33 Titel
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 192 e

Druckansicht
Räbel/Kr Osterburg
Enthält v. a.:
- Entscheidung im Streit der Brüder Hetzwedel wegen Lichterfelde, 1701
- Quittung des Peter Hetzwedel, 1703
- Gut: Räbel; Supplikanten: Brüder Hetzwedel, 1720
- Brüder Hetzwedel ./. Anna Rogge verheiratete Hasselmann: Lehngut Räbel, 1721.
1,5 cm
1701 - 1721
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 174 b

Druckansicht
Radach/Kr Weststernberg
Enthält v. a.:
- Heimfall von Lehen, 1653 (Extrakt/Auszug aus einem Landtagsrezess/beschluss)
- Mutzettel (Bestätigung des Lehngesuchs) für Joachim Ernst und Kaspar Hartwig von Ihlow über das Lehn Radach, 1693
- Belehnung des Kaspar Hartwig von Ihlow mit Anteilen an den Gütern Schmagorei und Radach, 1694
- Belehnung des Oberstleutnant Elert mit dem heimgefallenen Loebenschen Anteil an Gut Radach, 1703 - 1704
- Jagdgerechtigkeit des königlichen Kupferhammers zu Radach, 1802.
1 cm
1653 - 1802
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 178 a

Druckansicht
Radensleben/Kr Ruppin
Enthält v. a.:
- Anrecht der Dörfer Radensleben, Wuthenow und Karwe auf das Radenslebener Luch, 1545
- Belehnung des Sebastian von Waldow mit Gut Radensleben, 1638
- Kauf und Überweisung des Waldowschen Lehnguts Radensleben an Familie von Barsdorf, 1648 - 1649
- Belehnung der Familie von Barsdorf mit Gut Radensleben zur Gesamthand, 1650
- Gut: Bellinscher Anteil an Gut Radensleben; Supplikant: Erben von Quast, 1698
- Belehnung des Balthasar Friedrich von Quast mit den ihm zugefallenen Anteil an Gut Radensleben, 1705.
1 cm
1545 - 1705
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 185 a

Druckansicht
Radewitsch/Kr Züllichau-Schwiebus
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Baltzer Mösichen zum Verkauf seines Anteils am Gut Radewitsch, 1583
- Entschuldigung der Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) und Belehnung des Georg von Unruh mit Gut Radewitsch, 1672 - 1679
- Vergleich zwischen Georg und Melchior von Unruh wegen der Lehngelder, 1669
- Familie von Unruh ./. Gläubiger des Anteils an Gut Radewitsch des verstorbenen Alexander von Mösichen, 1669 (Abschied/Beschluss der Neumärkischen Regierung).
2 cm
1583 - 1669
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 186 a

Druckansicht
Raduhn/Kr Königsberg (Neumark)
Enthält v. a.:
- Belehnung des Christoph von Schoenebeck mit dem Wedel(l)schen Lehngut Raduhn.
6 Blatt
1586
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 192 b

Druckansicht
Rägelin/Kr Ruppin
Enthält v. a.:
- Schenkung von Wendisch Rägelin an die Kirche zu Arendsee durch die Markgrafen Johann [I.] und Otto [III.] von Brandenburg, 1235
- Bestätigung der Schenkung von Wendisch Rägelin an die Kirche zu Arendsee durch die Markgrafen Johann [I.] und Otto [III.] von Brandenburg, 1343.
3 Blatt
1235, 1343
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 186 c

Druckansicht
Rahnsdorf (Ortsteil Berlin)
Enthält v. a.:
- Bestätigung der Fischereigerechtigkeit für Dorf Rahnsdorf.
2 Blatt
1714
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 178 c

Druckansicht
Rangsdorf/Kr Teltow
Enthält v. a.:
- Erbkauf des halben Anteils an Dorf Rangsdorf durch Albrecht Mittelstrass zu Selchow von Jhan (Johann) Reich zu Rosenfelde (Ortsteil von Berlin).
2 Blatt
1571
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 182

