dammordnung für den Hammerstrom vom 5. August 1797.
1795 - 1799
I. HA Rep. 112, Nr. 28

Druckansicht
Räumung des Hammergrabens beim Peitzer Hüttenwerk und Ziehung eines Grabens von der Grenze der Graupen- und Walkmühle nach der Malxe. Setzung von Markierungen im Hammerstrom sowie Holzflößerei durch die Brennholzadministration. Einrichtung der Deichschau beim Hüttenwerk zu Peitz, Bd. 4
1799 - 1806
I. HA Rep. 112, Nr. 29

Druckansicht
Räumung des Hammergrabens beim Peitzer Hüttenwerk und Ziehung eines Grabens von der Grenze der Graupen- und Walkmühle nach der Malxe. Setzung von Markierungen im Hammerstrom sowie Holzflößerei durch die Brennholzadministration. Einrichtung der Deichschau beim Hüttenwerk zu Peitz, Bd. 5
Enthält u.a.:
- Modifizierte Strom- und Dammordnung für den Hammerstrom mit Instruktionen für den Damm- und Stromwärter.
1815 - 1838
I. HA Rep. 112, Nr. 3

Druckansicht
Übernahme des Eisenhüttenwerkes zu Peitz vom bisherigen Pächter, Faktor Johann Ernst Ludewig Andree, Bd. 1
1777 - 1780, 1812
I. HA Rep. 112, Nr. 30

Druckansicht
Anlage einer neuen Wollspinnerei an dem Abzugsgraben des Neuendorfer Unterteichs in der Peitzer Vorstadt durch den Spinnereibesitzer Berger
1837
I. HA Rep. 112, Nr. 4

Druckansicht
Übernahme des Eisenhüttenwerkes zu Peitz vom bisherigen Pächter, Faktor Johann Ernst Ludewig Andree, Bd. 2
1824 - 1832
I. HA Rep. 112, Nr. 5

Druckansicht
Übernahme der Grenzen und der Walkmühle zu Peitz in Erbpacht sowie späterer Ankauf, Bd. 1
1781 - 1783
I. HA Rep. 112, Nr. 6

Druckansicht
Übernahme der Grenzen und der Walkmühle zu Peitz in Erbpacht sowie späterer Ankauf, Bd. 2
1783 - 1831
I. HA Rep. 112, Nr. 7

Druckansicht
Übernahme der Grenzen und der Walkmühle zu Peitz in Erbpacht sowie späterer Ankauf, Bd. 3
1831 - 1838
I. HA Rep. 112, Nr. 8

Druckansicht
Aufnahme eines geometrischen Situationsplanes vom Eisenhüttenwerk zu Peitz
1803 - 1832
I. HA Rep. 112, Nr. 9

Druckansicht
Abtretung des im Kreis Cottbus gelegenen Eisenhüttenwerkes Peitz an das Königreich Sachsen nach dem Tilsiter Frieden. Wiederübernahme bei Übergang des Kreises Cottbus an Preußen, Bd. 1
1807 - 1815