31 Titel
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 253 b

Druckansicht
Königs Wusterhausen/Kr Teltow
Enthält v. a.:
- Verschreibung der Fischerei bei Nieder Lehme an den Geheimen Rat Friedrich von Jena, 1670
- Kauf des Guts Wendisch Wusterhausen durch den Geheimen Rat Friedrich von Jena und Verfahren mit den Schenckschen Gläubigern, 1670
- Geheimer Rat Friedrich von Jena ./. Wasservogt zu Köpenick, 1673
- Angelegenheiten des Planteurs Wilhelm Prollius zu Wusterhausen, 1697 - 1698
- Schleusen zu Wendisch Wusterhausen, 1698
- Verkauf unter anderem von Getreide in Wusterhausen; Inventar; Rechnung des Planteurs [Wilhelm Prollius], 1698
- Beschwerde der Müller zu Wusterhausen über auswärtiges Mahlen, 1698
- Afterlehn des Otto Wilhelm Schenck, 1699 - 1701
- Prozess des ehemaligen Planteurs [Wilhelm] Prollius, 1703 - 1708.
2 cm
1670 - 1708
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 226 b

Druckansicht
Königs Wusterhausen/Kr Teltow
Enthält v. a.:
- Angelegenheiten von Deutsch Wusterhausen; Verpachtung des kurprinzlichen Guts Deutsch Wusterhausen an den Planteur Wilhelm Brollius, 1687
- Pfarrer Christian Schüppe zu Deutsch Wusterhausen ./. Adam Rudolf Gans, Edler Herr zu Putlitz, 1688
- Supplikanten: fünf Kossäten zu Deutsch Wusterhausen, 1689.
1 cm
1687 - 1689
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 104 b

Druckansicht
Könnigde/Kr Stendal
Enthält v. a.:
- Klärung des durch Christoph von Kalben und Kaspar Heinrich von Kloeden an Joachim Hennig verkauften Zubehörs des Guts Könnigde an Wald und Wiese.
0,5 cm
1663
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 108 e

Druckansicht
Köpernitz/Kr Ruppin
Enthält v. a.:
- Vergleich zwischen Dietrich und Jürgen von Lohe über Groß Zerlang und Köpernitz, 1604 (Rezess)
- Überweisung von Rheinsberg, Köpernitz, Sonnenberg und Glienike an die Familie von Lochow, 1644
- Belehnung der Brüder von Lohe und von Merkatz, 1644
- Anmaßung eines Viertels von Köpernitz durch Jeremias Hermann zu Rheinsberg, 1708
- Vergleich zwischen Johann Friedrich Merkatz mit Kriegskornmeister Wittstock über die Merkatzschen Lehn; Anspruch auf ein Viertel von Köpernitz, 1721.
1 cm
1604 - 1721
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 1

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) zur Belehnung des Georg von Oppen mit Kossenblatt, 1580
- Konsens (Zustimmung) zur Belehnung des Friedrich von Oppen mit einem Anteil an Kossenblatt, 1674
- Konsens (Zustimmung) zur Belehnung des Grafen von Barfus mit Kossenblatt, 1699.
16 Blatt
1580 - 1699
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 2

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Konsense (Zustimmungen), Traditionen (Übergaben), Belehnungen und Grenzberichtigungen (Akte).
257 Blatt
1738
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 3

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Belehnungen mit dem Gut und mit den Pertinenzen (Zubehör).
1 cm
1739 - 1740
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 4

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Belehnung mit den Pertinenzen (Zubehör).
1,5 cm
1742
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 5

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Belehnung mit Kossenblatt, Mitbelehnung der Familie von Barfus (Revers).
1 cm
1743
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 6

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Belehnung des Prinzen August Wilhelm von Preußen, des Johanniterordens-Hauptmanns [Johann Friedrich] von Hayn und des Kämmerers von Beerfelde.
2 cm
1744
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 7

