12 Titel
I. HA Rep. 104, Nr. 022

Druckansicht
Verordnungen zum Judenwesen
Enthält v. a.:
- Patent über die Abstellung des Gebets"Alenu leschabbeach", 28. Aug. 1703 (Druck)
- Erlaubnis zur Belegung fremder und unvergleiteter Juden mit dem Bann und mit Geldbußen auf Gesuch der dortigen Judenschaft, 20. Sept. 1704 (Abschrift)
- Verbot der Aufführung von Komödien und Possenspielen durch Juden in der Karwoche, 8. April 1705 (Abschrift)
- Edikt über das Verbot der Einreise von Betteljuden, 17. Okt. 1712 (Druck)
- Erneuerung des Geleits der Berliner Judenschaft durch König Friedrich Wilhelm I., 20. Mai 1714 (Abschrift), darin: Verzeichnis der Berliner Schutzjuden
- Bestätigung des Michael Levi als Rabbiner der Kurmark und des Herzogtums Hinterpommern, 28. Mai 1714 (Abschrift)
- Deklaration, wie und durch welche Tore die auswärtigen Juden in die hiesigen Residenzen eingelassen werden sollen, 26. Okt. 1719 (Druck)
- Edikt, die verbotene Einlassung der Betteljuden betreffend, 13. Nov. 1719 (Druck)
- Regelung der Konventionalstrafen für Juden, 2. Febr. 1720 (Abschrift)
- Geschärftes Edikt wider das Hausieren der Juden, Tablett- und Olitätenkrämer auf dem Lande, 24. April 1722 (Druck)
- Allgemeine Verordnung, dass die Juden, so sich verheiraten wollen, sich erst mit der Rekrutenkasse abfinden sollen, 18. Aug. 1722 (Druck)
- Allgemeines Edikt, dass alle unvergleiteten Juden sofort auf einmal aus dem Lande verjagt werden sollen, 10. Jan. 1724 (Druck)
- Verbot der Erteilung neuer Schutzbriefe und Einziehung der Schutzbriefe verstorbener Juden, da diese nach und nach"völlig weggeschafft"werden sollen, 31. Aug. 1724 (Abschrift)
- Reglement für die Berliner Ober- und übrigen Ältesten sowie für die Kassierer, Armen- und Schulvorsteher, 15. Febr. 1725 (Abschrift)
- Edikt über die Bestrafung der Juden bei Betrug mit Wechseln, 8. April 1726 (Druck)
- Edikt über das Verbot des Aufkaufs und des Weiterverkaufs gesponnener Wolle, 10. Sept. 1727 (Druck)
- Edikt über das Hausieren der Juden auf dem Lande, 2. Dez. 1727 (Druck)
- Generaljudenreglement vom 29. Sept. 1730 (Druck)
- Renoviertes Edikt wegen des Einschleichens fremder Betteljuden, 3. Jan. 1737 (Druck).
1703 - 1737
I. HA Rep. 104, I Nr. 232

Druckansicht
Kabinettsorders über Judensachen aus kassierten Akten
1720 - 1803
I. HA Rep. 104, IV B Nr. 060

Druckansicht
Verpflichtung von Schutzjuden zu einer Gebührenzahlung an die Rekrutenkasse in Potsdam für den Erwerb eines Trauscheins
30. März - 28. Juni 1723
I. HA Rep. 104, IV B Nr. 015

Druckansicht
Rekrutenkassen- und Privilegiengelder der neu angesetzten Juden
1737
I. HA Rep. 104, Nr. 036

Druckansicht
Verordnungen über die Juden im Königreich Preußen.
Enthält u. a.:
- Kabinettsorder über die Ansetzung nur eines Kindes auf den väterlichen Schutzbrief, 27. Okt. 1747, dabei: Bekanntmachung der Kabinettsorder durch Generalverfügung des Generaldirektoriums an sämtliche Kammern, 2. Nov. 1747
- Kabinettsorder über die solidarische Haftung der Judenschaft bei Diebeshehlerei, 23. April 1748
- Kabinettsorder über die Verminderung der Anzahl der Juden und über die Beschleunigung der Fertigstellung des neuen Generaljudenreglements, 17. Nov. 1748
- Kabinettsorder über die in das neue Generaljudenreglement aufzunehmenden Punkte, 17. Jan. 1749
- Übertragung aller Angelegenheiten der Juden an das Generaldirektorium, 12. März 1750
- Verbot des Drucks des neuen Generaljudenreglements von 1750 auf Bitten der Judenschaften, 26. Juni 1750
- Zirkular des Generaldirektoriums an sämtliche Kriegs- und Domänenkammern, wonach neue Schutzbriefe an Juden nur erteilt werden, wenn diese Fabriken anlegen, 13. Jan. 1751
- Bestimmung, dass erwachsene Kinder mit ihren Eltern in einem Hause zusammenwohnen müssen, 25. Aug. 1752, dabei: Aufhebung der Bestimmung auf Bitten der Judenschaft, 1. März 1753
- Einholung einer Konzession bei der Heirat von Kindern der Juden und Nachweisung des festgelegten Vermögens, 12. März 1760
- Regelung des Erwerbs von Häusern durch Juden, 4. Juli 1763, 9. Jan. 1764
- Festsetzung der Zahl der öffentlichen Bediensteten der Juden in den Städten, 19. Mai 1767
- Verpflichtung der Juden zur Abnahme von Porzellan aus der Kgl. Porzellanmanufaktur in Berlin bei der Erteilung von Schutzbriefen und Konzessionen, 29. März und 5. Dez. 1769, 19. März 1771
- Erneuerung des Verbots der Heirat von Juden ohne Trauschein, 20. Sept. 1774, 1. und 6. Juli 1779
- Aufnahme jüdischer Gesellen durch christliche Kaufleute, 9. Sept. 1803
- Erlaubnis für Juden, in zivilrechtlichen Fragen nach den Bestimmungen des Allgemeinen Landrechts zu verfahren, 17. Juli 1804
- Generalpartition der von den Judenschaften in den Provinzen zu leistenden Abgaben für 1804 bis 1809, Jan. 1805
- Niederlassung fremder Juden in Preußen, 19. Juni 1810.
1747 - 1810
I. HA Rep. 104, IV B Nr. 059