Druckansicht
Ranzow/Kr Calau
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Kaspar von Zobeltitz zum Verkauf des Dorfs Ranzow, 1581
- Belehnung der Brüder Georg Zacharias und Kaspar Christoph von Klitzing mit Ranzow, 1684 (Gesuch)
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) durch Georg Zacharias von Klitzing wegen Gut Ranzow, 1687.
11 Blatt
1581 - 1687
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 181

Druckansicht
Reckahn/Kr Zauch-Belzig
Enthält v. a.:
- Untersuchungskommission für Gut Reckahn im Besitz von Friedrich Wilhelm von Rochow und Neustadt Brandenburg.
4 Blatt
1717
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 175 b

Druckansicht
Rengerslage/Kr Osterburg
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Wolff Dietrich von Rochow über die Lehngüter zu Rengerslage, 1629
- Schenkung des Guts Rengerslage an Otto Christoph von Rochow, 1564
- Johann Albrecht von Rochow ./. Otto Rudolf von Rochow: Ansprüche auf Gut Rengerslage, 1677 - 1680
- Ansprüche Johann Laues auf eine Summe aus Gut Rengerslage, 1684, 1686
- Belehnung des Samuel von Chwalkowski mit Gut Rengerslage, 1696 - 1697.
3 cm
1629 - 1697
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 183

Druckansicht
Reichenwalde/Kr Weststernberg
Enthält v. a.:
- Verschuldung des verstorbenen Kaspar von Lossow zu Reichenwalde.
9 Blatt
1580
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 189

Druckansicht
Reinickendorf (Ortsteil von Berlin)
Enthält v. a.:
- Beschwerde des Vizekanzlers Andreas Kohl gegen den Grafen Sparr, 1651
- Anna Margaretha Chemnitz/Kemnitz ./. Stadt Berlin: Grenzverlauf eines Orts (Grundstück) zu Reinickendorf, 1656, 1658, 1672 - 1680
- Anna Margaretha Chemnitz/Kemnitz ./. Lehnschulze David Linemann, 1667
- Bestätigung des Kaufs von Reinickendorf durch die Stadt Berlin bei Rittmeister Christian Engel, 1681
- Ungehorsam eines Untertanen von Maria Ursula und Hendrich Friedrich Chemnitz/Kemnitz, 1682
- Maria Ursula Chemnitz/Kemnitz ./. Rat zu Berlin, 1684
- Beschwerde der Maria Ursula Chemnitz/Kemnitz gegen das Kammergericht zu Berlin, 1685
- Belehnung des Rats zu Berlin mit Reinickendorf, 1688
- Rat zu Berlin ./. Geschwister Chemnitz/Kemnitz, 1694
- Anspruch der Krone auf Reinickendorf, 1703
- Anspruch des Erasmus Andreas von Seidel auf Reinickendorf, 1705
- Anspruch der Krone gegen Berlin, 1710
- Zuerkennung des Lehn Reinickendorf an Berlin, 1713
- Kanon (jährliche Abgabe) des Berlinisch-Rathäuslichen Guts Reinickendorf, 1720.
2 cm
1651 - 1720
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 192 c

Druckansicht
Ressen/Kr Calau
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Wolff Sigismund von Zobeltitz zur Einräumung des Guts Resten.
3 Blatt
1667
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 191 b

Druckansicht
Retzin/Westprignitz
Enthält v. a.:
- Seelsorge zu Retzin durch die Familien von Plötz und von Ramin, 1682
- Gut: Retzin (heimgefallen); Anspruchsteller: von Plötz (Lehnfolge bestritten); Käufer: Philipp Ernst von Ramin; Verkäufer: Joachim von der Schulenburg, 1683
- Überweisung des Guts Retzin an Dr. Weise, 1684
- Ansprüche der Familie von Plötz auf Retzin, 1688, 1690, 1691.
1 cm
1682 - 1691
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 188

