32 Titel
BPH, Rep. 59 II, Nr. 25

Druckansicht
[Bayern, Königin Friederike Franziska Auguste] Marie [Hedwig von, geb. Prinzessin von Preußen]
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: familiäre Angelegenheiten u. a. Tod des Prinzen Friedrich Wilhelm Waldemar von Preußen (1849) und Glückwunsch zur Verlobung mit Prinzessin Maria Anna von Anhalt-Dessau (1854).
2 Briefe
01. März 1849 und 02. Febr. 1854
BPH, Rep. 59 II, Nr. 169

Druckansicht
Block, von (General)
Enthält nur:
- an [wahrscheinlich] Prinz Friedrich Karl von Preußen: Dank für ein Schreiben, Freude über das Wohlbefinden des Prinzen und liebevolle Ermahnung, als braver preußischer Prinz dem Vaterland nützlich zu sein.
1 Seite
18. Okt. 1834
BPH, Rep. 59 II, Nr. 96

Druckansicht
Fabeck, G[ustav August Theodor Robert von]
Enthält u. a.:
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: Bericht der Reiseroute nach Bern (Schweiz, 1846), Aufenthalt in Belgien (1847), Planung einer gemeinsamen Reise durch Süddeutschland (1847), Bewunderung für die Chasseurs d'Orléans (1846), Studium an der Universität in Bonn und Leben dort (1846/47), Beziehung zu [Herzog Friedrich] Wilhelm [Nicolas] zu Mecklenburg[-Schwerin], Prinz Friedrich [(I.) Wilhelm Ludwig] von Baden und Kronprinz [Friedrich August] Albert [Anton Ferdinand] von Sachsen, Sehnsucht nach Potsdam (1846), Verhältnis zu seinen Eltern und zu seinen Verwandtschaft (1847), Vorstellung über seinen militärischen Werdegang (1847), Beziehung zu verschiedenen Militärs u. a. zu Bernhard von Stülpnagel, [Friedrich Karl] Walther [Degenhard von] Loë, Hauptmann [Julius Gottlieb Wilhelm Adolf von] Zastrow, Beziehung zueinander (1847), Beschreibung einer Paukerei (Duell) (1847), Rettung eines Kindes aus dem Rhein (1847), Nachrichten aus dem Hauptquartier in Freiburg im Breisgau (1849).

Dabei:
- von Spielhagen (Hofstaats-Sekretär): Verwundung des Prinzen Friedrich Karl von Preußen und des Adjutanten [Carl] von den Bussche-Münch nach dem Gefecht bei Wiesenthal (1849)
- von Dr. Ludwig (Arzt): Benachrichtigung über den Tod des Adjutanten [Carl] von den Bussche-Münch (1849).
14 Briefe
1846 - 1849
BPH, Rep. 59 II, Nr. 185

Druckansicht
[Großbritannien und Irland, Prinzgemahl Franz] Albrecht [August Karl Emanuel von, geb. Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha]
Enthält nur:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Kondolenz zum Tod der Prinzessin [Anna Viktoria Charlotte Auguste Adelheid von Preußen] deren Taufpaten er und Königin Victoria von Großbritannien und Irland waren.
2 Seiten
08. Mai 1858
BPH, Rep. 59 II, Nr. 98

Druckansicht
[Hessen-Kassel-Rumpenheim, Landgräfin Marie] Anna [Friederike von, geb. Prinzessin von Preußen]
Enthält nur:
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: Teilnahme an Jagden.
1 Seite
08. Dez. 1883
BPH, Rep. 59 II, Nr. 28

Druckansicht
Hohenzollern, Fürst Karl Anton [Joachim Zephyrinus Friedrich Meinrad] von
Enthält nur:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Übersendung eines gedruckten Exemplars seiner Ansprache an das Volk von Hohenzollern aus Anlass seiner Abdankung zu Gunsten Preußen.
2 Doppelbl.
06. April 1850
BPH, Rep. 59 II, Nr. 128

