|
8 Titel
|
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 269 Fasz. 1
|
Ehestiftungen, Leibgedinge und Ehegelder
ohne Datum [16. Jahrhundert]
|
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 269 Fasz. 2
|
Ehestiftungen, Leibgedinge und Ehegelder
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Jakob (von) Schenk zu einem Leibgedingen, 1497
- Leibgedinge für die Ehefrau des Achim (von) Fratz, ohne Datum [1. Hälfte 16. Jahrhundert]
- Witwe des Achim Klotzow ./. Kinder des Heinrich (von) Börstel, 1513 - 1514
- Bestätigung König Ferdinands von Böhmen und Ungarn für die Vergabe von Cottbus, Peitz und Crossen (Oder) als Leibgedinge
an Markgräfin Katharina, Ehefrau des Markgrafen Johann von Brandenburg-Küstrin, 1538
- Konsens (Zustimmung) für Christoph von Platow zu Quitzow zum Leibgedinge seiner Ehefrau Barbara, 1521
- Konsens (Zustimmung) für Nickel von Knobelsdorff zu Fritzschendorf für seine Ehefrau Margarethe, 1536
- Konsens (Zustimmung) für Busso von Einwinkel für seine Ehefrau Katharina; Revers (schriftliche Zusicherung) des Hans von
Einwinkel zu Einwinkel, 1542 - 1543
- Verkauf von Zinsen und Renten durch Arnd von Krug an die Kirche zu Vielbaum, 1541
- Konsens (Zustimmung) für Arnd von Krug zu Röbel zum Leibgedinge seiner Ehefrau, 1551
- Verkauf eines Zinses durch Friedrich (von) Kannenberg an die Ehefrau des Bürgers zu Havelberg Heine Kraberg, 1541
- Verkauf eines Wispel Korns durch Friedrich (von) Kannenberg an Hans Salzwedel zu Osterburg, 1543
- Leibgedinge des Peter (von) Kannenberg zu Busch für seine Ehefrau, 1544
- Konsens (Zustimmung) für Friedrich von Itzenplitz zum Leibgedinge seiner Ehefrau Katharina, 1544
- Konsens (Zustimmung) für Jakob von Itzenplitz zu Bittkau zu einem Leibgedinge, 1544
- Konsens (Zustimmung) für Christoph (von) Quast und seine Ehefrau Hippolyte von Ramin, 1544
- Leibgedinge des Hans von Greifenberg zu Flemsdorf, 1545
- Begnadungsbrief für die Ehefrau des Baltzer Buchholz, 1548
- Konsens (Zustimmung) für Otto von Redern zu Berg zur Vergabe von Pächten an die Ehefrau des Mechel von Platow, 1548
- Konsens (Zustimmung) für Achim von Eimbeck zum Leibgedinge seiner Ehefrau, 1548
- Konsens (Zustimmung) für den Bürger Jakob Ebeling zu Stendal zum Leibgedinge seiner Ehefrau, 1549
- Konsens (Zustimmung) für Lorenz (von) Pieverling zum Leibgedinge seiner Ehefrau Ermgard (von) Dalchow, 1550
- Konsens (Zustimmung) für die Ehefrau Palme (von) Pieverling zum Anteil an einem Lehn, ohne Datum [um 1550].
