![]() |
26 Titel
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 172
![]() ![]() |
Übersichten über die Einkünfte der preußischen Provinzen auf dem linken Rheinufer und andere sich auf die Entschädigungen
beziehende Berechnungen. Tabellen über die Einwohnerzahlen und Einkünfte deutscher Einzelstaaten sowie über Gebietsverluste
an Frankreich. Entschädigungsberechnungen der Großherzogtums Toscana
Juni 1797 - Aug. 1802
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 173
![]() ![]() |
Abschluss des Friedens von Lunéville vom 9. Februar 1801 zwischen Kaiser Franz II., zugleich für Österreich und das deutsche
Reich, und der französischen Republik, dessen Ratifikation durch das Reich und Mitwirkung der deutschen Reichsstände bei der
Berichtigung und Beendigung des Friedens von Lunéville
Jan. - Juni 1801
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 174
![]() ![]() |
Verschiedene Eingaben und Denkschriften zu den sich aus dem Frieden von Lunéville vom 9. Februar 1801 ergebenden Entschädigungen
für Gebietsverluste einzelner Reichsfürsten
1801 - 1802
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 175
![]() ![]() |
Mitwirkung des Reichs bei der Berichtigung und Beendigung des Friedens von Lunéville, Entschädigung der weltlichen Reichsfürsten
auf dem linken Rheinufer durch Säkularisierung auf Reichsgebiet und Ernennung einer Reichsdeputation zur Durchführung des
Entschädigungswerkes, Einmarsch österreichischer Truppen in das Bistum Trient und Inbesitznahme der Bistümer Salzburg, Passau
und der Reichsabtei Berchtesgaden durch Österreich, Verzicht des Kurfürsten von Mainz auf seine Metropolitanrechte auf dem
linken Rheinufer und Austauschprojekte für das Großherzogtum Toscana
Juli - Dez. 1801
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 176
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg v. a. über die sich aus dem Reichsfrieden mit Frankreich ergebenden
Entschädigungen, den Verzicht der Kurfürsten von Trier, Mainz und Köln sowie der Bischöfe von Straßburg und Basel auf ihre
Metropolitan- bzw. Diözesanrechte auf dem linken Rheinufer, die Entschädigung Bayerns, die bevorstehende Besetzung des Bistums
Freising sowie die Säkularisation der Stifter Osnabrück, Hildesheim und Corvey zugunsten Hannovers, die Lage im Bistum Trient,
das Ergebnis der Cisalpinischen Beratungen in Lyon vom 13. Februar 1802, den Frieden zwischen Frankreich und England von Amiens
am 26. März 1802 sowie die Einberufung und Bevollmächtigung der Reichsentschädigungsdeputation
Dez. 1801 - Aug. 1802
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 177
![]() ![]() |
Ernennung des Wirklichen Geheimen Etats- und Kriegsministers, Grafen von Schlitz genannt von Görtz, und des Kreisdirektorialgesandten
und Kammervizepräsidenten Konrad Siegismund Karl Haenlein als Subdelegierte bei der Reichsdeputation zur Berichtigung des
Entschädigungswesens. Besoldung der Reichstagsgesandtschaft für die Geschäfte bei der Deputation. Verleihung einer Präbende
im Domstift Halberstadt an den Grafen von Görtz, Zahlung einer Gratifikation an den Legationsrat Kaufmann und den Kanzlisten
Hedenus, Ernennung von Zimmermann zum Legationsrat
Juli 1802 - Aug. 1803
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 178
![]() ![]() |
Übernahme der im Rhein-Main-Gebiet zurückgebliebenen Grenadier- und Füsilierkompanien des zur Garnison von Erfurt gehörenden
Regiments von Knorr durch Preußen
1802 September
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 179
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg über die Verhandlungen der Reichsdeputation über die Durchführung
der sich aus dem Reichsfrieden mit Frankreich ergebenden Entschädigungen und Neuordnungen sowie über die Festlegung der Virilstimmen
im Reichsfürstenrat
Sep. - Okt. 1802
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 180
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg über die Verhandlungen der Reichsdeputation über die Durchführung
der sich aus dem Reichsfrieden mit Frankreich ergebenden Entschädigungen und Neuordnungen sowie über die Festlegung der Virilstimmen
im Reichsfürstenrat
1802 November
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 181
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg über die Verhandlungen der Reichsdeputation über die Durchführung
der sich aus dem Reichsfrieden mit Frankreich ergebenden Entschädigungen und Neuordnungen sowie über die Festlegung der Virilstimmen
im Reichsfürstenrat
1802 Dezember
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 181/1
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg über die Verhandlungen der Reichsdeputation über die Durchführung
der sich aus dem Reichsfrieden mit Frankreich ergebenden Entschädigungen und Neuordnungen sowie über die Festlegung der Virilstimmen