Druckansicht
Manteuffel, E[dwin Karl Rochus] von (Generalleutnant) (Bd. 1)
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: persönliche Angelegenheiten, Klärung des Verbleibs des 1848 verhafteten Niebuhr (1850), Beurteilung von Briefen [Friedrich Wilhelm Heinrich] Alexander von Humboldts (1860), Abordnung eines Leutnants der Zietenhusaren als persönlicher Adjutant des Prinzen (1863), Regelungen für eine Reise des Prinzen nach Wien (1865), Rat zu einem guten persönlichen Verhältnis mit dem Kronprinzen und zu einer Aussprache mit ihm über Staat und Armee betreffende Fragen (1866), militärische Angelegenheiten u. a. Anwesenheitspflicht der königlichen Prinzen bei vor dem König staatfindenden Truppenübungen (1861), Widerspruch gegen allzu strenges Urteil des Prinzen über einige Offiziere (1863), Frage der Kommandogewalt des Kriegsministeriums (1864), gestörtes Verhältnis des Prinzen zum Kriegsminister [Albrecht Theodor Emil] von Roon (1864), Ernennung Manteuffels zum Gouverneur von Schleswig-Holstein (1865), militärische Personalangelegenheiten u. a. Leutnant Milson (1862), Verwendung des Adjutanten Leutnant von Jagow (1862), Hauptmann Redlich (1863), Oberstleutnant von Krosigk (1863), Ablehnung eines zusätzlichen Adjutanten im Rang eines Stabsoffiziers für den Prinzen (1863), Ablehnung einer Beförderung des Rittmeisters Weise durch den König (1863), weitere Verwendung des Majors von Bernuth und des Majors [Carl Wilhelm] von Witzendorff (1863).
26 Briefe, 1 Umschlag
1850, 1860 - 1866
BPH, Rep. 59 II, Nr. 129

Druckansicht
Manteuffel, E[dwin Karl Rochus] von (Generalleutnant) (Bd. 2)
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: persönliche Angelegenheiten, Reise des Prinzen nach Russland und Ratschläge für sein Verhalten am russischen Hof (1871), Dank für eine Büste des Prinzen (1873), Gesundheitszustand der Prinzessin Marie Luise Alexandrina von Preußen, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach (1877), Rückblick auf seine eigne Laufbahn (1877), eigener Gesundheitszustand (1878), Glückwunsch zur Verlobung der Prinzessin Marie [Elisabeth Louise Frederika] von Preußen mit dem Prinzen [Wilhelm Friedrich] Heinrich der Niederlande (1878), Verlobung des jüngsten Sohnes (1878), Erinnerung an Königin Elisabeth [Ludovika von Preußen, geb. Prinzessin von Bayern] im Zusammenhang mit seiner Abreise nach Ölmütz (1878), militärische Angelegenheiten u. a. Einschätzung der französischen Armee und französischen Kriegsbereitschaft (1872), Notwendigkeit verstärkter deutscher Rüstung (1872), Gründe dafür, ältere Generäle in den Ruhestand zu versetzten (1873), Vorbereitung zum Abmarsch nach Bar-le-Duc (1873), Rückblick auf vergangene Schlachten/Kriege, militärische Personalangelegenheiten u. a. Empfehlung des Oberst von Zitzewitz als Hofmarschall (1870), finanzielle Lage des Rittmeisters Milson (1873), Abschiedsgesuch des Major Milson (1878), Mahnung, sich mit dem König/Kaiser nicht zu streiten, um das Königtum nicht zu schwächen (1871/72), Lektüre von Friedrich II. von Preußen "Lettres et Pensées" (1877), Bedauern wegen Schwinden königlicher Macht und des Aufgehens von Preußen in Deutschland (1878).
25 Briefe
1869 - 1878
BPH, Rep. 59 II, Nr. 130

Druckansicht
Manteuffel, E[dwin Karl Rochus] von (Generalleutnant) (Bd. 3)
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Beileid zum Tod des Prinzen [Wilhelm Friedrich Heinrich der Niederlande] (1879), Erinnerungen an Düppel, Vergleich mit der jetzigen Zeit (1879), Ratschläge für das Verhalten des Prinzen bei der Goldenen Hochzeit Kaiser Wilhelm I. (1879), Ernennung zum kommandierenden General des 15. Armeekorps und zum Statthalter für Elsass-Lothringen (1879), Frage nach dem ihm falsch erscheinendem Verhalten des Prinzen [Joachim Karl Wilhelm Friedrich] Leopold von Preußen bei einem Zapfenstreich (1880), Ansichten über das schwindende Bewusstsein für die Kriege 1864-1871 in der Öffentlichkeit (1881), bevorstehender Besuch des Prinzen in Elsass-Lothringen (1882), eigener Gesundheitszustand (1883), Möglichkeiten eines Studiums des Prinzen [Joachim Karl Wilhelm] Friedrich Leopold von Preußen in Straßburg (1883).
16 Briefe, 1 Umschlag
1879 - 1884
BPH, Rep. 59 II, Nr. 33