1496 - 1551
|
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 269 Fasz. 4
|
Ehestiftungen, Leibgedinge und Ehegelder
Enthält v. a.:
- Leibgedinge des Joachim von Bernewitz für seine Ehefrau Elisabeth von Stechow, 1562
- Leibgedinge des Hieronymus von Kröcher für seine Ehefrau Else, 1563
- Leibgedinge des Christoph von Kröcher für seine Ehefrau Margaretha, ohne Datum [1552]
- Leibgedinge des Christoph von Kröcher für seine Ehefrau Margaretha von Eimbeck, 1564
- Leibgedinge des Germanus (von) Rossow für seine Ehefrau Katharina von Itzenplitz, 1563
- Pachtverschreibung des Kaplans Johann Bentzin zu Pritzwalk für seine Ehefrau Anna, 1563
- Leibgedinge des Joachim (von) Gartow für seine Ehefrau Felicia von Jege (Jagow), 1564
- Leibgedinge des Baltzer von Itzenplitz für seine Ehefrau Barbara von Tresckow, 1564
- Leibgedinge des Georg (von) Meseberg zu Herzfelde für seine Ehefrau Anna (von) Rohr, 1564
- Leibgedinge des Henning (von) Meseberg für seine Ehefrau Katharina von Redern, 1564
- Leibgedinge des Georg (von) Köckritz für seine Ehefrau, 1567
- Leibgedinge des Peter (von) Köckritz für seine Ehefrau, 1567
- Leibgedinge des Hans (von) Rohr für seine Ehefrau Dorothea Finecke, 1567
- Leibgedinge des Grafen Merten zu Hohnstein-Vierraden für seine Ehefrau Marie geborene Gräfin von Regenstein, 1564
- Leibgedinge des Silvester von Zieten zu Wildberg für seine Ehefrau Gertraud (von) Diericke, 1570
- Leibgedinge des Joachim von der Hagen für seine Ehefrau Hippolyta, 1571
- Leibgedinge des Hans (von) Bertkow für seine Ehefrau Anna von Eichstedt, 1571
- Leibgedinge des Christoph von Kettwig für seine Ehefrau Hedwig von Seelstrang, 1572
- Einzug des Leibgedinges der Ehefrau des Hans (von) Britzke auf Antrag ihres Schwagers Otto (von) Britzke, ohne Datum
- Leibgedinge des Jahn Reiche für seine Ehefrau Euphrosyne Wins, Tochter des Dr. Melchior Wins, unter Einbeziehung von Rangsdorf,
Rosenfelde und Rotzis sowie der Dieffenseeschen Feldmark (Diepensee), 1573
- Leibgedinge des Jahn Reiche zu Rosenfelde, 1578
- Leibgedinge des Wolff von Doberschütz zu Peitz für seine Ehefrau Magdalena von Kalckreuth, 1573
- Lehn des Wolff von Doberschütz zu Peitz, 1574
- Bedenken des Kanzlers [Christian] Distelmeyer über Leibgedinge, 1574
- Bestätigung für ein Leibgedinge des Herrenmeisters Graf Martin von Hohnstein-Vierraden für seine Ehefrau Gräfin Maria geborene
von Regenstein, 1575
- Leibgedinge des Otto von Schlabrendorf zu Gerdorf für seine Ehefrau Margaretha (von) Bellin, 1576
- Leibgedinge des Jakob von Eichstedt zu Lentzke für seine Ehefrau Agnes (von) Wildberg, 1580
- Gesamthand für Adam von Eichstedt, dessen Vettern und Brüder sowie für Heinrich Dubslaff von Ramin über die Güter Brüssow
und Karnzow, 1634
- Gesamthand für die Brüder von Eichstedt über das Dorf Zernickow und einige Bauern zu Zerrenthin, 1634
- Belehnung der Brüder Valentin und Joachim von Eichstedt, 1635
- Verschreibung des Bernhard von Arnim, Hauptmann zu Gramzow und Erbsasse zu Gerswalde, für seine Ehefrau Sophie geborene
von Alvensleben, 1583
- Ehegeld der Sophie geborene von Alvensleben, Ehefrau des Bernhard von Arnim zu Gerswalde, Hauptmann zu Gramzow, 1584