Druckansicht
Retzow/Kr Westhavelland
Enthält v. a.:
- Bemühungen des Joachim Groß zu Manschnow um das Gut Retzow, 1568
- Gut: Retzow (Anteil); Supplikant: Wulff von Retzow, 1661
- Konsens (Zustimmung) für Friedrich von Retzow zum Wiederkaufkontrakt (Vertrag) über Gut Retzow, 1663 (Entscheid)
- Gut: Retzow (Anteile); Besitzer: Axel Friedrich von Retzow; Familie von Seelen, 1687
- Zulassung der Gebrüder von Retzow zu Gut Retzow zur Gesamthand, 1688
- Restitution (Rückerstattung) von 4.000 Reichstalern aus Gut Retzow durch die Allodialerben des Friedrich Christoph von Retzow, 1700
- Rechtsansprüche des Friedrich Christoph von Retzow an Gut Retzow, 1700
- Gut: Retzow (verkaufter Anteil); Verkäufer: Kaspar Friedrich von Bredow; Käufer: Kammerjunker von Stechow, 1712
- Adam Christian von Brunn(e) ./. Brüder von Fahrenholz, 1719.
1 cm
1568 - 1719
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 192 d

Druckansicht
Rheinsberg (Mark)/Kr Ruppin
Enthält v. a.:
- Verkauf des Guts Lochow durch Anna und Ambrosius Berndt an Johann Wichmann von Lochow, 1620
- Quittung des Christoph Heinrich von Lochow für Pensionäre des Guts Rheinsberg, 1661
- Konsens (Zustimmung) zu einer Geldleistung des Kapitäns Johann Krähen an Christoph Heinrich von Lochow, 1665
- Spezifikation (Anschlag) von Baukosten für Rheinsberg durch Margaretha Kloster, 1667 - 1674
- Rechnung der Baukosten, 1676 - 1679
- Gut: Rheinsberg; Besitzfolge: von Lochow, dann du Hamel, dann de Beville, dann Hermann, 1684 - 1730 (Akte):
. Ansprüche der Familie von Lochow
. Belehnung des Benjamin Chevenix de Beville
. Verkauf an N. Hermann
. Hermann ./. Beville
. Erben Beville ./. Untertanen zu Rheinsberg
- Taxationen (Schätzungen) des Guts Rheinsberg, 1695 - 1698
- Keller auf der Schlossfreiheit zu Rheinberg, 1738 (Schreiben des Kronprinzen Friedrich (II.) von Preußen)
- Konfirmation (Bestätigung) der Freiheiten des Kammerdieners Michael Gabriel Fredersdorf wegen des Kellers, 1740
- Hinterlassenschaft für Anna Sophie Unruh geborene Huth, 1743
- Kauf eines Hauses durch Johann Nagel von Christian Friedrich Vogel, 1748
- Gläubiger des Friedrich Patzell, 1749
- Verkaufsabmachung zwischen Joachim Christoph Huth und Johann Friedrich Krüger, 1753
- Zahlungen der Krüger, 1755 - 1759
- Zahlungen für die Huthschen Kinder, 1760, 1761, 1772
- Beschwerde des Johann Friedrich Krüger gegen den Amtmann Boltze wegen Huthscher Kaufgelder, 1765
- Privileg (Vorrecht) des Krugs der Kellerwirtin Hermann, 1787
- Kaufkontrakt (Vertrag) zwischen Rudolf Jahn aus Wusterhausen und dem Kellerwirt Gabriel Topkau, 1788
- Beschwerde wegen der Privilegien (Vorrechte) des Kellers, 1789
- Erbpachtkontrakt (Vertrag) zwischen Prinz Heinrich von Preußen und Amtmann Johann Gottfried Wilhelm Schmidt über das Vorwerk Köpernitz und die Meierei Heinrichsfelde mit Inventar, 1763
- Erbpacht für Köpernitz, 1764 - 1767
- Erbpacht des Rittmeisters [Karl Anton Stephan Paul] von La Roche-Aymon über Köpernitz und Heinrichsfelde, 1802 - 1810
- Beschwerde des Johann Georg Neugebauer, 1798
- Beschwerden des Bäckermeisters Vatke wegen Subhastation (Zwangsversteigerung) seines Grundstücks, 1800 (Akte)
- Beschwerden der Stadt Clausthal in der Nachlass-Sache des Postmeisters Hinten, 1805 - 1805
- Anträge von [Karoline Amalia Maria von Zeuner], Ehefrau des Rittmeisters von La Roche-Aymon, wegen des Vorwerks Köpernitz, 1810.
6 cm
1620 - 1810
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 177