Druckansicht
Manteuffel, E[dwin Karl Rochus von (Feldmarschall)]
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Ansichten über die Bekleidung der Soldaten, Planung des Besuchs des Prinzen mit seinen Töchtern im annektierten Lothringen, Unmut über den Reichskanzler [Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen], der beim Kaiser aus politischen Gründen ein Reiseverbot für die Töchter erreicht hat.
2 Briefe
19. Febr. und 03. März 1873
BPH, Rep. 59 II, Nr. 99

Druckansicht
unbekannter "Feldmarschall" [wahrscheinlich Edwin Karl Rochus von Manteuffel] (Abschrift)
Enthält nur:
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: Austausch von Fotographien und familiäre Angelegenheiten.
2 Seiten
29. Okt. 1878
BPH, Rep. 59 II, Nr. 100

Druckansicht
Mecklenburg-Schwerin, Großherzogin [Friederike Wilhelmine Alexandrine Marie Helene von, geb. Prinzessin von Preußen]
Enthält nur:
- Telegramm an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Dank für Geburtstagsglückwünsche und Anteilnahme am [Tod der Herzogin Anna Elisabeth Auguste Alexandrine zu Mecklenburg-Schwerin].
1 Bl.
23. Febr. 1882
BPH, Rep. 59 II, Nr. 150

Druckansicht
Moltke, G[raf Helmuth Karl Bernhard] von
Enthält nur:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Absicht des Königs den Prinzen zu den Einzugsfeierlichkeiten einzuladen, Besetzungsstrategie in Frankreich.
1 Doppelbl.
27. Mai 1871
BPH, Rep. 59 II, Nr. 24

Druckansicht
[Österreich-Teschen, Erzherzog] Albrecht [Friedrich Rudolf von]
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Versand einer österreichischen Lagermütze.
2 Seiten
29. Okt. 1843
BPH, Rep. 59 II, Nr. 29

Druckansicht
[Oldenburg, Erbgroßherzog] Friedrich August von
Enthält nur:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: familiäre Angelegenheiten u. a. Befinden der Prinzessin Marie [Elisabeth Louise Frederika der Niederlande, geb. Prinzessin von Preußen] nach dem Tod ihres Ehemanns.
2 Doppelbl.
21. Jan. 1879
BPH, Rep. 59 II, Nr. 56

Druckansicht
Roon, A[lbrecht Theodor Emil] von
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Ablehnung von dessen Wunsch nach Einstellung eines Lakaien und eines Garderobiers (1846), militärisches und politisches Geschehen u. a. Druckerstreik in Berlin (1848), Wahlversammlung im Palais des Prinzen Friedrich Karl Alexander von Preußen (1848), Empfang König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in der Rheinprovinz und in Köln (1848), Stimmung in der Bevölkerung (1848), Bedeutung des Regiments- und Brigadekommandos (1854), Bitte um Einflussnahme auf König Wilhelm I. von Preußen, notwendige politische Konsequenzen rasch zu ziehen (1861), Unterstützung Russlands bei der Niederschlagung des polnischen Ausstands (1863), Frage der Kommandogewalt des Kriegsministeriums (1863), private Angelegenheiten u. a. Beförderungen Roons (u. a. 1848), Treffen mit gemeinsamen Bekannten, Verhältnis des Prinzen zu seinen Eltern (1849), Unterstützung Roons (1850er Jahre), Gratulation zu Beförderungen des Prinzen (1852/1854/1857), Verlobung des Prinzen mit Prinzessin Maria Anna von Anhalt-Dessau (1854), Unterstützung des Sohnes [Albrecht Johannes] Waldemar von Roon (1854), Wunsch Roons nach einer Heeresreform (1856), Bericht über den Rittmeister von Schöning (1858), Widerspruch gegen die Vermutung des Prinzen, dass gegen ihn intrigiert wird (1863)
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: Wunsch zur Einstellung eines Lakaien und eines Garderobiers und Reaktion auf dessen Ablehnung (1846) und Gebrauch der deutschen Sprache in Briefen (1846), Frage der Kommandogewalt des Kriegsministeriums (Konzept), dabei: Begutachtung durch Graf [Karl Konstantin Albrecht Leonhard von] Blumenthal (1863).
26 Briefe
1846 - 1878
BPH, Rep. 59 II, Nr. 180

Druckansicht
unbekannte "Tante" [wahrscheinlich Russland, Kaiserin Alexandra Fjodorowna von, geb. Prinzessin Friederike Luise Charlotte Wilhelmine von Preußen]
Enthält u. a.
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: Dank für einen Aufenthalt in [St.] Petersburg (1850), Alltag in Potsdam und bei militärischen Übungen (1850), Trauerbekundung zum Tod des Zaren Nikolaus I. von Russland (1855), Bitte um Annahme einer Patenschaft zur Taufe der Prinzessin [Marie Elisabeth Louise Frederika] von Preußen (1855) und zur Taufe der Prinzessin Elisabeth Anna von Preußen (1857) und Geburt der Prinzessin Anna Viktoria Charlotte Auguste Adelheid von Preußen (1858).
8 Briefe
1850 - 1858
BPH, Rep. 59 II, Nr. 138