- Schuldverschreibung des Bernhard von Arnim für seine Ehefrau Sophie geborene von Alvensleben, 1600
- Leibgedinge des Bernhard von Arnim, Hauptmann zu Gramzow und Chorin, für seine Ehefrau Sophie geborene von Arnim über den
Grünower und den Seelübber See, 1615
- Verpfändung des Vorwerks Seelübbe durch Bernhard von Arnim an seine Ehefrau Sophie geborene von Alvensleben, 1616
- Erben des Otto von Thümen zu Waltersdorf ./. Sophie geborene von Alvensleben, Ehefrau des Bernhard von Arnim, 1617
- Erben des Bernhard von Arnim zu Gerswalde ./. Bernd von Arnim zu Grünow, 1624
- Konsens (Zustimmung) zu Forderungen der Sophie von Alvensleben, Witwe des Bernhard von Arnim, 1628
- Verschreibung des Albrecht (von) Quast zu Garz für seine Mutter Katharina (von) Hake/Hacke, Witwe des Gerd von Lüderitz,
1581
- Leibgedinge des Albrecht (von) Quast zu Garz für seine Ehefrau Anna von Lüderitz, 1583
- Söhne Henning und Albrecht (von) Quast ./. Stiefmutter Anna von Lüderitz, Ehefrau des Asmus Woldeck [von Arneburg]: Leibgedinge,
1587
- Leibgedinge der Hippolyta, Witwe des Joachim von Hagen, und der Neffen ihres Ehemanns zu Hohennauen, 1588 (Schreiben des
Fürsten Hans Georg [I.] von Anhalt[-Dessau])
- Kuno und Thomas von der Hagen ./. Witwe des verstorbenen Joachim von der Hagen: Lehen, ohne Datum [1588] (kurfürstlicher
Abschied/Entscheid)
- Leibgedinge des Brando (von) Retfeld für seine Ehefrau Margaretha (von) Gartow, ohne Datum [um 1588]
- Leibgedinge des Christoph (von) Rundstedt für seine Ehefrau Margaretha, ohne Datum [um 1588]
- Leibgedinge der Hippolyta von der Hage, Witwe des Joachim von der Hagen, 1588
- Henning von Bernewitz, Erbsasse zu [Groß] Glienicke ./. Schwägerin Elisabeth von Stechow: Leibgedinge, ohne Datum [um 1588]
- Vergleich des Ehrenreich von Röbel mit seinen Brüdern über Gut Biegen als Leibgedinge seiner Ehefrau, 1599
- Leibgedinge des Matthias von Platow, Amtmann zu Bagow, für seine Ehefrau Ursula geborene von Otterstedt, ohne Datum [um
1600]
- Ehekontrakt (Vertrag) zwischen Hans von Britzke zu Fürstenwalde und Hedwig von Götzen, Tochter des Friedrich von Götzen,
Erbsasse zu Zehlendorf und Rosenthal, 1612
- Leibgedinge der Schwiegermutter des Grafen zu Lynar auf den Gütern Mahlsdorf und Radensleben, 1612.
1534 - 1628
|
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 269 Fasz. 3
|
Ehestiftungen, Leibgedinge und Ehegelder
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Joachim Dussow zum Leibgedinge seiner Ehefrau, 1551
- Konsens (Zustimmung) für die Ehefrau des Christoph von Arnstedt zu Demker über das Gehege Süplingen, 1551
- Konsens (Zustimmung) für Christoph Mernd zu Garlin zum Leibgedinge seiner Ehefrau Dorothea Hanne, 1552
- Konsens (Zustimmung) für Hans Bankow/Pankow zu Stendal zum Leibgedinge seiner Ehefrau, 1553
- Konsens (Zustimmung) für Achim (von) Rossow zum Leibgedinge seiner Ehefrau, 1553
- Konsens (Zustimmung) zum Leibgedinge der Katharina von Itzenplitz, Witwe des Peter von Itzenplitz, 1554
- Konsens (Zustimmung) für Clawes (Klaus) Betke zu Stendal zum Leibgedinge seiner Ehefrau, 1553
