271 Titel
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 1

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
1673 - 1678
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 2

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Verhaftung des Frankfurter Schutzjuden Moses Schneider wegen eines dem Oberpräsidenten Otto Freiherr von Schwerin gestohlenen, von dem Juden auf dem Markt in Cottbus zum Kauf angebotenen Pferdes, Mai - Juli 1681
1679 - 1693
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 3

Druckansicht
Untersuchung gegen Helena Eusebie von Schlabrendorff geb. von Hoys wegen Diebstahls, Ehebruchs, Abtreibung und anderer Delikte
Enthält u. a.:
- Protokoll der Vernehmung unter der Tortur
Feb. 1677 - Aug. 1681
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 4

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des fremden Juden Marcus Löbel wegen Diebstahls zum Tode durch den Strang, Okt. - Nov. 1705
1702 - 1705
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 5

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der auf der Messe in Frankfurt (Oder) agierenden Diebesbande Nathan Moses aus Gelnhausen, Joël Baruch aus Polnisch Graetz, Leopold Stum aus Prag, Mammoses oder Mongy und Marcus Jacob aus Linz, Phibus oder Philipp Jacob und Jacob Moses, auch der schele Jacob genannt, mit Festungshaft bzw. Landesverweisung, Okt. - Nov. 1707.
1706 - 1708
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 6

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Anna Katharina Schultze, des Juden Wolf Hirsch aus Fehrbellin und seiner Ehefrau Rosine Hirsch und des Schneiders Gottfried Ballack und seiner Ehefrau wegen Diebstahls, März 1710.
1709 - 1710
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 7

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Juden Salomon Marcus aus Meseritz und des Christian Becker aus der Wiener Neustadt wegen Diebstahls auf der Messe in Frankfurt (Oder) mit Landesverweisung, Aug. 1713.
1711 - 1714
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 8

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Juden Kain Abraham wegen Diebstahls in Frankfurt (Oder) mit dem Pranger und anschließender Landesverweisung. Nov. - Dez. 1715
- Bestrafung des Schutzjuden Jonas Salomon aus Pritzerbe wegen Diebstahls und Hehlerei in der Stadt Brandenburg und im Amt Ziesar, (1714), Jan. - Mai, Aug. 1715
1715
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 9

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Juden Joseph Alexander und Samuel Jacob wegen Diebstahls in Buchholz mit Staupenschlägen und anschließender Landesverweisung, Febr. - März 1716
1716 - 1717
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 10

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des getauften Juden und Bediensteten des polnischen Generals Reichsgraf von Flemming, Johann Joseph Meyer, wegen Diebstahls mit sechs Monaten Festungsarbeit, Juni 1718
1718
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 11

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des verabschiedeten Musketiers Martin Bertram und der Ehefrau Rosina des Juden Wolf Hirschel wegen Diebstahls mit halbjähriger Festungshaft bzw. mit 14 Tagen Gefängnis, April, Juni 1719
Jan. - Mai 1719
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 12

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Juni - Dez. 1719
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 13

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
Untersuchungsverfahren gegen die Jüdinnen Susanna Marcus und Hanna Kaufmann sowie gegen Salomon Abraham in Oranienburg wegen Diebstahls bei Friedrich Wedigo von Trotha, April 1720
Jan. - Apr. 1720
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 14

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Mai - Dez. 1720
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 15

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Juni 1721
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 16

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Juli - Dez. 1721
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 17

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Juden Salomon Jacob und seiner Ehefrau Esther Joseph sowie der Ehefrau des Jacob Lewin, Beile Kaufmann, wegen Diebstahls und Hehlerei, Nov. 1722.
1722
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 18

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen den Juden Jacob Ephraim und die Witwe Elisabeth Kusch wegen Diebstahls und ihre Bestrafung mit Festungshaft bzw. mit Spinnhaus, Nov. - Dez. 1723
1723
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 19

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der beim Generalmajor Grafen von Dönhoff als Küchenmädchen tätigen Marie Louise Lang wegen Diebstahls und der Jüdin Hirschel Ries wegen Hehlerei, Jan. - Febr. 1724
1724
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 20

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Mai 1725
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 21

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Juni - Dez. 1725
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 22

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen den Lakaien des verstorbenen Geheimen Rates Ellenberg, Friedrich Pels, wegen der vom Juden Salomon Isaac empfangenen, als Schenkung des Dienstherrn gedachten 415 Rtlr., März, Juli 1726
1726
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 23

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Juni 1727
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 24

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Juli - Dez. 1727
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 25

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Judenjungen Lewin Nathan aus Pyritz wegen Diebstahls von 365 Rtlr. im Amt Chorin mit zwei Jahren Festungshaft, Jan. 1728
- Bestrafung des Schulkleppers Elias Wolf in Frankfurt (Oder) wegen der dem Strumpfhändler Tobias Arnold gestohlenen Strümpfe mit 14 Tagen Gefängnis bei Wasser und Brot, März 1728
Jan. - Mai 1728
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 26

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Juni - Dez. 1728
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 27

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Apr. 1729
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 28

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Mai - Dez. 1729
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 29

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Apr. 1730
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 30

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Mai - Dez. 1730
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 31

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Vernehmung der Juden Manuel Levi und Moses Israel mittels Tortur wegen des Verdachts des Diebstahls beim Kantenhändler Gottlieb Hecker aus Schwarzenberg, März - Mai 1731.
- Untersuchungsverfahren gegen den Petschierstecher in Oderberg, Hirsch Jonas, wegen Beraubung des französisch-reformierten Predigers Louis Fabry im Dorf Parstein im Amt Chorin, Aug. 1731
1731
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 32

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Apr. 1732
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 33

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen den Schutzjuden Abraham Joseph aus Reetz wegen Hehlerei mit in Polen gestohlenen Kirchenutensilien, Mai - Juli 1732
Mai - Dez. 1732
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 34

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Friedrich Ferrari in Cottbus ./. Leberecht Zierenberg, Cottbus: Diebstahl einer großen Geldsumme durch den Zierenberg
1730 - 1732
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 35

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Friedrich Ferrari in Cottbus ./. Leberecht Zierenberg, Cottbus: Diebstahl einer großen Geldsumme durch den Zierenberg
1732 - 1733
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 36

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
1733
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 37

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen die Juden Gebrüder Hirsch und Salomon Jonas und deren Komplizen wegen Einbruchs und Diebstahls bei dem französisch-reformierten Prediger Louis Fabry in Parstein im Amt Chorin, März - Oktober 1733
März - Nov. 1733
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 38

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Anwendung der Tortur bei dem des Diebstahls verdächtigen Juden Hirsch Marcus und seiner Ehefrau Judith Marcus in Spandau, März - Sept. 1734.
1734
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 39

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen die Juden Gebrüder Hirsch und Salomon Jonas und deren Komplizen wegen Einbruchs und Diebstahls bei dem französisch-reformierten Prediger Louis Fabry in Parstein im Amt Chorin, April - Okt. 1735
Jan. - Apr. 1735
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 40

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Wegen der in den Herzogtümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Saalfeld sowie in Kursachsen operierenden jüdischen Diebesbande, Okt. - Nov. 1735, dabei: Steckbrief der Mitglieder und die von ihnen 1734 und 1735 begangenen Diebstähle und Einbrüche, 1. und 2. Aufl.
(o. J.) [1735] (Druck).
Mai - Dez. 1735
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 41

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen die aus 16 ausländischen Juden bestehende Diebesbande in Frankfurt (Oder), Jan. - Aug. 1736, dabei: Verzeichnis der inhaftierten Juden.
Jan. - Apr. 1736
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 42

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Mai - Dez. 1736
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 43

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Juni 1737
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 44

