7 Titel
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 275 Fasz. 1

Druckansicht
Lehnanwartschaften
Enthält v. a.:
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Joachim von Rochow über Korn, 1541
- Verschreibung des Dorfs Rosenthal an Ludwig von der Groeben nach dem Tode der Witwe Anna Nickelgießer zu Cölln (Spree), 1563
- Verleihung von vier Bauern mit Zubehör zu Zasow (?) an Heinrich von Kottwitz, 1596
- Verschreibung der Güter des Christoph von Polenz an Adam Gans, Edler Herr zu Putlitz, ohne Datum
- Verschreibung der Güter der Bennewitz zu Groß Beuchow und Bornsdorf an Isaak (von) Kracht zu Lindenberg und Mallenchen, 1607
- Verschreibung der Lehngüter des Hans von Glaubitz an Leibmedicus Johann Müller, 1614
- Bestätigung der Erwerbung des Guts Lakoma durch Kaspar von Kottwitz, 1616
- Anwartschaften für Adam Gans, Edler Herr zu Putlitz, Hildebrandt (von) Kracht, Jakob von Arnim und Hans Jakob (von) Roth auf die Lehngüter der Familie von Klitzing, 1616 - 1623
- Verschreibung des Gutes Grabow des Georg von Grambow an den Kammerjunker Konrad von Burgsdorff, 1617
- Belegung eines Streits zwischen den Brüdern von Wulffen zu Pfitzpfuhl (?) und Anna Schrödter, Witwe des Siegfried von Wulffen, 1625
- Verschreibung von Haus und Adelssitz Nehringen durch Herzog Bogislaw XIV. zu Pommern-Stettin an Wilhelm (von) Kleist zu Muttrin und [Groß bzw. Klein] Dubberow, 1625
- Verschreibung des Guts Grabow an Jobst Gerhard von Hertefeld nach dem Tod des Georg von Grambow, 1626
- Verschreibung der Lehn des Joachim von Falkenrehde an Georg Ehrenreich von Burgsdorff, 1626
- Ehesache zwischen Friedrich Schenk von Landsberg und Sibylle (von) Vogel, 1633
- Anwartschaft auf das Lehngut Närung (?) für Otto von Kleist, 1641
- Anwartschaft auf die Blankenburgschen Güter für Otto von Schwerin, 1652
- Anwartschaft auf Klein Luckow für Feldzeugmeister Freiherr Otto Christoph von Sparr, 1653
- Anna Elisabeth von Kottwitz ./. Siegmund von Kottwitz, 1656
- Geldrechnung für Peitz, 1656 - 1657 (Extrakt/Auszug)
- Anwartschaft auf die Güter Kunow des Kuno Hans von Wilmersdorff für Oberpräsident Freiherr [Otto] von Schwerin und Generalmajor von Pfuel, 1659
- Anwartschaft des Ehrenreich von Bredow zu Bredow auf das Lehngut Paretz der Familie von Diericke, 1660
- Überweisung der Güter der Familien Pinnow und Wagel zu Pinnow an Kriegskommissar Klaus Ernst von Platen, 1663
- Anwartschaft auf den Anteil der Familie von Arenberg zu Dorf Walsleben für Philipp Wambolt von Umstadt, 1664
- Anwartschaft des Herrn von Kettelby (?) auf ein künftig heimfallendes Lehn, 1665
- Anwartschaft auf die Lehngüter der Familie von Schulten/Schultze zu Manker, Bückwitz und Metzelthin für Amtskammerrat Dietrich Krüger, 1665
- Anwartschaft auf Anteile des Hans Julius von Ziecker an den Gütern Genshagen und Kerzendorf für Philipp Wambolt von Umstadt, 1666.
1,5 cm
1541 - 1666
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 275 Fasz. 2

