7 Titel
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, V Nr. 10, 1

Druckansicht
Schuldenverwaltung des Fürstentums Wittgenstein durch den Staat
Enthält:
- von Kretschmann an Wittgenstein: Hilfsmaßnahmen für Fürst Wittgenstein, (Düsseldorf), 12.8.1818
- Friedrich von Wittgenstein an Friedrich Wilhelm III.: Gefangennahme Kretschmanns durch die Regierung in Arnsberg, 10.4.1817.
1817 - 1818
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, V Nr. 10, 2

Druckansicht
Gesuch des Gendarmerieleutnants Wittgensteins um Erteilung des Adels
Enthält:
- Schriftwechsel Wittgensteins mit Hardenberg und Brauchitsch, Chef der Gendarmerie: Adel kann nicht zuerkannt werden.
1819
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, V Nr. 10, 3

Druckansicht
Kinder des verstorbenen Grafen Victor Friedrich zu Sayn-Wittgenstein und der Juliane Graeff
Enthält:
- Graf Ludwig von Wittgenstein an Wittgenstein: Versorgung Juliane Graeffs und der Kinder aus dem Verhältnis mit Friedrich von Sayn-Wittgenstein, und Führung ihres Namens, 11.9.1820
- Wittgenstein an (Graf) Ludwig (von Wittgenstein): Empfehlung, Kinder in bürgerlichen Verhältnissen zu lassen, 30.9.1820
- (Graf) Ludwig (von Wittgenstein) an Wittgenstein: Kinder des Friedrich sollen den Namen Wittgenstein führen, 6.8.1822
- Kabinettsorder: Verbot den Namen Wittgenstein zu führen, 2.10.1820
- Wittgenstein an (Graf) Ludwig (von Wittgenstein): jeder Antrag auf Führung des Namens Wittgenstein wird abgeschlagen werden, 10.9.1822
- Kamptz an Wittgenstein: Verbot der Namensführung Wittgenstein, 8.12.1831.
1820, 1822, 1831
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, V Nr. 10, 4

Druckansicht
Adelsdiplom für Wilhelmine Schaeffer, Gemahlin Prinz Christians von Sayn-Wittgenstein-Berleburg
Enthält:
- Christian von (Sayn-)Wittgenstein(-Berleburg) an Wittgenstein: Bitte, Kosten für das Adelsdiplom (von Homburg) zu leihen, 1.7.1836
- Wilhelmine von Homburg an Wittgenstein: Bitte, Summe für das Adelsdiplom zu erlassen, 13.2.1838.
1836, 1838
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, V Nr. 10, 5

Druckansicht
Verkauf des Friedrichsbergs bei Sayn und Schenkung der Ruine Sayn an Fürst Louis von Sayn-Wittgenstein-Berleburg
Enthält:
- Schriftwechsel Wittgensteins mit Fürst Louis.
1843
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, V Nr. 10, 6

Druckansicht
Ablösung der Prästationen in der Grafschaft Wittgenstein
Enthält:
- Briefe von Alvensleben: 20.9.1839, 3.2.1843.
1839, 1843
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, V Nr. 10, 7

Druckansicht
Ehescheidung Prinz Albrechts von Wittgenstein-Hohenstein
Enthält:
- Albrecht von Wittgenstein-Hohenstein an Wittgenstein: schlechte Vermögenslage und Scheidung, 15.1.1849
- Wittgenstein an Albrecht von Wittgenstein-Hohenstein: Empfehlung, sich an einen Juristen zu wenden, 22.1.1849.
1849