Druckansicht
Sachsen, Kronprinz bzw. König [Friedrich August] Albert [Anton Ferdinand] von
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Gedanken zum politischen Geschehen in Deutschland (1848), Dank für einen Säbel zum Geschenk (1848), Bedauern über die Verhinderung an der Teilnahme am Feldzug in Schleswig-Holstein (1848), private Angelegenheiten u. a. Tod des König Johann [Nepomuk Maria Joseph Anton] von Sachsen (1873), Einladung zur Truppenübung (1874), Verleihung des sächsischen Großkreuzes des Verdienstordens mit Kriegsdekoration an Prinz Friedrich Karl von Preußen (1875), Planung des Aufenthalt in Sachsen (1878).
10 Briefe, 1 Umschlag
1848, 1864, 1871 - 1878
BPH, Rep. 59 II, Nr. 30

Druckansicht
[Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog] Ernst [II. August Karl Johann Leopold Alexander Eduard von]
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Übersendung eines Jagdgewehrs (1857), Bericht über einen Jagdaufenthalt in den Alpen, an dem auch der Prinz teilnehmen sollte (1858), Einladung zur gemeinsamen Gämsenjagd in den Alpen mit Vorschlägen zur Fahrtroute und Ausrüstung (1858).
3 Briefe
1857 - 1858
BPH, Rep. 59 II, Nr. 168

Druckansicht
Sachsen-Meiningen, [Erbprinzessin Friederike Luise Wilhelmine Marianne] Charlotte [von, geb. Prinzessin von Preußen]
Enthält nur:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: familiäre Angelegenheiten, Dank für ein Geschenk und Unterkunft des Prinzen in Berlin.
1 Doppelbl.
13. Jan. 1853
BPH, Rep. 59 II, Nr. 137

Druckansicht
Sachsen[-Weimar-Eisenach], Großherzog Carl Friedrich von
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: familiäre Angelegenheiten und Ermahnungen.
7 Briefe
1832 - 1848
BPH, Rep. 59 II, Nr. 114

Druckansicht
Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogin Maria von, geb. Großfürstin Pawlowna Romanowa von Russland (Bd. 1)
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: familiäre Angelegenheiten, Gratulationen und Geschenke (Fernrohr (1838), Pistolen (1839)), Einladung nach Weimar (1837/1842), Eintritt des Prinzen in die preußische Armee (1838), Leidenschaft des Prinzen für Münzen (1842), Konfirmation des Prinzen (1845), Studium an der Universität in Bonn (1846), Aufenthaltes der Eltern des Prinzen in Italien zur Verbesserung des Gesundheitszustandes der Prinzessin [Marie] Luise [Anna] von Preußen (1846).
31 Briefe
1834 - 1846
BPH, Rep. 59 II, Nr. 121

Druckansicht
[Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogin Maria von, geb. Großfürstin Pawlowna Romanowa von Russland] (Bd. 2)
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: familiäre Angelegenheiten u. a. Verhältnis des Prinzen zu seinen Eltern, Gesundheitszustand der Prinzessin Marie Luise Anna von Preußen (1847), Interesse des Prinzen für Militärisches (1847), Studium des Prinzen an der Universität in Bonn (1847/48), Ratschläge für sein persönliches Verhalten bzw. seine Entwicklung, Verwundung des Prinzen Friedrich Karl von Preußen und Tod des Adjutanten [Carl] von den Bussche-Münch bei dem Gefecht bei Wiesenthal (1849), Tod des [Großfürsten Michael Pawlowitsch von Russland] (1849), Reise des Prinzen nach Russland (1850), Heirat des Prinzen und Prinzessin Maria Anna von Anhalt-Dessau (1854), politische Lage in Frankreich (1848).
31 Briefe
1847 - 1854
BPH, Rep. 59 II, Nr. 126

Druckansicht
[Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogin] Maria [von, geb. Großfürstin Pawlowna Romanowa von Russland] (Bd. 3)
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: familiäre Angelegenheiten u. a. Gesundheitszustand der Prinzessin Maria Anna von Preußen, geb. Prinzessin von Anhalt-Dessau, Trauer über den Tod des Zaren Nikolaus I. von Russland (1855), Geburt und Taufe der Prinzessin Elisabeth Anna von Preußen (1857), Gesundheitszustand König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen und des Prinzen Friedrich Karl Alexander von Preußen (1858), Geburt und Tod der Prinzessin Anna Viktoria Charlotte Auguste Adelheid von Preußen (1858), Reise des Prinzen nach England (1858), Ansichten über das englische und das deutsche Volk (1858).
21 Briefe
1855 - 1859
BPH, Rep. 59 II, Nr. 102

