22 Titel
Verweis

Druckansicht
Für "06.03.03 Einzelne Ereignisse" siehe "09 Korrespondenz" bzw. "06.03.02 Tagebücher der Adjutanten"
o.D.
BPH, Rep. 53, Nr. 121

Druckansicht
Prinz Wilhelm (II.) von Preußen an Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein: Guter Verlauf der bisherigen Bemühungen um Zustimmung zum Hochzeitsprojekt Wilhelm - Auguste Victoria, Brief des Hausministers von Schleinitz an Kronprinzessin Victoria von Preußen, für diesen Tag geplantes abschließendes Gespräch zwischen der Kronprinzessin Victoria und Kaiser Wilhelm I., Frage nach Fotografien für den Kaiser, gute Wünsche für die Kur des Herzogs in Schlangenbad, Wilhelms bevorstehendes Treffen mit Kaiserin Augusta in Köln, Grüße an Auguste Victoria
Enthält auch:
- Teilabschrift eines Briefes des Hausministers von Schleinitz, Berlin, 18. Mai 1879, an Kronprinzessin Victoria von Preußen, gefertigt von Prinz Wilhelm: Bericht über Schleinitz' Unterredung mit Kaiser Wilhelm I., dessen überraschte, doch keineswegs negative Haltung zu Prinz Wilhelms Heiratsplänen, Wunsch des Kaisers nach unverzüglicher Unterrichtung der in England weilenden Kaiserin von dieser Angelegenheit (Vermerk des Herzogs: "d[en] 25.5. beantwortet"), Bonn, 22. Mai 1879.
2 Doppelblätter
18., 22. Mai 1879
BPH, Rep. 53, Nr. 122

Druckansicht
Prinz Wilhelm (II.) von Preußen an Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein: Günstiger Stand der Bemühungen im Heiratsprojekt Wilhelm - Auguste Victoria, die beiden Unterredungen des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen bzw. der Kronprinzessin Victoria mit Bismarck, dessen Bereitwilligkeit, der bevorstehende Vortrag des Hausministers von Schleinitz zur Klärung der letzten eventuellen Bedenken des Kaisers Wilhelm I., Pläne des Kronprinzen zur Bekanntmachung Auguste Victorias mit dem Kaiser und Kaiserin Augusta, Dank für einen Brief des Herzogs mit einem Bild seiner Tochter, Eindrücke von einer nicht näher bezeichneten Festlichkeit (Vermerk des Herzogs: "d[en] 16.6. beantwortet")
2 Doppelblätter
13. Juni 1879
BPH, Rep. 53, Nr. 123

Druckansicht
Prinz Wilhelm (II.) von Preußen an Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein: Freudige Überraschung über den kurzfristigen Besuch von Auguste Victoria in Bad Ems bei Kaiser Wilhelm I., von dem er nichts gewusst habe, und dessen positive Wirkung; Wilhelms Wunsch, zur herzoglichen Familie nach Primkenau zu kommen (Vermerk des Herzogs: "d[en] 10.7. beantwortet")
1 Doppelblatt
7. Juli 1879
BPH, Rep. 53, Nr. 117

Druckansicht
Gräfin Therese zu Eulenburg, Mutter des Hofmarschalls August zu Eulenburg, an ihre Schwester Caecilie von Below: Familiäres: Gesundheit, verwandtschaftliche Kontakte, Besuche; negatives Echo auf die für übereilt gehaltene Verlobung des Prinzen Wilhelm (II.) von Preußen, die zudem für eine "schlechte Partie" gehalten wird; Nachrichten von Verwandten und Bekannten
Enthält auch:
- Postskriptum auf eigenem Blatt: Ausrichten aufgetragener Grüße, Beifügen einer Anlage mit Beschreibung der künftigen Kaiserin (Auguste Victoria), über die wegen des allgemeinen Schweigens aus Trauer [um ihren Vater, Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein,] nichts bekannt wird, Berlin.
2 Doppelblätter
19. März [18]80
BPH, Rep. 53, Nr. 171