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Johann Christian Cosmann aus Berlin wegen Diebstahls, Juli - Dez. 1737
Juli - Dez. 1737
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 45

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des ehemaligen Lagerhausbedienten Paul Ludwig Gerlange in Berlin wegen Diebstahls aus dem Lagerhaus, März 1737 - März 1738
Jan. - Apr. 1738
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 46

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Mai - Dez. 1738
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 47

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Untersuchungsverfahren gegen in Perleberg inhaftierte Miglieder einer Räuber- und Diebesbande
Sep. 1739 - Dez. 1740
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 48

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Mai 1739
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 49

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Juni - Dez. 1739
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 50

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Dez. 1740
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 51

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Dez. 1741
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 52

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Dez. 1742
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 53

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen den Juden Jacob Assur aus Havelberg wegen beschuldigten Diebstahls, Jan. - Febr. 1743
- Bestrafung des Juden Mendel Jacob wegen Pferdediebstahls, Jan. 1743
Jan. - Mai 1743
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 54

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen den Schutzjuden Abraham Bacharach aus Halle an der Saale wegen begangener Gewalttätigkeiten am Zöllner Pohlmann im Dorf Beesen bei Osterburg, Sept. 1743
Juni - Dez. 1743
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 55

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Mai 1744
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 56

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Juni - Dez. 1744
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 57

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen die Gebrüder Christian Gottlob und Friedrich August Mohr und den PostwagenmeisterJohann Baumgarten in Frankfurt (Oder) wegen Diebstahls, März - Dez. 1745
Jan. - März 1745
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 58

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Apr. - Dez. 1745
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 59

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen den Consul dirigens in Gardelegen, Collmann, und dessen Sohn wegen Diebstahls, Feb. 1746 - Sept. 1746, dabei Zeichnungen von Schlüsseln und Türschlössern
Jan. - Juni 1746
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 60

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen Lewin Moses aus Rathenow wegen Verkaufs gestohlener Waren und Umwandlung der Gefängnis- in eine Geldstrafe, Juli - Aug.
1746
Juli - Dez. 1746
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 61

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen Johann Friedrich Bredereike und dessen Mutter Marie Cantius wegen Diebstahls, April - Okt. 1747
Jan. - Apr. 1747
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 62

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Landesverweisung des Schutzjuden Isaac Praeger wegen Kaufs gestohlener Sachen und Aberkennung des Schutzbriefs, Okt. 1747
Mai - Dez. 1747
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 63

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Prozess gegen Andres Christian Kaesebier und Komplizen wegen Diebstahls
Feb. - Sep. 1748
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 64

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Juden Salomon Isaac und Jacob Praeger wegen Diebstahls und Kaufs gestohlener Sachen, Febr. 1748
Jan. - Apr. 1748
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 65

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen den Schutzjuden Isaac Lemmel und dessen Ehefrau Sophie sowie gegen die Ehefrau Perle des Schutzjuden Lewin Mendel, alle aus Neustadt-Eberswalde, wegen Diebstahls, Mai, Juli - Aug. 1748
Mai - Dez. 1748
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 66

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen den Dragoner Johann Gerhard wegen Desertion und Diebstahls sowie gegen Johann Friedrich Bredereike und dessen Mutter Marie Cantius wegen Diebstahls, Feb. 1749
Jan. - Juni 1749
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 67

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Juli - Dez. 1749
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 68

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des mährischen Juden Jacob Salomon wegen Postdiebstahls in Küstrin mit zweijähriger Festungshaft, April 1750
Jan. - Dez. 1750
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 69

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Juden Salomon und Elias Manasse aus Wriezen wegen Pferdediebstahls mit einjähriger Festungsarbeit, April 1751.
- Bestrafung der mecklenburgischen Juden Jacob Isaac und Caspar Moses wegen Verdachts des Diebstahls mit je sechs Monaten Festungsarbeit und anschließender Landesverweisung, Juli 1751
Jan. - Dez. 1751
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 70

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Jüdin Amahel Michael aus Neu Angermünde wegen Kaufs gestohlener Sachen mit sechs Jahren Zuchthaus, Sept. 1752
- Bestrafung des Judenburschen Elias Abraham aus Buckow wegen Pferdediebstahls mit einem Jahr Festungsarbeit, Nov. 1752
Jan. - Dez. 1752
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 71

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Jan. - Juni 1753
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 72

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Christian Zochert und Komplizen wegen Diebstahls in der Splittgerberschen Zuckersiederei, Okt. - Nov. 1753
Juli - Dez. 1753
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 73

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Berliner Schutzjuden Bendix Goldschmidt und seiner Ehefrau Hanna Joël sowie der Ehefrau Rebecca des Philipp Samuel wegen Diebstahls, Mai, Juli, Dez. 1754
Jan. - Mai 1754
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 74

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Juni - Dez. 1754
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 75

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Juden Moses Lewin aus Gröningen, Aaron Jacob aus Halberstadt, Jacob Salomon aus Prag, Salomon Moses aus Breslau und Michael David aus Lissa wegen gemeinschaftlichen schweren Diebstahls mit lebenslänglicher Festungsarbeit, Mai 1755
Jan. - Dez. 1755
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 76

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen den Berliner Schutzjuden Isaac Salomon wegen Diebstahls im Laden des dortigen Kaufmanns Elkan Moses, März 1756
Jan. - Juni 1756
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 77

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Juli - Dez. 1756
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 78

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Vagabunden Joseph Abraham aus Meseritz wegen Diebstahls in Landsberg an der Warthe, Aug. 1757
Jan. - Nov. 1757
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 79

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des aus Offenbach gebürtigen Juden Daniel Meyer wegen Diebstahls im Hause des Generalleutnants von Meyerinck mit zwei Jahren Festungsarbeit und anschließender Landesverweisung, März, Mai 1758
Jan. - Mai 1758
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 80

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Hamburger Juden Abraham Jacob und des Schutzjuden Meyer Samuel aus Grochau in Polen wegen Beraubung des Thüringer Kaufmanns Georg Grimm bei Potsdam, Aug. 1758
Juni - Dez. 1758
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 81

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Berliner Schutzjuden und Bediensteten Chisto Jeremias Hirsch wegen Diebstahls von 1.500 Rtlr. im Hause des Münzentrepreneurs Moses Itzig, April 1759
Jan. - Dez. 1759
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 82

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen die Schutzjuden Moses Isaac aus Berlin und Salomon Abraham aus Oranienburg wegen Pferdediebstahls und Bestrafung des Ersteren mit zwei Jahren Festungsarbeit, Aug. 1760
- Bestrafung des Schusters Andreas Christian Pasewald, des Brauers Johann Christoph Maerten und anderer wegen Kleinvieh- und Fischdiebstählen, März 1760
Jan. - Dez. 1760
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 83

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Lakaien Christian Reinhardt wegen Diebstahls, Febr. 1761
Jan. - Dez. 1761
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 84

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Feb. - Nov. 1762
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 85

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der wegen Diebstahls 1760 zu Zuchthaus und Landesverweisung verurteilten Berliner Juden Levi Gabriel und Moses Isaac wegen unerlaubter Rückkehr nach Preußen, Mai, Juli 1763
Jan. - Dez. 1763
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 86

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen die Juden Isaac Fraenckel, Bendix Lewin und Israel Joseph wegen mehrfachen Raubes in der Kurmark, Febr. 1764
- Untersuchung gegen den Tuchmacher Johann Gottlieb Siesse in Drossen wegen Pferdediebstahls, März - Sept. 1764
Jan. - Aug. 1764
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 87

