19 Titel
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 3 Fasz. 43

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften
Enthält u. a.:
- Streit zwischen dem Arzt Friedrich Fleck und dem Ratssyndikus Joachim Schönhausen zu Stendal wegen des Testaments der Mutter Fleck, 1637
- Klage der Sabine von Falkenhagen gegen Margeta von Götzen und Georg von Klöden wegen des Rindtorfschen Guts zu Gethlingen, 1665
- Schutz der Rechte der Bürgermeisters-Witwe [Elisabeth] Glimmern zu Werben am Seehof, 1666
- Wohnung und Versorgung der unverheirateten Schwestern Christina Elisabeth und Juliane Elisabeth nach dem Tod ihres Vaters, des Obristen Ernst, 1690
- Anspruch des Schusters Nikolaus Winckelmann zu Stendal auf das Erbe des verstorbenen Kapitänleutnant Andreas Martin, 1701
- Ansprüche der Kinder des Fabian Raue zu Lichterfelde aus erster Ehe nach dem Tod ihres Vaters, 1701
- Erbschaftsangelegenheit Molradt zu Salzwedel, 1701
- Appellation des Generalmajors Hans Georg von der Schulenburg gegen seine Schwester Amalia wegen verschiedener Erbansprüche, 1701
- Appellation der Witwe Annis gegen die Auditeurs-Ehefrau Sophie Christine Wecker, 1712
- Klage des Christian Scherpen zu Osterburg gegen Friedrich Daniel Heiden wegen eines Erbkaufs, 1715
- Klage der Margaretha Meinen zu Ferchlipp gegen Jakob Feindt wegen des väterlichen Erbteils, 1716.
1637 - 1716
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 155

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 1
Enthält u. a.:
- Angelegenheiten der Erben des Grenzrats Nikolaus Muth, 1702
- Verkauf eines vom Vater geerbten Ackers durch den Soldaten Hieronymus Otterberg, 1717, 1721
- Kontrolleur Johann Joachim Jakob Sandoz zu Stendal ./. Stiefmutter Katharina Helene Sandoz: Erbschaft, 1720
- Angelegenheiten von Anna und Maria Weiden als Erben des Otto zu Osterburg, 1720, 1721.
1651
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 156

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 2
Enthält u. a.:
- Brüder Andreas Christoph und David Rayer ./. Friedrich Wilhelm Rayers Erben und Bürgermeister Kahrstädt zu Tangermünde, 1730 - 1731
- David Rayer ./. Johann Rudolf Brauns Erben zu Magdeburg, 1731
- Hofrat Johann Heinrich Kovens Kinder ./. Stiefmutter Anne Margaretha Koven, 1731, 1734
- Sibylle Charlotte Thonen, Witwe des Kommissionsrats Heinrich Hildebrand Thonen ./. Geschwister des verstorbenen Ehemanns, 1731
- Ilsabe Kletzmann, Ehefrau des Joachim Appelbaum ./. Anne Gertrudt Wiegräf, verehelichte Wullweber, 1732
- Kleinschmied und Bürger Asmus Leppien zu Stendal als Vormund Johann Friedrich Ehlens ./. Marie Müllers, verehelichte Krangemann, Erben, 1732
- Ilse Rossow zu Salzwedel ./. Stiefgeschwister Andreas und Anne Elisabeth Rossow, 1733
- Marie Gräbcke, Witwe des Brauers und Bürgers Johann Joachim Reuschen zu Salzwedel ./. Stiefkinder, 1734
- Joachim Kleinau ./. Pfarrer Rauhe zu Uenze, 1734
- Unteroffizier Johann Christoph Dietrich Klesse ./. Hofrat und Fiskal Nikolaus Konrad Breuning zu Stendal, 1734
- Lucie Dorothee Heinoin ./. Stiefmutter und -geschwister, 1734
- Nikolaus Erdmann Müller und andere ./. Halbschwester, 1734.
1730 - 1734
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 157

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 3
Enthält u. a.:
- Königlich-britischer Hofarzt Dr. Christian Friedrich Chüden ./. Schwiegersohn Archidiakon Christoph Ungnade zu Salzwedel, 1738, 1739
- Müller Asmus Kerckau zu Zierau ./. Geschwister Kerckau, 1739
- Nachlass des/der Blume, 1744
- Nachlass des Unteroffiziers Johann Christoph Dietrich Klesse, 1749, 1750.
1738 - 1750
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 158