Druckansicht
Rieben/Kr Zauch-Belzig
Enthält v. a.:
- Belehnung des Geheimen Rats Gerhard Romilian von Kalkum genannt Leuchtmar mit dem erledigten Lehngut Rieben, 1644
- Belehnung des Sohns des Geheimen Rats Gerhard Romilian von Kalkum genannt Leuchtmar mit Lehngut Rieben, 1645
- Anspruch des Amtsschreibers Thomas Schatte auf das Klakumschen Gut Rieben, 1667 - 1668
- Belehnung des Thomas Schatte bzw. seines Schwiegersohns Wilhelm Heinrich Happe mit Gut Rieben, 1672
- Dorf Rieben ./. Dorf Schönefeld, 1700
- Dorf Rieben ./. Herr von Happe, 1708
- Happesches Dorf Rieben ./. Amtsdorf Zauchwitz, 1721.
1 cm
1644 - 1721
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 192 a

Druckansicht
Riemer Noppen/nicht identifiziert
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Peter Burgsdorff zum Verkauf des halben Anteils der Lehngüter Riemer Noppen an Jakob Brasch zu Stendal.
1 Blatt
1444
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 190

Druckansicht
Rietze/Kr Jerichow I
Enthält nur:
- Verweiszettel.
2 Blatt
1698 und ohne Datum
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 186 b

Druckansicht
Rindtorf/Kr Stendal
Enthält v. a.:
- Lehngüter Groß Ellingen und Rindtorf, 1700 (Bericht des Landeshauptmanns von dem Knesebeck)
- Belehnung des Heinrich Burchard von Moellendorff mit Groß Ellingen und Rindtorf, 1701
- Forderungen des Andres Becker gegen das Rindtorfsche Lehn, 1704
- Moellendorff ./. Daniel Karl von Rindtorf: Rindtorf und Groß Ellingen, 1704
- Erben des Rindtorf ./. Moellendorff, 1710.
1 cm
1700 - 1710
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 192 f

Druckansicht
Ringenwalde/Kr Oberbarnim
Enthält v. a.:
- Valentin Ehrenreich von Röbel ./. Johann Wilhelm Voßwinkel: Klärung des Status von Gut Ringenwalde als mögliche Pertinenz (Zubehör) des Klosters Friedland, 1716 - 1723
- Markgraf Karl [Friedrich Albrecht] von Brandenburg[-Schwedt] ./. Brüder von Röbel: Gut Ringenwalde, 1736 - 1753.
9 cm
1716 - 1753
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 191 a

Druckansicht
Ritze/Kr Salzwedel
Enthält v. a.:
- Bedrückung des Bauern Jakob Hoppe zu Ritze durch die Familie von Gartz zu Salzwedel.
3 Blatt
1576 - 1583
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 179

Druckansicht
Rochau/Kr Stendal
Enthält v. a.:
- Wiederverkauf des Hans von Rindtorf zu Rönnebeck in seinen Dörfern Rochau und Rönnebeck, 1540
- Wiederverkauf des Hans von Rindtorf zu Rönnebeck in seinem Dorf Schwarzenhagen, 1542
- Belehnung des Hans von Rindtorf, 1544
- Pacht des Bodo von Rindtorf, 1544
- Konsens (Zustimmung) für Elias von Rindtorf zum Leibgedinge seiner Ehefrau, 1563.
1 cm
1540 - 1563
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 175 a