Druckansicht
"Detaillierte Ordnung des Zuges der Allerhöchsten und der Höchsten Herrschaften nach der Schloßkapelle am 27. Februar 1881" anlässlich der Hochzeit des Prinzen Wilhelm (II.) von Preußen mit Prinzessin Auguste Victoria von Schleswig-Holstein
1 großes Leporello
Februar 1881
BPH, Rep. 53, Nr. 29

Druckansicht
Aufzeichnung des Gesandten Heinrich von Eckardt: Aufenthalt des deutschen Kaiserpaares Wilhelm II. und Auguste Victoria in Konstantinopel (maschinenschriftliche Abschrift)
12 Seiten
8. November 1889
BPH, Rep. 53, Nr. 239

Druckansicht
1) Aus der politischen Korrespondenz von Fürst Philipp zu Eulenburg-Hertefeld: Briefe von bzw. an Kaiser Wilhelm II., Graf Bernhard von Bülow, den österreichisch-ungarischen Botschafter von Szögyény, Oberhofmarschall Graf August Eulenburg, Erzherzog Franz Ferdinand (maschinenschriftliche Durchschriften, 26 Blatt), 3. April - 27. Juni 1900

2) Fürst Philipp zu Eulenburg-Hertefeld: Tagebuchaufzeichnungen von der Nordlandreise mit Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria (maschinenschriftliche Durchschriften, 57 Blatt), 5. - 31. Juli 1900

3) Aus der politischen Korrespondenz von Fürst Philipp zu Eulenburg-Hertefeld: Briefe, u. a. von bzw. an Graf Bernhard von Bülow, Kaiser Wilhelm II., Graf August [zu] Eulenburg, Kaiserin Auguste Victoria, Staatssekretär Baron Richthofen, Herzog Christian von [Schleswig-]Holstein, Hermann Friedrich von Lucanus (maschinenschriftliche Durchschriften, 58 Blatt), 5. Juli - 26. Oktober 1900

4) Fürst Philipp zu Eulenburg-Hertefeld: Tagebuchaufzeichnungen von der Liebenberger Jagd (maschinenschriftliche Durchschriften, 22 Blatt), 31. Oktober - 6. November 1900

5) Briefwechsel von Fürst Philipp zu Eulenburg-Hertefeld mit Kaiser Wilhelm II. und Graf Bernhard von Bülow (maschinenschriftliche Durchschriften, 6 Blatt), 22. November - 22. Dezember 1900
ca. 169 Blatt
2) ist abgedruckt in: Fürst Philipp zu Eulenburg: Mit dem Kaiser als Staatsmann und Freund auf Nordlandreisen, Band II, Dresden, 1931, Seiten 174 - 236
1900
BPH, Rep. 53, Nr. 181

Druckansicht
[Viktor Herzog von] Ratibor[, Fürst von Corvey]: Bericht über den Besuch Kaiser Wilhelms II. in Eisenach und auf der Wartburg, 27. - 30. April 1901 (mit Präsentatum Wilhelms II. und Ex Libris)
4 Doppelseiten
4. Mai 1901
BPH, Rep. 53, Nr. 178

Druckansicht
Text einer im Kloster Camaldoli (Italien) anlässlich eines Besuches Kaiser Wilhelms II. und der Kaiserin Auguste Victoria im Jahre 1896 angebrachten Inschrift (Schönschrift; laut eigenhändigem Vermerk Wilhelms II. vom Reichskanzler Graf von Bülow, bei einem Besuch abgeschrieben)
1 Doppelblatt
12. April 1903
BPH, Rep. 53, Nr. 378

Druckansicht
Reise Kaiser Wilhelms II. nach Tanger an Bord des Post-Dampfers "Hamburg":
- Die Reiseroute (Notiz nach der Vossischen Zeitung), 24. März 1905
- Teilnehmer-Listen (Notiz und Karte mit Unterschriften)
- Programm- und Speisekarte für das Abschieds-Essen, 4. April 1905
2 Doppelkarten, 2 Blatt
24. März, 4. April 1905
BPH, Rep. 53, Nr. 287