Druckansicht
Lehnanwartschaften
Enthält v. a.:
- Übergang des vierten Teils des Dorfs Wollenhagen von Heinrich von Kalben zu Schenkenburg und Zersenow (?) auf dessen Söhne Christoph und Heinrich, 1668 - 1675
- Einsetzung der unmündigen Pflegesöhne des Gebhard Christoph von Rundstedt, Christoph Engel und Daniel Gottfried von Kalben, in die Lehen ihres Vaters Christoph Ernst von Kalben, 1674 - 1676
- Uneheliche Geburt des Christoph Ernst von Kalben, ohne Datum
- Überweisung der Kalbenschen Güter Wollenhagen und Schäplitz an Oberst Joachim Henning, 1675 - 1676
- Inbesitznahme der Güter des Heinrich von Kalben durch Oberst Joachim Henning von Treffenfeld unter Zurückweisung der Ansprüche des Gebhard Christoph von Rundstedt, 1676 - 1681.
1,5 cm
1668 - 1681
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 275 Fasz. 3

Druckansicht
Lehnanwartschaften
Enthält v. a.:
- Anwartschaft des Freiherrn von Schwerin auf die Güter der Familie von Otterstedt zu Dahlwitz an Stelle des Guts der Familie von Wilmersdorff zu Teltow wegen dessen Verbindung mit den Gütern der Familie von Schlabrendorf zu Drewitz und Schenkendorf, 1670
- Anwartschaft des Amtskammerrats Hoyer Friedrich Striepe auf das Lehngut des Martin Ritter im Dorf Köthen, 1670
- Anwartschaft des Hans Friedrich von Oppen auf den Anteil der Familie von Stieglitz zu Criewen, 1670
- Anwartschaft der Brüder Heinrich, Hartwig Kaspar Ernst, Karl Ludwig und Wilhelm Fredrich von Platow auf den Anteil der Familie von Arenberg an Gut Walsleben, 1675
- Schenkung des Guts Lehnlaken bzw. Lakoma mit Diensten zu Saspow an Hans Günter von Kottwitz, 1675
- Gesamthand am hinterlassenen Lehen Iden des Hans Dietrich von Rindtorf für dessen Kinder, 1674 - 1675
- Belehnung des David Reyer mit dem Lehngut der von Wultzke zu Hirschfelde, 1676
- Belehnung des Martin Ferdinand von Rochow mit Gut Gütergotz (Güterfelde) nach dem Tode des Valentin Döring, 1676
- Anwartschaft für Alexander Ludolf von Quast auf die Güter des Jakob Dietrich von Barsdorf zu Radensleben und Wulkow, 1676
- Leistungen der Bauern zu Rengerslage, 1677
- Anwartschaft des Freiherrn Christoph Kaspar von Blumenthal auf das Dorf Garlin der Familie von Mund, 1678
- Anwartschaft des Christoph Heinrich von Wülcknitz auf das Gut der Familie von Denstedt zu Biesdorf, 1679
- Anwartschaft des Hans Heinrich von Flemming, Hauptmann zu Kolbatz, auf das Gut Lünow, 1679
- Anwartschaft des Joachim von der Hagen auf das Lehngut Kurland [bei Rathenow] des Hans von Langen, 1680
- Anwartschaft des Ludolf von Quast auf das Lehnstück des Reimar von Bassute bzw. des Zacharias Tönnies zu Wulkow; Belehnung mit den Lehen des Jakob Dietrich von Barsdorf zu Radensleben und Wulkow, 1680
- Anwartschaft des Johann Friedrich [Stellmacher] von Reichencron auf das Gut Stolpe seiner Mutter Katharina Engel, Witwe des Johann Stellmacher [von Reichencron], 1673 - 1670
- Anwartschaft des David Reyer auf das Lehngut des Jakob von Wultzke, 1680.
1,5 cm
1670 - 1680
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 275 Fasz. 4