Druckansicht
Röddelin/Kr Templin
Enthält v. a.:
- Beurkundung des Verkaufs von Krugrechten zu Röddelin durch Kloster Zehdenick.
1 Blatt
1540
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 187

Druckansicht
Rohrbeck/Kr Osterburg
Enthält v. a.:
- Schutz der Rechte der Gemeinde Rohrbeck gegenüber Kuno von Priort, 1674 (Gesuch)
- [Gemeinde] Rohrbeck ./. [Kuno] von Priort: Grenzverlauf zwischen dem Alten Hof und Rohrbeck, 1675
- Konsens (Zustimmung) für Matthias Tornow zur Führung des Krugs, 1698
- Gemeinde Rohrbeck ./. Familie von der Schulenburg zu Apenburg und Beetzendorf, 1717.
1 cm
1674 - 1717
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 178 b

Druckansicht
Rohrlack/Kr Ruppin
Enthält v. a.:
- Bewilligung eines Krugs im Vorwerk der Ilsa Katharina von Quast zu Wutzetz, 1670
- Gut: Gulescher Anteil an Gut Rohrlack; Besitzer: Albrecht Johann von Quast, 1698 - 1701
- Gut: Vorwerk und Krug zu Wutzetz; Besitzer: von Quast; Kirchenuntertanen Joachim Leppin mit Ehefrau ./. Herrn von Stutterheim, 1707 - 1709.
1 cm
1670 - 1709
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 176

Druckansicht
Rosengarten/Kr Lebus
Enthält v. a.:
- Anwartschaft des Christoph von der Strassen auf die durch Bischof Georg von Lebus dem Albrecht Groß verliehenen Güter, 1551
- Gesuch des Joachim Ehrenreich von Röbel wegen Gut Rosengarten, 1671
- Aufmaß der Kossätenäcker des Bachius'schen Guts Rosengarten durch Professor L[eonhard] C[hristoph] Sturm zu Frankfurt (Oder), 1705
- Verhandlungen und Vergleich zwischen dem Geheimen Rat Ernst Bogislav von Kameke und Professor [Markus] Rohde zu Frankfurt (Oder) wegen Rosengarten, 1706 - 1710
- Verfügung über freies Bau- und Brennholz auf der Müllrosischen Heide, 1713.
1 cm
1551 - 1713
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 180

Druckansicht
Rosenhagen/Kr Westprignitz
Enthält v. a.:
- Belehnung des Bürgermeisters Joachim Hasse zu Perleberg mit dem erledigten Karstedt, 1641
- Konsens (Zustimmung) für Hartwig Ernst von Platen zur Verlängerung seines Anteils an Rosenhagen und für Hans von Wartenberg zur Alienation (Loslösung) und Zession (Abgabe) der sogenannten Silie, 1706
- Schuldverschreibung der Brüder von Wartenberg zu Luggendorf für Karl Christoph von Knoblauch, 1711 - 1712
- Tilgung der Wartenbergschen Schuld durch Hans Christian von Zieten zu Brunne bei Karl Christoph von Knoblauch, 1716
- Schuldverschreibung der Familie von Wartenberg zu Rosenhagen für die Kirche zu Barenthin, 1722
- Verkauf einer halben Hufe zu Rosenhagen durch Georg Albrecht von Wartenberg zu Rosenhagen an Alexander Wichard von Wartenberg, 1722
- Hans Kaspar von Platen ./. Familie von Putlitz: Bauern zu Rosenhagen, 1724
- Schuldverschreibung des Georg Albrecht von Wartenberg für die Kirchen zu Tuchen, 1724
- Bescheinigung einer Abschlagszahlung des Georg Albrecht von Wartenberg für die Kirchen zu Tuchen, 1726
- Aufnahme einer Hypothek durch Georg Albrecht von Wartenberg zu Rosenhagen für Hans Baltzer von Wartenberg, 1727 - 1728 (Urkunde der Stadt Perleberg)
- Geldangelegenheiten der Brüder von Wartenberg, 1727 - 1728.
1,5 cm
1641 - 1728
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 184 b