- Konsens (Zustimmung) für Achatius (von) Burghagen zu Burghagen zum Leibgedinge seiner Ehefrau Margarethe von Kröcher, 1553
- Konsens (Zustimmung) für Matthias von Blumenthal zum Leibgedinge seiner Ehefrau Magdalena von Leipzig, 1553
- Konsens (Zustimmung) für Joachim (von) Gartow zum Leibgedinge seiner Ehefrau Ingeborg, 1553
- Konsens (Zustimmung) für Joachim von Berg(e) zu Stendal zum Leibgedinge seiner Ehefrau Katharina, 1553
- Konsens (Zustimmung) für Otto Gans, Edler Herr zu Putlitz zum Leibgedinge seiner Ehefrau, 1553
- Konsens (Zustimmung) für Hans Kolk zu Wahrburg zum Leibgedinge seiner Ehefrau Dorothea Soltwedel, 1554
- Konsens (Zustimmung) für Joachim von Kloeden zum Leibgedinge seiner Ehefrau Elisabeth, 1554
- Konsens (Zustimmung) für Joachim (von) Rengerslage zu Germerslage zum Leibgedinge seiner Ehefrau Anna von Görne, 1554
- Konsens (Zustimmung) für Joachim vom Berge zu Stendal zum Leibgedinge seiner Ehefrau Anna, 1554
- Konsens (Zustimmung) für Merten Brumkow zu Stendal zum Leibgedinge seiner Ehefrau Gertrud, 1554
- Verschreibung des Jorge (Georg) Betke für seine Ehefrau, 1554
- Konsens (Zustimmung) für Hans Gladow zum Leibgedinge seiner Ehefrau Anna Belling, 1554
- Konsens (Zustimmung) für Matthias Fabian zu Gartow zum Leibgedinge seiner Ehefrau Anna, 1555
- Konsens (Zustimmung) zum Leibgedinge der Else (von) Burghagen, Witwe des Alert (von) Kapelle, 1555
- Konsens (Zustimmung) für Joachim Zernikow zu Zernikow zum Leibgedinge seiner Ehefrau Hippolyte von der Groeben, 1555
- Leibgedinge der Witwe des Bartel von Burgstall, 1555
- Leibgedinge des Georg Grabow für seine Ehefrau Barbara von Gühlen, 1556
- Leibgedinge des Baltzer Bust für seine Ehefrau Anna Hagen, 1556
- Leibgedinge der Vettern des Asmus von Königsmark, 1556
- Leibgedinge des Hasse Wildberg für seine Ehefrau Anna, 1556
- Leibgedinge des Valentin Möring zu Stendal für seine Ehefrau Anna, ohne Datum
- Leibgedinge des Hans (von) Sandow zu Lögow für seine Ehefrau Elisabeth Koning, 1557
- Leibgedinge des Hoyer Garz zu Salzwedel für seine Ehefrau Anna, 1557
- Leibgedinge für Gräfin Margarethe von Gleichen, Ehefrau des Johann Gans, Edler Herr zu Putlitz, 1557
- Leibgedinge des Hans Rinow für seine Ehefrau Anna Bertkow zu Wahrburg, 1557
- Leibgedinge des Georg Broske (Brösicke) zu Brandenburg (Havel) für seine Ehefrau Else Stochow (Stechow), 1557
- Leibgedinge des Kaspar von Görne für seine Ehefrau Katharina von Reistorff (Restorff), 1557 - 1558
- Leibgedinge des Jürgen von Görne für seine Ehefrau Agnes (von) Schlegel, 1558
- Leibgedinge des Busso von Gohr zu Schäplitz für seine Ehefrau Katharina (von) Schwarzkopf, 1558
- Leibgedinge des Achim von Graevenitz zu Rohlsdorf für seine Ehefrau Margaretha Zeckern (Ziecker), 1558
- Leibgedinge des Friedrich von Vinzelberg für seine Ehefrau Katharina (von) Schlegel, 1558
- Leibgedinge des Busso von Krusemark zu Krusemark für Anna (von) Randow, 1559
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Jerge (Georg) von Jeetze zu Heen Wulyck (Hohenwulsch), 1572
- Leibgedinge des Werner von Jeetze zu Büste für seine Ehefrau Anna, 1553
- Leibgedinge des Christoph von Jeetze für seine Ehefrau Anna von dem Knesebeck, 1558