Druckansicht
Lehnanwartschaften
Enthält v. a.:
- Einbringung des kurfürstlichen Geldgeschenks für Hedwig Maria von der Marwitz, Witwe des Oberstleutnant von Bornstedt, 1693
- Gut Straußdorf; Supplikantin: Witwe von Schoenebeck, 1696
- Versicherung des Wolff Georg von Wartenberg für Hans Georg von Ribbeck über das Lehnrecht der Güter Sacrow und Schorin (Marquardt), 1696
- Versicherung des Hans Joachim von Jürgaß über die Lehngüter Werder und Kränzlin, 1696
- Abschlagsstrafzahlung des Achatius Taszycki de Luclavice an die Witwe des Oberstleutnant von Bornstedt, 1696
- Belehnung des Georg Siegfried von Maltitz mit Gut Sauen, 1696
- Anwartschaft des Scultetus auf das Lehn des Christian Pöhlmann zu Lebus, 1697
- Gut Dohre (Dähre); Supplikant: Küchenhofmeister Wolfgang Greiff, 1697
- Übergabe des Guts Etzin an die Witwe Neuhausen; Supplikant: Hans Christoph von der Schulenburg, 1698
- Gesamthand für Generalleutnant von Brandt an den Anteilen des Bernd Christoph von Gloeden an den Gütern Flemsdorf, Bambeck (Glambeck) und Jützke (Stützkow), 1698
- Anwartschaft des Hans Erdmann von Krusemark auf das Lehn Giesenslage der Familie von Kannenberg, 1698
- Gut Börnicke; Besitzer: Generalmajor von Götzen; Supplikant: Christoph von Wachholtz, 1699
- Anwartschaft des Markgrafen Albrecht Friedrich [von Brandenburg-Schwedt] auf die Güter der Familie von Beerfelde zu Rosenthal und Görlsdorf, 1699
- Anwartschaft der Brüder von Bredow auf ein Gut des Generalleutnants von Brandt, 1699
- Leutnant von Walter ./. Georg Siegfried von Maltitz: Gut Sauen, 1699
- Geldzuweisung an Oberforstmeister Hans Friedrich von Weißenfels auf das Gut Stremmen, 1697 - 1701
- Lehngüter Kolberg und [Groß bzw. Klein] Eichholz im Kreis Beeskow-Storkow; Besitzer: Lizenziat Gerike; Supplikantin: Witwe Overkamp, 1701
- Gut Pessin; Supplikant: Christian von Fahrenholz, 1702
- Gut Dobberkau (Anteil); Besitzer: Ratskämmerer Schilling; Supplikanten: Johann Heinrich und Friedrich Vollrath von Treffenfeld, 1704
- Gesamthand für Feldmarschall Graf von Wartensleben an den Lehngütern des Grafen von Sparr und des Präsidenten und Domprobstes von der Groeben, 1705
- Anwartschaft des Grafen von Wartenberg auf die Güter der Familie von Trott zu Badingen mit Zubehör, 1705
- Anwartschaft der Oberhofmeisterin Catherine de la Chevallerie [baronesse de La Motte] und ihres Sohns Carl August [Dupuis de Sacetôt] de Sandouville auf ein Lehngut, 1707
- Anwartschaft des Major von Bachof [von Echt] auf ein Lehn, 1715.
1,5 cm
1693 - 1715
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 275 Fasz. 5

Druckansicht
Lehnanwartschaften
Enthält v. a.:
- Verschreibung für den Regiments-Feldscher Friedrich Brandhorstauf auf das Lehn Satzkorn der Familie von Falke.
4 Blatt
1732
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 275 Fasz. 6

Druckansicht
Lehnanwartschaften
Enthält v. a.:
- Anspruch des Generalmajor Graf von Truchseß auf das Gut bei Rathenow des Hofmarschalls von Rauchhaupt.
3 Blatt
1737
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 275 Fasz. 7

Druckansicht
Lehnanwartschaften
Enthält v. a.:
- Expektanz (Anwartschaft) des Grafen von Graevenitz zu Dalwitz im Herzogtum Mecklenburg auf das nächste heimfallende Lehn.
3 Blatt
1788