Druckansicht
Rosenthal (Ortsteil von Berlin)
Enthält v. a.:
- Verkauf von Pächten und Zinsen zu Rosenthal durch den Rat zu Berlin an Kurfürst Joachim II. von Brandenburg, 1556
- Schulden des Kaspar Sigismund von Beerfelde auf Gut Rosenthal, 1728
- Getreidelisten und Memorial, 1728.
0,5 cm
1556, 1728
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 174 a

Druckansicht
Rotaw/nicht identifiziert
Enthält v. a.:
- Belehnung der Brüder Vinzelberg zu Salzwedel mit dem Dorf Rotaw.
2 Blatt
1544
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 185 b

Druckansicht
Rudow (Ortsteil von Berlin)
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für [Herrn von] Kahlenberg zum Verkauf des Anteils seines Mündels von Hake/Hacke an Gut Rudow, 1670
- Befreiung für Christian Sigismund Heydekampf und Michael Hansen wegen Gut Rudow, 1660 - 1665
- Geschwister [von] Schmieden ./. ihr Stiefvater, 1698
- Christian Sigismund Heydekampf ./. Christian Kause und Georg Reinhard: Pächte zu Rudow, 1671
- Dienste und Pächte zu Rudow, 1671
- Belehnung des [Christian Sigismund] Heydekampf mit Dorf Rudow, 1672 - 1673
- Krugverlag des [Christian Sigismund] Heydekampf zu Rudow, 1675
- Deklaration (Bekanntgabe) des Testaments des Vaters von Veit Heydekampf, 1692
- Gesuch des Petkum wegen der Schachtischen Kinder, 1697 - 1699
- Geschwister von Schmieden ./. Rat zu Cölln (Spree) und Kaspar Sigismund von Heydekampf, 1698
- Interzession (Fürsprache) von König Christian V. von Dänemark in der Angelegenheit der Familien von Schmieden und Schachten, 1698
- Konsens (Zustimmung) für Christian von Heydekampf wegen des Kapitals auf Rudow, 1699 - 1700 (Gesuch)
- Zulassung des Christian von Heydekampf zu Rudow zur Gesamthand, 1700
- Beschwerden der Gemeinde Rudow, 1702, 1704
- Gesuch des Peter Grote, 1712 (Dekret/Anordnung)
- Lotteriedirektor Grothe ./. Amt Köpenick: Bauernhöfe zu Rudow, 1790
- Anspruch des Schulzen zu Rudow auf Bauholz, 1802, 1803.
2 cm
1660 - 1803
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 173 b

Druckansicht
Ruhlsdorf/Kr Teltow
Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für den Major Christoph Ernst von Stockheim über Gut Ruhlsdorf, 1701
- Abgabe vom Gut Ruhlsdorf an das Amt Mühlenhof, 1701
- Streit über die Abgabe vom Gut Ruhlsdorf an das Amt Mühlenhof, 1704
- Ausgleichszahlungen für die Allodial-Erben des Stockheimschen Guts Ruhlsdorf im Falle des Heimfalls, 1706
- Belehnung des Majors Martin Thiele mit Ruhlsdorf zur Gesamthand, 1710
- Streit über den Kaufpreis von Gut Ruhlsdorf, 1713
- Verbot des Cognoscierens (gerichtlich Untersuchens) an Herrn von dem Knesebeck als Vormund der Erben des [Samuel von] Chwalkowski, 1716.
1 cm
1701 - 1716