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Gesuch des Schutzjuden Gabriel Michael um Satisfaktion wegen Beschuldigung des Diebstahls durch einen Knecht der Fabrikantin Simon in Frankfurt (Oder) während der Messe und Haftentschädigung des Juden, Nov. - Dez. 1764
Sep. - Dez. 1764
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 88

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Auslieferung der in Braunschweig verhafteten, des Diebstahls aus der Kammergerichtsdepositenkasse verdächtigten Vagabunden Schmidt und Spiegel, Mai 1765 - Sept. 1765
Jan. - Mai 1765
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 89

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Haftentlassung des wegen Verdachts des Pferdediebstahls inhaftierten Tuchmachers Johann Gottlieb Siesse in Drossen gegen Kaution
Juni - Dez. 1765
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 90

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Bediensteten Joseph Salomon wegen Diebstahls von 400 Rtlr. bei seinem Dienstherrn, dem Schutzjuden Moses Israel in Salzwedel, mit zwei Jahren Festungsarbeit, Mai - Juni 1766.
Jan. - Dez. 1766
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 91

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Juden Moses Aaron wegen Diebstahls bei seinem Brotherrn, dem Schutzjuden Wolf Rintel, mit Zuchthaus, Juli 1767
Jan. - Nov. 1767
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 92

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Johann Friedrich Hackelberg wegen Diebstahls in der Berliner Porzellanmanufaktur, Jan. - Febr. 1768
Jan. - Dez. 1768
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 93

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen den Kossäten Gottfried Huwe und seinen Sohn Michael Huwe in Heegermühle wegen Diebstahls, Jan. 1769 - März 1769
Jan. - Apr. 1769
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 94

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen den Wagenmeister Friedrich Wilhelm Ohrenberg wegen Unterschlagungen und anderer Amtsvergehen
Mai - Dez. 1769
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 95

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Juden Jacob Joachim Hirsch aus Daehnekamp in Oberyssel und Isaac Saul aus Biala in Polen wegen gemeinschaftlichen Diebstahls mit je vier Jahren Zuchthaus, Jan. 1770.
- Denunziation des Joseph Abraham durch seinen Vater, den Berliner Schutzjuden Abraham Joseph, wegen liederlicher Aufführung und Widersetzlichkeit und Bestrafung des Ersteren mit drei Monaten Zuchthaus, Jan. 1770
Jan. - Mai 1770
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 96

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Friedrich Christian Schmidt und Komplizen wegen Diebstahls, 1767-1770, dabei Anzeige einer sich in Schermeisel in Polen aufhaltenden, aus Juden und Christen bestehenden Räuberbande
Juli - Dez. 1770
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 97

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a..
- Bestrafung des Carl Friedrich Bahlcke in Berlin wegen verübter Diebstähle und des tätlichen Angriffs auf eine Bestohlene. Vernehmung wegen eines von ihm in Sachsen begangenen Mordes, Dez. 1770 - Juni 1771
- Bestrafung des Juden Moses Isaac als uverbesserlichen Dieb mit lebenslänglicher Festungshaft, Febr. 1771
Jan. - Juli 1771
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 99

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Schlossermeisters Friedrich Emanuel Hirschel in Berlin wegen Diebstahls einiger Vorhängeschlösser, Juli - Aug. 1771
Aug. - Dez. 1771
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 98

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Untersuchung gegen eine in Potsdam verhaftete Diebes- und Brandbettlerbande

vg. auch Nr. 106
1767 - 1771
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 100

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen die Juden Jacob Meyer, Joachim Michael und Jüdel Abraham Wallach wegen Betrugs beim Geldwechsel, April - Mai 1772
Jan. - Juni 1772
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 101

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Kutschers Ludwig Salomon in Berlin wegen Diebstahls von Futterhafer bei seinem Dienstherrn, Juli - Aug. 1772
- Bestrafung des Ladendieners Jacob Joseph Marcus wegen Diebstahls von Waren bei seinem Dienstherrn, dem Manchester-Manufakturisten Lewin Hirsch, Juli 1772
Juli - Dez. 1772
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 102

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Untersuchung gegen den Kaufman Johann Heinrich Wahl in Frankfurt (Oder) wegen Verdachts des Diebstahls
Aug. 1770 - Sep. 1772
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 103

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Schmiedes Martin Klewe aus Falkenberg wegen wiederholten Pferdediebstahls, Jan. - Okt. 1773
- Bestrafung des ehemaligen Postillons Johann Michael Schmidt wegen verschiedener Diebstähle, Jan. - Feb. 1773
Jan. - März 1773
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 104

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der jüdischen Witwe Johanna Joseph wegen Betrugs mit falschen Pfändern mit drei Jahren Zuchthaus mit Willkommen und Abschied, Mai 1773
Apr. - Juni 1773
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 105

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Tagelöhners Johann Tackmann in Havelberg und dessen Ehefrau wegen Diebstahls, Juli 1773
Juli - Dez. 1773
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 106

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Bezahlung der Kosten für die Untersuchung gegen eine in Potsdam verhaftete Diebes- und Brandbettlerbande an den ehemaligen Garnison-Auditeur Weyhe

vgl. auch Nr. 98
Jan. 1772 - Jan. 1774
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 107

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Judenburschen Simon David aus Altona wegen Einbruchs und Diebstahls im Dorf Schönfließ, Jan. 1774
Jan. - Mai 1774
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 108

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Schneiders Johann Friedrich Behrend und dessen Ehefrau wegen Hehlerei, Juni 1774
Juni - Dez. 1774
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 109

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Sophia Louisa Severin und Maria Catharina Pietschmann wegen des Diebstahls von Betten, Dez. 1774 - März 1775
Jan. - Mai 1775
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 110

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Scharfrichterknechts Johann Fischer wegen Pferdediebstahls,
- Bestrafung des Barons Joseph Adam von Tanner, dessen Bedienten Adam Siegert und weiterer wegen Diebstahls, Aug. - Okt. 1775
Juni - Dez. 1775
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 111

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält: Untersuchung gegen die Jüdin Vogel verehel. Ernst in Schwedt wegen Hehlerei
Aug. 1773 - Feb. 1775
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 112

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der jüdischen Dienstmagd Bränchen Laip aus Zehdenick wegen Hausdiebstahls bei ihrem Dienstherrn Joseph Salomon in Berlin mit einem Jahr Zuchthaus nebst Willkomm und Abschied, März 1776
Jan. - Apr. 1776
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 113

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a .:
- Bestrafung der Schifferknechte Johann Gottlieb und Carl Gottlieb Brandt, des Schustergesellen Carl Ludwig Lemcke und weiterer wegen Diebstähle, Juni 1776
Mai - Juni 1776
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 114

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Betteljuden Nathan Meyer aus Adelsberg bei Würzburg wegen Diebstahls einer silbernen Taschenuhr, Aug. 1776
Juli - Dez. 1776
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 115

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des jüdischen Studenten und Hauslehrers Meyer Lewin aus Mannheim wegen Diebstahls silberner Löffel im Hause des Dom-Ökonomieinspektors Balckow in Havelberg, Jan. 1777
Jan. - Juni 1777
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 116

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der jüdischen Knechte Ruben Jacob und Benjamin Marcus wegen Diebstahls bei ihren Dienstherren in Friesack und Freienwalde, Okt. - Nov. 1777
Juli - Dez. 1777
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 117

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Bestrafung des Johann Gottfried Cranz und Komplizen in Berlin wegen Diebstahls und Hehlerei (vgl. Nr. 131)
Feb. 1777 - Juni 1779
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 118

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des aus Hamburg stammenden Juden und angeblichen Sängers Levy Salomon und des aus Meseritz stammenden Juden Joël Isaac wegen Diebstahls auf dem Weihnachtsmarkt in Cölln, Febr. 1778
- Bestrafung des ehemaligen Kammerdieners Andreas Malmen, auch Moulin genannt, wegen verschiedener Diebstähle sowie Begleichung der Untersuchungskosten, Jan. 1774 - Apr. 1778
Jan. - März 1778
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 119