Druckansicht
Erhebung der Judenschutzgelder in den Provinzen
Enthält u. a.:
- Verzeichnis der Vorgänge (Rotulus), (Bl. 1-2)
- Beschwerden von Judenschaften der Provinzen über ungerechte Verteilung der Belastungen oder nicht einzuhaltende Quoten
12. Dez. 1749 - 18. Jan. 1759
I. HA Rep. 104, Nr. 024

Druckansicht
Regelung des Judenwesens
Enthält v. a.:
- Revidiertes Generalprivileg und Reglement für die Juden, 17. April 1750 (Abschrift)
- Regelung der Angelegenheiten der Juden auf der Grundlage des Generalreglements von 1750, (o. J.) [nach 1750]
- Deklaration des Generaljudenprivilegs von 1750 in Bezug auf den den Juden gestatteten Handel mit Häusern, 4. Juli 1763 (Druck)
- Regelung des Verfahrens bei der Ansetzung der zweiten Kinder der Juden, 11. Nov. 1763, 18. Juli 1775
- Befreiung der Juden von Konzessionen bei der Erbschaft von Häusern, 31. Mai 1776 (Abschrift)
- Verpflichtung der ausländischen Juden zur Zahlung von 30 Rtlr. an die Chargen- und von 15 Rtlr. an die Stempelkammerkasse bei der Heirat preußischer Jüdinnen, 27. Febr. 1788 (Abschrift)
- Verfahren bei der Ansetzung von Kindern von Schutzjuden und von Witwen, (o. J.) und 16. März 1791 (Abschrift)
- Regelung des Erwerbs von Häusern durch generalprivilegierte Juden in Königsberg/Pr., 22. Mai 1797 (Abschrift)
- Verfahren bei der Bezahlung der Trauscheine der Juden, 22. Nov. 1798 (Abschrift)
- Tabelle der jüdischen Hausbesitzer in Königsberg/Pr., Jan. 1799.
1750 - 1801
I. HA Rep. 104, I Nr. 177

Druckansicht
Verpflichtung der privilegierten Juden zu Abnahme und Export von Porzellan aus der königlichen Porzellanmanufaktur gemäß der Kabinettsordres vom 9. März und 7. Juni 1769
1785 - 1805
I. HA Rep. 104, IV A Nr. 384

Druckansicht
Vorgeschriebene Zustimmung des Generalfiskalats vor jeder Ausfertigung von Konzessionen für Juden
10. - 11. Jan. 1803
I. HA Rep. 104, IV A Nr. 391

Druckansicht
Ausfertigung von Trauscheinen für Juden und Abführung der anfallenden Gebühren an das Militärwaisenhaus in Potsdam.
Enth. u. a.:
- Nachweisungen über die erteilten Trauscheine durch das Militärwaisenhaus und die Provinzialbehörden
- Nachweisung der seit dem 28. Dezember 1808 erteilten Schutzprivilegien, Trauscheine und anderer Berechtigungen durch die ostpreußische Regierung zu Königsberg, 26. Juli 1810 (Bl. 23-28)
- Nachweisung der in Juli, Juli und August 1810 eingegangenen Trauscheingebühren durch die pommersche Regierung zu Stargard, 8. September 1810 (Bl. 34-36)
- Nachweisung der seit 1808 erteilten Schutzprivilegien, Trauscheine und anderer Berechtigungen durch die westpreußische Regierung zu Marienwerder, 26. März 1811 (Bl. 60-64)
- Nachweisung der von September 1810 bis Mai 1811 eingegangenen Trauscheingebühren durch die pommersche Regierung zu Stargard, 15. Juni 1811 (Bl. 67-69)
- Nachweisung der von Ende Dezember 1810 bis Juni 1811 erteilten Schutzprivilegien, Trauscheine und anderer Berechtigungen durch die westpreußische Regierung zu Gumbinnen, 4. Juli 1811 (Bl. 70-72)
- (Mit Siegel) Beglaubigte Kopien von Konzessionen und Trauscheinen für verschiedene Juden der Neumark, 1810-1811(Bl. 76-85).
10. Aug. 1808 - 10. Febr. 1813
I. HA Rep. 104, IV A Nr. 055 (Archivale nicht bestellbar)

Druckansicht
Gottesdienst, Zeremonien, Privatzusammenkünfte und Betstunden der Juden
1716 - 1758
I. HA Rep. 104, IV B Nr. 047

Druckansicht
Leistung der Schutzgelder der Judenschaft
Enthält u. a.:
- Tabelle der Schutzjuden in der Kurmark, 1775 (Bl. 14-22).
24. Apr. 1771 - 15. Nov. 1775