- Leibgedinge des Hans von Platow zu Tornow für seine Ehefrau Margaretha, 1559
- Leibgedinge des Hans (von) Schwarzkopf zu Uenglingen für seine Mutter Margaretha (von) Pieverling, 1559
- Leibgedinge des Kurt Gri(e)per zu Kruge für seine Ehefrau Katharina (von) Graevenitz, 1560
- Konsens (Zustimmung) zum Verkauf der Lehngüter des Christoph von Platow, 1560
- Leibgedinge des Joachim von Plotho zu Mesendorf für seine Ehefrau Anna (von) Dupow (Diepow), 1561
- Leibgedinge des Joachim (von) Sandow zu Wusterhausen für seine Ehefrau Anna, 1560
- Leibgedinge des Hans von Mendorff (Metzdorf) zu Vinzelberg für seine Ehefrau Anna von Gohr, 1561
- Leibgedinge des Matthias von Zieten zu Wustrau für seine Ehefrau Hippolyte von Ribbeck, 1561
- Begnadungsbrief für die Ehefrau des Kastners Peter Guntz zu Tangermünde, 1561.
1551 - 1561
|
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 269 Fasz. 5
|
Ehestiftungen, Leibgedinge und Ehegelder
Enthält v. a.:
- Ehekontrakt (Vertrag) zwischen Hans Erdmann von Rengerslage zu Rengerslage und Dorothea Elisabeth von Barsewisch, Tochter
des Friedrich von Barsewisch, 1622
- Leibgedinge des Hans Erdmann von Rengerslage für seine Ehefrau Dorothea Elisabeth geborene von Barsewisch, 1628
- Leibgedinge des Johann von Wilmersdorff zu Schmargendorf und Teltow für seine Ehefrau Eva von Bülow, 1629
- Hans von Waldow ./. Hans Joachim von Burgsdorff, 1634 - 1638
- Beleihung von Gut Nemischhof anstelle von Gut Preußendorf als Bürgschaft des Rüdiger von Wedel(l) für seine Ehefrau Anna
(von) Borcke, 1635 - 1636
- Ehepakt (Vertrag) des Christoph Friedrich von Packmohr mit Maria Hedwig, Tochter des Georg Vitzthum von Eckstädt, 1637
- Konsens (Zustimmung) zur Ehestiftung des Antonius von Renz mit seiner Ehefrau, 1638
- Ehepakt (Vertrag) der Hedwig Sophie von Berg(e), Witwe des Christoph von Lindstedt, 1639
- Adam Georg Gans, Edler Herr zu Putlitz ./. Maximilian August Joachim Valentin und Adam Christoph Gans, Edler Herr zu Putlitz:
Zuwendung eines Allods (Eigenguts) an Töchter, 1648
- Leibgedinge des Ratsverwandten und Handelsmanns Sixt Sandreiter zu Frankfurt (Oder) für seine Ehefrau Dorothea, 1653
- Ehepakt (Vertrag) des Friedrich Otto von der Groeben zu Lichterfelde mit seiner Ehefrau Marie von Loë, 1658
- Ehegeld der Frau des Sixt Sandreiter, 1658
- Ehegelder der Frau des Schulzen Hans Ricker zu Stolzenhagen; Lehnbrief der Familie von Trott, 1662
- Konsens (Zustimmung) für Kammergerichtsrat Wambolt von Umstadt bzw. für Hans Jakob von Kratz zur Ehestiftung der Witwe von
Klitzing, 1663
- Ehepakte (Verträge) des Hans Jakob von Kratz mit seiner Frau Elisabeth Sibylle Reinhardt, 1663
- Ehestiftung des Hans Erdmann von Rengerslage, 1670
- Rittergut Flessau; Besitzer: Ernst von Wittstruck; erwähnt: Barbara von Wartenberg, Christian von Kleist und Elisabeth Sophie
von Rindtorf, 1651 - 1671
- Jus retentionis (Zurückbehaltungsrecht) der Töchter des Hans Ernst von Salgast an einem Anteil an Gut Plau wegen eines Kapitals
der Erdmute von Regensburg (?), 1672
- Leibgedingebrief der Anna Maria von Pfuel, Witwe des Christian von Pfuel, 1674
- Ehestiftung des Kuno von Bardeleben, 1674