im Reichsfürstenrat
Jan. - März 1803
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 182
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg über die Verhandlungen der Reichsdeputation über die Durchführung
der sich aus dem Reichsfrieden mit Frankreich ergebenden Entschädigungen und Neuordnungen sowie über die Festlegung der Virilstimmen
im Reichsfürstenrat
Apr. - Juni 1803
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 183
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg über die Verhandlungen der Reichsdeputation über die Durchführung
der sich aus dem Reichsfrieden mit Frankreich ergebenden Entschädigungen und Neuordnungen sowie über die Festlegung der Virilstimmen
im Reichsfürstenrat
Juni - Dez. 1803
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 184
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg über die Verhandlungen der Reichsdeputation über die Durchführung
der sich aus dem Reichsfrieden mit Frankreich ergebenden Entschädigungen und Neuordnungen sowie über die Festlegung der Virilstimmen
im Reichsfürstenrat
Jan. - Juni 1804
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 185
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg über die Verhandlungen der Reichsdeputation über die Durchführung
der sich aus dem Reichsfrieden mit Frankreich ergebenden Entschädigungen und Neuordnungen sowie über die Festlegung der Virilstimmen
im Reichsfürstenrat
Juli - Dez. 1804
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 186
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg über die Verhandlungen der Reichsdeputation über die Durchführung
der sich aus dem Reichsfrieden mit Frankreich ergebenden Entschädigungen und Neuordnungen sowie über die Festlegung der Virilstimmen
im Reichsfürstenrat
März - Dez. 1805
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 186/1
![]() ![]() |
Auseinandersetzungen zwischen dem Fürsten von Fulda (Erbprinzen Wilhelm Friedrich von Oranien) und dem Landgrafen Ludwig X.
von Hessen-Darmstadt über die Corveyschen Pfandschaften Volkmarsen, Stadtberge und Kogelnberg. Streitigkeiten zwischen Hessen-Kassel
und Hessen-Darmstadt über die Stadt Volkmarsen
In: Rep. 8 Nr. 34 1802 - 1804
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 187
![]() ![]() |
Verzeichnis der General- und Spezialakten über den Reichskrieg gegen Frankreich und den Reichsfriedenskongress in Rastatt
1792-1802, Entwurf
o.D.
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 188
![]() ![]() |
Übersichten über die Einkünfte aus den preußischen Gebietsteilen auf dem linken Rheinufer und über die Einkünfte des Großherzogtums
Toscana
Dubletten einiger in Nr. 172 enthaltenen Übersichten aus Rep. 11 Nr. 97 Florenz o.D.
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 189
![]() ![]() |
Verteilung von Geschenken an die Gesandten der vermittelnden Mächte nach Abschluss des Reichsdeputationshauptschlusses vom
25. Februar 1803
Jan. - Juni 1803
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 190
![]() ![]() |
Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation vom 25. Februar 1803. Druck, 2 Exemplare
1803 Februar
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 191
![]() ![]() |
Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation vom 25. Februar 1803. Französische Übersetzung.
1803 Februar
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 192
![]() ![]() |
Bestätigung des Reichsdeputationshauptschlusses vom 25. Februar 1803 durch das Reichsgutachten vom 24. März und das kaiserliche
Ratifikationsdekret vom 27. April 1803 und Erhebung zu einem Reichsgrundgesetz
Juni - Sep. 1803
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 193
![]() ![]() |
Mitteilung des Reichsdeputationshauptschlusses vom 25. Februar 1803 an die zentralen Behörden Preußens
Sep. 1803 - Mai 1804
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 194
![]() ![]() |
Durchmarsch einiger Mannschaften des in Mühlhausen stationierten Grenadierbataillons von Ebra über Heiligenstadt, Hannoversch
Münden und Warburg nach Paderborn
1803 Dezember
|
I. HA GR, Rep. 67 B, Nr. 195
![]() ![]() |
Schriftwechsel mit der Reichstagsgesandtschaft in Regensburg über den Friedensvertrag von Pressburg zwischen Österreich und
Frankreich vom 26. Februar 1805, die Nichtteilnahme Schwedens als deutscher Reichsstand für Vorpommern an den Beratungen des
Reichstags, die Besetzung Hannovers durch preußische Truppen und die dagegen von England und Schweden erhobenen Proteste,
die Verhandlungen des päpstlichen Nuntius Annibale Conte della Genga über den Abschluss eines Konkordats mit Bayern sowie
über die Auflösung des Reichstages und des Reichsverbandes und die Niederlegung der deutschen Kaiserkrone
Jan. - Sep. 1806
|