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Abraham Mendel Salomon wegen Gelddiebstahls in der Judenherberge in Angermünde, Mai 1778
Apr. - Dez. 1778
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 120

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Maria Magdalena Schultze, Eva Maria Hoffmann verw. Kutscher und der Witwe Esther Wulf des Moses Aaron wegen Diebstahls bzw. Kaufs gestohlender Sachen in Frankfurt (Oder), Dez. 1778 - Febr. 1779
Jan. - Apr. 1779
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 121

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Predigerwitwe Sophia Christine Rübenthal wegen Silberdiebstahls im neuen Schloss (Neues Palais?) in Potsdam, Sept. 1779
Mai - Dez. 1779
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 122

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Kaufleute Eisenhardt sen. in Berlin ./. Johanna Jaquines, Diebstahlvorwurf, Beleidigung, Dez. 1778 - Dez. 1780
Jan. - Apr. 1780
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 123

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des aus Altona stammenden Juden Lewin Abraham wegen Diebstahls in einer jüdischen Baumwollmanufaktur in Berlin, Mai - Juni 1780
Mai - Dez. 1780
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 124

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Privatschreibers Johann Friedrich Rudolph Jungnickel in Treuenbrietzen wegen Diebstahls, Betrugs und Veruntreuung ihm anvertrauter Gelder, Jan. 1780 - März 1781
Jan. - Mai 1781
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 125

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Betteljuden Seligmann Hirsch aus Mildenberg wegen Diebstahls mit sechs Monaten Zuchthaus und anschließender Landesverweisung, Sept. 1781
Juni - Dez. 1781
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 126

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des dimittierten Leutnants Friedrich August George von Pritz wegen Diebstahls, Okt. 1781 - Juni 1782
Jan. - Juni 1782
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 127

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.
- Bestrafung des Lehrburschen Christian Heinrich Himmel in Berlin wegen Diebstahls bei seinem Lehrherrn, Aug. - Sept. 1782
Juli - Dez. 1782
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 128

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Untersuchung gegen Mitglieder einer Diebesbande in Joachimsthal
Feb. 1780 - März 1782
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 129

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Verurteilung des aus Frankfurt am Main stammenden Juden Meyer Moses wegen Einbruchs im Haus des Generalchirurgen Schmucker in Berlin, März 1783
Jan. - Mai 1783
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 130

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der beiden angeblichen Kaufleute Pierre de Grange de Grand und Pierre Belin la Roche wegen versuchten Uhrendiebstahls und Betruges, Aug. - Sept. 1783
Juni - Dez. 1783
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 131

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Johann Gottfried Cranz und Komplizen in Berlin wegen Diebstahls und Hehlerei, Juni 1783 - Jan. 1784 (vgl. Nr. 117)
Jan. - Feb. 1784
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 132

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Verurteilung des Juden Moses Wulf aus Teterow in Mecklenburg wegen eines auf dem Jahrmarkt in Königsberg (Neumark) verübten Diebstahls, Febr. 1784.
März - Juli 1784
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 133

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Einliegers Joachim Georg Brohm in Groß Klüden in der Altmark wegen Einbruchdiebstahls, Aug. 1784
Aug. - Dez. 1784
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 134

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Viehmästers Franz Anton Armbrust und Komplizen wegen verübter Diebstähle, Juni - Okt. 1776, Nov. 1784 - Jan. 1785
Jan. - Mai 1785
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 135

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Bedienten Albert Philipp Liebscher wegen Hausdiebstahls und Milderung der Strafe, Juli 1785 - Nov. 1785
Juni - Aug. 1785
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 136

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung von Abraham Levy, Kantor bei der jüdischen Gemeinde in Neustadt-Eberswalde, und des David Abraham aus Angermünde wegen Einbruchs und Diebstahls beim Bäcker Müller in Gramzow, Dez. 1785
Sep. - Dez. 1785
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 137

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung eines Depositendiebstahls beim Magistrat in Wittstock, Dez. 1785 - Feb. 1786, dabei: Kabinettsordre vom 29. Jan. 1786 an den Großkanzler von Carmer wegen Behandlung der Verdächtigen
Jan. - März 1786
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 138

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Apothekergesellen Johann Gottlieb Vincent wegen wiederholter Diebstähle und liederlichen Lebenswandels, Juni 1786 - Dez. 1786
Apr. - Juli 1786
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 139

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Diebstahl eines Koffers des Fähnrichs von Bülow vom Kowalskischen Regiment, Sept. 1786
Aug. - Dez. 1786
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 140

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Lehrjungen Carl Gottlieb Immanuel Riebold in Berlin wegen Diebstahls und Unterschlagung beim Buchhändler Nicolai, Jan. 1787
Januar 1787
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 141

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Berliner Nagelschmiedemeisters Franz Gotter wegen Ankaufs gestohlener Baumaterialien, März - Juni 1787
Feb. - Mai 1787
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 142

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Juden Samuel Elias aus Prag und Jacob Moses aus Amsterdam wegen Diebstahls während der Messe in Frankfurt (Oder), Juni 1787
Juni - Dez. 1787
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 143

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Schornsteinfegers Johann Siegmund Progatzky und des Lohgerbers Johann Friedrich Föhn in Züllichau wegen Einbruchs und Diebstahls, Aug. 1787 - Okt. 1788
Jan. - März 1788
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 144

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen den Dessauer Juden Salomon Scholum wegen des Verdachts des Einbruchs in das Kontor des Bandfabrikanten Koch in Berlin und des Diebstahls von Bändern im Wert von 1.400 Rtlr., April 1788
Apr. - Juli 1788
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 145

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des ehemaligen Kanoniers Johann Friedrich Polloschky wegen verschiedener Diebstähle in Nauen, Sept. - Okt. 1788
Aug. - Dez. 1788
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 146

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Bedienten Johann Friedrich Wegener in Berlin wegen Diebstahls und Verwundung eines Gärtners, März 1788 - Okt. 1789
Jan. - Apr. 1789
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 147

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.
- Untersuchung gegen den Küster Friedrich Kröning und dessen Sohn in Jarnikow bei Dramburg wegen Teilnahme an einem Einbruch beim Prediger Runtze, Juni 1787 - Sept. 1789
Mai - Juli 1789
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 148

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Wirtschaftsschreibers beim Amt Biesenthal, Carl Friedrich Thiele, wegen Veruntreuungen, Sept. - Okt. 1789
Aug. - Dez. 1789
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 149

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Dienstjungen Friedrich Schünemann wegen wiederholter Diebstähle, Jan. - Febr. 1790
Jan. - Apr. 1790
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 150

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Ehefrau des Moses Hirsch wegen ihres seit einem Jahr im Kalandshof ohne Untersuchungsverfahren einsitzenden Ehemannes, Nov. 1790
Mai - Dez. 1790
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 151

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Vagabundin Anna Sophia Gaus geb. Simon wegen Bettelns mit einem gefälschten Brandbrief und begangener Diebstähle, Dez. 1790 - Jan. 1791
Jan. - März 1791
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 152

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Brauerknechts Samuel Podewils in Berlin wegen des an zwei seiner Kameraden verübten Diebstahls von Taschenuhren, Dez. 1790 - Apr. 1791
- Bestrafung des Carl Leopold Graeben, des Wilhelm August Alexander von der Osten und weiterer Komplizen wegen Pferde- und anderer Diebstähle, Aug. 1790 - Apr. 1791
April 1791
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 153