- Ehesache des Joachim Friedrich von Bruchhausen (Brockhusen), 1675
- Eheakten des Herrn von Jagow, 1679
- Dekret (Anordnung) für die Witwe Anna Juliane von Knoblauch, 1679
- Ehestiftung der Anna Juliane von Pentzig verwitwete Knobloch, 1679
- Ehestiftung der Lucia Hedwig von Löschebrand, Witwe des Leo Johann Schwarze, 1680
- Verschreibung für Katharina Elisabeth von Kracht, Witwe des Georg Kurt von Knobloch, 1680
- Ehepakt (Vertrag) des Jakob Ehrenreich von Schapelow, 1682.
1622 - 1682
|
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 269 Fasz. 6
|
Ehestiftungen, Leibgedinge und Ehegelder
Enthält v. a.:
- Ehestiftung des Hans Christoph von Denstedt, 1683
- Ehestiftung der Eva Sophie von Dewitz, Witwe des Joachim Christoph von Götzen, 1682 - 1683
- Ehestiftung der Kasparina Amabilia von Sparr, Witwe des Grafen Georg Friedrich von Sparr, 1683
- Ehepakten (Verträge) der Emerentia Tugendreich von Wedel(l), Witwe des Otto Friedrich von Krummensee, 1684
- Forderung der Margaretha von Bassute gegen das Gut des Zacharias Tönnies zu Wulkow, 1684
- Ehestiftung zwischen Kornelia Eva von Ihlenfeld, Ehefrau des Alexander Magnus von Arnim, mit ihrem früheren Ehemann Johann
Georg von Holtzendorff, 1684
- Ehestiftung des Ernst Ludwig von der Groeben unter Berücksichtigung der Bettinschen Meierei zu Löwenbruch, 1684
- Ehestiftung des Abraham von Pieverling, 1685
- Ehestiftung der Anna Loysa (Louisa) von Arnim, Ehefrau des Bodo Friedrich von Hake/Hacke, 1685
- Ehestiftung des Christoph von Stechow, 1685
- Gesuch der Katharina Elisabeth von Kracht, Witwe des Georg Kurt von Knobloch, 1685
- Schätzung des Gut Werbelow zwecks Festlegung der Ehegelder für die Geschwister von Götzen, 1686
- Ehegelder der Frau des Andreas Daniel von Jeetze aus dem Anteil eines Guts im Dorf Beust (Büste), 1686
- Ehestiftung Woldeck; Supplikant: Joachim von Knobloch als Vormund der Johanna Margaretha von Schönow, Witwe des Hans Woldeck
[von Arneburg], 1686
- Kommendator Adam Georg von Schlieben ./. Erben seiner Schwester: Ehegeld, 1686
- Ehestiftung des Joachim Christoph von Schwarzkopf unter Berücksichtigung einer Pertinenz (Zubehör) von Uenglingen, 1686
- Ehestiftung zwischen Valentin Joachim von Alvensleben und Lucia Katharina von der Schulenburg sowie zwischen Levin Ludolf
und Busso von Alvensleben und Anna Lucia und Marcia Katharina von Alvensleben, 1688 - 1689
- Verleihung der Güter Ketzür und Gartz an Joachim von der Hagen sowie Zahlung an dessen Ehefrau in casum caducitatis (bei
Heimfall), 1690
- Anspruch von Anna Maria, Justina Loyse (Louise) und Debora Jakoba von Hertefeld auf eine Summe aus dem Gut Liebenberg nach
dem Tode des derzeitigen Besitzers Samuel von Hertefeld, 1690 - 1692
- Ehepakte (Verträge) zwischen Freiherr van (den) Boetzelaer und Jägermeister Samuel von Hertefeld sowie Verschuldung von
Gut Liebenberg, 1701 - 1702
- Gut Falkenberg aus dem Besitz der Familie von Ihlow und andere Teile des Brautschatzes des P. E. von Mandelsloh, 1691
- Belehnung der Söhne des Gebhard Christoph von Alvensleben mit dem heimgefallenen Gut Isenschnibbe und Ehestiftung für Maria
Katharina und Anna Lucia von Alvensleben, 1691.