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 4
Enthält u. a.:
- Soldat Henning Klopp ./. Katharina Kannenberg, Witwe des Bauern Franz Klopp: Ackerhof zu Nahrstedt, 1723, 1724
- Kapitän Johann Ende ./. Stiefkinder, 1725
- Grenadier Magnus Neumann ./. Schilfmüller Magnus Piper zu Tangermünde, 1727 - 1729.
1723 - 1728
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 159

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 5
Enthält u. a.:
- Hofrat Johann Heinrich Kovens Kinder ./. Stiefmutter Anne Margaretha Koven, 1735
- Altmärkischer Obergerichtsadvokat Christian Friedrich Schröck für sein Mündel Friedrich Heinrich Nolte ./. Bürgermeister Klemens Friedrich Knackruk zu Gardelegen, 1735
- Unteroffizier Johann Christoph Dietrich Klesse ./. Witwe Dorothea Sophie Nendwig, 1735
- Lucie Dorothee Heinoin ./. Stiefgeschwister, 1735
- Abfindung der Ilse Katharina Glupin, verwitwete Schultze, aus dem Erbe des Bruders ihres Ehemanns, 1736
- David Rayer ./. seine Geschwister, 1736
- Nachlass des Hof- und Grenzrat Berndt, 1737
- Michael Stempel zu Erxleben ./. Michael Brandt zu Erxleben, 1737.
1735 - 1737
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 160

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 6
Enthält u. a.:
- Nachlass Lentz, 1751
- Nachlass des Unteroffiziers Johann Christoph Dietrich Klesse, 1755, 1756
- Nachlass des Valenthin Friedrich Balthasar Schrader, 1757
- Major von Jeetzes Erben und Major von Borstels Erben ./. Geschwister Stricker: Gut Hertzfelde, 1757, 1758
- Anna Margaretha Henze, verwitwete Kutz ./. ihre Tochter, 1761
- Nachlass des Johann Christian Bornemann, 1762.
1751 - 1763
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 161

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 7
Enthält u. a.:
- Übertragung eines Lehnsackers des Kossäten Erdmann Roloff zu Querstedt an seinen Sohn, den Musketier Karl Reddigow, 1766
- Gebrüder Johann Andreas und Johann Friedrich Mushack zu Tangermünde ./. Fiskus: Rückerstattung, 1766
- Nachlass der Kaution für die Kinder der Predigerwitwe Katharina Charlotte Schultze, 1768
- Nachlass des Johann Christian Bornemann, 1769 - 1770
- Ansprüche der Johanna Charlotte Voss, verehelichte Lyra, aus dem väterlichen Nachlass, 1770
- Nachlass des Maurermeisters Andreas Adler zu Rathenow, 1770
- Johann Nikolaus Montzendorff zu Königsmark ./. Stiefmutter, 1772
- Joachim Friedrich Orthmann zu Stettin ./. Henskys Erben, 1774
- Schenkung der Gerstenpacht des abwesenden Bäckers Christian Friedrich Schultze an dessen Bruder Johann Dietrich Schultze zu Arneburg, 1774
- Vermögen des auf Wanderschaft verschollenen Predigersohns und Apothekers Friedrich Gottlieb Fleischer, 1775
- Anspruch der Witwe Schilling auf Zinsen aus einem Testament, 1775.
1766 - 1775
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 162

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 8
Enthält u. a.:
- Fortführung des Prozesses der Johanna Charlotte Voss, verehelichte Lyra, durch ihren Ehemann, den Leutnant Friedrich Salomon Lyra, nach ihrem Tode, 1776
- Nachlass des Predigers Christoph Friedrich Winckler zu Bömenzien, 1776 - 1777
- Bestimmung der Erbfolge des unverheiratet verstorbenen Rechtskandidaten Gustav Dietrich Bruns zu Diesdorf, 1778
- Nachlass des Bürgers und Seilermeisters Michael Samuel Greben/Grieben zu Havelberg, 1779
- Nachlass des Georg Holtze zu Stendal, 1779
- Ansprüche des Bürgers und Handelsmanns Joachim Christoph Vettin aus Berlin aus einer Tornauschen Erbschaft in Holland, 1779
- Ausgedinger Hans Joachim Düsedau zu Groß Schwarzlosen ./. Schwiegertochter Dorothea Elisabeth Karten: Abtretung eines Hofes, 1779
- Nachlass der Sabina Brunen, verehelichte Gutjahr, zu Gardelegen, 1780
- Beschwerde der Katharina Elisabeth Gräff zu Wegenitz wegen eines Lehnguts ihres verstorbenen Mannes, 1780.
1776 - 1780
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 163