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen die Lehrlinge Marpurg, Hagen und Grabow wegen Diebstahls von Büchern beim Buchhändler Pauli in Berlin, Mai 1791 - Okt. 1791
Mai - Aug. 1791
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 154

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Witwe des Johann Friedrich Pieck, Rosine Massute, und des Juden Scholum Salomon und seiner Ehefrau Röschen wegen Diebstahls und Hehlerei, April 1790 - Nov. 1791
Sep. - Dez. 1791
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 155

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen Johann Andreas Liebenow in Breitenwerder bei Friedeberg und dessen Ehefrau wegen Ochsendiebstahls, Dez. 1791 - Jan. 1792
Jan. - März 1792
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 156

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Bestrafung des Steuermanns Ebel und der Schiffsknechte Baetke, Ludewig, Japke, Felsch und Komplizen wegen Diebstahls
Apr. 1785 - März 1792
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 157

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen die Ehefrau des ehemaligen Lazarettkommissars Rauschnick wegen Hehlerei, Okt. 1791 - Apr. 1792
Apr. - Dez. 1792
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 158

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Bedienten Johann Friedrich Otto in Berlin wegen Diebstahls, 1791-1793
- Bestrafung des Johann Friedrich August Massuthe in Berlin und Komplizen wegen Diebstahls, 1792-1793
Jan. - Feb. 1793
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 159

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Kossäten Hans Matschke in Leeskow in der Niederlausitz wegen Diebstahls, Juli 1792 - Juli 1793
März - Juni 1793
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 160

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen den Unteroffizier Johann Sigismund Heinze und Komplizen wegen Diebstahls von 30 Fässern Schießpulver, Aug. 1791 - Juli 1793
Juli - Dez. 1793
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 161

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- wiederholte Bestrafungen des Vagabunden Christian Friedrich Lawenstein wegen Diebstählen, zuletzt mit lebenslanger Festungshaft, März 1765 - Jan. 1794
Jan. - März 1794
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 162

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Bedienten Joachim Christian Friedrich Zander wegen Diebstahls von Kleidungsstücken seines Dienstherrn, Apr. - Aug. 1794
Apr. - Juli 1794
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 163

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Akzise- und Zollaufsehers in Rheinsberg, Johann Friedrich von Maltitz, wegen Diebstahls an der Schatulle des Prinzen Heinrich von Preußen, Aug. - Okt. 1794
Aug. - Dez. 1794
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 164

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Schutzjuden Jacob Isaac aus Nauen und des Tagelöhners Joachim Gladow wegen gemeinschaftlichen Einbruchs und Diebstahls im Laden des Schutzjuden und Händlers Saul Nathan, Jan. - März 1795
- Untersuchungsverfahren gegen den Schmied Gottlob Schimming und den Juden Lewin Salomon und Komplizen wegen Einbruchs im Warenlager des Kaufmanns Elias Baruch in Sonnenburg und Diebstahls, Dez. 1794 - Nov. 1795.
Jan. - Feb. 1795
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 165

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen die Dienstmagd Anne Marie Walter in Berlin wegen Diebstahls und Urfehdebruchs, Feb. 1794 - März 1795
- Magistrat sowie Stadt- und Gildeverordnete in Wittstock wegen Fortsetzung der Haft des wegen Diebstahls im Zuchthaus Spandau einsitzenden Tuchmachers Martin Mücke nach Ablauf von dessen Strafzeit, März 1795
März - Mai 1795
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 166

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Raschmachergesellen Johann Friedrich Kessler wegen Beraubung von Kindern, Juli - Sept. 1795
- Bestrafung von Ludwig Wothe und dessen Eltern aus Seydlitz (Neumark) wegen zahlreicher Diebstähle, Okt. - Dez. 1795
Juni - Dez. 1795
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 168

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Arbeitsmanns Daniel Martin Mück in Berlin wegen dringenden Diebstahlsverdachts, Febr. 1796
Februar 1796
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 169

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des ehemaligen Füsiliers Carl Ludwig Runge und weiterer Mitglieder einer vor allem aus beurlaubten und verabschiedeten Soldaten bestehenden Räuberbande in Joachimsthal, Juli 1789 - Feb. 1798
März 1796
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 167

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Diebes Christian Friedrich Bohm und anderer mit Festungshaft sowie Bohms weitere Verwahrung in einem Arbeitshaus nach Ablauf der Haftzeit, Okt. 1786 - Jan. 1796
Januar 1796
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 170

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen Charlotte Dannewitz in Berlin wegen wiederholten Diebstahls, Apr. 1796
April 1796
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 171

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Schäfers Johann Christian Schröder und dessen Bruders Christoph Adolph Schröder in Meerkatzenheide wegen Diebstahls von Mastschweinen, Mai - Juni 1796
Mai 1796
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 172

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Brauerknechts Michael Friedrich Frey wegen bei dem Fräulein von Lehst in Berlin begangenen Diebstahls einer goldenen Uhr, Juni 1796
- Bestrafung des Schlächterburschen Johann Anton Gyrow aus Schwedt wegen Diebstahls von Hammeln, Juni - Aug. 1796
Juni 1796
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 173

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Jägers Heinrich Friedrich Wesing in Berlin wegen Diebstahls einer silbernen Taschenuhr, Juli - Aug. 1796
Juli - Aug. 1796
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 174

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Wollarbeiters Georg Christian Fahrenholtz wegen des Verdachts des Diebstahls von Kaffeebohnen sowie der Witwen Bugge und Horn wegen Hehlerei, Apr. 1795 - Nov. 1796
Sep. - Dez. 1796
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 175

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Schifferknechts Christian Schmidt wegen Pferdediebstahls, Jan. - März 1797
- Bestrafung des ehemaligen Bedienten Christian Gottlieb Walter, des Schusters Johann Christian Friedrich Weißenberg in Berlin und dessen Ehefrau wegen gewaltsamen Diebstahls bzw. Teilnahme daran, Mai 1796 - Dez. 1797
Januar 1797
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 176

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Bäckermeisters Friedrich Grosse in Potsdam wegen Diebstahls eines Fuders Heu, Feb. - Apr. 1797
- Bestrafung des Viktualienhändlers Mathias Werner Frauendorf aus Berlin wegen Pferdediebstählen, Feb. - Juli 1797
Februar 1797
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 177

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Schlossergesellen Johann Friedrich Nachtigall wegen Entwendung zweier Vorhängeschlösser mit einem Jahr Zuchthausarbeit sowie Verbot der Ausübung seines Handwerks, März 1796 - Apr. 1797
März - Apr. 1797
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 178

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Tagelöhner Andreas Rode und Johann Schulze sowie des verabschiedeten Soldaten Johann Friedrich Siegmund in Berlin wegen Diebstahls von Seide bzw. deren Ankauf, Aug. 1796 - Juni 1797
- Bestrafung des Fabrikenaufsehers Lux und Komplizen in Frankfurt (Oder) wegen Diebstahls in der Simonschen Tabaksfabrik, Nov. 1796 - Mai 1797
Mai 1797
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 179

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung von Dorothea Loiuse Kiesow in Callies wegen verübter Diebstähle, Sept. 1795 - Juni 1797
Juni - Juli 1797
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 180

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Dienstmagd Louise Dorothee Lücke wegen Diebstahls im Hause ihres Dienstherrn, Juli - Aug. 1797
Aug. - Sep. 1797
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 181

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Ackerbürgers Georg Regeling in Templin wegen Diebstahls von Getreide aus einer Mühle, Jan. 1796 - Okt. 1797
Okt. - Dez. 1797
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 182

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Weißgerbermeisters Johann Caspar Mohns und des Sattlers Matthias Hugo Mohns in Perleberg wegen Diebstahls, Jan. - Nov. 1798
Januar 1798
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 183