1682 - 1702
|
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 269 Fasz. 7
|
Ehestiftungen, Leibgedinge und Ehegelder
Enthält v. a.:
- Erwerb der Güter Wolfshagen und Putlitz durch Hans Albrecht Gans, Edler Herr zu Putlitz und seine Ehefrau, 1692
- Ehestiftung der Elisabeth Sophia von Rochow verwitwete von Bülow, 1692 - 1693
- Ehestiftung zwischen von Meinders und Oberst du Rosey, 1693
- Ehestiftung des Grafen Friedrich Wilhelm von Sparr, 1693
- Ehepakte (Verträge) zwischen Friedrich Wilhelm von Kannenberg und Freiin Helene von Bibra, 1693
- Aussteuer der Ehrengard von Meseberg verwitwete von Weyhe aus Gut Rohrlack, 1694
- Konsens (Zustimmung) für Euphemia von Blanckenburg, Witwe des Jakob Detloff von Arnim, zur Bezahlung von Schulden auf Boitzenburg
und den Kauf von Lehnbesitz der von Holtzendorff, 1694
- Erstattung der Erwerbskosten für die Güter Büssow und Kölpin an die weiblichen Erben des Generalmajors Friedrich von Wreech,
1696
- Ehestiftung zwischen Hans Joachim von Röbel und der ältesten Tochter des Gouverneurs von Peitz, 1697
- Ehepakten (Verträge) zwischen Freiherr Johann Sigismund von Schwendi und Freiin Eva Helena Gans, Edle Herrin zu Putlitz,
1698
- Supplikantin: Anna Maria und Louyse (Louise) Tugendreich von Wesenberg, 1698
- Ehepakten (Verträge) zwischen Wilhelm von der Groeben zu Lichterfelde und Helene Elisabeth von Lüderitz, 1698 - 1699
- Ehestiftung des Christoph von Wallwitz, 1699
- Ehestiftung des Freiherrn von Kanitz, 1699
- Ehestiftung des Freiherrn von Blumenthal mit Sophie Wilhelmine von Schöning, 1699
- Ehestiftung des Kurt Dietrich von der Marwitz mit Dorothea Louyse (Louise) von Brandt; Einwände des Kammerjunkers Ernst
Ludwig von der Marwitz, 1699 - 1700
- Ehepakte (Verträge) des Adam Valentin von Stotz wegen Felchow und Dobberzin, 1699
- Ehepakte (Verträge) des Johann Ludwig von Schöning und der Gräfin Juliane Charlotte von Dönhoff, 1699
- Konsens (Zustimmung) zur Ehestiftung des Friedrich Gottfried von Plätz, Vormund der Kinder des Christian Ludwig von Möhlen
zu Lichtenow und Kartzig, mit Scholastika von Sanitz, 1700
- Barbara Erdmuth von Borcke verwitwete von Reisewitz ./. Vettern von Borcke zu Falkenburg: Zahlung restierender (ausstehender)
Hochzeitsgelder, 1700
- Ehestiftung der verwitweten Maria Sophia von Benckendorff, 1700
- Ehestiftung des Moritz Heinrich von Wedel(l) mit N. von Kanitz, 1700
- Vergleich wegen der Ehestiftung des Wilhelm Ludwig von Pölnitz und Freiin Louyse (Louise) Katharina von Eilenburg, mittlerweile
verehelichte von Wense unter Beteiligung der Kinder erster Ehe, 1700
- Ehestiftung der Tochter von Justine Louyse (Louise) von Hertefeld verwitwete von Lüderitz mit Franz Kurt von dem Knesebeck,
1701
- Ehekontrakt (Vertrag) des Hartwig Ernst von Bardeleben, 1701.