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Belehnung des Johann Friedrich von Hayn mit den zu Kossenblatt gehörenden sächsischen Pertinenzen (Zubehör).
1 cm
1751
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 8

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Mitbelehnung des Prinzen [August] Ferdinand von Preußen mit den zu Kossenblatt gehörenden Gütern in der Niederlausitz.
0,5 cm
1752
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 9

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Belehnung des [Johann Friedrich] von Hayn als Generalbevollmächtigter des Prinzen [August] Ferdinand [von Preußen] mit den zu Kossenblatt gehörenden Pertinenzen (Zubehör) in der Niederlausitz.
3 Blatt
1752
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 10

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Verkauf des Kleinguts Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus.
0,5 cm
1755
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 11

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow mit Wilze/Kr Züllichau-Schwiebus und Platkow/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Lehnangelegenheiten.
2 cm
1674 - 1767
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 38 a Fasz. 12

Druckansicht
Kossenblatt/Kr Beeskow-Storkow
Enthält v. a.:
- Huldigung des Kurfürsten von Sachsen durch den Prinzen von Preußen wegen der Pertinenzen (Zubehör) Kossenblatts in der Niederlausitz und des Ritterguts Platkow/Kr Lebus.
1 cm
1769
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 105

Druckansicht
Köthen/Kr Beeskow-Storkow
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Dietrich von Holtzendorff über das Verkaufsrecht an Köthen, 1579
- Belehnung des Kammergerichtsrats Daniel Stephani mit dem Göhrschen Gut Köthen, 1694
- Brüder Daniel und Friedrich von Stephani ./. Familie von Dequede als Besitzer des Nachlasses Göhre, 1709, 1715.
1 cm
1579 - 1715
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 106

Druckansicht
Kotzen/Kr Westhavelland
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Eckhard von Stechow zu Kotzen über eine Windmühle.
2 Blatt
1576
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 94

Druckansicht
Kotzen/Kr Westhavelland
Enthält v. a.:
- Schulzengericht zu Seddin, 1637
- Taxation (Schätzung) der Güter des Oberst Konrad von Burgsdorff zu Woldenrade (Wollenrade), 1637
- Gut: Kotze (Anteil); Besitzer: Wolff von Retzow, Joachim von Zieten, 1637
- Konsens (Zustimmung) für Adam von Winterfeld zum Bau einer Windmühle zu Woddow anstelle der vorhandenen Wassermühle, 1637.
1 cm
1637
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 29

Druckansicht
Kranzin/Kr Arnswalde
Enthält v. a.:
- Besitzanteile des verstorbenen Peter Eichstedt am Dorf Kranzin und an der Feldmark Blockshagen.
1 Blatt
1573
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 156

Druckansicht
Kranzin/Kr Arnswalde
Enthält v. a.:
- Anwartschaft für Kaspar (von) Flans und Joachim (von) Beneckendorff auf das Guts Kranzin nach dem Tod des Peter Eichstedt.
2 Blatt
1573
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 108 b

Druckansicht
Kränzlin/Kr Ruppin
Enthält v. a.:
- Lehnkonsens (Zustimmung) für den unmündigen Kaspar von Fratz über Kränzlin, 1644
- Belehnung des Kaspar Henning von Fratz, 1650
- Lehnindult (Aufschub) für die unmündigen Söhne des Kaspar Henning von Fratz, 1671
- Mutzettel (Bestätigung des Lehngesuchs) für Hans Kaspar und Christian Friedrich von Fratz, 1688
- Belehnung des Hans Kaspar von Fratz, 1689
- Brüder von Fratz ./. Brüder Lehmann: Anteile an Kränzlin, 1698
- Entschuldigung der Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflichten) für die Brüder von Fratz, 1699
- Konsens (Zustimmung) für den Oberst Kaspar Christoph von Langermann über die Fratzschen Lehen zu Kränzlin, Werder und Dabergotz, 1700 - 1701
- Konsens (Zustimmung) für Philipp Levin Lehmann über den Groebenschen Anteil an Kränzlin, 1702.
1,5 cm
1644 - 1702
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 37 b