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Kürschnergesellen David Oetel in Frankfurt (Oder) wegen Diebstahls und Schleusung eines Deserteurs, Feb. - März 1798
Februar 1798
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 184

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Verfahren gegen die Köchin Auguste Krüger wegen Diebstahls von Bargeld und einer goldenen Uhr bei ihrem Dienstherren, dem Generalmajor von Goetze in Berlin, Sept. 1795 - März 1798
- Verfahren gegen Gottfried und Dietrich Gottlieb Schlaese wegen Beherbergung von "Zigeunern" und Hehlerei, Juli 1793 - März 1798
März 1798
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 185

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen die Dienstmagd Dorothea Müller und Johann Friedrich Kloß in Berlin und Dorothea Sophie Hennefuß sowie die Berliner Schutzjuden Heinrich Bendix, David Meyer Wulf und Bendix Goldschmidt wegen Pfandnahme bzw. Ankaufs gestohlener Sachen, April 1798
April 1798
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 186

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Witwe Lehn in Berlin wegen Veruntreuung von Wolle, Mai - Juli 1798
Mai 1798
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 187

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen Johann Adolph Trach alias Anton Tulinski wegen Gelddiebstahls beim Grafen Skorupka in Krakau, Aug. 1792 - Aug. 1798
Juni 1798
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 188

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchungsverfahren gegen den Raschmacher Brand in Berlin und den dortigen Schutzjuden Wolf Abraham wegen Diebstahls von Material bei dem Fabrikanten Michael Ludwig Brandt bzw. wegen Hehlerei, Juli 1798.
- Bestrafung des Posamentiermeisters Karl August Pflaestner in Berlin und seiner Ehefrau wegen Betrugs der dortigen Kaufleute Moses Marcus und Meyer Ruben, Sept. 1798.
Juli - Sep. 1798
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 189

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Arbeitsmannes Wilhelm Kolbe in Berlin wegen Diebstahls einer Schubkarre und eines Maurerkastens, Nov. 1798
- Bestrafung der Witwe Marie Friederike Schmidt, Kinderwärterin beim Schutzjuden Bendix in Berlin, wegen Veruntreuung von Wäsche ihrer Dienstherrschaft, Nov. - Dez. 1798
Okt. - Dez. 1798
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 270

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Gesuch des Posamentiermeisters Karl August Pflaestner um Erlaß der ihm wegen Betrugs der Berliner Kaufleute Moses Marcus und Meyer Ruben zuerkannten Gefängnisstrafe, Jan. - März 1799
Januar 1799
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 271

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Tagelöhners Johann Christian Gagelmann und des ehemaligen braunschweigischen Soldaten Johann Andreas Bohne und Konsorten wegen Diebstahls sowie Transport des Bohne nach Halberstadt nach ausgestandener Strafe, Okt. 1788 - Apr. 1799
Februar 1799
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 190

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Verfahren gegen den Schifferknecht Johann Christian Lehmpuhl wegen begangener Diebstähle. Bezahlung der Inquisitions- und Unterhaltskosten nach dessen Flucht, Sept. 1796 - Apr. 1799
März 1799
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 191

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Verfahren gegen Georg Sigismund Schurbaum, Gottlieb Fritze, Gottfried Schulze (eigentlich Bredelow), Johann Friedrich Schreiber und Konsorten in Giesendorf wegen zahlreicher gewaltsamer Diebstähle, Jun. 1795 - Dez. 1799
Juni 1795 - Dez. 1799
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 192

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Verfahren gegen den verabschiedeten Reiter Johann Christian Maaß, den Bäcker Johann Christian Berlin und dessen Ehefrau in Gardelegen und Konsorten wegen zahlreicher Diebstähle und Hehlerei, Nov. 1796 - Juni 1799
Nov. 1796 - Juni 1799
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 193

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung von Marie Dorothee Ketzlin in Berlin, deren Mutter und anderer Personen wegen zahlreicher Diebstähle, Aug. - Okt. 1780. Erneute Bestrafung der Marie Dorothee Ketzlin im Jahr 1799 wegen Diebstahls.
Apr. - Mai 1799
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 194

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- wiederholte Bestrafungen des verabschiedeten Soldaten Johann Michael Sonnenleiter in Berlin wegen Diebstählen, Okt. 1796 - Nov. 1799
Juni - Juli 1799
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 195

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Johann Scheffler aus Alt Rüdnitz wegen Diebstahls zu Peitschenhieben und einem Jahr Besserungsanstalt. Unterbringung von Bestraften in Zuchthäusern, sofern keine Besserungsanstalt zur Verfügung steht, Aug. - Nov. 1799
- Bestrafung des Bäckergesellen Andreas Nicolaus aus Fulda wegen Teilnahme an einem Pferdediebstahl in Solpke in der Altmark, Okt. - Nov. 1799
Aug. - Dez. 1799
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 196

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des verabschiedeten Dragoners Michael Blanck wegen Diebstahls aus dem versiegelten Warenlager des Friedeberger Schutzjuden Michael Samuel Bendix, Jan. 1800
Januar 1800
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 197

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des verabschiedeten Kanoniers Friedrich Bünger in Zerpenschleuse wegen Teilnahme an einem Pferdediebstahl, Feb. - Mai 1800
Februar 1800
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 198

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Eheleute Maria Magdalena und Friedrich Leibroth in Landsberg (Warthe) wegen Diebstählen und Landstreicherei, Dez. 1796 - März 1800
März 1800
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 199

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Kutschers Johann Christph Schmidt und des Bedienten Johann Martin Ernst wegen gewaltsamen Diebstahls bei dem Kaufmann Torchiana in Potsdam, März - Dez. 1800
April 1800
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 200

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des verabschiedeten Soldaten Johann Michael Sonnenleiter wegen wiederholten Diebstahls und verbotener Rückkehr nach Preußen, Mai - Juni 1800
Mai - Juni 1800
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 201

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Untersuchung gegen die Prostituierte Marianna Wschitewitschowena wegen Diebstahls von Bargeld, Sept. 1800
Juli - Dez. 1800
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 202

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des getauften Juden und verabschiedeten Reiters Ewald Heinrich, früher Leib Henschel, wegen gemeinschaftlichen Diebstahls in Joachimsthal, Aug. 1800 - Jan. 1801
Januar 1801
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 203

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Verfahren gegen Wilhelm August Alexander von der Osten, den Müllergesellen Johann Gottlieb Guthe, den Goldschmiedegesellen Carl Christian Friedrich Schmidt und weitere Personen wegen Diebstahls und Teilnahme daran bzw. Hehlerei, Sept. 1794 - Jan. 1801
Sep. 1794 - Jan. 1801
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 204

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Dienstmädchens Friederike Wilhelmine Wollwill in Berlin wegen Taschendiebstahls zu 40 Peitschenhieben, sechsmonatiger Zuchthausarbeit und Landesverweis, Feb. - März 1801
Februar 1801
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 205

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Prostituierten Johanne Dorothee Bast in Berlin wegen Diebstahls von Kleidungsstücken mit 60 Peitschenhieben und Zuchthausverwahrung bis zu ihrer Besserung, März 1801
März 1801
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 206

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Schuhmachers Johann Gottlieb Roye wegen Diebstahls. Klärung der Identität des Roye, Jun. 1798 - Mai 1801
Apr. - Mai 1801
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 207

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Verfahren gegen Christiane Eleonore Kodelka oder Krudelka in Berlin wegen Diebstahls. Beschwerde der Beschuldigten über körperliche Züchtigungen während der Untersuchung. Okt. 1799 - Jul. 1801
Juni - Juli 1801
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 208