1692 - 1701
|
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 269 Fasz. 8
|
Ehestiftungen, Leibgedinge und Ehegelder
Enthält v. a.:
- Ehepakte (Verträge) des Freiherrn Johann Paul von Fuchs mit Freiin Louise von Wylich, 1703
- Ehestiftung der Maria Eleonora von Restorff mit Hans Ernst von Restorff, 1703
- Ehestiftung des Ludolf Ehrenreich von Strantz mit Elisabeth Charlotte von Birckholz, 1703 - 1705
- Ehepakte des Hans Gürge (Georg) von Rünow (?), 1704
- Ehestiftung der Katharina Elisabeth von Kahlenberg verwitwete von Möhlen, 1705
- Ehepakten (Verträge) des von Kameke, 1705
- Erbteilung bzw. Erbabfindung zwischen den Schwestern Elisabeth und Anna Luckmann sowie ihren Stiefgeschwistern, den Kinder
Steinbrecher, 1685
- Konsens (Zustimmung) für Anna Luckmann, Ehefrau des Adam Krahne, zum Kauf eines Freihofs zu Langensalzwedel, 1697 - 1706
- Gut Hirschfelde; Supplikant: Valentin Ehrenreich von Röbel, 1707
- Anteil an Gut Bellin für Ehefrau und Töchter des Heinrich Wilhelm von Werbelow, 1707
- Ehestiftung des Balthasar Gottfried Cramer mit Isabella Christina, Tochter des Schlosspredigers Christoph Töpke zu Berlin,
1707 - 1712
- Konsens (Zustimmung) zur Ehestiftung zwischen Kuno Joachim von Quitzow und Elisabeth Gans, Edle Herrin zu Putlitz, 1706
- Ehestiftung des Jobst Ernst von Schoenefeld mit der Tochter des Johann Christoph von Pfuel, 1708
- Ehestiftung des Herrn von Tettau mit Sophie Hedwig von Mardefeld, 1709
- Ehepakten (Verträge) des Oberst Johann Christian von Tresckow, 1709
- Ehestiftung des General von Derfflinger, 1709
- Ersatz von Kosten der Witwe des Andreas Erasmus von Seidel, 1709
- Gesuch der Katharina Thielke, Ehefrau des Stephan Colmeyer (Kohlmeyer), 1710
- Gut Möthlow; Vorbesitzerin: Witwe von Quast; Erbin: Ehefrau des Hans Albrecht von Kaufungen, 1711
- Ehestiftung des Majors Achatz Georg von Kloeden, 1713
- Ehepakte (Verträge) des Majors Thomas Ehrenreich von Vorhauer mit seiner Ehefrau Dorothea Sophia von Plato über Gut Pehlitz,
1713 - 1714
- Ehestiftung des Obristen Adam von Weyher mit Charlotte Sabine von Schlabrendorf, 1738 - 1739
- Annulierung (Aufhebung) einer Klausel in der Ehestiftung der Karoline Wilhelmine von Reichenbach geborene von Viebahn, 1741
- Ehepakte (Verträge) des Predigers Johann Gottfried Dallaeus mit seiner Ehefrau Anna Christiane Woltersdorf, 1744
- Belehnung der Maria Swaan, Witwe des Martin Robert van Cruyff, mit Gut Teurow und Zulassung ihrer Halbschwester Kornelia
von Sonn und der Kinder des Adrian Gerdt, 1705.
1703 - 1705
|