Druckansicht
Schlippenbach, Graf Fritz von (Major a. D. und Kammerherr)
Enthält u. a.:
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: familiäre Angelegenheiten, Gesundheitszustand Schlippenbachs, Alltagserlebnisse u. a. Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen, z. B. an Jagden, Verlobung des Prinzen Heinrich [VII.] Reuß [zu Köstritz] mit Prinzessin Marie [Anna Alexandrine Sophie Auguste Helene] von Sachsen[-Weimar-Eisenach] (1875), Besuch der internationalen Fischerei-Ausstellung in Berlin (1880).

Dabei:
- an "Mein lieber Ribecke!".
11 Briefe, 11 Umschläge
1875, 1880, 1882
BPH, Rep. 59 II, Nr. 135

Druckansicht
Stülpnagel, [Ferdinand Wolf Louis Anton] von
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Dank für ein übersandtes Porträt des Prinzen (1872), Zustand des von ihm kommandierten 13. Armeekorps, das nicht an preußische Truppen heranreicht (1872), Bericht von der Einweihung eines Denkmals der 5. Division zur Erinnerung an die Schlacht bei Vionville (1872) und Erinnerung an vergangene Feldzüge (1873/74).
4 Briefe
1872 - 1874
BPH, Rep. 59 II, Nr. 103

Druckansicht
Thile, [Rudolf Bernhard Alexander] von (General[major])
Enthält nur:
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: Übersendung einer forstlichen Broschüre mit der Bitte diese zu lesen.
1 Seite
07. April 1876
BPH, Rep. 59 II, Nr. 104

Druckansicht
Wedel, [Leopold Friedrich Ferdinand Heinrich] von (Generalleutnant)
Enthält u. a.:
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: Ehre der Zusammenarbeit.
2 Seiten, 1 Umschlag
10. Juli 1849
BPH, Rep. 59 II, Nr. 131

Druckansicht
Witzleben, Job [Wilhelm David Karl Heinrich] von (Adjutant des Prinzen Friedrich Karl Alexander von Preußen = Vater)
Enthält u. a.:
- an Prinz Friedrich Karl von Preußen: Anmeldung der Passage einer "Flotte" durch den Kanal bei Glienicke (1842), Freude über den Entschluss des Prinzen, in das gleiche Husarenregiment einzutreten wie er (1849), Schilderung seines Aufenthalts in Marienbad (1851), Truppenbesichtigung (1851), Bemerkungen zur preußischen-russischen Freundschaft (1852), Aufenthalt in Blankenburg (1852), Teilnahme an der Hochzeit des Prinzen (1854), Bericht über die Beisetzung des Zaren Nikolaus I. von Russland (1855), Eindrücke von Moskau und einer Fahrt nach [St.] Petersburg [1855] und Schilderung seiner Ankunft und des ersten Tages in Baden Baden (1857).
12 Briefe
1842, 1849 - 1857
BPH, Rep. 59 II, Nr. 136

Druckansicht
Wurmb, [Günther Karl Lothar] von (Polizeipräsident)
Enthält nur:
- Dankschreiben von Prinz Friedrich Karl von Preußen für ein Geburtstagsgeschenk.
1 Seite, 1 Umschlag
20. März 1869
BPH, Rep. 59 II, Nr. 165

Druckansicht
Wurmb, [Günther Karl Lothar] von (Polizeipräsident)
Enthält nur:
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: in Gedanken an die Veränderungen des zu Ende gehenden Jahres, Erinnerung an die Gesellschaft von Wurmbs und in Wehmut an etliche andere Freunde, die nicht mehr leben, militärische Heldentat des Oberstleutnants von Boltenstern und seiner Einheit, Gedanken und Kritik hinsichtlich der Kriegsführung gegen Frankreich, Dank für Lebenszeichen aus dem Krieg.
1 Doppelbl.
31. Dez. 1870
BPH, Rep. 59 II, Nr. 4

Druckansicht
Zieten, von (Second-Leutnant am 6. Kürassier-Regiment "Kaiser von Russland")
Enthält u. a.:
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: Studentenleben, besonders das Schlagen von Mensuren, Teilnahme an Bällen und Jagden, Verhältnis zu den Eltern.
4 Doppelbl., 1 Umschlag
20./ 21. Jan. 1848