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Bedienten Johann Gabriel Jakob Wegner wegen Hausdiebstahls. Umwandlung der Festungs- in eine Zuchthausstrafe wegen Überfüllung der Festungen mit Gefangenen, Nov. 1801
Aug. - Dez. 1801
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 209

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Privatschreibers Friedrich Ferdinand Pfitzer in Berlin wegen Diebstahls von Bargeld im Hause seines Dienstherrn, Dez. 1801 - Apr. 1802
- Bestrafung des Strumpfwirkergesellen Christian Friedrich Lessig in Berlin wegen Einbruchdiebstahls und Verletzung des Bestohlenen, Sept. 1801 - Feb. 1802
Januar 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 210

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Musselinwebers Johann Gottlob Knote wegen Veruntreuung des ihm zur Verarbeitung überlassenen Garns, Feb. - März 1802
Februar 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 211

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der in Cottbus arretierten Carl Groß und seiner Ehefrau sowie Benjamin Zach wegen zahlreicher Diebstähle bzw. deren Beförderung. Strafverbüßung des Zach nach seiner Ergreifung. Herabsetzung der Strafe durch Urteil zweiter Instanz, Feb. 1795 - März 1802
März 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 212

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Arbeitsmannes Johann Samuel Rost und zahlreicher Konsorten wegen wiederholter gewaltsamer Diebstähle, Sept. 1800 - Apr. 1802
April 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 213

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des verabschiedeten Soldaten Gotthilf Hollmann in Berlin wegen wiederholter gewaltsamer Diebstähle, Apr. - Juli 1802
Mai 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 214

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Lazarettwärters Carl Friedrich Thiele in Tangermünde wegen Diebstahls von Zaunpfählen, Juni - Dez. 1802
Juni 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 215

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Zepterzeichners bei der Berliner Porzellanmanufaktur, Friedrich Krüger, wegen Diebstahls von Abgüssen und Pfeifenköpfen, Juli - Dez. 1802
Juli 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 216

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Maurergesellen Joachim Koch in Natterheide in der Altmark wegen Diebstahls von Bienenkörben, Juli - Aug. 1802
August 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 217

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Zimmergesellen Johann Traugott Knoeffel und des Juden Leib Jacob Sabor aus Cottbus wegen Diebstahls bzw. wegen Ankaufs gestohlener Sachen, Juli - Dez. 1802
September 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 218

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Dienstmagd Marie Elisabeth Pesten wegen Diebstahls, der Witwe Dotothee Henning, der Rachel Itzig Witwe Abraham und der Witwe des Moses Jacob Aaron wegen Handels mit gestohlenen Sachen, Okt. 1802
Oktober 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 219

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Eheleute Zander in Berlin wegen Herausgabe ihres während einer Morduntersuchung beschlagnahmten Eigentums. Bestrafung des Kriminalnuntius Schmidt, der Kriminaldiener Pfeffer und Held und anderer wegen Diebstahls und grober Pflichtvergessenheit, Mai 1800 - Nov. 1802
November 1802
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 220

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Buchbindergesellen Johann Friedrich Berger in Berlin wegen mehrerer Diebstähle, Jan. - Juli 1803
- Bestrafung der Tuchmachergesellen Johann Ludwig Asmus, Karl Friedrich Körber und Konsorten in Zielenzig wegen zahlreicher Diebstähle, Sep. 1802 - Mai 1803
Januar 1803
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 221

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Gesuch der jüdischen Dienstmagd Jette Meyer in Berlin um Milderung der ihr wegen Diebstahls zuerkannten Strafe, Juni 1800 - April 1803
Januar 1803
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 222

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Dienstmagd Johanna Louise Kittner in Berlin wegen Diebstahls von Geld bei ihrem Dienstherrn, Feb. - Juli 1803
Februar 1803
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 223

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Amalia Dorothea Roeder in Berlin wegen Beraubung von Kindern, Sept. 1800 - Jul. 1803
März 1803
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 224

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung der Eheleute Kieckebusch wegen zahlreicher Diebstähle aus den Haushalten ihrer Dienstherren, Apr. 1802 - Mai 1803
Apr. - Mai 1803
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 225

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des ehemaligen Kaufmanns André Canion, des Friseurs Christian Ludwig Behrend und des Weinschenks Johann Carl Gotthilf Steinle in Berlin wegen Einbruchdiebstahls, Nov. 1801 - Juni 1803
Juni - Juli 1803
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 226

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Handlungsdieners Georg Friedrich Zacharias Pfutzer wegen fortgesetzter Diebstähle bei seinen Dienstherren, Aug. 1802 - Sept. 1803
Aug. - Sep. 1803
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 227

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Schifferknechts Michael Ludwig Wurl wegen Einbruchdiebstahls, Dez. 1803
Okt. - Dez. 1803
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 228

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung von Johanna Christine Wilhelmine Saletzky geschiedene Balcke und der Nanette Elisabeth Prest geschiedene Scheid in Berlin wegen mehrfacher Diebstähle, Jan. 1804
Januar 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 229

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Bestrafung des Hausschlächters Johann Georg Heidolph in Berlin und dessen Ehefrau wegen Ankaufs von Diebesgut, Feb. 1801 - März 1804
Februar 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 230

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Bestrafung von Friedrich Wilhelm Borck, Christian Friedrich Adolph Müller, Johann Christian Müller, Johann Friedrich Schmidt und weiterer Konsorten wegen zahlreicher Einbrüche und Diebstähle, Mai 1794 - Feb. 1804
Mai 1794 - Feb. 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 231

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Bestrafung des Johann Schröder und Konsorten, darunter des Juden Jochem Baruch, wegen Diebstahls beim Hausmann Johann Christian Rau in Neu Ansbach/Neumark bzw. wegen Hehlerei, Aug. 1803 - Okt. 1804.
März 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 233

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält:
- Bestrafung des Friseurgesellen Johann Friedrich (auch Johann Gottfried Ferdinand) Günther wegen Einbruchdiebstahls beim Schutzjuden Jacob Abraham Salomon in Berlin, Mai 1800 - Okt. 1804
April 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 232

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Handlungsdieners Johann Stahl in Berlin wegen Einbruchdiebstahls, Apr. 1802 - März 1804
März 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 234

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Ackersmannes Johann Christoph Kohs und des Maurergesellen Johann Friedrich Luchterhand in Berlin wegen Pferdediebstahls, Mai - Nov. 1804
Mai 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 235

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bemühungen des im Jahr 1782 wegen Diebstahls zu einer Haftstrafe und anschließendem Landesverweis verurteilten Ferdinand Wilhelm von Wittenburg um Genehmigung seines Aufenthaltes in Cottbus, 1782, 1799 - 1804
Juni 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 236

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Verwahrung des in im Fürstentum Anhalt-Köthen wegen Diebstahls und nächtlichen Einbruchs verurteilten Peter Ludwig König im Zuchthaus bzw. auf der Festung Spandau, Dez. 1800 - Aug. 1804
- Bestrafung des Schifferknechts Hans Georg Budach im Amt Crossen wegen Brandstiftung, Irreführung des Gerichts, Landstreicherei und Diebstahls, Jan. 1797 - Nov. 1804
Juli 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 237

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Schlächtergesellen Wilhelm Krüger in Berlin wegen Diebstahls zweier Schweine, Jun. 1802 - Aug. 1804
Aug. - Sep. 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 238

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Untersuchungsverfahren gegen den Leinewebergesellen Engelhard Asch und Komplizen wegen Diebstahls in Berlin und gegen den dortigen Juden Joseph Jacob wegen Hehlerei, Okt. 1804
Sep. - Dez. 1804
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 239

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Tagelöhners Friedrich Gransee in Dobberzin wegen Pferdediebstahls, Jan. - März 1805
Januar 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 240