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 9
Enthält u. a.:
- Anspruch der Geschwister Runge zu Schönhausen auf das Haus ihres Vaters, 1782, 1783 - 1800
- Anspruch der Sophie von Hauss, geborene von Koven, auf die Güter Büssen und Berkau, 1782
- Beschwerde des Schusters Eustachius Körber zu Erxleben, 1782
- Nachlass des Freisassen Christoph Scholvien zu Lichterfelde, 1882
- Nachlass des Bürgers und Seilermeisters Michael Samuel Greben/Grieben zu Havelberg, 1783
- Stephan Köhn zu Wahrenberg ./. Erben Pahling, 1783.
1782 - 1800
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 164

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 10
Enthält u. a.:
- Nachlass des Bürgers und Seilermeisters Michael Samuel Greben/Grieben zu Havelberg, 1784 - 1785
- Nachlass des Predigers Spiecker zu Eichstedt, 1784 - 1785, 1787
- Anspruch der Katharina Marie Rostock auf den Nachlass ihres Vaters, 1784 - 1786
- Beschwerde der Charlotte Albertine Backhausen, verwitwete Tornau, zu Rohrbeck wegen Unterschlagung, 1786
- Auszahlung eines Erbteils an den Kürassier Johann Friedrich Lohn, 1787
- Erbschaftsansprüche des Johann Gottfried Günther zu Gardelegen, 1787
- Erbansprüche des Torschreibers Zimmermann zu Neudamm (Neuendorf am Damm?), 1787
- Beschwerde des Töpfers Christoph Sandhack zu Salzwedel, 1788.
1784 - 1787
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 165

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 11
Enthält u. a.:
- Toderklärung und Nachlass des Johann Andreas Otte aus Stendal, 1788 - 1789
- Erbansprüche der Schwestern Maria Elisabeth Beckmann, verehelichte Voigt, und Eva Rosina Beckmann, verehelichte Zimmermann, zu Neudamm (Neuendorf am Damm?)
- Nachlass des Predigers Erasmus Carstedt zu Burgstall, 1789
- Erbschaftsbeschwerde des Johann Andreas Schwabe, Bedienter des Oberbaudirektors Langhans, zu Berlin,1789 - 1790
- Nachlass des Predigers Gartz zu Rochau, 1790 - 1791
- Anna Dorothea Schäfer zu Salzwedel ./. Erben des Oberziesemeisters Hoppe, 1791
- Anspruch des Leinewebergesellen Erich Heinrich Winterfeld aus Stappenberg auf ein Gut seines Vaters, 1792
- Anspruch der Schwestern Sophia und Elisabeth Hobein auf den Nachlass ihres Vaters, 1792 - 1797.
1778 - 1797
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 166

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 12
Enthält u. a.:
- Beschwerde der Ehefrau des Schusters Behrends zu Gardelegen wegen Subhastation (Zwangsversteigerung), 1794
- Beschleunigung der Erbschaftsangelegenheit der Ehefrau des Webermeisters Kricheldorf/Krickeldorf zu Jerichow, 1794, 1798
- Anspruch des Predigers Johann Jakob Lebrecht Fleischer zu Edderitz bei Köthen auf Nachlassgelder des Regimentschirurgs Pistor, 1794
- Nachlass des Häuslers und Arbeitsmannes Ehlert zu Eimersleben, 1796 - 1797
- Nachlass des Schiffers Johann Daniel Dröscher zu Tangermünde, 1797
- Beschwerde der Witwe Ilsabe Dorothee Schulze zu Brewitz wegen des Verkaufs des Hofes ihres verstorbenen Ehemanns, 1797
- Anspruch des Gastwirts Rückborn zu Berlin auf Auszahlung einer Erbschaft an seine Ehefrau, 1798
- Georg Wilhelm Herms zu Groß Möringen ./. Pächter und Altsitzer Andreas Herms zu Groß Möringen, 1798
- Anspruch der Maria Elisabeth Krüger zu Bretsch auf den väterlichen Hof, 1798.
1794 - 1798
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 167

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 13
Enthält u. a.:
- Erbansprüche der Dorothea Sophia Luchau zu Stendal, 1798 - 1801
- Ansprüche des Dienstknechts Johann Klinzmann Roxförde auf den Nachlass seines Vaters, 1799 - 1800
- Ansprüche des Bürgers und Handarbeiters Joachim Schultze zu Sandau aus dem Nachlass seines Vaters, 1800
- Forderungen des Gastwirts Schmidt zu Reideburg bei Halle/Saale gegen den Prediger Blume zu Gardelegen, 1800 - 1801
- Erbansprüche des Bauern Erdmann Lange zu Lückstedt, 1801
- Greve/Gräff, verwitwete Jagel, zu Wegenitz ./. Freisasse Jagel, ihr Sohn: Verabfolgung des Altenteils, 1801.
1799 - 1802
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 168