Druckansicht
Kränzlin/Kr Ruppin
Enthält v. a.:
- Belehnung des Michael Gottfried Lehmann und des Kaspar Christoph von Langermann mit Anteilen an Gut Kränzlin, 1703
- Aufnahme und Verwahrung des Ehemanns der Regine Rohwald durch die Gerichtsobrigkeit zu Kränzlin, 1709 - 1710
- Entschuldigung des Lehnfehlers (Verletzung der Lehnpflichten) für den Obristen Kaspar Christoph von Langermann, 1709
- Reluition (Rückübertragung) des Anteils des Tobias Melchior von Fratz an Gut Kränzlin, 1709
- Jagdgerechtigkeit und Gesamthand für Leutnant Dietrich Gottfried Lehmann zu Kränzlin, 1712, 1723 (Gesuch und Dekret/Anordnung).
- Taxation (Schätzung) des Lehn des Christoph von Liesten, (1651) 1723
- Zedierung (Abtretung) des Stöffinischen Busches durch Mathis von Gadow und Elisabeth von Hünecke an Christof von Liesten, (1649) 1723.
0,5 cm
(1649 - ) 1723
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 265 Fasz. 39

Druckansicht
Kremmen/Kr Osthavelland
Enthält v. a.:
- Kauf des Ritterguts Kremmen durch den Butterhändler Gottfried Schultze von Amtmann Joachim Schultze; erwähnt:Arzt-Witwe Lieberkuhn zu Berlin.
2 cm
1779 - 1782
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 108

Druckansicht
Krempelsdorf (Ortsteil von Lübeck)
Enthält v. a.:
- Pfeffermühle, Krempelsdorf, Vorwerk Droege (?), Luneborch Hof (Lüneburger Hof), Soltwisch (?), Nedderate Pepermole (Nieder Pfeffermühle), Struckmolen (Struckmühle), Galgenwisch, 1593 (Rentbuch)
- Krempelsdorf, 1596 (Häuserverzeichnis)
- Pfändung von Pferden des Hausmanns zu Krempelsdorf des Dietrich von Brömbsen auf Groß Steinrade, 1657.
0,5 cm
1593 - 1657
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 107 b

Druckansicht
Kruge/Kr Oberbarnim
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Christian Dietrich von Röbel zum Kauf der Güter Kruge und Gersdorf.
1 Blatt
1698
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 265 Fasz. 33

Druckansicht
Krukow/Kr Ruppin
Enthält v. a.:
- Verkauf der [wüsten] Güter Kruckow (Krukow) und Lubkow (Lukow) in Mecklenburg durch E. E. von Kospoth an Jägermeister Splittgerber (Gesuch).
6 Blatt
1775
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 102 a

Druckansicht
Krumbeck/Kr Stargard in Mecklenburg
Enthält v. a.:
- Verschuldung des von Heinrich von Redern seinem Sohn Valentin von Redern hinterlassenen Guts Krumbeck.
10 Blatt
1587
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 98 a

Druckansicht
Krummensee/Kr Niederbarnim
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Eberhard Melchior von Kahlenberg über Krummensee.
3 Blatt
1639 - 1647
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 104 a

Druckansicht
Kummerow (Friedland)/Kr Lübben (Spreewald)
Enthält v. a.:
- Verkauf des verschuldeten Guts Kummerow durch Heinrich von Lossow an Jobst von Zabeltitz, 1579 (Rezess)
- Konsens (Zustimmung) zum Verkauf von Kummerow an Albrecht von Maltitz, 1583.
4 Blatt
1579 - 1583
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 265 Fasz. 19

Druckansicht
Kunersdorf/Kr Oberbarnim
Enthält v. a.:
- Verkauf des Guts Kunersdorf durch Karl Philipp Mentzel an den Obristen von Lestwitz.
3 Blatt
1765