Druckansicht
Erlebnisbericht von Else von Wedel über ihren Berlin-Besuch anlässlich der Silbernen Hochzeit Kaiser Wilhelms II. und der Kaiserin Auguste Victoria sowie der Grünen Hochzeit des Prinzen Eitel Friedrich mit Prinzessin Sophie Charlotte von Oldenburg (27. Februar 1906) (maschinenschriftlich, geheftet)
32 Blatt
5. März 1906
BPH, Rep. 53, Nr. 459

Druckansicht
Schutzmannschafts-Tagesbefehl wegen möglicher Mordversuche gegen Kaiser Wilhelm II. und zu dessen zukünftigem Schutz bei Ausfahrten und Ausritten (Abschrift)
1 Seite
24. März 1906
BPH, Rep. 53, Nr. 333

Druckansicht
Generaloberst [Hans-Hartwig] von Beseler: Bericht über die Anwesenheit Kaiser Wilhelms II. in Nowo-Georgiewsk am 20. August und 15. September 1915 (maschinenschriftlich, Kopien)
11 Blatt
26. März 1916
BPH, Rep. 53, Nr. 277

Druckansicht
Programm für die "Geburtstagsfeier Seiner Majestät des Kaisers im Großen Hauptquartier"
[27. Januar] 1918
BPH, Rep. 53, Nr. 2

Druckansicht
Ehem. Kaiser Wilhelm II. an Moritz Freiherr von Lyncker: Auftrag, Informationen über die "mysteriöse Offiziersversammlung" in Spa zu sammeln
21. Januar 1922
BPH, Rep. 53, Nr. 30

Druckansicht
Hausminister [Leopold] von K[leist]an den ehem. Kaiser Wilhelm II.: Konsequenzen der geplanten Heirat des Prinzen Wilhelm, des ältesten Sohnes des Kronprinzen, mit der nicht ebenbürtigen Dorothea von Salviati (maschinenschriftlicher Durchschlag, mit Korrekturen und Abzeichnungen)
3 Blatt
27. März 1931
BPH, Rep. 53, Nr. 31

Druckansicht
Hausminister [Leopold] von K[leist]an den ehem. Kaiser Wilhelm II.: Dank für Glückwünsche zum Geburtstag und Verleihung einer Büste Wilhelms II., verlorengegangener Brief des Kronprinzen in der Heiratsangelegenheit des Prinzen Wilhelm (maschinenschriftlicher Durchschlag, mit Abzeichnung)
2 Blatt
30. März 1931
BPH, Rep. 53, Nr. 32

Druckansicht
Ehem. Kaiser Wilhelm II. an Prinz Wilhelm, den ältesten Sohn des Kronprinzen. Geplante Heirat des Prinzen mit Dorothea von Salviati, Problem der Ebenbürtigkeit, Einladung zur Aussprache (maschinenschriftliche Abschrift), 3 Blätter, Doorn, 30. März 1931
Enthält auch:
- [Wilhelm] von Dommes, Generaladjutant Wilhelms II., an den Hausminister Leopold von Kleist: Begleitschreiben der übersandten Abschrift (mit Vermerken des Hausministers vom 2. April 1931, 1 Blatt), Haus Doorn, 31. März 1931.
4 Blatt
30. - 31. März 1931
BPH, Rep. 53, Nr. 33

Druckansicht
Ehem. Kaiser Wilhelm II. an den Hausminister [Leopold von Kleist]: Lösung der Beziehungen des Prinzen Wilhelm zu Dorothea von Salviati, Ankündigung der Übersendung des entstandenen Schriftwechsels (eigenhändiger Zusatz)
1 Blatt
10. April 1931
BPH, Rep. 53, Nr. 28

Druckansicht
W[illiam] H[ayden]Edwards: Die Kriegsschuld der Nerven (maschinenschriftliches Manuskript, mit handschriftlichen Korrekturen)
Enthält u. a.:
- Charakterisierung Kaiser Wilhelms II. (Kapitel IV "Mein Akt" Blatt 55).
114 Blatt
Juli 1931
BPH, Rep. 53, Nr. 447

Druckansicht
"Der Handstreich auf Wilhelm II. [1919]". Zeitungsartikel aus "Heim u. Welt" Nummer 5, 1954. [Schilderung eines amerikanischen Entführungsversuchs]
1954