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 14
Enthält u. a.:
- Maria Dorothea geborene Lemke, geschiedene Rischbieter ./. Christian Lemke zu Letzlingen, ihr Bruder, 1802 - 1803
- Erbansprüche der Schneiderwitwe Wiesen zu Gartow, 1802
- Erbansprüche des Maurerlehrlings Christoph Prehm zu Kalbe, 1803
- Schuster Ernst Hahn, zu Arneburg, als Vormund einer Tochter Klinghammers ./. Erben des Johann Christian Klinghammer, 1803
- Nachlass des Gutsverwalters Arens, 1803 - 1804
- Nachlass des Lehnschulzen Christoph Peters zu Wernitz, 1804
- Beschwerde des Kossäten Löwe zu Rochau, 1804.
1802 - 1804
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 169

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden wegen Erbschaften, Band 15
Enthält u. a.:
- Füseliergattin Maria Elisabeth Seeländer ./. Kossät Heinrich Jakob Huchel, ihr Stiefvater: Haus und Hof des leiblichen Vaters, 1804
- Unteroffizier Heinrich Stappelbeck ./. Geschwister Busse: Anspruch auf einen Hof zu Drösede, 1804 - 1805
- Nachlass Adrian, 1805 - 1806
- Ansprüche der Geschwister Franz, Katharina und Elisabeth Lucas zu Werben auf einen Hof ihres verschollenen Bruders, 1805 - 1806
- Väterliches Erbteil der Geschwister Maria Dorothea und Friedrich Rödnig zu Wernitz, 1806
- Anspruch der Witwe Margaretha Reuter auf das Erbe ihres verstorbenen Ehemanns, 1806.
1804 - 1806
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 3 Fasz. 44

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden in Vormundschaftsangelegenheiten
Enthält u. a.:
- Schutz der Mündel von Royer, Striepe und Baltzer Brewitz vor den Tätlichkeiten des Herrn von der Alvensleben, 1665
- Ansprüche der Bürgermeisters-Witwe Elisabeth Glimmern zu Werben und ihrer Kinder am Seehof, 1666
- Ansprüche der Anna Maria von Borstel und des Heinrich Christoph von Tresckow am Gut "Schollen", 1682
- Beschwerde des Bastian Christian Elder von Plotho gegen Joachim Werner von Alvensleben wegen einer Vormundschaftssache, 1684
- Beschwerde des Heinrich Matthias von Rönnebeck wegen einer gemeinsam mit der Familie von Kannenberg wahrgenommenen Vormundschaft, 1697
- Vormundschaftsangelegenheit der Familie Osenbrügge, 1708.
1665 - 1714
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 142

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden in Vormundschaftsangelegenheiten
Enthält u. a.:
- Johann Arnold Toller als Vormund der Tochter Hüsick: Appellation, 1719
- Vormund der Kuhnsche Erben ./. Obergerichtsadvokat und Kommissariatsfiskal Nikolaus Konrad Breuning: Veruntreuung der Pupillengelder (Treuhandguthaben), 1713
- Anne Eleonore Kless, verwitwete Dondorf ./. Johann Friedrich Kless: Erbschaft und Vormundschaftsrechnung, 1733
- Bauer Hans Lüdcke zu Germerslage ./. Joachim Christoph Engels, Vormund des Johann Christian Bütner, 1730
- Vormünder von Wöldick (Woldeck von Arneburg?) und von Jagow ./. Fiskal und Advokat Oppermann, 1735
- Obergerichtsadvokat Friedrich Wilhelm Uhe und Sohn zu Gardelegen ./. Vieringsche Vormünder: Vermögensangelegenheiten, 1747
1719 - 1747
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 143

Druckansicht
Prozesse und Beschwerden in Vormundschaftsangelegenheiten
Enthält u. a.:
- Erlaubnis zur Übernahme der Vormundschaft über die Tochter der Prediger-Witwe Böhmer für Tevenar, 1770
- Vormundschaft über die unmündigen Kinder Sophie Wilhelmine Charlotte und Leopold Adolf des verstorbenen Generalmajors Leopold Sebastian von Manstein, 1777
- Unmündigkeitserklärung des vermeintlich Geisteskranken Peter Dahm zu Groß Beuster, 1783
- Beschwerde des Bauern Erdmann von Langer zu Lückstedt über Bürgermeister Mülle zu Seehausen als Obervormund seiner Ehefrau, 1796 - 1799.
1752 - 1805