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bekämpfung der Diebes- und Räuberbanden im Cottbusschen Kreis, Okt. 1799 - Jan. 1805
Januar 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 241

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung der Gräfin Charlotte von Dönhoff wegen Diebstahls beim Bankier Cohn mit Adelsverlust und sechsmonatiger Festungsstrafe, Jan. - Aug. 1805
Februar 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 242

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Untersuchungsverfahren gegen eine Gruppe von 31 Personen aus Arneburg wegen Diebstahls und Hehlerei mit Diebesgut, Apr. 1804 - März 1805
Februar 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 243

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Untersuchungsverfahren gegen den Sattlergesellen Lorenz Christian Rosanoff aus Wietstock im Amt Zossen und Konsorten wegen Diebstahls. Begnadigung des zu lebenslanger Festungshaft verurteilten Rosanoff durch Verlegung in das Berliner Arbeitshaus, Nov. 1786 - Mai 1805
- Bestrafung des Schreibers Gottlob Friedrich Jaenichen wegen Fälschung und Betrugs, März - Aug. 1805
März 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 244

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Raschmachergesellen George August Kley wegen Einbruchdiebstahls in Pankow, Jan. 1802 - Apr. 1805
April 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 245

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Wiederholte Bestrafung des Dienstknechts Johann Friedrich Graeve aus Niedergörne (Altmark) wegen Einbruchs- und anderer Diebstähle, Sept.1801 - Mai 1805
Mai 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 246

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Posamentiergesellen Benjamin Schmidt, des Bäckergesellen Johann Christian Hornemann und Konsorten wegen Einruchdiebstahls bzw. Teilnahme daran sowie Handels mit Diebesgut, Sept. 1799 - Juni 1805
Juni 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 247

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Tagelöhners George Ehrlich im Amt Zinna wegen Diebstahls Juli - Okt. 1805
Juli 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 248

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des ehemaligen Kanoniers Johann Andreas Wichmann wegen Diebstahls, Aug. 1805
- Bestrafung des Ziegelstreichers Johann Otto wegen Pferdediebstahls, Aug. - Nov. 1805
August 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 249

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Schlossers Carl Gottlob Aufhalter in Treuenbrietzen wegen Diebstahls von Feldfrüchten, Sept. 1805
September 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 250

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Invaliden Johann Christian Maas und des Dienstknechts Johann Michael Soth wegen in der Altmark begangener Diebstähle, Apr. 1801 - Nov. 1805
Oktober 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 251

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung von Mitgliedern einer Diebesbande im Amt Pyrehne, Apr. 1800 - Nov. 1805
November 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 252

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Johann Gottlieb Schulze und Komplizen, darunter des Juden Moses Hertz, wegen mehrfachen Diebstahls in Berlin bzw. wegen Hehlerei, Jan. 1800 - Dez. 1805
Dezember 1805
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 253

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Wiederholte Bestrafung des Posamentiergesellen Benjamin Schmidt sowie des Bedienten Johann Daniel Hoefert wegen Einbruchdiebstahls bzw. Teilnahme daran, Sept. 1805 - Jan. 1806
- Bestrafung des Handlungsdieners Carl Wilhelm Mannstädt in Berlin wegen Diebstahls von Geld bei seinem Dienstherrn, März 1805 - Jan. 1806
Januar 1806
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 254

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Tagelöhners Hans Kubatz, eigentlich Johann Martin Kayser, wegen Diebstahls und wegen unerlaubter Rückkehr in preußisches Gebiet, Apr. 1805 - Feb. 1806
Februar 1806
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 255

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des aus mecklenburgischer Haft entflohenen Kolonisten Joachim Schmul in Siebmannshorst, Amt Goldbeck, wegen eines in Mecklenburg verübten Pferdediebstahls, Jun. 1805 - März 1806
März 1806
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 256

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Schwertfegermeisters Georg Wilhelm Zange in Potsdam wegen wiederholter Diebstähle, Apr. 1801 - Apr. 1806
April 1806
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 257

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Leinwebers Friedrich Benecke aus Salzwedel wegen wiederholter Diebstähle sowie seiner Schwester und seiner Mutter wegen Mitwisserschaft, Apr. 1795 - Mai 1806
Mai 1806
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 258

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Simon Joseph Heinemann wegen mehrfachen Diebstahls und Betrugs mit Zuchthaus bzw. Festungshaft auf Anzeige seines Vaters, des Stendaler Schutzjuden Joseph Heinemann, Febr. 1791 - Juni 1806
Juni 1806
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 259

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des wiederholt aus der Haft geflohenen Tagelöhners Johann Andreas Meyer wegen zahlreicher Diebstähle, Selbstmord des Meyer im Gefängnis in Tangermünde, Aug. 1788 - Juli 1806
Juli 1806
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 260

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung der Tagelöhner Joachim Ludwig Christoph Spenn, Friedrich Ludwig Feder, Johann Blume und Carl Feder in Wahrenberg in der Altmark wegen Diebstählen, Mai 1804 - Aug. 1806
August 1806
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 261

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung der Marie Louise Neidewitz, Sophie Marie Barz, Louise Charlotte Rothenburg und weiterer Komplizinnen in Berlin wegen Einbruchs- und anderer Diebstähle, März 1800 - Sept. 1806
Sep. - Dez. 1806
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 262

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Raschmachers Adam Gottlieb Fischer und seiner Ehefrau, des Kupferschmiedemeisters Georg Friedrich Liesecke und seiner Ehefrau und weiterer Komplizen wegen Diebstählen und Ankaufs gestohlener Sachen, Mai 1804 - Jan. 1807
Januar 1807
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 264

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Tagelöhners Johann Friedrich Launert, des Schneidergesellen Christian Friedrich Richter und des Gärtners Christian Ludwig Schulze wegen fortgesetzter Diebstähle, Jul. 1803 - März 1807
März 1807
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 263

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Vagabunden Johann Christian Vetter, des Büdners Georg Dalke in Jazenick und der Witwe Dorothee Herrmann wegen verschiedener Einbruchdiebstähle, Jul. 1799 - Feb. 1807
- Bestrafung des Johann Friedrich Kramann und Komplizen, darunter des Schutzjuden Abraham Meyer, wegen gemeinschaftlichen Diebstahls bzw. Diebeshehlerei in Berlin, Febr. 1799 - Febr. 1807
Februar 1807
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 265

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung der Dienstmagd Catharine Wilhelmine Marie Gramm wegen fortgesetzter Diebstähle und unerlaubter Rückkehr in preußisches Gebiet, Aug. 1804 - Apr. 1807
April 1807
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 266

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Schäfers und Nachtwächters Jürgen Heinrich Wittenberg, des Schäfers Joachim Wilhelm Koetzke und des Einwohners Franz Joachim Radecke wegen gemeinschaftlichen Einbruchdiebstahls, Juni 1801 - Mai 1807
Mai 1807
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 267

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Schneiders Johann Friedrich Schmieder und dessen Ehefrau sowie Carl Friedrich Königsmark und dessen Ehefrau wegen Diebstahls von Getreide, Bienenkörben und Leinwand, Jan. 1806 - Juni 1807
Juni 1807
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 268

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Brunnenmachers bzw. Kesselflickers Johann Andreas Schulze in Berlin wegen wiederholten Diebstahls sowie Betruges, Aug. 1790 - Aug. 1807
Juli - Aug. 1807
I. HA GR, Rep. 49, D Nr. 269

Druckansicht
Bestrafung des Diebstahls. Einzelfälle
Enthält u. a:
- Bestrafung des Arbeitsmannes Gottfried Jorgas in Berlin wegen Einbruchdiebstahls, Nov. 1801 - Sept. 1807
September 1807